25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Köln auf www.jobbörse.de

6.977 Weiterbildungen in Köln auf Jobbörse.de

Sortieren
Content Creation mit KI merken
Content Creation mit KI

GFU Cyrus AG | Köln

Sie beherrschen die wichtigsten KI-Tools zur Texterstellung, Bildbearbeitung und Analyse von Inhalten und können diese effektiv in Ihre Content-Strategie integrieren. Zudem sind Sie in der Lage, Content-Prozesse durch den Einsatz von KI effizienter zu gestalten und Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen. Inhalt: Einführung in KI und Content Creation: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz; Überblick über aktuelle KI-Technologien für die Content-Erstellung; Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von KI. Automatisierte Texterstellung: Tools und Anwendungen für die KI-basierte Texterstellung; Einsatz von KI für SEO-optimierte Inhalte; Automatisierung von Content-Workflows. Bild- und Videoerstellung mit KI: KI-gestützte Bildbearbeitung und -erstellung; Generierung von Videos und visuellen Inhalten durch KI. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effizientes IT-Sicherheitsmanagement merken
Effizientes IT-Sicherheitsmanagement

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, moderne Sicherheitssysteme effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Sicherheitslösungen zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und testen, um verschiedene Anforderungen abzudecken und die Systemqualität und -sicherheit zu optimieren. Inhalt: Einführung in Sicherheitssysteme: Überblick und Ziele: Einführung in die verschiedenen Sicherheitssysteme und ihre Bedeutung in der IT-Sicherheit. Anwendungsbereiche: Typische Einsatzbereiche und Szenarien. Penetration Testing (Pentesting): Charakteristika: Simulierte Angriffe: Durchführung von kontrollierten und simulierten Cyberangriffen. Manuelle und automatische Tests: Kombination von manuellen Techniken und automatisierten Tools. Berichterstattung: Erstellung detaillierter Berichte über gefundene Schwachstellen und empfohlene Maßnahmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreativität entfesseln: Wege zu innovativen Ideen merken
Kreativität entfesseln: Wege zu innovativen Ideen

GFU Cyrus AG | Köln

Sie kennen eine Vielzahl klassischer und moderner Kreativitätstechniken; von bewährten Gruppenmethoden bis hin zu KI-gestützten Werkzeugen; und wissen, wie Sie diese situativ einsetzen. Sie haben erfahren, wie kreative Blockaden entstehen und wie Sie diese überwinden. Damit sind Sie in der Lage, Ihre eigene Kreativität im Berufsalltag zu aktivieren, Innovationspotenziale im Team zu nutzen und neue Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln. Inhalt: Grundlagen der Kreativität: Was ist Kreativität und wie entsteht sie? Kreativität als Prozess: Phasen, Denkmodi und Blockaden; Mythen über Kreativität und wie man sie überwindet. Kreativitätstechniken im Überblick: Klassische Methoden: Brainstorming, Ohne-Methode, 6-3-5 Methode; Assoziationstechniken und Perspektivwechsel; Morphologischer Kasten, SCAMPER, Start-Up-Screening. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hyper-V mit Windows Server 2022/2025 komplett merken
Hyper-V mit Windows Server 2022/2025 komplett

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Hyper-V-Umgebungen unter Windows Server 2022/2025 von Grund auf zu installieren, zu konfigurieren und produktiv zu betreiben. Sie kennen die Unterschiede zwischen verschiedenen virtuellen Switches, können Netzwerke und Storage-Optionen sinnvoll einsetzen und automatisieren Abläufe mit Power Shell. Zudem lernen Sie, hochverfügbare Clusterumgebungen mit S2D zu erstellen und zu verwalten, Replikation und Migration durchzuführen sowie Ausfallszenarien sicher zu beherrschen. Inhalt: 1.-3. Tag: Auch separat buchbar als "Hyper-V: Virtualisieren mit Windows Server 2022/2025"; Einführung: Überblick über die Server-Virtualisierung; Grundlagen und technische Merkmale von Hyper-V; Voraussetzungen und Planung; Neuerungen und Verbesserungen in Hyper-V; Editionen & Lizenzierung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konzeption und Realisation von Workshops merken
Konzeption und Realisation von Workshops

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Grundlagen der Workshop-Konzeption verstehen und anwenden; Lernziele, Methoden und Abläufe zielgerichtet planen; Eigene Workshop-Ideen in ein tragfähiges Konzept überführen; Sicherheit in Moderation und methodischer Gestaltung gewinnen; Reflexion und Transfer in die eigene Praxis ermöglichen. Inhalt: Theoretische Grundlagen (Tag 1; Was ist ein Workshop? Abgrenzung zu Vorträgen, Seminaren, Workshop-Typen (z. B. Ideation, Entscheidungsfindung, Wissensvermittlung). Lernziele definieren können, Zielgruppen erfassen: SMARTe Lernziele; Zielgruppenprofile (Bedürfnisse, Vorwissen, Erwartungen). Didaktische Modelle: Blooms Taxonomie; Kolb„s Lernzyklus; Constructive Alignment; Andragogik; Prinzipien der Erwachsenenbildung. Design und Dramaturgie eines Workshops: Einstieg: Orientierung, Aktivierung, Haupteil: Erarbeitung, Übung, Zwischenreflexion: "Kommt ihr mit?", "Was ist nicht klar?"; Selbstevaluierung: "Was habe ich heute gelernt?", Feedback, "Lerntagebuch", Ziele prüfen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Professionelle KI-Entwicklung für Java-Experten merken
Professionelle KI-Entwicklung für Java-Experten

GFU Cyrus AG | Köln

Die Evolution der LLMs und ihr wachsendes Potenzial für die Java-Anwendungsentwicklung. Typische Anwendungsfälle: Wann und wo ist der Einsatz von LLMs in Java-Projekten sinnvoll? LLMs im Vergleich zu menschlicher Intelligenz: Stärken, Schwächen und Synergien im Softwarekontext. Typische Limitierungen und Herausforderungen von LLMs (z.B. Bias, Halluzinationen ein erster Überblick). Chancen und neue Möglichkeiten durch LLM-gestützte Anwendungen im Java-Ökosystem. 2. LLMs anbinden: Provider, APIs und lokale Optionen für Java: Überblick über führende LLM-Provider (z.B. Open AI, Anthropic, Google) und deren Plattformen. Auswahlkriterien für LLM-Provider in Java-Projekten (Modellperformance, Kosten, Java-Kompatibilität). Verbindungsmethoden zu LLM-Services aus Java-Anwendungen: Nutzung populärer Java-SDKs (z.B. Lang Chain4j, konzeptionell Spring AI. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DAX - Fast Track - Entwickeln von KPIs mit DAX-Expressions merken
DAX - Fast Track - Entwickeln von KPIs mit DAX-Expressions

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Die Teilnehmer lernen, wie man DAX-Code in Power BI erstellt, um Computed Columns und KPIs zu erstellen. Inhalt: Einführung: Übersicht: DAX als Sprache; Vorstellen der Werkzeuge und Entwicklungsumgebung; Grundlegende Syntax; Grundlegende Tabellen-Funktionen: U.a. CROSSJOIN, SUMMARIZECOLUMNS, VALUES. CALCULATE: Filter-Techniken: Überschreiben von äußeren Filtern; Merge von äußeren und inneren Filtern; Merge mehrerer innerer Filter; Rekonstruktion äußerer Filter; Tabellen- und Spalten-Filter; Auswirkungen von Relationships auf Filter. Überblick: Die wichtigsten Funktionen für das Erstellen von KPIs u.a. COUNT, COUNTX, LOOKUP. Überblick: Auswahl an Use Cases / How To (je nach Zeit): Percent Of Parent; Perioden-Vergleiche; Running Total; Formatierung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nginx komplett merken
Nginx komplett

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das wichtigste Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis von Nginx und dessen Verwendung zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollten lernen, wie man Nginx installiert, konfiguriert und verwendet, um eine sichere und effiziente Web-Server-Umgebung aufzubauen. Sie sollten ein Verständnis der grundlegenden Konzepte haben, wie HTTP und HTTPS, Reverse-Proxy, Load Balancing, URL-Rewriting. Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, eine Nginx-basierte Web-Server-Umgebung zu konfigurieren und zu warten. Inhalt: Einführung in Nginx: Was ist Nginx? Warum Nginx verwenden? Einfache Installation und Konfiguration. Grundlagen der Nginx-Architektur: Nginx-Architektur; Server-Konfiguration; Anfrage-Verarbeitungsprozess; Nginx-Module. Nginx-Konfigurationsdateien: Konfigurationsdateien; Konfigurationssyntax; Konfigurationsparameter. Nginx-Optimierung: Anpassung der Anfrage-Verarbeitung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kollaboration und visuelle Projektplanung mit Miro merken
Kollaboration und visuelle Projektplanung mit Miro

GFU Cyrus AG | Köln

Erweiterte Kollaborationstechniken: Echtzeit-Zusammenarbeit: Techniken zur effektiven Nutzung der Echtzeit-Zusammenarbeit in Miro. Workshops und Meetings: Planung und Durchführung von Workshops und Meetings mit Miro, einschließlich der Nutzung von Zeitsteuerungswerkzeugen und Abstimmungen. Integration und Automatisierung: Integration mit anderen Tools: Techniken zur Integration von Miro mit anderen Tools wie Jira, Slack, Trello und Google Drive. Automatisierung: Nutzung von Automatisierungsfunktionen und -tools zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Projektplanung und -management: Agile Methoden: Nutzung von Miro für agile Planung und Projektmanagement, einschließlich Scrum- und Kanban-Boards. Roadmaps und Zeitachsen: Erstellung von Projekt-Roadmaps und Zeitachsen zur Visualisierung von Projektplänen und -fortschritt. Visuelles Design und Prototyping: Wireframes und Mockups: Erstellung von Wireframes und Mockups zur Visualisierung von Benutzeroberflächen und Design-Ideen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Design Thinking Workshop merken
Design Thinking Workshop

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Einführung in die Grundlagen des Design Thinkings und die Mehrwerte des iterativen Vorgehens; Überblick über die sechs Phasen des Design Thinking Prozesses; Interaktives Ausprobieren verschiedener Techniken in den Räumen des Design Thinking; Austausch über Best Practice Beispiele, Tipps und Tricks und Möglichkeiten zur Integration in den eigenen Arbeitsalltag. Inhalt: Tag 1: Einführung in das Thema Design Thinking: Grundlagen der Agilität; Ursprung und Entwicklung von Design Thinking; Grundlagen und Ziele des Design Thinkings; Herausforderungen; Kurzer Überblick über den Design Think Prozess. Vorstellung der Challenge des Workshops (mit Hilfe der Challenge werden wir den Design Thinking Prozess durchlaufen und praktische Übungen durchführen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Crystal Reports Grundlagen merken
SAP Crystal Reports Grundlagen

GFU Cyrus AG | Köln

Tag) des Kurses Crystal Reports; Berichterstellung und Design; Einen Bericht planen: Datenbankkonzepte verstehen; Planen und Erstellen eines Bericht-Prototypen. Einen Bericht erstellen: Mit einer Datenquelle verbinden; Tabellen hinzufügen; Einfügen von Objekten; Betrachten und Speichern; Anordnen von Objekten; Objekte formatieren. Datensätze auswählen: Kennenlernen des Datensatz-Auswahl-Assistenten; Gespeicherte und aktualisierte Daten anwenden; Datensatz-Auswahl verändern; Zeitbezogene Datensatz-Auswahl festlegen. Daten auf dem Bericht organisieren: Daten sortieren; Daten gruppieren; Ergebnisse berechnen. Einen Bericht formatieren: Grafische Elemente hinzufügen; Textobjekte mit Datenbankfeldern kombinieren; Spezielle Formatierungen anwenden; Spezialfelder hinzufügen. Bereichs-Formatierung anwenden: Bereiche formatieren; Erstellung eines Summen-Berichtes. Erstellung von einfachen Formeln: Formeln kennenlernen; Formeln erstellen; Boolsche Formeln; Wenn-Dann-Formeln; Datumsberechnungen; Zeichenfolgen-Manipulation. Bedingte Formatierung anwenden: Den Hervorhebungs-Assistenten verwenden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AZ-800T00 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure merken
AZ-800T00 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure

GFU Cyrus AG | Köln

Dieser Vorbereitungskurs für die Prüfung "Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure" wurde entwickelt, um die Fachkenntnisse von Fachleuten bei der Implementierung und Verwaltung von Identitäts-, Verwaltungs-, Rechen-, Netzwerk- und Speicherlösungen zu verbessern. Dieses umfassende Trainingsprogramm ermöglicht es Fachleuten, die Microsoft AZ-800-Prüfung erfolgreich zu bestehen und ihren Weg zur Windows Server Hybrid Administrator Associate-Zertifizierung zu ebnen. Inhalt: Bereitstellung und Verwaltung von Active Directory Domain Services (AD DS): Bereitstellen und Verwalten von AD DS-Domänencontrollern; Konfigurieren und Verwalten von Multi-Site-, Multi-Domain- und Multi-Forest-Umgebungen; Erstellen und Verwalten von AD DS-Sicherheitsprinzipalen; Implementieren und Verwalten hybrider Identitäten; Verwalten von Windows Server mithilfe domänenbasierter Gruppenrichtlinien. Verwalten von Windows-Servern und Arbeitslasten in einer hybriden Umgebung: Verwalten von Windows-Servern in einer hybriden Umgebung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einstieg in Java und Vorbereitung auf "Oracle Certified Associate" (OCA) merken
Einstieg in Java und Vorbereitung auf "Oracle Certified Associate" (OCA)

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Schulungsziel ist die Vermittlung und das Erlernen aller Grundlagen der Programmiersprache Java und deren Technologie. Mittels gezielter Übungen und Aufgaben sind die Teilnehmenden im Anschluss in der Lage, selbstständig eigene Java-Anwendungen zu entwickeln und diese auszuführen. Nach Beendigung des Kurses haben Sie den Wissensstand erreicht, um in der Lage zu sein, das angesehene Zertifikat „Oracle Certified Associate“ ablegen zu können. Inhalt: Java-Grundlagen; Erläuterung der Struktur einer Java-Klasse; Deklaration und Import von Packages; Erstellung von Objekten; Unterscheiden von Objekten und Referenzen; Deklaration und Initialisierung von Variablen; Geltungsbereich von Variablen. Operatoren und Anweisungen; Einordnung von Javas Operatoren; Unäre, binäre und ternäre Operatoren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Crashkurs UX und UI-Design im Team und ohne Barrieren merken
Crashkurs UX und UI-Design im Team und ohne Barrieren

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Nach dieser Schulung kennen Sie alle wichtigen Ansatzpunkte und Grundlagen für die Realisierung eines Designprojektes. Sie sind mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der UX und UI Design Komponenten und des Figma Tools vertraut. So realisieren Sie erfolgreich Designprojekte, die Sie für die Erstellung professioneller App Layouts und Prototypen benötigen. Inhalt: Grundlagen: Was ist UX und UI Design; User Experience & Usability Basics; Anwendungen und Entwicklungsprozess eines Projekts richtig umsetzen; User Research & Usability Testing; Informationsarchitektur & Navigation; Was ist Design Thinking; Einführung in ein intuitives Web- und App-Design mit Figma; Figma Programm Benutzeroberfläche; Design Grundlagen; Pattern Library Erstellung; Wireframes und interaktiven Prototypen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Whiteboard - Planen und visualisieren im Team merken
Microsoft Whiteboard - Planen und visualisieren im Team

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Nach Ihrer Seminarteilnahme sind Sie mit den umfangreichen Funktionen von Microsoft Whiteboard vertraut. Sie wissen die App im Browser und auf dem Computer zielgerichtet zu verwenden, können eigene Whiteboards mit komplexen Inhalten erstellen, wissen, wie Sie an den Whiteboards anderer Personen partizipieren und zur gemeinsamen Arbeit an Ihren Whiteboards einladen. Inhalt: Vorbereitungen; Die Auswahl der gewünschten Hardware: Touchscreen, Display, Erforderliche Voreinstellungen in Microsoft 365 für die Nutzung von Microsoft Whiteboard; Wie Sie Zugang zu Microsoft Whiteboard erhalten; Unterschiede zwischen Microsoft Whiteboard im Webbrowser der lokalen App; Entscheiden, wo Ihre Whiteboards gespeichert werden und wem sie zugänglich sind; Whiteboards verwalten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Köln

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste