25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Kommunikation auf www.jobbörse.de

434 Kommunikation Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken merken
Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hannover, Berlin, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Rostock-Warnemünde, Bielefeld, Essen, Köln

Dann lernen Sie in unserem Seminar Kommunikation und Gesprächsführung, wie Sie den bewussten Einsatz von Sprache und Körpersprache zu einem eindrucksvollen Erlebnis machen: In unserem Kommunikationstraining erfahren Sie, wie Ihnen durch die Beachtung einiger einfacher Grundregeln ein überzeugender Auftritt gelingt. Mit authentischer Rhetorik lernen Sie, andere zu begeistern, anstatt zu überreden. Sie üben praxisnah, wie Sie frei und sicher reden, um andere für sich und Ihren Standpunkt zu gewinnen. Unsere Kommunikationsseminare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag. Das Seminar Kommunikation und Gesprächsführung bietet Ihnen ausreichend Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vernetzen und über berufliche Erfahrungen auszutauschen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Führen auf Distanz Erfolgreiche Zusammenarbeit, Kommunikation und Ergebnisse sicherstellen in virtuellen Teams merken
Seminar: Führen auf Distanz Erfolgreiche Zusammenarbeit, Kommunikation und Ergebnisse sicherstellen in virtuellen Teams

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Erfahrungsaustausch und Praxisempfehlungen für die digitale Zusammenarbeit#Das Seminar Führen auf Distanz zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreich virtuelle Teams führen. Mit zunehmender Digitalisierung und Globalisierung müssen sich Unternehmen verstärkt mit der Thematik der virtuellen Führung bzw. mit Digital Leadership auseinandersetzen. Denn viele Unternehmen arbeiten zunehmend in virtuellen Teams an unterschiedlichen Standorten oder auch im Homeoffice gemeinsam an Projekten. Im Seminar Führen auf Distanz lernen Sie die Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Risiken einer virtuellen Zusammenarbeit kennen. Sie erfahren, über welche Kompetenzen Sie als Führungskraft verfügen sollten, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in virtuellen Teams an verschiedenen Standorten oder im Homeoffice zu führen. Durch eine klare und zielgerichtete, verbindliche und konsequente Mitarbeiterführung schaffen Sie Strukturen und Standards für Ihre erfolgreiche virtuelle Führung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten merken
Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Dresden, Köln, Rostock-Warnemünde, Essen

Mit der eigenen Botschaft authentisch sein#In diesem Kommunikationsseminar lernen Sie, effizient zu kommunizieren und Ihre schriftlichen wie mündlichen Botschaften prägnant zu gestalten. Sie verbessern Ihre Rhetorik und Kommunikation allgemein; und davon profitieren Sie beruflich wie privat. Wir gewinnen unsere Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer sowie Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner durch eine Kommunikation, die auf den Punkt gebracht ist: Kurz, prägnant und spannend. Das gilt nicht nur in Texten wie E-Mails, Statements oder Präsentationen, sondern auch in Diskussionsrunden oder Vorträgen. Jedes Element dieses Seminars ist darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, die Ihre Kommunikationsstärke und Redekunst im beruflichen wie im privaten Umfeld nachhaltig fördern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD) Online merken
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Grundlagen des Konstruktivismus; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Wahrnehmung entwickeln. Persönliche Wirkung: Selbst- und Fremdwahrnehmung; Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Wertschätzung für mich und andere; Eigene Blockaden erkennen; Perspektiven der Gesprächspartner verstehen und respektieren; Schwierige Situationen auflösen. Gespräche führen: Gesprächssituationen; Den eigenen Verhaltensspielraum erweitern; Förderung eines offenen und respektvollen Kommunikationsklimas. Gute Argumente finden: Strukturiert argumentieren; 5-Satz-Technik; Umgang mit Einwänden; Moderation und Diskussionsleitung: Meine Rolle in der Moderation; Umgang mit hierarchisch Strukturen. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung. Praktische Anwendung und Feedback: Simulation von realen Gesprächssituationen; Entwicklung von individuellen Handlungsplänen zur kontinuierlichen Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD) merken
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Frankfurt, Berlin

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Grundlagen des Konstruktivismus; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Wahrnehmung entwickeln. Persönliche Wirkung: Selbst- und Fremdwahrnehmung; Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Wertschätzung für mich und andere; Eigene Blockaden erkennen; Perspektiven der Gesprächspartner verstehen und respektieren; Schwierige Situationen auflösen. Gespräche führen: Gesprächssituationen; Den eigenen Verhaltensspielraum erweitern; Förderung eines offenen und respektvollen Kommunikationsklimas. Gute Argumente finden: Strukturiert argumentieren; 5-Satz-Technik; Umgang mit Einwänden; Moderation und Diskussionsleitung: Meine Rolle in der Moderation; Umgang mit hierarchisch Strukturen. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung. Praktische Anwendung und Feedback: Simulation von realen Gesprächssituationen; Entwicklung von individuellen Handlungsplänen zur kontinuierlichen Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zielführende Kommunikation (LOK) Online merken
Zielführende Kommunikation (LOK) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Wie entsteht Wirklichkeit; Deutung und Bedeutung; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Meine eigene Haltung. Frühzeitiges Erkennen von Schwierigkeiten: Identifikation von Anzeichen für potenzielle Kommunikationsprobleme. Schulung in aufmerksamem Zuhören und Verstehen von nonverbalen Signalen. Beziehungen aufbauen und pflegen: Wertschätzung für mich und andere; Glaubwürdigkeit und Vertrauen herstellen; Wiederherstellung der Beziehungsebene. Besonderheiten digitaler Kommunikation: Einschränkungen und Limits; Tipps zum Umgang mit Whats App, Teams, Slack & Co. Konflikte, Schuldzuweisungen und Eskalation: Feedback-, Problem- und Konfliktgespräche meistern; Gewaltfreie Kommunikation; Eskalieren und Deeskalieren. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung; Hilfe holen, wenn ich es selbst nicht mehr schaffe. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zielführende Kommunikation (LOK) merken
Zielführende Kommunikation (LOK)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München, Frankfurt, Hamburg

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Wie entsteht Wirklichkeit; Deutung und Bedeutung; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Meine eigene Haltung. Frühzeitiges Erkennen von Schwierigkeiten: Identifikation von Anzeichen für potenzielle Kommunikationsprobleme. Schulung in aufmerksamem Zuhören und Verstehen von nonverbalen Signalen. Beziehungen aufbauen und pflegen: Wertschätzung für mich und andere; Glaubwürdigkeit und Vertrauen herstellen; Wiederherstellung der Beziehungsebene. Besonderheiten digitaler Kommunikation: Einschränkungen und Limits; Tipps zum Umgang mit Whats App, Teams, Slack & Co. Konflikte, Schuldzuweisungen und Eskalation: Feedback-, Problem- und Konfliktgespräche meistern; Gewaltfreie Kommunikation; Eskalieren und Deeskalieren. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung; Hilfe holen, wenn ich es selbst nicht mehr schaffe. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS) Online merken
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Verbale und nonverbale Kommunikation. Flexibilität innerhalb der Begrenzungen und darüber hinaus. Verhandlungsführung; Empathie, Vertrauen und Geduld; Taktik und Strategie. Informationen und Wissen: Die Ziele der Beteiligten kennen und verstehen. Die Bedeutung der Persönlichkeit der Beteiligten für eine erfolgreiche Verhandlungsführung. Informationen sammeln, Wissen generieren und Erkenntnisse bewerten. Die Rahmenbedingungen ausloten und differenziert bewerten. Wie Informationen und Wissen Ihre Taktik und Strategie beeinflussen. Agenda, Struktur und Prozess. Beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen: Glaubwürdigkeit und Körpersprache; Autorität und Dominanz; Die Strategie in der beeinflussenden Kommunikation. Taktische Kommunikation. Die Struktur für beeinflussende Kommunikation. Ethische Aspekte der Beeinflussung. Konkrete Anwendung der beeinflussenden Kommunikation in Verhandlungen: Beispiele für erfolgreich beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen; Die Wechselwirkung zwischen der Sachebene und der persönlichen Ebene. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS) merken
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin, Hamburg

Verbale und nonverbale Kommunikation. Flexibilität innerhalb der Begrenzungen und darüber hinaus. Verhandlungsführung; Empathie, Vertrauen und Geduld; Taktik und Strategie. Informationen und Wissen: Die Ziele der Beteiligten kennen und verstehen. Die Bedeutung der Persönlichkeit der Beteiligten für eine erfolgreiche Verhandlungsführung. Informationen sammeln, Wissen generieren und Erkenntnisse bewerten. Die Rahmenbedingungen ausloten und differenziert bewerten. Wie Informationen und Wissen Ihre Taktik und Strategie beeinflussen. Agenda, Struktur und Prozess. Beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen: Glaubwürdigkeit und Körpersprache; Autorität und Dominanz; Die Strategie in der beeinflussenden Kommunikation. Taktische Kommunikation. Die Struktur für beeinflussende Kommunikation. Ethische Aspekte der Beeinflussung. Konkrete Anwendung der beeinflussenden Kommunikation in Verhandlungen: Beispiele für erfolgreich beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC) Online merken
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: In theoretischen Einheiten und praktischen Übungen werden Ihnen Wissen und Kompetenzen zur Gesprächsführung im Arbeitskontext vermittelt. Die folgenden Inhalte werden dabei im Zentrum des Seminars stehen: Was unterscheidet ein Gespräch von anderen Kommunikationssituationen? Gute Rahmenbedingungen für gute Gespräche; Aufbau von Gesprächen, Vor- und Nachbereitung; Hilfreiche Techniken für die Gesprächsführung (aktives Zuhören, zielorientiertes Fragen, Metakommunikation); Stimme, Sprache und Körpersprache – kongruente Kommunikation; Eigene Emotionen und Bedürfnisse wahrnehmen und angemessen damit umgehen; Feedback geben und kritische Gespräche führen. (Regeln, Grenzen und Erwartungen kommunizieren). Voraussetzungen: Offenheit, Neugier, Bereitschaft zu praktischen Übungen. Zielgruppe: Dieses Seminar bietet Menschen, die häufig Gespräche im beruflichen Kontext führen (z.B. Personalgespräche mit Feedback/Kritik), konkrete, alltagspraktische Hilfestellung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC) merken
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Frankfurt, Berlin, München

Kursinhalt: In theoretischen Einheiten und praktischen Übungen werden Ihnen Wissen und Kompetenzen zur Gesprächsführung im Arbeitskontext vermittelt. Die folgenden Inhalte werden dabei im Zentrum des Seminars stehen: Was unterscheidet ein Gespräch von anderen Kommunikationssituationen? Gute Rahmenbedingungen für gute Gespräche; Aufbau von Gesprächen, Vor- und Nachbereitung; Hilfreiche Techniken für die Gesprächsführung (aktives Zuhören, zielorientiertes Fragen, Metakommunikation); Stimme, Sprache und Körpersprache – kongruente Kommunikation; Eigene Emotionen und Bedürfnisse wahrnehmen und angemessen damit umgehen; Feedback geben und kritische Gespräche führen. (Regeln, Grenzen und Erwartungen kommunizieren). Voraussetzungen: Offenheit, Neugier, Bereitschaft zu praktischen Übungen. Zielgruppe: Dieses Seminar bietet Menschen, die häufig Gespräche im beruflichen Kontext führen (z.B. Personalgespräche mit Feedback/Kritik), konkrete, alltagspraktische Hilfestellung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelle Kommunikation in Geschäfts- und Konfliktsituationen „The High End of Communication“ merken
Professionelle Kommunikation in Geschäfts- und Konfliktsituationen „The High End of Communication“

BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft | Duisburg

Das erfolgreiche Bestehen in der modernen Geschäftswelt erfordert heute, mehr als je zuvor, Allrounder-Qualitäten. Ob Führungskraft oder Assistenz, Personalbereich oder Vertrieb, Akquise oder Kundenservice, Verhandlungen mit Unternehmensexternen oder -internen: Auf allen Ebenen ist professionelle Kommunikation nicht nur der Schlüssel für den persönlichen Erfolg, sondern auch für eine bessere Arbeitsatmosphäre, geschaffen von Ihnen für Sie selbst und Ihre Mitarbeiter/-innen. Gehen Sie nie wieder aus einer Situation heraus und denken sich „wieso habe ich nicht das und das sagen können“, sondern erlernen Sie die Fähigkeiten mit denen Sie in jeder Situation Herr der kommunikativen Lage bleiben. IHR NUTZEN: Nach diesem Seminar begegnen Sie Ihren Arbeitsalltag mit einer neuen Souveränität und einem hohen Maß an Gelassenheit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunizieren mit Persönlichkeit Zwischenmenschliche Kommunikation verbessern - herausfordernde Situationen meistern merken
Kommunizieren mit Persönlichkeit Zwischenmenschliche Kommunikation verbessern - herausfordernde Situationen meistern

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Berlin

Anlegen eines eigenen Persönlichkeitsprofils; Verhaltenstendenzen erkennen; Den Umgang mit herausfordernden Verhaltenstendenzen meistern Wahrnehmungsfilter und ihre Bedeutung; Wie nehmen wir die Welt wahr? Welche Wahrnehmungsfilter gibt es? Welche Auswirkungen haben Wahrnehmungsfilter? Die Magie der Sprachmuster; Was sind Sprachmuster? Wie erkenne ich die wichtigsten Sprachmuster? Durch gezielte Wahrnehmung die zwischenmenschliche Kommunikation verbessern; Zwischenmenschliche Herausforderungen meistern Anwendung in der Praxis; Jedes Thema wird durch Praxisübungen begleitet, um das Erlernte direkt in erste Erfahrungen zu transformieren; Zielsetzung für den eigenen Praxistransfer; Online-Recap, ca. 3-5 Wochen nach dem Seminar#In unserer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist effektive Kommunikation unerlässlich. Unser Persönlichkeitsentwicklungs-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und dabei wertvolle Einblicke in menschliches Verhalten und seine Wahrnehmung zu gewinnen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stakeholder-Kommunikation merken
Stakeholder-Kommunikation

BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft | Essen

Stakeholder-Kommunikation ist ein essentieller Bestandteil des Projektmanagements, der den Informationsaustausch zwischen. einem Projekt und seinen Stakeholdern umfasst. Stakeholder sind Personen, Gruppen oder Organisationen, die ein Interesse am Ausgang des Projekts haben oder davon betroffen sind. Die Kommunikation mit diesen Stakeholdern zielt darauf ab, ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Sorgen zu verstehen und sie kontinuierlich über den Fortschritt des Projekts zu informieren – bestenfalls sogar einzubinden. Strategien zur Konfliktbewältigung im Projekt und einen Weg, bei Krisen angemessen zu reagieren, gehören ebenfalls zu den Inhalten. IHR NUTZEN: Stakeholdermanagement heißt nicht, alle Kontaktdaten in einer Liste zu erfassen. Den Perspektivwechsel zu vollziehen und die Sicht der Stakeholder einzunehmen ist das Ziel. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagen der Elektrotechnik Kommunikation zwischen Licht- und Elektroplanern: praxisnah, verständlich, zielführend merken
Grundlagen der Elektrotechnik Kommunikation zwischen Licht- und Elektroplanern: praxisnah, verständlich, zielführend

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hannover, Lüdenscheid, Stuttgart

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Begriffe aus den Bereichen Licht- und Elektrotechnik Zusammenhänge im Bereich Elektrotechnik, z. B. physikalische Grundgrößen und Leistungsgrößen Elektrotechnische Gesetze Konformitätserklärungen mit Bezug auf angewendete Normen, Richtlinien und Verordnungen oder entsprechende unabhängige Prüf- und Zertifizierungsregeln Schutzklassen und Schutzarten Elektromagnetische Verträglichkeit Verdrahtung und Anschluss von Leuchten und Stromschienen Betriebsgerätetechnik Betrieb von LED-Leuchten Dimensionierung von Leuchtenstromkreisen Schalten von Leuchten Dimmverfahren und ihre Tücken Lichtsteuerung Schriftliche Prüfung#Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik und richtet sich gezielt an Nichtelektrikerinnen und Nichtelektriker, die sich im Bereich Beleuchtungs- und Elektroplanung besser verständigen möchten. Durch eine Mischung aus theoretischen Inhalten und zahlreichen praktischen Übungen fördern unsere Referentinnen und Referenten das Verständnis der Elektrotechnik. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste