25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Köln auf www.jobbörse.de

8.013 Weiterbildungen in Köln auf Jobbörse.de

Sortieren
Hart verhandeln merken
Hart verhandeln

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Köln

2-Tage Intensiv-Training: Wirkungsvoll und souverän auftreten – schlagfertig argumentieren: Hart verhandeln: Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränität gefragt. Wie Sie in solchen harten Verhandlungen bestmögliche Ergebnisse erzielen, erfahren Sie in diesem Verhandlungstraining. Sie steigern Ihre Selbstsicherheit durch eine systematische Verhandlungsvorbereitung, professionalisieren Ihr Verhandlungsgeschick durch wirksame Argumentationsstrategien und begegnen Konfrontationen durch persönliche Souveränität und Gelassenheit. Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung: Schlagfertig agieren – Unfaire Taktiken erkennen und abwenden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zeitmanagement und Selbstorganisation merken
Zeitmanagement und Selbstorganisation

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Köln

2-Tage Intensiv-Seminar: Reduzieren Sie unnötigen Stress und steigern Sie Ihre Leistung, Energie und Erfolg: Zeitmanagement und Selbstorganisation: Die Arbeitswelt ist durch die zunehmende Digitalisierung immer komplexer und schneller geworden. Ständige Erreichbarkeit, komplexe Arbeitsaufträge, zahlreiche Meetings und eine Flut an E-Mails prägen den Arbeitsalltag und erhöhen die Belastung. Um diesem Druck dauerhaft standzuhalten, sind ein gutes Zeitmanagement und eine optimale Selbstorganisation notwendig. Eine Weiterbildung zu diesem Thema ist genau das Richtige. Reflektieren Sie in diesem Intensiv-Seminar Ihre eigene Arbeitsweise und Arbeitsorganisation. Sie entwickeln gemeinsam mit der Referentin und den Teilnehmenden Ihr individuelles Zeitmanagement und Selbstmanagement. Im Seminar erhalten Sie eine Vielzahl an effektiven Methoden und Techniken, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lagerlogistik - Exzellente Lagerleitung merken
Lagerlogistik - Exzellente Lagerleitung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Logistische Funktionsbereiche des Lagers; Verantwortlichkeiten in der Prozesskette; Organisatorische Lageroptimierungsmöglichkeiten; Rationeller Wareneingang; Effiziente Ablauforganisation; Moderne Lagertechnik; Supply-Chain-Methoden im Lager; Lagerkennziffern als Kontrollinstrument; Mitarbeiterführung und Einsatzplanung; Schwachstellenanalyse/Revision im Lager. Teilnehmerkreis: Lagerleiter und Mitarbeiter des Lagers und der Lagerverwaltung. Logistik. Arbeitsvorbereitung und Organisation. Fach- und Führungskräfte aus Fertigung. Materialwirtschaft. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erstmusterprüfung mit PPAP merken
Erstmusterprüfung mit PPAP

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

PPAP/PPF-Grundlagen; Anforderungen an den PPAP/PPF-Prozess; Kundenbenachrichtigung und Forderungen zur Vorlage beim Kunden; Nachweisstufen einer PPAP-Vorlage beim Kunden und Vorlagestatus; Aufbewahrung von Aufzeichnungen; Vergleich PPAP/PPF. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte. die das Instrument für die Serienfertigung einsetzen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA 2 - Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) (VDA QMC lizenziert) merken
VDA 2 - Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Stärkere Standardisierung des PPF-Verfahrens. um die Zusammenarbeit zwischen Organisation und Kunde zu verbessern; Hervorhebung der Abstimmung zum PPF-Verfahren zur Vereinbarung von Umfang. Inhalt und Zeitplan; Einübung der Anwendung der Templates zu Abstimmung. Selbstbeurteilung. PPF-Bewertung und PPF-Deckblatt; Überblick zu wesentlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. Prod HaftG. Prod SG. HGB); Auslöser für ein PPF-Verfahren und Auslösematrix; Erläuterung des notwendigen unternehmensspezifischen Regelungsbedarfs; Anwendungsbeispiele zum PPF-Verfahren; Inhalte mit Änderungen zur vorherigen Ausgabe; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Personen mit Bezug zu Produktionsprozess- und Produktfreigaben aus Qualität. Einkauf. Entwicklung. Logistik oder Produktion sowie interessierte Mitarbeitende. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Problemlösung mit 8D-Report merken
Problemlösung mit 8D-Report

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Einführung in die 8D-Methodik: Einordnung des Themas; Historie; Anwendung der 8D-Methodik. Erläuterung der 8 Disziplinen; Überblick über die 7 Qualitätswerkzeuge (Ishikawa. 5-Why. FMEA. QRK etc.); Maßnahmenableitung und Wirksamkeitsprüfung; 8D-Report; Praktische Umsetzung durch Übungen; Bearbeitung einer Fallstudie; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement. Produktion. Entwicklung. Einkauf. Vertrieb. Logistik; Mitarbeiter. die mit Prozessverbesserung im Unternehmen betraut sind. Abschluss: Zertifikat Problemlösung mit 8D-Report. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Safety & Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC lizenziert) merken
Product Safety & Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Bedeutung und Aufgaben des/r PSCR; Organisation der Produktintegrität im Unternehmen und deren Stellenwert im Produktlebenszyklus: Systematische Sicherstellung der Produktintegrität im Unternehmen. Risikoanalyse und Reaktion auf relevante Kennzahlen und Abweichungen; Update Over The Air (OTA); Schulung von Mitarbeitern; Praxisorientierte Gruppenarbeiten; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Automobilindustrie. die als Produktsicherheitsbeauftragte eingesetzt werden sollen oder bereits eingesetzt sind. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Food Defense und Food Fraud Seminar merken
Food Defense und Food Fraud Seminar

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Methoden der Gefahrenanalyse und Risikobewertung in Bezug auf Rohstoffe. Umfeld und Externe; Festlegen von Vorbeugemaßnahmen zur Absicherung und Abwehrmaßnahmen an kritischen Punkten; Überprüfung des Sicherungssystems nach Plan; Strategien zum Aufdecken von Manipulationen und Betrug; Verifizierung der Konzepte; Dokumentationspflichten; Beispiele aus der Auditpraxis. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelbetrieben. die sich mit dem Thema Qualität. Produktsicherheit und Personal beschäftigen; Geschäftsführer; Mitglieder der Geschäftsleitung oder Betriebsleiter; die sich ein Bild von den Anforderungen an Produktschutz machen wollen (mit Hinblick auf Entscheidungen im Personalwesen und der Investitionsplanung); Externe Dienstleister für Lebensmittelbetriebe. die gute Leistungen unter Berücksichtigung der Anforderungen des Produktschutzes anbieten möchten. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfmittelbeauftragter - TÜV merken
Prüfmittelbeauftragter - TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Aufgaben. Ziele und Funktionen der Prüfmittelüberwachung; Bedeutung des Prüfens in Fertigung und Labor; Prüfverfahren; Auswahl von Prüfmitteln für bestimmte Aufgaben; Kalibrierung und Kalibrierhierarchie; Rückführung auf Normale; Messunsicherheit; Organisation der Prüfmittelüberwachung; Wirtschaftlichkeit und Kosten; Umgang mit Prüfmitteln; Prüfanweisungen und Prüfpläne; Dokumentationsanforderungen; Audits im Prozess Prüfmittelverwaltung. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter aus Produktion und Labor. die in der Prüfmittelüberwachung/-verwaltung arbeiten; Mitarbeiter aller Bereiche. die eine Prüfmittelüberwachung/-verwaltung aufbauen oder restrukturieren. Voraussetzungen: Geübter Umgang mit Prüf- und Messmitteln. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
MSA Schulung: Messsystemanalyse nach AIAG MSA 4th Edition und Bosch Heft 10 merken
MSA Schulung: Messsystemanalyse nach AIAG MSA 4th Edition und Bosch Heft 10

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Einführung in die MSA und deren Bedeutung; Normative Anforderungen (ISO 9001:2015. IATF 16949:2016); Grundlagen der Statistik für die MSA; Gründe für die Durchführung einer MSA (Kunden- und Normforderungen); Verfahren 1-5 zur Analyse variabler Merkmale; Verfahren 6-7 zur Analyse attributiver Merkmale; Praktische Anwendung und Interpretation von MSA-Protokollen; Abgrenzung zur Prüfprozesseignung nach VDA 5; Diskussion von Fallbeispielen; Erfahrungsaustausch und Best Practices. Teilnehmerkreis: Qualitätsmanager. Messtechniker. Produktions- und Prozessverantwortliche sowie alle Fachkräfte. die mit Messsystemen arbeiten. Auditoren für MSA. Entwickler und Konstrukteure. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATEX Explosionsschutz für Servicefachkräfte merken
ATEX Explosionsschutz für Servicefachkräfte

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Betreiberpflichten gemäß Richtlinie 1999/92/EG; Herstellerpflichten gemäß Richtlinie 2014/34/EU; Begriffserklärungen im Explosionsschutz; Kennzeichnung nach Richtlinie und Zündschutzarten; Konformitätsbewertungsverfahren; Deutung von physikalischen Kenngrößen; Zoneneinteilung. Explosionsschutzdokument; Zündgefahrenanalyse gemäß EN 1127-1:2011; Anforderungen an die Zündschutzarten „d“. „e“. „i“. „p“. „n“. „q“ und „m“; Mechanischer Explosionsschutz; Erdungskonzept und Potenzialausgleich; Schutzniveau (EPL); Prüfung von Zertifikaten und Konformitätserklärungen; Anforderungen an Planer und Handwerker gemäß EN 60079-14/EN 60079-17; Anforderungen an die Dokumentation; Schutzkleidung. Werkzeuge in Ex-Bereichen. Teilnehmerkreis: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter. die in den Bereichen Anlagenbau. Steuerungsbau. Mechanik. Inbetriebnahme. Montage und Service tätig sind. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Weiterbildung für zur Prüfung Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen merken
Weiterbildung für zur Prüfung Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Änderungen der auf überwachungsbedürftige Anlagen angewandten Rechtsvorschriften; Anforderungen an Druckgeräte – Beschaffenheit (nach Druckgeräterichtlinie) sowie Betrieb und Prüfung (nach Betriebssicherheitsverordnung); Aktuelle technische Regeln; Prüftätigkeiten der Befähigten Person; Prüffristen und Prüfintervalle für wiederkehrende Prüfungen; Druckbehälter und Rohrleitungen sowie deren Ausrüstungsteile; Praktische Erfahrungen bei der Prüfung von Rohrleitungen und Druckbehältern; Fallbeispiele aus der Praxis. Teilnehmerkreis: Befähigte Personen nach der Betr SichV für Druckbehälter und Rohrleitungen sowie Sachkundige nach § 32 DruckbehV. die im Sinne der Betr SichV als Befähigte Personen tätig sind. Voraussetzungen: Es gelten die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung und der TRBS 1203. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für Prüfungen im elektrischen Explosionsschutz nach BetrSichV merken
Befähigte Person für Prüfungen im elektrischen Explosionsschutz nach BetrSichV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Elektrischer Explosionsschutz: Zündschutzarten für den gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereich; Kennzeichnung der Betriebsmittel; Auswahl der Betriebsmittel entsprechend der Zoneneinteilung. Prozessparameter und anzuwendenden Zündschutzart; Errichten elektrischer Anlagen (EN 60079-14/VDE 0165-1); Besonderheiten ausgewählter Zündschutzarten. Geräteschutzniveau EPL; Struktur eines Explosionsschutzdokuments und Gefährdungsbeurteilung. Zur Prüfung Befähigte Person: Prüfung der Anlagen nach Betr SichV; Anforderungen und Aufgaben nach Betr SichV. Abgrenzung zu ZÜS-Prüfungen; Übungen: Betriebsmittelkennzeichnung. Geräteauswahl. Prüfungen; Organisatorische Maßnahmen; Schriftliche Prüfung: Teilnehmerkreis: Personen. die im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung als Befähigte Person zum Explosionsschutz tätig werden wollen. Voraussetzungen: Sie erfüllen die Anforderungen nach der Betr SichV und TRBS 1201 Teil 1. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für Prüfungen im elektrischen Explosionsschutz nach BetrSichV - Weiterbildung merken
Befähigte Person für Prüfungen im elektrischen Explosionsschutz nach BetrSichV - Weiterbildung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Befähigte Personen; TRBS 2152 Teil 3. EN 1127-1. Vermeidung der Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre; Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung; Aktueller Stand der Neuordnung von Gefahrstoff- und Betriebssicherheitsverordnung. Aktueller Stand elektrischer Explosionsschutz: Zündschutzarten für elektrische Betriebsmittel; Kennzeichnung der Betriebsmittel; Anforderungen an den Betreiber (Betriebsanleitung); Ausgewählte Beispiele. Aktueller Stand Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Anwendung der TRBS 1201; Praktische Beispiele und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Personen. die im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung als Befähigte Person für Prüfungen im Explosionsschutz tätig sind und ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten wollen. Voraussetzungen: Sie sind Befähigte Person für die Prüfungen zum elektrischen Explosionsschutz gemäß Anhang 2 Abschnitt 3 Betr SichV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person nach BetrSichV und DGUV Regel 113-020 zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen merken
Befähigte Person nach BetrSichV und DGUV Regel 113-020 zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Köln

Lagerung und Verwendung von Hydraulikschläuchen nach DIN EN ISO 4413; Auswahlkriterien für Armaturen; Schlauchmontage nach verbindlichen Richtlinien wie Maschinenrichtlinie. DIN 20066. DIN EN ISO 4413 / ISO 17165-1; Konfektionierung einer Leitung. Montageverfahren; Arbeitssicherheit an Montagepressen; Kontaminierung des Systems. mögliche Ursachen und Auswirkungen; Richtiges Verlegen einer Schlauchleitung; Vorbeugende Instandhaltung. regelmäßige Überprüfung. Unfallverhütung während der Überprüfung; Fehler erkennen und beheben; Instandhaltung einer Montagepresse; Gelegenheit zur Diskussion; Teilnehmerkreis: Personen. die im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Regel 113-020 als Befähigte Person für die Überprüfung von Hydraulikschläuchen tätig werden sollen; Instandhalter und Monteure. Hydraulik-Dienstleister und -Planer; Vertriebsmitarbeiter mit direktem Bezug zum Thema. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Köln

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste