25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Leipzig auf www.jobbörse.de

1.335 Weiterbildungen in Leipzig auf Jobbörse.de

Sortieren
Praxistraining EMAS merken
Praxistraining EMAS

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Einführung und Überblick über EMAS *Planung des EMAS-Systems #Anforderung und Anwendungsbereich des EMAS-Systems #Rolle der obersten Leitung und des Umweltmanagementbeauftragten (UMB) #Vorbereitung und Durchführung der Umweltprüfung. einschließlich der Analyse des Organisationskontexts und der Identifikation interessierter Parteien *Umweltprüfung und Umweltaspekte #Umweltprüfung mit Fokus auf Umweltaspekte und deren Steuerung (Methoden wie ABC-Analyse. Matrixbewertung. ecomapping) #Risiko- und Chancenbewertung *Prozessmanagement und Umweltpolitik #Grundlagen des Prozessmanagements. Erfassung und Visualisierung von Prozessen #Festlegung und Anforderungen an die Umweltpolitik *Entwicklung eines Umweltprogramms #Anforderungen an die Formulierung von Umweltzielen und deren Zusammenhang mit Umweltprüfung. politik und -zielen *Einführung eines Umweltmanagementsystems #Management von Ressourcen. Mitarbeiterbeteiligung. Verantwortlichkeiten und Kommunikationsprozesse. Dokumentation und Steuerung von Informationen gemäß ISO 9001 *Weitere Aspekte des Umweltmanagementsystems #Planung und Steuerung betrieblicher Prozesse. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 Abschnitt 4.2 Absatz 4 merken
Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 Abschnitt 4.2 Absatz 4

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Ziele und Inhalte der TRGS 520 (Aufbau. betriebliche Einrichtung und Ausrüstung. Schutzmaßnahmen); Besonderheiten bei der mobilen Sammlung; Belastungen und Ressourcen. die mit der Sammlung zusammenhängen; Verhalten der Beschäftigten gegenüber Kunden; psychische Belastungen; Persönlichen Schutzausrüstung; Ablauf einer Sammlung; Anwendung von Schnelltests; Verhalten beim Auftreten von Abfällen. die nicht angenommen werden dürfen (z.B. Munition. radioaktive Stoffe. Eigenschaften und Wirkungsweisen gefährlicher Abfälle: Grundlagen der Toxikologie; Brandgefahren durch selbst entzündliche Abfälle; Praktische Erfahrungen. hinsichtlich möglicher Unfälle und gefährlicher chemischer Reaktionen; Sofortmaßnahmen bei Unfällen; Wirkweise und Einsatz von Notfall-Spüllösungen. Besonderheiten bei der Sammlung von Lithiumbatterien: Einführung in die Gefahren. die von Lithiumbatterien ausgehen; Grundlagen zu Tätigkeiten mit Lithiumbatterien. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betrieblicher Gesundheitsmanager (BGM) TÜV - Blended Training merken
Betrieblicher Gesundheitsmanager (BGM) TÜV - Blended Training

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Modul 2: Leitbild und Organisationsaufbau im BGM; Modul 3: Fünf Schritte zum effizienten BGM; Modul 4: Aufgaben eines BGM-Managers. Präsenzphase (Dauer: 3 Tage): Grundlagen des Betriebliches Eingliederungsmanagements (BEM); Einführung in die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen; Grundlagen der gesunden Führung; Einführung in das Projektmanagement; Vertiefung des BGM-Prozesses; Vertiefung der Kennzahlen und Evaluation; Grundlagen der BGM-Kommunikation. Teilnehmerkreis: Gesundheitsmanager; Führungskräfte und zuständige Mitarbeiter für die Umsetzung des BGM; Personalreferenten. Personalleiter. Personalverantwortliche; Betriebs- und Personalräte; Betriebs- und Werksärzte. Arbeitsmediziner; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; überbetriebliche Experten und Multiplikatoren; Qualitätsmanagementbeauftragte. die das Managementsystem mit BGM verknüpfen möchten; Mitarbeiter von Krankenkassen und Berufsgenossenschaften; Dienstleister und Berater im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schaltbefähigung für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen über 1 kV bis 36 kV - Blended Training merken
Schaltbefähigung für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen über 1 kV bis 36 kV - Blended Training

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen. Präsenztraining (2 Tage); Schaltberechtigung rechtssicher organisieren; Energieverteilung im Verbundnetz: Kabel- und Leitungstechnik; Netzebenen und Netzstrukturen; Arten und Ursachen von Fehlern in Versorgungsnetzen. Anlagentechnik für die Mittelspannung: Betriebsmittel und Schaltgeräte; Netzschutz und Erdungsanlagen. Betrieb elektrischer Anlagen; DIN VDE 0105-100: Gefährdungsbeurteilung und PSA; Arbeitsmethoden; Brandschutz und Brandbekämpfung; Maßnahmen im Notfall; Arbeiten unter besonderen Umgebungsbedingungen. Die Schalthandlung: Schaltablauf und Schaltgespräch; Arbeitsauftrag und Dokumentation. Praktische Übungen an Schaltanlagen mit VR-Brille; Schriftliche Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Elektrofachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung aus Betrieben mit elektrischen Anlagen der Mittelspannung. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrofachkraft in der Industrie - Blended Training merken
Elektrofachkraft in der Industrie - Blended Training

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Schutzklassen; Wartung und Instandhaltung elektrischer Geräte. Anlagen und Maschinen; Auswahl von Leitungen. Schutzorganen und Betriebsmitteln; Grundlagen von Digitaltechnik. Logik und speicherprogrammierbaren Steuerungen; Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik; Prüfungen an ortsfesten elektrischen Anlagen nach VDE 0100-600. VDE 0105-100; Prüfungen an elektrischen Ausrüstungen von Maschinen nach VDE 0113; Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Geräten nach VDE 0701 sowie VDE 0702; Fehlersuche in elektrischen Anlagen. Industriemaschinen und Betriebsmitteln; Prüfung in Theorie und Praxis. Teilnehmerkreis: Absolvent/-innen und Berufspraktiker/-innen technischer Berufe. die in der Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen in der Industrie tätig werden wollen. insbesondere Mitarbeiter von Instandhaltungsabteilungen. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutzbeauftragter - Blended Training merken
Brandschutzbeauftragter - Blended Training

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Präsenzphase: Rechtliche Grundlagen; Brandlehre; Brand- und Explosionsgefahren; Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung; Baulicher Brandschutz 1; Begehung oder Übungen mit praxisorientierten Inhalten; Anlagentechnischer Brandschutz 1. Selbstlernphase 1: Anlagentechnischer Brandschutz; Baulicher Brandschutz 2; Organisatorischer Brandschutz 1; Lernerfolgskontrolle. Selbstlernphase 2: Organisatorischer Brandschutz 2; Lernerfolgskontrolle. Selbstlernphase 3: Organisatorischer Brandschutz 3; Lernerfolgskontrolle: Teilnehmerkreis: Brandschutzverantwortliche; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Technische Angestellte und Führungskräfte; Sicherheitsbeauftragte. Ingenieure und Architekten; Behörden. Kommunen und Versicherungen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fuhrparkmanager 4.0 merken
Fuhrparkmanager 4.0

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Tag 2: Nutzfahrzeuge im Alltag (Lkw. Transporter. Betriebsfahrzeuge); organisatorische Grundlagen (Fahrzeugüberwachung. Bewirtschaftung. Ausstattung); Fahrerbetreuung (Mitarbeitergespräch. Aus- und Weiterbildung. Unterweisung); Tourenplanung (Organisation. Arbeitszeiten. Lenk- und Ruhezeit); Kalkulation im Fuhrpark (Teilkostenrechnung); Tag 3: Antriebstechnologien im Unternehmen (Verbrennungsmotor. E-Fahrzeuge. Gas-Fahrzeuge. Wasserstoff); Rechtliche Grundlagen (Datenschutz. Transparenz. steuerliche Grundlagen); Telekommunikation im Unternehmen; Mobilitätskonzepte in der Praxis; Hinweise zur Umsetzung. Teilnehmerkreis: Unser Seminar richtet sich an alle Fuhrparkverantwortlichen. die sich den neuen Anforderungen im Bereich Mobilität. Kommunikation und Datenschutz stellen müssen. Anhand von Beispielen und Vorlagen wird die Umsetzung moderner Mobilitätslösungen aufgezeigt und die Einführung in Ihrem Unternehmen erleichtert. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SCC-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter (1 Tag) - inkl. SGU-Prüfung merken
SCC-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter (1 Tag) - inkl. SGU-Prüfung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Grundlagen zu gefährlichen Arbeiten; Arbeiten mit Absturzgefahr; Baustelle- Gräben und Abbrucharbeiten; Spezielle Gefahrstoffe; Schweißarbeiten; Arbeiten unter Spannung; Arbeiten in engen Räumen; Ionisierende Strahlung; SGU-Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter nach Dokument 018 im Anschluss an das Seminar: Teilnehmerkreis: Operativ tätige Mitarbeiter aller Branchen. die an der Leistungserbringung direkt beteiligt sind (z. B. Arbeiter. Facharbeiter. Monteure). Voraussetzungen: Bitte beachten Sie. dass diese Schulung allein die Voraussetzungen zur Teilnahme an der SGU-Prüfung nicht erfüllt. Nähere Informationen und die Zulassungsvoraussetzungen zur anerkannten SGU-Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter 2611038 finden Sie. indem Sie den Link in den Browser kopieren: https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/personenzertifizierung/sgu-scc/2611038. Abschluss: Zertifikat bei bestandener Prüfung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SCC-Schulung für operativ tätige Führungskräfte (1 Tag) - inkl. SGU-Prüfung merken
SCC-Schulung für operativ tätige Führungskräfte (1 Tag) - inkl. SGU-Prüfung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Grundlagen zu gefährlichen Arbeiten; Arbeiten mit Absturzgefahr; Baustelle- Gräben und Abbrucharbeiten; Spezielle Gefahrstoffe; Schweißarbeiten; Arbeiten unter Spannung; Arbeiten in engen Räumen; Ionisierende Strahlung; SGU-Prüfung für operativ tätige Führungskräfte nach Dokument 017 im Anschluss an das Seminar: Teilnehmerkreis: Operative Führungskräfte aller Branchen. die an der Leistungserbringung direkt beteiligt sind (z. B. Arbeiter. Facharbeiter. Monteure). Voraussetzungen: Bitte beachten Sie. dass diese Schulung allein die Voraussetzungen zur Teilnahme an der SGU-Prüfung nicht erfüllt. Nähere Informationen und die Zulassungsvoraussetzungen zur anerkannten SGU-Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter 2611038 finden Sie. indem Sie den Link in den Browser kopieren: https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/personenzertifizierung/sgu-scc/2611038. Abschluss: Zertifikat bei bestandener Prüfung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen - Hebezeuge, Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen merken
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen - Hebezeuge, Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Trommelwinden usw.); DGUV Vorschrift 52: In Bezug auf Brückenkran. Portalkran. Säulenschwenkkran. Schienenlaufkatzen und Krane ohne Lastmoment; DGUV Regel 109-017: Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb (Ketten. Hebebänder. Traversen. Haken usw.); DGUV Grundsatz 309-001: Prüfung von Kranen; DGUV Regel 113-020: Hydraulik-Schlauchleitungen; Praktische Unterweisung an ortsfesten Krananlagen sowie Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln; Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Dieses Fachmodul wendet sich an Personen. die im Unternehmen zur Befähigten Person oder zum Sachkundigen für Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen bestellt werden sollen. Voraussetzungen: Ausbildung und Berufserfahrung mit Hebezeugen gemäß TRBS 1203. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
WHG-Weiterbildungsseminar - Betrieb von Anlagen merken
WHG-Weiterbildungsseminar - Betrieb von Anlagen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Aktuelle Regelungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen; Überwachung von Anlagen und Anlagenteilen in der betrieblichen Praxis; Instandsetzung von Anlagen. Instandsetzungskonzepte; Dokumentation für den Betrieb. die Errichtung und die Instandsetzung von Anlagen und Anlagenteilen; Regelungen für bestehende Anlagen. Teilnehmerkreis: Betreiber. die fachbetriebspflichtige Tätigkeiten ausführen und Fachbetriebe. die Betreiberaufgaben übernehmen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laserschutzbeauftragter nach OStrV und TROS - Anwendungen für Vermessung merken
Laserschutzbeauftragter nach OStrV und TROS - Anwendungen für Vermessung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Indirekte Auswirkung der Laserstrahlung. Lasersicherheit und -schutz: Substitutionelle. technische. organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen (STOP-Prinzip); Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung. Der Laserschutzbeauftragte (LSB): Bestellung. Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten; Checklisten. Dokumentation; Unterweisung der Mitarbeiter. Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik: Gesetze. Verordnungen. Normen und Regelwerke. Praxis Lasersicherheit: Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung; Teilnehmerkreis: Zu bestellende Laserschutzbeauftragte in der Vermessungstechnik; Zu bestellende Laserschutzbeauftragte im Kosmetikbereich; Zu bestellende Laserschutzbeauftragte für Bühnen- oder Showlaser. Voraussetzungen: Sie verfügen über eine abgeschlossene technische. naturwissenschaftliche. medizinische oder kosmetische Berufsausbildung (jeweils mindestens zwei Jahre) oder verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (TROS-Laserstrahlung Teil Allgemeines. Kapitel 5.1 (1)). Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen von Hebebühnen merken
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen von Hebebühnen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Rechtliche Grundlagen und Fachspezifika: EU-Maschinenrichtlinie; Betriebssicherheitsverordnung; DGUV Regel 100-500: Betreiben von Hebebühnen (Hubarbeitsbühnen. Hubladebühnen. Kippbühnen); DGUV Information 208-015: Fahrzeughebebühnen; DGUV Grundsatz 308-002: Prüfen von Hebebühnen; DGUV Regel 108-006: Ladebrücken und fahrbare Rampen; DGUV Regel 113-020: Hydraulik-Schlauchleitungen. Hinweise zum optimalen Vollzug im eigenen Unternehmen; Praktische Demonstration; Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter/innen. die vom Unternehmer zum/r Sachkundigen für Hebebühnen bestellt werden sollen oder bestellt worden sind. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Sachkundelehrgang für die Eigenüberwachung merken
Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Sachkundelehrgang für die Eigenüberwachung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen; Kommunale Satzungen; Gewerberecht. Anforderungen der Normen und Regelwerke: DIN EN 858; Relevante Anhänge; DIN 1999-100 und DIN 1999-101; Merkblatt DWA-M 167-1 und DWA-M 167-2. Bauweise und Funktion von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten; Eigenkontrolle und Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen; Führen eines Betriebstagebuches; Praktische Unterweisung an einer Abscheideranlage für Leichtflüssigkeiten; Umgang mit Abwasser und Abwasseraufbereitung. Teilnehmerkreis: Betreiber von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten; Verantwortliche Mitarbeiter in Industrie- und Gewerbebetrieben. Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen. die für den Betrieb. die Kontrolle und Wartung von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten zuständig sind (zum Beispiel in Kfz-Werkstätten. Waschanlagen. Speditionen. Fuhrparks. Tankstellen). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Leipzig

folgende Abschlüsse: Abitur , Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) , Medizinisch Technische/r Assistent/in (MTA) merken
Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen

Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen | Plauen

Wir bieten ein Abitur in 3 Jahren (Berufliches Gymnasium) an oder eine berufliche Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch technischen Assistent/in oder eine berufliche Ausbildung mit der Fachrichtung Medizinisch-technische/r Laborassistent/in. Durch unsere kleinen Klassen sind wir ein familiäres und persönliches Schulhaus. Wir betreiben folgende Bildungseinrichtungen: Berufliches Gymnasium: Abitur: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss; Ausbildungsinhalte: Vorbereitung auf das Abitur in Biotechnologie, eignet sich für das Studium z.B. Veterinärmedizin, Pharmazie, Schulgeld: 20€ monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög. Anmeldungsverlauf. Bewerbung schriftlich abgeben (E-Mail oder Post); Infogespräch bei dem Bereichsleiter; Einstellungstest (möglich); Vertragsunterzeichnung. Medizinische Berufsfachschule: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in: Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss, deutsche Staatsangehörigkeit, aktuelles Zeugnis; Ausbildungsinhalte: Informationen von Arzneimitteln, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln, Ausüben von Dienstleistungen z.B. Blutdruck messen; Schulgeld: Schulgeldfrei; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög, wenn nötig. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste