25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

443 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen merken
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Das Projekt initiieren: Projektphasen; Projektziele und Stakeholderanalyse; Der Projektauftrag; Die Projektorganisation; Kommunikation und Informationsverteilung im Projekt. Das Projekt planen: Der Projektstrukturplan; Netzplantechnik; Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung; Die Risikoanalyse. Das Projekt durchführen: Lieferantenmanagement; Verhandlungen mit Lieferanten; Mit Änderungen und Störungen umgehen; Projekte überwachen und steuern; Die Projektberichterstattung. Das Projekt abschließen: Abnahme und Übergabe; Der Projektabschluss. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanagement merken
IT-Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Grundlagen: Definition Projekt, Projektmanagement und Projekterfolg; Schulen und Ansätze; Klassisches Projektmanagement; Agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban); Hybrides Projektmanagement. Verantwortungsbereiche des Projektmanagers; Herausforderungen, Gründe für das Scheitern von Projekten; Besonderheiten (großer) IT-Projekte, sowie Daten- und KI-Projekte. Projektinitialisierung: Projektziele, Projektauftrag, Business Case; Stakeholderanalyse und -management; Projektumfeldanalyse; Kick-off und systemische Auftragsklärung. Projektorganisation: Organisationsformen; Rollen, Governance & Steuerungskreise und Projekt Management Office; Ressourcenmanagement. Projektplanung: Vorgehensmodelle zur Arbeitsstrukturierung; Wasserfallmodell für Softwareentwicklung; V-Modell für Systementwicklungen; Projektspezifische Meilensteinsysteme; Stage-Gate Systeme (Branchenspezifische Beispiele, z.B. Datenmigrationen). Planungswerkzeuge der klassischen Projektplanung; Projektstrukturplan; Gantt-Chart. Qualitätsmanagement; Verantwortung des Projektleiters; Ausgewählte Werkzeuge. Business Case Modellierung (CAPEX, OPEX, etc.); Integration agiler Aktivitäten in klassisches Projektmanagement (hybride Ansätze). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | online Training, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Stuttgart

Grundlagen: Klassisch vs. agil vs. hybrid im Projektmanagement, was ist der Unterschied; Wie machen es andere? Komplexität und ihre Ursachen; Scrum und Kanban im Überblick. Projektinitialisierung: Projektziele; Produktvision; Kick-off; Portfoliomanagement. Projektorganisation: Organisatorische Muster; Rollen; Geteilte Ressourcen vs. feste Teams; Schnittstellen zur Unternehmensorganisation; Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber; Skalierung. Projektplanung: Gesamtplanung vs. iterative Planung; Scope; Umgang mit Veränderungen; Schätzmethoden; Vertragsmodelle (Agiler Festpreis). Projektkontrolle und -Steuerung: Externe Steuerung vs. Selbstmanagement im Team; Transparenz und Feedback; Daily Stand-Up; Review und Retrospektive; Metriken; Statusbericht und Eskalation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (TÜV) Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis merken
Projektmanager (TÜV) Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Leipzig, Essen, Berlin, Stuttgart, Hannover, Köln, Dresden

Für eine effektive und effiziente Projektplanung und -durchführung ist die strukturierte Bearbeitung aller Projektphasen, von der Erstellung des Lastenheftes über die Projektstrukturplanung bis hin zur Definition der Arbeitspakete, von großer Bedeutung. In der Praxis fehlt es jedoch häufig an einer klaren Zieldefinition und Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen innerhalb des Projektes. In der Initialisierungsphase sind die Risiko- und Umfeldbetrachtung sowie eine belastbare Chancenbewertung bzw. Potenzialanalyse zentrale Aufgaben von Projektmanagerinnen und Projektmanagern. Im Projektverlauf sorgen Controlling Strukturen für Ressourceneffizienz, Risikominimierung und Termintreue. Ein geregelter Projektabschluss mit der Erfassung und Analyse von Verbesserungspotenzialen bietet die Grundlage für eine Wissensdatenbank für künftige Projekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement mit Microsoft Project merken
Projektmanagement mit Microsoft Project

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Einrichten von Microsoft Project für agiles Projektmanagement: Ein kurzer Überblick über agiles Projektmanagement; Einstellen von Microsoft Project-Optionen; Definieren der Arbeitszeit; Erstellen benutzerdefinierter Felder zur Verwaltung von Funktionen; Erstellen benutzerdefinierter Felder zur Verfolgung der Geschwindigkeit; Einrichten einer Ansicht für den Produkt-Backlog; Einrichten einer Ansicht, um die den Releases und Sprints zugewiesenen Funktionen zu sehen. Erstellen einer agilen Aufgabenliste in Microsoft Project: Einrichten von Aufgaben zur Projektinitiierung und -freigabe; Erstellen von Nicht-Feature-Aufgaben für Sprints; Verwaltung des Produkt-Rückstands; Merkmale einem Sprint zuweisen; Zuweisen von Ressourcen zu Funktionen. Agile Fortschritte in Microsoft Project verfolgen: Fortschritt bei der Aktualisierung von Funktionen; Behandlung unvollständiger Merkmale; Erstellen eines Burn-Down-Berichts. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement mit Scrum merken
Agiles Projektmanagement mit Scrum

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Es mag geheimnisvoll klingen, aber an der Wurzel ist Scrum eine Reihe von einfachen Prozessen und Praktiken, die Ihnen helfen können, die Geschwindigkeit des Wandels zu nutzen. Sie werden die Grundlagen dessen erforschen, was Scrum wirklich ist und wie Sie es in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können. Zuerst werden Sie erfahren, warum so viele Organisationen zu Scrum übergehen. Dann entdecken Sie, wie Scrum Sie bittet, Ihre Arbeit und Ihr Team zu organisieren. Schließlich werden Sie kennenlernen, wie Sie Ihre Arbeit kontinuierlich managen und messen können: Die Weiterbildung "Agiles Projektmanagement mit Scrum" bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement merken
Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Lernen Sie praktische Wege kennen, um Künstliche Intelligenz (KI) in Ihren Projekten einzusetzen. Erfahren Sie, wie Sie KI nutzen, um aus Daten Werte zu gewinnen, wie Sie KI in Projekten einsetzen, wie Sie KI-Trends im Projektmanagement erkennen und wie Sie mit KI-Stakeholdern interagieren können. Lernen Sie, wie Sie die Daten, die Ihre KI benötigt, sammeln und kuratieren, und dann im Projektmanagement einsetzen können. Es ist wichtig, KI-Fähigkeiten mit Ihren menschlichen Stärken zu ergänzen. Lernen Sie also, wie Sie mit digitalen Stakeholdern interagieren und warum eine unterstützende Führung in KI-gesteuerten Umgebungen besser funktioniert. Sie werden KI nutzen können, um die wichtigsten Informationen aus kuratierten Daten herauszuziehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Grundlagen merken
Projektmanagement - Grundlagen

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Projektmanagement ist eine Reihe von Techniken, die jeder anwenden kann, um Ziele zu erreichen und Projekte erfolgreicher zu gestalten. Projektmanagement kann sowohl für kleine, einfache Projekte als auch für komplexe unternehmensweite Initiativen eingesetzt werden. Sie lernen die Grundlagen des Projektmanagements, von der Festlegung von Projektzielen und der Erstellung eines Projektplans bis hin zur Verwaltung von Ressourcen und Arbeit, der Einhaltung von Fristen und dem Abschluss des Projekts. Außerdem erhalten sie Tipps für die Kommunikation, die Durchführung von Besprechungen, die Einhaltung des Projektplans und die Akzeptanz beim Kunden. Lernen Sie Projektmanagement kennen: Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Was es braucht, um ein Projektmanager zu sein; Der Lebenszyklus des Projektmanagements; Traditionelles vs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement mit Microsoft Teams merken
Projektmanagement mit Microsoft Teams

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Denken Sie an die Zeit, die Sie mit der Suche nach allen projektbezogenen Inhalten, dem Wechsel von Anwendung zu Anwendung zum Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten und dem mit diesen Prozessen verbundenen Kontextwechsel verbringen, und wie lange es dauert, bis Sie sich wieder auf diese fokussierte Arbeit konzentrieren können. Sie kennen sicherlich die Schwierigkeiten, die Sie mit diesen Projektmanagementmethoden und -techniken haben können und Sie werden herauszufinden, wie Sie ein Projekt mit Microsoft-Teams managen können. Sie lernen das Erstellen eines Teams und von Kanälen, das Arbeiten mit Dateien, das Verfolgen von Aufgaben, das Verbinden von Share Point-Listen und -Seiten, das Erstellen von Notizen, das Verwalten von Besprechungen und das Sammeln von Feedback. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Projektmanagement - Einstieg merken
Software Projektmanagement - Einstieg

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Kein Projekt ist wie das andere, aber Softwareentwicklungsprojekte sind in sich einzigartig. Erkunden Sie das Software Projektmanagement und lernen Sie, was es bedeutet, ein Projekt als Manager zu leiten. Entdecken Sie, was Projekte oft zum Scheitern bringt. Erfahren Sie mehr über Wasserfall und Agile, die beiden am häufigsten verwendeten Projektmanagement-Frameworks. Finden Sie heraus, welches Framework für verschiedene Software-Projekte am besten geeignet ist und lernen Sie den Lebenszyklus der Softwareentwicklung (SDLC) kennen. Nutzen Sie auch spezielle Fähigkeiten und Themen, die Projektmanagern helfen können, Softwareprojekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Software-Projekte: Erfolgreiche Software-Projekte leiten; Was man über Wasserfall und Agilität wissen sollte; Lebenszyklus der Softwareentwicklung; Software-Projekte sind unterschiedlich; Rahmenwerke für Softwareprojekte; Arten von Software-Projekten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effizientes Projektmanagement mit Microsoft Planner: Beherrsche Microsoft Planner und organisiere deine Projekte wie ein Profi: Von der Aufgabenverwaltung bis zur Fortschrittsüberwachung. merken
Effizientes Projektmanagement mit Microsoft Planner: Beherrsche Microsoft Planner und organisiere deine Projekte wie ein Profi: Von der Aufgabenverwaltung bis zur Fortschrittsüberwachung.

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Mit unserem Microsoft Planner Grundlagentraining bringen wir Ihre Arbeitsweise auf das nächste Level! Lernen Sie, wie Sie Aufgaben effizient verwalten, Pläne übersichtlich organisieren und den Fortschritt stets im Blick behalten. Dieses Seminar ist perfekt für alle, die ihre Produktivität steigern und Teams besser koordinieren möchten. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – mit unseren praxisnahen Tipps und Tricks holen Sie das Maximum aus Microsoft Planner heraus. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie durch! Die Weiterbildung "Effizientes Projektmanagement mit Microsoft Planner: Beherrsche Microsoft Planner und organisiere deine Projekte wie ein Profi: Von der Aufgabenverwaltung bis zur Fortschrittsüberwachung." bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer

Grundlagen Status Quo und aktuelle Ausgangssituation im Projektmanagement: Überblick und Wiederholung klassisches Projektmanagement; Überblick und Wiederholung agiles Projektmanagement. Vergleich der beiden Ansätze: Organisation & Rollen; Prozesse & Methoden; Zusammenarbeit und Führung; Reporting & Kennzahlen; Einsatzgebiete. Voraussetzungen und Entscheidungshilfen. Hybride Projektmanagement Ansätze: Integrativer Ansatz; Sequentieller Ansatz; Paralleler Ansatz; Erfolgsfaktoren & Stolpersteine. Multiprojektmanagement mit hybriden Projektlandschaften. Teilnehmerkreis: Projektmanager; Scrum Master. Product Owner; Projektmanagement Verantwortliche. PMO; Multiprojektmanager; Führungskräfte. Voraussetzungen: Scrum Bootcamp sowie Modul 1: Projektmanagement Methoden (6121103) und Modul 2: Projektmanagement Prozesse (6121104) oder Einreichung vergleichbarer Nachweise. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Hybrides Projektmanagement Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen merken
Seminar: Hybrides Projektmanagement Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Köln, Hamburg, Rostock-Warnemünde

Deshalb zeigen wir Ihnen im Seminar Hybrides Projektmanagement, wie Sie künftige Projekte mit hybriden Projektdesigns erfolgreich umsetzen können. Zunächst zeigen wir Ihnen das grundsätzliche Vorgehen im klassischen und agilen Projektmanagement. Sie erfahren mehr über die Unterschiede sowie die wesentlichen Vor- und Nachteile dieser Denkweisen. Nutzen Sie das Beste aus beiden Welten und verschaffen Sie sich bei der Umsetzung künftiger Projekte einen klaren Vorteil durch hybride Projektdesigns, beispielsweise durch die Anwendung von Scrum. Sie lernen im Seminar Hybrides Projektmanagement, das richtige Werkzeug für Ihr Projekt auszuwählen und an die Projektanforderungen anzupassen. Die gezielte Auswahl des passenden Projektmanagement-Ansatzes liefert Ihnen ein flexibles Vorgehen mit bestimmten Methoden und Werkzeugen, um die Ziele Ihrer Projekte effizient zu erreichen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Projektmanagement im Automotive Expertenwissen für operatives Projektmanagement im Automotive-Bereich merken
Seminar: Projektmanagement im Automotive Expertenwissen für operatives Projektmanagement im Automotive-Bereich

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hannover, Magdeburg, Hamburg, Oldenburg, Frankfurt am Main

Abnahmen und List of Open Points (LOP) Zusätzlich wird zu Beginn des Seminars eine Themenabfrage integriert. Diese ermöglicht Ihnen, Ihre Fragen zu platzieren und den Seminarerfolg gemeinsam mitzugestalten.#Warum ist Projektmanagement in der Automobilindustrie entscheidend? Die Antwort: Der Automotive-Bereich ist eine der projektintensivsten Branchen überhaupt. Denn jedes Bauteil an einem Automobil ist für sich genommen ein eigenes komplexes Projekt und muss höchsten Anforderungen genügen sowie Auslieferungstermin, Qualität und Kosten einhalten. Deshalb nehmen funktionierende und überwachbare Prozesse im Projektmanagement den höchsten Stellenwert für die bestmögliche Supply Chain ein; neben den gesetzlichen und normativen Vorgaben. Im Projektmanagement-Seminar für die Automobilindustrie vermitteln wir Ihnen anhand von Beispielen der Automobilhersteller (OEM) und deren Lieferketten umfassende Kenntnisse zur Projektplanung und -steuerung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Projektmanagement für Projektmitarbeiter Projektarbeit im Unternehmen: Grundlagen und Erfolgsfaktoren für Teammitglieder in Projekten merken
Seminar: Projektmanagement für Projektmitarbeiter Projektarbeit im Unternehmen: Grundlagen und Erfolgsfaktoren für Teammitglieder in Projekten

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Dresden, Essen, Hannover

Zeitmanagement Teamarbeit und Regeln der Zusammenarbeit Kommunikation und Konfliktmanagement Berichtswesen an die Projektleitung Dokumentation im Projekt#Im Seminar Projektmanagement für Projektmitarbeiter werden die Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte herausgearbeitet. Darauf bezogen beleuchten wir gemeinsam Ihre besondere Rolle und Aufgaben als Projektmitarbeiterin oder -mitarbeiter im Projekt. Ein Projekt ist erst dann erfolgreich, wenn die Zusammenarbeit zwischen Projektleitung und Projektmitgliedern möglichst effektiv und effizient verläuft. Damit jede Projektarbeit in Ihrem Unternehmen den gewünschten Erfolg bringt, sollten Sie als Projektmitarbeiterin oder -mitarbeiter mit den Grundbegriffen und Zusammenhängen des Projektmanagements vertraut sein. So gelingt es Ihnen, über Ihr eigenes Handeln die gemeinsamen Projektziele zu unterstützen und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste