25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Leipzig auf www.jobbörse.de

1.274 Weiterbildungen in Leipzig auf Jobbörse.de

Sortieren
Persönlichkeit verstehen – Differenzierende Persönlichkeitsdiagnostik mit ID37 merken
Persönlichkeit verstehen – Differenzierende Persönlichkeitsdiagnostik mit ID37

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Wer versteht, was andere motiviert und wie Persönlichkeit individuelles Verhalten prägt, kann Führung gezielter gestalten, Zusammenarbeit stärken und Entwicklung wirkungsvoll begleiten. Statt in Typen oder Schubladen zu denken, eröffnet die differenzierende Persönlichkeitsdiagnostik mit ID37 einen fundierten Blick auf individuelle Antriebsmuster – wissenschaftlich basiert, praxisnah anwendbar. In diesem Seminar lernen Sie das wissenschaftlich fundierte ID37-Modell mit seinen 16 Lebensmotiven kennen. Sie arbeiten mit Ihrem eigenen ID37-Profil, reflektieren Unterschiede im Team und entwickeln neue Perspektiven für Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Unterstützend steht den Teilnehmenden auch ein datensicherer, psychologisch fundierter KI-Coach zur Verfügung, der auf dem ID37 Persönlichkeitsmodell basiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelles Medientraining für Interviews & Kameraauftritte merken
Professionelles Medientraining für Interviews & Kameraauftritte

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Medienstrategie & Medienlandschaft verstehen: Grundlagen der modernen Medienkommunikation: Journalistenkontakt & Interviewstrategien: Die Rolle von Pressevertretern und ihre Interviewziele; Botschaften entwickeln & Zitate formulieren: Medienwirksame Kommunikation für maximale Reichweite; Videokommunikation für Social Media: Optimale Nutzung des Smartphones für Kurzvideos & Bewegtbild. Interview: Wie Sie Kontrolle über Ihr Image behalten: Was gibt es zu beachten bei Aussehen und Kleidung? Wie verwendet man Hände und Körpersprache? Wie spricht man hörverständlich für Kamera und Publikum? Wie reagiert man auf kritische Fragen? Nach dem Gespräch: Welche Rechte habe ich nach einem Interview und was kann ich noch machen? Wie werte ich den Auftritt aus? Führungskräfte und Interessierte aus allen Unternehmensbereichen – insbesondere aus Marketing, Kommunikation, Social Media sowie aus Abteilungsleitungen und öffentlich finanzierten Einrichtungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NLP – Grundlagen für Kommunikation, Selbstführung & Veränderung merken
NLP – Grundlagen für Kommunikation, Selbstführung & Veränderung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) bietet einen praktischen Werkzeugkoffer für Kommunikation, Selbststeuerung und Veränderung. Wer besser verstehen will, wie Sprache wirkt, wie wir Wahrnehmung filtern und Verhalten beeinflussen, findet im NLP ein wirkungsvolles Modell. NLP hilft in Gesprächen, bei Entscheidungen oder in Veränderungsprozessen, bewusster zu agieren und neue Handlungsspielräume zu eröffnen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Einstieg in die Grundlagen des NLP – verständlich vermittelt und praxisnah anwendbar. Sie lernen, Gespräche gezielter zu führen, klare Ziele zu formulieren und innere Ressourcen zu aktivieren. Das stärkt Ihre Kommunikationsfähigkeit und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten im beruflichen und persönlichen Alltag. Grundlagen des NLP: Geschichte, Haltung & Ethik. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kanban im Projektmanagement merken
Kanban im Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Kanban ist eine agile Methode, die das Bearbeiten von Aufgaben in Teams oder von Einzelpersonen optimiert. Das Tool hilft dabei, Projekte schneller und effizienter zu machen. In jedem Projekt sind vermeidbare Verschwendungen und wünschenswerte Verbesserungen zu finden. Kanban visualisiert Prozessabläufe mit Karten auf einem Board, um z. B. Engpässe zu erkennen und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Unser Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen im praktischen Einsatz von Kanban. Sie erhalten erste Schritte im eigenständigen Erstellen von Kanban-Boards mit Karten und weiterführende Tipps und Tricks für die tägliche Anwendung. Das Seminar richtet sich an Projektmanager:innen, die gerne agil und „lean“ arbeiten oder werden möchten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung- merken
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Leipzig

Folgende Voraussetzungen müssen Sie, neben der bestandenen Prüfung, für die Zertifikatserteilung erfüllen: Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Datenschutzbeauftragter (TÜV); schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums; Mit Buchung der Prüfung stimmen Sie den Rahmenbedingungen, die im Leitfaden und in der Prüfungsordnung festgelegt sind, verbindlich zu. Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenzertifizierungsprogramm aufgeführt. Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 40 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Resilienz – Die persönliche Widerstandskraft stärken merken
Resilienz – Die persönliche Widerstandskraft stärken

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Resilienz ist die innere Stärke, auf Widrigkeiten gelassen und kraftvoll zu reagieren. In rasanten digitalen Zeiten steigen die Anforderungen an die Flexibilität und Belastbarkeit von Fach- und Führungskräften stetig an. Resilienz unterstützt dabei, eine gesunde Widerstandsfähigkeit gegen Stresssituationen und berufliche Rückschläge aufzubauen. Resiliente Mitarbeiter:innen begegnen täglichen Herausforderungen mit einer souveränen und emotionalen Stabilität, die Stress, Ärger und Misserfolg „abpuffert“. In unserem Seminar lernen Sie, sich von Stress, Druck, Ärger und Problemen nicht unterkriegen zu lassen und eine auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmte Resilienzstrategie zu entwickeln. Widmen Sie Ihrer inneren Widerstandskraft Zeit, um aus persönlichen Krisen persönliche Erfolge zu machen. Resilienz: Begriffserklärung und Bedeutung für die Entwicklung der psychischen Widerstandskraft. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lernen – im Fokus der Personalentwicklung merken
Lernen – im Fokus der Personalentwicklung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Lernen wird zur Schlüsselkompetenz für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte. Unser Seminar stellt daher das Lernen in den Mittelpunkt. Sie lernen, individualisierte Angebote für Mitarbeiter:innen zu entwickeln, um so ein nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Zudem gehen wir auf die Erfolgsmessung von Entwicklungsmaßnahmen sowie das Controlling ein. Lernen: Der Aufbau des Gehirns und die Auswirkungen für das Lernen; Gehirngerechtes Lernen ermöglichen – praktische Tipps; Treiber des Lernens – von Begeisterung, über Emotionen, bis Wiederholungen; Kennenlernen von Lern-Persönlichkeiten (Lerntypen); Wer sind die Lerner:innen? Welche Ziele haben sie? Lern-Mythen kennen und wie man damit umgeht. Die neuen Grundprinzipien der Personalentwicklung in einer agilen Arbeitswelt verstehen und eigene To-dos herausarbeiten: Die Fachabteilungen in die Entwicklung neuer Lernprodukte einbinden – schnell und bedarfsorientiert handeln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Moderation von Online-Meetings – effizient und überzeugend merken
Moderation von Online-Meetings – effizient und überzeugend

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Was bieten die verschiedenen Online-Meeting-Tools im Vergleich? Leistungsumfang, Features; Planung von Online-Meetings: Die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung; Erstellung der Agenda und Einladung; Definition von Kommunikations- und Teamregeln (Handzeichen etc.); Die richtige Länge von Online-Meetings; Zeitfresser analysieren und vorbeugen. Kommunikation im Online-Meeting: Einsatz von Körpersprache und Stimme; Zielorientiert, klar und transparent kommunizieren. Leitung und Durchführung von Online-Meetings: Check-in und Begrüßung; Orientierungsphase; Aktivierung der Teilnehmer:innen und Interaktionsmöglichkeiten; Meeting-Ende und Check-out. Moderations- und Kreativitätstechniken für Online-Meetings; Ergebnisse und Vereinbarungen visualisieren und dokumentieren; Nachbereitung: Feedback und Tools; Grenzen des digitalen Arbeitens; Tipps und Tricks für die Praxis. Fach- und Führungskräfte, die zukünftig die Rolle als Moderator:in in Online-Besprechungen übernehmen sollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklung virtueller Teams merken
Entwicklung virtueller Teams

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Gerade Teams, die sich kaum oder nicht mehr sehen und die analog nie zuvor zusammenarbeiten konnten, brauchen aber auch explizite Entwicklungsräume. Mit den richtigen Impulsen finden sich Menschen auch virtuell in den Arbeitsergebnissen und Beziehungen wieder. In unserem Seminar bekommen Sie hilfreiche Wissens-Tools zur Hand, um die Zusammenarbeit virtueller Teams zu stärken und zu verbessern. Wie managen Führungskräfte und Coaches erfolgreich Online-Meetings, Feedbackgespräche und Konflikte? Welche Technik und Software hilft beim virtuellen Teambuilding? Sie lernen praktische Wege kennen, damit Teamentwicklung auf Distanz gelingt. Grundlagen: Wer ist für die proaktive Teamentwicklung auf Distanz verantwortlich? „Digitale Beziehungsgestaltung“ – virtuelle Meetings und Workshops vs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutzbeauftragter Teil 2 merken
Brandschutzbeauftragter Teil 2

TÜV SÜD Akademie GmbH | Leipzig

Anlagentechnischer Brandschutz: Brand- und Gefahrenmeldeanlagen; Selbsttätige Löschanlagen. Organisatorischer Brandschutz: Brandschutzordnung (A. B. C); Brandschutzausbildung der Beschäftigten: Methodik und Didaktik; Aufbau von Evakuierungskonzepten und Übung gemäß VDI 4062; Personenrettung; Feuerwehrpläne; Festlegen der betrieblichen Brandschutzorganisation; Brandschutztüren und -tore; Feuergefährliche Arbeiten; Brandrisiko; Verhalten nach einem Brand; Praxisgerechte Erläuterung des Brandschutzmanagements. Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Brandschutzverantwortliche. Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Technische Angestellte und Führungskräfte. die den Brandschutz organisieren bzw. koordinieren sollen; Sicherheitsbeauftragte. Ingenieure. Architekten; Mitarbeiter von Behörden. Kommunen. Versicherungen. Voraussetzungen: Teilnahmebescheinigung Brandschutzbeauftragter Teil 1“ (TÜV SÜD Akademie). Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Das Wichtigste für Technische Einkäufer in 2 Tagen So managen Sie professionell die Schnittstelle zum Engineering! merken
Das Wichtigste für Technische Einkäufer in 2 Tagen So managen Sie professionell die Schnittstelle zum Engineering!

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Leipzig

Auftragsvergabe und Begleitung in der Ramp-Up Phase. Wertanalyse als Instrument des Einkaufs; Welche Produkte eignen sich? Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Wertanalyse mit Lieferanten. Umgang mit Preiserhöhungen des Lieferanten; Mögliche Preiserhöhungspotenziale auf Seiten des Lieferanten; Überprüfung der Kostenstruktur und Marktpreise; Gegenargumente für eine erfolgreiche Abwehr. ZIELGRUPPE: Fachkräfte mit kaufmännischem oder technischem Hintergrund, die über Grundkenntnisse und erste Erfahrung in der Beschaffung verfügen und im technischen Einkauf an der Schnittstelle zum Engineering tätig sind oder tätig sein wollen (auch Advanced Purchasing Engineer oder Forward Sourcing genannt). Dieses Seminar ist nicht gedacht für technische Einkäufer, die für die Produktion Hilfs- und Betriebsstoffe, Reparatur- und Wartungsleistungen oder Investitionsgüter beschaffen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohn- und Gehaltspfändung merken
Lohn- und Gehaltspfändung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Lohn- und Gehaltspfändungen gehören zu den abrechnungstechnischen Aufgaben, denen ein Arbeitgeber im Bedarfsfall verpflichtend nachkommen muss. Für die Abrechnungsprozesse von Arbeitgeber:innen als Drittschuldner:innen stellen Lohn- und Gehaltspfändungen und entsprechende Abtretungen jedoch immer wieder teilweise schwierige Probleme dar. Die Personalabteilungen sind in diesen Spezialfällen mit besonderen rechtlichen und abrechnungstechnischen Fragestellungen und Risiken konfrontiert. Zudem besteht für Arbeitgeber:innen ein Haftungsrisiko, wenn er seine hiermit verbundenen Pflichten nicht sorgfältig und korrekt erfüllt. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisbezogen das notwendige Wissen über Rechte und Pflichten bei Pfändungen und Abtretungen des Entgelts. Sie erfahren, wie Sie rechtssicher mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen umgehen und diese korrekt abwickeln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agile Mind – Mindset und Agilität nachhaltig aufbauen und Sicherheit, Effizienz und Erfolg beim Arbeiten mit agilen Methoden erreichen merken
Agile Mind – Mindset und Agilität nachhaltig aufbauen und Sicherheit, Effizienz und Erfolg beim Arbeiten mit agilen Methoden erreichen

wir entwickeln weiter. | Leipzig

Agiles Handeln braucht agiles Denken! Scrum, Kanban, Lean – egal, welches agile Framework genutzt wird: Eine Methode allein macht die Arbeit nicht automatisch agil und damit erfolgreicher. Was fast immer fehlt, ist die Grundvoraussetzung für agiles Arbeiten – das agile Mindset. Denn nur, wer agil denkt, kann auch agil sein. Fokus, Mut, Respekt und Commitment (Einsatz & Verbindlichkeit) sind die fünf Grundwerte eines agilen Mindsets. Diese Werte müssen verstanden und immer wieder angewendet werden, damit sich Agilität von innen heraus bildet. In unserem Functional Training Agile Mind legen wir den Grundstein für die Entwicklung eines agilen Mindsets und ebnen den Weg für ein stetiges Wachstum des agilen Denkens und Handelns. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wertschätzende Zusammenarbeit mit Frauen merken
Wertschätzende Zusammenarbeit mit Frauen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Ziel unseres Seminars ist die Sensibilisierung für den achtsamen und wertschätzenden Umgang mit Frauen. Wir stellen Techniken und Methoden vor, die Ihnen helfen sollen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven von Frauen zu entwickeln. Grundlagen der Achtsamkeit und Kommunikation: Was bedeutet Achtsamkeit im zwischenmenschlichen Kontext? Grundlagen der Achtsamkeit (Wahrnehmung, Präsenz, Empathie). Geschlechterrollen und ihre Auswirkungen: Historische und kulturelle Perspektiven auf Geschlechterrollen; Stereotype und deren Einfluss auf Wahrnehmung und Verhalten. Kommunikation mit Frauen: Unterschiedliche Kommunikationsstile von Frauen und Männern; Barrieren in der Kommunikation: Missverständnisse und deren Ursachen; Übungen zur aktiven und empathischen Kommunikation. Achtsame Führung und Zusammenarbeit mit Frauen: Achtsamkeit im Berufsleben: Wie gelingt respektvolle und gleichberechtigte Führung? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verhandlungsführung im Vertrieb merken
Verhandlungsführung im Vertrieb

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig

Grundlagen der Verhandlungsführung im Vertrieb: Die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiche Vertriebsverhandlungen; Körpersprache richtig lesen und verstehen; Die Bedeutung von Haltungen und deren Interpretation; Die Rolle Ihrer eigenen Körperhaltung, Gestik und Mimik in Verhandlungen; Wie Sie Distanzzonen erkennen und respektvoll mit ihnen umgehen. Verhandlungen gezielt vorbereiten: Zielgerichtete Vorbereitung: Wie Sie Ihre Ziele klar definieren; Verhandlungspartner:in im Detail – Wie Sie Interessen und Ziele analysieren; Festlegung der Rahmenbedingungen und Verhandlungsziele; Klare und überzeugende Präsentation der Kernpunkte; Die verschiedenen Phasen einer Verhandlung und deren strategische Gestaltung. Verhandlungstechniken für den Vertrieb: Nutzenorientierte Argumentation: Wie Sie überzeugend argumentieren; Effektive Fragetechniken zur Zielverwirklichung; Aktives Zuhören und die Kunst des Verstehens. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Leipzig

folgende Abschlüsse: Abitur , Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) , Medizinisch Technische/r Assistent/in (MTA) merken
Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen

Schulzentrum am König-Albert-Stift Plauen | Plauen

Wir bieten ein Abitur in 3 Jahren (Berufliches Gymnasium) an oder eine berufliche Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch technischen Assistent/in oder eine berufliche Ausbildung mit der Fachrichtung Medizinisch-technische/r Laborassistent/in. Durch unsere kleinen Klassen sind wir ein familiäres und persönliches Schulhaus. Wir betreiben folgende Bildungseinrichtungen: Berufliches Gymnasium: Abitur: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss; Ausbildungsinhalte: Vorbereitung auf das Abitur in Biotechnologie, eignet sich für das Studium z.B. Veterinärmedizin, Pharmazie, Schulgeld: 20€ monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög. Anmeldungsverlauf. Bewerbung schriftlich abgeben (E-Mail oder Post); Infogespräch bei dem Bereichsleiter; Einstellungstest (möglich); Vertragsunterzeichnung. Medizinische Berufsfachschule: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in: Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre; Ausbildungsvoraussetzungen: Realschulabschluss, deutsche Staatsangehörigkeit, aktuelles Zeugnis; Ausbildungsinhalte: Informationen von Arzneimitteln, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln, Ausüben von Dienstleistungen z.B. Blutdruck messen; Schulgeld: Schulgeldfrei; Finanzierungsmöglichkeiten: Bafög, wenn nötig. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste