25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in München auf www.jobbörse.de

7.027 Weiterbildungen in München auf Jobbörse.de

Sortieren
Datenschutz im Unternehmen argumentationsstark durchsetzen merken
Datenschutz im Unternehmen argumentationsstark durchsetzen

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | München

Fachseminar: Datenschutz im Unternehmen argumentationsstark durchsetzen: Rhetorik für Datenschutzbeauftragte – Praxis für einen sicheren und überzeugenden Auftritt: Datenschutzbeauftragte müssen komplexe rechtliche und technische Konzepte verständlich vermitteln können. Sie müssen in der Lage sein, Datenschutzrichtlinien und -verfahren auf allen Ebenen klar zu erklären, sowohl gegenüber der Unternehmensleitung als auch gegenüber den Mitarbeitenden. Um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, ist es wichtig, ihre Position gegenüber dem Gesprächspartner fundiert zu vertreten und durchzusetzen, insbesondere bei Meinungsverschiedenheiten über datenschutzrechtliche Anforderungen. Rhetorik und Kommunikation im Datenschutz stehen im Fokus des praxisorientierten Fachseminars. Sicheres Auftreten und selbstbewusstes, freies Reden sowie Medien optimal zu nutzen, werden in typischen Gesprächssituationen mit konkreten Beispielen aus dem Berufsalltag und begleitendem Video-Feedback umfangreich trainiert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicher verhandeln als Datenschutzbeauftragte/r merken
Sicher verhandeln als Datenschutzbeauftragte/r

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | München

2-Tage Intensiv-Seminar: Sicher verhandeln als; Datenschutzbeauftragte/r: Reibungslose DSGVO-Umsetzung durch gezielte Verhandlungsführung: DSB stehen täglich vor der Herausforderung, in komplexen und oft festgefahrenen Situationen tragfähige Lösungen zu finden, um das DSGVO-konforme Umsetzen der Datenschutzbestimmungen im Unternehmen zu gewährleisten. Dabei müssen sie die unterschiedlichen Interessen von Geschäftsführung, IT, Personalabteilung und Mitarbeitenden ausgleichen, Vertrauen aufbauen und alle Beteiligten überzeugen. Verhandlungen im Datenschutz erfordern dabei weit mehr als bloßes Fachwissen – sie verlangen gezielte Verhandlungsführung, Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsvermögen. Doch wie verhandeln Sie richtig in datenschutzrechtlichen Fragen? Welche Strategien eignen sich, um gemeinsam konstruktive Konfliktlösungen zu erzielen? Wie gelingt es, den Fokus auf die wichtigsten Datenschutzthemen zu legen und unnötige „Sackgassen“ in der Argumentation zu vermeiden? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dokumentenmanagement effizient gestalten merken
Dokumentenmanagement effizient gestalten

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Ein professionelles Dokumentenmanagement dagegen sorgt für transparente Strukturen sowie effiziente Prozessabläufe und spart somit Zeit. Das Credo lautet: Finden statt suchen. In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in das moderne Dokumentenmanagement. Sie bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten, ein Ordnungssystem für analoge und digitale Dokumente zu entwickeln. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Tätigkeiten im Dokumentenmanagement durchzuführen und diesen Bereich strategisch weiterzuentwickeln. Umgang mit der Informationsflut; Klassische Ablage vs. elektronische Ablage – Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Von der Dokumentenverarbeitung zum Dokumentenmanagement; Grundlagen des Dokumentenmanagements; Einführung in das Enterprise-Content-Management (ECM); Formen und Merkmale von Dokumenten – analog und elektronisch. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Asbest Kurzlehrgang merken
Asbest Kurzlehrgang

Umweltinstitut Offenbach GmbH | München

Wer unsachgemäß mit Asbest umgeht, spielt nicht nur mit seiner Gesundheit. Arbeiten ohne Sachkundenachweis zieht in der Regel ein Bußgeldverfahren nach sich. Neben einer Ordnungswidrigkeit ist dann meistens auch ein Straftatbestand erfüllt. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche von Betrieben, aber auch gegen Privatpersonen eingeleitet. Die vorliegende eintägige Praxisschulung dient der Einführung in die Asbestproblematik und gibt einen Überblick über aktuelle Regelungen, Gesundheitsgefahren und notwendige betriebliche Maßnahmen, vor allem vor dem Hintergrund der Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 519. Der Kurzlehrgang bietet die sichere Beurteilung von Schutzmaßnahmen beim Umgang mit asbesthaltigen Gefahrstoffen. Für Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen auf Deponien darf nur sachkundiges Personal (Sachkunde gem. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Asbest - ASI-Arbeiten nach TRGS 519, Anlage 4C merken
Asbest - ASI-Arbeiten nach TRGS 519, Anlage 4C

Umweltinstitut Offenbach GmbH | München

Zweitägiger staatlich anerkannter Sachkundelehrgang („kleiner Asbestschein“) nach Nummer 2.7 der TRGS 519 für Arbeiten an Asbestzementprodukten, ASI-Arbeiten geringen Umfangs, sowie für (Zwischen-) Lagerung, Transport und Abfallentsorgung. Sachkundelehrgang für Deponie-Personal. Integrierter ASI-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 4 A und B. Mit versicherungsvalidem Zertifikat. Beschreibung; Sachkundenachweise gelten für den Zeitraum von sechs Jahren. Wird während der Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um weitere sechs Jahre. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem Auffrischungskurs! Für Deponien gilt: Für Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen auf Deponien darf nur sachkundiges Personal (Sachkunde gem. TRGS 519, Anlage 4) eingesetzt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auf den Punkt gebracht – Redebeiträge und Texte klar und prägnant formulieren merken
Auf den Punkt gebracht – Redebeiträge und Texte klar und prägnant formulieren

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Beiträge und Texte auf den Punkt bringen heißt, auch bei komplexen Sachzusammenhängen klar, eindeutig und verständlich zu kommunizieren. Dadurch gelingt es Ihnen, Ihre Ideen besser zu verkaufen und Ihre Zielgruppe leichter zu erreichen. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Anliegen präzise auf den Punkt zu bringen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und Inhalte auf Kerngedanken zu fokussieren – mündlich und schriftlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gezielten und prägnanten Worten klar machen, worum es Ihnen geht. So werden Sie besser verstanden und erreichen leichter und schneller, was Sie wollen. Bedeutung und Nutzen von Klarheit in der Kommunikation; Wie gewinnen und wann verlieren wir Zuhörer:innen und Leser:innen? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Überblick merken
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Überblick

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) kennen. Sie können anschließend Strategien und Handlungsmöglichkeiten für die Sicherheit und Gesundheit präventiv im Betrieb anwenden und umsetzen, um somit Langzeiterkrankungen bzw. wiederholte Arbeitsunfähigkeit und dadurch entstehende Fehlzeiten erfolgreich zu verhindern. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie der Arbeitsplatz erhalten, die Fähigkeiten von Arbeitnehmer:innen weiter genutzt und eine erhöhte Einsatzfähigkeit und Produktivität auf Dauer sichergestellt werden kann. Definition, Voraussetzungen und Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements; Maßnahmen: Prävention; Überwindung der Arbeitsunfähigkeit; Erhaltung des Arbeitsplatzes. Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements; Darstellung verschiedener Eingliederungsmodelle wie z.B. Hamburger Modell; Mitarbeitendengespräche; Rechte und Pflichten der Beteiligten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erstgespräch merken
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erstgespräch

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements nimmt das Erstgespräch einen zentralen Platz ein. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf dieses Erstgespräch vorbereiten können und welche Schritte in der Gesprächsführung wichtig sind, um die jeweiligen Mitarbeiter:innen wieder erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Vorbereitung: Ziel des Gespräches festlegen; Terminvereinbarung; Wahl der Räumlichkeiten; Vermeidung von äußeren Störungen; Informationen einholen – Krankheitsbild, Arbeitsplatz, Optionen für organisatorische Änderungen; Qualifizierungsbedarf. Gespräch eröffnen: Begrüßung; Empathie und Wertschätzung; Zielsetzung des Treffens erklären; Information zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement; Vertraulichkeit und Datenschutz. Sachverhalt darstellen: Umfang und Art der Arbeitsunfähigkeitszeiten darstellen; Information über relevante betriebliche Ereignisse geben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Corporate Language / Unternehmenssprache merken
Corporate Language / Unternehmenssprache

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Unterscheidet sich Ihr Unternehmen nicht nur durch Logo und Corporate Design von den Mitbewerber:innen, sondern auch durch seine Texte? Denn Sprache ist immer auch Ausdruck der Unternehmenskultur. Stilsichere und zielgruppenorientierte Texte führen zu einer einprägsamen Wahrnehmung Ihrer Marke am Markt. In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Bausteine der Corporate Language kennen und erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen durch eine homogene Sprache und griffige Texte besser positionieren können. Trainieren Sie, die Stimme Ihres Unternehmens zu finden, um Kund:innen von sich zu überzeugen. Corporate Language / Unternehmenssprache als effizientes Marketing-Instrument kennen lernen; Sprach-Stilgruppen und ihre Einsatzmöglichkeiten; Einheitliche Schreibweisen entwickeln; Systematische Planung von Musterbriefen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreative Texte schreiben merken
Kreative Texte schreiben

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Einen guten Anfang finden, Ideen umsetzen, fesselnde Geschichten schreiben – das sind die großen Herausforderungen in Berufen, die vom kreativen Texten leben. Als Autor:in in Marketing, PR und Social Media oder als Schreibenthusiast:in sind Sie immer auf der Suche nach den richtigen Worten, die andere Menschen überzeugen. Warum werden manche Texte lieber gelesen als andere? Welches Thema verspricht Spannung? Wie setzen Sie geschickt Storytelling ein? In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Praxistipps, wie das kreative Schreiben und Veröffentlichen der eigenen Texte gelingen kann. Alle Teilnehmer:innen sind eingeladen, eigene Texte mitzubringen, die in einer wertschätzenden Atmosphäre gemeinsam besprochen werden können. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Texte fürs Personalmarketing merken
Texte fürs Personalmarketing

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

High Potentials und Fachkräfte müssen mit kreativen und unverwechselbaren Texten von ihrem zukünftigen Arbeitsplatz überzeugt werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen für begehrte Fachkräfte durch gute Texte, z. B. in Stellenanzeigen, besser positionieren können. Sie lernen grundlegende Bausteine von guten Anzeigentexten und Artikeln, z. B. für Mitarbeitermagazine, kennen. Analyse von Stellenanzeigen und anderen Kanälen, durch die Talente gewonnen werden sollen; Wie ticken die begehrten Arbeitnehmer:innen heute? Schlüsselbegriffe und prägnante Headlines finden; Stellenanzeigen-Einerlei vermeiden: „Wir suchen – Sie bieten": Das geht auch interessanter; Unternehmensspezifische Formulierungen erarbeiten; Systematische Planung von Anzeigenserien; Dem Jobsuchenden immer ein wenig voraus sein: Angebote formulieren, die neugierig machen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement merken
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Das Thema Nachhaltigkeit und das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) haben die Wirtschaftswelt in Bewegung gebracht. Heute zählen nicht mehr allein Qualität, Preis und Service zu den Erfolgsfaktoren für Unternehmen, sondern auch ein professionell gestaltetes CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement. CSR – in Deutschland meist als verantwortungsvolle Unternehmensführung bezeichnet – legt den Fokus auf die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen. Konkret geht es beispielsweise um eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, den Schutz von Klima und Umwelt, den sparsamen Einsatz von natürlichen Ressourcen und um die Übernahme von Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business-Networking merken
Business-Networking

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Im Geschäftsleben ist das Business-Networking zentraler Bestandteil von Kundenakquise, Personalrecruiting, Kooperationen oder dem Erschließen neuer Geschäftsfelder. Häufig ergibt sich durch ein (scheinbar) zufälliges Treffen ein neuer Business-Kontakt, der ganz nebenbei neue geschäftliche Möglichkeiten eröffnet. Dabei spielt der souveräne Umgang mit Gesprächspartner:innen eine zentrale Rolle. „Spielregeln“ und gute Umgangsformen sind gefragt, denn sie schaffen Akzeptanz und stärken das Selbstbewusstsein. In unserem Seminar lernen Sie, was für erfolgreiches Netzwerken wichtig ist. Mithilfe von Rollenspielen werden unterschiedliche typische Netzwerksituationen simuliert und ausgewertet. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Business-Networking zielgerichtet und erfolgreich zu betreiben. Nutzen und Ziele von Business-Netzwerken; Vor dem Netzwerken: Bestimmung und Festlegung der eigenen Ziele. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die Führungskraft als Coach:in merken
Die Führungskraft als Coach:in

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Mithilfe dieses Seminars sollen gecoachte Führungskräfte dafür sensibilisiert werden, wo Chancen und Hürden bei eigenen Coachingbemühungen sind und wie sie zu einem Erfolg geführt werden können. Sie lernen, den Rollenwechsel vom Coachee zum Coach zu übernehmen und theoretisches Wissen im Coaching in die Praxis umzusetzen. Die Führungskraft als Coach:in – Nutzen und Risiken; Der innere Rollenkonflikt zwischen Führungskraft und Coach:in; Rollentrennung; Die Sprache von Coach:innen; Coach:in als Begleiter:in und Unterstützer:in in Weiterentwicklungsprozessen; Die Coaching-Falle und wie wir sie vermeiden; Coachingmethoden kennenlernen und praktisch anwenden. Führungskräfte und leitende Mitarbeiter:innen, die bereits gecoacht wurden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalrecruiting für Führungskräfte merken
Personalrecruiting für Führungskräfte

IFM Institut für Managementberatung GmbH | München

Als Führungskraft sind Kenntnisse des Personalrecruitings wichtig, um die beste Auswahl zukünftiger Talente zu gewährleisten. In unserem Seminar lernen Sie, ein Profil für zukünftige Mitarbeiter:innen zu formulieren, sowohl in fachlicher als auch persönlicher Hinsicht. Darüber hinaus wenden Sie Methoden und Prozesse an, um eine effiziente Auswahl von Mitarbeiter:innen zu treffen und werden sattelfest in der Führung von Interviews. Der Bewerbungsprozess als Ganzes; Welche Aufgaben erfordern welche persönlichen und fachlichen Qualifikationen? Erstellung von Anforderungsprofilen; Grundlagen des Interviews, Fragetechniken; Durchführung von konkreten Bewerbungsgesprächen mit Hilfe qualitativer Interviews; Wahrnehmung und Überprüfung der Ergebnisse von Tiefeninterviews; Überblick über andere gängige Auswahlmethoden (Assessmentcenter, Audit, Hearing:). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste