25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

496 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Erfolgreiches Projektmanagement merken
Erfolgreiches Projektmanagement

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!, Four Points by Sheraton Munich Messe, Leonardo Royal Frankfurt

2-Tage Intensiv-Seminar: Praxisorientierter Leitfaden für Einsteiger und Praktiker: Erfolgreiches Projektmanagement: Erfolgreiches Projektmanagement in 5 Bausteinen: Das Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Leitfaden, der Techniken und Tipps für Ihre erfolgreiche Projektbewältigung enthält. In praxisnaher Form professionalisieren Sie Ihr Wissen rund um das Projektmanagement, gestützt durch anschauliche Beispiele. Nutzen Sie diese Techniken und verbessern Sie so Ihre Chancen, Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Lassen Sie sich Ihr Wissen zertifizieren! Bei Buchung des (bestehend aus und) erhalten Sie nach bestandener freiwilliger Prüfung Ihr Zertifikat. Zusätzlich gewähren wir Ihnen einen Rabatt von € 200,-! Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung: Erfolgreiches Projektmanagement in 5 Bausteinen: Baustein 1: Grundlagen, Inhalt und Organisation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen merken
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Das Projekt initiieren: Projektphasen; Projektziele und Stakeholderanalyse; Der Projektauftrag; Die Projektorganisation; Kommunikation und Informationsverteilung im Projekt. Das Projekt planen: Der Projektstrukturplan; Netzplantechnik; Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung; Die Risikoanalyse. Das Projekt durchführen: Lieferantenmanagement; Verhandlungen mit Lieferanten; Mit Änderungen und Störungen umgehen; Projekte überwachen und steuern; Die Projektberichterstattung. Das Projekt abschließen: Abnahme und Übergabe; Der Projektabschluss. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanagement merken
IT-Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf, online Training, Frankfurt am Main, Hamburg

Grundlagen: Definition Projekt, Projektmanagement und Projekterfolg; Schulen und Ansätze; Klassisches Projektmanagement; Agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban); Hybrides Projektmanagement. Verantwortungsbereiche des Projektmanagers; Herausforderungen, Gründe für das Scheitern von Projekten; Besonderheiten (großer) IT-Projekte, sowie Daten- und KI-Projekte. Projektinitialisierung: Projektziele, Projektauftrag, Business Case; Stakeholderanalyse und -management; Projektumfeldanalyse; Kick-off und systemische Auftragsklärung. Projektorganisation: Organisationsformen; Rollen, Governance & Steuerungskreise und Projekt Management Office; Ressourcenmanagement. Projektplanung: Vorgehensmodelle zur Arbeitsstrukturierung; Wasserfallmodell für Softwareentwicklung; V-Modell für Systementwicklungen; Projektspezifische Meilensteinsysteme; Stage-Gate Systeme (Branchenspezifische Beispiele, z.B. Datenmigrationen). Planungswerkzeuge der klassischen Projektplanung; Projektstrukturplan; Gantt-Chart. Qualitätsmanagement; Verantwortung des Projektleiters; Ausgewählte Werkzeuge. Business Case Modellierung (CAPEX, OPEX, etc.); Integration agiler Aktivitäten in klassisches Projektmanagement (hybride Ansätze). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main, online Training, Düsseldorf, München, Stuttgart

Grundlagen: Klassisch vs. agil vs. hybrid im Projektmanagement, was ist der Unterschied; Wie machen es andere? Komplexität und ihre Ursachen; Scrum und Kanban im Überblick. Projektinitialisierung: Projektziele; Produktvision; Kick-off; Portfoliomanagement. Projektorganisation: Organisatorische Muster; Rollen; Geteilte Ressourcen vs. feste Teams; Schnittstellen zur Unternehmensorganisation; Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber; Skalierung. Projektplanung: Gesamtplanung vs. iterative Planung; Scope; Umgang mit Veränderungen; Schätzmethoden; Vertragsmodelle (Agiler Festpreis). Projektkontrolle und -Steuerung: Externe Steuerung vs. Selbstmanagement im Team; Transparenz und Feedback; Daily Stand-Up; Review und Retrospektive; Metriken; Statusbericht und Eskalation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement für kleine Projekte merken
Projektmanagement für kleine Projekte

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee, LanzCarré Hotel, Leonardo Royal Frankfurt

2-Tage Intensiv-Seminar: Einfache Werkzeuge für eine erfolgreiche Projektarbeit: Projektmanagement für kleine Projekte: Einmal einen Vorschlag gemacht, schon hat man ein ganzes Projekt am Hacken! So oder so ähnlich kommen viele Mitarbeitende unverhofft zu Zusatzaufgaben. Das kommt Ihnen bekannt vor? Und jetzt suchen Sie nach einfachen Techniken und Methoden, die sich in kleineren Projekten bewährt haben und Ihnen helfen, Ihre Projekte schneller und reibungsloser umzusetzen; auch neben dem Tagesgeschäft? Kleinere Projekte zu managen, bringt ganz eigene Probleme mit sich. Die typischen PM-Techniken sind zu groß, zu komplex — Aufwand und Nutzen stehen oft in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander. Unser Experte zeigt Ihnen in diesem Intensiv-Seminar, wie Sie mit einfachen Werkzeugen kleinere Projektvorhaben erfolgreich meistern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement merken
Agiles Projektmanagement

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Wiesbaden

2-Tage Intensiv-Seminar: Projekte im dynamischen Umfeld erfolgreich umsetzen: Agiles Projektmanagement: Projekte sind auch während Ihrer Laufzeit einem ständigen Änderungsprozess unterzogen. Mit agilem Projektmanagement sind jederzeit Anpassungen an die sich ändernden Rahmenbedingungen möglich. Es kann ebenso eingesetzt werden, um in klassischen Projekten, wie z. B. bei Terminschwierigkeiten, zu unterstützen. Der Vorteil ist: Die kurzen Planungs- und Feedbackzyklen im agilen Projektmanagement erlauben ganze Projekte, aber auch einzelne Themenkomplexe schneller und effizienter abzuarbeiten. In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des agilen und hybriden Projektmanagements. Diese werden an praktischen Beispielen geübt, so dass Sie in der Lage sind, Projekte auch in Ihrem Unternehmen agil zu planen und erfolgreich umzusetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen merken
KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!

Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und; effektiver um. Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung: KI und deren Bedeutung für das Projektmanagement; Sprachmodelle GPT-3.5 und GPT-4; Chat GPT: Einbindung in den Projektplan; Herausforderungen beim Einsatz von Chat GPT: Sicherheits-, Datenschutz- und Urheberrechtsfragen; Integration von Chat GPT in bestehende PM-Tools; Alternative Technologien wie Bing Chat oder Microsoft Co-Pilot im Projektmanagement; Einsatz von Chat GPT in Verbindung mit gängigen Office-Programmen zur Verbesserung von Prozessen. Details zu Ihrer Weiterbildung: Inhalte: Einführung: KI-Grundlagen: Generative KI und KI-Sprachmodelle: Einführung in die Grundprinzipien generativer KI und Einblicke in die Arbeitsweise von KI-Sprachmodellen; Umfassende Darstellung von Chat GPT: Kapazitäten und mögliche Anwendungen im Bereich des Projektmanagements. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement merken
Projektmanagement

Laudius Akademie für Fernstudien | Straelen

Der Lehrgang Projektmanagement bietet Ihnen das nötige Wissen, um verschiedene Projekte selbständig zu organisieren. Erlernen Sie die Prozesse, die sich hinter jedem gelungenen Projekt verstecken, kennen und erfahren Sie, welche Hebel in Bewegung gesetzt werden müssen, um einem Projekt die nötige Struktur zu verleihen. Fundiertes Wissen im Bereich Projektmanagement; Arbeiten Sie bereits in einem projektorientierten Unternehmen und möchten Sie gerne wichtige Aufgaben übernehmen? Dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Fachwissen, um Projekte zu leiten und Ihrer Firma auf diese Weise tatkräftig zur Seite zu stehen. Werden Sie ein professioneller Projektmanager; Gut ausgebildete Fachleute sind stets gefragt: Mit dem Fernkurs "Projektmanagement" eignen Sie sich die nötigen Fähigkeiten an, um mit Elan und Tatkraft Risikoanalysen durchzuführen, Planungsphasen auszuarbeiten sowie selbständig und effizient Projekte abzuwickeln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement im Facility Management merken
Projektmanagement im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main

Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen. Abgrenzung; Das magische Dreieck: Leistungs-. Termin- und Kostenplanung; Soziale Aspekte im Projektmanagement (Projektorganisation. Stakeholdermanagement); Projektplanung und Projektcontrolling im Bereich des Gebäudelebenszyklus; Reporting und Dokumentation in Projekten; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter. die aktiv in Facility-Management-Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektmanager. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 1: Projekte planen und starten merken
Projektmanagement - Modul 1: Projekte planen und starten

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Hamburg, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Filderstadt, Frankfurt am Main

Projektbegriff. -arten und Ansatz Projektmanagement; Projektabgrenzung und Projektkontextanalyse; Projektbeauftragungsprozess und Projektauftrag; Projektleistungsplanung: Ergebnisplan. Projektstrukturplan. Arbeitspaketspezifikation; Projektterminplanung: Balkenplan. Meilensteinplan; Projektorganisation und Projektkultur; Kosten- und Ressourcenplanung; Projektrisiko- und Stakeholderanalyse; Projektdokumentation und IT-gestütztes Projektmanagement; Projektstart: Prozessdesign und Start-Workshop. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter: Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihr Methodenwissen vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten IPMA®. PMI® und Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 2: Projekte steuern und abschließen merken
Projektmanagement - Modul 2: Projekte steuern und abschließen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Hamburg

Prozesse der projekt- und prozessorientierten Organisation. Projektbeauftragung; Wiederholung Projektstart: Prozessdesign und Start-Workshop; Projektcontrolling: Zyklisches Controlling der Hard- und Soft-Facts; Vertiefende Controllingmethoden; Projektabschluss: Evaluierung Projektergebnisse. Auflösung Projektteam. organisatorisches Lernen; Kontinuierliche Aufgaben des Projektmarketings und der Projektkoordination; Projektkrisenmanagement. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter: Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihr Prozesswissen vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. IPMA® und PMI®. Voraussetzungen: Teilnahme an Projektmanagement Modul 1 oder vergleichbare Schulungsnachweise. die in schriftlicher Form nachzuweisen sind. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten merken
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main, Hamburg

Anforderungen an Projektleiter und deren soziale Kompetenz; Erkenntnistheorie und Grundhaltung; Wahrnehmung und Interpretation; Strukturierte Kommunikation in Projekten; Teambildung und Teamentwicklung in Projekten; Führungsstile und Führungskonzepte in Projekten; Umgang mit schwierigen Teammitgliedern und Stakeholdern in Projekten; Motivation und Werte in Projekten; Gestaltung und Moderation von Workshops; Feedback geben und erhalten in Projekten. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter. Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektmanager. Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihre Sozialkomptenz vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten IPMA®. PMI® und Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. Voraussetzungen: Das Modul 3 kann unabhängig von Modul 1 und 2 absolviert werden. Modul 1 und 2 sind nicht Voraussetzung. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte merken
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer

Pm k.i.s.s.® Methoden (1.5 Tage): Projektauftrag. Projektstrukturplan inkl. Zuständigkeiten; Terminplanung; Kosten- und Ressourcenplanung; Kontext- und Risikoanalyse: Pm k.i.s.s.® Prozesse (0.5 Tage). Projektbeauftragung; Projektplanung; Projektabschluss: Pm k.i.s.s.® Tool (1 Tag). Einstieg Projektmanagement-Tool; Projektplanung und Dokumentation im PM-Tool; Projektcontrolling mit Hilfe des PM-Tools; Tipps und Tricks zur Anwendung; Meetingmanagement. Projektkoordination; To-Do- und Entscheidungsliste. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte. Projektleiter und Projektteammitglieder in KMUs und in Unternehmensbereichen. die (überwiegend) kleine und mittlere Projekte durchführen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie; Im Anschluss an dieses Seminar können Sie die Prüfung zum Junior Project Manager; TÜV absolvieren. Melden Sie sich dazu für die im Bestellvorgang angegebene Prüfung an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement mit Microsoft Project merken
Projektmanagement mit Microsoft Project

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Einrichten von Microsoft Project für agiles Projektmanagement: Ein kurzer Überblick über agiles Projektmanagement; Einstellen von Microsoft Project-Optionen; Definieren der Arbeitszeit; Erstellen benutzerdefinierter Felder zur Verwaltung von Funktionen; Erstellen benutzerdefinierter Felder zur Verfolgung der Geschwindigkeit; Einrichten einer Ansicht für den Produkt-Backlog; Einrichten einer Ansicht, um die den Releases und Sprints zugewiesenen Funktionen zu sehen. Erstellen einer agilen Aufgabenliste in Microsoft Project: Einrichten von Aufgaben zur Projektinitiierung und -freigabe; Erstellen von Nicht-Feature-Aufgaben für Sprints; Verwaltung des Produkt-Rückstands; Merkmale einem Sprint zuweisen; Zuweisen von Ressourcen zu Funktionen. Agile Fortschritte in Microsoft Project verfolgen: Fortschritt bei der Aktualisierung von Funktionen; Behandlung unvollständiger Merkmale; Erstellen eines Burn-Down-Berichts. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement mit Scrum merken
Agiles Projektmanagement mit Scrum

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Es mag geheimnisvoll klingen, aber an der Wurzel ist Scrum eine Reihe von einfachen Prozessen und Praktiken, die Ihnen helfen können, die Geschwindigkeit des Wandels zu nutzen. Sie werden die Grundlagen dessen erforschen, was Scrum wirklich ist und wie Sie es in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können. Zuerst werden Sie erfahren, warum so viele Organisationen zu Scrum übergehen. Dann entdecken Sie, wie Scrum Sie bittet, Ihre Arbeit und Ihr Team zu organisieren. Schließlich werden Sie kennenlernen, wie Sie Ihre Arbeit kontinuierlich managen und messen können: Die Weiterbildung "Agiles Projektmanagement mit Scrum" bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste