25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

740 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Cursus IT voor financials merken
Cursus IT voor financials

Tester of data | bundesweit

De digitale toekomst vraagt om financials met IT-kennis. Ben jij er klaar voor? Financials worden steeds meer geconfronteerd met de complexiteit en risico’s van IT in hun organisatie. Of het nu gaat om de beveiliging van data, de betrouwbaarheid van systemen of de strategische waarde van IT-processen, het is niet meer weg te denken uit de hedendaagse bedrijfsvoering. Het vermogen om IT-aspecten mee te nemen in hun werk is een onmisbare vaardigheid geworden voor elke moderne financial. De digitale toekomst vraagt om financials met IT-kennis. Ben jij er klaar voor? Financials worden steeds meer geconfronteerd met de complexiteit en risico’s van IT in hun organisatie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation & Moderationstechniken in der IT – mit vielen Remote Tools merken
Kommunikation & Moderationstechniken in der IT – mit vielen Remote Tools

oose eG | Hamburg, Heiligenhafen

Du hast zudem die Möglichkeit mit Hilfe einer VR-Brille, unmittelbares Feedback zu wichtigen Dimensionen der Kommunikation wie z.B. Redegeschwindigkeit, Tonalität oder Füllwörter zu erhalten. Remote Workshops und Meetings meistern: Zusätzlich zu Moderationsgrundlagen und –techniken lernst du direkt noch eine Vielzahl an Tools und Vorgehensweisen kennen, mit denen du deine Meetings und Workshops auch remote interaktiv und kollaborativ gestalten kannst. Praxisnahe Anwendung und Feedback für erfolgreichen Transfer: Unser Fokus liegt darauf, dass du unterschiedliche Methoden und Techniken verinnerlichst, ohne dabei deinen persönlichen Stil aus den Augen zu verlieren. In den zahlreichen praktischen Übungen erhältst du die Gelegenheit, die vorgestellten Techniken auszuprobieren und zu verinnerlichen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles IT-Projektmanagement merken
Agiles IT-Projektmanagement

oose eG | Hamburg, Online

Agiles Projektmanagement ist eine strategische Antwort auf die Herausforderungen erfolgreicher Projetdurchführung. Lerne, wie du mit Flexibilität, Kommunikationskompetenz und einer wertorientierten Perspektive erfolgreich Softwareprojekte durchführst. Agilität statt starrer Prozesse: Unser Seminar vermittelt mehr als Methoden: Es entwickelt eine neue Perspektive auf Projektarbeit. Du lernst, Projekte nicht als festgelegte Pläne, sondern als flexible, wertorientierte Prozesse zu verstehen. Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit, schnell, kundenorientiert und effizient zu agieren. Vom Team-Setup bis zum Projektcontrolling erarbeitest du agile Strategien der Projektsteuerung. Praxis macht den Unterschied: Interaktive Übungen und Fallbeispiele helfen dir, dein neues Wissen leichter in den Arbeitsalltag zu transferieren. Du erlernst Methoden wie Stakeholder-Management, Risikobewertung und agile Roadmapping nicht nur theoretisch, sondern durch unmittelbare Anwendung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cloud Computing für IT-Profis merken
Cloud Computing für IT-Profis

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Verschaffen Sie sich eine professionelle Meinung über Cloud Computing: Cloud-Computing-Dienste, wie sie von Microsoft, Google und Amazon angeboten werden, kümmern sich um Speicherung, Backups, Sicherheit und all die anderen Aufgaben, die Zeit und Ressourcen von Ihrem Kerngeschäft wegnehmen können. Aber woher wissen Sie, ob die Cloud und welche Cloud die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist? Sie erlernen die Grundlagen des Cloud Computing; nur für IT-Profis. Sie werden dabei die Vor- und Nachteile von Cloud Computing kennenlernen, einschließlich eines durchaus kritischen Blicks auf die Abwägung von Fragen der gemeinsamen Nutzung und des Datenschutzes die mit den Produktivitätsgewinnen der Cloud einhergehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Architektur - Grundlagen merken
IT-Architektur - Grundlagen

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Eine aktuelle IT-Architektur ist die Blaupause für die gesamte Technologie in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie die Grundlagen und verschiedene Themen der IT-Architektur sowie die Herausforderungen kennen, denen sich Unternehmen gegenübersehen, wenn sie die IT zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einsetzen. IT-Architektur ist der Gesamtentwurf der Computersysteme in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, was ein Unternehmen im Kontext der IT-Architektur ist, und wie Sie ein Unternehmensnetzwerk für Ihr Unternehmen definieren. Erlernen Sie die allgemeinen Aufgaben, die die meisten IT-Architekten ausführen, sowie spezialisierte Rollen und einige der Tools, die IT-Architekten für ihre Arbeit benötigen. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Konsolidierung, um unerwünschte Komplexität zu reduzieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Outsourcing - Grundlagen merken
IT-Outsourcing - Grundlagen

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

IT-Outsourcing bringt Herausforderungen mit sich, die nicht zu einer traditionellen Arbeitssituation gehören. Sie erhalten Anleitungen und Informationen und werden die Vor- und Nachteile verschiedener Outsourcing-Modelle kennenlernen sowie die unterschiedlichen geschäftlichen Beweggründe, die Unternehmen dazu bringen, Outsourcing in Betracht zu ziehen, analysieren. Auch die gängigen Elemente eines Outsourcing-Vertrags sowie Service-Levels und Service-Anfragen werden Sie verstehen und einschätzen. Eine genaue Leistungsberichterstattung ist für jede Outsourcing-Vereinbarung unerlässlich und deshalb werden Sie erfahren, wie sichergestellt werden kann, dass relevante, genaue Informationen für den Geschäftsbetrieb bereitgestellt werden. Da die meisten Verträge im Laufe der Zeit aktualisiert werden müssen, erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind, um Änderungen an einem Outsourcing-Vertrag erfolgreich umzusetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb merken
Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

IT-Betrieb und Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten; Einführung in IT-Betrieb und IT-Operation; Herausforderungen im IT-Betrieb und IT-Operation; KI in IT-Betrieb und IT-Operation; Übersicht über IT Operations Anwendungsfälle. Anwendungsfall: Fehlerursachenanalyse: Was ist eine Fehlerursachenanalyse? Klassifizierung mit Deep Learning; Daten für die Fehlerursachenanalyse; Vorverarbeiten von Daten; Aufbau eines Klassifikationsmodells mit Keras; Vorhersage von Grundursachen mit Keras. Anwendungsfall: Selbsthilfe-Service-Desk: Automatisieren von Helpdesk-Funktionen; Latente semantische Analyse (LSA) und latente semantische Indizierung (LSI); Daten für den Helpdesk; Erstellen eines Dokumentenvektors; Erstellen des LSI-Modells; Empfehlen von Fragen und Antworten (FAQs). Anwendungsfall: Vorhersage der Serviceauslastung: Vorhersage von Zeitreihen; Rekurrentes neuronales Netz (RNN) und Langzeitspeicher (LSTM); Aufbereitung von Sequenzdaten; Erstellen eines LSTM-Modells mit Keras; Testen des Zeitreihenmodells; Vorhersage zukünftiger Service-Lasten mit Keras. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT- und Infrastruktur-Automatisierung merken
IT- und Infrastruktur-Automatisierung

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

In der modernen IT-Welt ist die IT- und Infrastruktur-Automatisierung der perfekte Weg, um On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen effektiv zu verwalten. In der Vergangenheit war die Verwaltung einer IT-Infrastruktur ein sehr manueller Prozess. Administratoren und Systemverwalter installierten, konfigurierten und prüften Programme sowie Dienste manuell. Erfahren Sie, was IT-Automatisierung ist und wie Sie sie für Ihr Unternehmen einsetzen können. Nach einer Definition der IT-Automatisierung und der Erläuterung der Vor- und Nachteile sowie der Kostenreduzierung, die IT-Automatisierung mit sich bringt, lernen Sie verschiedene Ansätze zur Automatisierung kennen. Herbei wird berücksichtigt, dass verschiedene Organisationen unterschiedliche Bedürfnisse haben und so lernen Sie Automatisierungstools für Windows, Linux und die Cloud kennen und erfahren dann, wie Sie Skripte und Scripting zur Unterstützung der IT-Automatisierung einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cybersicherheit für IT-Profis merken
Cybersicherheit für IT-Profis

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Sie lernen ebenfalls, wie Sie Bedrohungen auf Anwendungsebene bekämpfen, Schwachstellen in Ihren Webanwendungen identifizieren und Aktivitäten auf Paketebene in Ihrem Netzwerk überwachen können: Cybersicherheit; Einführung: Zum Verständnis der Cybersicherheit; Eine Geschichte der Hacker; Die Cyber-Kill-Chain; Stuxnet und die Kill Chain; Gängige Formen von Cyberangriffen; Viren, Spyware und Adware; Cyberkriminalität und Ransomware; Aufkommende Trends in der Cybersicherheit. Cybersicherheit; Virenschutz: Einführung in Microsoft Defender Antivirus; Erkennen von Malware mit Microsoft Defender; Automatisieren von Scans mit Task Scheduler; Andere Antivirenlösungen. Cybersicherheit; Firewalls: Warum Firewalls? Grundlagen der Windows-Firewall; Erweiterte Windows-Firewall; Zed Lan Firewall-Protokollanalysator; Einführung in Linux iptables; Einrichten einer einfachen iptables-Firewall. Cybersicherheit; Netzwerk-Scanning: Erste Schritte mit Nmap; Erweiterte Nmap-Optionen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windows 11 - für IT-Support + Helpdesk - Unterstützung und Fehlerbehebung merken
Windows 11 - für IT-Support + Helpdesk - Unterstützung und Fehlerbehebung

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Willkommen zum Schulungsprogramm "Windows 11; für IT-Support; Helpdesk; Unterstützung und Fehlerbehebung"! Als IT-Profis wissen Sie, dass eine fundierte Kenntnis der Fehlerbehebung in Windows 11 entscheidend ist, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Unser umfassendes Schulungsprogramm bietet Ihnen das nötige Know-how, um effektiv mit den Herausforderungen von Windows 11 umzugehen. Folgende Themen haben wir für Sie vorbereitet: Eine Einführung in die Fehlerbehebung für Windows 11: Erlernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Windows-Fehlerbehebung für IT-Profis. Entdecken Sie bewährte Methoden und Regeln für die effiziente Problembehandlung bei Windows 11. Die häufigsten Fehlerbehebungen für Windows 11: Erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme wie Bootschwierigkeiten und fehlerhafte Updates beheben können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) Praxisseminar mit Prüfung zur Einführung in den ISMS-Standard des BSI (Basiswissen) merken
BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) Praxisseminar mit Prüfung zur Einführung in den ISMS-Standard des BSI (Basiswissen)

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach, Berlin

Einführung in den BSI-IT-Grundschutz; Bestandteile des Grundschutzes; Sicherheitsprozess; Rollen, Verantwortung und Aufgaben; Sicherheitskonzept und Leitlinie. Überblick zu möglichen BSI-IT-Grundschutz-Vorgehensweisen; Aufbau und Anwendung des Kompendiums; Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise; Netzplan, Geschäftsprozesse, Erhebung der Assets und Schutzbedarfe; Modellierung gemäß BSI-IT-Grundschutz. Der IT-Grundschutz-Check; Durchführung der Risikoanalyse; Erstellung einer Planung für die Maßnahmenumsetzung; Aufrechterhaltung des ISMS und dessen kontinuierliche Verbesserung; Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO-27001; IT-Grundschutz-Profile; Vorbereitung und Durchführung von Audits; Der Notfallmanagement-Prozess; Prüfungsvorbereitung. ZIELGRUPPE: Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Funktionen in einem ISMS auf Basis des BSI-IT-Grundschutz übernehmen. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) ". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT für Fachfremde merken
IT für Fachfremde

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach, Berlin, Nürnberg, Hattingen

INHALT: Schutzziele für Ihre IT-Sicherheit: Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Basiswissen: Generelle Bestandteile und Funktionsweise eines PCs; So funktioniert ein Netzwerk; Relevante Begriffe; Eingesetzte Hardware und Aufgaben; Netzwerkprotokolle und deren Funktionen; Überblick: Was gehört zum Bereich Netzwerkanalyse und -management? Firewalls und DMZ; Client / Server Modell, Arten von Servern; Cloudcomputing. Mechanismen typischer Bedrohungsszenarien; Phishing und Social Engineering; Schadsoftware: Viren, Trojaner, DoS- und Brutal Force-Angriffe; Man in the middle Attack. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM); Kontrolle von Zutritt, Zugang, Aktuelle Sicherheitstechnologien im Überblick. ZIELGRUPPE: (Zukünftige) Datenschutzbeauftragte und Informationssicherheitsbeauftragte sowie Personen, die ihr Verständnis für IT-Belange im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit verbessern wollen. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfung zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) 60-minütige Prüfung für den Nachweis der Qualifikation zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker merken
Prüfung zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) 60-minütige Prüfung für den Nachweis der Qualifikation zum BSI-IT-Grundschutzpraktiker

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | [Online-Veranstaltung]

INHALT: Die Prüfung wird online in deutscher Sprache angeboten und umfasst 50 Multiple-Choice-Fragen zu den im Curriculum des BSI beschriebenen Themenbereichen. Die Fragen sind in 60 Minuten zu beantworten. Für das Zertifikat müssen 60% aller Fragen richtig beantwortet sein, d. h. 30 richtige Fragen. Im Vorfeld der Prüfung planen wir 15 Minuten zur Begrüßung und Legitimation mit Ihnen ein. ZIELGRUPPE: Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Ihre Basis-Qualifikation zum BSI-IT-Grundschutz nach Selbststudium oder Besuch eines Seminars formal durch das Zertifikat nachweisen wollen. ABSCHLUSS: Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) “. HINWEIS: Bei dem Seminar mit der Nr. 15-33 ist diese Prüfung beinhaltet. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI-gestützter IT-Support: ChatGPT als Tool für effektiveren Helpdesk merken
KI-gestützter IT-Support: ChatGPT als Tool für effektiveren Helpdesk

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Willkommen zur Schulung "Chat GPT und KI-Tools für IT-Support und Helpdesk"; Ihr Weg zur Effizienzsteigerung und Innovation im Kundensupport! Möchten Sie die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) und Chat GPT nutzen, um Ihren IT-Support und Helpdesk auf das nächste Level zu heben? Unsere Schulung bietet Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Einführung in diese bahnbrechenden Technologien. Was erwartet Sie in dieser Schulung? Grundlagen von Chat GPT und KI im Helpdesk: Beginnen Sie mit einem umfassenden Überblick über die Rolle von KI und Chat GPT im IT-Support und Helpdesk-Bereich. Prompt-Engineering und Inhaltserstellung: Lernen Sie, wie Sie effektive Prompts für Chat GPT erstellen und maßgeschneiderten Inhalt für die Kundenbetreuung generieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cybersecurity-Assessor (TÜV) Gewährleistung von Cybersicherheit in Organisationen / Der 3-Klang von IT-Sicherheit, Gerätesicherheit und Arbeitssicherheit merken
Cybersecurity-Assessor (TÜV) Gewährleistung von Cybersicherheit in Organisationen / Der 3-Klang von IT-Sicherheit, Gerätesicherheit und Arbeitssicherheit

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | München, Sulzbach, Hattingen, Nürnberg, Hamburg

Erarbeitung einer Praxis-Checkliste für Schnittstellen, Notfallplan etc. Rechtliche Absicherung; Was verstehen wir nach diesen Erfahrungen unter Cybersicherheit und was sind die rechtlichen Grundlagen; TRBS 1115-1 und die Rollen von IT und OT; Grundzüge SPI; Verantwortlichkeiten, Haftungen und Garantenstellung; Grenzen der eigenen Absicherung festlegen; Erarbeitung der Checkliste für innerbetriebliche Cybersicherheit. Abschlussprüfung. ZIELGRUPPE: Fach- und Führungskräfte, IT-Experten, Projektmanager und alle Interessierten, die KI-Technologien in ihrem Arbeitsumfeld anwenden oder verstehen möchten, sowie ihr Wissen in KI vertiefen und praktische Fähigkeiten in der Anwendung fortgeschrittener KI-Technologien erwerben möchten. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Cybersecurity Assessor (TÜV). HINWEIS: Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit bkm consultants durchgeführt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste