25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Management auf www.jobbörse.de

1.462 Management Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Facility Management Agent (IHK) merken
Facility Management Agent (IHK)

HSB Akademie - ein Bereich der HSB Personal & Service GmbH | Leipzig

Unser Kurs „Facility Management Agent (IHK) “ vermittelt Ihnen praxisnahe Grundlagen eines modernen Facility Managements. Ihnen werden technische, kaufmännische und infrastrukturelle Kompetenzen rund um alle Lebensphasen einer Immobilie vermittelt. Mit dem Kurs haben Sie das notwendige Know-how, um die Bewirtschaftung und die Betriebskosten einer Immobilie zu mindern, fixe Kosten variabler zu gestalten, Anlagen technisch verfügbar zu halten und letztlich den Wert einer Immobilie und deren Anlage auf Dauer zu sichern. Ein Facility Management Agent steuert im Unternehmen somit alle Aufgaben in der operativen Phase, in der Nutzungsphase und bei Nutzungsänderungen (Umzug, Nutzungsänderungen, Revitalisierung). Kurzum: Die Aufgabe eines Facility Management Agent ist es, für das Unternehmen alle Dienste in und um Verwaltungsgebäude und Produktionsstätten bereitzustellen, indem er: Die Anforderungen der Gebäudenutzer an das Gebäudemanagement abfragt und erfasst, ein Konzept entwickelt, wie er diese Anforderungen termin-, kosten- und qualitätsgerecht bereitstellen kann, hierfür alle erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung und transparenten Abrechnung trifft und; strategische Überlegungen anstellt, damit das Gebäudesystem noch besser genutzt werden kann. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
TQM – Total Quality Management merken
TQM – Total Quality Management

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Hannover - Alter Flughafen, Nürnberg - Airport, Leipzig - Listhaus, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Berlin - Charlottenburg, Frankfurt am Main - Winx Tower, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Hamburg - Alter Wall, München - Theresienhof

Das TQM – oder „umfassende Qualitätsmanagementsystem“ – dient dazu, Qualität als Systemziel einzuführen und dauerhaft zu garantieren. Qualität wird dabei als fortlaufender Prozess verstanden. Neben der qualitativen Produktverbesserung werden z. B. auch die Themen Nachhaltigkeit, die Zufriedenheit von Mitarbeiter:innen und Kund:innen sowie gesellschaftliches Engagement betrachtet. Ein erfolgreiches TQM existiert, wenn die Unternehmensprozesse durch motivierte und involvierte Mitarbeiter:innen erarbeitet und gelebt werden. In diesem Seminar erlernen Sie die Elemente, Anforderungen und Werkzeuge des TQM, um in Ihrer Organisation aktiv an der Gestaltung von Verbesserungsprozessen mitwirken zu können. Setzen Sie auf Qualität und entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen mit TQM. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Claim Management merken
Claim Management

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Düsseldorf - KÖ-Quartier, Hamburg - Alter Wall, Berlin - Charlottenburg, Leipzig - Listhaus, Hannover - Alter Flughafen, Frankfurt am Main - Winx Tower, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Nürnberg - Airport, Potsdam - Babelsberg

Mit Claim Management (Nachforderungsmanagement) bezeichnet man alle Aktivitäten, die notwendig sind, um eigene berechtigte Forderungen gegenüber Projektpartner:innen durchzusetzen bzw. fremde unberechtigte Forderungen wirkungsvoll abzuwehren. Grundlage für ein aktives Claim Management ist ein geklärter Projektauftrag, der zu einem gültigen Vertrag zwischen Auftraggeber:in und Auftragnehmer:in geführt hat. Da zumindest kleine Änderungen vom ursprünglichen Projektauftrag bei komplexen Aufgabenstellungen oft unvermeidbar sind, gilt es dabei, defensive oder aggressive Claim-Strategien zu entwickeln. In diesem Seminar lernen Sie das Claim Management als Bestandteil des Projektmanagements kennen. Sie erfahren, mit welchen Strategien Sie Ihre Claims erfolgreich durchsetzen und unberechtigte Forderungen wirkungsvoll abwehren. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, für Ihr Unternehmen Claim-Strategien einzuführen bzw. das bestehende Claim Management zu optimieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mobile Device Management rechtskonform merken
Mobile Device Management rechtskonform

ComConsult GmbH | Aachen

Die rechtskonforme und sichere Einbindung mobiler (und teilweise auch privat genutzter) Geräte wie Smartphones und Tablets in das Firmennetz ist Gegenstand dieses Seminars. Das Seminar erläutert, ausgehend von typischen technischen Implementierungen, detailliert die rechtlichen Maßnahmen, um einerseits die IT-Sicherheit zu gewährleisten und auf der anderen Seite Verstöße gegen Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht auszuschließen. In diesem Seminar lernen Sie: Arten von Mobile Device Managementsystemen; Kriterien für die Auswahl von Mobile Device Managementsystemen; Benutzerfreundlichkeit, Einschränkungen und Überwachung bei MDM-Systemen; Zulässige Überwachung von Gerätedaten, Kommunikationsdaten, Ortung in besonderen Fällen; wie private und geschäftliche Daten getrennt werden müssen; in welchen Fällen und auf welche Weise mobil übertragene Daten verschlüsselt werden müssen; in welchen Fällen Daten auf mobilen Endgeräten verschlüsselt werden müssen; welche Nutzungsbedingungen für mobile Datennetze und mobile Endgeräte zulässig sind; wann Nutzungsdaten aufbewahrt und wann sie gelöscht werden müssen; welche organisatorischen Regeln im Unternehmen bzw. in der Behörde die Datensicherheit verbessern können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PMP Zertifizierung - Project Management Professional (PMP nach PMI) - inklusive Prüfung! merken
PMP Zertifizierung - Project Management Professional (PMP nach PMI) - inklusive Prüfung!

KAYENTA Training und Beratung | , München, Frankfurt am Main, Berlin, Hamburg

Offizielles, vom PMI® anerkanntes Vorbereitungstraining (Exam Prep Course) inklusive PMP®-Prüfung! Sie lernen die gesamte Bandbreite des modernen Projektmanagements kennen: Aktuelle Methoden, effiziente Werkzeuge und Techniken; sowohl in klassischen als auch in agilen und hybriden Projektumgebungen! Bereiten Sie sich professionell auf die aktuelle PMP®-Prüfung vor; mit einem exklusiven "All inklusive-Paket": 12 Monate PMI®-Mitgliedschaft; PMP®-Prüfung mit Zertifizierung; Original Student-Kit "PMP®- Exam Prep"; PMBOK® Guide 7 / Process Groups / Agile Guide (digital); Exklusive PMI® Online-Lernumgebung mit Dokus/Videos/Checklisten; Online-Prüfungssimulator "X-AM PMP" mit über 1.400 Testfragen. KAYENTA ist „Authorized Training Partner“ (ATP) des PMI®. Wir setzen ausschließlich praxiserfahrene, vom PMI® akkreditierte/zertifizierte PMP®-Trainer ein. Durch die enthaltene PMI®-Mitgliedschaft für ein Jahr greifen Sie kostenfrei auf weitere Publikationen und Tools (u.a. PMI Infinity KI-Copilot) zu. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Privileged Access Management (PAM) Administration merken
Privileged Access Management (PAM) Administration

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Dieser Kurs behandelt die Cyber Ark-Lösungen Enterprise Password Vault (EPV), Privileged Session Management (PSM) und Privileged Threat Analytics (PTA). Cyber Ark-Administratoren oder „Vault-Admins“ erhalten umfassende praktische Erfahrung in der Verwaltung der PAS-Solution und verwenden dabei unsere schrittweise Übungsanleitung in einer eigens dafür eingerichteten Übungsumgebung. Dieser Kurs vermittelt Teilnehmern die für Verwaltung, Überwachung und Fehlerbehebung einer vorhandenen PAM-Implementierung erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Neben Softwarekonzepten wie Überwachung und Problembehandlung werden auch Themen wie PAM-Architektur, Kennwortverwaltung und PSM erläutert. Kursinhalt: Describe the system architecture and flows; Successfully manage passwords (verification, change, and reconciliation); On-board accounts using Automatic Accounts Discovery and the Password Upload Utility; Configure PSM session isolation and monitoring; Monitor sessions, view recorded sessions; Use the PTA to monitor privileged account activity in the network; Describe how connections through a PSMP can be established; Modify Master Policy settings; Produce reports on various system and user activities; Monitor the Cyber Ark implementation; Describe and configure the various logs that are available to troubleshoot problems; Utilize the knowledge base and other available resources to resolve problems; Perform common administrative tasks. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PRINCE2® Project Management Foundation (incl. examenvoucher) merken
PRINCE2® Project Management Foundation (incl. examenvoucher)

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Online hybride training / Taal: EN, Online hybride training / Taal: NL, Eindhoven / Taal: NL, Nieuwegein / Taal: NL

PRINCE2® Project Management Foundation Training: Deze training leert je een fundamenteel begrip van modern projectmanagement, door diep in te gaan op de PRINCE2® projectmanagementmethode. En bereidt je voor op het PRINCE2® Foundation examen. Een examenvoucher voor het online afleggen van dit examen is inbegrepen bij de training. Deze training is afgestemd op de PRINCE2® Project Management Foundation syllabus van People Cert. Hierin komen de traditionele uitdagingen van projectmanagement aan bod. Maar ook het bewustzijn voor de hedendaagse omgeving waarin projecten worden uitgevoerd met een mensgerichte aanpak en nieuwe projectmanagementbenaderingen (zoals Change Management Approach, Commercial Management Approach, Sustainability Management Approach en Data Management Approach). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategisches Management und Controlling merken
Strategisches Management und Controlling

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Strategie als Erfolgsfaktor nachhaltiger Unternehmensführung: Strategische Denklogik. Analyse als Basis für die Strategieentwicklung: Methoden und Techniken der Umfeldanalyse; Integrierte Unternehmens- (Bereichs-) und Umfeldanalyse; Lagebeurteilung. Erfolgsstrategien im Überblick: PIMS; Produktführerschaft und Kostenführerschaft; Nischenstrategie; Innovative Strategien; Best Practices und Worst Practices; von anderen Unternehmen lernen. Strategieentwicklung und -design: Auswahl und Bewertung strategischer Alternativen. Strategien erfolgreich umsetzen: Planung; Erfolgsfaktoren; Umsetzungsbarrieren reduzieren; Umsetzungscontrolling. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management II merken
Change Management II

Cegos Integrata GmbH | München, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart

Planung eines Veränderungsprojektes am praktischen Beispiel: Auftrags- und Zielklärung; Identifikation und Beschreibung der inhaltlichen Veränderung; Stakeholder- und Auswirkungsanalyse und Ableitung des Umfangs des Veränderungsprojekts; Planung der inhaltlichen Veränderung; Aufspüren von und Umgang mit Widerstand; Planung der begleitenden Mobilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen; Planung regelmäßiger "Diagnose-Checks" zur Messung von Widerstand; Planung der Schulung; Ergebnispräsentation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IREB® CPRE Requirements Management - Practitioner & Specialist merken
IREB® CPRE Requirements Management - Practitioner & Specialist

Cegos Integrata GmbH | online Training, Frankfurt am Main, Düsseldorf

Nutzen des Requirements Management (RM): Ziele und Nutzen des RM; Aufgaben des RM; Der Requirements Management Plan; Anforderungslandschaften. Attribute und Sichten: Wozu Attribute? Wichtige Attribute; Erstellen und Ändern eines Attributierungsschemas; Nutzen von Sichten; Erstellen und Optimieren von Sichten; Priorisierung von Anforderungen; Priorisierungsmethoden. Versions-und Änderungsmanagement: Versionskontrolle für Anforderungen und Artefakte; Änderungsmanagement; Variantenmanagement. Verfolgbarkeit von Anforderungen: Verfolgbarkeitsstrategien; Umsetzen und Verbessern von Verfolgbarkeitsstrategien; Praktische Verwaltung von Verfolgbarkeit. Management von RE-Prozessen: RE als Prozess; Parameter des RE-Prozesses; Berichtswesen für das RE; Prozessverbesserung für das RE; RM in agilen Projekten. Werkzeugunterstützung für das RM: Vorgehensweise bei der Werkzeugauswahl; Kriterien für die Werkzeugauswahl. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Java Build-Management merken
Java Build-Management

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main, online Training, Düsseldorf

Überblick: Build-Manager als eigene Rolle in der Entwicklung; Warum automatisieren? Konfigurationsmanagement und QS; Dokumentation; Der Build-Prozess: Der CRISP-Build; Dependency Management; Build-Management mit Maven: Projektstruktur; Das Project Object Model (POM): Koordinaten, Dependencies, Parent-Mechanismus; Der Build-Lifecycle; Multimodul-Projekte; Wichtige Maven Plug Ins: Überblick, Beispiele. Infrastruktur: Der STACC-Server; Sourcecode-Management; Git und Subversion; Ticket-System; Artifact-Repository; Continuous Integration; Kommunikation; Aufbau und Inbetriebnahme; Aufsetzen eines Repositories; Sonar Qube; Review-Systeme. Continuous Integration: Einordnung in den Build-Prozess und der Open Source Cl-Server Hudson/Jenkins; Build-Pläne; Build-Kaskaden; Dokumentation und Reporting; Benachrichtigungsstrategien (Mail, IM, "Lavalampe"). Continuous Delivery: Reproduzierbare Releases; Abgrenzung; CRISP-Deployment; System/Application Division; Application/Configuration Division; Container Deployment; Datenbank-Migrationen; Stages/Umgebungen. Prozesse: Entwicklungsmodelle; Rechte und Rollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nutanix Advanced Administration & Performance Management 6.5 - AAPM merken
Nutanix Advanced Administration & Performance Management 6.5 - AAPM

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Wenn Sie ein erfahrener Nutanix-Administrator sind, wird Ihnen dieser Kurs ein tiefgehendes Verständnis der Nutanix-Plattform vermitteln und Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Nutanix-Lösungen herauszuholen. AAPM ist in sechs große Abschnitte unterteilt, die sich jeweils auf Leistungsverbesserungen und fortgeschrittene Verwaltungstechniken für verschiedene Aspekte Ihrer Cluster konzentrieren: Storage: Tauchen Sie ein in die AOS-Storage-Services, verschiedene Aspekte von Acropolis Distributed Storage, Storage-Optimierung und Best Practices für Anwendungs-Workloads. Networks: Erfahren Sie, wie Sie physische und virtuelle Workloads optimieren und wie Sie Flow Virtual Networking und Virtual Private Clouds (VPCs) implementieren können. VMs: Erfahren Sie mehr über die Dimensionierung von CVM und Prism Central VMs, alternative Methoden der VM-Bereitstellung (z. B. über CLI), die Arbeit mit GPUs und die Verbesserung der VM-Speicher- und Netzwerkleistung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Time Management in Innovation merken
Time Management in Innovation

High Tech Institute | Eindhoven

Working can be a lot of fun. But are you always in a hurry? Do you feel your work is never finished? If so, this has a negative influence on your productivity, your peace of mind and your health. Do you recognize one or more of the following issues: Losing overview and having difficulty prioritizing between tasks; Being too optimistic in planning; Spending more time than you want on e-mails; Getting distracted from important tasks; Finding that doing things yourself is the quickest way; Having difficulty saying 'no'? It is possible to change bad habits and do things differently. Those who know what they want and plans, have time to relax. This training will show you how. This training is available for open enrollment as well as for in-company sessions. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management merken
Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln, München, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Filderstadt, Nürnberg

Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management nach GEFMA 190; Anforderungen der Betreiber- und Unternehmerpflichten im Facility Management; Wirksame Pflichtenübertragung und ihre Bedeutung; Gefahrenlage und Rechtslage. Rechtsfolgen und Exkulpation; Planung einer sicheren Wahrnehmung der Betreiberverantwortung; Risikomanagement im Facility Management; Systematische Verbesserung der Rechtskonformität von Organisationen; Strukturierte Vorgehensweise anhand des Masterplans Betreiberverantwortung V. 3.0“ sowie des Datenmodells. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus privatwirtschaftlichen Unternehmen und Unternehmen der öffentlichen Hand; Führungskräfte von Dienstleistern. insbesondere Objektleiter; Immobilienverwalter; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement im Facility Management merken
Projektmanagement im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main

Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen. Abgrenzung; Das magische Dreieck: Leistungs-. Termin- und Kostenplanung; Soziale Aspekte im Projektmanagement (Projektorganisation. Stakeholdermanagement); Projektplanung und Projektcontrolling im Bereich des Gebäudelebenszyklus; Reporting und Dokumentation in Projekten; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter. die aktiv in Facility-Management-Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektmanager. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste