25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Frankfurt am Main auf www.jobbörse.de

5.522 Weiterbildungen in Frankfurt am Main auf Jobbörse.de

Sortieren
Neu in der Führungsposition - Intensivseminar für den erfolgreichen Einstieg in die neue Rolle merken
Neu in der Führungsposition - Intensivseminar für den erfolgreichen Einstieg in die neue Rolle

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Agilität eine neue Unternehmenskultur? Agiles Führungsverständnis. Virtuelle Führung: Herausforderungen in der Führungsposition; Kontrolle durch Transparenz; Selbstmanagement, Achtsamkeit und Vertrauen; Kollaboration, Erfahrungen teilen, Arbeitsstrukturen etablieren. Führungsaufgaben und Kompetenzen: Delegation und Ergebniskontrolle vs. Selbstorganisation und Selbstevaluation; Kompetenzen und Entwicklungsfelder. Mitarbeitergespräche partnerzentriert führen: Wertschätzende Kommunikation; Feedbackkultur auf Augenhöhe; Wahrnehmung, Kommunikation und Klarheit; Klärungsgespräche führen, Einfühlungsvermögen und Perspektivwechsel. Teamkultur und Teamentwicklung: Team: Eine Definition; Prämissen der Teamentwicklung in der neuen Welt; Kompetenzen von Teammitgliedern; Dynamiken im Team verstehen: Muster in Teamkonstellationen; Rollen im Team. Konflikte und ihre Handhabung in einer Führungsposition: Konfliktarten, -reaktionen, -symptome und -dynamiken; Deeskalationsinterventionen aus systemischer Sicht; Selbst- und Fremdwahrnehmung; Kollegiale Beratung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Grundlagen merken
IT-Grundlagen

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Grundbegriffe: Bedeutung der Digitalisierung; Definition Wissen, Informationen, Zahlen als Grundlage. Hardware: Grundstrukturen; Eingabe und Gerätemöglichkeiten; Systeme zur Informationsverarbeitung; Geräte zur Ausgabe von Produkte – aktuelle Hardwareentwicklungen. Software und Softwareentwicklung: Softwareübersicht: Systemsoftware und Anwendungsprogramme; Organisation des Betriebssystems; Vom Problem zum Programm: Darstellungshilfen und Programmierlogik; Aufbau eines Programms; Befehle; Entstehung ablauffähiger Programme; Programmiersprachen; Beispiel: Alexa Programmierung. Netzwerke: Grundlagen: Topologien, Architekturen, Anwendung Cloud Computing; Anwendung Künstliche Intelligenz. Datenschutz und Datensicherheit: C.I.A. Grundbegriffe; Datenschutzgrundverordnung DSGVO; Codierung / Decodierung; Rechtliche Aspekte. Informationstechnologie: Genese; Aktuelles: Internet & Co; Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanagement - Wertschöpfende Innovationen generieren merken
Design Thinking merken
Design Thinking

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Über unseren Learning Hub bereiten Sie sich online auf Ihr Seminar vor: Sie formulieren Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen an das Design Thinking Seminar. Zudem formulieren Sie Ihre Design Challenge. Über Impuls-Videos machen Sie sich mit den grundlegenden Konzepten des Design Thinkins vertraut. Im Seminar selbst gehen wir auf folgende Punkte ein: Über Ihre Haltung: Die Grundprinzipien und Methoden: Anforderungen an den Design Thinking Prozess; Anwendungsgebiete der Design Thinking Methode; Der Design Thinking Prozess; Methoden (für Ihren Werkzeugkasten) im Design Thinking. Eine Design Challenge definieren, die uns durch das gesamte Seminar begleitet: Wenn ich das gewusst hätte: Durch Beobachtung Ihrer Zielgruppe neue Einblicke für Ihrer Problemlösung finden: Problemraum. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanagement - Markt- und Kundenorientierung für Produktmanager merken
Produktmanagement - Markt- und Kundenorientierung für Produktmanager

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Produktmanagement: Aufgabenstellung & Funktion; Rollen der Produktmanager; Historie & organisatorische Einbindung. Produktinnovation und Markenmanagement: Trendforschung; Markenführung; Innovationsmethoden; Namensfindung; Kundenfokusgruppen, Entwicklungsbudgets. Produktentwicklung und Management bestehender Produkte: Produktlebenszyklus; SWOT-, ABC- & Pareto-Analyse; Portfoliomanagement – Benchmarking, BSC. Markt- und Wettbewerbsanalyse: Methoden und Instrumente; Marktsegmentierung; Sinus-Milieus; Wettbewerbs-/Konkurrenzstrukturanalyse. Customer Centricity – Agile Denkweise in der Produktentwicklung: Prozessuale Touch Points mit den Kunden; Sinnvolle Initiativen im Customer Centricity Portfolio; Wichtige Aspekte für die Umsetzung der Customer-Centricity-Strategie durch Mitarbeitende. Kritische Erfolgsfaktoren, Anti-Flop-Prinzip: Lead-Markt-Theorie; Below-the-Line-Effekte; Nutzenargumentation für den Vertrieb; Buying-Selling Center; Open Selling Process, Consultative Selling. Strategische Aspekte: Planung und Durchsetzung; Matrix nach Ansoff; Wettbewerbs-, Produkt- und Produkt-Markt-Strategien. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Cases professionell erstellen merken
Business Cases professionell erstellen

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Grundlagen: Typische Szenarien zur Erstellung von kommerziellen Business Cases; Zielgruppen und Erwartungen; Die Sicht von Budgetgebern und Controllern; Business Cases als moderne Methodik der Investitionsplanung; Der Nutzen von Business Cases. Elemente und Merkmale professioneller Business Cases: Gegenstand und Ziel; Interne und externe Kosten/Erträge; Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung; Beitrag zu Unternehmenszielen; Team/Personal; Markt und Wettbewerb; Potenzialbewertung; Chancen und Risiken. Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Vorhaben interner Auftraggeber: Vom Auftrag zum konkreten Projektziel; Aktuelle "Dimensionen" der Begründung; Tipps zum Umgang mit typischen Unwägbarkeiten; Der Weg zum eigenen System geeigneter "Key Performance Indicators" (KPIs). Methoden und Instrumente: Kennzahlen; Scoring-/Nutzwert- und Kosten-/Nutzwert-Analysen; Cash Flow- und Liquiditätsplanungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management I merken
Change Management I

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Change Management – Modelle, Aufgaben und Rollen: Change-Management Modelle (Übersicht) und Führungsaufgaben in diesen Modellen: Drei-Phasen Modell von Lewin; Das ACT-Modell von Kotter und seine Weiterentwicklung; Das Reiter-Elefant Modell von Chip und Dan Heath; Theorie U; Change in der VUKA-Welt – die lernende Organisation. Rollen im Change Management. Change Management-Instrumente Unterstützung von Veränderung: Gesamtschau; Harte" Instrumente: Klassische Management-Instrumente im Change; Kommunikation im Change; „Weiche“ Interventionen zum Aufspüren von und Umgang mit Widerstand. Aufsetzen eines Change-Projekts: Prozess zur Erstellung eines Change-Plans; Analysen zur Klärung von Veränderungsbedarf, Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit; Problemdefinition und Auftragsklärung; Auswirkungsanalyse; Stakeholder- Kraftfeld- und Pivotal Job-Analyse; Veränderungsbereitschaftsanalyse; Verbündeten Matrix und Skill-Will-Analyse. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führungskräftetraining III - Systemisches Führen in Veränderungsprozessen merken
Führungskräftetraining III - Systemisches Führen in Veränderungsprozessen

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Phasen in Change-Prozessen. Führung, Team und andere Steuerungsinstanzen: Identifikation fördern; oder: Wie bekommt man Betroffene und Beteiligte ins Boot? Wer kann und will sich wann und wo positionieren? Was ist wie sinnvoll und machbar? Wer übernimmt welche Rolle? Welche offiziellen und informellen Spielregeln bestimmen den Prozess? Wie können Veränderungsprozesse konstruktiv angeleitet werden? Change-Prozesse in der Interaktion: Systemische Gesprächsführung: Sprachmuster und systemische Präzisionsfragen; Ziele und Zielvereinbarungen: Orientierungspunkte und Fallstricke; Schwierige Gesprächssituationen; Konfliktgespräche. Prozessgestaltung: In Prozessen denken und handeln; Qualitätssicherung und Reviewsitzungen aus systemischer Sicht; Die lernende Organisation: Wo können welche Lernprozesse stattfinden? Systemische Arbeitsmethoden: Aufstellungsverfahren; Systemisches Fragen; Hypothesenbildung; Ressourcen- und Kontextorientierung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Process Management I - Prozesse analysieren, abbilden, optimieren merken
Business Process Management I - Prozesse analysieren, abbilden, optimieren

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Grundlagen und Potenziale des Business Process Management: Prozessmodelle und Modellierungsmethoden: Funktion des Modells; Gängige Modellierungsmethoden wie EPK, Flowchart, UML-Activity, BPMN; Bewertung der Darstellungsmethoden. Rahmenbedingungen für erfolgreiche Modellierung: Strukturierung von Modellen; Plattform für die Modellbildung; Dokumentationsmethodik; Erhebungsmethoden. Gestaltung guter Modelle: Modellierungsregeln; Qualitätssicherung von Modellen; Prozess-Steckbrief; Methodenhandbuch. Prozessoptimierung; Ideen; Bewertung: Bewertung von Prozessen; Quellen für Optimierungsideen; Prozessbewertung mit qualitativen und quantitativen Methoden, technische Herangehensweise an die Prozessoptimierung, Entwicklung kreativer Lösungen; Darstellungsformen der Ergebnisse. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Process Management II - Prozesse optimieren - Professionalisierungsworkshop merken
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategisches Management und Controlling merken
Strategisches Management und Controlling

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Strategie als Erfolgsfaktor nachhaltiger Unternehmensführung: Strategische Denklogik. Analyse als Basis für die Strategieentwicklung: Methoden und Techniken der Umfeldanalyse; Integrierte Unternehmens- (Bereichs-) und Umfeldanalyse; Lagebeurteilung. Erfolgsstrategien im Überblick: PIMS; Produktführerschaft und Kostenführerschaft; Nischenstrategie; Innovative Strategien; Best Practices und Worst Practices; von anderen Unternehmen lernen. Strategieentwicklung und -design: Auswahl und Bewertung strategischer Alternativen. Strategien erfolgreich umsetzen: Planung; Erfolgsfaktoren; Umsetzungsbarrieren reduzieren; Umsetzungscontrolling. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management IV merken
Change Management IV

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Rolle und Aufgabe von Change Communication in Veränderungsprozessen: Definition von Change Communication; Kommunikation als Einflussnahme; Anforderungen an Change Kommunikatoren; Kommunikationswirkungen im Veränderungsprozess. Instrumente und Methoden: Kommunikationsziele im Change Prozess; Phasen der Change Communication; Methoden der Change Communication; Zielgruppen, Botschaften und Medien der Change Communication. Bewältigung der Emotionen in Veränderungsprozessen: Grundlage von Emotionen; Management von Emotionen; Bewältigungsstrategien für Change Kommunikatoren. Elemente der Change Communication: Kommunikationsstrategie und –konzept; Change Story; Change Sprache; Visualisierung als Methode der Change Communication. Kommunikationsumsetzung: Vorgehensweise, Bestandteile, Aufbau / Struktur des Kommunikationsplans; Kommunikation in den einzelnen Projektphasen; Einsatz dialogorientierter Formate. Erfolgskontrolle der Change Communication: Instrumente zur Messung des Erfolgs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management II merken
Change Management II

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Planung eines Veränderungsprojektes am praktischen Beispiel: Auftrags- und Zielklärung; Identifikation und Beschreibung der inhaltlichen Veränderung; Stakeholder- und Auswirkungsanalyse und Ableitung des Umfangs des Veränderungsprojekts; Planung der inhaltlichen Veränderung; Aufspüren von und Umgang mit Widerstand; Planung der begleitenden Mobilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen; Planung regelmäßiger "Diagnose-Checks" zur Messung von Widerstand; Planung der Schulung; Ergebnispräsentation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Six Sigma - Yellow Belt Training merken
Six Sigma - Yellow Belt Training

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Grundlagen Six Sigma: Historie; Aktuelle Trends; Nutzen für den Kunden; Taguchi-Verlustfunktion; Six Sigma-Erfolgsfaktoren; Rolle und Verantwortung der Führungskräfte; Überblick Six Sigma-Werkzeugkasten. Grundlagen DMAIC: Überblick; Entscheidungskriterien für die Projektauswahl; Zusammensetzung Six Sigma-Team; Erfolgsfaktoren beim Start eines Six Sigma-Projekts. Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Define: Festlegung Projektzweck und -umfang; Six Sigma-Projektcharter; SIPOC Top-Level Prozessdarstellung; VOC (Voice Of Customer); Kano-Modell; CTQ (Critical To Quality) -Tree. Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Measure: Darstellung der gegenwärtigen Situation; Aufbau eines validen Mess-Systems; Grundlagen der statistischen Datenanalyse (Normalverteilung, Maße der Lage und der Streuung); Bestimmung Sigma-Niveau; Prozessfähigkeit. Die Six Sigma Werkzeuge der Phase Analyze: Identifizierung der tatsächlichen Ursachen für ein Problem durch Prozess- und Datenanalyse. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste