25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

658 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Understanding Europe: Why It Matters and What It Can Offer You merken
Understanding Europe: Why It Matters and What It Can Offer You

Coursera (CC) | Mountain View, CA

As a result no global citizen, business leader, lawmaker, lobbyist or student can effectively operate in Europe or in the world without a solid understanding of this unique laboratory of integration. While the EU is often depicted as a monstrous bureaucratic creature, condemned to irrelevance by the emerging economies, in 50 years it accomplished what other countries took centuries to realize. The EU remains the most accomplished experiment of economic, social and political integration in human history. Given its inherent complexities, this Course aims at empowering you on what Europe can offer and will enable you to discover jobs and opportunities you were not aware of. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
HI-FIVE: Health Informatics For Innovation, Value & Enrichment (Administrative/IT Perspective) merken
HI-FIVE: Health Informatics For Innovation, Value & Enrichment (Administrative/IT Perspective)

Coursera (CC) | Mountain View, CA

About this course: HI-FIVE (Health Informatics For Innovation, Value & Enrichment) Training is an approximately 10-hour online course designed by Columbia University in 2016, with sponsorship from the Office of the National Coordinator for Health Information Technology (ONC). The training is role-based and uses case scenarios. No additional hardware or software are required for this course. Our nation’s healthcare system is changing at a rapid pace. Transformative health care delivery programs depend heavily on health information technology to improve and coordinate care, maintain patient registries, support patient engagement, develop and sustain data infrastructure necessary for multi-payer value-based payment, and enable analytical capacities to inform decision making and streamline reporting. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Health Care IT: Challenges and Opportunities merken
Health Care IT: Challenges and Opportunities

Coursera (CC) | Mountain View, CA

About this course: A strong argument can be made that the health care field is one of the most information-intensive sectors in the U.S. economy and avoidance of the rapid advances in information technology is no longer an option. Consequently, the study of health care information technology and systems has become central to health care delivery effectiveness. This course covers the modern application of information technology that is critical to supporting the vision and operational knowledge of the health care leaders in managing the health care organization. Heath care decision-makers have to meet head-on the dynamic challenges of health care delivery quality, cost, and regulatory control. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement von IT-Projekten (mit Microsoft Project) merken
Projektmanagement von IT-Projekten (mit Microsoft Project)

TrainerRat e.K. | Saarbrücken

Zielgruppe: Alle Projektleiter, die bereits über Grundkenntnisse des Projektmanagements (Meilenstein-, Netzplanung etc.) verfügen. Zielsetzung des Seminars ist, die theoretischen Grundlagen zu beherrschen und auch in schwierigen Situationen ein Instrumentarium an der Hand zu haben, das weiterhilft. Methoden im Seminar: Viele Workshop-Anteile und Übungen, Fallbeispiele aus der Praxis, von den Teilnehmern gelieferte Beispiele werden in das Training integriert. Anmerkung zu den Inhalten: Nach Bedarf der Teilnehmer werden die Schwerpunkte gesetzt. Einzelne unten aufgeführte Punkte können deshalb auch nur kurz vorgestellt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Design von IT-Infrastruktur - Dimensionierung und Netzkonzepte merken
Design von IT-Infrastruktur - Dimensionierung und Netzkonzepte

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Die Komplexität der Aufgabe, die durch das Thema Cloud Computing weiter erhöht wird, bereitet zumeist die größten Schwierigkeiten beim Design. Diese lässt sich aber durch eine strukturierte Herangehensweise und eine systematische Zerlegung des IT-Netzes in kleinere Teilbereiche verringern. Für jeden dieser Bereiche werden Musterlösungen aufgezeigt, die gemäß dem Baukastenprinzip eine gesamtheitliche Lösung ergeben. Der Kurs dient als Leitfaden für die Planung von IT-Netzen. Sie lernen, einen ausgereiften Netzwerkentwurf selbstständig zu erarbeiten und kundengerechte Lösungen zusammenzustellen. Kursinhalt: Bestandsaufnahme mit System; Aktuelle IT-Ziele: Zentralisierung, Konsolidierung, Automation und Green IT; Aufbau moderner Rechenzentren: Private Cloud (Infrastruktur, Server, Storage); Auswahl und Design von Server-Lösungen (HP, IBM und Cisco im Vergleich). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Pricing in der IT - Die transparente Verrechnung von IT-Services merken
Pricing in der IT - Die transparente Verrechnung von IT-Services

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern, wie sie mit einfachen, pragmatischen Methoden ein tragfähiges Konzept zur Leistungsverrechnung aufbauen und sofort umsetzen können. Sie lernen, wie sie damit die Akzeptanz der Leistungen der IT nicht nur bei ihrem Controller, sondern auch bei den Kollegen in den Fachbereichen gewinnen können. Kursinhalt: Einstiegsdiskussion: Wie bepreist man IT-Services? Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Industrieunternehmen; Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Öffentliche Verwaltung; Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Financial Management; Ausblick: Herausforderung Pricing in the Cloud; In diesem Kurs erhält jeder Teilnehmer ausführliche Kursunterlagen in deutscher Sprache. Zielgruppe IT-Führungskräfte, IT-Fachbereichsleiter, Projektleiter, IT-Stabsfunktionen. Voraussetzungen Keine. Reges Interesse an der Thematik und engagierte Beteiligung sichern den Kurserfolg. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT & Business Transformation Teil II - Organisation, Kultur & Leadership merken
IT & Business Transformation Teil II - Organisation, Kultur & Leadership

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Der zweite Workshop „Business Transformation Teil II“ fokussiert sich auf die Ausrichtung der neuen Organisation, auf Kultur- & Mindset-Wandel und mögliche Leadership-Modelle, welche zum Einsatz kommen. Das eigene Geschäftsmodell wird somit als Ökosystem betrachtet, wo auch die Auswirkungen von Circular Economy, Nachhaltigkeitsansätze und Social Value betrachtet und integriert werden. Der Workshop „Business Transformation Teil II“ dreht sich um organisatorische und kulturelle Aspekte des Unternehmens, die Bereitschaft und Fähigkeit der Mitarbeiter*innen und um das Management die Veränderung anzugehen und erfolgreich zu meistern. Gemeinsam evaluieren wir neue Leadershipansätze und Organisationsmodelle, um Mindset, Kultur und Kompetenzen aufzubauen und den Erfolg dieses Wandels zu managen und zu meistern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanagement merken
IT-Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, München, Frankfurt

Grundlagen: Definition Projekt/Projektmanagement; Projektarten; Besonderheiten von IT-Projekten; Projekterfolg; Gründe für das Scheitern von IT-Projekten; Vorgehensmodelle für Softwareentwicklungsprojekte: Wasserfall, V-Modell 97/XT, Iterativ/Inkrementell (RUP), Agile/Lean (Scrum, Kanban). Projektinitialisierung: Projektziele; Business Case; Projektauftrag; Stakeholderanalyse und -management; Kommunikations- und Informationsplanung; Risikoanalyse; Projektorganisation: Teamgröße; Teamstruktur; Einbindung von Projekten in die Unternehmensorganisation; Zusammenarbeit mit Kunden/Fachabteilungen. Projektplanung: Aspekte der Projektplanung und deren Zusammenwirken; Projektstrukturplan; Gantt-Chart; Meilenstein-Trend-Analyse; Ressourcenmanagement; Projektsteuerung: Regelkreis der Projektsteuerung; Informationsfluss Projektleitung/Team; Arbeitsaufträge; Steuermaßnahmen bei Planabweichungen; Statusberichte; Eskalation. Projektabschluss: Abnahme und Übergabe; Retrospektive; Abschlussbericht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen merken
Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Potsdam (Babelsberg)

Mensch und Computer – warum ist Bewusstsein für IT-Sicherheit für Unternehmen wichtig? Begriffliche Bestimmungen zur IT-Sicherheit; Informationsdiebstahl und Informationsspeicherung mittels IT; Sicherheitskultur eines Unternehmens als Form des Bewusstmachens bei Mitarbeitenden; Untersuchung der Schwachstellen des eigenen Unternehmens; Was ist eine digitale Identität? Der PC-Arbeitsplatz als Ziel von Attacken auf Ihr Unternehmen; Mitarbeitende als IT-Risiko: Angriffswege auf das Team; Anrufe (der persönliche Kontakt) – gibt es eine menschliche Firewall? E-Mails – das große Phishing-Paradies; Öffentliche Quellen wie Firmenprofile in Sozialen Netzwerken; Kombination unterschiedlicher Angriffsvektoren zu Großangriffen. Impfen (Vorbeugung) gegen Social Engineering; Sensibilisierung der Mitarbeitenden mittels Trainings vs. psychologische Tricks beim Social Engineering; Die Frage nach dem „Wer“ und „Warum“ in der sicherheitsrelevanten Kommunikation; Erarbeitung von Security-Awareness-Strategien. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Risikomanagement merken
IT-Risikomanagement

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, None

BSI-KritisV. etc. *Standards zum IT-Risikomanagement: ISO/IEC 27001. ISO/IEC 27005. ISO 31000 *IT-Risikostrategie und der IT-Risikomanagementprozess *Werkzeuge und Methoden in der Praxis: Kollektionsmethoden. Kreativitätsmethoden. analytische Methoden *Bewertung und Aggregation von IT-Risiken *Praxisbeispiel: Risk Assessment *Maßnahmen zur präventiven und reaktiven Steuerung von IT-Risiken *IT-Reifegrad basierend auf NIS 2 und ISO 27000ff. und IT-Risikobewertung *Ableitung einer IT-Risikobewertung aus der Reifegradanalyse *Business Continuity Management (BCM) und Business Impact Analyse (BIA) *Praxisbeispiele: Risikoaggregation. Risikosimulation und Risikoreporting *Awareness und Risikokultur: IT-Risiko-Planspiele und Simulationen Teilnehmerkreis: Chief Information Officer (CIO). IT-Sicherheitsbeauftragte. IT-Risikomanager. BREAK$Business Continuity Manager. Chief Information Security Officer (CISO). Krisenmanager. Risikomanager. BREAK$Verantwortliche aus den Bereichen Compliance. Corporate Governance und der internen Revision. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz merken
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Stuttgart, Hannover, Berlin, Bremen

Grundlegende Kenntnisse der Informationstechnologie und Informationssicherheit; ein Verständnis der Vorgehensweise nach ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz ist hilfreich, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Information Security Officer; ISO (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Informationssicherheit (IS); Themenspektrum und strategische Bedeutung; Überblick über internationale Standards der Informationssicherheit Informationssicherheitsmanagement; Der Informationssicherheitsprozess; Aufgaben und Rollen in der Sicherheitsorganisation; Projekt- und Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis; Operative Umsetzung der strategischen und taktischen Vorgaben IS-Management-System nach ISO 27001:2022; ISMS nach ISO 27001:2022; Anwendung der nativen Norm; Zuhilfenahme von Umsetzungshilfen der Normenfamilie ISO 27k IS-Management-System nach BSI IT-Grundschutz; Überblick über den Ansatz der BSI-Standards. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Videos für YouTube, Instagram & Facebook – produce it yourself merken
Videos für YouTube, Instagram & Facebook – produce it yourself

school for communication and management (scm) | Berlin

Im Rahmen des Einstiegsseminars „Videos für You Tube, Instagram & Facebook – produce it yourself“ lernen Mitarbeiter*innen aus Marketing- und Kommunikationsabteilungen daher, wie sie Videocontent für Youtube, Instagram und Facebook selber produzieren können. Das Seminar ist für Einsteiger*innen konzipiert und befasst sich mit der Konzeption von Videoinhalten, gibt einen Überblick über verschiedene Kameramodelle und notwendiges Equipment. Teilnehmer*innen lernen außerdem, welche Kanalspezifikationen technischer und inhaltlicher Art bei You Tube, Instagram und Facebook zu beachten sind, wie man filmt, Videos schneidet und sie letztendlich in den sozialen Netzwerken hochlädt. In mehreren Übungen können die Teilnehmer*innen praktisch arbeiten und erfahren, mit welchem Aufwand sich Ihre Kommunikation mit guten Videoinhalten unterstützen lässt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Moderne Gebäude-IT kompakt (Herausforderungen und Chancen) merken
Moderne Gebäude-IT kompakt (Herausforderungen und Chancen)

ComConsult GmbH | Aachen

IIn diesem kompakten Seminar wird ein intensiver Einblick in unsere Erfahrungen aus Netzwerk und IT-Projekten für moderne und intelligente Gebäude geboten. Der Fokus liegt auf einem Überblick über die Infrastruktur und die Planungen im Bereich LAN/WLAN. In diesem Seminar lernen Sie: Welche „smarten“ Technologien aktuell existieren und wie diese zu bewerten sind, welche Angriffsszenarien Smart Commercial Buildings bieten, welche Möglichkeiten der Absicherung es gibt, welche Auswirkung Power over Ethernet (PoE) auf ein modernes Gebäude hat und; welche Funkdienste es in einem modernen Gebäude gibt und welche Probleme dadurch entstehen. Zielgruppe: Betreiber; Administratoren; Entscheider. Das Seminar wendet sich an Administratoren, Betreiber, Projektleiter und Verantwortliche für Architektur, Planung, Einführung und Betrieb von Gebäude-IT und TGA-Netzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
make it possible merken
make it possible

SAFEConfidence Oliver Bück und Stefan Gregorius GbR | Euskirchen

Unter dem Motto "make it possible" lernen Sie was nötig ist, um neue Herausforderungen mit großem Selbstvertrauen begegnen zu können. Agiles Vorgehen digitale Transformation, Change Management, hoher Kostendruck und vieles mehr fordern von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ein Höchstmaß an Effektivität und Flexibilität. Darüber hinaus werden die Anforderungen an die sogenannten Soft Skills (z. B. Motivation, Selbstvertrauen und Kommunikationskompetenz) ebenfalls täglich höher. Um in diesem Umfeld nicht in ungesunden Stress zu verfallen und den Fokus nicht zu verlieren, benötigen Sie die Fähigkeit, neue Herausforderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance für persönliches Wachstum zu begreifen. Zudem sind ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit und Stressresilienz notwendig. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sonderveranstaltung: Planung der IT-Gebäudeverkabelung, mehr als nur Kabel und Stecker merken
Sonderveranstaltung: Planung der IT-Gebäudeverkabelung, mehr als nur Kabel und Stecker

ComConsult GmbH | Aachen

Die Planung einer modernen IT-/Datenverkabelung muss sich mit völlig neuen Herausforderungen beschäftigen, die weit über eine reine Arbeitsplatzverkabelung hinausgehen. Diese Sonderveranstaltung stellt erste Anforderungen, Lösungen und Ausblicke vor. Sie lernen in diesem Seminar: Wie eine IT-Verkabelung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen von Gebäudeleittechnik und TGA aussieht, praktisches Projekt-Beispiel einer PoE-Beleuchtung auf Netzwerk-Basis, wie eine hochmoderne Netzwerk-Infrastruktur in einem Gebäude der Zukunft aussieht (Projektbeispiel), wie PoE funktioniert, was dabei zu beachten ist und warum Power over Ethernet in neuen Gebäuden auch jenseits von IT wichtig ist, wodurch sich die Energieversorgung in klassischer Technik von der Technik in einem intelligenten Gebäude unterscheidet, Herausforderungen der Kabelmesstechnik insbesondere unter Berücksichtigung der neuen Übertragungstechniken, wie BIM die Rollen, Ergebnisse und Prozesse bei der Planung einer IT-Verkabelung verändert, welche neuen Kabel- und Steckermaterialien bereits auf dem Markt verfügbar sind, um die IT-Verkabelung für zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, welche alternativen Übertragungstechniken zum klassischen Ethernet in der Entwicklung sind und. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste