25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Leipzig auf www.jobbörse.de

1.047 Weiterbildungen in Leipzig auf Jobbörse.de

Sortieren
Die DIN EN 9100 in Theorie und Praxis merken
Die DIN EN 9100 in Theorie und Praxis

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Einführung in die DIN EN 9100:2018; Anforderungen an ein QM-System nach DIN EN 9100:2018; Pflichten und Verantwortung der Organisation; Bedeutung und Implementierung von Anforderungen; Konfigurationsmanagement verstehen und umsetzen; Risikomanagement; Einführung und Anwendung; Gesetzliche und regelsetzende Anforderungen an das QM-System; Kriterien zur Bewertung der Kundenzufriedenheit sowie deren Verbesserung; Beispiele aus der Praxis. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte der Luft- und Raumfahrt; Qualitätsleiter. QM-Beauftragte und QM-Auditoren aus Luftfahrt. Raumfahrt und Verteidigung (Hersteller. Konstrukteure. Entwickler sowie Organisationen. die einen Service nach der Auslieferung bereitstellen). Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen merken
Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Grundlagen und Entwicklung des Qualitätsmanagements; Arten von Managementsystemen; Einführung in das Prozessmanagement; Dokumentationsanforderungen und -systeme; Übersicht über QM-relevante Normen; Überblick über die QM-Norm ISO 9001:2015; Grundsätze der Statistik für Anwendungen im Qualitätsmanagement; Prozessbeherrschung und Qualitätsregelkarten; Messungen und Prüfungen; QM-Methoden und -Tools. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens; Mitarbeiter; innen aus allen Bereichen und Ebenen von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken. Abschluss: Teilnahmebescheinigung und Trainingszertifikat Qualitätsmanagement-Fachkraft; QMF-TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen merken
Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Prozessmanagement im Betrieb; Dokumentationssysteme; Fehlermanagement- und Reklamationsprozess; Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; Betriebliche Umsetzung der ISO 9001:2015; Kundenzufriedenheit; Auditgrundlagen; Akkreditierung und Zertifizierung; Produkthaftung und Produktsicherheit; Lieferantenmanagement; Agile Methoden im Qualitätsmanagement. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken; Mitarbeiter; innen und Führungskräfte. die mit Qualitätsmanagementaufgaben bzw. dem Aufbau und der Pflege eines QM-Systems betraut sind. Abschluss: Teilnahmebescheinigung und Trainingszertifikat Qualitätsmanagement-Beauftragte: R; QMB-TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Update 1st and 2nd party-Auditor IATF 16949 merken
Update 1st and 2nd party-Auditor IATF 16949

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Der aktuelle Stand: Automotive Core Tools AIAG; VDA-Bände; Kundenspezifische Forderungen; Automotive Spice; SI und FAQ. Zertifizierungsregeln: Änderungen der Rules. Auditbewertungen; Management von Korrekturmaßnahmen; Praxisnahe Gruppenarbeiten zu ausgewählten Themen; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Auditoren IATF 16949. Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der IATF 16949 und ISO 9001. Abschluss: Teilnahmebescheinigung / Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erstmusterprüfung mit PPAP merken
Erstmusterprüfung mit PPAP

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

PPAP/PPF-Grundlagen; Anforderungen an den PPAP/PPF-Prozess; Kundenbenachrichtigung und Forderungen zur Vorlage beim Kunden; Nachweisstufen einer PPAP-Vorlage beim Kunden und Vorlagestatus; Aufbewahrung von Aufzeichnungen; Vergleich PPAP/PPF. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte. die das Instrument für die Serienfertigung einsetzen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA 6.3 Prozessauditor (VDA QMC lizenziert) merken
VDA 6.3 Prozessauditor (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Allgemeine Anforderungen und Grundsätze des VDA 6.3; Inhalte der 7 Prozesselemente (P1-P7) und Anwendung in der Praxis; Planung. Durchführung und Bewertung eines Prozessaudits; Einsatz und Durchführung der Risikoanalyse; Ermittlung eines vergleichbaren Ergebnisses auf Basis der Bewertungssystematik; Vorstellung und Anwendung des VDA Analysis Tools 2.0; Auditbericht. Dokumentation und Abschluss; Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Mitarbeitende aus QM-Bereichen. die Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchführen; Externe Auditor/innen (Einsatz als Dienstleister). Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA Schadteilanalyse Feld - Anwenderschulung (VDA QMC lizenziert) merken
VDA Schadteilanalyse Feld - Anwenderschulung (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Ablauf des Schadteilanalyseprozesses; Konzept und Befundung; Prüfplan und Problemanalyse; NTF-Prozess (No Trouble Found) / Sonderprozesse; Problemlösungsprozess; Planung des gesamten Schadteilanalyseprozesses; Verankerung im eigenen Unternehmen; Gruppenarbeiten und Praxistransfer; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Mitarbeitende aus: Einkauf; Entwicklung; Vertrieb der Automobil- und Zulieferindustrie. die den Schadteilanalyseprozess umsetzen und weiterentwickeln. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert) merken
VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Begriffe und Definitionen; Nutzung der Methoden aus VDA-Band 5; Absicherung von Risiken bei Mess- und Prüfprozessen; Kriterien zur Beschaffung von Mess- und Prüfmitteln; Identifizierung und Berechnung von Einflussgrößen auf die Prüfprozesseignung; Nachweis der Messsystem- und Messprozesseignung; Berücksichtigung erweiterter Messunsicherheiten an den Spezifikationsgrenzen; Umgang mit nicht geeigneten Mess- und Prüfprozessen; Bewertung der Eignung von attributiven Prüfprozessen; Praxisorientierte Gruppenarbeiten; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Mitarbeitende. die mit der Planung. Auswahl. Beschaffung. Abnahme und Überwachung sowie Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln bzw. Maschinen und Einrichtungen beauftragt sind; Mitarbeitenden aus Unternehmen. die Messmittel und Vorrichtungen herstellen oder mit dem Produktdesign und der Toleranzfestlegung zu tun haben. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Problemlösung mit 8D-Report merken
Problemlösung mit 8D-Report

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Einführung in die 8D-Methodik: Einordnung des Themas; Historie; Anwendung der 8D-Methodik. Erläuterung der 8 Disziplinen; Überblick über die 7 Qualitätswerkzeuge (Ishikawa. 5-Why. FMEA. QRK etc.); Maßnahmenableitung und Wirksamkeitsprüfung; 8D-Report; Praktische Umsetzung durch Übungen; Bearbeitung einer Fallstudie; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement. Produktion. Entwicklung. Einkauf. Vertrieb. Logistik; Mitarbeiter. die mit Prozessverbesserung im Unternehmen betraut sind. Abschluss: Zertifikat Problemlösung mit 8D-Report. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Core Tools Schulung - Analyse und Planung merken
Core Tools Schulung - Analyse und Planung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

APQP (Advanced Product Quality Planning); RGA für Neuteile; Design-FMEA und Prozess-FMEA; FMEA (Harmonisierung AIAG und VDA); PLP (Produktionslenkungsplan); PPAP (Production Part Approval Process); PPF (Produktionsteil-Freigabeverfahren); 8D-Report; Fallbeispiele. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter aus den Bereichen Produkt- und Prozessentwicklung. Versuch. Fertigung. Qualität. Voraussetzungen: QM-Grundkenntnisse. Abschluss: Zertifikat Core Tools Beauftragter; Analyse und Planung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
HACCP-Basiswissen Seminar merken
HACCP-Basiswissen Seminar

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Rechtliche Grundlagen des HACCP; Lebensmittelhygienische Rahmenbedingungen; HACCP aus dem Codex Alimentarius; Gefahren für die Lebensmittelsicherheit; Gefahrenanalyse und Risikobewertung; Festlegung kritischer Kontrollpunkte (CCP); Praktische Übungen mit Beispielen; Möglichkeiten zur Dokumentation. Teilnehmerkreis: Führungskräfte. Küchenleiter; innen. Qualitätsmanager; innen. technisches Personal; Einkäufer; innen in der Lebensmittelindustrie. Hotellerie. Gastronomie. in Alten- und Pflegeheimen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lieferantenmanager Qualität - TÜV merken
Lieferantenmanager Qualität - TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Aufgaben des Lieferantenmanagers; Lieferantenentwicklungsprozess vom Erstkontakt bis zur Serienbetreuung; Lieferantenauswahl und Lieferantenqualifizierung: Lieferantenauswahlkriterien im Rahmen der Selbstauskunft; Audits (Systemaudits orientiert an ISO 9001 und IATF 16949); Methoden und Verfahren zur Lieferantenbewertung; Potenzialanalyse. Projektbegleitendes Lieferantenmanagement: Qualitätsvorausplanung nach APQP; Quality Gates; Dokumentation der Kundenanforderungen; Lieferantenauswahl des Lieferanten; Notfallplan bei Qualitätsproblemen; Verifizierung und Validierung; Prozessfreigabe z.B. Run@Rate; Erstbemusterung nach VDA und AIAG. Lieferantenmanagement in der Serie: Qualitäts- und Prozessoptimierung; Reklamationsbearbeitung / 8D Reporting; Key Performance Indicators (KPI); Änderungsmanagement; Verbesserungsworkshops; Eskalationsmodell: Teilnehmerkreis: Alle beteiligten Mitarbeiter im Lieferantenentwicklungsprozess. die die genannten Inhalte des Seminars kennen und anwenden müssen; Zukünftige Lieferantenmanager. die mit den genannten Inhalten des Seminars arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Labormanagement nach ISO/IEC 17025 merken
Labormanagement nach ISO/IEC 17025

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Aufbau und Geltungsbereich der ISO/IEC 17025; Anforderungen an das QM-System; Ergänzende Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 zur DIN EN ISO 9001:2015 (Nachweis der technischen und personellen Kompetenz); Risikobetrachtung für die Richtigkeit der Prüfergebnisse (Kalibrierung. metrologische Rückführung. Messunsicherheit); Überprüfung der Normkonformität durch interne Audits; Beispiele aus der Praxis; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte in Laboratorien; Qualitätsleiter und QM-Beauftragte. die in Laboratorien tätig sind; QM-Auditoren. die Laborleistungen bewerten. Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Six Sigma Yellow Belt merken
Six Sigma Yellow Belt

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Einführung in Six Sigma: Grundlagen der Six-Sigma-Strategie; Die Six-Sigma-Organisation. Projektmanagement nach der DMAIC-Methode; Lean-Methoden und die acht Arten der Verschwendung (Mudas); Projektphase Define: Projekt definieren und Projektauftrag erstellen; Kundenanforderungen (Voice of Customer); Problemerfassung und -beschreibung; Teamzusammensetzung. Zeitplan und Meilensteine. Projektphase Measure: Prozesse verstehen und ihre Leistungsfähigkeit bewerten; Process Mapping und Cause & Effect-Matrix; Prozessfähigkeit und Prozesskennzahlen; Grundlagen Statistik. Projektphase Analyse: Prozesse analysieren und Ursache-Wirkungs-Beziehungen verstehen; Korrelation / Regression; Grundlagen der Hypothesentests. Projektphase Improve: Verbesserungsideen entwickeln und umsetzen; Kreativitätstechniken; Rationale Entscheidungsfindung; Verifizierung der Verbesserungswirkung (PDCA). Projektphase Control: Statistische Prozesskontrolle; Verbesserung nachhaltig verankern; Projektdokumentation. Trainingsbegleitende Fallstudie mit Ergebnisdokumentation; Schriftliche Prüfung. Teilnehmerkreis: Technisch Interessierte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Six Sigma Green Belt - Kompakt merken
Six Sigma Green Belt - Kompakt

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Six Sigma Green Belt; Modul 1 (4 Tage): Einführung in die Six-Sigma-Strategie; Die Six-Sigma-Organisation: Rollen und Aufgaben; Projektmanagement nach der DMAIC-Methode; Projektphase Define: Projekt definieren und Projektauftrag erstellen: Kundenanforderungen (Voice of Customer); Problembeschreibung. Gewinnermittlung und Zielformulierung; Teamzusammensetzung. Zeitplan und Meilensteine. Projektphase Measure: Prozess verstehen und Leistungsfähigkeit bewerten: Process Mapping. Cause & Effect-Matrix; Prozesskennzahlen und Prozessfähigkeit; Prüfmittelfähigkeit (Gage R&R); Grundlagen Statistik und Statistiksoftware Minitab. Six Sigma Green Belt; Modul 2 (4 Tage). Projektphase Analyse: Prozess analysieren und signifikante Parameter bestimmen: Ishikawa und Multi-Vari-Diagramm; Statistische Test- & Analyseverfahren (ANOVA u. a.); Korrelation / Regression. Projektphase Improve: Prozess verbessern; optimale Einstellungen und Abläufe ermitteln: Design of Experiments (DOE). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Leipzig

folgende Abschlüsse: Abitur , Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) , Medizinisch Technische/r Assistent/in (MTA) merken
Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen

Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen | Plauen

Wir bieten ein Abitur in 3 Jahren (Berufliches Gymnasium) an oder eine berufliche Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch technischen Assistent/in oder eine berufliche Ausbildung mit der Fachrichtung Medizinisch-technische/r Laborassistent/in. Durch unsere kleinen Klassen sind wir ein familiäres und persönliches Schulhaus. Wir betreiben folgende Bildungseinrichtungen: Berufliches Gymnasium: Abitur: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss; Ausbildungsinhalte: Vorbereitung auf das Abitur in Biotechnologie, eignet sich für das Studium z.B. Veterinärmedizin, Pharmazie, Schulgeld: 20€ monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög. Anmeldungsverlauf. Bewerbung schriftlich abgeben (E-Mail oder Post); Infogespräch bei dem Bereichsleiter; Einstellungstest (möglich); Vertragsunterzeichnung. Medizinische Berufsfachschule: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in: Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss, deutsche Staatsangehörigkeit, aktuelles Zeugnis; Ausbildungsinhalte: Informationen von Arzneimitteln, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln, Ausüben von Dienstleistungen z.B. Blutdruck messen; Schulgeld: Schulgeldfrei; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög, wenn nötig. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste