25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Frankfurt am Main auf www.jobbörse.de

4.785 Weiterbildungen in Frankfurt am Main auf Jobbörse.de

Sortieren
LEAN Scheduling merken
LEAN Scheduling

Primaned GmbH | Frankfurt am Main

Bei LEAN Scheduling liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Verbesserung und der Beseitigung von “Verschwendung” in der Planung. Aber wie können LEAN-Sitzungen erfolgreich durchgeführt werden? Dieser interaktive und praxisnahe Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung des LEAN-Denkens auf die Terminplanung anhand einer unterhaltsamen und lehrreichen Fallstudie. Die Primaned Academy hat die Prinzipien von LEAN mit dem Scheduling verbunden, indem sie das Konzept auf die Integration der Planungsebenen bezieht. Natürlich werden auch die Entwicklung, der Mehrwert und die Best Practices von LEAN Scheduling als agile Methodik behandelt. Darüber hinaus werden die beteiligten Rollen und Elemente sowie die Einbindung in den Planungsprozess (einschließlich Baseline Management und Progress Cycle) diskutiert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PRozessmanagement: Prozesscontrolling merken
PRozessmanagement: Prozesscontrolling

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Prozessleistung kennzahlenbasiert analysieren: Prozesskostenrechnung und andere geeignete Prozesskennzahlen. Prozessleistung diagnostizieren. Prosa-Technik; Prosoma-Technik; A3-Report; 4D-Report; 8D-Report; FMEA-Technik. Prozessleistung steuern. Methoden der Prozesssteuerung; Steuerungsimpulse identifizieren und Maßnahmen zur Prozessverbesserung ableiten; Prozessinterventionen: Prozesse steuern; Bedeutung von KVP-Teams oder Prozess-Teams für die Prozesssteuerrung. Prozess-Reporting. Reporting und Monitoring von Prozessleistungen; Prozess Cockpit. Erfolgsfaktoren im Prozesscontrolling. Prozesscontrolling (End-to-End-Prozesse) vs. funktionales Controlling; Organisatorische Einordnung des Prozesscontrollings; Umgang mit Unsicherheiten und Risiken im Prozesscontrolling; Trends im Prozesscontrolling. Hinweis: Für die Teilnahme am Prozesscontrolling-Seminar werden Grundkenntnisse im Prozessmanagement und in der kontinuierlichen Prozessverbesserung (KVP) empfohlen. Spezielle Toolkenntnisse sind nicht erforderlich. Zielgruppe: Prozessmanager:innen, Prozessverantwortliche, Controller:innen, Process Owner, KVP-Beauftragte, KVP-Verantwortliche, KVP-Moderator:innen, KVP-Koordinator:innen, Prozessberater:innen und Prozessmanagement-Berater:innen, Qualitätsmanager:innen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Positives Denken – Strategien für die Praxis merken
Positives Denken – Strategien für die Praxis

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Positives Denken ist mehr als nur ein Hype. Es geht darum eine realistische, aber konstruktive Perspektive einzunehmen, die hilft, Hindernisse zu überwinden, Problemlösungen zu entwickeln und so neue Wege zu gehen. Denken an sich bedeutet, logisch ordnen, verknüpfen, testen und vorausahnen. Vor diesem Hintergrund hinterfragen wir Grenzen, entfachen Neugierde, betreten Neuland und bleiben selbst in schwierigen Situationen fokussiert. Das Alles ist nicht nur positiv, sondern auch zielführend und ergebnisorientiert. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen Strategien, um im Alltag positiver zu denken und zu handeln. Vor einem interdisziplinären Hintergrundverständnis arbeiten wir in konkreten, praktischen Übungen mit klaren Aufgabenstellungen, unterstützendem Coaching, permanenter Prozessreflexion sowie erlebnisorientierter, nachhaltiger Ergebnis- und Lerntransfersicherung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessmanagement: Prozessoptimierung mit KI merken
Prozessmanagement: Prozessoptimierung mit KI

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Sichere Nutzung von Sprachmodellen in der Prozessoptimierung; Prozesswerkstatt zum Ausprobieren mit direktem Transfer in die Praxis. Inhalt: Einen Tag lang eintauchen in die KI-unterstützte Prozessoptimierung: Künstliche Intelligenz (KI) als Treiber in der Prozessoptimierung; Ist-Prozesserhebung: KI-gestützte Datenerfassung und -analyse; Prozessanalyse mit KI: Identifikation von Mustern und Engpässen; Anforderungen an den Prozess erheben; Prozessoptimierungsvarianten KI-gestützt erarbeiten; Soll-Prozess festlegen: Simulation und KI-gestützte Entscheidungsfindung; KI-basierte Prozessmodellierung und -dokumentation; Beispiele für den Transfer optimierter Prozesse in den laufenden Betrieb; Auswirkung von KI auf die Rolle der Prozessmanager. Hinweis: Zielgruppe: Prozessmanager:innen, Prozessverantwortliche, Organisator:innen, Prozessanalysten, Prozessmanagement-Berater:innen und alle, die den Einsatz von KI in der Prozessoptimierung erleben und ausprobieren wollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Storytelling als Managementkompetenz merken
Storytelling als Managementkompetenz

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Storytelling löst Emotionen aus und erhöht so die Aufmerksamkeit von Zuhörenden. Geschichten helfen dabei, Informationen, Daten und Fakten interessant zu transportieren und Präsentationen lebendig zu gestalten. Mit Storytelling steigern Sie Ihre Kompetenz als Manager:in, Ihre Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Kund:innen und Bewerber:innen für sich zu gewinnen. In diesem Seminar lernen Sie, Storytelling im Kontext des Managements wirkungsvoll einzusetzen. Wir setzen Kommunikationsexpert:innen ein, die Sie bei der Entwicklung eigener Stories trainieren. Welche praktischen Storytelling-Instrumente können Sie einsetzen, um Ihre Zuhörer:innen zu erreichen? Schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Wie werden Informationen verbreitet; Welche Botschaft soll mit Storytelling vermittelt werden; Wie Stories Ihre Zuhörer:innen erreichen: Den Fokus auf das Wesentliche legen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Leadership – Führung neu denken merken
Agiles Leadership – Führung neu denken

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

In diesem Seminar lernen Sie eine Toolbox mit Werkzeugen kennen, mit der Sie Ihre Mitarbeiter:innen durch agiles Führen zu mehr Selbststeuerung befähigen und Innovationspotenziale freisetzen können. Agiles Leadership ist ein Mindset, eine Haltung. Machen Sie den Schritt in die Zukunft und lernen Sie, was es bedeutet, agil zu führen. Was ist Agilität? Was ist Führung? Was ist agiles Führen? Die Rolle der Führungskraft in der Entwicklung von agilen Unternehmen; Das Mindset macht den Unterschied – die eigene Landkarte kennen und die Persönlichkeit entwickeln; Weg vom Beurteilen, hin zu wertschätzender Anerkennung; Agiles Handwerkszeug für Führungskräfte; Entwicklung agiler Führungskompetenzen; Wie ein Kulturwandel im Unternehmen initiiert werden kann. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PMI-ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner nach PMI® merken
PMI-ACP-Zertifizierung - Agile Certified Practitioner nach PMI®

KAYENTA Training und Beratung | Frankfurt am Main

Wir bereiten Sie professionell und zielgenau auf die offizielle PMI®-Prüfung zum Agile Certified Practitioner (PMI-ACP®) vor; mit einem "Rundum-sorglos-Paket": Agile Projekte in der Praxis; Methoden, Techniken und Tools für agile Projekte; Umfangreiches Kursmaterial: Workbook, Script, Nachweis für die Zulassung zum PMI-ACP®-Examen. Der Agile Practitioner kennt sich mit den aktuellen Methoden, Techniken, Tools und Theorien für agiles Projektmanagement aus und kann sie kontextbezogen in Projekten anwenden. Dieses weltweit anerkannte Zertifikat vom PMI® bescheinigt Ihnen, agile Projekte erfolgreich durchzuführen und zu leiten. Intensiv-Training für die optimale Vorbereitung auf das PMI-ACP® Examen. Agilität ist ein Paradigmenwechsel in Bezug auf die Bearbeitung von Unternehmensprozessen und Projekten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Einführung merken
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Einführung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Suchmaschinenoptimierung ist die Grundlage für erfolgreiche Webseiten. Wer bei Suchanfragen in Google auf den vordersten Plätzen der Ergebnisliste liegt, hat einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern. SEO bietet heute vielfältige Möglichkeiten, die jeder mit dem richtigen Know-how für sich einsetzen kann. Unser Kompaktseminar verspricht Ihnen einen Einstieg in die Welt der Suchmaschinenoptimierung. Sie bekommen einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Suchmaschinenoptimierung und erfahren, welche Maßnahmen notwendig sind, um das Ranking Ihrer Webseite in den Suchergebnissen von Google und Co. zu optimieren. Allgemeine Ziele der Suchmaschinenoptimierung; Wie funktionieren Suchmaschinen? Wichtige Suchmaschinen; Richtiger Einsatz von Suchbegriffen; Optimierung und Strukturierung der Webseite. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Personalmanagement merken
Agiles Personalmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Agiles Personalmanagement steht vor einer doppelten Herausforderung. Zum einen muss die Frage geklärt werden, ob und wenn ja, wie HR selbst agile Methode nutzen kann. Zum zweiten wird von HR zunehmend erwartet, den „agilen Wandel“ aktiv zu unterstützen und Agilität aus dem Personalmanagement heraus zu fördern und zu begleiten. Unser Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das komplexe Thema Agilität und ihre Auswirkungen auf das Personalmanagement. Wie sieht agile Personalarbeit konkret aus? Wie kann HR agile Ansätze für sich selbst nutzen? Wie kann das Personalmanagement Veränderungen in Richtung Agilität praktisch umsetzen und Führungskräfte kompetent unterstützen? Wir geben Ihnen Antworten auf diese Fragen und das notwendige Know-how, um Ihr Personalmanagement agil aufzustellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop und Erfahrungsaustausch für verantwortliche Elektrofachkräfte merken
Workshop und Erfahrungsaustausch für verantwortliche Elektrofachkräfte

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Organisation der Elektrosicherheit: Rechtssicherheit im Unternehmen; Verantwortungsbereiche einer VEFK; Institutionen. Vorschriften. Normen. Netzsysteme: Belastungsarten; Schutzvorkehrungen. Gefährdungsbeurteilung: Anlagen in Betriebsstätten; Betriebsmittel; Prüfen nach TRBS 1201. Koordinierung von Fremdfirmen; Gefahren des elektrischen Stromes: Körperdurchströmung; Verhalten bei Stromunfällen; Unfallvermeidung. Praxisbeispiele & Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Ingenieure. Techniker und der Elektrotechnik. die Fachverantwortung tragen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore merken
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Gesetzliche Anforderungen und geltendes Regelwerk. MBO (MVV TB). DIN EN-Normen; Harmonisierte EN-Normen; Anforderungen an die Planung und den Einbau sowie notwendige Dokumentation; Besonderheiten bei Fluchttüren; Anforderungen an die Funktionsprüfung von Feuerschutz-Drehflügeltüren und Schiebetore; Zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen; Verantwortung und Pflichten seitens Bauherr. Betreiber. Arbeitgeber und der Befähigten Person; Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Teilnehmerkreis: Personen. wie Eigentümer. Betreiber und Verwaltungsdienstleister. die für den sicheren Zustand von Brandschutztüren und -toren verantwortlich sind. Mitarbeiter aus Instandhaltungsfirmen. Haustechniker. Facility Manager. die Gebäude betreiben und instand halten: Voraussetzungen: Sie erfüllen die in der Betr SichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a merken
Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Rechtliche Vorschriften zur Ladungssicherung; Verantwortungsbereiche und Konsequenzen; Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung; Kippgefahren erkennen und beurteilen; Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte; Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung; Zurrkraftberechnung/richtiges Stauen von Gütern; Arten der Zurrmittel; Ladungsträger und ihre Besonderheiten; Lastverteilungspläne; Ermittlung der erforderlichen Zurrkräfte; Spezielle Ladungen sichern; Praktische Beispiele; Schriftliche Prüfung. Teilnehmerkreis: Lademeister; Kraftverkehrsmeister; Kraftfahrer. Abschluss: Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung- merken
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Folgende Voraussetzungen müssen Sie, neben der bestandenen Prüfung, für die Zertifikatserteilung erfüllen: Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Datenschutzbeauftragter (TÜV); schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums; Mit Buchung der Prüfung stimmen Sie den Rahmenbedingungen, die im Leitfaden und in der Prüfungsordnung festgelegt sind, verbindlich zu. Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenzertifizierungsprogramm aufgeführt. Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 40 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar II Die Weiterentwicklung zur Führungspersönlichkeit beim internen Aufstieg merken
Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar II Die Weiterentwicklung zur Führungspersönlichkeit beim internen Aufstieg

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Wir empfehlen vorab den Besuch der Veranstaltung Vom Kollegen zum Vorgesetzten Seminar I; Führungskompetenz und Souveränität für den Aufstieg vom Kollegen zum Vorgesetzten.#Akzeptanz und Sicherheit als Führungskraft ausbauen; Angemessener Umgang mit Altersunterschieden und Betriebszugehörigkeit Mitarbeiter zu einem erfolgreichen Team entwickeln; Die vier Phasen auf dem Weg von der Gruppe zum Team; Welche Erfolgsfaktoren und Risiken muss ich als Führungskraft dabei beachten? Wie erkenne ich Stärken und Schwächen meiner Mitarbeiter und berücksichtige diese in der Teamarbeit? Wie treffen wir im Team Vereinbarungen, die Bestand haben und Wirkung zeigen? Mitarbeitermotivation; Hintergründe; Ansatzpunkte für die Führungskraft; Selbstmotivation der Mitarbeiter Konflikte managen; Ursache und Verlauf von Konflikten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsauditor (TÜV) -Prüfung- merken
Qualitätsauditor (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Zertifikat Qualitätsbeauftragter (TÜV), Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Qualitätsauditor (TÜV), schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land). Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem mündlichen sowie einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 20 Multiple Choice Fragen und zusätzlich muss die Bewertung eines vorgelegten Dokuments erfolgen. Die mündliche Prüfung dauert 25 Minuten. Der Kandidat stellt sein Fachwissen und seine Gesprächstechnik bei der Lösung von je einer Aufgabe zu einer Audit- und einer Gesprächssituation vor. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung bestanden sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste