25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Leipzig auf www.jobbörse.de

1.319 Weiterbildungen in Leipzig auf Jobbörse.de

Sortieren
Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte (SIB) nach DGUV Vorschrift 1 § 20 (6) in der Chemie- und Pharmaindustrie merken
Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte (SIB) nach DGUV Vorschrift 1 § 20 (6) in der Chemie- und Pharmaindustrie

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Leipzig

Richtiger Umgang mit der notwendigen PSA und seine Besonderheiten; Sicherheit im Labor aus Sicht des SiB; Sicherheit in Reinräumen und Produktionsstätten in der Pharmazie. Belastungen durch Lärm; Ursachen, Einflussgrößen, Maßnahmen. Allgemeine Gefährdungen durch; Umgang mit Arbeits- und Betriebsmitteln sowie Betriebseinrichtungen (Anlagensicherheit); Gesundheitsgefährdung durch klimatische Bedingungen; Fehlender / mangelhafter Hautschutz. Praxistipps; Optimierung der Ergonomie für Arbeitsbereiche in der Chemie- und Pharmaindustrie; Stärkung der Kommunikation zum sicherheitsbewussten Verhalten. Zusammenfassung und Beiträge aus dem Plenum. ZIELGRUPPE: Ausgebildete, bestellte und erfahrene Sicherheitsbeauftragte aus dem betrieblichen Alltag. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital). HINWEIS: Das Seminar erfüllt auch die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Sicherheitsbeauftragte nach DGUV Vorschrift 1 § 20 (6). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelles Führungsverhalten // Führung merken
Professionelles Führungsverhalten // Führung

Hermannsen-Concept | Leipzig

Unser Seminar "Professionelles Führungsverhalten" bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Führungsfähigkeiten zu stärken und Ihre Mitarbeitenden zielorientiert und authentisch zu führen. Lernen Sie, Ihre persönlichen Kommunikations- und Verhaltensmuster zu verstehen und weiterzuentwickeln. Reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten aus einem neuen Blickwinkel und entwickeln Sie Ihr eigenes Modell für Ihre Führungsrolle. Nach diesem Seminar werden Sie: Ihre Führungskompetenzen verbessern. Mitarbeitende motivieren und für Ziele gewinnen. Konflikte souverän managen. Ein inspirierendes Teamumfeld schaffen. Inhalte des Seminars: Grundsätze moderner Führung: Definition und Bedeutung. Führungspsychologie: Grundlagen und Einfluss auf den Führungserfolg. Führungsverhalten: Rollen, Verantwortlichkeiten und Erfolgsfaktoren. Selbsteinschätzung: Analytische Überprüfung des eigenen Führungsverständnisses. Führungsstile: Auswirkungen und Anpassung an verschiedene Situationen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Storytelling als Managementkompetenz merken
Storytelling als Managementkompetenz

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Storytelling löst Emotionen aus und erhöht so die Aufmerksamkeit von Zuhörenden. Geschichten helfen dabei, Informationen, Daten und Fakten interessant zu transportieren und Präsentationen lebendig zu gestalten. Mit Storytelling steigern Sie Ihre Kompetenz als Manager:in, Ihre Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Kund:innen und Bewerber:innen für sich zu gewinnen. In diesem Seminar lernen Sie, Storytelling im Kontext des Managements wirkungsvoll einzusetzen. Wir setzen Kommunikationsexpert:innen ein, die Sie bei der Entwicklung eigener Stories trainieren. Welche praktischen Storytelling-Instrumente können Sie einsetzen, um Ihre Zuhörer:innen zu erreichen? Schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Wie werden Informationen verbreitet; Welche Botschaft soll mit Storytelling vermittelt werden; Wie Stories Ihre Zuhörer:innen erreichen: Den Fokus auf das Wesentliche legen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Leadership – Führung neu denken merken
Agiles Leadership – Führung neu denken

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

In diesem Seminar lernen Sie eine Toolbox mit Werkzeugen kennen, mit der Sie Ihre Mitarbeiter:innen durch agiles Führen zu mehr Selbststeuerung befähigen und Innovationspotenziale freisetzen können. Agiles Leadership ist ein Mindset, eine Haltung. Machen Sie den Schritt in die Zukunft und lernen Sie, was es bedeutet, agil zu führen. Was ist Agilität? Was ist Führung? Was ist agiles Führen? Die Rolle der Führungskraft in der Entwicklung von agilen Unternehmen; Das Mindset macht den Unterschied – die eigene Landkarte kennen und die Persönlichkeit entwickeln; Weg vom Beurteilen, hin zu wertschätzender Anerkennung; Agiles Handwerkszeug für Führungskräfte; Entwicklung agiler Führungskompetenzen; Wie ein Kulturwandel im Unternehmen initiiert werden kann. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Einführung merken
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Einführung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Suchmaschinenoptimierung ist die Grundlage für erfolgreiche Webseiten. Wer bei Suchanfragen in Google auf den vordersten Plätzen der Ergebnisliste liegt, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern. SEO bietet heute vielfältige Möglichkeiten, die jeder mit dem richtigen Know-how für sich einsetzen kann. Unser Kompaktseminar verspricht Ihnen einen Einstieg in die Welt der Suchmaschinenoptimierung. Sie bekommen einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Suchmaschinenoptimierung und erfahren, welche Maßnahmen notwendig sind, um das Ranking Ihrer Webseite in den Suchergebnissen von Google und Co. zu optimieren. Allgemeine Ziele der Suchmaschinenoptimierung; Wie funktionieren Suchmaschinen? Wichtige Suchmaschinen; Richtiger Einsatz von Suchbegriffen; Optimierung und Strukturierung der Webseite. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Personalmanagement merken
Agiles Personalmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Agiles Personalmanagement steht vor einer doppelten Herausforderung. Zum einen muss die Frage geklärt werden, ob und wenn ja, wie HR selbst agile Methode nutzen kann. Zum zweiten wird von HR zunehmend erwartet, den „agilen Wandel“ aktiv zu unterstützen und Agilität aus dem Personalmanagement heraus zu fördern und zu begleiten. Unser Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das komplexe Thema Agilität und ihre Auswirkungen auf das Personalmanagement. Wie sieht agile Personalarbeit konkret aus? Wie kann HR agile Ansätze für sich selbst nutzen? Wie kann das Personalmanagement Veränderungen in Richtung Agilität praktisch umsetzen und Führungskräfte kompetent unterstützen? Wir geben Ihnen Antworten auf diese Fragen und das notwendige Know-how, um Ihr Personalmanagement agil aufzustellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fortbildung Abfallbeauftragter gemäß § 9 Absatz 2 AbfBeauftrV und für Fachkundige gemäß § 9 Absatz 3 EfbV und § 5 Absatz 3 AbfAEV merken
Fortbildung Abfallbeauftragter gemäß § 9 Absatz 2 AbfBeauftrV und für Fachkundige gemäß § 9 Absatz 3 EfbV und § 5 Absatz 3 AbfAEV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Neuerungen im nationalen Abfallrecht; Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und untergesetzliches Regelwerk; Änderungen im internationalen Recht; Aktuelle Verordnungen im praktischen Vollzug; Änderungen im Gefahrstoffrecht; Neuerungen in den Arbeitsschutzregelungen sowie den DGUV-Vorschriften; Gefahrgutrecht mit Hinweisen zu Änderungen; Trends in der Entsorgungstechnik und Entsorgungswirtschaft. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen; Organisation und Durchführung des Arbeitsschutzes im Betrieb; Kennzeichnung und Lagerung gefährlicher Abfälle (TRGS 201 und TRGS 510); Praxisbeispiele. Teilnehmerkreis: Verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben beziehungsweise in Betrieben. die gefährliche Abfälle sammeln. befördern. handeln und makeln. sowie Betriebsbeauftragte für Abfall. die ihrer Fortbildungspflicht nachkommen wollen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner Brandschutz in der Praxis merken
Fachplaner Brandschutz in der Praxis

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Testat der Brandschutznachweise. die im Zuge einer Übungsarbeit erstellt werden; Bauleitung. Dokumentation; Was sagt die AHO-Fachkommission Brandschutz? Honorarermittlung für Leistungen im planerischen Brandschutz; Abschlussprüfung (mündlich und schriftlich). Teilnehmerkreis: Bauingenieure und Architekten; Mitarbeiter von Behörden. die Brandschutznachweise prüfen; Fachplaner. die ihr Wissen vertiefen wollen; Personen mit Berufserfahrung im Bereich Brandschutz; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachplaner/Fachbauleiter Brandschutz. Voraussetzungen: Für dieses Modul ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 4 der Ausbildung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz; TÜV erforderlich. Zusätzlich muss ein Brandschutzkonzept als Zulassungsarbeit erstellt und eingereicht werden. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung- merken
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Leipzig

Folgende Voraussetzungen müssen Sie, neben der bestandenen Prüfung, für die Zertifikatserteilung erfüllen: Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Datenschutzbeauftragter (TÜV); schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums; Mit Buchung der Prüfung stimmen Sie den Rahmenbedingungen, die im Leitfaden und in der Prüfungsordnung festgelegt sind, verbindlich zu. Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenzertifizierungsprogramm aufgeführt. Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 40 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3 merken
Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Leipzig

Eine zur Prüfung befähigte Person im Sinne dieses Abschnitts muss über die in § 2 Absatz 6 genannte Qualifikation hinaus a) über eine einschlägige technische Berufsausbildung oder eine andere für die vorgesehenen Prüfungsaufgaben ausreichende technische Qualifikation verfügen, b) über eine mindestens einjährige Erfahrung mit der Herstellung, dem Zusammenbau, dem Betrieb oder der Instandhaltung der zu prüfenden Anlagen oder Anlagenkomponenten im Sinne dieses Abschnitts verfügen und c) ihre Kenntnisse über Explosionsgefährdungen durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen auf aktuellem Stand halten. Rechtliche Grundlagen; Richtlinien 2014/34/EU und 1999/92/EG; Betriebssicherheitsverordnung und Gefahrstoffverordnung; Technische Regeln, z.B. TRBS 1201 Teil 1, TRGS 720-724 Befähigte Personen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreativitätstechniken für erfolgreiche Teams merken
Kreativitätstechniken für erfolgreiche Teams

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Kreativitätstechniken fördern die Entwicklung neuer Ideen, Visionen und Innovationen, aber auch die Lösung von Problemen. Die Vielzahl an Methoden schafft unzählige Möglichkeiten, eingefahrene Strukturen aufzulockern, gewohnte Wege zu verlassen und neues Terrain auf dem Markt zu betreten. Jeder Unternehmensbereich kann von neuen Modellen und Techniken dazulernen. In unserem Seminar geben wir Ihnen eine Übersicht über aktuelle Methoden und Kreativitätstechniken, die Sie in der täglichen Praxis einsetzen können. Die erlernten Inhalte ermöglichen es Ihnen, neue Denkansätze in Ihrem Unternehmen anzustoßen, Kolleg:innen im Team zur kreativen Arbeit zu motivieren und Innovationsprojekte zu befeuern. Einführung ins Thema: Nutzen von Kreativitätstechniken; Grundlagen für Kreativität: Barrieren und Kreativitätsblocker überwinden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen Prüfungen von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutz merken
Fachkraft für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen Prüfungen von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutz

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Leipzig

INHALT: Blitzschutzfachkraft (Rechtliche Grundlagen, Normen, Bestimmungen); Aufbau und Inhalte der VDE 0185-305 Teile 1; 4 (DIN EN 62305), signifikante Unterschiede zwischen der VDE 0185 11/1982 und der VDE 0185-305 10/2006; Notwendigkeit einer Blitzschutzanlage für Gebäude; Abschätzung des Schadensrisikos für Gebäude (VDE 0185-305-2 und VdS 2010), Festlegung von Blitzschutzsystemen (LPS) und Blitzschutzklassen (LPZ); Blitzschutz baulicher Anlagen und Personenschutz gemäß VDE 0185-305-3; Blitzkugelsystem, Schutzwinkelverfahren; Fangeinrichtungen, Ableitungen (inkl. HVI-Leitungen); Schutzabstände und Näherungen; Blitzschutzpotenzialausgleich; Erdungssysteme. Auswahl von Überspannungsschutzeinrichtungen (SPD Typ 1 bis SPD Typ 3) nach VDE 0185-305, DIN VDE 0100-534 und DIN VDE 0845; Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen gemäß VDE 0185-305-4 (DIN VDE 62305-4). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zur Prüfung befähigte Person (Sachkundiger) von Pedelecs (25/45), E-Bikes oder vergleichbaren Zweirädern Vermittlung der Inhalte nach BetrSichV, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 70 merken
Zur Prüfung befähigte Person (Sachkundiger) von Pedelecs (25/45), E-Bikes oder vergleichbaren Zweirädern Vermittlung der Inhalte nach BetrSichV, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 70

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Leipzig

Voraussetzungen zur Prüfung befähigte Person. Bau und Ausrüstung von Fahrrädern, Pedelecs und E-Bikes; Die UVV / wiederkehrende Prüfung nach Betr SichV; Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prüfung. Zusammenfassung und Praxisbeispiele zur Prüfung; Abschlussprüfung. ZIELGRUPPE: Mitarbeiter mit einer technischen Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation aus den Bereichen, Zweiradmechanik, Kfz-Instandhaltung. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Zur Prüfung befähigte Person (Sachkundiger) von Fahrrädern, Pedelecs und E-Bikes". HINWEIS: Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften, wie die TRBS 1201 und 1203 sowie Grundlagen der DGUV Vorschrift 70 durchgeführt. Bitte beachten Sie daher die allgemeinen Anforderungen an zur Prüfung befähigte Personen laut Betr SichV und TRBS 1203. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagen merken
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie erfahren, welche geltenden Berichtspflichten sowie aktuellen Standards für Sie wichtig sind. Wir vermitteln Ihnen, wie Ihr Unternehmen durch eine klare Berichterstattung Verantwortung übernehmen und gleichzeitig sein Image stärken kann. Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Environmental Social Governance (ESG): Verantwortung als Aufgabe für Unternehmen; Grundlagen für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung: Stakeholder-​Analysen, Wesentlichkeits-​Analysen, Nachhaltigkeitsprogramme; Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis; Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen: NFRD/CSR-​RUG, CSRD; Erweiterte Offenlegungspflichten der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD); Environment, Social, Governance ESG – geforderte Inhalte; Grundlagen der EU-​Taxonomie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Interim Management – Führungskraft auf Zeit merken
Interim Management – Führungskraft auf Zeit

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Interim Management bedeutet die Übernahme von Managementaufgaben auf Zeit. Wenn Sie als Stellvertreter:in für eine Leitungsrolle einspringen, übernehmen Sie nicht nur neue operative Aufgaben, sondern auch eine ganz neue Rolle: Die der Führungskraft auf Zeit. Das bringt spannende Herausforderungen mit sich – sei es im Zusammenspiel mit der eigentlichen Führungskraft, in der Zusammenarbeit im Team oder beim Meistern fachlicher Aufgaben. Unser Seminar bereitet Sie darauf vor, die Funktion der stellvertretenden Führungskraft optimal zu gestalten und die Stellvertretung erfolgreich auszufüllen. Wir vermitteln Ihnen das Wissen und die Methoden zur Anwendung in der Praxis, um die Hürden und Herausforderungen der neuen Rolle als Interim Manager:in zu meistern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Leipzig

folgende Abschlüsse: Abitur , Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) , Medizinisch Technische/r Assistent/in (MTA) merken
Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen

Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen | Plauen

Wir bieten ein Abitur in 3 Jahren (Berufliches Gymnasium) an oder eine berufliche Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch technischen Assistent/in oder eine berufliche Ausbildung mit der Fachrichtung Medizinisch-technische/r Laborassistent/in. Durch unsere kleinen Klassen sind wir ein familiäres und persönliches Schulhaus. Wir betreiben folgende Bildungseinrichtungen: Berufliches Gymnasium: Abitur: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss; Ausbildungsinhalte: Vorbereitung auf das Abitur in Biotechnologie, eignet sich für das Studium z.B. Veterinärmedizin, Pharmazie, Schulgeld: 20€ monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög. Anmeldungsverlauf. Bewerbung schriftlich abgeben (E-Mail oder Post); Infogespräch bei dem Bereichsleiter; Einstellungstest (möglich); Vertragsunterzeichnung. Medizinische Berufsfachschule: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in: Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss, deutsche Staatsangehörigkeit, aktuelles Zeugnis; Ausbildungsinhalte: Informationen von Arzneimitteln, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln, Ausüben von Dienstleistungen z.B. Blutdruck messen; Schulgeld: Schulgeldfrei; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög, wenn nötig. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste