Klassische Leistungsbilder, Instrumente und Methoden des Projektmanagements: Leistungsbilder; Organisation, Information, Koordination und Dokumentation; Ablauf-, Termin- und Ressourcenplanung; Risiko- und Claimmanagement; Kostenplanung und Wirtschaftlichkeitsbeurteilung; Qualitäten und Quantitäten. Recht, Verträge, Honorare: Projektstrukturen, Vergabe- und Vertragsstrukturen; Verträge der Projektbeteiligten. Building Information Modeling: Modellbasierte Kollaboration. Kommunikation, Teams, Effizienz: Führen von Projektteams; Konfliktbewältigung; Besprechungs- und Verhandlungsführung. Agile Instrumente und Methoden des Projektmanagements: Klassische, agile und hybride Ansätze und Modelle; Scrum und Leon/Kanban; Theorie, Spiel, Praxisbeispiel und Diskussion. In Vorbereitung der Fachfortbildung erhalten die Teilnehmer einen Zugang zu der EIPOS-Lernplattform für ein Selbstlernmodul zum Thema „Klassische Leistungsbilder des Projektmanagements“. Die Inhalte dieses Selbstlernmoduls werden im Rahmen der Präsenzkurse aufgegriffen und vertieft. ‒ +
mehr erfahren
Heute veröffentlicht