25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Köln auf www.jobbörse.de

6.519 Weiterbildungen in Köln auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement mit MS Project Grundlagen merken
Projektmanagement mit MS Project Grundlagen

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Nach dem Seminar kennen Sie den grundlegenden Umgang mit MS Project. Inhalt: Grundlagen zum Planen von Projekten mit MS Project: Oberfläche und Grundeinstellungen; Project-Versionen Standard, Professional und Webserver; Prinzipien und Prozesse; Praktische Übungen zur Umsetzung des jeweiligen Projektabschnitts. Projektplanung: Projektstart festlegen, Vorwärts-, Rückwärtskalkulation; Projektstruktur in Phasen zerlegen; Vorgangsbeziehungen; Kritischer Weg und Pufferzeiten anzeigen; Kalendereinstellungen und verschiedene Kalenderarten kennenlernen; Ressourcen definieren und zu Aufgaben zuordnen; Ressourcenkonflikte erkennen; Kostenberechnungen (zwischen variablen und festen Kosten unterscheiden); Budgetplanung; Feste und variable Leistungssteuerung Arbeit, Dauer und Einheiten beachten. Auswertungen in verschiedenen Ansichten: Ansichten; Netzplan, Timeline und Kalenderansicht (Teamplan nur in Project Prof.) anpassen; Mit Filter und Gruppierungen arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azure DevOps Server Analyse, Design und Implementierung merken
Azure DevOps Server Analyse, Design und Implementierung

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Grundlagen von Application Lifecycle Management (ALM), Versionsverwaltung, Projektmanagement, Build Management, Testing, Lab-Management und Release-Management mit Azure Dev Ops Server (TFS). Inhalt: Grundlagen ALM: Application Life Cycle Management; Requirements; Project Templates, Scrum, Agile Softwareentwicklung, CMMI; Projekt-Management; Teams, Areas, Backlog und Work Items; Ansichten von Work Items; Resourcen; Task-Boards. Source Control: Integration in Visual Studio; Distributed Sourcecontrol mit Git; Repositories; Pull-Request; Migration von TFVC zu Git. Build Management: Build-Server Konzept; Build-Definition; Ergebnisse eines Build; Automatisches Deployment. Artifakts: Erstellen von Feeds; Konsumieren von Feeds; ALM mit Softwaremodulen. Pipeline-Management: Architektur der Lab-Umgebung; Labs for Testing. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Excel 2021/2019/2016: Programmierung mit VBA merken
Excel 2021/2019/2016: Programmierung mit VBA

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Dieses Excel Seminar vermittelt Ihnen die Grundzüge der VBA-Programmierung. Sie bewegen sich sicher in der Programmierumgebung und beherrschen wichtige Sprachelemente. Sie erfahren zudem, welche Programmiertechniken es gibt, wie und wann man sie einsetzt. Im Mittelpunkt steht die Anwendung dieses Wissens zur Programmierung von einfachen Lösungen in Excel. Inhalt: Die Entwicklungsumgebung: Bestandteile der Entwicklungsumgebung; Der Projekt-Explorer; Das Eigenschaftenfenster; Das Modulfenster; Im Modulfenster arbeiten. Grundlagen der VBA-Programmierung: Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Makros und VBA; Makro-Aufzeichnungen für wiederkehrende Abfolgen von Excel-Befehlen; Ein einfaches Programm; Aufbau von Prozeduren; Kommentare und mehrzeilige Anweisungen; Grundregeln der Syntax; Eingabedialoge und Meldungsfenster verwenden. Einsatz von Makros / Programmen in Excel: Möglichkeiten Makros zu starten (Tastenkombination, Symbolschaltfläche, Menübefehl). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Moderne und professionelle Web-Anwendungen mit JSF 2.3 merken
Moderne und professionelle Web-Anwendungen mit JSF 2.3

GFU Cyrus AG | Köln

Bei Bedarf kann die Schulung um Java-Servlets und Java Server Pages erweitert werden. Dabei sollte der Zeitrahmen stimmig sein. Inhalt: Einführung: Motivation; Einführung und Überblick über das JSF-Ökosystem; Einrichten der Entwicklungsumgebung (Eclipse & Plug Ins); Generierung einer JSF-App mit Maven 2. JSF Grundlagen: JSF-Benefits; JSF-Lifecycle; Konfiguration mit XML/Annotations; Facelets / JSP; Die Standardkomponenten; Navigation; Validatoren und Konverter; Fehlerbehandlung; JSF 2.3 für Fortgeschrittene: Grundaufbau, Komponentenbaum und Renderer; Erstellung eigener Komponenten; Ausblick auf Rich Faces / Ice Faces / Prime Faces. Webanwendungen mit JSF 2.3: Modellierung einer Beispielanwendung; Auswahl der UI-Komponenten; Integration mit EE-Technologien wie bspw. JPA, CDI und EJB; Migration von JSF 1.x auf JSF 2.3 (optional). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Illustrator Grundlagen merken
Illustrator Grundlagen

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Seminar über die Grundlagen von Adobe Illustrator zielt darauf ab, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis und praktische Fertigkeiten in der Nutzung dieses mächtigen Vektorgrafik-Tools zu vermitteln. Durch das Eintauchen in die vielfältige Benutzeroberfläche von Illustrator werden die Teilnehmer mit den zahlreichen Panels, Menüs und Werkzeugen vertraut gemacht. Sie werden nicht nur lernen, einfache Formen und Pfade zu zeichnen und zu modifizieren, sondern auch, wie sie diese mit lebendigen Farben, Verläufen und Mustern beleben können. Text, ein zentrales Element vieler Designs, wird ebenfalls behandelt; die Teilnehmer erfahren, wie sie Worte hinzufügen, formatieren und kreativ entlang von Pfaden anordnen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PKI und Zertifikate merken
PKI und Zertifikate

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die Public Key Infrastructure (PKI) und Zertifikate zu vermitteln. Es soll ihnen helfen, die Funktionsweise von Zertifikaten zu verstehen, die Bedeutung von PKI für sichere Kommunikation zu erfassen und Best Practices für deren Implementierung in verschiedenen IT-Umgebungen zu erlernen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Rüstzeug zu bieten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Effizienz ihrer digitalen Infrastrukturen zu steigern. Inhalt: Grundlagen von PKI und Zertifikaten: Verständnis für Funktionsweise und Schlüsselkomponenten; Zertifikatstypen und ihre Anwendungen: SSL/TLS, Codesigning, Authentifizierung usw. Zertifikatsverwaltung: Ausstellung, Widerruf, Erneuerung und Verwaltung von Zertifikaten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte merken
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Seminar fokussiert darauf, Führungspersonen praktische Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um ihre Zeit effizient zu nutzen und ihre persönliche Produktivität zu steigern. Es zielt darauf ab, Führungskräfte dabei zu unterstützen, klare Prioritäten zu setzen, effektiv zu delegieren und Stress zu bewältigen, um so ihre Führungsrolle mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance erfolgreich auszufüllen. Inhalt: Grundlagen des Zeitmanagements für Führungskräfte: Zeit als Ressource: Verständnis für den Wert und die Verwaltung von Zeit; Analyse des eigenen Zeitmanagements: Stärken und Verbesserungspotenziale. Prioritäten setzen und Zielmanagement: Methoden zur Priorisierung von Aufgaben und Zielen; Zielsetzungstechniken für langfristige Führungsziele und persönliche Entwicklung. Effektive Planung und Organisation: Tools und Techniken zur effizienten Planung und Organisation von Arbeitsabläufen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stimm- und Sprechtraining merken
Stimm- und Sprechtraining

GFU Cyrus AG | Köln

Durch gezielte Übungen werden grundlegende stimmliche Techniken, Artikulation und Modulation vermittelt. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein beim Sprechen zu stärken, stimmliche Belastungen zu minimieren und die Fähigkeit zu entwickeln, in verschiedenen Situationen selbstsicher und wirkungsvoll zu sprechen. Die Teilnehmenden lernen außerdem, ihre Stimme als effektives Instrument in Präsentationen, Meetings und alltäglichen Gesprächen einzusetzen. Inhalt: Grundlagen der Stimmbildung: Anatomie und Funktion der Stimme verstehen; Atemtechniken zur Unterstützung der Stimmprojektion. Sprechtechniken und Artikulation: Klarheit und Deutlichkeit beim Sprechen verbessern; Übungen zur Verbesserung der Artikulation und Aussprache. Stimmpflege und Belastungsmanagement: Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung der Stimme erlernen; Umgang mit stimmlicher Belastung und Stresssituationen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissensmanagement mit SharePoint merken
Wissensmanagement mit SharePoint

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Ziel des Seminars "Wissensmanagement mit Share Point" besteht darin, Unternehmen zu befähigen, das volle Potenzial von Microsoft Share Point als zentrales Instrument für effizientes Wissensmanagement zu nutzen. In einer Welt, in der Informationen und Datenflüsse ständig wachsen, ist es entscheidend, dass Unternehmen einen klaren, strukturierten und sicheren Ansatz zur Speicherung, Abfrage und gemeinsamen Nutzung von Wissen haben. Dieses Seminar wird die Teilnehmer durch die vielfältigen Funktionen von Share Point führen, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anwendungen. Es ist darauf ausgelegt, sowohl technisches Know-how als auch Best Practices im Wissensmanagement zu vermitteln. Durch den Besuch dieses Kurses werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre internen Prozesse zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern, wertvolles Wissen effizient zu konservieren und zugänglich zu machen sowie sich an die sich ständig ändernden Anforderungen des modernen Geschäftsumfelds anzupassen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nutzung Künstlicher Intelligenz für Anwender merken
Nutzung Künstlicher Intelligenz für Anwender

GFU Cyrus AG | Köln

Integration und Nutzung dieser KI-Tools in verschiedenen Arbeitsprozessen. Einschätzen der Konsequenzen aus dem Umgang mit Daten in KI-Systemen. Inhalt: Tag 1: Einführung und Grundlagen; Einführung in die KI-gestützte Datengenerierung: Kurze Einführung in die KI-gestützte Text- und Bildgenerierung; Übersicht über die KI-Tools: Chat GPT, Microsoft Copilot, Google Gemini; Anforderungen an geeignete Hardware; Aktuell verfügbare Lizenzmodelle und damit verbundener Funktionsumfang; Aktueller Stand der KI-Regulierung (AI Act) in der Europäischen Union. Deep Dive in Chat GPT: Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten; Modulare Ergänzungen innerhalb von Chat GPT mit DALL; E 3, Books, Wolfram Alpha, u.a. Live-Demo: Erstellung von Texten und Objekten, Beantwortung von Fragen, Dialogführung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Dynamics 365 Business Central - Finanzmanagement Aufbau merken
Microsoft Dynamics 365 Business Central - Finanzmanagement Aufbau

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in den erweiterten Funktionen des Finanzmanagements in Dynamics 365 Business Central. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken zur Verwaltung und Analyse von Finanzdaten. Sie sind in der Lage, integrierte und umfassende Finanzberichte zu erstellen. Inhalt: Erweiterte Finanzkonfigurationen: Vertiefung der Kontenplanstrukturierung; Erweiterte Buchungsgruppen und Dimensionen. Cashflow-Management und Liquiditätsplanung: Werkzeuge und Strategien für ein effektives Cashflow-Management; Erstellung und Analyse von Liquiditätsberichten. Kostenrechnung und Budgetkontrolle: Fortgeschrittene Techniken in der Kostenrechnung; Verwaltung und Überwachung von Budgets. Integration und Finanzberichterstattung: Integration von Finanzdaten mit anderen Business Central-Modulen; Erstellung von Finanzberichten und Analysen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vue.js für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design merken
Vue.js für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Seminar "Vue.js für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design" verfolgt folgende Ziele für Unternehmen: Verbesserte Webanwendungen: Unternehmen sollen in der Lage sein, moderne und ansprechende Webanwendungen zu entwickeln, die auf verschiedenen Geräten reibungslos funktionieren und eine optimale Benutzererfahrung bieten. Höhere Sichtbarkeit und Reichweite: Durch die Integration von bewährten SEO-Praktiken in Vue.js-Anwendungen sollen Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen, ihre Suchmaschinenrankings verbessern und dadurch mehr organischen Traffic generieren. Barrierefreie Anwendungen: Unternehmen sollen in der Lage sein, barrierefreie Webanwendungen zu erstellen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert und ein breiteres Publikum erreicht. Effizienter Entwicklungsprozess: Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen eine effiziente Entwicklungsmethodik mit Vue.js, Webpack und Vue CLI zu vermitteln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DIN EN ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagement Grundlagen merken
DIN EN ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagement Grundlagen

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Nach Abschluss des Seminars beherrschen Sie die Grundlagen des Qualitätsmanagements und die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015. Sie sind in der Lage, die ganzheitlichen Informationen eines Qualitätsmanagementsystems zu bewerten und Verbesserungen zu initialisieren. Zudem wissen Sie um die Anforderungen an die Regelmäßigkeit von Audits und können die Informationen Ihres Bereiches mit den internen/externen Auditoren ziel- und zweckorientiert bewerten. Auch sind Sie in der Lage gemeinsam mit Ihrem Qualitätsmanagementbeauftragtem Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung zu ergreifen, diese umzusetzen und zu dokumentieren. Durch dieses Wissen tragen Sie maßgeblich zur Steigerung der Produkt- und Dienstleistungsqualität in Ihrem Unternehmen bei. Inhalt: Einführung in das Qualitätsmanagement: Definition und Bedeutung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop: Kotter's 8-Schritte-Prozess für Veränderungsmanagement merken
Workshop: Kotter's 8-Schritte-Prozess für Veränderungsmanagement

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, den 8-Schritte-Prozess von John Kotter effektiv anzuwenden, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu planen und umzusetzen. Sie lernen, wie sie Dringlichkeit erzeugen, ein Führungsteam aufbauen, eine Vision entwickeln und kommunizieren, Hindernisse beseitigen, kurzfristige Erfolge erzielen, diese konsolidieren und Veränderungen in der Unternehmenskultur verankern können Inhalt: Einführung in Kotter's 8-Schritte-Prozess: Überblick und Bedeutung: Was ist der 8-Schritte-Prozess und warum ist er wichtig? Definition und Hintergrund: John Kotter und die Entwicklung seines Modells. Bedeutung und Vorteile: Strukturierte Herangehensweise an Veränderungsmanagement, erfolgreiche Implementierung von Veränderungen. Übersicht der 8 Schritte: Die 8 Schritte im Überblick: Dringlichkeit erzeugen, Führungsteam aufbauen, Vision und Strategie entwickeln, Vision kommunizieren, Hindernisse beseitigen, kurzfristige Erfolge erzielen, Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen anstoßen, Veränderungen in der Unternehmenskultur verankern: Schritt 1: Dringlichkeit erzeugen: Verstehen der Notwendigkeit von Veränderung: Identifikation von Markt- und Wettbewerbsveränderungen: Analyse von Trends und Daten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Selbstsicheres Auftreten und Präsentationstechniken für IT und Naturwissenschaften merken
Selbstsicheres Auftreten und Präsentationstechniken für IT und Naturwissenschaften

GFU Cyrus AG | Köln

Inhalt: Grundlagen des selbstsicheren Auftretens: Körpersprache, Stimme und nonverbale Kommunikation; Umgang mit Nervosität und Lampenfieber; Selbstvertrauen stärken durch mentale Techniken. Zielgerichtete Präsentationstechniken: Präsentationen klar strukturieren: Aufbau und Inhalte passend zur Zielgruppe; Präsentationseinleitung in 6 Schritten; Argumentationstechnik in 5 Schritten; Storytelling für naturwissenschaftliche und technische Themen. IT- und naturwissenschaftliche Inhalte verständlich vermitteln: Komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten; Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen: Fachkollegen, Führungskräfte und Kunden. Interaktive Elemente und Rhetorik: Effektive Fragenstellung in Präsentationen; Umgang mit schwierigen Fragen und kritischem Feedback; Erfolgreiche Rhetorik für Präsentationen: Überzeugende Sprachmuster. Praktische Übungen: Simulationen von Präsentationen in IT- und naturwissenschaftlichen Kontexten; Feedbackrunden und individuelles Coaching zur Verbesserung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Köln

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste