25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Management auf www.jobbörse.de

1.493 Management Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Kurs Agile Development und Management merken
Kurs Agile Development und Management

Eduvision Fort- & Weiterbildung | Düsseldorf

Kurs Agile Development und Management: Im Kurs Agile Development und Management lernen Sie zunächst den Ausgangspunkt des Agile Software Developments kennen, das „Agile Manifesto“. Daraufhin lernen Sie die verschiedenen Methoden kennen, die sich auf Projektmanagement (Scrum, Kan Ban) und Programmiertechniken (XP, FDD, DSDM) richten. Abschließend sind Sie in der Lage die Techniken auszusuchen, die für Sie einen Mehrwert schaffen und können diese Techniken in Ihrem Unternehmen einführen. Ihr Trainer: Fachexperte aus der Praxis: Um Praxisnähe und Aktualität zu garantieren, arbeitet Eduvision ausschließlich mit Dozenten, die den Fachbereich zu ihrer Berufspraxis gemacht haben. Sie sind als Experten auf dem Markt aktiv und teilen ihre Kenntnisse und Erfahrungen über die fachspezifischen Techniken, Entwicklungen und wichtigsten Tricks gerne mit Ihnen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Training Data Science Management merken
Training Data Science Management

Eduvision Fort- & Weiterbildung | Düsseldorf

Ablauf des Trainings Data Science Management: Während des Data Science Management-Trainings konzentrieren wir uns auf die Umsetzung einer Data Science-Strategie und das Management von Data Science-Projekten und -Teams. Ziel des Trainings ist es, Data Science auf die Unternehmensstrategie abzustimmen und ergebnisorientiert weiterarbeiten zu können. Wir beschäftigen uns auch mit der Verarbeitung natürlicher Sprache und den Möglichkeiten, die die automatische Textanalyse und Chatbots bieten. Neben einer theoretischen Komponente werden praktische Beispiele gezeigt, um mehr Einblick in die technische Realität des maschinellen Lernens und des Tiefenlernens zu erhalten. Schließlich erhalten Sie Handles für das Management von AI-Projekten und die Erstellung eines Geschäftsplans im Bereich der Artificial Intelligence. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Training Data Management Fundamentals merken
Training Data Management Fundamentals

Eduvision Fort- & Weiterbildung | Düsseldorf

Ablauf des Trainings Data Management Fundamentals: Während der Schulung Data Management Fundamentals erhalten Sie Einblicke in die Konzepte eines effizienten und sicheren Informationsmanagements. Darüber hinaus diskutieren wir ausführlich die Datenqualität und die Daten-Governance sowie Werkzeuge und Techniken. Nach dem Training verfügen Sie über ein fundiertes Wissen über alle Aspekte des Datenmanagements. Sie können die richtigen Entscheidungen treffen, um einen Datenverwaltungsplan für Ihre Organisation erstellen. Firmenschulung Datenmanagement: Datenmanagement spielt auf verschiedenen Ebenen innerhalb jeder Organisation eine Rolle. Je nach Niveau und Rollen sind unterschiedliche Aspekte des Datenmanagements relevant. In einer betrieblichen Schulung können wir ein Datenmanagement-Training anbieten, das vollständig auf Ihre Organisation und die Rollen der Teilnehmer innerhalb des Unternehmens zugeschnitten ist, um Ihnen einen fliegenden Start für einen Datenverwaltungsplan zu ermöglichen, der zukunftssicher ist. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert) merken
VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Leipzig, München, Nürnberg, Filderstadt

Begriffe und Definitionen; Nutzung der Methoden aus VDA-Band 5; Absicherung von Risiken bei Mess- und Prüfprozessen; Kriterien zur Beschaffung von Mess- und Prüfmitteln; Identifizierung und Berechnung von Einflussgrößen auf die Prüfprozesseignung; Nachweis der Messsystem- und Messprozesseignung; Berücksichtigung erweiterter Messunsicherheiten an den Spezifikationsgrenzen; Umgang mit nicht geeigneten Mess- und Prüfprozessen; Bewertung der Eignung von attributiven Prüfprozessen; Praxisorientierte Gruppenarbeiten; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Mitarbeitende. die mit der Planung. Auswahl. Beschaffung. Abnahme und Überwachung sowie Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln bzw. Maschinen und Einrichtungen beauftragt sind; Mitarbeitenden aus Unternehmen. die Messmittel und Vorrichtungen herstellen oder mit dem Produktdesign und der Toleranzfestlegung zu tun haben. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management merken
Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Filderstadt, Nürnberg, München, Berlin

Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management nach GEFMA 190; Anforderungen der Betreiber- und Unternehmerpflichten im Facility Management; Wirksame Pflichtenübertragung und ihre Bedeutung; Gefahrenlage und Rechtslage. Rechtsfolgen und Exkulpation; Planung einer sicheren Wahrnehmung der Betreiberverantwortung; Risikomanagement im Facility Management; Systematische Verbesserung der Rechtskonformität von Organisationen; Strukturierte Vorgehensweise anhand des Masterplans Betreiberverantwortung V. 3.0“ sowie des Datenmodells. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus privatwirtschaftlichen Unternehmen und Unternehmen der öffentlichen Hand; Führungskräfte von Dienstleistern. insbesondere Objektleiter; Immobilienverwalter; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausschreibungen im Facility Management merken
Ausschreibungen im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Berlin, Filderstadt, Regensburg

Grundlagen und Begriffsdefinitionen; Arten der Vergabe; Rechtliche Rahmenbedingungen; Ablauf eines Ausschreibungs- und Vergabeprozesses; Kalkulationsmethoden und Servicekonzept; Auswahl und Bewertung von Angeboten; Erstellung von Verträgen; Konzept und Prozesse einer Start-up-Phase; Gewährleistungsmanagement; Qualitätsorientiertes Facility Management; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Facility Manager und Objektleiter; Einkäufer und Verantwortliche für die Vergabe von Facility-Management-Dienstleistungen; Kalkulatoren. Vertriebsmitarbeiter und Dienstleister im Bereich der Facility Services; Mitarbeiter der öffentlichen Hand; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dienstleistersteuerung im Facility Management merken
Dienstleistersteuerung im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Berlin, Filderstadt

Grundlagen und Ziele der Dienstleistersteuerung; Betreiberverantwortung und Pflichtendelegation; Rahmenbedingungen der Organisation: Eignung und Qualifikation des Auftragnehmenden; Betreiberkonzept; Daten-/Dokumentationsmanagement. Grundlagen schaffen: Anforderungen Ausschreibung und Start-Up: Auswahl der Steuerungsinstrumente; Unternehmensziele und Projektziele; Nachhaltigkeitskriterien einbinden; Ergebnis- vs. verrichtungsorientierte Leistungsbeschreibung. Ansätze zur Qualitätssicherung und Anreizsysteme (Rahmenbedingungen. weiche Kriterien. Kennzahlen und KPIs); Diverse Analysemethoden zur Prozessoptimierung; Betriebsfremde und Arbeitsschutz; Grundlagen und Ziele des Risikomanagements; Risikomanagement; Risikoarten gemäß GEFMA Richtlinie 192; Risikomanagement; Herangehensweise mit praktischen Übungen. Teilnehmerkreis: Facility Manager/innen; Dienstleistungssteuerer; Objektleiter/innen und Projektleiter/innen bei FM-Anbietern mit Nachunternehmereinsatz; Qualitätssicherer bei FM-Anbietern mit Nachunternehmereinsatz; Fach- und Führungskräfte sowie verantwortliche Mitarbeitende aus allen Bereichen des Facility Managements; Property Manager/innen und Immobilienverwalter/innen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement im Facility Management merken
Projektmanagement im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main

Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen. Abgrenzung; Das magische Dreieck: Leistungs-. Termin- und Kostenplanung; Soziale Aspekte im Projektmanagement (Projektorganisation. Stakeholdermanagement); Projektplanung und Projektcontrolling im Bereich des Gebäudelebenszyklus; Reporting und Dokumentation in Projekten; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter. die aktiv in Facility-Management-Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektmanager. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management Weiterbildung - TÜV merken
Change Management Weiterbildung - TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Filderstadt, München, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Hamburg, Frankfurt am Main

Grundlagen Change Management: Herausforderungen in Veränderungsprojekten; Überblick Change Modelle und Ansätze; Phasen der Veränderung; Ansatzpunkte und Betrachtungselemente in Veränderungsprojekten; Erfolgsfaktoren in Change Projekten. Change Tools im Überblick: Auftrag klären und Stakeholder analysieren; Change Management Assessments; Change Maßnahmen ableiten (Information. Mobilisierung. Befähigung); Change Management Masterplan erstellen; Change Kommunikationskonzept definieren. Die Menschliche Seite von Veränderung: Barrieren und Widerstand; Widerstand erkennen und adressieren; Neurobiologische Grundlagen der Veränderung; Umgang mit Angst; Gruppendynamische und organisatorische Auslöser von Widerstand; Rolle von Emotionen in Veränderungsprozessen. Change Umsetzung und Monitoring: Change Readiness vs. Change Progress vs. Change Results; Die Rolle des Change Managers; Führung in Veränderungsprozessen; Projekt & Programmmanagement im Change Prozess. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industry Systems - IEC 61508 Module 1&2: Introduction, definition of functional safety management, system analysis merken
Industry Systems - IEC 61508 Module 1&2: Introduction, definition of functional safety management, system analysis

TÜV SÜD Akademie GmbH | Regensburg, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Berlin, Frankfurt am Main

Implementierung eines FSM (Functional Safety Managements); Aufgaben. Methoden und konzeptionelle Aspekte des Safety Managements; Normative Gestaltungskriterien; Unterstützende Prozesse und Aktivitäten; Ansätze für eine funktionale Konzeptfindung und Systemanalyse. Teilnehmerkreis: Führungskräfte. Projektleiter. Safety- und QM-Manager sowie alle Beteiligten von funktionalen Sicherheitsprojekten. Abschluss: TÜV SÜD Teilnahmebescheinigung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security - Incident & Business Continuity Management merken
Information Security - Incident & Business Continuity Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main

Dokumentierte Information. How To für die Umsetzung eines Incident Managements: Incident Management (Begriffe. Beispiele); Incident Management im Kontext eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001; Rollen und Verantwortlichkeiten; Standards zum Incident Management; Incident Management-Prozess. Workshop Incident Managementsystem; How To zur Umsetzung eines Business Continuity Managements (BCM): BCM (Begriffe. Vorteile); BCM im Kontext eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001; Rollen und Verantwortlichkeiten im BCM; Standards zum BCM; Prozess / Projekt zur Planung und Implementierung eines BCM. Workshop Business Continuity Managementsystem. Teilnehmerkreis: Information Security Officer (ISO/CISO); Informationssicherheitsbeauftragte/-verantwortliche; Beteiligte am Incident- und BCM-Response-Prozess; Process Owner. Voraussetzungen: Zertifikat Information Security Foundation oder Information Security Officer-TÜV (oder eine vergleichbare Qualifikation) empfohlen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kickoff Informationsveranstaltung - Fachwirt Facility Management (GEFMA) merken
Prüfungsvorbereitung - Fachwirt Facility Management (GEFMA) merken
Certified SAFe Lean Portfolio Management merken
Certified SAFe Lean Portfolio Management

Xebia Academy | Laapersveld 27, Hilversum, Wibautstraat 200, Amsterdam

Wat ga je leren? Dit volledige 3-daagse programma zal je helpen om een portfoliovisie en roadmap te creëren en te onderhouden en deze te verbinden met de enterprise. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professional Agile Leadership – Evidence-Based Management (PAL-EBM) merken
Professional Agile Leadership – Evidence-Based Management (PAL-EBM)

Xebia Academy | Laapersveld 27, Hilversum

Word Professional Agile Leader met EBM specialisatie! Tijdens deze training leer je alles over het Evidence-Based Management™ (EBM) Framework, ontwikkeld door Scrum.org om jou als Professional Agile Leader te ondersteunen bij teambegeleiding en bij de continue verbetering van de resource planning, capaciteiten en resultaten van jouw organisatie. PAL-EBM is een empirische (op experimenten en data gebaseerde) benadering voor: Continue verbetering van (klant) resultaten en capaciteiten; verminderen van risico's; optimalisatie van investeringen en resourceplanning. Meten is immers weten. Met EBM vergroot én versnel jij dus het aanpassingsvermogen van jouw organisatie; een absolute must in een volatiele marktomgeving! Deze PAL-EBM training is perfect voor: Ben jij een Scrum Master, Product Owner, Team Lead, coach, consultant of anderszins leidinggevende en wil je jouw Agile leiderschap perfectioneren met behulp van EBM? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste