25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Leipzig auf www.jobbörse.de

1.140 Weiterbildungen in Leipzig auf Jobbörse.de

Sortieren
Das Update im Datenschutz merken
Das Update im Datenschutz

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Leipzig

Vorschriften wie der AI-Act, der Cyer Resilience Act oder auch das Beschäftigtendatenschutz werfen vielen Unternehmen Fragen auf. Die dadurch entstehenden Herausforderungen können bei nicht Einhalten Verstöße und weitreichende Konsequenzen mit sich ziehen. Um diesen zu vermeiden und den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist es von Bedeutung sich stetig auf den neusten Stand zu bringen. Ziele und Nutzen: Kompakt: Die wichtigsten Themen zum Datenschutz und die Auswirkungen neuer Vorschriften werden vorgestellt und diskutiert – so sind die Teilnehmenden nach nur einem Tag auf dem aktuellsten Stand. Praxisnah: Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele zum Umgang mit Neuerungen im Datenschutz und wissen damit genau, was sie tun müssen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führung für Fortgeschrittene merken
Führung für Fortgeschrittene

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Leipzig

Erfahrene Führungskräfte müssen sich zwar nicht mehr mit den grundlegenden Herausforderungen der Führungsrolle beschäftigen. Jedoch verlangen auch in ihrem Fall Spitzenleistungen ständige Weiterentwicklung – genau wie im Profisport. Wer sich auf seinen Erfolgen ausruht, riskiert den Anschluss zu verlieren. In diesem Intensiv-Seminar lernen bereits erprobte Führungskräfte, wie sie Ihre Führungsstrategien auf das nächste Level bringen und nachhaltig Spitzenleistung im Team fördern. Ziele & Nutzen: Führung auf das nächste Level heben – Die eigene Rolle reflektieren, Stärken ausbauen und Führungsverhalten bewusst weiterentwickeln für mehr Klarheit, Wirksamkeit und Selbstsicherheit im Führungsalltag; Teamdynamik wirksam gestalten – Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, Zusammenarbeit fördern und Teams auch in anspruchsvollen Situationen souverän führen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Analyst 4.0 merken
ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Analyst 4.0

VÖB-Service GmbH | Leipzig

In diesem ISTQB®-Seminar für Fortgeschrittene liegt der Schwerpunkt auf den fachlichen Testmethoden. Sie lernen neben statischen Analysetechniken wie diversen Review-Varianten auch speziell den Einsatz geeigneter Checklisten kennen. Dazu vermitteln wir Ihnen verschiedene Black-Box-Techniken und -Methoden für den fachlichen Test spezifischer Qualitätsattribute wie Funktionalität, Benutzbarkeit, Barrierefreiheit oder Übertragbarkeit (Portabilität). Außerdem lernen Sie verschiedenste Testwerkzeuge auszuwählen und den Einsatz Schlüsselwort-getriebener Testautomatisierung. Der Kurs vermittelt in 3 Tagen die Lehrplaninhalte des ISTQB® CTAL Test Analyst – ab Sommer 2025 in der Version 4.0. Sie sind nach der Schulung in der Lage, Testaufgaben aus Geschäftssicht zu strukturieren, das Testsystem in ausreichender Detailtiefe auf Erfüllung der Qualitätserwartung der Anwender zu analysieren, die Erfüllung der fachlichen Anforderungen durch das Testobjekt zu bewerten und die richtigen Testverfahren und Werkzeuge auszuwählen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umsteigerkurs SIMATIC S7-1500 und TIA Portal merken
Umsteigerkurs SIMATIC S7-1500 und TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Systemübersicht SIMATIC S7-1500 und TIA-Portal; Vorstellung der technologischen Funktionen; Programme dokumentieren und sichern; Migration eines Win CC flexible Projektes in das TIA Portal; Migration eines STEP 7 V5.5 Projektes in das TIA Portal. Beschreibung In diesem Kurs erläutern wir Ihnen die Hauptunterschiede zwischen SIMATIC Manager und dem TIA Portal sowie zwischen STEP 7 V5.x und STEP 7 im TIA Portal. Wir vermitteln Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau des Automatisierungssystems S7-1500, dessen Konfiguration und Parametrierung. Sie erlernen das Handling des TIA Portals und Grundlagen der Programmierung und Störungssuche. Sie erhalten einen Überblick über die Einbindung von dezentraler Peripherie und HMI-Stationen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundkurs SIMATIC TIA Portal merken
Grundkurs SIMATIC TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Beschreibung Im Grundkurs SIMATIC TIA Portal vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau der Automatisierungssysteme S7-1500/1200, deren Konfiguration und Parametrierung. Sie lernen das Handling von STEP 7 (TIA Portal) und Grundlagen der Programmierung und Störungssuche. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicekurs 1 SIMATIC TIA Portal merken
Servicekurs 1 SIMATIC TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Beschreibung Sie vertiefen Ihre im Grundkurs SIMATIC TIA Portal erworbenen Kenntnisse und erweitern Ihr Wissen im Bereich Fehlersuche. Praktische Übungen zur Störungsbehebung und kleine Programmänderungen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Somit können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen. Nach der Schulung können Sie Fehler gezielt auffinden und beheben. Da so Stillstandszeiten reduziert werden, steigern Sie die Produktivität der Anlage. Sie können Ihre Anlage durch kleine Programmänderungen und -erweiterungen an neue Bedingungen anpassen. Dies ist die zweite von drei Schulungen, die Sie auf den Abschluss als "Automatisierungstechniker/in Service nach ZVEI TIA Portal" vorbereitet. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierkurs 1 SIMATIC TIA Portal merken
Programmierkurs 1 SIMATIC TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Analogwertverarbeitung mit SIMATIC S7; Mit Organisationsbausteinen auf Ereignisse reagieren; Einführung in die Programmiersprachen S7-GRAPH; Einführung in die Programmiersprachen SCL; Inbetriebnahme und Datensicherung. Beschreibung Der Kurs richtet sich an Anwender, die sich mit den erweiterten Programmiermöglichkeiten der SIMATIC S7 vertraut machen möchten. Ihre im Grundkurs erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden erweitert und vertieft, so dass Sie in der Lage sind, selbst Programme zu strukturieren, zu erstellen und in Betrieb zu nehmen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Somit können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen. Nach der Schulung können Sie Programme strukturieren und erstellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierkurs 2 SIMATIC TIA Portal merken
Programmierkurs 2 SIMATIC TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Nach der Schulung können die Teilnehmer; Programme mit wiederverwendbaren Bausteinen programmieren, um die Projektierungszeiten zu verkürzen und flexibel auf Anforderungen zu reagieren; komplexe Anlagen strukturiert in Betrieb nehmen und optimieren, um die Anlagenverfügbarkeit und Produktivität zu erhöhen Die Schulung ist die letzte von drei Schulungen, die auf den Abschluss als "Automatisierungstechniker/in Projektierung nach ZVEI TIA Portal" vorbereitet. Zielgruppe Programmierer, Inbetriebnehmer, fortgeschrittenes Servicepersonal. Voraussetzungen Kenntnisse aus dem Programmierkurs 1 SIMATIC TIA Portal, fundierte SIMATIC S7 Kenntnisse. Um Ihren Wissensstand vorab zu testen, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Online-Test in der Grollmus Cloud durchzuführen. Software / Geräte TIA Portal, STEP 7, Win CC, SINAMICS Umrichter, Anlagenmodell, HMI-Panel. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fehlersichere S7 mit Safety Advanced im TIA Portal merken
Fehlersichere S7 mit Safety Advanced im TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Fehlersichere Kommunikation mit PROFIsafe; Fehlersichere Fremdgeräte einbinden; Diagnose und Fehlerbehebung; Peripherieaufbau; Grundlagen SISTEMA. Beschreibung In diesem Kurs lernen Sie die Projektierung, Programmierung, Diagnose und Fehlerbehebung bei fehlersicheren Systemen. Sie binden Fremdgeräte über PROFIsafe in Ihr Automatisierungssystem ein. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Nach der Schulung können Sie sicherheitsgerichtete Programme in F-FUP bzw. F-KOP erstellen und Fehler in F-Systemen diagnostizieren. Zielgruppe Programmierer, Inbetriebnehmer, fortgeschrittenes Servicepersonal. Voraussetzungen Grundkurs oder Umsteigerkurs SIMATIC TIA Portal. Software / Geräte TIA Portal, STEP 7 Safety Advanced, S7-1500F, ET 200, Murr MVK, Sicherheitskomponenten wie z. B. Not-Halt, Anlagenmodell, SISTEMA. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmieren mit SCL im TIA Portal merken
Programmieren mit SCL im TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Strukturelemente wie Verzweigungen und Schleifen programmieren; Schritkette in SCL- Programmieren; Zeiten, Zähler und Flanken programmieren; Datenverarbeitung Arrays, Plc-Datentypen, Zeichenketten; Generische Datenverarbeitung (Array[*], VARIANT, DB ANY) einsetzen; SCL-Programme dokumentieren; Test-Funktionen und Debugger-Funktionen anwenden; Einfache SCL-Programme erstellen, testen und in Betrieb nehmen. Beschreibung Der Kurs richtet sich an alle Anwender, die SIMATIC S7 im TIA Portal in einer höheren Programmiersprache programmieren, in Betrieb nehmen oder warten wollen. Anhand einfacher Beispiele verdeutlichen wir die Vorteile, die sich aus der Verwendung einer höheren Programmiersprache ergeben. Die erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Das Ziel des Kurses besteht darin, einen umfassenden Überblick über die Sprachfunktionen und die Leistungsfähigkeit der Entwicklungsumgebung für Structured Control Language (SCL) zu vermitteln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmieren mit GRAPH im TIA Portal merken
Programmieren mit GRAPH im TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Kettenbausteine programmieren; Simultan- und Alternativzweig; Verriegelung und Überwachung; Ablaufsteuerungen dokumentieren; Testen und Diagnostizieren. Beschreibung Sie lernen Ablaufketten mit GRAPH zu projektieren und in Betrieb zu nehmen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Nach der Schulung können Sie Ablaufsteuerungen erstellen und erweitern. In diesem Kurs führen Sie alle praktischen Übungen in einer Simulationsumgebung durch. Diese besteht aus PLCSim Advanced, einer Anlagensimulation und der HMI Runtime. Hierdurch erlernen Sie das hardwareunabhängige Entwickeln und Testen Ihrer Software mit modernen Simulationswerkzeugen. Zielgruppe Programmierer, Inbetriebnehmer, fortgeschrittenes Servicepersonal. Voraussetzungen Grundkenntnisse SIMATIC S7 auf Basis TIA Portal. Software / Geräte TIA Portal, STEP 7, HMI Runtime Simulation, digitaler Zwilling Anlagenmodell. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Analogwertverarbeitung und Regelung im TIA Portal merken
Analogwertverarbeitung und Regelung im TIA Portal

Grollmus GmbH | Leipzig

Diagnosemöglichkeiten im Anwenderprogramm; Programmbeispiele. Beschreibung Sie lernen Analogwerte zu verarbeiten sowie Regler als Technologieobejkt im TIA Portal anzulegen. Dabei nutzen Sie sowohl die PID Basisfunktionen als auch die Compact PID Controls. In Verbindung mit einer Regelstrecke lernen Sie unterschiedliche Reglerstrukturen wie Mischungsregelung, Verhältnisregelung oder Kaskadenregelung kennen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagen- und Simulationsmodell. Nach der Schulung können Sie Programme zur Analogwertverarbeitung und Regelung erstellen sowie diese in Betrieb setzen und Störungen beheben. Zielgruppe Programmierer, Inbetriebnehmer, fortgeschrittenes Servicepersonal. Voraussetzungen Grundkenntnisse SIMATIC S7. Software / Geräte TIA Portal, S7-1500, Regelstrecken- und Simulationsmodell, ET 200, HMI-Panel. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicekurs 1 SIMATIC S7 merken
Servicekurs 1 SIMATIC S7

Grollmus GmbH | Leipzig

Beschreibung Ihre im Grundkurs SIMATIC S7 erworbenen Kenntnisse vertiefen Sie und erweitern Ihr Wissen im Bereich Fehlersuche. Praktische Übungen zur Störungsbehebung und kleine Programmänderungen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Somit können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen. Nach der Schulung können Sie Fehler gezielt auffinden und beheben. Da so Stillstandszeiten reduziert werden, steigern Sie die Produktivität der Anlage. Sie können Ihre Anlage durch kleine Programmänderungen und -erweiterungen an neue Bedingungen anpassen. Dies ist die zweite von drei Schulungen, die Sie auf den Abschluss als "Automatisierungstechniker/in Service nach ZVEI" vorbereitet. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicekurs 2 SIMATIC S7 merken
Servicekurs 2 SIMATIC S7

Grollmus GmbH | Leipzig

Beschreibung Aufbauend auf den Service-Grundlagen aus dem Servicekurs 1 wird der Schwerpunkt auf Systemfunktionen und Störungsbehebung in Anlagen mit Frequenzumrichtern (SINAMICS), Bediengeräten (OP) und PROFINET gelegt. Sie lernen die Software Starter und Win CC flexible kennen und nehmen PROFINET IO-Peripherie in Betrieb. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. Somit können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen. Nach der Schulung können Sie Fehler gezielt auffinden und beheben. Da so Stillstandszeiten der Anlage reduziert werden, steigern Sie die Produktivität. Sie können Ihre Anlage durch kleine Programmänderungen und -erweiterungen an neue Bedingungen anpassen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SIMATIC S7 grafisch mit CFC projektieren merken
SIMATIC S7 grafisch mit CFC projektieren

Grollmus GmbH | Leipzig

Systemübersicht SIMATIC S7-1500 und TIA-Portal; Vorstellung der technologischen Funktionen; Programme dokumentieren und sichern; Migration eines Win CC flexible Projektes in das TIA Portal; Migration eines STEP 7 V5.5 Projektes in das TIA Portal. Beschreibung In diesem Kurs erläutern wir Ihnen die Hauptunterschiede zwischen SIMATIC Manager und dem TIA Portal sowie zwischen STEP 7 V5.x und STEP 7 im TIA Portal. Wir vermitteln Ihnen Grundkenntnisse über den Aufbau des Automatisierungssystems S7-1500, dessen Konfiguration und Parametrierung. Sie erlernen das Handling des TIA Portals und Grundlagen der Programmierung und Störungssuche. Sie erhalten einen Überblick über die Einbindung von dezentraler Peripherie und HMI-Stationen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagenmodell. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Leipzig

folgende Abschlüsse: Abitur , Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) , Medizinisch Technische/r Assistent/in (MTA) merken
Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen

Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen | Plauen

Wir bieten ein Abitur in 3 Jahren (Berufliches Gymnasium) an oder eine berufliche Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch technischen Assistent/in oder eine berufliche Ausbildung mit der Fachrichtung Medizinisch-technische/r Laborassistent/in. Durch unsere kleinen Klassen sind wir ein familiäres und persönliches Schulhaus. Wir betreiben folgende Bildungseinrichtungen: Berufliches Gymnasium: Abitur: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss; Ausbildungsinhalte: Vorbereitung auf das Abitur in Biotechnologie, eignet sich für das Studium z.B. Veterinärmedizin, Pharmazie, Schulgeld: 20€ monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög. Anmeldungsverlauf. Bewerbung schriftlich abgeben (E-Mail oder Post); Infogespräch bei dem Bereichsleiter; Einstellungstest (möglich); Vertragsunterzeichnung. Medizinische Berufsfachschule: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in: Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss, deutsche Staatsangehörigkeit, aktuelles Zeugnis; Ausbildungsinhalte: Informationen von Arzneimitteln, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln, Ausüben von Dienstleistungen z.B. Blutdruck messen; Schulgeld: Schulgeldfrei; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög, wenn nötig. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste