25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Frankfurt am Main auf www.jobbörse.de

5.096 Weiterbildungen in Frankfurt am Main auf Jobbörse.de

Sortieren
Lehrgang zur Bauhofleitung merken
Lehrgang zur Bauhofleitung

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Frankfurt am Main

Methodik: Der Lehrgang kann als Präsenzveranstaltung oder als Online-Lehrgang gebucht werden. In beiden Formaten besteht er aus 4,5 Lehrgangstagen mit einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden erhalten Lehrgangsunterlagen und Arbeitshilfen. Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format innerhalb von 4 Wochen nach Lehrgangsende erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Bauhofleitung“. Inhalte: Modul 1; Betriebsführung und Aufgaben am Bauhof (Teil 1); Ihre Referenten: Mike Seidel oder Gisbert Jacobs. Betriebsformen von Bauhöfen; Originäre Bauhofaufgaben; Grünflächenpflege; Friedhofs- und Bestattungswesen; Straßenunterhaltung; Werkstatt und Lagerhaltung; Verkehrssicherheitskontrollen. Arbeits- und Gesundheitsschutz; Arbeitgeberpflichten; Rechtliche / berufsgenossenschaftliche Anforderungen; Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungskataster; Führungsaufgaben der Bauhofleitung; Kontroll- und Dokumentationspflichten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat merken
Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Frankfurt am Main

Der Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat vermittelt innerhalb von nur fünf Tagen praxisnahes Fachwissen, um Schäden an Bauwerken zuverlässig zu erkennen, Ursachen zu identifizieren und professionelle Gutachten zu erstellen. Die Teilnehmenden profitieren von der Expertise des erfahrenen Dozenten und erhalten nach bestandener Prüfung eine DEKRA-Zertifizierung, die ihre Expertise als Sachverständige für Bauschäden offiziell bestätigt. Ziele & Nutzen: Fachkompetenz in der Bauschadenbewertung: Erlernen der systematischen Erfassung, Analyse und Dokumentation typischer Schadensbilder in Bereichen wie Wärme-, Brand-, Schall- und Feuchteschutz. Praxisnahe Schulung durch unseren Experten: Der erfahrene Gutachter und Sachverständige vermittelt anschaulich die relevanten Prüfmethoden und gesetzlichen Vorgaben. Anerkannte Zertifizierung: Nach erfolgreicher Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten die Teilnehmenden ein DEKRA-Zertifikat als Nachweis ihrer Fachkompetenz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geprüfte/r Personalreferent/in merken
Geprüfte/r Personalreferent/in

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Frankfurt am Main

Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ bietet Fach- und Nachwuchskräften die Möglichkeit, in kurzer Zeit fundiertes Wissen für das gesamte Personalwesen aufzubauen. In nur drei Wochen erwerben die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen in Personalmanagement, Arbeitsrecht und Personalcontrolling. Damit richtet sich die Weiterbildung an Personen, die ihre Karriere im Human-Resources-Bereich gezielt voranbringen möchten – ob als Berufseinsteiger/in oder zur Professionalisierung bestehender Tätigkeiten. Angesichts von Fachkräftemangel, komplexen gesetzlichen Anforderungen und zunehmendem Wettbewerb lernen die Absolventinnen und Absolventen, ihre Rolle als Personalreferent/in wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltig zur Unternehmensentwicklung beizutragen. Ziele & Nutzen: Personalmanagement sicher beherrschen – mit der Weiterbildung zum/zur geprüften Personalreferenten/in. Diese Weiterbildung stärkt Ihre Handlungskompetenz im HR-Bereich – mit fundiertem Wissen, praktischer Anwendung und rechtlicher Sicherheit für den Berufsalltag. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelle Büroorganisation für Assistenz & Sekretariat merken
Professionelle Büroorganisation für Assistenz & Sekretariat

Verlag Dashöfer GmbH | Frankfurt am Main

Zudem werden die Anforderungen in Sekretariaten immer komplexer. Jeder will etwas und jeder etwas anderes und am besten natürlich so schnell wie möglich. Um die Fülle der Aufgaben im Sekretariat zu bewältigen, müssen Sie bestmöglich organisiert sein. In unserem eintägigen Praxis-Seminar erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie. Sich eine moderne Organisation am Arbeitsplatz einrichten, Termine, Aufgaben und Abläufe optimal strukturieren, die eigene Arbeitsweise verbessern und; stets den Überblick behalten. Professionalität im Büro spart nicht nur Zeit und Kosten, sie erhöht auch Ihre persönliche Freude an der Arbeit! Bürosystematik – Arbeitsplatzorganisation: Individuelle Arbeitsplatzgestaltung; Welcher Schreibtischtyp sind Sie? Wie bleibt der Schreibtisch aufgeräumt? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologie für die Assistenz merken
Psychologie für die Assistenz

Verlag Dashöfer GmbH | Frankfurt am Main

Kompetenz durch Wahrnehmung und Selbsterkenntnis: Grundlagen der Psychologie; Verhaltensmuster erkennen und nutzen; Motivation – Modelle und Inspiration; Umgang mit Emotionen; Umgang mit (unfairer) Kritik; Die Kraft des positiven Denkens. Wo bitte bleibt der Mensch? Virtuell vs. Präsenz: Menschen machen Unternehmen erfolgreich; Corona – und (k) ein Mensch in Sicht; Erkennen Sie sich selbst und andere; Steuern Sie Ihre Persönlichkeitsentwicklung; Ressourcenschonend agieren; Modelle und Methoden zur Konfliktbewältigung. Sind wir nicht alle unterschiedlich? Rollenwechsel – Perspektivenwechsel; Erfolgreich im Generationenmix; Verhaltensmuster durch verschiedene Herkunft; Umgang mit kontroversen Meinungen und Kritik; Geschlechterkampf – ein aktuelles Thema? Die Persönlichkeit im Team – Chancen erkennen und nutzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business-Networking merken
Business-Networking

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Im Geschäftsleben ist das Business-Networking zentraler Bestandteil von Kundenakquise, Personalrecruiting, Kooperationen oder dem Erschließen neuer Geschäftsfelder. Häufig ergibt sich durch ein (scheinbar) zufälliges Treffen ein neuer Business-Kontakt, der ganz nebenbei neue geschäftliche Möglichkeiten eröffnet. Dabei spielt der souveräne Umgang mit Gesprächspartner:innen eine zentrale Rolle. „Spielregeln“ und gute Umgangsformen sind gefragt, denn sie schaffen Akzeptanz und stärken das Selbstbewusstsein. In unserem Seminar lernen Sie, was für erfolgreiches Netzwerken wichtig ist. Mithilfe von Rollenspielen werden unterschiedliche typische Netzwerksituationen simuliert und ausgewertet. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Business-Networking zielgerichtet und erfolgreich zu betreiben. Nutzen und Ziele von Business-Netzwerken; Vor dem Netzwerken: Bestimmung und Festlegung der eigenen Ziele. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategische Kompetenzen für Führungskräfte merken
Strategische Kompetenzen für Führungskräfte

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Führung bedeutet, Veränderungsprozessen offen gegenüberzutreten und aktiv Impulse für Veränderung im eigenen Unternehmen zu setzen. Als Führungskraft sind speziellen Fähigkeiten, wie analytisches, kreatives und visionäres Denken und Handeln nötig. Wie gewinnen Sie Ihre Mitarbeiter:innen für Ihre Ideen? Wie bringen Sie Ihre Unternehmens- und Führungskultur auf ein neues Level? Unser Seminar stärkt Ihre Kompetenz, Visionen und neue Strategien zu entwickeln sowie die damit verbundenen Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen zielorientiert zu verwirklichen. Wir bereiten Sie darauf vor, Widerstände in Akzeptanz und Motivation umzuwandeln. Die Entwicklung von visionärem Denken; Kreativitätstechniken; Vernetzte Denkprozesse; Die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten; Analytische Wege und Methoden; Markt- und Wettbewerbsorientierung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die Führungskraft als Coach:in merken
Die Führungskraft als Coach:in

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Mithilfe dieses Seminars sollen gecoachte Führungskräfte dafür sensibilisiert werden, wo Chancen und Hürden bei eigenen Coachingbemühungen sind und wie sie zu einem Erfolg geführt werden können. Sie lernen, den Rollenwechsel vom Coachee zum Coach zu übernehmen und theoretisches Wissen im Coaching in die Praxis umzusetzen. Die Führungskraft als Coach:in – Nutzen und Risiken; Der innere Rollenkonflikt zwischen Führungskraft und Coach:in; Rollentrennung; Die Sprache von Coach:innen; Coach:in als Begleiter:in und Unterstützer:in in Weiterentwicklungsprozessen; Die Coaching-Falle und wie wir sie vermeiden; Coachingmethoden kennenlernen und praktisch anwenden. Führungskräfte und leitende Mitarbeiter:innen, die bereits gecoacht wurden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation am Telefon für Führungskräfte merken
Kommunikation am Telefon für Führungskräfte

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Kommunikation am Telefon ist alltäglich. Doch die wenigsten Menschen wissen, wie sie optimal kommunizieren, wenn ihre Gesprächspartner:innen sie nicht sehen. Was ist ein sympathischer Einstieg für ein Telefonat? Wie bauen Sie am Telefon eine positive Beziehung zu Ihren Gesprächspartner auf? Wie beweisen Sie sich auch in schwierigen Situationen im Gespräch auf Distanz? Das Ziel unseres Seminares ist es, dass Sie als Führungskraft die optimale Präsentation Ihrer Person, Ihres Unternehmens und Ihres Anliegens trainieren. Wir vermitteln Ihnen, wie erfolgreiche Telefonate durch aktive Gesprächsgestaltung und Entwicklung individueller Checklisten realisiert werden. Die professionelle Gestaltung der verschiedenen Phasen eines Telefonats: Die Macht des ersten Eindrucks bewusst für sich nutzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalcontrolling merken
Personalcontrolling

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Personalcontrolling ist für die Steuerung von Prozessen im Personalbereich zuständig, um Personalbedarfe zu ermitteln, Mitarbeiter:innen gekonnt zu motivieren und sie zur Höchstleistung zu bringen. In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze und Instrumente des modernen Personalcontrollings. Sie lernen, wichtige Kennzahlen zu überwachen und bekommen praxisorientierte Handlungsempfehlungen, um Personalcontrolling in Ihrem Unternehmen erfolgsorientiert umzusetzen. Definition Personalcontrolling: Operatives vs. strategisches Personalcontrolling; Quantitatives vs. qualitatives Personalcontrolling. Strategische Ziele des Unternehmens und Ziele des Personalcontrollings: Analyse der Unternehmens- und Personalsituation; Stärken-Schwächen-Analysen; Formulieren von strategischen Zielen im Personalbereich. Controlling der jeweiligen Personalbereiche: Bildung von Kennzahlen; Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalyse; Kosten-Controlling und Budgetierung im Personalwesen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Neuromarketing merken
Neuromarketing

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Das Neuromarketing als ein relativ neues Teilgebiet des Marketings konzentriert sich darauf, Erkenntnisse aus der Hirnforschung für das Marketing nutzbar zu machen und bereits bestehende klassische Thesen aus der Marktforschung zu überprüfen, etwa darüber, wie Gefühle unsere Wahl beeinflussen. In diesem Seminar erfahren Sie wie Neuromarketing, als ein Teilgebiet der Neuroökonomie, die Neuro- mit Wirtschaftswissenschaften verknüpft. Wie fällt der Mensch als Konsument:in oder Investor:in wirtschaftsrelevante Entscheidungen? Was motiviert ihn in seiner Arbeitsumgebung? Wie empfindet er unterschiedliche Entlohnungsstrukturen? Was ist Neuromarketing? Grundlagen aus der Gehirnforschung; Verarbeitung von Informationen; Spontanes und reflektiertes Verhalten; Die limbischen Instruktionen; Das Verkaufsgespräch; Zielgruppenperspektiven; Das Verhalten der Kund:innen beeinflussen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsrecht / Vertragsmanagement merken
Wirtschaftsrecht / Vertragsmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Das Vertragsmanagement dient dazu, Vertragsbeziehungen eines Unternehmens besser zu verwalten und zu optimieren. Immer noch scheitern einzelne Abteilungen in vielen Unternehmen an einer korrekten Vertragsverwaltung. Die Folgen sind verlängerte Entscheidungsprozesse im Unternehmen und vermeidbare Risiken, die eingegangen werden. Funktionierendes Vertragsmanagement ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das Basiswissen für ein rechtliches Risikomanagement bei der Vertragsgestaltung im Wirtschaftsleben. Sie lernen, anhand unterschiedlicher Vertragsformulierungen deren wirtschaftliche Konsequenzen und damit verbundene wirtschaftliche Risiken zu erkennen. Besondere Vertragstypen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Kaufvertrag, Werkvertrag, Mietvertrag); Nicht im BGB kodifizierte Vertragstypen (Leasingvertrag, Lizenzvertrag); Erläuterung der einzelnen Vertragstypen und die den Vertragstypen zugrunde liegende Gewährleistung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfolgreiche Kommunikation am Telefon merken
Erfolgreiche Kommunikation am Telefon

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Besonders Mitarbeiter:innen im Einkauf und Vertrieb müssen sich Sprechmethoden und -techniken aneignen, um Gesprächspartner:innen am anderen Ende der Leitung für die eigene Seite zu gewinnen. Das Ziel unseres Seminares für Sie ist die optimale Präsentation Ihrer eigenen Person, Ihres Unternehmens und Anliegens. Wir vermitteln Ihnen, wie erfolgreiche Telefonate durch aktive Gesprächsgestaltung und -steuerung sowie die Entwicklung individueller Checklisten wirklich jeden überzeugen. Grundlagen der Kommunikation; Unterschiede Face-to-Face-Kommunikation und Kommunikation am Telefon; Professioneller Telefonarbeitsplatz und Arbeitsmittel; Die optimale Vorbereitung auf ein Telefonat; Den Gesprächsverlauf aktiv gestalten; Gesprächsnachbereitung; Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen; Reklamationen und Beschwerden; Aktiver Verkauf am Telefon. Führungskräfte, leitende Angestellte, Sekretär:innen, Einkaufs- und Verkaufssachbearbeiter:innen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen merken
Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Als Führungskraft zählt deshalb eine intensive Vorbereitung, um zielführende Fragen zu stellen, die richtigen Antworten zu geben und das eigene Gesprächsverhalten zu optimieren. In unserem Seminar vermittelt ein:e Expert:in Personalverantwortlichen und Führungskräften, wie Personalgespräche in der Praxis wirkungsvoll geführt werden. Sie lernen typische Fallen und Fehler in der Kommunikation kennen, um auf alle Situationen bestens vorbereitet zu sein. Unser Ziel ist es, dass Sie Gespräche mit Mitarbeitenden zu einer Win-win-Situation leiten. Anlässe für Mitarbeitendengespräche; Gesprächsvorbereitung und -verlauf: Eröffnung; Kommunikations-Fallen; Umgang mit Konflikten; Konstruktive Kritik; Durch Fragen führen. Ideale Gesprächsverlaufskurve; Gesprächsabschluss; Besondere Mitarbeitendengespräche; Typische Beurteilungsfehler; Gibt es objektive Beurteilungen? Beurteilung und Entgeltfindung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trennungsmanagement merken
Trennungsmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Trennungskultur als Teil der Unternehmenskultur: Die Bedeutung eines guten Betriebsklimas auch in schwierigen Zeiten; Respekt und Wertschätzung gegenüber betroffenen Mitarbeiter:innen; Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen; Rechtzeitige Kommunikation von anstehenden Abbaumaßnahmen; Motivation und Identifikation der verbleibenden Belegschaft erhalten; Auswirkungen auf das Unternehmensimage berücksichtigen. Organisation des Trennungsprozesses: Kündigungsgespräche mit betroffenen Mitarbeiter:innen professionell vorbereiten; Einbeziehung aller Beteiligter: Von der Personalabteilung bis zum Betriebsrat; Trennungsgespräche fair, wertschätzend und empathisch durchführen; Umgang mit eigenen und mit den Emotionen der betroffenen Kolleg:innen; Kündigungsformulierungen; Rechtliche Aspekte und Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat; Ablaufprozesse in den betroffenen Abteilungen organisatorisch sicherstellen. Trennungsmanagement in der Praxis, Beispiele und Reflexion. Geschäftsführung, Abteilungsleiter:innen, Personalleiter:innen und Personalmitarbeiter:innen, die strukturelle Veränderungen im Unternehmen vorbereiten und durchführen müssen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste