25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

745 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Cloud Computing für IT-Profis merken
Cloud Computing für IT-Profis

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Verschaffen Sie sich eine professionelle Meinung über Cloud Computing: Cloud-Computing-Dienste, wie sie von Microsoft, Google und Amazon angeboten werden, kümmern sich um Speicherung, Backups, Sicherheit und all die anderen Aufgaben, die Zeit und Ressourcen von Ihrem Kerngeschäft wegnehmen können. Aber woher wissen Sie, ob die Cloud und welche Cloud die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist? Sie erlernen die Grundlagen des Cloud Computing; nur für IT-Profis. Sie werden dabei die Vor- und Nachteile von Cloud Computing kennenlernen, einschließlich eines durchaus kritischen Blicks auf die Abwägung von Fragen der gemeinsamen Nutzung und des Datenschutzes die mit den Produktivitätsgewinnen der Cloud einhergehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Architektur - Grundlagen merken
IT-Architektur - Grundlagen

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Eine aktuelle IT-Architektur ist die Blaupause für die gesamte Technologie in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie die Grundlagen und verschiedene Themen der IT-Architektur sowie die Herausforderungen kennen, denen sich Unternehmen gegenübersehen, wenn sie die IT zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einsetzen. IT-Architektur ist der Gesamtentwurf der Computersysteme in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, was ein Unternehmen im Kontext der IT-Architektur ist, und wie Sie ein Unternehmensnetzwerk für Ihr Unternehmen definieren. Erlernen Sie die allgemeinen Aufgaben, die die meisten IT-Architekten ausführen, sowie spezialisierte Rollen und einige der Tools, die IT-Architekten für ihre Arbeit benötigen. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Konsolidierung, um unerwünschte Komplexität zu reduzieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Outsourcing - Grundlagen merken
IT-Outsourcing - Grundlagen

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

IT-Outsourcing bringt Herausforderungen mit sich, die nicht zu einer traditionellen Arbeitssituation gehören. Sie erhalten Anleitungen und Informationen und werden die Vor- und Nachteile verschiedener Outsourcing-Modelle kennenlernen sowie die unterschiedlichen geschäftlichen Beweggründe, die Unternehmen dazu bringen, Outsourcing in Betracht zu ziehen, analysieren. Auch die gängigen Elemente eines Outsourcing-Vertrags sowie Service-Levels und Service-Anfragen werden Sie verstehen und einschätzen. Eine genaue Leistungsberichterstattung ist für jede Outsourcing-Vereinbarung unerlässlich und deshalb werden Sie erfahren, wie sichergestellt werden kann, dass relevante, genaue Informationen für den Geschäftsbetrieb bereitgestellt werden. Da die meisten Verträge im Laufe der Zeit aktualisiert werden müssen, erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind, um Änderungen an einem Outsourcing-Vertrag erfolgreich umzusetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb merken
Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

IT-Betrieb und Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten; Einführung in IT-Betrieb und IT-Operation; Herausforderungen im IT-Betrieb und IT-Operation; KI in IT-Betrieb und IT-Operation; Übersicht über IT Operations Anwendungsfälle. Anwendungsfall: Fehlerursachenanalyse: Was ist eine Fehlerursachenanalyse? Klassifizierung mit Deep Learning; Daten für die Fehlerursachenanalyse; Vorverarbeiten von Daten; Aufbau eines Klassifikationsmodells mit Keras; Vorhersage von Grundursachen mit Keras. Anwendungsfall: Selbsthilfe-Service-Desk: Automatisieren von Helpdesk-Funktionen; Latente semantische Analyse (LSA) und latente semantische Indizierung (LSI); Daten für den Helpdesk; Erstellen eines Dokumentenvektors; Erstellen des LSI-Modells; Empfehlen von Fragen und Antworten (FAQs). Anwendungsfall: Vorhersage der Serviceauslastung: Vorhersage von Zeitreihen; Rekurrentes neuronales Netz (RNN) und Langzeitspeicher (LSTM); Aufbereitung von Sequenzdaten; Erstellen eines LSTM-Modells mit Keras; Testen des Zeitreihenmodells; Vorhersage zukünftiger Service-Lasten mit Keras. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT- und Infrastruktur-Automatisierung merken
IT- und Infrastruktur-Automatisierung

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

In der modernen IT-Welt ist die IT- und Infrastruktur-Automatisierung der perfekte Weg, um On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen effektiv zu verwalten. In der Vergangenheit war die Verwaltung einer IT-Infrastruktur ein sehr manueller Prozess. Administratoren und Systemverwalter installierten, konfigurierten und prüften Programme sowie Dienste manuell. Erfahren Sie, was IT-Automatisierung ist und wie Sie sie für Ihr Unternehmen einsetzen können. Nach einer Definition der IT-Automatisierung und der Erläuterung der Vor- und Nachteile sowie der Kostenreduzierung, die IT-Automatisierung mit sich bringt, lernen Sie verschiedene Ansätze zur Automatisierung kennen. Herbei wird berücksichtigt, dass verschiedene Organisationen unterschiedliche Bedürfnisse haben und so lernen Sie Automatisierungstools für Windows, Linux und die Cloud kennen und erfahren dann, wie Sie Skripte und Scripting zur Unterstützung der IT-Automatisierung einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cybersicherheit für IT-Profis merken
Cybersicherheit für IT-Profis

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Sie lernen ebenfalls, wie Sie Bedrohungen auf Anwendungsebene bekämpfen, Schwachstellen in Ihren Webanwendungen identifizieren und Aktivitäten auf Paketebene in Ihrem Netzwerk überwachen können: Cybersicherheit; Einführung: Zum Verständnis der Cybersicherheit; Eine Geschichte der Hacker; Die Cyber-Kill-Chain; Stuxnet und die Kill Chain; Gängige Formen von Cyberangriffen; Viren, Spyware und Adware; Cyberkriminalität und Ransomware; Aufkommende Trends in der Cybersicherheit. Cybersicherheit; Virenschutz: Einführung in Microsoft Defender Antivirus; Erkennen von Malware mit Microsoft Defender; Automatisieren von Scans mit Task Scheduler; Andere Antivirenlösungen. Cybersicherheit; Firewalls: Warum Firewalls? Grundlagen der Windows-Firewall; Erweiterte Windows-Firewall; Zed Lan Firewall-Protokollanalysator; Einführung in Linux iptables; Einrichten einer einfachen iptables-Firewall. Cybersicherheit; Netzwerk-Scanning: Erste Schritte mit Nmap; Erweiterte Nmap-Optionen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windows 11 - für IT-Support + Helpdesk - Unterstützung und Fehlerbehebung merken
Windows 11 - für IT-Support + Helpdesk - Unterstützung und Fehlerbehebung

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Willkommen zum Schulungsprogramm "Windows 11; für IT-Support; Helpdesk; Unterstützung und Fehlerbehebung"! Als IT-Profis wissen Sie, dass eine fundierte Kenntnis der Fehlerbehebung in Windows 11 entscheidend ist, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Unser umfassendes Schulungsprogramm bietet Ihnen das nötige Know-how, um effektiv mit den Herausforderungen von Windows 11 umzugehen. Folgende Themen haben wir für Sie vorbereitet: Eine Einführung in die Fehlerbehebung für Windows 11: Erlernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Windows-Fehlerbehebung für IT-Profis. Entdecken Sie bewährte Methoden und Regeln für die effiziente Problembehandlung bei Windows 11. Die häufigsten Fehlerbehebungen für Windows 11: Erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme wie Bootschwierigkeiten und fehlerhafte Updates beheben können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI-gestützter IT-Support: ChatGPT als Tool für effektiveren Helpdesk merken
KI-gestützter IT-Support: ChatGPT als Tool für effektiveren Helpdesk

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Willkommen zur Schulung "Chat GPT und KI-Tools für IT-Support und Helpdesk"; Ihr Weg zur Effizienzsteigerung und Innovation im Kundensupport! Möchten Sie die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) und Chat GPT nutzen, um Ihren IT-Support und Helpdesk auf das nächste Level zu heben? Unsere Schulung bietet Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Einführung in diese bahnbrechenden Technologien. Was erwartet Sie in dieser Schulung? Grundlagen von Chat GPT und KI im Helpdesk: Beginnen Sie mit einem umfassenden Überblick über die Rolle von KI und Chat GPT im IT-Support und Helpdesk-Bereich. Prompt-Engineering und Inhaltserstellung: Lernen Sie, wie Sie effektive Prompts für Chat GPT erstellen und maßgeschneiderten Inhalt für die Kundenbetreuung generieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Koordinator - Kompakt merken
IT-Koordinator - Kompakt

Cegos Integrata GmbH | online Training, München, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Einführung und allgemeine Grundlagen: Fakten, Definitionen; Rolle des IT-Koordinators / Fachkoordinators; Rolle der Stakeholder; Software Life Cycle und Vorgehensmodelle; Traditionelle und agile Vorgehensweisen. Grundlagen Projektmanagement: Aspekte der Projektplanung und deren Zusammenwirken; Aktivitäten; Koordinieren der Auftragsdurchführung; Regelkreis der Projektsteuerung. Auftragsklärung: Ziel der Auftragsklärung; Entwickeln von Projektzielen; Vorgehen und Ergebnis; System und Systemkontext abgrenzen; Mustergliederung. Anforderungen ermitteln: Dokumentenzentrierte Techniken; Interview; Einsatz- und Kontrollmöglichkeiten. Anforderungen analysieren: Checklisten; Nutzwert-, Problemanalyse. Anforderungen dokumentieren: Arten der Dokumentation; Dokumentenstrukturen; Qualitätskriterien für das Anforderungsdokument; Qualitätskriterien für Anforderungen; Anforderungen natürlichsprachig dokumentieren: Anforderungen strukturieren; Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Prosaanforderungen; Konstruktion von Anforderungen mittels Satzschablone; Abnahmekriterien bzw. Akzeptanzkriterien. Anforderungen modellbasiert dokumentieren: Mit UML Diagrammen (Use Case-Diagramm, Klassendiagramm, Zustandsdiagramm). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Grundlagen merken
IT-Grundlagen

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München

Grundbegriffe: Bedeutung der Digitalisierung; Definition Wissen, Informationen, Zahlen als Grundlage. Hardware: Grundstrukturen; Eingabe und Gerätemöglichkeiten; Systeme zur Informationsverarbeitung; Geräte zur Ausgabe von Produkte – aktuelle Hardwareentwicklungen. Software und Softwareentwicklung: Softwareübersicht: Systemsoftware und Anwendungsprogramme; Organisation des Betriebssystems; Vom Problem zum Programm: Darstellungshilfen und Programmierlogik; Aufbau eines Programms; Befehle; Entstehung ablauffähiger Programme; Programmiersprachen; Beispiel: Alexa Programmierung. Netzwerke: Grundlagen: Topologien, Architekturen, Anwendung Cloud Computing; Anwendung Künstliche Intelligenz. Datenschutz und Datensicherheit: C.I.A. Grundbegriffe; Datenschutzgrundverordnung DSGVO; Codierung / Decodierung; Rechtliche Aspekte. Informationstechnologie: Genese; Aktuelles: Internet & Co; Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | online Training, Frankfurt am Main, Düsseldorf

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanagement merken
IT-Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf, online Training, Frankfurt am Main, Hamburg

Grundlagen: Definition Projekt, Projektmanagement und Projekterfolg; Schulen und Ansätze; Klassisches Projektmanagement; Agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban); Hybrides Projektmanagement. Verantwortungsbereiche des Projektmanagers; Herausforderungen, Gründe für das Scheitern von Projekten; Besonderheiten (großer) IT-Projekte, sowie Daten- und KI-Projekte. Projektinitialisierung: Projektziele, Projektauftrag, Business Case; Stakeholderanalyse und -management; Projektumfeldanalyse; Kick-off und systemische Auftragsklärung. Projektorganisation: Organisationsformen; Rollen, Governance & Steuerungskreise und Projekt Management Office; Ressourcenmanagement. Projektplanung: Vorgehensmodelle zur Arbeitsstrukturierung; Wasserfallmodell für Softwareentwicklung; V-Modell für Systementwicklungen; Projektspezifische Meilensteinsysteme; Stage-Gate Systeme (Branchenspezifische Beispiele, z.B. Datenmigrationen). Planungswerkzeuge der klassischen Projektplanung; Projektstrukturplan; Gantt-Chart. Qualitätsmanagement; Verantwortung des Projektleiters; Ausgewählte Werkzeuge. Business Case Modellierung (CAPEX, OPEX, etc.); Integration agiler Aktivitäten in klassisches Projektmanagement (hybride Ansätze). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risikoanalyse in der IT-Sicherheit merken
Risikoanalyse in der IT-Sicherheit

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt, online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Einführung & Definitionen: Risiko-Begriff; ISO/IEC 73; Quantitative vs. qualitative Risikoanalysen. Standards: BS 7799-3/ISO 27005; Die Rolle von Risikoanalysen im Rahmen von ISO 17799/27001; AS/NZS 4360. Werkzeuge & Tabellen: Fortgeschrittene Ansätze: Risikoanalyse zur Technologie-Bewertung anhand von Beispielen aus verschiedenen aktuellen Bereichen der IT (etwa Bewertung des Einsatzes von VoIP) und zur Lösungsfindung für sicherheitsmanagement- und revisions-spezifische Fragestellungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Architekturen und Technologien im Überblick merken
IT Architekturen und Technologien im Überblick

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Grundlagen: Architekturmodelle; Dimensionen verteilter Systeme; Computerarchitekturen; Enterprise Application Integration (EAI). Client/Server-Komponenten: Thin-/Rich-Client; Java- und Web Clients; Terminal Server; Web-Application Server; Verzeichnisdienste. Netzwerke: Standards; Protokolle; TCP/IP (v4/v6); Netzwerk-Komponenten (Router, Switch, Firewall). Virtualisierung: Grundlagen; Desktop-, Server-, Netzwerk- und Anwendungsvirtualisierung. Middleware-Konzepte: RPC, Messaging, Web Services; Software as a Service; Enterprise Java Beans (EJB). Datenbanken: Datenbankmodelle; Verteilung von Daten; Transaktionen und TP-Monitore; Enterprise Application Server: Transaction Services und Session Management. Webbasierte Anwendungsentwicklung: Objektorientierung; Java und C#; Java Enterprise Computing (Java EE); Microsoft.NET; Open Source Produkte; Service Orientierte Architektur (SOA). Web-Anwendungen in der Praxis: Web-basierte Beispiele; Cloud und Mobile Computing. Sicherheit in verteilten Systemen: Bedrohungen und Maßnahmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg merken
Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main, online Training, Düsseldorf

Agile Rollen: Entwicklungsteam; Scrum Master; Product Owner; Schnittstellen zu anderen Teams; Einbindung in die Unternehmensorganisation. Kommunikation: Grundmerkmale; Kommunikationsarten; Das Vier-Seiten-Modell; Gesprächsführung; Aktives Zuhören; Feedback geben und nehmen. Teamarbeit: Phasen der Teambildung; Grade der Selbstorganisation; Gestaltung der Zusammenarbeit; Transparenz herstellen und aushalten; Wissenstransfer und Lernen im Team; Fördernde Arbeitsumgebungen ("Sweet Spots"); Retrospektiven moderieren; Gemeinsame Ziele definieren und verfolgen; Ergebnisse präsentieren; Besonderheiten verteilter Teams; Toolunterstützung. Konfliktlösung: Konflikte erkennen; Konflikte analysieren; Konfliktmuster; Methoden zur Entscheidungsfindung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste