25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Frankfurt am Main auf www.jobbörse.de

4.782 Weiterbildungen in Frankfurt am Main auf Jobbörse.de

Sortieren
Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie: Seminar zur Krisenbewältigung und Prävention merken
Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie: Seminar zur Krisenbewältigung und Prävention

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Phasen im Krisenmanagement: Krisenprävention; Erstellung von Krisenplan und weiteren Dokumenten sowie Maßnahmen zum Business Continuity Management (BCM) und Aufbau eines Krisenstabs mit Vorgaben zu Verantwortlichkeiten sowie Durchführung von Krisentraining und Krisentest; Krisenvorbereitung; Frühwarnsysteme zur Erkennen von Krisensituationen inkl. Informationsbeschaffung und Risiko-Einstufung von Krisenkategorien; Krisenbewältigung; Dokumentation im Krisentagebuch. Krisenkommunikation mit internen und externen Kommunikationspartner sowie Durchführung eines Rückrufs; Krisennachbereitung; Reflektion. Evaluierung und verbesserte Maßnahmen zur Neuausrichtung. Praxisbeispiele und Übungen. Teilnehmerkreis: Geschäftsführer. Mitglieder der Geschäftsleitung oder Betriebsleitung. die sich ein Bild von den Anforderungen zur Bearbeitung einer Krise machen wollen; Sprecher des betriebsinternen Krisenstabs; Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelindustrie. Logistik und Verpackung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Design Thinking Seminar mit KI merken
Design Thinking Seminar mit KI

Brainbirds Deutschland GmbH | Frankfurt am Main

Innovation neu gedacht – mit KI und Design Thinking: Wie sieht Innovation aus, wenn Künstliche Intelligenz und Design Thinking zusammenkommen? In diesem zweitägigen Seminar verbindest du nutzerzentriertes Denken mit modernster Technologie – für bessere Ideen, klarere Entscheidungen und wirkungsvollere Lösungen. Du lernst, wie du mit Design Thinking echte Bedürfnisse erkennst, kreative Lösungsansätze entwickelst und mit KI-Tools gezielt Geschwindigkeit, Präzision und Tiefe in den Innovationsprozess bringst. Von der Ideenfindung über die Konzeptentwicklung bis zum Prototyping – du erfährst, wie sich der Innovationszyklus verändert, wenn menschliche Kreativität und maschinelle Intelligenz zusammenwirken. Das Seminar ist praxisnah, aktivierend und offen für alle Erfahrungslevel – ob du neue Impulse suchst oder deine Innovationsarbeit auf ein neues Level bringen willst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) aktuell merken
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) aktuell

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Betr SichV: Grundstruktur. Ziele und Anwendung; Schnittstelle Inverkehrbringen/Betrieb; Anforderungen an Personen mit Aufgaben nach Betr SichV; Gefährdungsbeurteilung; Grundpflichten des Arbeitgebers; Besondere Schutzmaßnahmen; Instandhaltung; Betriebsstörungen und Unfälle; Unterweisungen und Betriebsanweisungen; Kooperation mit Fremdfirmen; Prüfung von Arbeitsmitteln; Prüfende Personen gemäß Betr SichV; Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen; Dokumentation; Ordnungswidrigkeiten. Teilnehmerkreis: Unternehmer und von ihm beauftragte Personen; Führungskräfte. Betriebsleiter und Vorgesetzte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz merken
Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Rechtliche Grundlagen der Inspektion und Wartung von Spielplätzen; Beurteilung von Gefährdungen auf Spielplätzen; Sicherheits- und wartungsrelevante Anforderungen nach DIN 18034; DIN EN 1176-7 Spielplatzgeräte und Spielplatzböden; Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen nach DIN EN 1176-1; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für: Schaukeln; Rutschen; Raumnetze. Spielplatzbegehung; Prüfung. Teilnehmerkreis: Personen. die visuelle Routine-Inspektionen und operative Inspektionen von Spielplätzen durchführen; Inspektionspersonal von Spielplätzen in Städten und Gemeinden und von Wohnbaugesellschaften; Hausmeister sowie Garten- und Landschaftsbauer. die mit Planung. Betrieb und Wartung von Kinderspielplätzen betraut sind; Hersteller von Spielgeräten. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) merken
Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Aufbau des Brandschutzes; Brandlehre; Gesetzliche und baurechtliche Grundlagen; Begriffserklärung; RWA-Anlagen; Aufbau und Funktion von RWA-Anlagen; Elektrische RWA-Anlagen; Pneumatische RWA-Anlagen; Pyrotechnische RWA-Anlagen; Hydraulische RWA-Anlagen; Brandmelder; PSAgA (persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz); Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Betriebsingenieure und Meister; Verantwortliche und Mitarbeiter. die Prüfungen von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen durchführen; Haustechnisches Führungs- und Betriebspersonal; Mitarbeiter von Servicefirmen für Haustechnik; Mitarbeiter. die in der Planung. Ausführung und Funktionsbeurteilung von RWA-Anlagen tätig sind. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Brandschutz im Bestand merken
Brandschutz im Bestand

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Tag 1: Aufbau und Inhalt eines Brandschutzkonzepts. nachweises und -gutachtens sowie daraus resultierende Konsequenzen für Architekt. Betreiber und Bauherr; Abweichungsantrag: Aufbau und Inhalte; Integration des Brandschutzsachverständigen in den Bauablauf; Ansatzpunkte zur Risikominimierung. Erkenntnisse aus der Brandschau/Brandverhütungsschau; Beispiele zu Bauteilertüchtigungen Tag 2; Einführung in das Thema Brandschutzsanierung und seine Verankerung in den öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen; Integration behördlicher und versicherungstechnischer Auflagen; Haftungsrisiken. Bestandsschutz als Teil einer Brandschutzsanierung; Wahrung der Bauherreninteressen bei der Brandschutzsanierung; Einbindung von Fachingenieuren und Fachfirmen in Sanierungsprozesse; Dokumentation zur Brandschutzsanierung (Leistungsphase 9); Eckpunkte zur Ablaufplanung einer erfolgreichen. budgetorientierten Brandschutzsanierung; Praxisübung zur Sanierung im laufenden Betrieb: Beteiligte. Zuständigkeiten. Projektschritte. Teilnehmerkreis: Brandschutzbeauftragte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Funktionale Sicherheit von Medizinprodukten - Basis- und Aufbaukurs Rechnersicherheit merken
Funktionale Sicherheit von Medizinprodukten - Basis- und Aufbaukurs Rechnersicherheit

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Grundlagen Funktionale Sicherheit; Gesetzliche Anforderungen. Normen; Fehlerarten; systematisch. zufällig; Konzept funktionale Sicherheit; Normen zur funktionalen Sicherheit; Definitionen; Fehlerannahmen und Ausschlüsse; Sichere Architekturen; Common Cause Fehler; Fehlervermeidung; PEMS und IEC 62304; Selbsttests; Mikrocontroller Selbsttests; Software Tests; Test von Analog-Komponenten; Benutzerschnittstelle; Optische und akustische Alarme; Software; Software-Update durch Code-Download; Fernsteuerung von Medizingeräten. Telemedizin; Verifizierung der funktionalen Sicherheit; Beispiele. Teilnehmerkreis: Hersteller von aktiven Medizinprodukten; Entwickler (Hard- und Software) von allen medizinischen Geräten; Mitarbeiter und Leiter aus Forschung und Entwicklung; Qualitätsverantwortliche. Regulatory Affairs. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsauditor (TÜV) -Prüfung- merken
Qualitätsauditor (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Zertifikat Qualitätsbeauftragter (TÜV), Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Qualitätsauditor (TÜV), schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land). Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem mündlichen sowie einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 20 Multiple Choice Fragen und zusätzlich muss die Bewertung eines vorgelegten Dokuments erfolgen. Die mündliche Prüfung dauert 25 Minuten. Der Kandidat stellt sein Fachwissen und seine Gesprächstechnik bei der Lösung von je einer Aufgabe zu einer Audit- und einer Gesprächssituation vor. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung bestanden sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Methoden im Projektmanagement merken
Methoden im Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Projektmanager:innen können auf ein breites Portfolio bewährter und moderner Projektmanagement-Methoden zugreifen. Nicht alle Tools und Methoden eignen sich jedoch für jedes Projekt. Projekte haben individuellen Anforderungen, Risiken und Rahmenbedingungen, die über den Einsatz von Projektmanagement-Methoden entscheiden. In unserem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden, Tools und Techniken für die Praxis im Projektmanagement kennen. Sie entwickeln ein Gespür dafür, welche Ansätze Sie in welchen Projekten einsetzen können. Das Seminar eignet sich für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die neue Handlungsoptionen für Ihre Projekte entdecken möchten. Wir empfehlen jedoch Grundkenntnisse im Projektmanagement. Projektmanagement nach PMI: Überblick über den Projektmanagementprozess; Gremien im Projekt: Besetzung, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD - Planspiel zur praktischen Umsetzung merken
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD - Planspiel zur praktischen Umsetzung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

das Implementieren einer Projektstruktur für das spätere Erstellen eines ersten Nachhaltigkeitsberichts: Übertragung und Anwendung der ESRS auf eine eigens zu entwickelnde und angepasste Projektstruktur am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens in der produzierenden Industrie; Entwicklung einer Aufbau- und Ablauforganisation in Bezug zu den Regularien. Die Ergebnisse aus der doppelten Wesentlichkeit liefern dabei die Orientierung zu den anzuwendenden Standards. Verstehen und Berücksichtigen des Zusammenspiels der ESRS untereinander sowie weiterer Regularien; Datensammlung und Datenerfassung für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach CSRD in der Praxis; Anwendung einer unterstützenden Methode (Hoshin Kanri) für eine effiziente Umsetzung der Anforderungen. Teilnehmerkreis: Nachhaltigkeitsmanager Innen; Managementsystembeauftragte im Bereich QM. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Moderation und Präsentation für Führungskräfte merken
Moderation und Präsentation für Führungskräfte

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Wie bauen Sie eine Präsentation strukturiert aber auch kurzweilig auf? In unserem Seminar lernen Sie Planungsmodelle, rhetorische Mittel, Medieneinsatz und Einwandstrategien kennen. Diese Methoden helfen Ihnen, Sitzungen noch effizienter zu leiten, Entscheidungs- und Lösungsprozesse zu moderieren und Ihre Körpersprache und Stimme noch gezielter einzusetzen. Die Rolle als Moderator:in; Einsatz von Medien und Material; Zielgruppenadäquate Vor- und Nachbereitung; Phasen der Moderation; Kreativitätstechniken gezielt einsetzen; Fragetechniken in der Moderation; „Be different“ in Präsentationen; Umgang mit Teilnehmenden in Präsentationen; Konzeption einer Präsentation; Aufbau und Struktur einer Präsentation; Organisation einer Präsentation; Professioneller Einsatz von Gestik, Körperhaltung und Sprache; Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmenden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalrecruiting merken
Personalrecruiting

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Wer die besten Talente für das eigene Unternehmen gewinnen möchte, muss auf bewährte und moderne Instrumente im Personalrecruiting zurückgreifen – von der Erstellung des Anforderungsprofils bis zum professionellen Führen eines Vorstellungsgesprächs. In unserem Seminar lernen Sie, Profile für zukünftige Mitarbeiter:innen zu formulieren, eine effiziente Personalauswahl zu treffen und in der Führung von qualitativen Interviews sattelfest zu werden. Wir geben Ihnen einen leicht verständlichen und umfassenden Einstieg in die heutige Praxis des Personalrecruitings. Professionelles Bewerbermanagement als Visitenkarte des Unternehmens; Anforderungsprofile als Basis für eine fundierte Personalsuche und -auswahl; Anforderungen präzisieren: Ein strukturiertes Gespräch mit internen Auftraggeber:innen; Erstellen von aktuellen Anforderungsprofilen; Vom Anforderungsprofil zur Stellenausschreibung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalcontrolling merken
Personalcontrolling

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Personalcontrolling ist für die Steuerung von Prozessen im Personalbereich zuständig, um Personalbedarfe zu ermitteln, Mitarbeiter:innen gekonnt zu motivieren und sie zur Höchstleistung zu bringen. In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze und Instrumente des modernen Personalcontrollings. Sie lernen, wichtige Kennzahlen zu überwachen und bekommen praxisorientierte Handlungsempfehlungen, um Personalcontrolling in Ihrem Unternehmen erfolgsorientiert umzusetzen. Definition Personalcontrolling: Operatives vs. strategisches Personalcontrolling; Quantitatives vs. qualitatives Personalcontrolling. Strategische Ziele des Unternehmens und Ziele des Personalcontrollings: Analyse der Unternehmens- und Personalsituation; Stärken-Schwächen-Analysen; Formulieren von strategischen Zielen im Personalbereich. Controlling der jeweiligen Personalbereiche: Bildung von Kennzahlen; Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalyse; Kosten-Controlling und Budgetierung im Personalwesen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Eventmanagement merken
Eventmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Eventmanagement ist eine hervorragende Chance, die eigenen Ideen und Produkte publikumswirksam darzustellen und zu vermarkten. Events ermöglichen und fördern die Begegnung von Menschen, stellen persönliche Kontakte und Bindungen her, wecken Emotionen und erzeugen eine positive Stimmung. Im Eventmanagement kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, um Veranstaltungen planungssicher zu organisieren. In diesem Seminar lernen Sie, Veranstaltungen zielgerichtet zu planen und effektiv zu realisieren. Es werden die Grundlagen eines erfolgreichen Eventmanagements wie auch die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der praktischen Veranstaltungsorganisation vermittelt. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Events gezielt zu planen und durchzuführen. Grundlagen des Eventmanagements: Eventdefinition; Zielsetzung von Veranstaltungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
TQM – Total Quality Management merken
TQM – Total Quality Management

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Das TQM – oder „umfassende Qualitätsmanagementsystem“ – dient dazu, Qualität als Systemziel einzuführen und dauerhaft zu garantieren. Qualität wird dabei als fortlaufender Prozess verstanden. Neben der qualitativen Produktverbesserung werden z. B. auch die Themen Nachhaltigkeit, die Zufriedenheit von Mitarbeiter:innen und Kund:innen sowie gesellschaftliches Engagement betrachtet. Ein erfolgreiches TQM existiert, wenn die Unternehmensprozesse durch motivierte und involvierte Mitarbeiter:innen erarbeitet und gelebt werden. In diesem Seminar erlernen Sie die Elemente, Anforderungen und Werkzeuge des TQM, um in Ihrer Organisation aktiv an der Gestaltung von Verbesserungsprozessen mitwirken zu können. Setzen Sie auf Qualität und entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen mit TQM. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste