25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Management auf www.jobbörse.de

1.538 Management Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Einführung in das Marketing-Management merken
Einführung in das Marketing-Management

Laudius Akademie für Fernstudien | Straelen

Die Weiterbildung im Bereich Marketing vermittelt Ihnen: Fundierte Erkenntnisse über die Zusammenhänge des Marketing Management; Erfahren Sie, wie man erfolgreich verkauft und entdecken Sie dabei die Möglichkeiten, den Umsatz Ihrer Firma zu steigern und durch eine gezielte Preispolitik den Gewinn zu optimieren. Praxisnahe Übungen für alle Bereiche des Marketing Management; Als Marketing-Experte müssen Sie neben theoretischen Kenntnissen auch über konkretes, direkt in der Praxis anwendbares Wissen verfügen. In diesem Fernkurs werden alle grundlegenden Techniken und Methoden vermittelt. Wichtige Erkenntnisse für die Persönlichkeitsentwicklung; Beruflich oder privat andere von eigenen Vorstellungen zu überzeugen, ist auch eine Frage des Marketings. Lernen Sie hier, wie Sie Ihre Ideen perfekt präsentieren, um im beruflichen und privaten Bereich erfolgreich zu agieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change-Management merken
Change-Management

Laudius Akademie für Fernstudien | Straelen

Im Fernlehrgang "Change Management" lernen Sie, mit Kollegen und Mitarbeitern erfolgversprechende Veränderungen im Unternehmen zu initiieren. Im Zentrum steht dabei der Mitarbeiter: Wie motivieren Sie ihn? Wie gehen Sie mit Widerständen um? Woran sehen Sie, dass Ihre Strategie funktioniert? Nach dieser Weiterbildung gelingt Ihnen erfolgreich der Spagat zwischen den nötigen Veränderungen und den psychologischen und beruflichen Fragestellungen der Mitarbeiter. Sie erarbeiten sich fundiertes theoretisches und praktisches Grundwissen des Change Managements. Mithilfe anschaulicher und praxisorientierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen und strukturierter, übersichtlicher Checklisten lernen Sie so, wichtige Prozesse im Unternehmen zu begleiten und Ihre Ideen zielführend umzusetzen. Die perfekte Vorbereitung für Ihr berufliches Projekt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Time Management in Innovation merken
Time Management in Innovation

High Tech Institute | Eindhoven

Working can be a lot of fun. But are you always in a hurry? Do you feel your work is never finished? If so, this has a negative influence on your productivity, your peace of mind and your health. Do you recognize one or more of the following issues: Losing overview and having difficulty prioritizing between tasks; Being too optimistic in planning; Spending more time than you want on e-mails; Getting distracted from important tasks; Finding that doing things yourself is the quickest way; Having difficulty saying 'no'? It is possible to change bad habits and do things differently. Those who know what they want and plans, have time to relax. This training will show you how. This training is available for open enrollment as well as for in-company sessions. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert) merken
VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Leipzig, München, Nürnberg, Filderstadt

Begriffe und Definitionen; Nutzung der Methoden aus VDA-Band 5; Absicherung von Risiken bei Mess- und Prüfprozessen; Kriterien zur Beschaffung von Mess- und Prüfmitteln; Identifizierung und Berechnung von Einflussgrößen auf die Prüfprozesseignung; Nachweis der Messsystem- und Messprozesseignung; Berücksichtigung erweiterter Messunsicherheiten an den Spezifikationsgrenzen; Umgang mit nicht geeigneten Mess- und Prüfprozessen; Bewertung der Eignung von attributiven Prüfprozessen; Praxisorientierte Gruppenarbeiten; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Mitarbeitende. die mit der Planung. Auswahl. Beschaffung. Abnahme und Überwachung sowie Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln bzw. Maschinen und Einrichtungen beauftragt sind; Mitarbeitenden aus Unternehmen. die Messmittel und Vorrichtungen herstellen oder mit dem Produktdesign und der Toleranzfestlegung zu tun haben. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management merken
Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Filderstadt, Nürnberg, München, Berlin

Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management nach GEFMA 190; Anforderungen der Betreiber- und Unternehmerpflichten im Facility Management; Wirksame Pflichtenübertragung und ihre Bedeutung; Gefahrenlage und Rechtslage. Rechtsfolgen und Exkulpation; Planung einer sicheren Wahrnehmung der Betreiberverantwortung; Risikomanagement im Facility Management; Systematische Verbesserung der Rechtskonformität von Organisationen; Strukturierte Vorgehensweise anhand des Masterplans Betreiberverantwortung V. 3.0“ sowie des Datenmodells. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus privatwirtschaftlichen Unternehmen und Unternehmen der öffentlichen Hand; Führungskräfte von Dienstleistern. insbesondere Objektleiter; Immobilienverwalter; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausschreibungen im Facility Management merken
Ausschreibungen im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Berlin, Filderstadt, Regensburg

Grundlagen und Begriffsdefinitionen; Arten der Vergabe; Rechtliche Rahmenbedingungen; Ablauf eines Ausschreibungs- und Vergabeprozesses; Kalkulationsmethoden und Servicekonzept; Auswahl und Bewertung von Angeboten; Erstellung von Verträgen; Konzept und Prozesse einer Start-up-Phase; Gewährleistungsmanagement; Qualitätsorientiertes Facility Management; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Facility Manager und Objektleiter; Einkäufer und Verantwortliche für die Vergabe von Facility-Management-Dienstleistungen; Kalkulatoren. Vertriebsmitarbeiter und Dienstleister im Bereich der Facility Services; Mitarbeiter der öffentlichen Hand; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dienstleistersteuerung im Facility Management merken
Dienstleistersteuerung im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Berlin, Filderstadt

Grundlagen und Ziele der Dienstleistersteuerung; Betreiberverantwortung und Pflichtendelegation; Rahmenbedingungen der Organisation: Eignung und Qualifikation des Auftragnehmenden; Betreiberkonzept; Daten-/Dokumentationsmanagement. Grundlagen schaffen: Anforderungen Ausschreibung und Start-Up: Auswahl der Steuerungsinstrumente; Unternehmensziele und Projektziele; Nachhaltigkeitskriterien einbinden; Ergebnis- vs. verrichtungsorientierte Leistungsbeschreibung. Ansätze zur Qualitätssicherung und Anreizsysteme (Rahmenbedingungen. weiche Kriterien. Kennzahlen und KPIs); Diverse Analysemethoden zur Prozessoptimierung; Betriebsfremde und Arbeitsschutz; Grundlagen und Ziele des Risikomanagements; Risikomanagement; Risikoarten gemäß GEFMA Richtlinie 192; Risikomanagement; Herangehensweise mit praktischen Übungen. Teilnehmerkreis: Facility Manager/innen; Dienstleistungssteuerer; Objektleiter/innen und Projektleiter/innen bei FM-Anbietern mit Nachunternehmereinsatz; Qualitätssicherer bei FM-Anbietern mit Nachunternehmereinsatz; Fach- und Führungskräfte sowie verantwortliche Mitarbeitende aus allen Bereichen des Facility Managements; Property Manager/innen und Immobilienverwalter/innen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement im Facility Management merken
Projektmanagement im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main

Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen. Abgrenzung; Das magische Dreieck: Leistungs-. Termin- und Kostenplanung; Soziale Aspekte im Projektmanagement (Projektorganisation. Stakeholdermanagement); Projektplanung und Projektcontrolling im Bereich des Gebäudelebenszyklus; Reporting und Dokumentation in Projekten; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter. die aktiv in Facility-Management-Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektmanager. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management Weiterbildung - TÜV merken
Change Management Weiterbildung - TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Filderstadt, München, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Hamburg, Frankfurt am Main

Grundlagen Change Management: Herausforderungen in Veränderungsprojekten; Überblick Change Modelle und Ansätze; Phasen der Veränderung; Ansatzpunkte und Betrachtungselemente in Veränderungsprojekten; Erfolgsfaktoren in Change Projekten. Change Tools im Überblick: Auftrag klären und Stakeholder analysieren; Change Management Assessments; Change Maßnahmen ableiten (Information. Mobilisierung. Befähigung); Change Management Masterplan erstellen; Change Kommunikationskonzept definieren. Die Menschliche Seite von Veränderung: Barrieren und Widerstand; Widerstand erkennen und adressieren; Neurobiologische Grundlagen der Veränderung; Umgang mit Angst; Gruppendynamische und organisatorische Auslöser von Widerstand; Rolle von Emotionen in Veränderungsprozessen. Change Umsetzung und Monitoring: Change Readiness vs. Change Progress vs. Change Results; Die Rolle des Change Managers; Führung in Veränderungsprozessen; Projekt & Programmmanagement im Change Prozess. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV) Effizientes Prozessmanagement und Lean Management merken
Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV) Effizientes Prozessmanagement und Lean Management

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen, Hamburg, Bremen, Frankfurt am Main, Hannover, München, Köln

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Prozessmanager (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Grundlagen des Prozessmanagements; Grundzüge des Prozess- und Lean Managements; Ausrichtung der Prozesse an den Unternehmensstrategien und -zielen; Rollen von Prozesseignern und Teams; neue Aufgabenverteilung in der Matrixorganisation; Darstellungsmöglichkeiten von Prozessen (Prozessmapping) Prozessdefinition, Prozesskontrolle und -steuerung mittels Performance-Indikatoren; Identifizierung von Prozesskennzahlen, Prozesszielen und Prozessschritten; Kundendefinition in Prozessen Werkzeuge und Techniken zur Analyse und Verbesserung; Prozessverbesserungszyklus; Methoden zur Input-Output-Analyse und SIPOC; Prozessbewertung; Reifegrad eines Prozessmanagements; Prozessanalyse und -gestaltung mittels Turtle-Analyse; Anwendung der Werkzeuge Erfolgsfaktoren und Prozessmatrix; Risiko- und Effizienzbetrachtung mittels Customer Journey ggf. in Kombination mit der Persona-Methode (Dienstleistungsprozesse) Risikomanagement. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facility-Management - Basiskurs Grundlagen für die Objektbewirtschaftung merken
Facility-Management - Basiskurs Grundlagen für die Objektbewirtschaftung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Berlin, Essen, Hannover, Halle/Saale

Dem Teilnehmer sollten Themen aus der Gebäudewirtschaft nicht neu sein.#Grundlagen im Facility-Management; Definition, Begriffserklärungen, Aufgabenbereiche und Zielsetzung; Prozessoptimierung gemäß DIN EN 15221-1; Dienstleistungsbereiche im Gebäudelebenszyklus; Operatives und strategisches Facility-Management; Qualitätsmanagement; Benchmarking und Kennzahlen; Gesetzliche Anforderungen (Betreiberverantwortung) Tätigkeitsfelder im operativen Facility-Management (Facility Services); Technisches Gebäudemanagement; Kaufmännisches Gebäudemanagement; Infrastrukturelles Gebäudemanagement; Flächenmanagement; Dienstleistungspotenziale und Nutzungsoptimierung; Kostenfaktoren und Nutzerverhalten Erkennen und Umsetzen von Einsparpotenzialen; Schwachstellenanalyse (Anforderungsprofil); Definition der Kostentreiber; Prioritätenliste (Umsetzung); Pflichtenheft (Angebotsgrundlage); Ablaufplanung; Pflichten bei der Auftragsabwicklung (Gefährdungsbeurteilung); Qualitätsstandards; Controlling #Im Basiskurs zum Facility-Management wird Ihnen das Grundwissen für die Objektbewirtschaftung vermittelt. Ziel des Kurses ist es, Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einleiten zu können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facility-Management - Betreiberverantwortung Haftungsrisiken minimieren merken
Facility-Management - Betreiberverantwortung Haftungsrisiken minimieren

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Köln, Berlin, Dresden, Hamburg, Essen

Erfahrene Referenten zeigen Ihnen auf, welche spezifischen Betreiberrisiken im Facility-Management bestehen und welche Möglichkeiten zur Risikominimierung es gibt. Ebenso klären unsere Referenten Sie über mögliche Rechtsfolgen Ihrer Tätigkeiten auf. Als Basis für die Wahrnehmung Ihrer Betreiberverantwortung geben wir Ihnen einen Überblick zu den Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen Bestimmungen, welche die Sicherheit beim Betrieb von Gebäuden und Anlagen regeln. Die sich daraus ableitenden Anforderungen des Gesetzgebers an die sorgfältige Wahrnehmung der Betreiberverantwortung in Unternehmen haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschärft. Eigentümer und Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen sind deshalb zunehmenden Haftungsrisiken ausgesetzt. Bei Unfällen mit Personenschaden kann eine persönliche, strafrechtliche Haftung von Mitarbeitenden, die für den Gebäudebetrieb in Unternehmen oder auch öffentlich-rechtlichen Einrichtungen verantwortlich sind, wie Dezernenten, Fachbereichsleitern oder Immobilienmanagern in Unternehmen drohen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industry Systems - IEC 61508 Module 1&2: Introduction, definition of functional safety management, system analysis merken
Industry Systems - IEC 61508 Module 1&2: Introduction, definition of functional safety management, system analysis

TÜV SÜD Akademie GmbH | Regensburg, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Berlin, Frankfurt am Main

Implementierung eines FSM (Functional Safety Managements); Aufgaben. Methoden und konzeptionelle Aspekte des Safety Managements; Normative Gestaltungskriterien; Unterstützende Prozesse und Aktivitäten; Ansätze für eine funktionale Konzeptfindung und Systemanalyse. Teilnehmerkreis: Führungskräfte. Projektleiter. Safety- und QM-Manager sowie alle Beteiligten von funktionalen Sicherheitsprojekten. Abschluss: TÜV SÜD Teilnahmebescheinigung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security - Incident & Business Continuity Management merken
Information Security - Incident & Business Continuity Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Frankfurt am Main

Dokumentierte Information. How To für die Umsetzung eines Incident Managements: Incident Management (Begriffe. Beispiele); Incident Management im Kontext eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001; Rollen und Verantwortlichkeiten; Standards zum Incident Management; Incident Management-Prozess. Workshop Incident Managementsystem; How To zur Umsetzung eines Business Continuity Managements (BCM): BCM (Begriffe. Vorteile); BCM im Kontext eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001; Rollen und Verantwortlichkeiten im BCM; Standards zum BCM; Prozess / Projekt zur Planung und Implementierung eines BCM. Workshop Business Continuity Managementsystem. Teilnehmerkreis: Information Security Officer (ISO/CISO); Informationssicherheitsbeauftragte/-verantwortliche; Beteiligte am Incident- und BCM-Response-Prozess; Process Owner. Voraussetzungen: Zertifikat Information Security Foundation oder Information Security Officer-TÜV (oder eine vergleichbare Qualifikation) empfohlen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kickoff Informationsveranstaltung - Fachwirt Facility Management (GEFMA) merken
1 2 3 4 5 nächste