25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

742 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Cursus IT voor financials merken
Cursus IT voor financials

Tester of data | bundesweit

De digitale toekomst vraagt om financials met IT-kennis. Ben jij er klaar voor? Financials worden steeds meer geconfronteerd met de complexiteit en risico’s van IT in hun organisatie. Of het nu gaat om de beveiliging van data, de betrouwbaarheid van systemen of de strategische waarde van IT-processen, het is niet meer weg te denken uit de hedendaagse bedrijfsvoering. Het vermogen om IT-aspecten mee te nemen in hun werk is een onmisbare vaardigheid geworden voor elke moderne financial. De digitale toekomst vraagt om financials met IT-kennis. Ben jij er klaar voor? Financials worden steeds meer geconfronteerd met de complexiteit en risico’s van IT in hun organisatie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) Praxisseminar mit Prüfung zur Einführung in den ISMS-Standard des BSI (Basiswissen) merken
BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) Praxisseminar mit Prüfung zur Einführung in den ISMS-Standard des BSI (Basiswissen)

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach, Berlin

Einführung in den BSI-IT-Grundschutz; Bestandteile des Grundschutzes; Sicherheitsprozess; Rollen, Verantwortung und Aufgaben; Sicherheitskonzept und Leitlinie. Überblick zu möglichen BSI-IT-Grundschutz-Vorgehensweisen; Aufbau und Anwendung des Kompendiums; Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise; Netzplan, Geschäftsprozesse, Erhebung der Assets und Schutzbedarfe; Modellierung gemäß BSI-IT-Grundschutz. Der IT-Grundschutz-Check; Durchführung der Risikoanalyse; Erstellung einer Planung für die Maßnahmenumsetzung; Aufrechterhaltung des ISMS und dessen kontinuierliche Verbesserung; Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO-27001; IT-Grundschutz-Profile; Vorbereitung und Durchführung von Audits; Der Notfallmanagement-Prozess; Prüfungsvorbereitung. ZIELGRUPPE: Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Funktionen in einem ISMS auf Basis des BSI-IT-Grundschutz übernehmen. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) ". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT für Fachfremde merken
IT für Fachfremde

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach, Berlin, Nürnberg, Hattingen

INHALT: Schutzziele für Ihre IT-Sicherheit: Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Basiswissen: Generelle Bestandteile und Funktionsweise eines PCs; So funktioniert ein Netzwerk; Relevante Begriffe; Eingesetzte Hardware und Aufgaben; Netzwerkprotokolle und deren Funktionen; Überblick: Was gehört zum Bereich Netzwerkanalyse und -management? Firewalls und DMZ; Client / Server Modell, Arten von Servern; Cloudcomputing. Mechanismen typischer Bedrohungsszenarien; Phishing und Social Engineering; Schadsoftware: Viren, Trojaner, DoS- und Brutal Force-Angriffe; Man in the middle Attack. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM); Kontrolle von Zutritt, Zugang, Aktuelle Sicherheitstechnologien im Überblick. ZIELGRUPPE: (Zukünftige) Datenschutzbeauftragte und Informationssicherheitsbeauftragte sowie Personen, die ihr Verständnis für IT-Belange im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit verbessern wollen. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfung zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) 60-minütige Prüfung für den Nachweis der Qualifikation zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker merken
Prüfung zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) 60-minütige Prüfung für den Nachweis der Qualifikation zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | [Online-Veranstaltung]

INHALT: Die Prüfung wird online in deutscher Sprache angeboten und umfasst 50 Multiple-Choice-Fragen zu den im Curriculum des BSI beschriebenen Themenbereichen. Die Fragen sind in 60 Minuten zu beantworten. Für das Zertifikat müssen 60% aller Fragen richtig beantwortet sein, d. h. 30 richtige Fragen. Im Vorfeld der Prüfung planen wir 15 Minuten zur Begrüßung und Legitimation mit Ihnen ein. ZIELGRUPPE: Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Ihre Basis-Qualifikation zum BSI-IT-Grundschutz nach Selbststudium oder Besuch eines Seminars formal durch das Zertifikat nachweisen wollen. ABSCHLUSS: Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) “. HINWEIS: Bei dem Seminar mit der Nr. 15-33 ist diese Prüfung beinhaltet. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT inclusief examen merken
ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT inclusief examen

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Online hybride training / Taal: EN, Eindhoven / Taal: EN, Amsterdam / Taal: NL, Online hybride training / Taal: NL

ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT training: Deze 3-daagse ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT (HVIT) training geeft inzicht in de manieren waarop digitale organisaties en digitale operating modellen functioneren in high velocity omgevingen, gericht op snelle levering van producten & diensten om maximale waarde te verkrijgen. De kwalificatie geeft de kandidaat inzicht in werkwijzen zoals Agile en Lean, en technische werkwijzen en technologieën zoals Cloud, Automatisering en Automatisch Testen. De cursus is gebaseerd op het ITIL 4 best practice service value system dat is opgenomen in de nieuwste 2019 richtlijnen. Voor IT-managers en medewerkers die werken in digitale of sterk geautomatiseerde omgevingen en/of die digitale producten en diensten leveren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy incl. examen merken
ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy incl. examen

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Online hybride training / Taal: EN, Online training / Taal: EN, Nieuwegein / Taal: NL, Online hybride training / Taal: NL, Amsterdam / Taal: EN, Eindhoven / Taal: NL

ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy training: De ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy (DITS) training biedt richtlijnen over hoe strategie van invloed moet zijn op het design, delivery en support van services in het gehele service value chain van een organisatie. Deze training tilt de discussie rond ITIL-concepten naar een bedrijfsstrategieniveau. Door IT- en digitale leiders in staat te stellen strategische zakelijke beslissingen te beïnvloeden en te sturen. Dit door een digitale strategie te creëren die is afgestemd op de bredere organisatie-overkoepelende doelen. Deze ITIL-training is gericht op IT- en bedrijfsdirecteuren, afdelingshoofden, aankomende C-Suite professionals en andere senior bedrijfsleiders die een organisatie strategisch willen positioneren ten opzichte van digital disruptors, een digitale visie willen ontwikkelen en een robuuste digitale strategie willen bouwen voor groei op lange termijn. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cybersecurity-Assessor (TÜV) Gewährleistung von Cybersicherheit in Organisationen / Der 3-Klang von IT-Sicherheit, Gerätesicherheit und Arbeitssicherheit merken
Cybersecurity-Assessor (TÜV) Gewährleistung von Cybersicherheit in Organisationen / Der 3-Klang von IT-Sicherheit, Gerätesicherheit und Arbeitssicherheit

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | München, Sulzbach, Hattingen, Nürnberg, Hamburg

Erarbeitung einer Praxis-Checkliste für Schnittstellen, Notfallplan etc. Rechtliche Absicherung; Was verstehen wir nach diesen Erfahrungen unter Cybersicherheit und was sind die rechtlichen Grundlagen; TRBS 1115-1 und die Rollen von IT und OT; Grundzüge SPI; Verantwortlichkeiten, Haftungen und Garantenstellung; Grenzen der eigenen Absicherung festlegen; Erarbeitung der Checkliste für innerbetriebliche Cybersicherheit. Abschlussprüfung. ZIELGRUPPE: Fach- und Führungskräfte, IT-Experten, Projektmanager und alle Interessierten, die KI-Technologien in ihrem Arbeitsumfeld anwenden oder verstehen möchten, sowie ihr Wissen in KI vertiefen und praktische Fähigkeiten in der Anwendung fortgeschrittener KI-Technologien erwerben möchten. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Cybersecurity Assessor (TÜV). HINWEIS: Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit bkm consultants durchgeführt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutz für IT-Räume - BSI-Grundschutz merken
Brandschutz für IT-Räume - BSI-Grundschutz

EIPOS GmbH | Dresden

Gesetzliche Grundlagen: Schutzziele aus DSGVO und BDSG. Brandschutzanforderungen an IT-Systeme: Zuverlässiger Betrieb und technische Sicherheit zur Absicherung von Daten, Systeme und Informationen. BSI-Grundschutz: Bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen für IT-Gebäude, Serverräume und EDV-Anlagen am Praxisbeispiel. Besondere Brandschutzanforderungen: Kritische Infrastrukturen, Vernetzung und Industrie 4.0.. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean IT Startup Basic (LITSB) Online merken
Lean IT Startup Basic (LITSB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Die Build-Measure-Learn Feedback Loop; Alles ist ein großes Experiment; Erstellen Sie ein Minimum Viable Product (MVP); Verschiedene Arten von MVP’s: Video MVP; Concierge MVP; Wizard of Oz MVP. Verschiedene Wachstumsmotoren: Sticky engine; Viral engine; Paid engine. Pivot oder persevere: Customer segment pivot; Value capture pivot; Engine of growth pivot. Lean Startup in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean IT Startup Basic (LITSB) merken
Lean IT Startup Basic (LITSB)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Die Build-Measure-Learn Feedback Loop; Alles ist ein großes Experiment; Erstellen Sie ein Minimum Viable Product (MVP); Verschiedene Arten von MVP’s: Video MVP; Concierge MVP; Wizard of Oz MVP. Verschiedene Wachstumsmotoren: Sticky engine; Viral engine; Paid engine. Pivot oder persevere: Customer segment pivot; Value capture pivot; Engine of growth pivot. Lean Startup in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) Online merken
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Was ist Dev Ops; Devops, Lean Six Sigma und Agile; Erstellen eine Dev Ops Umgebung; Dev Ops in IT Service Management; Dev Ops in Software Entwicklung; Dev Ops in Projekt Management; Dev Ops in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) merken
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Was ist Dev Ops; Devops, Lean Six Sigma und Agile; Erstellen eine Dev Ops Umgebung; Dev Ops in IT Service Management; Dev Ops in Software Entwicklung; Dev Ops in Projekt Management; Dev Ops in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK) Online merken
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Was ist Six Sigma; Define, Measure, Control Loop; Define, Measure, Verify Loop; Was ist Lean; Mehrwert für den Kunden, Vermeidung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung, Reduzierung der Zykluszeit; Value, non-value und waste; Formen von waste: Transportation; Inventory; Skills. JIT, 5S und Kanban; Was ist Kaizen: Geschichte von Kaizen; Hauptmerkmale von Kaizen; Säulen von Kaizen; Prinzipien des Kaizens; Kaizen-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung. Lean Six Sigma und Kaizen in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK) merken
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Was ist Six Sigma; Define, Measure, Control Loop; Define, Measure, Verify Loop; Was ist Lean; Mehrwert für den Kunden, Vermeidung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung, Reduzierung der Zykluszeit; Value, non-value und waste; Formen von waste: Transportation; Inventory; Skills. JIT, 5S und Kanban; Was ist Kaizen: Geschichte von Kaizen; Hauptmerkmale von Kaizen; Säulen von Kaizen; Prinzipien des Kaizens; Kaizen-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung. Lean Six Sigma und Kaizen in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC) Online merken
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Drum-Buffer-Rope Prinzip: Identifizieren – Engpassen (Drum) identifizieren; Ausbeuten – Buffer setzen und Engpassen aufstellen; Unterordnen – Materialfreigabe über EP-Plan und das Rope synchronisieren; Stärken – Kapazität des Engpasses nachhaltig stärken; Trägheit vermeiden – gehe zurück zu Punkt 1. Verwendung in Projekte und im IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste