25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Hamburg auf www.jobbörse.de

6.259 Weiterbildungen in Hamburg auf Jobbörse.de

Sortieren
Konfigurieren von modellgesteuerten Apps für die Dynamics 365-Kundenumgebung (MB-280T01) merken
Konfigurieren von modellgesteuerten Apps für die Dynamics 365-Kundenumgebung (MB-280T01)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Erste Schritte mit Dataverse; Beziehungen, Geschäftsregeln, Berechnungen und Rollups in Dataverse erstellen; Die Befehlsleiste in Power Apps bearbeiten; Microsoft Dataverse-Daten visualisieren, importieren und exportieren. Voraussetzungen: Teilnehmer sollten mit der Customer Experience-Suite von Dynamics 365, einschließlich Dynamics 365 Sales und Dynamics 365 Customer Insights vertraut sein. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT- oder Marketingexperten, die lernen möchten, wie sie modellgesteuerte Anwendungen, Dynamics 365 Sales, Dynamics 365 Customer Insights und Microsoft 365 Copilot for Sales für ihre Organisationen nutzen können. Teilnehmer sollten mit Microsoft Power Apps und grundlegenden Datenmodellierungsprinzipien vertraut sein. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Adobe Illustrator - Aufbaukurs - auf Mac (Inhouse) merken
Adobe Illustrator - Aufbaukurs - auf Mac (Inhouse)

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Illustrator ist eines der mächtigen Programme für multimediale Anwendungen. Der Illustrator-Aufbaukurs macht Sie mit den weitergehenden umfangreichen Funktionen von Illustrator bekannt. Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf PC an. An Standorten, die nicht mit bei den unten stehenden Terminen genannt werden, führen wir die Schulungen auf Anfrage durch. Wählen Sie das Online-Training, benötigen Sie für dieses Seminar einen Mac und die entsprechende Software. Vertiefung des Grundwissens, Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufarbeiten; Mit Bibliotheken arbeiten; Erstellen komplexer Grafiken; Mit Symbolinstanzen arbeiten; Schnittmasken als Konstruktionshilfe; Kalligrafiepinsel; Kurvenzeichner und Breitenprofile; Freihandverläufe mit der neuen Mischfunktion für Farben können fotorealistische Verläufe erstellt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Überzeugende Reden schreiben merken
Überzeugende Reden schreiben

MW Media Workshop GmbH | Hamburg

In diesem zweitägigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie das Schreiben einer Rede systematisch angehen, eine passende Redebotschaft entwickeln und schließlich eine lebendige und überzeugende Rede schreiben. Themenschwerpunkte: Briefing-Gespräch mit dem Redner richtig führen; effiziente Stoffsammlung, Recherche-Tipps; Formulierung der Kernbotschaften; Aufbau einer überzeugenden Rede; packender Rede-Einstieg; Balance zwischen Emotionen und Fakten finden; Einsatz von rhetorischen Stilmitteln; spannender Schluss einer Rede, der in Erinnerung bleibt. Lernziele: Sie lernen, schnell und effizient eine Rede zu entwerfen. Sie erfahren, wie Sie ein zielführendes Briefing-Gespräch führen und wie viel Einfluss ein Ghostwriter auf Sprache, Inhalt und Inszenierung einer Rede hat. Sie wissen, wie Sie konkrete Redeziele und Botschaften formulieren und welche rhetorischen Stilmittel Sie einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAFe® DevOps (SDP) merken
SAFe® DevOps (SDP)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Einführung von Dev Ops; Abbildung Ihrer Continuous Delivery Pipeline; Angleichung an die kontinuierliche Exploration; Qualität schaffen mit kontinuierlicher Integration; Verkürzung der Markteinführungszeit durch kontinuierliche Bereitstellung; Bereitstellung von Geschäftswert mit Release on Demand; Maßnahmen ergreifen. Voraussetzungen: Keine. Jeder ist willkommen, auch ohne vorherige Dev Ops- oder SAFe-Erfahrung an diesem Kurs teilzunehmen. Zielgruppe: Alle Mitglieder eines Agile Release Train; Entwicklungsleiter, technische Leiter; Konfigurationsmanager, Release-Manager; Entwicklungsleiter, Entwickler, UI/UX-Entwickler; Infrastrukturarchitekten, Systemarchitekten; Produktmanager, Info Sec; QA-Manager, Prüfer; Release Train Engineers, Scrum Masters. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NetApp - Data ONTAP SAN Implementation (NA-SANIMP) (Inhouse) merken
NetApp - Data ONTAP SAN Implementation (NA-SANIMP) (Inhouse)

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form. Zielgruppe: Professionals who implement SAN solutions that use Net App storage systems. In this workshop course, you learn how to connect Windows® and Linux® hosts to Net App® SANs via FC and iSCSI protocols. Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch. Module 1: SAN Concepts; Module 2: IP SAN Architecture; Module 3: Windows IP Connectivity; Module 4: Windows LUN; Module 5: Linux IP Connectivity; Module 6: Linux LUN; Module 7: FC SAN Architecture; Module 8: FC SAN Fabrics; Module 9: Windows FC Connectivity; Module 10: Unified Connect; Module 11: Linux FC; Module 12: LUN Provisioning; Module 13: Host Considerations; Module 14: SAN Management; Module 15: SAN Troubleshooting; Appendix A: Windows Miscellaneous; Appendix B: Brocade Configuration. (Stand:24.05.2024). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Plan, configure, and manage collaboration communications systems with Microsoft Teams merken
Plan, configure, and manage collaboration communications systems with Microsoft Teams

Cegos Integrata GmbH | Hamburg

Einführung in Teamsitzungen und Anrufe; Plan für Teams Telefon; Planen Sie für Microsoft Teams Räume und gemeinsam genutzte Besprechungsräume; Planung und Optimierung der Netzwerkleistung für Teams Media; Konfigurieren und Bereitstellen von Teams Phone; Konfigurieren und Bereitstellen von Teams Phone mit Direct Routing; Erweitern Sie Teams Phone um zusätzliche Dienste; Verwaltung von Sitzungen und Veranstaltungen; Geführtes Projekt; Erstellen und Zuweisen von Teams-Richtlinien zur Erfüllung von Geschäftsanforderungen in Microsoft Teams[; Konfigurieren und Verwalten von Sprachbenutzern; Konfigurieren Sie automatische Vermittlungsstellen und Warteschlangen; Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Teams-Geräten; Angeleitetes Projekt; Erfahrungen mit Sitzungsräumen vorbereiten; Überwachung und Fehlerbehebung von Kommunikationssystemen für die Zusammenarbeit von Teams. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML v1 merken
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML v1

oose eG | Hamburg

Praxisorientiertes Lernen: Sys ML in Aktion: Bei uns erlebst du Sys ML nicht nur theoretisch, sondern wendest es direkt an. In einem praxisnahen Fallbeispiel, das du gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmer:innen bearbeitest, setzt du dein neues Wissen ein. Wir zeigen dir, wie Sys ML auf einfache und effektive Weise an Flipcharts und Metaplanwänden angewandt wird. Zudem demonstrieren wir den Umgang mit gängigen Sys ML-Tools. Zertifizierung zum OCSMP-Model-User: Gib deinem Lernerfolg den letzten Schliff und sichere dir das international anerkannte OCSMP-Zertifikat in unserem 5-tägigen Seminar „Modellbasiertes Systems Engineering mit Sys ML inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User". Das Zertifikat bescheinigt dein fundiertes Wissen im Bereich des modellbasierten Systems Engineerings. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kanban System Design merken
Kanban System Design

oose eG | Hamburg

Entdecke in unserem zweitägigen Seminar die faszinierende Welt von Kanban und vertiefe dein Verständnis der Kernkonzepte. Wir führen dich durch praktische Übungen, um dein eigenes Kanban Board zu erstellen. Erlerne fundierte Grundlagen, die du direkt in die Systeme deiner Organisation integrieren oder bestehende Prozesse optimieren kannst. Die Bedeutung der Sichtbarkeit des Arbeitsflusses wird für dich klar, während du die Kraft von Work-in-Progress (WIP) Limiten und Pull-Mechanismen erforschst. Revolutioniere deinen Arbeitsprozess und schaffe effiziente Veränderungen mit Kanban! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bereitstellen von cloudnativen Apps mit Azure Container Apps (AZ-2003) merken
Bereitstellen von cloudnativen Apps mit Azure Container Apps (AZ-2003)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Geführtes Projekt – Bereitstellen und Verwalten einer Containerapp mit Azure Container Apps. Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse über Cloud Computing-Konzepte: Vertrautheit mit Cloud Computing-Grundlagen, z. B. Virtualisierung, Skalierbarkeit und On-Demand-Ressourcenbereitstellung. Kenntnisse über Container: Verstehen des Konzepts von Containern, deren Vorteile und wie sie sich von herkömmlichen Apps und VMs unterscheiden. Vertrautheit mit Container-Orchestrierung: Grundlegendes Verständnis von Container-Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes und deren Rolle beim Verwalten von containerisierten Anwendungen. Erfahrung mit Azure: Einige Kenntnisse über Microsoft Azure und seine wichtigsten Containerdienste, z. B. Azure Container Registry, Azure Kubernetes Service und Azure Container Apps. Erfahrung mit Bereitstellungen: Etwas Vertrautheit mit Azure Dev Ops oder ähnlichen CI/CD-Tools für die Anwendungsbereitstellung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Troubleshooting Splunk Enterprise (TSE) merken
Troubleshooting Splunk Enterprise (TSE)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Detaillierter Kursinhalt: Module 1 – Splunk Troubleshooting Methods and Tools: Describe the Splunk Troubleshooting Approach; List Splunk Diagnostic Resources and Tools; Create and Splunk a Diag; Use Rapid Diag. Module 2 – Indexing Problems: Discover Splunk Deployment Topology and its Server Roles; Identify Where to Check the Index-Time Pipeline Status; Use the metrics.log to Clarify the Index-Time Problem. Module 3 – Input Configuration Problems: Data Input Issues; Troubleshooting Inputs with the Monitoring Console. Module 4 – Input Configuration Problems: Deployment Server Issues; Forwarding and Receiving Issues. Module 4 – Indexer Cluster Management Administration: Peer Offline and Decommission; Master App Bundles. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Requirements Engineering mit KI merken
Requirements Engineering mit KI

oose eG | Hamburg

Entdecke die Potenziale von generativer KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artifical Intelligence) für deine Arbeit im Requirements Engineering. Ob als Requirements Engineer, Business Analyst, Product Owner oder Führungskraft mit Kenntnissen im Requirements Engineering – dieses Seminar zeigt dir, wie du KI gezielt einsetzt, um Effizienz und Präzision in verschiedenen Phasen des RE-Prozesses zu steigern. Von theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung – hier lernst du, KI als hilfreiche Assistentin einzusetzen. Praxisorientiertes Lernen mit Best Practices: Erlebe praxisnahe Übungen und reale Beispiele, die dir zeigen, wie KI dich unterstützt und welche Herausforderungen es zu meistern gilt. Du setzt dein Wissen direkt um und erhältst Einblicke in bewährte Methoden, die dir helfen, generative KI sinnvoll in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Container Fundamentals (CFUN) merken
Container Fundamentals (CFUN)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Kurze Container-Geschichte; Erste Schritte mit Containern; Lebenszyklus eines Containers; Übung 1: Ausführen des ersten Containers; Verständnis der unveränderlichen Infrastruktur; Erstellen von Docker-Images; Versand und Weitergabe von Bildern; Übung 2: Erstellen, Versenden und Ausführen einer containerisierten Anwendung; Eine Container-zentrierte CD-Pipeline; Optionales Thema für Fortgeschrittene: Beherrschung von Bildern, Namensräumen, Overlay FS. Voraussetzungen: Linux-Grundkenntnisse empfohlen. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an: Architekten von Lösungen; Software-Entwickler; Technische Leiter. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel - Befähigte Person zur Prüfung merken
Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel - Befähigte Person zur Prüfung

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit | Hamburg

Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zur Befähigten Person für die wiederkehrenden Prüfungen von Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln gemäß DGUV Regel 109-017 und Betr SichV. Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel sind gemäß DGUV Regeln 109-017 und 100-500 sowie Betriebssicherheitsverordnung mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person zu prüfen. Betreiber müssen die ordnungsgemäße Nutzung dieser Arbeitsmittel sicherstellen. Nutzen: Das Seminar qualifiziert zur befähigten Person fürdie regelmäßige Prüfung von Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln. Die Teilnehmer erlernen die rechtlichen Grundlagen sowie die Prüfung, Wartung, Instandhaltung und Lagerung dieser Arbeitsmittel. Sie werden mit den Aufgaben und Pflichten des Betreibers sowie der befähigten Person vertraut gemacht und erhalten praxisrelevante Kenntnisse zur sicheren Prüfung und Dokumentation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professional Agile Leadership Essentials™ (PAL) merken
Professional Agile Leadership Essentials™ (PAL)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Zielgruppe: Der Kurs Professional Agile Leadership Essentials richtet sich an Manager und Personen in Führungspositionen, die für die Einführung und Etablierung von agilen Methoden und Techniken in einer Organisation verantwortlich sind. Führungskräfte, die eine agile Transformation fördern oder an der Einführung von Agilität in ihrer Organisation beteiligt sind; Manager oder Führungskräfte, die für die Entwicklung von Mitarbeitern in Scrum-Teams verantwortlich sind; Leiter eines oder mehrerer Scrum-Teams, einschließlich Scrum Master, Product Owner und andere Leiter von Scrum-Teams. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI-Manager (TÜV) Grundlagen und Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) für Fach- und Führungskräfte in verschiedenen Geschäftsbereichen merken
KI-Manager (TÜV) Grundlagen und Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) für Fach- und Führungskräfte in verschiedenen Geschäftsbereichen

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Hamburg

Hands-On-Workshop zur Entwicklung von KI-Modellen und Large Language Modellen in Python; Reflexion über ethische Fragestellungen, Verantwortlichkeiten und relevante Rahmenbedingungen im Umgang mit KI; Entwicklung von branchenspezifischen KI-Lösungsstrategien durch Projektarbeit; Ausblick auf zukünftige KI-Trends und Entwicklungen; Abschlussprüfung. ZIELGRUPPE: Fach- und Führungskräfte, IT-Experten, Projektmanager, und alle Interessierten, die KI-Technologien in ihrem Arbeitsumfeld anwenden oder verstehen möchten, sowie ihr Wissen in KI vertiefen und praktische Fähigkeiten in der Anwendung fortgeschrittener KI-Technologien erwerben möchten. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "KI-Manager (TÜV) ". HINWEIS: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop oder Ihr Tablet mit. Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz sind hilfreich, aber nicht erforderlich. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste