25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Kommunikation auf www.jobbörse.de

410 Kommunikation Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Konfliktmanagement und Kommunikation für Facility Manager merken
Konfliktmanagement und Kommunikation für Facility Manager

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, Berlin

Kommunikation im Facility Management; System der Managementfunktionen; Zeitmanagement; Kunden- und Serviceorientierung; Kommunikationswerkzeuge; Gesprächs- und Verhandlungsführung; Beschwerde-/Reklamationsmanagement; Konfliktmanagement; Technische Kommunikation; Social Media; Interaktive Rollenspiele und Diskussion. Teilnehmerkreis: Führungskräfte im Dienstleistungsbereich; (Facility-) Servicekräfte mit Kundenkontakt; Objekt- oder Standortleiter; (Key) Account Manager; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praxisorientierte Kommunikation bei Prüfungsfeststellungen zur Kassenführung - Umgang und Kommunikation mit Prüfung, Prüfern und Steuerfahndern merken
Praxisorientierte Kommunikation bei Prüfungsfeststellungen zur Kassenführung - Umgang und Kommunikation mit Prüfung, Prüfern und Steuerfahndern

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Online

Feststellungen führen hier schnell zur Infragestellung der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung mit der Folge einer Schätzungsnotwendigkeit, oft mit steuerstrafrechtlichen Folgen. In diesem Seminar beleuchten die Referenten aus beiden Betrachtungsweisen (Finanzverwaltung/Betriebsprüfung/Steuerfahndung und Beratungspraxis) genau diese Situation, wenn im Rahmen von Nachschauen oder Prüfungen erste Feststellungen zur Kassenführung getroffen werden. Sie zeigen die entsprechenden verfahrensrechtlichen Schritte auf und wie darauf reagiert werden kann. Dabei steht die Kommunikation der Beteiligten (Steuerpflichtiger, Berater, Prüfer und Fahnder) im Vordergrund. Lernen Sie, auf welche wesentlichen Punkte in der Kommunikation und der Streitführung zu achten ist. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Vorbereitung auf solche Situationen und welche Fehler vermieden werden können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken merken
Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hannover, Berlin, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Rostock-Warnemünde, Bielefeld, Essen, Köln

Dann lernen Sie in unserem Seminar Kommunikation und Gesprächsführung, wie Sie den bewussten Einsatz von Sprache und Körpersprache zu einem eindrucksvollen Erlebnis machen: In unserem Kommunikationstraining erfahren Sie, wie Ihnen durch die Beachtung einiger einfacher Grundregeln ein überzeugender Auftritt gelingt. Mit authentischer Rhetorik lernen Sie, andere zu begeistern, anstatt zu überreden. Sie üben praxisnah, wie Sie frei und sicher reden, um andere für sich und Ihren Standpunkt zu gewinnen. Unsere Kommunikationsseminare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag. Das Seminar Kommunikation und Gesprächsführung bietet Ihnen ausreichend Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vernetzen und über berufliche Erfahrungen auszutauschen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Führen auf Distanz Erfolgreiche Zusammenarbeit, Kommunikation und Ergebnisse sicherstellen in virtuellen Teams merken
Seminar: Führen auf Distanz Erfolgreiche Zusammenarbeit, Kommunikation und Ergebnisse sicherstellen in virtuellen Teams

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Erfahrungsaustausch und Praxisempfehlungen für die digitale Zusammenarbeit#Das Seminar Führen auf Distanz zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreich virtuelle Teams führen. Mit zunehmender Digitalisierung und Globalisierung müssen sich Unternehmen verstärkt mit der Thematik der virtuellen Führung bzw. mit Digital Leadership auseinandersetzen. Denn viele Unternehmen arbeiten zunehmend in virtuellen Teams an unterschiedlichen Standorten oder auch im Homeoffice gemeinsam an Projekten. Im Seminar Führen auf Distanz lernen Sie die Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Risiken einer virtuellen Zusammenarbeit kennen. Sie erfahren, über welche Kompetenzen Sie als Führungskraft verfügen sollten, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in virtuellen Teams an verschiedenen Standorten oder im Homeoffice zu führen. Durch eine klare und zielgerichtete, verbindliche und konsequente Mitarbeiterführung schaffen Sie Strukturen und Standards für Ihre erfolgreiche virtuelle Führung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SIMATIC SPS - Kommunikation Projektierung und Aufbau von Kommunikationsnetzen mit S7-300/400 und S7-1200/1500 - "Automatisierungstechniker (TÜV)" - Modul D merken
SIMATIC SPS - Kommunikation Projektierung und Aufbau von Kommunikationsnetzen mit S7-300/400 und S7-1200/1500 - "Automatisierungstechniker (TÜV)" - Modul D

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Saarbrücken

INHALT: Kommunikationslösungen für SIMATIC S7. Einführung und Grundlagen der Kommunikationstechnik; Dezentrale Systemarchitektur; Einführung in Bussysteme der Automatisierungstechnik (Profibus-DP, -PA, Profi Net); Protokolle / ISO-OSI-Referenzmodell; Aktive und passive Geräte der Kommunikationstechnik (Switch, Hub, CP-Baugruppen). Projektierung von Kommunikationsnetzen. Hardwareprojektierung von Kommunikationsnetzen mit Net-Pro und in der Technologiesicht TIA-Portal; Projektierung von dezentralen Systemarchitekturen; Kopplung von SPS-Controller mit Projektierung der SPS-übergreifenden Datenkommunikation; Einrichten der Datenkommunikation mit SFC-Funktionen für DP-Kommunikation; OPC-Server Einrichtung; Diagnose von Profibus-Netzen mit OB-Bausteinen und deren Lokaldaten; Dokumentieren, sichern und archivieren. Praktischer Teil. Praktische Realisierung und Aufbau von Profibus-Netzen (FU-Integration in die S7-Welt); Praktische Realisierung und Aufbau von Profi Net-Netzen; Einrichten von Web-Service und Ferndiagnose. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten merken
Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hannover, Hamburg, Frankfurt am Main, Dresden, Köln, Rostock-Warnemünde, Essen

Mit der eigenen Botschaft authentisch sein#In diesem Kommunikationsseminar lernen Sie, effizient zu kommunizieren und Ihre schriftlichen wie mündlichen Botschaften prägnant zu gestalten. Sie verbessern Ihre Rhetorik und Kommunikation allgemein; und davon profitieren Sie beruflich wie privat. Wir gewinnen unsere Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer sowie Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner durch eine Kommunikation, die auf den Punkt gebracht ist: Kurz, prägnant und spannend. Das gilt nicht nur in Texten wie E-Mails, Statements oder Präsentationen, sondern auch in Diskussionsrunden oder Vorträgen. Jedes Element dieses Seminars ist darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, die Ihre Kommunikationsstärke und Redekunst im beruflichen wie im privaten Umfeld nachhaltig fördern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konfliktmanagement und Kommunikation merken
Konfliktmanagement und Kommunikation

GFU Cyrus AG | Zoom

Seminarziel: Die Teilnehmenden lernen, Konflikten vorzubeugen und notwendige Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen. Sie reflektieren und optimieren ihr eigenes Konfliktverhalten. Inhalt: Konflikte erkennen und bewerten; Einstellungen und Teamrollen bewusst wahrnehmen; Den eigenen Konfliktstil kennen: Stile der Konflikthandhabung, Selbstbild/Fremdbild; Rhetorik in Konflikten; zielführend und deeskalierend formulieren: Fragetechnik und Fragetypen; Den richtigen Zugang zum Konfliktpartner finden: Ich-Zustände und Transaktionsanalyse (TA); Körpersprache bewusst einsetzen, wahrnehmen und sinnvoll interpretieren; Veränderungswünsche wertschätzend formulieren im optimierten 4-Stufen-Modell der Non-Violent Communication (Rosenberg); Konfliktmanagement-Strategien entwickeln und testen mit Hilfe von KI-Chat-Systemen wie Chat GPT, Microsoft Copilot oder Bing Chat: Tipps und Tricks für die Nutzung; Prompts richtig erstellen, falsche Formulierungen von KI-Chat erkennen und korrigieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459) merken
Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Gemeinsames Verständnis: Was sind Barrieren und wo entstehen sie? Wie werden sie verhindert oder behoben? Was ist möglich und was geht (derzeit) nicht? Anforderungskatalog: Was ist notwendig? Was ist realistisch und welcher Aufwand steckt dahinter? Erfüllen von Kriterien nach BITV 2.0; Checklisten, Tests. Koordination: "Wer macht eigentlich was?"; Analyse und Zuordnung von Rollen und Aufgaben; Ich bin Kunde"; was muss ich tun? Ich bin Auftragnehmer"; wie kann ich für die richtige Realisierung sorgen? Technik und Gestaltung verstehen und einplanen: Screenreader; Responsive Umsetzung; Tastatursteuerung; Farben und Kontraste; Leserlichkeit und Lesbarkeit; und mehr aus Technik und Design. Gestaltung und Umsetzung planen und steuern: Schritt für Schritt: Iterative Entwicklung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umgang mit schwierigen Kunden: Konfliktmanagement und Kommunikation merken
Umgang mit schwierigen Kunden: Konfliktmanagement und Kommunikation

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Sie lernen Ihre eigene Kommunikation und die der Partner besser einzuschätzen; Schriftlich und mündlich Informations- und Gesprächsstrukturen zielgerichtet zu nutzen; Im Gespräch den genau für den Gesprächspartner richtigen Ton für konstruktive Lösungen zu treffen; Sie trainieren neue Verhaltensweise und Formulierungen ein. Inhalt: Konflikte voraussehen, erkennen und bewerten; Denkweisen und eigenen Konfliktstil kennen und erkennen: Einfacher Einsatz eines wirkungsvollen Kommunikationsmodells (zum Beispiel DISG); Den richtigen Zugang zum Konfliktpartner finden: Ich-Zustände; Rhetorik in Konflikten: Den richtigen Ton treffen; zielführend und deeskalierend formulieren; Veränderungswünsche wertschätzend formulieren; Zeitgemäß formulieren; intern und extern: Telefonkontakt und E-Mail; Pyramidal und ergebnisorientiert formulieren; Praxis-Übungen: Übungsgespräche und/oder Rollenspiele mit Vorbereitung und Nachbesprechung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation beim Change Management merken
Kommunikation beim Change Management

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Das Ziel des Seminars ist die Erweiterung Ihrer kreativen Kompetenzen zum Entwickeln der Strategie und eines Konzepts für die Change-Management-Kommunikation. Sie werden künftig alle Herausforderungen eines soliden Stakeholder-Managements als zentrale Aufgabe der Change-Management-Kommunikation übernehmen können. Außerdem sind Sie in der Lage, aus einer Vogelperspektive alle relevanten Personen und Faktoren systematisch zu ordnen und in eine solide Planung aufzunehmen. Auch zur Entwicklung positiver Kernbotschaften und der Konzeption einzelner Events oder anderer Aktionen des internen Projekt-Marketings nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse mit. Inhalt: Was bedeuten Changes in Unternehmen? Herausforderungen bei Veränderungen; 8 Stufen des Change Managements (Kotter); 3 Stufen des Change Managements. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation bei der Führungsarbeit merken
Kommunikation bei der Führungsarbeit

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Gewaltfreie Kommunikation; Rhetorische Schemen zur Deeskalation; Emotionale Intelligenz & Mediation; Strategien zur Konfliktlösung unter Mitarbeiter Innen; Das vermittelnde Gespräch; Das Systemische Weltbild; Perspektiven & Multiperspektiven; Verantwortung für eigene Werte, Gefühle, Respekt & Emotionale Intelligenz; Interaktion: Kooperation & Kommunikation; Vermitteln von Sinn und Orientierung; Leistung und das Erreichen von Zielen ermöglichen; Entscheidungen treffen; Umgang mit Macht; Modern Leadership; Werte und Grundsätze; Traditionelle Führungsstile; Transaktionales und transformatives Führen; Erwartungen an Führungskräfte heute; Der Weg zur Kooperation; Management versus Leadership: Führen im Dialog; Vermitteln von Vision & Mission; Verstehen: Begleiten, Inspirieren, Partnerschaftlich arbeiten; für das Team. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation im Leistungsmanagement für Führungskräfte merken
Kommunikation im Leistungsmanagement für Führungskräfte

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Ziel des Seminars "Kommunikation im Leistungsmanagement" ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um: Leistungsziele klar und effektiv zu kommunizieren: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie Leistungsziele präzise formulieren und diese effektiv an Mitarbeiter kommunizieren können, sodass diese genau wissen, was von ihnen erwartet wird. Leistungsbeurteilungen professionell durchzuführen: Sie sollen befähigt werden, Leistungsbeurteilungsgespräche vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten, um eine kontinuierliche Leistungsverbesserung zu fördern. Feedback-Kultur zu etablieren: Das Seminar zielt darauf ab, eine positive Feedback-Kultur zu fördern, in der konstruktives Feedback regelmäßig und auf förderliche Weise gegeben und angenommen wird. Konflikte zu managen und zu lösen: Die Teilnehmer sollen Strategien erlernen, um Leistungskonflikte zu erkennen, zu managen und zu lösen, und dadurch die Arbeitsbeziehungen und das Betriebsklima zu verbessern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung merken
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, selbstsicherer in Verhandlungen aufzutreten, Ihre Ziele effektiver zu erreichen und Win-Win-Situationen zu schaffen. Inhalt: Unsere erfahrenen Trainer werden Sie durch praxisnahe Übungen, Fallstudien und Diskussionen führen, um die folgenden Themen zu behandeln: Die Psychologie der Kommunikation und Verhandlung; Kommunikationstechniken zur Überzeugung und Beeinflussung; Verhandlungsstrategien und Taktiken für verschiedene Szenarien; Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und Konflikten; Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stakeholder-Kommunikation und -Engagement merken
Stakeholder-Kommunikation und -Engagement

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Das Seminar "Stakeholder-Kommunikation und -Engagement" ist darauf ausgelegt, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die zentrale Rolle von Stakeholdern im modernen Geschäftsumfeld zu vermitteln. Es wird sie befähigen, effektiv mit diesen Stakeholdern zu kommunizieren und sie in ihre Projekte oder Geschäftsstrategien einzubinden. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis werden die Teilnehmer lernen, wie sie Engagement-Strategien umsetzen, Feedback nutzen und Konflikte managen können. Dieses Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Stakeholder-Engagement als einen Kernbestandteil ihrer Arbeit zu betrachten, wodurch sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen und nachhaltige Beziehungen zu ihren Stakeholdern aufbauen können. Inhalt: Einführung in das Stakeholder-Management: Definition und Bedeutung von Stakeholdern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation in IT - Projekten merken
Kommunikation in IT - Projekten

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Sie sind in der Lage, Ihr Gegenüber einzuschätzen, seine Wünsche und Bedürfnisse zu kennen und daraus abgeleitet mit ihm in geeigneter Art und Weise zu kommunizieren. Sie können Ihre Ansprechpartner und Stakeholder identifizieren und geeignete Formate wählen, um mit ihnen zu kommunizieren. Konflikte lassen Sie gar nicht erst aufkommen; bestehende Differenzen räumen Sie schnell aus der Welt. Es fällt Ihnen nicht schwer, in Präsentationen auch schwierige Inhalte einem Publikum zu vermitteln. Inhalt: Einführung; Vier Seiten einer Nachricht; Vier Mat Methode; Mit der Projektumfeldanalyse die relevanten Stakeholder identifizieren; Durch Selbstmarketing die eigene Person oder Gruppe sichtbarer machen; Überzeugend und sicher Präsentieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste