25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in München auf www.jobbörse.de

7.188 Weiterbildungen in München auf Jobbörse.de

Sortieren
Konfiguration / Administration von Windows Server 2025 (mit Hyper-V, AD DS, Cluster / Hyper-V-Cluster, Container, WSL 2 und Azure) (WS25GA) merken
Konfiguration / Administration von Windows Server 2025 (mit Hyper-V, AD DS, Cluster / Hyper-V-Cluster, Container, WSL 2 und Azure) (WS25GA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München

Hyper-V und Konfigurations-Versionen; Standard- und Produktions-Checkpoint; VM-Betrieb in Differential-Disk-Betrieb; Nested Virtualization; Windows Server Core und Feature on Demand (FoD). Windows Server und seine Management Tools (Windows Admin Center): Klassische Management Tools, Remote Verwaltung mit Power Shell / Power Shell GUI; Syntax und Sprachkonzept von Windows Power Shell, Nutzung der PS-Befehlsreferenz; Command (CMD) und Windows Terminal; Informationsabruf, Piping und Filtern von Informationen, Erstellen einfacher Scripte; VScode und Power Shell; Installation und Konfiguration von Windows Admin Center (WAC); PS-Remoting und die Remoteverwaltung mit Server Manager. Windows Server Infrastruktur; ADDS, DNS, AD DS-Sites und Replikation: Einführung Active Directory (ADDS, DNS, GPO); Funktion und Konfiguration von Domaincontrollern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfolgreiche Neukund:innengewinnung merken
Erfolgreiche Neukund:innengewinnung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Professionelles Auftreten am Telefon: Einfluss von Stimme und Sprache auf die Wahrnehmung. Gesprächsführung im Verkaufsgespräch: Interesse wecken und aufrechterhalten; Wahrnehmung von Interesse und Desinteresse erkennen; Erfolgreiche Argumentationsstrategien; Selbstbewusstes Auftreten im persönlichen Gespräch; Umgang mit schwierigen Kund:innen und herausfordernden Verkaufssituationen; Professioneller Umgang mit Ablehnung und Desinteresse; Techniken zur Einwandbehandlung. Erfolgskontrolle und Nachverfolgung: Vereinbarung wichtiger Termine; Erfassung der Daten von Kund:innen in der Datenbank; Angebote an potenzielle Neukund:innen senden. Effiziente Nachbereitung des Kontakts zu Kund:innen: Versenden von E-Mails und weiteren Unterlagen; Nachverfolgung des Angebotsstatus; Dokumentation der Kundeninteraktionen und Ergebnisse; Einführung und Nutzung eines Customer Relationship Managements (CRM) im Unternehmen; Implementierung einer CRM-Software. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar zur Einreihung in den elektronischen Zolltarif: Sicher und korrekt Waren tarifieren merken
Seminar zur Einreihung in den elektronischen Zolltarif: Sicher und korrekt Waren tarifieren

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Augsburg, Nürnberg

Allgemeines: Rechtsgrundlagen; Zolltarif Einreihung in den Zolltarif; Die Allgemeinen Vorschriften; Erläuterungen; Verbindliche Zolltarifauskünfte; Teile mit allgemeiner Verwendungsmöglichkeit; Maschinenteile und Zubehör; Praktische Beispiele; Beispiele; Lösungshinweise. Teilnehmerkreis: Das Seminar richtet sich an Abteilungsleiter und Sachbearbeiter aus dem Versand. aus Import-. Export- und Zollabteilungen. Angesprochen sind aber auch die für die Wareneinreihung persönlich verantwortlichen Geschäftsführer und Vorstände ebenso wie Produktmanager und Techniker. Abschluss: Bescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fuhrparkmanager 4.0 merken
Fuhrparkmanager 4.0

TÜV SÜD Akademie GmbH | München

Einführung von E-Fahrzeugen in der Praxis Tag 2: Nutzfahrzeuge im Alltag (Lkw. Transporter. Betriebsfahrzeuge); organisatorische Grundlagen (Fahrzeugüberwachung. Bewirtschaftung. Ausstattung); Fahrerbetreuung (Mitarbeitergespräch. Aus- und Weiterbildung. Unterweisung); Tourenplanung (Organisation. Arbeitszeiten. Lenk- und Ruhezeit); Kalkulation im Fuhrpark (Teilkostenrechnung) Tag 3: Antriebstechnologien im Unternehmen (Verbrennungsmotor. E-Fahrzeuge. Gas-Fahrzeuge. Wasserstoff); Rechtliche Grundlagen (Datenschutz. Transparenz. steuerliche Grundlagen); Telekommunikation im Unternehmen; Mobilitätskonzepte in der Praxis; Hinweise zur Umsetzung. Teilnehmerkreis: Unser Seminar richtet sich an alle Fuhrparkverantwortlichen. die sich den neuen Anforderungen im Bereich Mobilität. Kommunikation und Datenschutz stellen müssen. An Hand von Beispielen und Vorlagen wird die Umsetzung moderner Mobilitätslösungen aufgezeigt und die Einführung in Ihrem Unternehmen erleichtert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jira - für Anwender merken
Jira - für Anwender

PC-COLLEGE | München

In diesem Seminar Jira für Anwender erhalten Sie eine Einführung in die Projektmanagementsoftware Jira. Begriffe, Bestandteile und Vorgehensweisen im Projektmanagement werden zusammengefasst dargestellt und mit den Jira Applikationen umgesetzt. Dieser Jira Anwender Kurs zeigt wie Sie agile Projekte mit dem Jira Workflow verwalten, Berichte und Dashboards erstellen sowie zusätzliche Features von Jira professionell nutzen. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Gruppe. Inhalt: Projekte und Navigation; Vorgänge erstellen und bearbeiten; Tastenkürzel; Workflows und Best Practise Prozesse; Vorgangsfunktionen; Suche, Filter und Abonnements; Dashboards und Berichte; Rollen, Berechtigungen; Benachrichtigungen und Profileinstellungen; Kanban Boards / Scrum Boards; Agile Reports; Dev Ops Integration; Roadmaps (Basic / Advanced); Mail Handler und Vorgangssammler; Ereignisse und Automatismen; Ausgewählte Apps. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Persönlichkeit verstehen – Differenzierende Persönlichkeitsdiagnostik mit ID37 merken
Persönlichkeit verstehen – Differenzierende Persönlichkeitsdiagnostik mit ID37

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Wer versteht, was andere motiviert und wie Persönlichkeit individuelles Verhalten prägt, kann Führung gezielter gestalten, Zusammenarbeit stärken und Entwicklung wirkungsvoll begleiten. Statt in Typen oder Schubladen zu denken, eröffnet die differenzierende Persönlichkeitsdiagnostik mit ID37 einen fundierten Blick auf individuelle Antriebsmuster – wissenschaftlich basiert, praxisnah anwendbar. In diesem Seminar lernen Sie das wissenschaftlich fundierte ID37-Modell mit seinen 16 Lebensmotiven kennen. Sie arbeiten mit Ihrem eigenen ID37-Profil, reflektieren Unterschiede im Team und entwickeln neue Perspektiven für Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Unterstützend steht den Teilnehmenden auch ein datensicherer, psychologisch fundierter KI-Coach zur Verfügung, der auf dem ID37 Persönlichkeitsmodell basiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NLP – Grundlagen für Kommunikation, Selbstführung & Veränderung merken
NLP – Grundlagen für Kommunikation, Selbstführung & Veränderung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) bietet einen praktischen Werkzeugkoffer für Kommunikation, Selbststeuerung und Veränderung. Wer besser verstehen will, wie Sprache wirkt, wie wir Wahrnehmung filtern und Verhalten beeinflussen, findet im NLP ein wirkungsvolles Modell. NLP hilft in Gesprächen, bei Entscheidungen oder in Veränderungsprozessen, bewusster zu agieren und neue Handlungsspielräume zu eröffnen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Einstieg in die Grundlagen des NLP – verständlich vermittelt und praxisnah anwendbar. Sie lernen, Gespräche gezielter zu führen, klare Ziele zu formulieren und innere Ressourcen zu aktivieren. Das stärkt Ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten im beruflichen und persönlichen Alltag. Grundlagen des NLP: Geschichte, Haltung & Ethik. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AI+ Learning & Development (AILD) merken
AI+ Learning & Development (AILD)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München

Familiarity with learning theories and instructional design principles; Some experience in educational or training roles, such as teaching, content development, or instructional design; A willingness to engage with technical subjects and apply AI technologies in the context of learning and development. Detaillierter Kursinhalt: Module 1: Introduction to Artificial Intelligence (AI) in Education: 1.1 Overview of Artificial Intelligence; 1.2 AI’s Role in Education and Training; 1.3 Impact of AI on Educational Content Creation; 1.4 AI in Assessment and Feedback; 1.5 Ethical Considerations and Challenges. Module 2: Machine Learning Fundamentals: 2.1 Introduction to Machine Learning; 2.2 Supervised Learning; 2.3 Unsupervised Learning; 2.4 Reinforcement Learning. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AI+ Sales (AIS) merken
AI+ Sales (AIS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München

Voraussetzungen: Basic familiarity with sales processes and terminologies to comprehending the application of AI in sales. Fundamental proficiency in data analysis concepts to grasp the significance of data-driven decision-making in sales. Primary knowledge of CRM systems to understand the integration of AI technologies for sales optimization. Detaillierter Kursinhalt: Module 1: Introduction to Artificial Intelligence (AI) in Sales: 1.1 Fundamentals of AI; 1.2 Historical Journey and Evolution of AI in Sales; 1.3 AI Tools & Technologies Transforming Sales; 1.4 Benefits and Challenges in Adoption of AI in Sales; 1.5 Real-world Examples and Applications of AI in Sales; 1.6 Future of AI in Sales. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
GPM Weiterbildung® zum Certified Project Management Associate (IPMA® Level D) merken
GPM Weiterbildung® zum Certified Project Management Associate (IPMA® Level D)

Cegos Integrata GmbH | München

Agenda: Projekte und ihr Umfeld (Erfolgsfaktoren, Stakeholder, Organisation etc.); Operatives Projektmanagement (Leistungsumfang, Planung, Fortschrittsgradmessung); Menschen im Projekt (Kommunikation, Teamarbeit etc.); Großes Planspiel (Wiederholung, Umsetzung des Gelernten am praktischen Beispiel); Prüfungsvorbereitung (schriftlich / mündlich). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architecting with Google Cloud: Design and Process (AGCP-DP) merken
Architecting with Google Cloud: Design and Process (AGCP-DP)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München

Voraussetzungen: Sie haben den Kurs "Architecting with Google Compute Engine" oder "Architecting with Google Kubernetes Engine" abgeschlossen oder verfügen über gleichwertige Erfahrungen. Grundkenntnisse im Umgang mit Befehlszeilentools und Linux-Betriebssystemen; Erfahrung im Systembetrieb, einschließlich der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen, entweder vor Ort oder in einer öffentlichen Cloud-Umgebung. Zielgruppe: Cloud Solutions Architects, Site Reliability Engineers, Systems Operations Professionals, Dev Ops Engineers, IT-Manager; Personen, die Google Cloud nutzen, um neue Lösungen zu erstellen oder bestehende Systeme, Anwendungsumgebungen und Infrastrukturen in Google Cloud zu integrieren. Detaillierter Kursinhalt: Modul 1: Definition der Dienstleistung: Beschreiben Sie Benutzer in Form von Rollen und Personas; Bewertung der KPIs anhand von SLOs und SLIs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Certified Wireless Design Professional (CWDP) merken
Certified Wireless Design Professional (CWDP)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München

Kursinhalt: WLAN Design Overview; Requirements Analysis; Designing for Clients and Applications; Designing for Industry; Vendor Selection Processes; Radio Frequency Planning; WLAN Hardware Selection; Site Surveys; Designing for Quality of Service; Designing for Security; Installation Testing, Validation and Troubleshooting. Voraussetzungen: Gültige CWNA-Zertifizierung erforderlich. Zielgruppe: Wireless Network Designer, Netzwerkingenieure, IT-Fachkräfte und alle, die in die Planung und Architektur von WLANs involviert sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Advanced Packet Analysis with Wireshark Analyzer (APAW) merken
Advanced Packet Analysis with Wireshark Analyzer (APAW)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München

Diese Inhalte werden im Kurs Packet Analysis with Wireshark Analyzer (PAW) vermittelt. Zielgruppe: Netzwerkadministratoren und alle sonstigen technischen Mitarbeiter, die für die Planung, Implementierung und den fehlerfreien Betrieb von Netzwerken verantwortlich sind. Detaillierter Kursinhalt: Switched Ethernet Analyse: Ethernet; VLANs und VLAN-Tagging. TCP/IP Analyse der Netzwerkschicht: IP Adressierung; Typische IP Netzwerkprobleme; IP-Optionen; ICMP, ARP und DHCP. TCP/IP Analyse der Transportschicht: TCP-Funktionen; Session Setup, Data Transfer und Session Teardown; Window Mechanismus und Window Optimierung; TCP Optionen (SACK, Window Scaling) und; TCP-Timer; TCP Graphen; UDP-Funktionen. Analyse von TCP/IP mit Wireshark: Wireshark-Einstellungen für die fortgeschrittene TCP/IP-Analyse; Typische Probleme bei TCP/IP; Wireshark Expert Infonachrichten und ihre Bedeutung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die ISO 50001:2018 merken
Die ISO 50001:2018

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer

Forderungen der ISO 50001 *Überblick über die Änderungen der ISO 50001 im Vergleich zur Vorgängerversion *Praxisnahe Interpretation der Forderungen *Zeitplan für die Umstellung Teilnehmerkreis: Managementbeauftragte. Berater. Fach- und Führungskräfte. die die Forderungen der ISO 50001 kennen und umsetzen wollen Voraussetzungen: Kenntnisse der ISO 50001:2011 sind empfehlenswert. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die Druckgeräterichtlinie im Überblick merken
Die Druckgeräterichtlinie im Überblick

TÜV SÜD Akademie GmbH | München

Ausschlüsse vom Anwendungsbereich der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU; Einstufung von Druckgeräten und Konformitätsbewertungsdiagramme nach Anhang II; Konformitätsbewertung und Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang III (Modulkonzept); Konformitätsbewertung von Baugruppen; Technische Anforderungen an Druckgeräte und wesentliche Sicherheitsanforderungen nach Anhang I (einschließlich Grundanforderungen bei Entwurfsprüfungen und bei der Herstellung hinsichtlich der Werkstoffe. Fertigungsvoraussetzungen und zerstörungsfreien Prüfungen); Baugruppen: Abgrenzung. Anforderungen und Informationsplicht des Betreibers; Betriebsgerechte Fertigung; Zusammenspiel zwischen Betriebsspezifikation und Anwendungsregelwerk (z. B. Lastprofil. Betriebssicherheitsverordnung. DIN EN 13445 usw.); Überblick Konformitätsvermutung nach DGRL mittels harmonisierter Normung und/oder nationalen Regelwerken (z. B. AD 2000. CODAP (ed.2010)); Allgemein anerkannte Regeln der Technik. aktuelle Normung im Überblick; Prüfautoritäten (notifizierte Stellen und anerkannte unabhängige Prüfstellen). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste