25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Köln auf www.jobbörse.de

5.991 Weiterbildungen in Köln auf Jobbörse.de

Sortieren
Befähigte Person für Prüfungen im elektrischen Explosionsschutz nach BetrSichV - Blended Training merken
Befähigte Person für Prüfungen im elektrischen Explosionsschutz nach BetrSichV - Blended Training

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Inhalte Präsenzphase: Elektrischer Explosionsschutz: Zündschutzarten für den gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereich; Auswahl der Geräte entsprechend der Zoneneinteilung. Prozessparameter und anzuwendenden Zündschutzart; Errichten elektrischer Anlagen (EN 60079-14/VDE 0165-1); Besonderheiten ausgewählter Zündschutzarten. Geräteschutzniveau EPL; Übungen: Gerätekennzeichnung. Geräteauswahl. Prüfungen. Zur Prüfung Befähigte Person: Prüfung der Anlagen nach Betr SichV; Anforderungen und Aufgaben nach Betr SichV. Abgrenzung zu ZÜS-Prüfungen; Organisatorische Maßnahmen; Schriftliche Prüfung: Teilnehmerkreis: Personen. die im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung als Befähigte Person für Prüfungen im Explosionsschutz tätig werden wollen; Fach- und Führungskräfte. die sich rechtlich. technisch und organisatorisch im Ex-Schutz informieren wollen. Voraussetzungen: Sie erfüllen die Anforderungen nach der Betr SichV und TRBS 1201 Teil 1. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Internal ISMS Auditor merken
Internal ISMS Auditor

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

ISO 19011 sowie relevante Passagen der ISO/IEC 27007 und der ISO/IEC TS 27008; Planung von Audits und Auditprogrammen; Bewertung und Auditierung der Kenndaten eines ISMS; Checklistenmethodik; Organisation und Ablauf von Audits; Prozessorientierte Auditierung; Kommunikationstechniken/Gesprächsführung für Auditoren; Audits in der Praxis; Nachbereitung von Audits; Auswertung von Auditergebnissen; Korrekturmaßnahmenfestlegung und -verfolgung; Erstellung von Auditberichten; Wissen und Erfahrung von Auditoren; Prüfungsvorbereitung mit den Trainern anhand von Wiederholungsfragen und Lösungen; In Gruppenarbeiten erhalten Sie das nötige Rüstzeug für ihre Tätigkeit als Auditor/Auditorin: Teilnehmerkreis: Informationssicherheitsbeauftragte; Managementbeauftragte; IT-Leiter. IT-Berater; zukünftige interne Auditoren. Voraussetzungen: Zertifikat Information Security Foundation (oder vergleichbare Qualifikation). Abschluss: Teilnahmebescheinigung sowie bei Bestehen der Prüfung Zertifikat Internal ISMS Auditor. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Updateseminar und Praxisworkshop für CISO & ISB merken
Updateseminar und Praxisworkshop für CISO & ISB

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Aktueller Stand der internationalen Normen ISO/IEC 27001. ISO/IEC 27002. ISO/IEC 27005 sowie ggf. weiterer Normen. d.h. Änderungen / Neuerungen gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion; detaillierte Darstellung der Änderungen bei den Pflichtanforderungen der ISO/IEC 27001 als auch bei den Maßnahmen der ISO/IEC 27002; aktuelle bzw. relevante rechtliche Vorgaben sowie Veröffentlichungen und Anforderungen der zuständigen Behörden; Vertiefung von Themen und Erfahrungsaustausch im Workshop-Teil. Teilnehmerkreis: (Chief) Information Security Officer (ISO. CISO). IT-Sicherheitsbeauftragte. ISMS Process Owner. ISMS-Auditoren. Voraussetzungen: Qualifikation als ISO. CISO. IT-Sicherheitsbeauftragter. ISMS Process Owner oder vergleichbar mit einschlägiger Berufserfahrung empfohlen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zollseminar für den Import: Effiziente Importabwicklung und Zollverfahren merken
Zollseminar für den Import: Effiziente Importabwicklung und Zollverfahren

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Vereinfachungen beim Import: Unvollständige Zollanmeldung; Vereinfachtes Anmeldeverfahren Einfuhr; Anschreibeverfahren Einfuhr; Zahlungsaufschub Außertarifliche Zollbefreiungen; Rückwaren; Sendungen mit geringem Wert; Muster und Proben; Sonstige außertarifliche Zollbefreiungen Zollwert; Transaktionswertmethode; Weitere Verfahren der Zollwertermittlung; Skonto; Mengenabweichungen und Sachmängel; Ersatzlieferungen Besondere Zollverfahren; Zolllager und Freizonen; Aktive Veredelung; Passive Veredelung; Vorübergehende Verwendung; Endverwendung; Truppenverwendung. Teilnehmerkreis: Angesprochen sind alle Personen. die ihr zollrechtliches Wissen vertiefen. erweitern oder auffrischen wollen sowie Sachbearbeiter und Führungskräfte aus Logistik- und Speditionsunternehmen. Leiter und Mitarbeiter von Zoll-. Importabteilungen in Unternehmen; Groß- und Außenhandelskaufleute; Versandleiter; Mitarbeiter im Transport- und Zollwesen. Abschluss: Bescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intensivseminar Warenursprung und Präferenzen: Zollabwicklung für Import und Export merken
Intensivseminar Warenursprung und Präferenzen: Zollabwicklung für Import und Export

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Allgemeines: Begriffsbestimmungen; Zolltarif Warenursprungsrecht; Rechtsgrundlagen; Ursprungszeugnis Präferenzrecht; Allgemeines; Arten der Präferenzregelungen; Freiverkehrspräferenzen; Checkliste für die Präferenzprüfung; Beispiel Abgrenzung zum nichtpräferenziellen Ursprungsrecht der EU sowie zur Warenbezeichnung Made in Germany. Teilnehmerkreis: Angesprochen sind alle Personen. die ihr zollrechtliches Wissen vertiefen. erweitern oder auffrischen wollen sowie Sachbearbeiter und Führungskräfte aus Logistik- und Speditionsunternehmen. Leiter und Mitarbeiter von Zoll-. Importabteilungen in Unternehmen; Groß- und Außenhandelskaufleute; Versandleiter; Mitarbeiter im Transport- und Zollwesen. Abschluss: Bescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar zur Einreihung in den elektronischen Zolltarif: Sicher und korrekt Waren tarifieren merken
Seminar zur Einreihung in den elektronischen Zolltarif: Sicher und korrekt Waren tarifieren

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Allgemeines: Rechtsgrundlagen; Zolltarif Einreihung in den Zolltarif; Die Allgemeinen Vorschriften; Erläuterungen; Verbindliche Zolltarifauskünfte; Teile mit allgemeiner Verwendungsmöglichkeit; Maschinenteile und Zubehör; Praktische Beispiele; Beispiele; Lösungshinweise. Teilnehmerkreis: Das Seminar richtet sich an Abteilungsleiter und Sachbearbeiter aus dem Versand. aus Import-. Export- und Zollabteilungen. Angesprochen sind aber auch die für die Wareneinreihung persönlich verantwortlichen Geschäftsführer und Vorstände ebenso wie Produktmanager und Techniker. Abschluss: Bescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AI Coordinator - TÜV merken
AI Coordinator - TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Standards und laufende Regulierungsaktivitäten; KI-Strategie; Erforderliche Fähigkeiten und Kompetenzen; Anwendungsbeispiel: Reifegradprofil eines Unternehmens. KI-Systeme: KI-Referenzarchitektur: Kernbereiche (Datenqualität. KI-Modelle. Training der KI). Integration (Ausführung. Kontrollfluss). Überwachung (Testing und Kontrolle); Infrastruktur; Anwendungsbeispiel: Reifegradanalyse eines KI-Systems. KI-Prozesse: KI- & Daten-Lebenszyklus; Phasen und Qualität; Wechselwirkung zwischen KI- und Daten-Lebenszyklus; Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus; Validierung und Verifizierung: Methoden zur KI-Erklärbarkeit; Cybersecurity -. KI-Sicherheit. Angriffe und Abwehr; Anwendungsbeispiel: Reifegradprofil von KI-Prozessen. Planung eines Managementsystems für KI-Qualität: Roadmap zur Einführung: Teilnehmerkreis: Geschäftsführerende und IT-Verantwortliche; KI- und Software-Ingenieure; Datenanalysten und Softwareentwickler; Compliance- und Qualitätsmanager; innnen und alle KI-Fachexperten. die KI-Projekten betreuen. Abschluss: Zertifikat AI Coordinator; TÜV der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fuhrparkmanager 4.0 merken
Fuhrparkmanager 4.0

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Tag 2: Nutzfahrzeuge im Alltag (Lkw. Transporter. Betriebsfahrzeuge); organisatorische Grundlagen (Fahrzeugüberwachung. Bewirtschaftung. Ausstattung); Fahrerbetreuung (Mitarbeitergespräch. Aus- und Weiterbildung. Unterweisung); Tourenplanung (Organisation. Arbeitszeiten. Lenk- und Ruhezeit); Kalkulation im Fuhrpark (Teilkostenrechnung); Tag 3: Antriebstechnologien im Unternehmen (Verbrennungsmotor. E-Fahrzeuge. Gas-Fahrzeuge. Wasserstoff); Rechtliche Grundlagen (Datenschutz. Transparenz. steuerliche Grundlagen); Telekommunikation im Unternehmen; Mobilitätskonzepte in der Praxis; Hinweise zur Umsetzung. Teilnehmerkreis: Unser Seminar richtet sich an alle Fuhrparkverantwortlichen. die sich den neuen Anforderungen im Bereich Mobilität. Kommunikation und Datenschutz stellen müssen. Anhand von Beispielen und Vorlagen wird die Umsetzung moderner Mobilitätslösungen aufgezeigt und die Einführung in Ihrem Unternehmen erleichtert. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundmodul für zur Prüfung befähigte Personen merken
Grundmodul für zur Prüfung befähigte Personen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Pflichten. Verantwortlichkeiten und Haftung von Befähigten Personen; Rechtliche Grundlagen und Vorschriften; EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vs. Verordnung EU 2023/1230; Maschinenverordnung; TRBS 1203; Betriebssicherheitsverordnung; Produktsicherheitsgesetz; Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Dieser Lehrgang wendet sich an Personen. die im Unternehmen zur Befähigten Person bestellt werden sollen. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen - Hebezeuge, Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen merken
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen - Hebezeuge, Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Trommelwinden usw.); DGUV Vorschrift 52: In Bezug auf Brückenkran. Portalkran. Säulenschwenkkran. Schienenlaufkatzen und Krane ohne Lastmoment; DGUV Regel 109-017: Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb (Ketten. Hebebänder. Traversen. Haken usw.); DGUV Grundsatz 309-001: Prüfung von Kranen; DGUV Regel 113-020: Hydraulik-Schlauchleitungen; Praktische Unterweisung an ortsfesten Krananlagen sowie Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln; Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Dieses Fachmodul wendet sich an Personen. die im Unternehmen zur Befähigten Person oder zum Sachkundigen für Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen bestellt werden sollen. Voraussetzungen: Ausbildung und Berufserfahrung mit Hebezeugen gemäß TRBS 1203. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
WHG-Weiterbildungsseminar - Sicherheitskonzepte für Industrieanlagen merken
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen für Kipp- und Absetzbehälter merken
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen für Kipp- und Absetzbehälter

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

DGUV Regel 100-500: Betreiben von kraftbetriebenen Arbeitsmitteln; DGUV Information 214-016: Sicherer Einsatz von Absetzkippern; Rechtliche Grundlagen: EG-Maschinenrichtlinie/Maschinenverordnung; Arbeitsmittel-Richtlinie; Regelmäßige Prüfungen. Hinweise zum optimalen Vollzug im eigenen Unternehmen; Praktische Demonstration (sofern Absetzbehälter vorhanden); Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Betriebsingenieure. Meister und Fuhrparkleiter. die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als Befähigte Person den sicheren Zustand von Kipp- und Absetzbehältern beurteilen. Voraussetzungen: 5123045; Zur Prüfung befähigte Personen. Vollendetes 18. Lebensjahr. einschlägige fachliche Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung (siehe TRBS 1203). Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auffrischer für zur Prüfung befähigte Personen merken
Auffrischer für zur Prüfung befähigte Personen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Pflichten. Verantwortlichkeiten und Haftung von Befähigten Personen; Rechtliche Grundlagen und Vorschriften; Neuerungen: EU-Maschinenrichtlinie; Betriebssicherheitsverordnung. Erfahrungsaustausch; Fachliche Diskussionen; betriebstypische Fragestellungen zur Diskussion. Teilnehmerkreis: Alle. die als zur Prüfung befähigte Person im Betrieb bestellt sind und ihr Wissen rund um jährliche Prüfungen auffrischen wollen: Abschluss: Bescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen für Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmittel merken
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen für Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmittel

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Betriebssicherheitsverordnung; TRBS 1203: Konkretisierung der Befähigten Person; DGUV Regel 109-017; Prüfmittel: Schablonen. Lehren und Messgeräte; VDI 2700 Blatt 3.1: Gebrauchsanleitung für Zurrmittel; Spezialwissen zu Hebebändern. Ketten. Seilen und Schäkeln; Praktische Unterweisung/Prüfung an Anschlagmitteln und Ladungssicherungshilfsmitteln; Verschleiß und Ablegereife; Dokumentation; Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Meister. Techniker. Wartungs- und Instandhaltungspersonal. welche als Befähigte Person Prüfungen durchführen oder als solche bestellt werden sollen. Voraussetzungen: Grundmodul Zur Prüfung befähigte Personen; 5123045 Ausbildung und Berufserfahrung im Themenfeld; siehe TRBS 1203. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen von Hebebühnen merken
Fachmodul für zur Prüfung befähigte Personen von Hebebühnen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Rechtliche Grundlagen und Fachspezifika: EU-Maschinenrichtlinie; Betriebssicherheitsverordnung; DGUV Regel 100-500: Betreiben von Hebebühnen (Hubarbeitsbühnen. Hubladebühnen. Kippbühnen); DGUV Information 208-015: Fahrzeughebebühnen; DGUV Grundsatz 308-002: Prüfen von Hebebühnen; DGUV Regel 108-006: Ladebrücken und fahrbare Rampen; DGUV Regel 113-020: Hydraulik-Schlauchleitungen. Hinweise zum optimalen Vollzug im eigenen Unternehmen; Praktische Demonstration; Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter/innen. die vom Unternehmer zum/r Sachkundigen für Hebebühnen bestellt werden sollen oder bestellt worden sind. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Köln

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste