25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

501 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement merken
Projektmanagement

Laudius Akademie für Fernstudien | Straelen

Der Lehrgang Projektmanagement bietet Ihnen das nötige Wissen, um verschiedene Projekte selbständig zu organisieren. Erlernen Sie die Prozesse, die sich hinter jedem gelungenen Projekt verstecken, kennen und erfahren Sie, welche Hebel in Bewegung gesetzt werden müssen, um einem Projekt die nötige Struktur zu verleihen. Fundiertes Wissen im Bereich Projektmanagement; Arbeiten Sie bereits in einem projektorientierten Unternehmen und möchten Sie gerne wichtige Aufgaben übernehmen? Dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Fachwissen, um Projekte zu leiten und Ihrer Firma auf diese Weise tatkräftig zur Seite zu stehen. Werden Sie ein professioneller Projektmanager; Gut ausgebildete Fachleute sind stets gefragt: Mit dem Fernkurs "Projektmanagement" eignen Sie sich die nötigen Fähigkeiten an, um mit Elan und Tatkraft Risikoanalysen durchzuführen, Planungsphasen auszuarbeiten sowie selbständig und effizient Projekte abzuwickeln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement im Facility Management merken
Projektmanagement im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main

Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen. Abgrenzung; Das magische Dreieck: Leistungs-. Termin- und Kostenplanung; Soziale Aspekte im Projektmanagement (Projektorganisation. Stakeholdermanagement); Projektplanung und Projektcontrolling im Bereich des Gebäudelebenszyklus; Reporting und Dokumentation in Projekten; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter. die aktiv in Facility-Management-Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektmanager. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 1: Projekte planen und starten merken
Projektmanagement - Modul 1: Projekte planen und starten

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Hamburg, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Filderstadt, Frankfurt am Main

Projektbegriff. -arten und Ansatz Projektmanagement; Projektabgrenzung und Projektkontextanalyse; Projektbeauftragungsprozess und Projektauftrag; Projektleistungsplanung: Ergebnisplan. Projektstrukturplan. Arbeitspaketspezifikation; Projektterminplanung: Balkenplan. Meilensteinplan; Projektorganisation und Projektkultur; Kosten- und Ressourcenplanung; Projektrisiko- und Stakeholderanalyse; Projektdokumentation und IT-gestütztes Projektmanagement; Projektstart: Prozessdesign und Start-Workshop. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter: Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihr Methodenwissen vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten IPMA®. PMI® und Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 2: Projekte steuern und abschließen merken
Projektmanagement - Modul 2: Projekte steuern und abschließen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Hamburg

Prozesse der projekt- und prozessorientierten Organisation. Projektbeauftragung; Wiederholung Projektstart: Prozessdesign und Start-Workshop; Projektcontrolling: Zyklisches Controlling der Hard- und Soft-Facts; Vertiefende Controllingmethoden; Projektabschluss: Evaluierung Projektergebnisse. Auflösung Projektteam. organisatorisches Lernen; Kontinuierliche Aufgaben des Projektmarketings und der Projektkoordination; Projektkrisenmanagement. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter: Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihr Prozesswissen vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. IPMA® und PMI®. Voraussetzungen: Teilnahme an Projektmanagement Modul 1 oder vergleichbare Schulungsnachweise. die in schriftlicher Form nachzuweisen sind. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten merken
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main, Hamburg

Anforderungen an Projektleiter und deren soziale Kompetenz; Erkenntnistheorie und Grundhaltung; Wahrnehmung und Interpretation; Strukturierte Kommunikation in Projekten; Teambildung und Teamentwicklung in Projekten; Führungsstile und Führungskonzepte in Projekten; Umgang mit schwierigen Teammitgliedern und Stakeholdern in Projekten; Motivation und Werte in Projekten; Gestaltung und Moderation von Workshops; Feedback geben und erhalten in Projekten. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter. Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektmanager. Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihre Sozialkomptenz vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten IPMA®. PMI® und Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. Voraussetzungen: Das Modul 3 kann unabhängig von Modul 1 und 2 absolviert werden. Modul 1 und 2 sind nicht Voraussetzung. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte merken
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer

Pm k.i.s.s.® Methoden (1.5 Tage): Projektauftrag. Projektstrukturplan inkl. Zuständigkeiten; Terminplanung; Kosten- und Ressourcenplanung; Kontext- und Risikoanalyse: Pm k.i.s.s.® Prozesse (0.5 Tage). Projektbeauftragung; Projektplanung; Projektabschluss: Pm k.i.s.s.® Tool (1 Tag). Einstieg Projektmanagement-Tool; Projektplanung und Dokumentation im PM-Tool; Projektcontrolling mit Hilfe des PM-Tools; Tipps und Tricks zur Anwendung; Meetingmanagement. Projektkoordination; To-Do- und Entscheidungsliste. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte. Projektleiter und Projektteammitglieder in KMUs und in Unternehmensbereichen. die (überwiegend) kleine und mittlere Projekte durchführen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie; Im Anschluss an dieses Seminar können Sie die Prüfung zum Junior Project Manager; TÜV absolvieren. Melden Sie sich dazu für die im Bestellvorgang angegebene Prüfung an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer

Grundlagen Status Quo und aktuelle Ausgangssituation im Projektmanagement: Überblick und Wiederholung klassisches Projektmanagement; Überblick und Wiederholung agiles Projektmanagement. Vergleich der beiden Ansätze: Organisation & Rollen; Prozesse & Methoden; Zusammenarbeit und Führung; Reporting & Kennzahlen; Einsatzgebiete. Voraussetzungen und Entscheidungshilfen. Hybride Projektmanagement Ansätze: Integrativer Ansatz; Sequentieller Ansatz; Paralleler Ansatz; Erfolgsfaktoren & Stolpersteine. Multiprojektmanagement mit hybriden Projektlandschaften. Teilnehmerkreis: Projektmanager; Scrum Master. Product Owner; Projektmanagement Verantwortliche. PMO; Multiprojektmanager; Führungskräfte. Voraussetzungen: Scrum Bootcamp sowie Modul 1: Projektmanagement Methoden (6121103) und Modul 2: Projektmanagement Prozesse (6121104) oder Einreichung vergleichbarer Nachweise. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement Schulung Modul 4: Projektlandschaften gestalten und führen merken
Projektmanagement Schulung Modul 4: Projektlandschaften gestalten und führen

TÜV SÜD Akademie GmbH | München

Die Projektorientierte Organisation (POO) #Elemente und Eigenschaften der POO #Prozesse und Schnittstellen im Multiprojektmanagement #Organisation. Rollen und Entscheidungsgremien der POO *Das Projektmanagement Office (PMO) #Die Rolle und Positionierung des PMOs #Aufgaben des PMOs *Projektportfoliomanagement (PPM) #Strategische Planung und Strukturierung des Portfolios #Priorisierung und Steuerung des Portfolios #Steuerkreissitzungen vorbereiten und durchführen #Ausblick Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung *Programmmanagement #Begriffsdefinition und Abgrenzung #Überblick. Prozesse und Methoden *Projektmanagement implementieren #Betrachtungselemente #Ansatz und Vorgehensweise in der Projektmanagement Professionalisierung *Projektteams erfolgreich zusammenstellen #Persönlichkeitstypen (z.B. 16 Personalities) #Tools für das Teamsetup (z.B. Team Canvas. Drivers‘ Compass) *Konflikte in Projektteams (Ebenen. Arten) #Konfliktstufen nach Glasl #Umgang und Haltung in Konflikten Teilnehmerkreis: Projektmanager. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: KI im Projektmanagement merken
Seminar: KI im Projektmanagement

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer

Planung & Initiierung: KI-gestützte Konzeption (inhaltlicher Sparringspartner. Prompting-Tipps); Deep Research mit Copilot und andere KI-Tools (für unkritische Unternehmensdaten); Unterstützung bei Projektbeschreibungen. Texterstellung und Präsentationsmaterialien. Projektkommunikation und -koordination: Automatisierte Dokumentation (Transkription. Zusammenfassungen); Unterstützung in Team- und Stakeholder-Kommunikation inkl. personalisierter Reports; Erstellung von Kommunikationsplänen und Content (Text. Projektmarketing mit KI-Unterstützung; Onboarding-Unterstützung durch KI (z.B. Share Point FAQs. Teams-Chat-Zusammenfassungen); Überwindung von Sprachbarrieren (Übersetzungen); KI-gestützte Lessons Learned-Analysen. Unterstützung von Soft Skills: KI-Einsatz als Hilfestellung bei Konfliktlösung. Moderation und Präsentationen. Praxisbeispiel: Zusammenspiel von Microsoft® 365 Apps mit Copilot Unterstützung; Rechtliche & organisatorische Rahmenbedingungen; Sensibilisierung auf EU AI Act; Datenschutzimplikationen verschiedener Use Cases: Teilnehmerkreis: Das Training richtet sich an Projektleiter. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PMI Crash Course - Projektmanagement nach PMI merken
PMI Crash Course - Projektmanagement nach PMI

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Zusätzlich vertiefen Sie das Wissen zur Philosophie, den Begriffen des PMI®-Frameworks und Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers für alle Themenfelder des aktuellen PMBOK® Guide. Der Kurs vermittelt Theorie und Praxis zu allen für das Projektmanagement relevanten Begriffen, Aufgaben, Methoden und Ergebnissen. Nach dem Kurs kennen Sie die Philosophie und PM-Begriffswelt des PMBOK® Guide und können Ihre Kenntnisse und Erfahrungen entsprechend einordnen. Das Trainer-Team begleitet Sie auf Ihrem Lernweg und klärt jederzeit Fragen zu Vorgehen, Inhalten und zur Administration. Kursinhalt: Business Environment; Start the Project; Plan the Project; Support Project Team Performance; Close the Project/Phase. Sie erhalten ausführliche Kursunterlagen während des Seminars (deutschsprachige Teilnehmerunterlagen, Dokumentationen) sowie Dokumentvorlagen für den praktischen Einsatz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement-Grundlagen nach ISO 21500 - Klassisch & Agil merken
Projektmanagement-Grundlagen nach ISO 21500 - Klassisch & Agil

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Dieser Kurs vermittelt in kompakter Form die wesentlichen Inhalte und Themen des Projektmanagements. Diese werden gemäß dem ISO Standard 21500 mit den dort spezifizierten Prozessen und Wissensgebieten dargestellt. Als Teilnehmer lernen Sie, Projekte strukturiert zu initiieren, zu planen und sie effizient auszuführen, zu überwachen, zu steuern und abzuschließen. Es werden die Themenkreise Projektinhalt, Termine, Einkauf und Projektorganisation besprochen. Multiprojektmanagement und Portfoliomanagement sowie die Aufgaben eines PMOs nach ISO 21504 werden erläutert. Ergänzt wird die Vorstellung des klassischen Projektmanagements um agile Verfahren, so dass die Teilnehmer einen guten Überblick über state-of-the-art Projektmanagement erhalten. Das Seminar lebt von der jahrzehntelangen Projekterfahrung des Trainers, der als Berater und Manager vielfältige Projekte in spannenden Branchen und Unternehmen verantwortet hat. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung merken
Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

In diesem Seminar erhältst Du einen fundierten Überblick über agile Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Was es bedeutet, agil zu arbeiten, erfährst Du durch praxisnahe Tipps und Erfahrungswerte aus dem agilen Projektalltag. Du lernst, welche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten die Beteiligten in der agilen Projektarbeit übernehmen – und erkennst, wo agile Methoden in Deinen eigenen Projekten sinnvoll eingesetzt werden können. Wir vermitteln Dir pragmatische Werkzeuge für den Einsatz in agilen und hybriden Projekten, damit Du souverän mit unscharfen Zielen, häufig wechselnden Anforderungen und Ergebnisdruck umgehen kannst. Ihr Nutzen: Agile Zusammenarbeit erleben und verstehen; Von Tipps und Erfahrungen aus der agilen Projektmanagementpraxis profitieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement – Aufbau-Schulung merken
Agiles Projektmanagement – Aufbau-Schulung

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

In diesem praxisorientierten Seminar bekommst Du erprobte Werkzeuge an die Hand, um agiles Projektmanagement erfolgreich in Deinem Unternehmen oder Deiner (Teil-) Organisation zu verankern. Anhand von Beispielen aus Deinem beruflichen Umfeld erarbeitest Du Wege, wie sich große Projekte mit agilen Methoden erfolgreich planen, durchführen und steuern lassen. Dabei erhältst Du erste Einblicke in das agile Multiprojektmanagement. Gemeinsam erarbeiten wir, worauf es bei der langfristigen Verankerung agiler und hybrider Projektmanagement-Methoden in Unternehmen und Organisationseinheiten ankommt. Ihr Nutzen: Projekte unterschiedlicher Größe und Komplexität mit agilen Methoden planen, durchführen und steuern; Pragmatische Tools für eine erfolgreiche Einführung von agilem und hybridem Projektmanagement kennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat merken
Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Nach der Teilnahme an den beiden Modulen dieser Ausbildung im agilen Projektmanagement (jeweils 2 Tage) und der erfolgreichen Anfertigung einer Transferarbeit (zusätzlicher Aufwand ca. 12 Stunden) erhältst Du Dein ibo-Zertifikat „Agiler Projektmanagement-Expert:in“. Mit Deinem Wissen ist auch der Weg zur Professional Scrum Master™ I; Zertifizierung (PSM1TM (scrum.org)) nicht mehr weit – nur noch Fleißarbeit. Wir geben Dir hilfreiche Tipps und Hinweise, wie Du Dich gezielt auf die entsprechenden Online-Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich bestehen kannst. Ihr Nutzen: Agile und hybride Tools erlernen und anwenden; Agiles Projektmanagement (z.B. Scrum, Kanban oder Hybrid) auf eigene Projekte und Beispiele anwenden; Roadmap für die Einführung agiler Projektmanagement Methoden im eigenen Unternehmen erarbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement: Grundlagen merken
Projektmanagement: Grundlagen

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main, Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus, Mainz, Heidelberg, Hamburg

Im Seminar „Projektmanagement Grundlagen“ bearbeiten wir gemeinsam Deine Praxisbeispiele – von der ersten Projektskizze bis zum vollständigen Projektplan. In Übungen und Gruppenarbeiten erlebst Du, wie Ihr als Projektteam mit einem klar abgestimmten Auftrag, einer fundierten Stakeholder-Analyse, einer frühzeitigen Risikobewertung und einer konkreten Zielsetzung eine solide Grundlage für den Projekterfolg schaffen könnt. Du erkennst die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Deine Projektarbeit und probierst direkt im Seminar pragmatische und praxisnahe Methoden und Techniken aus. In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten Grundlagen und Werkzeuge des Projektmanagements kennen – und machst Dich mit dem klassischen, agilen oder hybriden Vorgehen vertraut. Wir schaffen Erkenntnisse, damit Deine Projekte einfacher werden – und Du Deine Herausforderungen souverän meistern kannst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste