25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

472 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement Grundlagen: Projekte erfolgreich umsetzen merken
Projektmanagement Grundlagen: Projekte erfolgreich umsetzen

europetrain GmbH | Bad Salzuflen

Ziele des Trainings: Projektarbeit und Projektmanagement sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem bei komplexen Aufgabenstellungen bietet es sich an, effiziente und interdisziplinäre Arbeitsmethoden anzuwenden, um professionell und zielgerichtet in einem Projektteam arbeiten und Ergebnisse erzielen zu können. In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie anhand konkreter Beispiele lernen, wie Sie Ihre Projekte effektiv planen und steuern, die Ergebnisse überwachen und erfolgreich abschließen. Inhalte im Überblick: Grundlagen des Projektmanagements: Was ist ein Projekt? Was ist das Projektziel? Wie lege ich Inhalte und Prioritäten fest? Projektstart und Organisation: Auftragsklärung, Rollenvergabe, Strukturen der Information, Dokumentation und Kommunikation; Projekt Kick-off. Projektplanung und -steuerung: Strukturplan; Ablauf- und Terminplanung; Risikomanagement; Ergebniskontrolle. Projektfaktor „Mensch“: Kommunikation im Projektteam. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreativitätstechniken im Projektmanagement merken
Kreativitätstechniken im Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Hamburg - Alter Wall, Potsdam - Babelsberg, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Berlin - Charlottenburg, München - Theresienhof, Hannover - Alter Flughafen, Nürnberg - Airport, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Leipzig - Listhaus

Mit einigen bewährten Kreativitätstechniken speziell für die Bedürfnisse des Projektmanagements können Teams jedoch praktisch zu neuen Ideen motiviert werden. In diesem Seminar erleben Sie in praktischen Übungen, wie Sie durch verschiedene Methoden Kreativität im Projektmanagement fördern. Sie entwickeln ein Gespür für aktuelle Kreativitätstechniken, um neue Freiräume für Ideen und Innovationen in Ihrer Projektarbeit zu schaffen. Kreativität: Was fördert, was hemmt unseren kreativen Prozess? Die Moderation kreativer Prozesse: Auswahl der richtigen Technik; Denkblockaden überwinden; Denkprozesse visualisieren. Design Thinking – eine agile Innovationsmethode: Grundprinzipien und Prozess (Verstehen, Beobachten, Lernen und Optimieren); Perspektivwechsel: Kundenorientierung und Ideenfindung; Varianten kennenlernen. Design Sprint: Kreativ mit hoher Geschwindigkeit und Design-Thinking-Elementen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Praxisnah & Anwendbar - Das Wichtigste! (Berlin) merken
Projektmanagement - Praxisnah & Anwendbar - Das Wichtigste! (Berlin)

abilcon management GmbH | Bonn

Inhalte des Trainings: Dieses 2-tägige Training vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Projektmanagements und versetzt Sie in die Lage, in Projekten erfolgreich mitzuarbeiten und ein Teilprojekt zu leiten. Das Training umfasst folgende Schwerpunkte: Die Grundlagen des Projektmanagements; Projektbudget und Projektkosten; Der umfassende Business Case; Das Führen in Projekten; Die Projektdokumentation. Im Rahmen des Trainings wird auf hohen Praxisbezug besonderer Wert gelegt. Die Aspekte tiefergehender Projektorganisation und der Projektpriorisierung, die Gegenüberstellung agiler und klassischer Methoden, die detaillierte Projektplanung sowie des Risiko-, Kommunikations-, Qualitäts- und Konfigurationsmanagements werden im Rahmen des Trainings angesprochen und inhaltlich eingeordnet. Eine tiefgehende Erarbeitung erfolgt im Training "Projektmanagement-Praxis für Projektleiter". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
hybrides Projektmanagement mit Scrum merken
hybrides Projektmanagement mit Scrum

KT360° - kompetente Trainings | Berlin

Mit Scrum agiles und klassisches Projektmanagement vereinen: Im Seminar trainieren die Teilnehmer die Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken und Werkzeuge, mit denen Sie agile Projekte planen, aufsetzen und erfolgreich abschließen. Am Beispiel „Scrum“ wird agiles Projektmanagement schwerpunktmäßig erarbeitet, ein weiterer Schwerpunkt geht auf hybride Formen zwischen agilem und klassischem PM ein. Die Teilnehmer eignen sich damit einen Gestaltungsrahmen dafür an, wie sie tradierte Vorgehensweisen mit dem agilen Ansatz verzahnen können. Die Umsetzung und mögliche typische Hürden im Unternehmen werden thematisiert und Lösungsansätze werden erarbeitet – auch für Projekte, die nicht Softwareentwicklung zum Ziel haben. Inhalt: Der tradierte Projektmanagementansatz gegenüber agilen Projekt- und Führungsmethoden; Erfolgsfaktoren, Wertesystem und Prinzipien von Scrum und agilem IT-Projektmanagement; Rollen, Anforderungen und Aufgaben in Scrum- Projekten: Product Owner, Scrum Master, Team; Kundenanforderungen als Zentrum der Projektausrichtung: Product Backlog, User Stories; Planung, Durchführung und Werkzeuge: Sprint Backlog, Sprinting; Meetings: Reviews und Retrospectiven; Bildung und Coaching erfolgreicher agiler Teams; Hybride zwischen klassischen und agilen Vorgehensmodellen; Projektplanung, -organisation, -reporting und integrierte Projektsteuerung bei der Verzahnung mit tradiertem Projektmanagementvorgehen; Agiles Vorgehen in nicht IT-orientierten Projekten; Anforderungen an Führungspersonal im agilen Umfeld: Verhalten und Kompetenzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen merken
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen

Cegos Integrata GmbH | online Training, München, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Das Projekt initiieren: Projektphasen; Projektziele und Stakeholderanalyse; Der Projektauftrag; Die Projektorganisation; Kommunikation und Informationsverteilung im Projekt. Das Projekt planen: Der Projektstrukturplan; Netzplantechnik; Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung; Die Risikoanalyse. Das Projekt durchführen: Lieferantenmanagement; Verhandlungen mit Lieferanten; Mit Änderungen und Störungen umgehen; Projekte überwachen und steuern; Die Projektberichterstattung. Das Projekt abschließen: Abnahme und Übergabe; Der Projektabschluss. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte merken
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer

Pm k.i.s.s.® Methoden (1.5 Tage): Projektauftrag. Projektstrukturplan inkl. Zuständigkeiten; Terminplanung; Kosten- und Ressourcenplanung; Kontext- und Risikoanalyse: Pm k.i.s.s.® Prozesse (0.5 Tage). Projektbeauftragung; Projektplanung; Projektabschluss: Pm k.i.s.s.® Tool (1 Tag). Einstieg Projektmanagement-Tool; Projektplanung und Dokumentation im PM-Tool; Projektcontrolling mit Hilfe des PM-Tools; Tipps und Tricks zur Anwendung; Meetingmanagement. Projektkoordination; To-Do- und Entscheidungsliste. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte. Projektleiter und Projektteammitglieder in KMUs und in Unternehmensbereichen. die (überwiegend) kleine und mittlere Projekte durchführen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie; Im Anschluss an dieses Seminar können Sie die Prüfung zum Junior Project Manager; TÜV absolvieren. Melden Sie sich dazu für die im Bestellvorgang angegebene Prüfung an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kanban im Projektmanagement merken
Kanban im Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig - Listhaus, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Potsdam - Babelsberg, Hamburg - Alter Wall, München - Theresienhof, Berlin - Charlottenburg, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Nürnberg - Airport

Kanban ist eine agile Methode, die das Bearbeiten von Aufgaben in Teams oder von Einzelpersonen optimiert. Das Tool hilft dabei, Projekte schneller und effizienter zu machen. In jedem Projekt sind vermeidbare Verschwendungen und wünschenswerte Verbesserungen zu finden. Kanban visualisiert Prozessabläufe mit Karten auf einem Board, um z. B. Engpässe zu erkennen und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Unser Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen im praktischen Einsatz von Kanban. Sie erhalten erste Schritte im eigenständigen Erstellen von Kanban-Boards mit Karten und weiterführende Tipps und Tricks für die tägliche Anwendung. Das Seminar richtet sich an Projektmanager:innen, die gerne agil und „lean“ arbeiten oder werden möchten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement Grundlagen - aus der Praxis für die Praxis merken
Projektmanagement Grundlagen - aus der Praxis für die Praxis

PS Consulting GmbH | Herrenberg

Inhalte: Grundverständnis: Was ist gutes Projektmanagement? Wann ist ein Projekt erfolgreich? Welche Rolle hat ein Projektleiter? Agil oder klassisch oder hybrid – was ist was? Projektdefinition: Was gehört zur Auftragsklärung und einer sinnvollen Zieldefinition? Wie mache ich Projekte messbar? Agil oder klassisch – Welche Vorgehensweise passt besser zum Projekt? Projektorganisation: Wie identifiziere ich die relevanten Stakeholder des Projekts und binde diese angemessen ein? Wie sind Rollen und Verantwortung im Projekt verteilt? Was sind gute Organisationsstrukturen? Projektplanung: Wie finde ich die notwendigen Aktivitäten (Strukturplan)? Wie plane ich Termine und Abläufe (Netzplan und Gantt-Diagramm)? Wie schätze ich Ressourcen und Kosten realistisch ein? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat merken
Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat

ibo Akademie GmbH | Stuttgart

Nach der Teilnahme an den beiden Modulen dieser Ausbildung im agilen Projektmanagement (jeweils 2 Tage) und der erfolgreichen Anfertigung einer Transferarbeit (zusätzlicher Aufwand ca. 12 Stunden) erhältst Du Dein ibo-Zertifikat „Agiler Projektmanagement-Expert:in“. Mit Deinem Wissen ist auch der Weg zur Professional Scrum Master™ I; Zertifizierung (PSM1TM (scrum.org)) nicht mehr weit – nur noch Fleißarbeit. Wir geben Dir hilfreiche Tipps und Hinweise, wie Du Dich gezielt auf die entsprechenden Online-Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich bestehen kannst. Ihr Nutzen: Agile und hybride Tools erlernen und anwenden; Agiles Projektmanagement (z.B. Scrum, Kanban oder Hybrid) auf eigene Projekte und Beispiele anwenden; Roadmap für die Einführung agiler Projektmanagement Methoden im eigenen Unternehmen erarbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement für kleine Projekte merken
Projektmanagement für kleine Projekte

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Holiday Inn München City Center, Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee, LanzCarré Hotel, Leonardo Royal Frankfurt

2-Tage Intensiv-Seminar: Einfache Werkzeuge für eine erfolgreiche Projektarbeit: Projektmanagement für kleine Projekte: Einmal einen Vorschlag gemacht, schon hat man ein ganzes Projekt am Hacken! So oder so ähnlich kommen viele Mitarbeitende unverhofft zu Zusatzaufgaben. Das kommt Ihnen bekannt vor? Und jetzt suchen Sie nach einfachen Techniken und Methoden, die sich in kleineren Projekten bewährt haben und Ihnen helfen, Ihre Projekte schneller und reibungsloser umzusetzen; auch neben dem Tagesgeschäft? Kleinere Projekte zu managen, bringt ganz eigene Probleme mit sich. Die typischen PM-Techniken sind zu groß, zu komplex — Aufwand und Nutzen stehen oft in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander. Unser Experte zeigt Ihnen in diesem Intensiv-Seminar, wie Sie mit einfachen Werkzeugen kleinere Projektvorhaben erfolgreich meistern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement II merken
Agiles Projektmanagement II

frizzforum | Berlin

Know-how in der agilen Prozesssteuerung gilt als Kernelement der Digitalisierung. Ob Großunternehmen, Mittelstand oder Startup – Wissen um agiles Projektmanagement gehört mittlerweile zu den Grundkompetenzen von Projektleitenden dazu. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen über agiles Projektmanagement und der digitalen Umsetzung. Im Fokus liegt dabei die praktische Anwendung von SCRUM und KANBAN. Sie lernen aktuelle Softwarelösungen für das agile Projektmanagement kennen und können diese nach dem Kurs praktisch anwenden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement: Grundlagen merken
Projektmanagement: Grundlagen

ibo Akademie GmbH | Köln, Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus, Frankfurt am Main, Mainz, Heidelberg, Hamburg

Im Seminar „Projektmanagement Grundlagen“ bearbeiten wir gemeinsam Deine Praxisbeispiele – von der ersten Projektskizze bis zum vollständigen Projektplan. In Übungen und Gruppenarbeiten erlebst Du, wie Ihr als Projektteam mit einem klar abgestimmten Auftrag, einer fundierten Stakeholder-Analyse, einer frühzeitigen Risikobewertung und einer konkreten Zielsetzung eine solide Grundlage für den Projekterfolg schaffen könnt. Du erkennst die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Deine Projektarbeit und probierst direkt im Seminar pragmatische und praxisnahe Methoden und Techniken aus. In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten Grundlagen und Werkzeuge des Projektmanagements kennen – und machst Dich mit dem klassischen, agilen oder hybriden Vorgehen vertraut. Wir schaffen Erkenntnisse, damit Deine Projekte einfacher werden – und Du Deine Herausforderungen souverän meistern kannst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean Projektmanagement merken
Lean Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart - Kronprinzenpalais, Berlin - Charlottenburg, Frankfurt am Main - Winx Tower, Nürnberg - Airport, Hamburg - Alter Wall, Potsdam - Babelsberg, München - Theresienhof, Düsseldorf - KÖ-Quartier

Unter Lean Management versteht man eine Managementstrategie, die auf Kundenorientierung und Vermeidung von Verschwendung setzt. Lean Project Management verbindet die Lean-Philosophie mit dem Projektmanagement. Der „schlanke“ Ansatz setzt in Projekten wieder den Fokus auf das Wesentliche: Kontinuierlich den Nutzen für Kunden zu optimieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah die Prinzipien und Ziele von Lean Projektmanagement. Wir zeigen Ihnen wichtige Zusammenhänge zwischen Lean Management und Projektmanagement auf. Sie lernen passende Lean Skills kennen, die Ihre Projektarbeit in neue Höhen treiben. Die Grundidee von Lean Managements; Was ist Lean Projektmanagement? Die Ziele von Lean Projektmanagement: Qualität verbessern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement für digitale Medien merken
Projektmanagement für digitale Medien

Akademie der Deutschen Medien GmbH | ZOOM

Um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten, ist daher ein spezifisches Projektmanagement-Know-how erforderlich, das Sie dabei unterstützt, schnell auf die umfangreichen Anforderungen digitaler Produktentwicklung zu reagieren. Denn: Digitale Projekte müssen flexibel gemanagt werden, aber jederzeit beherrschbar bleiben. In diesem Seminar erfahren Sie: Welche die zentralen Erfolgsfaktoren für gelungenes Projektmanagement sind; welche Besonderheiten Sie beim Projektmanagement von digitalen Medien beachten sollten – von Apps über Websites bis hin zu Plattformen und Portalen; wann Ihnen klassische Projektmanagement-Tools bei der Planung und Umsetzung Ihrer Digitalprodukte helfen; an welchen Stellen agile Methoden wie Scrum und Kanban Sie dabei unterstützen, Medienprojekte noch professioneller umzusetzen; wie Sie ein effizientes Qualitäts-, Risiko- und Kostenmanagement für die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Medien sicherstellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement Basiswissen merken
Agiles Projektmanagement Basiswissen

Akademie der Deutschen Medien GmbH | ZOOM

Agile Methoden setzen sich in der Entwicklung und Steuerung von Produkten und Projekten immer mehr durch und haben sich in einigen Branchen bereits als Standard im Projektmanagement etabliert – aus gutem Grund. Denn das Verhalten von Zielgruppen, der Bedarf von Kunden und deren Mediennutzung sowie die technologischen Voraussetzungen verschieben sich in vielen Bereichen so schnell, dass das Reagieren auf ständige Veränderung zum Normalfall in der Produktentwicklung geworden ist. Genau hier setzt das Seminar an und zeigt, wie und warum agile Methoden die idealen Antworten auf diese Herausforderungen geben: Wie stellen Sie den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt Ihres Denkens und Handelns? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste