25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Köln auf www.jobbörse.de

6.820 Weiterbildungen in Köln auf Jobbörse.de

Sortieren
Digitale Forensik - IT-Forensik Spezialist merken
Digitale Forensik - IT-Forensik Spezialist

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Zusammenfassend zielt das Seminar "IT-Forensik Spezialist " darauf ab, die Teilnehmenden zu hochqualifizierten IT-Forensik Spezialisten auszubilden, die in der Lage sind, digitale Spuren zu verfolgen, Sicherheitsvorfälle effektiv zu bewältigen und forensische Untersuchungen in einer breiten Palette von Szenarien erfolgreich durchzuführen. Inhalt: Digitale Beweissicherung: Die Grundlagen der digitalen Beweissicherung erlernen, einschließlich der richtigen Erfassung und Dokumentation von digitalen Spuren und Beweisen. Datenwiederherstellung: Techniken zur Datenwiederherstellung von beschädigten oder gelöschten Dateien und Geräten beherrschen. Analyse digitaler Beweise: Die Fähigkeit entwickeln, digitale Beweise zu analysieren, Muster zu erkennen und verdächtige Aktivitäten zu identifizieren. Netzwerkforensik: Die Untersuchung von Netzwerken, um Sicherheitsvorfälle zu rekonstruieren und Cyberangriffe zu verfolgen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Access 365: Grundlagen der Datenbankentwicklung und -verwaltung merken
Microsoft Access 365: Grundlagen der Datenbankentwicklung und -verwaltung

GFU Cyrus AG | Köln

Integration in die Microsoft 365-Umgebung: Profitieren Sie von der nahtlosen Integration von Access 365 in die gesamte Microsoft-Produktpalette, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Daten leicht zugänglich zu machen. Förderung der Teamarbeit: Teams sind besser in der Lage, Daten gemeinsam zu nutzen und zu bearbeiten, was zu einer verbesserten Kommunikation und Produktivität führt. Inhalt: Einführung in Microsoft Access 365: Was ist Access 365? Unterschiede zu früheren Versionen von Access; Integration in die Microsoft 365 Suite. Grundlagen des Datenbankdesigns: Was ist eine Datenbank? Tabellen, Datensätze und Felder; Datenintegrität und Normalisierung. Erstellen einer neuen Datenbank in Access 365: Verwenden von Vorlagen; Eine Datenbank von Grund auf neu erstellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Übersicht über NoSQL-Datenbanken für Führungskräfte merken
Übersicht über NoSQL-Datenbanken für Führungskräfte

GFU Cyrus AG | Köln

Effizienzsteigerung: Durch das Verständnis der Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von NoSQL-Datenbanken können Unternehmen ihre Dateninfrastruktur optimieren und eine bessere Performance, Skalierbarkeit und Flexibilität ihrer Anwendungen erreichen. Kostenreduktion: Durch den Einsatz der richtigen Datenbanktechnologie können Unternehmen Kosten sparen, insbesondere wenn sie in der Lage sind, Hardware-Ressourcen effizienter zu nutzen oder Lizenzkosten zu reduzieren. Innovation: Die Einführung von NoSQL-Technologien kann Unternehmen helfen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die auf den Vorteilen von NoSQL basieren. Inhalt: Einführung und Grundlagen von NoSQL: Einführung in NoSQL: Definition, Motivation, Vorteile. Haupttypen von NoSQL-Datenbanken: Dokumentenorientiert, Schlüssel-Wert, Spaltenorientiert, Graph. Grundkonzepte und Terminologie: CAP-Theorem, Konsistenz, Partitionstoleranz. Datenmodellierung für NoSQL. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenbankdesign für relationale Datenbank komplett mit SQL-Umsetzung merken
Datenbankdesign für relationale Datenbank komplett mit SQL-Umsetzung

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Ziel des Datenbankdesign-Seminars für Unternehmen besteht darin, den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um effektive und leistungsfähige relationale Datenbanken zu entwerfen und zu entwickeln. Durch das Seminar sollen die Unternehmen in der Lage sein, Datenbankstrukturen zu optimieren, Datenintegrität zu gewährleisten und die Datenbankleistung zu maximieren. Dadurch können diese ihre Geschäftsprozesse verbessern, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Inhalt: Einführung in relationale Datenbanken: Was sind relationale Datenbanken? Struktur von Tabellen, Zeilen und Spalten; Primärschlüssel und Fremdschlüssel. Datenmodellierung: Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) verstehen; Entitäten und ihre Attribute identifizieren; Beziehungen zwischen Entitäten darstellen. Normalisierung: Erste Normalform: Eliminierung redundanter Daten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertrieb mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell merken
Vertrieb mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell

GFU Cyrus AG | Köln

Das DiSG®-Persönlichkeitsmodell; Ihre persönliche DiSG®-Verhaltensdimension anhand von Selbsteinschätzung; die Ausprägung der vier DiSG® -Kundentypen; Ihre Kunden nach DiSG® einzuschätzen; Ihre Argumentation und Präsentation gezielt an den jeweiligen Typen anzupassen. Ihr Mehrwert: Steigerung der Verkaufseffizienz; Stärkung der Kundenbeziehung; Verbesserung der Kundenbindung; Gestaltung eines effizienten Verkaufsprozesses. Sie profitieren von diesem Seminar nicht nur im Rahmen von Verkaufsprozessen. Das DiSG®-Modell können Sie in jedem Kontext anwenden, sei es im Privaten oder im Kollegenkreis. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Steigern Sie Ihren Erfolg im Verkaufsprozess mit überzeugenden Kommunikationstechniken! Inhalt: Theoretische Grundlagen aus der Psychologie: Der Zusammenhang von Motivation, Werten und Bedürfnissen; Was sind Werte, welchen Einfluss haben Sie auf unsere Sichtweise und Entscheidungsfindung? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führen mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell merken
Führen mit dem DiSG-Persönlichkeitsmodell

GFU Cyrus AG | Köln

Ihre persönliche DiSG®-Verhaltensdimension anhand von Selbsteinschätzung; Ihre Mitarbeiter nach DiSG® einzuschätzen; die Ausprägung der vier DiSG®-Typen; Ihr Führungsverhalten gezielt an den jeweiligen Typen anzupassen. Ihr Mehrwert: Verbesserung der Zusammenarbeit im Team; Vermeidung von Konflikten; Personaleinsatz nach Motivationen und Stärken; Beitrag zur Mitarbeiterbindung; Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie profitieren von diesem Seminar nicht nur im Rahmen der Führung. Das DiSG®-Modell können Sie in jedem Kontext anwenden. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Dieses Seminar ist kein klassisches Führungsseminar zu Führungsaufgaben und -instrumenten. Hier liegt unser Fokus auf individuellen Motivationen und Arbeitsverhalten. Glänzen Sie durch kompetente, wertschätzende und individuelle Führung! Erweitern Sie Ihren Werkzeugkoffer um ein wirksames und effizientes Führungstool, dem DiSG®-Modell. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing Aruba Campus Access merken
Implementing Aruba Campus Access

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Seminar "Implementing Aruba Campus Access" hat das Ziel, IT-Professionals die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um effektiv Aruba-Netzwerke im Campus-Bereich zu planen, zu implementieren und zu verwalten. Die Teilnehmenden werden befähigt, sichere, leistungsstarke und skalierbare Netzwerkinfrastrukturen zu entwerfen, die den Anforderungen moderner Campusumgebungen gerecht werden. Inhalt: Einführung in Aruba-Netzwerklösungen im Campus-Bereich; Designprinzipien für sichere und skalierbare Campus-Netzwerke; Konfiguration von Aruba WLAN-Infrastruktur; Benutzer- und Geräteauthentifizierung und -zugriffskontrolle; Netzwerksicherheit und Bedrohungsabwehr; Gastzugang und Besucherverwaltung; Quality of Service (QoS) für die Netzwerkleistungsoptimierung; Mobilitätsmanagement und Roaming; Netzwerküberwachung und Fehlerbehebung; Integration von Netzwerkdiensten wie DNS und DHCP; Konfiguration von Redundanz- und Ausfallsicherheitslösungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
MS-55345 Implementing und Managing Windows 11 merken
MS-55345 Implementing und Managing Windows 11

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Seminar zielt darauf ab, IT-Mitarbeiter und Administratoren so auszubilden, dass sie Windows 11 effizient im Unternehmen einführen und verwalten können. Durch diese Schulung wird die gesamte IT-Infrastruktur modernisiert, was sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität des Unternehmens steigert. Der Fokus liegt auf einer strukturierten Implementierung, die die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt, von der Auswahl der richtigen Edition und Lizenzierung bis hin zur Konfiguration von Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen. Durch die Aktualisierung des Betriebssystems wird auch die IT-Effizienz des Unternehmens optimiert, was wiederum die Geschäftsabläufe beschleunigt und die Kosten senkt. Inhalt: Installation von Windows 11: Einführung in Windows 11. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektiv und effizient Testen mit Python merken
Effektiv und effizient Testen mit Python

GFU Cyrus AG | Köln

Hypothesen testen; Statische Code-Analysen. Inhalt: Einführung in das Testen: Statische Testverfahren; Dynamische Testverfahren: Whitebox-Testing; Blackbox-Testing. Testfunktionen: Testumgebung; Unit test; assert-Tracebacks erweitern; pytest.fail () und Exceptions; Testfunktionen strukturieren; Testklassen; Teilmengen testen. pytest-Fixtures: Setup und teardown; Fixture-Ausführung verfolgen; Datenbank setup and teardown; Auflisten der verfügbaren Fixtures, ihr Umfang und wo sie definiert sind; Teilen von Fixtures zwischen Testmodulen oder Verzeichnissen; Built-in Fixtures; Mehrere Fixtures in einem Test. pytest-Parametrisierung: Parametrisierungsfunktionen mit einem und zwei Parametern; Fixture-Parametrisierung; Keywords zur Auswahl von Testklassen; IDs für Parameter-Objekte. pytest-Markers: Überspringen von Testfunktionen; Wann Tests fehlschlagen sollen; Eigene Marker; Ausführlicher zusammenfassender Bericht. pytest-Plugins: Einführung; Einige gebräucliche Plugins. pytest-Konfiguration. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Figma Komplett merken
Figma Komplett

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Alle Bereiche von Figma kennenlernen; Den Figma Mind-Set verstehen; Verwendung von Figma zur Erstellung ausgefeilter Wireframes und interaktiver Prototypen; Tiefgreifenderes Wissen im Umgang mit Figma kennen lernen; Den eigenen Workflow verbessern; Figma Prototyping und Animationen verstehen und verwenden; Verwendung von Figma zur Erstellung ausgefeilter Wireframes und interaktiver Prototypen; Ein eigenes Mini-Projekt in Figma von Anfang bis Ende umsetzen. Inhalt: 1.-3. Tag: Auch separat buchbar als "Figma Grundlagen"; Grundlagen: Figma Mind-Set; Figma Web und Figma App; Die Werkzeugpalette von Figma; Exportieren und Importieren; Figma Versionen und deren Limitationen; Kommentarfunktion. Responsiver, agiler Workflow in Figma: Ein Projekt in Figma umsetzen von Anfang bis Ende. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Figma Aufbau merken
Figma Aufbau

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Tiefgreifenderes Wissen im Umgang mit Figma kennen lernen; Den eigenen Workflow verbessern; Figma Prototyping und Animationen verstehen und verwenden; Verwendung von Figma zur Erstellung ausgefeilter Wireframes und interaktiver Prototypen; Ein eigenes Mini-Projekt in Figma von Anfang bis Ende umsetzen. Inhalt: Fortgeschrittene Grundlagen: Naming Convention; Tastaturkürzel Teil 2; Autolayout Teil 2; Libraries & Plugins & Widgets Teil 2; Prototyping Teil 2; Animationen. Responsiver, agiler Workflow in Figma: Ein Projekt in Figma umsetzen von Anfang bis Ende; Webseiten Layouts importieren; Grids nutzen und anlegen Teil 2; Mock-ups und Prototypes Teil 2; Testen auf einem realen Gerät; Kommentarfunktion design Klick-Modell; Variables und Design Tokens; Barrierefreiheit; Was ist Barrierefreiheit? Barrierefrei gestalten und designen; Testen auf Barrierefreiheit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Figma Grundlagen merken
Figma Grundlagen

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Alle Bereiche von Figma kennenlernen; Den Figma Mind-Set verstehen; Verwendung von Figma zur Erstellung ausgefeilter Wireframes und interaktiver Prototypen; Ein eigenes Mini-Projekt in Figma von Anfang bis Ende umsetzen. Inhalt: Grundlagen: Figma Mind-Set; Figma Web und Figma App; Die Werkzeugpalette von Figma; Exportieren und Importieren; Figma Versionen und deren Limitationen; Kommentarfunktion. Responsiver, agiler Workflow in Figma: Ein Projekt in Figma umsetzen von Anfang bis Ende; Grids nutzen und anlegen; Sketches & Wireframes; Libraries & Plugins & Widgets; Autolayout Teil 1; Constraints; Eigene Libraries erstellen, veröffentlichen, teilen und nutzen; Einbettung von Schriften, Icons und Grafiken, sowie Videos und Farben; Komponente und Instanzen; Mock-ups und Prototypes Teil 1; Tastaturkürzel Teil 1.. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NetApp StorageGRID Administration merken
NetApp StorageGRID Administration

GFU Cyrus AG | Köln

Speicheradministration: Verwaltung von Speicherressourcen und -pools; Überwachung von Speicherleistung und -kapazität. Datenmanagement: Datenzugriff und -verwaltung in Storage GRID; Implementierung von Datenrichtlinien und -versionierung. Sicherheit und Datenschutz: Schutz von Datenintegrität und -vertraulichkeit; Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Zugriffskontrollen. Skalierung und Performance-Optimierung: Skalierung von Storage GRID für wachsende Anforderungen; Optimierung der Speicherleistung und -effizienz. Datensicherung und Disaster Recovery: Strategien für die Datensicherung und Wiederherstellung; Implementierung von Disaster-Recovery-Plänen. Integration in die Cloud: Nutzung von Storage GRID in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen; Datentransfer und -verwaltung zwischen lokalem Speicher und Cloud-Speichern. Best Practices und Troubleshooting: Empfohlene Vorgehensweisen für die Storage GRID-Administration; Fehlerbehebung und Problembehandlung in Storage GRID. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung merken
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, selbstsicherer in Verhandlungen aufzutreten, Ihre Ziele effektiver zu erreichen und Win-Win-Situationen zu schaffen. Inhalt: Unsere erfahrenen Trainer werden Sie durch praxisnahe Übungen, Fallstudien und Diskussionen führen, um die folgenden Themen zu behandeln: Die Psychologie der Kommunikation und Verhandlung; Kommunikationstechniken zur Überzeugung und Beeinflussung; Verhandlungsstrategien und Taktiken für verschiedene Szenarien; Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und Konflikten; Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agilität im Arbeitsalltag merken
Agilität im Arbeitsalltag

GFU Cyrus AG | Köln

Seminarziel: Das Seminar "Agilität im Arbeitsalltag" verfolgt mehrere zentrale Ziele, um die Teilnehmenden in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Anforderungen einer sich ständig verändernden Geschäftsumgebung zu stärken: Verständnis der Agilität: Das Seminar soll den Teilnehmenden ein klares Verständnis für die Grundlagen der Agilität vermitteln, einschließlich der Prinzipien, Werte und Denkweisen, die der agilen Arbeitsweise zugrunde liegen. Anwendung agiler Methoden und Werkzeuge: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, verschiedene agile Methoden und Werkzeuge effektiv anzuwenden, um ihre Arbeit zu organisieren, Projekte zu managen und Herausforderungen im Arbeitsalltag zu bewältigen. Entwicklung von Agilität in der Führungsebene: Für Führungskräfte und Manager:innen liegt ein Schwerpunkt darauf, wie sie agile Prinzipien in ihre Führungspraktiken integrieren können, um Teams effektiver zu leiten und Innovation zu fördern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Köln

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste