25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Frankfurt am Main auf www.jobbörse.de

5.524 Weiterbildungen in Frankfurt am Main auf Jobbörse.de

Sortieren
Leadership: Agil führen und Selbstorganisation im Team stärken merken
Leadership: Agil führen und Selbstorganisation im Team stärken

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Entscheidungsprozess in agilen Teams; Konsentmoderation; Übersetzung des agilen Manifest in Werte und Prinzipien für agile Teamarbeit; Das Teamboard; Besondere Formate der Retrospektiven; Resonanzbasierte Teamretros als Entwicklungsboost. Design Sprint; Micro Changes und Interventionen für Inkremente agiler Führung: Persona identifizieren – Empathy-Map; Ziele formulieren – Design Challenge; Ideen generieren – Ideation und Priorisierung; Mock-ups entwickeln und präsentieren – Prototyping. Hinweis: Dieses Seminar zu “Agil führen und Selbstorganisation im Team stärken” ist Teil der Ausbildung New Leadership mit ibo-Zertifikat. Buchst Du alle Module auf einmal, reduziert sich der Seminarpreis. Zielgruppe: Führungskräfte, Change Agents, Agile Coaches, Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, Business-Analyst:innen, Human Ressource Manager:innen, Personalentwickler:innen Organisationsentwickler:innen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leadership: Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf merken
Leadership: Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Du entwickelst die Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von New Leadership. Was moderne und achtsame Führungskultur in deinem Unternehmen fördert, um Grundlagen für ein gesundes Arbeitsklima und eine nachhaltige Veränderung zu schaffen. Ihr Nutzen: Selbstreflexion und innere Stärke entwickeln: Erkenne und durchbreche alte Verhaltensmuster, um mit stressigen Situationen souverän umzugehen und mehr innere Klarheit zu gewinnen. Achtsame Selbstführung leben: Nutze praxiserprobte Techniken aus Achtsamkeit und Selbstreflexion, um Dein Potenzial zu entfalten und Energieräuber zu vermeiden. Stressresilienz aufbauen: Unterstütze selbstorganisierte Teams durch achtsamen Umgang und klare Selbstführung im Arbeitsalltag. New Leadership beginnt bei Dir: Gesunde und moderne Führungskultur gestalten, die Dich stärkt und das Team inspiriert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leadership: Unternehmenskultur verbessern und Führungskultur verändern merken
Leadership: Unternehmenskultur verbessern und Führungskultur verändern

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Führungskultur – Mindset und Prinzipien: Mindset von Leadershipansätzen; Führungsprinzipien; Psychologische Grundbedürfnisse und deren Bedeutung. Kulturgestaltung – Zielgerichtete Maßnahmen zur Kulturentwicklung: Veränderungsprozesse gestalten: Kulturwandel in der Praxis; Von der Analyse zur Umsetzung – Zielgerichtete Maßnahmen zur Kulturveränderung; Strategien zur Einbindung von Mitarbeitenden und Führungskräften; Kulturförderliche Kommunikation und Konfliktbewältigung. Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur: Strategien zur langfristigen Verankerung einer positiven Unternehmenskultur; Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der Kulturgestaltung; Die Rolle der Führungskräfte und des HR-Teams; Evaluation und Nachverfolgung von Kulturveränderungen; Kontinuierliche Verbesserung der Unternehmenskultur. Hinweis: Dieses Seminar zu “Unternehmenskultur verbessern und Führungskultur verändern” ist Teil der Ausbildung New Leadership mit ibo-Zertifikat. Buchst Du alle Module auf einmal, reduziert sich der Seminarpreis. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
New Leadership mit ibo-Zertifikat merken
New Leadership mit ibo-Zertifikat

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Die Ausbildung "New Leadership mit ibo-Zertifikat" hilft Dir, die Anforderungen moderner Führung souverän zu meistern. In 3 Modulen ermöglichen wir Dir und Deinem Unternehmen echte Transformation. Mit der Kombination aus Selbstführung, Teamentwicklung und Kulturgestaltung wirst Du zu einer Führungskraft, die den Anforderungen der digitalen Welt nicht nur gewachsen ist, sondern sie aktiv mitgestaltet. Ebene Individuum: Deine persönliche Entwicklung; Alles beginnt bei Dir. Im Modul „Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf“ lernst Du, wie Du Dich selbst führst, deine Stärken gezielt einsetzt und mit Stress besser umgehst. Deine Klarheit und Resilienz wirken sich direkt auf Dein Führungsverhalten aus – und letztendlich auch auf Dein Team. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreatives Projektmanagement mit LEGO® SERIOUS PLAY® merken
Kreatives Projektmanagement mit LEGO® SERIOUS PLAY®

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Durch kreatives Bauen entstehen neue Einsichten, echte Perspektivwechsel und eine Kommunikation, die verbindet. Entfalte Deine Kreativität, stärke Zusammenarbeit und bringe sofort umsetzbare Methoden mit in Deinen Arbeitsalltag – das ist unser Anspruch an den Seminartag. Ihr Nutzen: Lerne, kreative Lösungen für knifflige Projektaufgaben zu entwickeln; Verbessere die Zusammenarbeit und Kommunikation in deinem Team; Bringe Struktur und Klarheit in chaotische Projektphasen; Visualisiere komplexe Ideen auf einfache und kreative Weise; Nimm konkrete Ansätze mit, die du direkt in Deinem Projekt umsetzen kannst. Inhalt: Mach Dich bereit, out-of-the-box zu denken, Dein Projekt lebendig zu gestalten und gemeinsam smarter zum Erfolg zu führen! Vormittag: Skills Building. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektive Qualitätstechniken merken
Effektive Qualitätstechniken

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Systematische Anwendung erprobter Qualitätstechniken anhand der DMAIC-Roadmap; Measure: Prozessfähigkeit; Ermittlung der Einflussfaktoren (Process Map. Cause & Effect Matrix). Analyse: FMEA. Improve: Design of Experiments (DoE). Fallstudie. Fallbeispiele und praktische Übungen. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen und Ebenen. die aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitarbeiten. Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus Qualitäts- und Entwicklungsabteilungen; die eine Auditorenschulung nach EOQ-Richtlinie AQM-Auditor®-TÜV anstreben: Voraussetzungen: Zertifikat QMF-TÜV oder vergleichbare Schulungsnachweise (Vergleichbare Schulungsnachweise: Zertifikate über theoretische Ausbildungen im Bereich der ISO 9001. die inhaltlich und zeitlich der Qualifikation QMF-TÜV (mit Prüfung) exakt entsprechen. Praktische Berufserfahrung wird nicht anerkannt. Bitte senden Sie uns gerne Ihre Schulungsnachweise zur Prüfung zu! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die DIN EN ISO 45001 merken
Die DIN EN ISO 45001

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Aufbau und Struktur des Standards; Die Anforderungen der DIN EN ISO 45001:2023 im Detail; Praktische Umsetzung der Normenforderungen im Unternehmen; Umgang mit Risiken und Chancen im SGA-Managementsystem; Best Practice Beispiele. Teilnehmerkreis: Führungskräfte. die Verantwortung sowohl für den Arbeits- und Gesundheitsschutz als auch für die soziale Nachhaltigkeit tragen. Beauftragte für das SGA-Managementsystem. Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsräte. Managementbeauftrage. die für die Integration von Managementsystemen zuständig sind: Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die DIN EN 9100 in Theorie und Praxis merken
Die DIN EN 9100 in Theorie und Praxis

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Einführung in die DIN EN 9100:2018; Anforderungen an ein QM-System nach DIN EN 9100:2018; Pflichten und Verantwortung der Organisation; Bedeutung und Implementierung von Anforderungen; Konfigurationsmanagement verstehen und umsetzen; Risikomanagement; Einführung und Anwendung; Gesetzliche und regelsetzende Anforderungen an das QM-System; Kriterien zur Bewertung der Kundenzufriedenheit sowie deren Verbesserung; Beispiele aus der Praxis. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte der Luft- und Raumfahrt; Qualitätsleiter. QM-Beauftragte und QM-Auditoren aus Luftfahrt. Raumfahrt und Verteidigung (Hersteller. Konstrukteure. Entwickler sowie Organisationen. die einen Service nach der Auslieferung bereitstellen). Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanagement-Auditor QMA-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen merken
Qualitätsmanagement-Auditor QMA-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

DIN EN ISO 19011 sowie relevante Passagen der DIN EN ISO/IEC17021; Planung von Audits; Durchführung von Audits; Prozessorientierte Auditierung; Auditprinzipien. Berücksichtigung von Risiken und Chancen; Bewertung von Auditsachverhalten; Gesprächsführung für Auditoren; Umgang mit kritischen Auditsituationen; Audits in der Praxis; Nachbereitung von Audits; Auswertung von Auditergebnissen; Korrekturmaßnahmenfestlegung und -verfolgung; Erstellung eines Auditberichts; Branchenspezifische Beispiele und Auditübungen. Teilnehmerkreis: Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. die als Auditor tätig werden wollen; Leitende Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement; Personen. die einen Abschluss als AQM-Auditor®; TÜV / Lead-Auditor gemäß DAkkS-Leitfaden anstreben. Voraussetzungen: Zertifikat QMB-TÜV oder vergleichbare Schulungsnachweise. Abschluss: Zertifikat Qualitätsmanagement-Auditor QMA-TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen merken
Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Grundlagen und Entwicklung des Qualitätsmanagements; Arten von Managementsystemen; Einführung in das Prozessmanagement; Dokumentationsanforderungen und -systeme; Übersicht über QM-relevante Normen; Überblick über die QM-Norm ISO 9001:2015; Grundsätze der Statistik für Anwendungen im Qualitätsmanagement; Prozessbeherrschung und Qualitätsregelkarten; Messungen und Prüfungen; QM-Methoden und -Tools. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens; Mitarbeiter; innen aus allen Bereichen und Ebenen von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken. Abschluss: Teilnahmebescheinigung und Trainingszertifikat Qualitätsmanagement-Fachkraft; QMF-TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen merken
Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Prozessmanagement im Betrieb; Dokumentationssysteme; Fehlermanagement- und Reklamationsprozess; Kontinuierlicher Verbesserungsprozess; Betriebliche Umsetzung der ISO 9001:2015; Kundenzufriedenheit; Auditgrundlagen; Akkreditierung und Zertifizierung; Produkthaftung und Produktsicherheit; Lieferantenmanagement; Agile Methoden im Qualitätsmanagement. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken; Mitarbeiter; innen und Führungskräfte. die mit Qualitätsmanagementaufgaben bzw. dem Aufbau und der Pflege eines QM-Systems betraut sind. Abschluss: Teilnahmebescheinigung und Trainingszertifikat Qualitätsmanagement-Beauftragte: R; QMB-TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Advanced Product Quality Planning (APQP) merken
Advanced Product Quality Planning (APQP)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Referenzhandbuch APQP und Grundlagen Produktqualitätsplanung; Projektplanung und -festlegung; Produktdesign und -entwicklung; Produkt- und Prozessvalidierung; Rückmeldung. Bewertung und Korrekturmaßnahmen; Einblick in die Reifegradanalyse für Neuteile (RGA); Exkurs Produktionslenkungsplans (engl. Control Plan); Lessons Learned. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen mit komplexen Produkten und/oder Produktionsprozessen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erstmusterprüfung mit PPAP merken
Erstmusterprüfung mit PPAP

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

PPAP/PPF-Grundlagen; Anforderungen an den PPAP/PPF-Prozess; Kundenbenachrichtigung und Forderungen zur Vorlage beim Kunden; Nachweisstufen einer PPAP-Vorlage beim Kunden und Vorlagestatus; Aufbewahrung von Aufzeichnungen; Vergleich PPAP/PPF. Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte. die das Instrument für die Serienfertigung einsetzen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA 6.3 Prozessauditor (VDA QMC lizenziert) merken
VDA 6.3 Prozessauditor (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Allgemeine Anforderungen und Grundsätze des VDA 6.3; Inhalte der 7 Prozesselemente (P1-P7) und Anwendung in der Praxis; Planung. Durchführung und Bewertung eines Prozessaudits; Einsatz und Durchführung der Risikoanalyse; Ermittlung eines vergleichbaren Ergebnisses auf Basis der Bewertungssystematik; Vorstellung und Anwendung des VDA Analysis Tools 2.0; Auditbericht. Dokumentation und Abschluss; Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Mitarbeitende aus QM-Bereichen. die Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchführen; Externe Auditor/innen (Einsatz als Dienstleister). Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
VDA 2 - Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) (VDA QMC lizenziert) merken
VDA 2 - Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Stärkere Standardisierung des PPF-Verfahrens. um die Zusammenarbeit zwischen Organisation und Kunde zu verbessern; Hervorhebung der Abstimmung zum PPF-Verfahren zur Vereinbarung von Umfang. Inhalt und Zeitplan; Einübung der Anwendung der Templates zu Abstimmung. Selbstbeurteilung. PPF-Bewertung und PPF-Deckblatt; Überblick zu wesentlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. Prod HaftG. Prod SG. HGB); Auslöser für ein PPF-Verfahren und Auslösematrix; Erläuterung des notwendigen unternehmensspezifischen Regelungsbedarfs; Anwendungsbeispiele zum PPF-Verfahren; Inhalte mit Änderungen zur vorherigen Ausgabe; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Personen mit Bezug zu Produktionsprozess- und Produktfreigaben aus Qualität. Einkauf. Entwicklung. Logistik oder Produktion sowie interessierte Mitarbeitende. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste