25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Frankfurt am Main auf www.jobbörse.de

4.426 Weiterbildungen in Frankfurt am Main auf Jobbörse.de

Sortieren
Bootcamp - Machine Learning und Data Science mit Python merken
Bootcamp - Machine Learning und Data Science mit Python

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Machine Learning-Überblick: Grundlagen des Machine Learning; Praktische Anwendungen; Unterschiede von KI, Machine Learning und Deep Learning; Überwachtes und unüberwachtes Lernen; Vermeidung von Overfitting, Train-Test-Split. Lineare Regression mit scikit-learn: Aufteilung der Daten, Modellbau und Validierung; Grundlagen der linearen Regression; Implementierung in Python mit scikit-learn; Validierung der Ergebnisse (MSE). Logistische Regression mit statsmodels: Verwendung von statsmodels für statistische Modelle; Modellbau und Validierung; Grundlagen der logistischen Regression; Ergebnisvalidierung. Entscheidungsbaum mit scikit-learn: Datenaufteilung, Modellbau und Validierung; Grundlagen des Entscheidungsbaums; Implementierung in Python; Validierung der Ergebnisse (u.a. Verwirrungsmatrix, Sensitivität, Genauigkeit); Anpassung von Hyperparametern. Ensemblemethoden (+ Ada Boost): Erstellung und Training von Ensembles mit scikit-learn; Bagging und Boosting. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertiefen Sie Ihr Datenverständnis: Explorative Analyse im Detail merken
Vertiefen Sie Ihr Datenverständnis: Explorative Analyse im Detail

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Univariat: Schiefe und Wölbung: Datenstreuung besser verstehen. Numerische EDA mit Übung (bivariat): Korrelation besser verstehen. Einblick in visuelle bivariate Analyse: Kennenlernen der wichtigsten Charts. Fallstudie: Praxisübung fortgeschritten: Praxisnah bivariate EDA erleben. Nächste Schritte und Ausblick: Tipps & Möglichkeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Innovation und Change Management für Führungskräfte merken
Innovation und Change Management für Führungskräfte

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Mit Know-how im Innovations- und Change Management legen Sie die Grundsteine für eine Teamkultur, die von Zusammenarbeit und Problemlösung lebt. Wer im Wandel führen möchte, braucht entsprechende Strategien und Methoden, um andere Menschen anzutreiben und mitzunehmen. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie als Impulsgeber:in und Visionär:in in Veränderungsprojekten handeln. Sie lernen, Prozesse und Strukturen zu etablieren, die Innovation und Kommunikation in Teams fördern. Unsere praxisnahe Wissensvermittlung stärkt Ihre Handlungskompetenz und Strategiefindung im Change Management. Herausforderungen des Change Managements: Ein Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Change Management; Vergleich von klassischem, agilem und hybridem Management; Diskussion der Vor- und Nachteile von effektivitäts- vs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Smarte Softwaretests - KI-Unterstützung für effiziente Qualitätssicherung merken
Smarte Softwaretests - KI-Unterstützung für effiziente Qualitätssicherung

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Einführung in die Künstliche Intelligenz: Überblick über die Grundlagen künstlicher Intelligenz; Grundlegende Begriffe; Anfänge, Geschichte und Wege zur heutigen künstlichen Intelligenz; Zukünftige Trends. Testen mit KI-Unterstützung: Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von KI im Softwaretesten; Vorstellung und Anwendung verschiedener KI-Techniken im Testprozess; Einsatz von KI für die automatische Testfallgenerierung; Chancen und Risiken beim Einsatz von KI im Testen. Praktische Übungen: Vorstellung und praktischer Einsatz verschiedener KI-Tools. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkaufspsychologie merken
Verkaufspsychologie

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Erfolgreicher Vertrieb erfordert mehr als Kommunikationsmodelle und Verkaufstechniken – er basiert auf fundierter Verkaufspsychologie. Wer die Motive und Entscheidungsprozesse seiner Kund:innen versteht, kann gezielt Vertrauen aufbauen, Verkaufschancen steigern und langfristige Geschäftsbeziehungen festigen. Durch eine strategische und psychologisch fundierte Gesprächsführung können Sie die Kaufentscheidungen Ihrer Kund:innen positiv beeinflussen und Abschlussquoten erhöhen. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Verkaufs- und Marktpsychologie. Sie lernen, Ihren eigenen Verkaufsstil mit wertvollem psychologischem Wissen zu erweitern. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden der Gesprächsführung, um Ihre Verkaufsgespräche effektiver und erfolgreicher zu gestalten. So fühlen sich Ihr:e Kund:innen besonders gut verstanden und sind mit dem Ergebnis des Verkaufsgesprächs umso zufriedener. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prompt Engineering – der Schlüssel zur intelligenten Nutzung von KI merken
Prompt Engineering – der Schlüssel zur intelligenten Nutzung von KI

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Teil 2: Einführung in Prompt Engineering: Verstehen, was Prompt Engineering ist und warum es wichtig ist; Überblick über die Funktionsweise von Text-generierenden KI-Modellen; Inhalte: Definition und Relevanz von Prompts; Einfluss von Prompts auf die Qualität der KI-Antworten; Beispiele für gute und schlechte Prompts. Teil 3: Grundprinzipien des Prompt Engineering: Prinzipien für effektive Prompts kennenlernen; Techniken zur Verbesserung von Prompt-Ergebnissen erlernen; Inhalte: Klarheit und Präzision in Prompts; Verwendung von Kontext und Anweisungen; Iteratives Verbessern von Prompts. Übung: Vergleich und Analyse verschiedener Prompts. Teil 4: Praxisworkshop: Erstellen und Verfeinern von Prompts; Praktische Erfahrung im Erstellen und Verfeinern von Prompts sammeln; Direkte Anwendung der erlernten Techniken. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pyramidales Präsentieren merken
Pyramidales Präsentieren

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Das pyramidale Präsentieren ist eine effektive Methode, um Informationen klar und strukturiert zu vermitteln. Diese Technik basiert auf der Idee, dass die wichtigsten Informationen an oberster Stelle stehen, gefolgt von unterstützenden Details und Beispielen. Durch diese Struktur wird es dem Publikum erleichtert, die Kernbotschaft schnell zu erfassen und zu verstehen. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundprinzipien des pyramidalen Präsentierens. Wir erläutern seine Vorteile und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie diese Methode erfolgreich in Ihren eigenen Präsentationen anwenden können. Einführung in das pyramidale Präsentieren: Definition und Bedeutung; Vorteile der pyramidal strukturierten Präsentation. Die Struktur einer pyramidalen Präsentation: Hauptaussage formulieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
CE-Beauftragter für Maschinen (TÜV) merken
CE-Beauftragter für Maschinen (TÜV)

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Frankfurt am Main

Konformitätsbewertungsverfahren; Der CE-Prozess; Die bestimmungsgemäße Verwendung; Maschinenverordnung (EU) 2023/1230; Risikobeurteilung (Praxis); Interne Fertigungskontrolle; EU-Baumusterprüfung; Technische Dokumentation; Betriebsanleitung; EU-Konformitätserklärung; EU-Einbauerklärung. Betriebsphase; Wesentliche Veränderung; Gesamtheit von Maschinen; Pflichten von Hersteller und Betreiber. Der Start als CE-Beauftragter für Maschinen (TÜV) im Unternehmen; Wir bereiten Sie auf Ihren Start als CE-Beauftragter in der Organisation vor. ZIELGRUPPE: CE-Koordinatoren, Elektroplaner, Soft- und Hardwareentwicklung, Qualitätsmanager, Technische Leiter, Instandhalter, Fachkräfte für Maschinensicherheit, Personen im Verantwortungsbereich der Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung, Elektrofachkräfte, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Maschinenplaner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungspersonal, zur Prüfung befähigte Personen, Projektleiter. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "CE-Beauftragter für Maschinen (TÜV) ". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Internationales Projektmanagement merken
Internationales Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Einführung in das internationale Projektmanagement: Grundlagen und Besonderheiten des internationalen Projektmanagements; Planung, Durchführung und Controlling internationaler Projekte; Relevante Projektmanagement-Standards (z. B. PMBOK, PRINCE2); Virtuelle Teams und Change Management. Kulturelle Aspekte internationaler Teams: Interkulturelle Kompetenzen und Kommunikation; Integration und Führung multikultureller Teams; Konfliktmanagement auf internationaler Ebene. Agile Methoden im internationalen Kontext: Einführung in agiles und hybrides Projektmanagement; Anwendung von Scrum, Kanban & Co. in internationalen Projekten; Anpassung an unterschiedliche Rahmenbedingungen und Märkte. Planung und Organisation internationaler Projekte: Projektumfeldanalyse und Teamstruktur; Methodenwahl (klassisch, agil, hybrid); Risikomanagement und Projektcontrolling; Kommunikation und Stakeholder-Management; Kontinuierliche Optimierung eines Projektes. Einsatz von Künstlicher Intelligenz im internationalen Projektmanagement: Unterstützung bei Projektplanung, Kommunikation und Entscheidungsfindung durch KI-gestützte Tools. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI im Projektmanagement – Projekte intelligenter planen, steuern und umsetzen merken
KI im Projektmanagement – Projekte intelligenter planen, steuern und umsetzen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Das Projektmanagement unterliegt heute einem stetigen Wandel. Künstliche Intelligenz kann Projektteams dabei unterstützen, strukturierter zu planen, Risiken früh zu erkennen und Prozesse gezielt zu verbessern. Ob in der Kommunikation oder bei der Fortschrittskontrolle: KI eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Effizienz und Klarheit im Projektalltag. In diesem Seminar erfahren Sie, wie KI – insbesondere Chat GPT – im Projektalltag entlastet, Prozesse verbessert und das Projektmanagement auf ein neues Level hebt. Mit einem Blick auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten, strategische Fragen und Tools zeigen wir, wie Sie den Wandel aktiv gestalten, statt ihn zu verwalten. KI-Grundlagen im Projektkontext: Begriffe, Entwicklungen, Potenziale für Projekte; Was KI von klassischem Projektmanagement unterscheidet. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI im Qualitätsmanagement – Mensch, Maschine, Mehrwert merken
KI im Qualitätsmanagement – Mensch, Maschine, Mehrwert

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Qualitätsmanagement beinhaltet weit mehr als nur Checklisten und ISO-Normen. In Zeiten von Big Data und Automatisierung verändert sich auch das QM – und Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Intelligente Prozessüberwachung, präzise Fehlerprognosen und datenbasierte Analysen eröffnen neue Möglichkeiten, Qualitätsprozesse effizienter, agiler und zukunftsfähiger zu gestalten. In unserem Seminar entdecken Sie, wie KI-Tools – von Chat GPT über Gemini bis hin zu branchenspezifischen QM-Lösungen – im Qualitätsmanagement konkret eingesetzt werden können. Sie lernen, aktuelle Entwicklungen realistisch einzuschätzen, Potenziale für Ihr Unternehmen zu erkennen und eigene Anwendungsszenarien zu entwickeln. Dabei wird deutlich: KI ersetzt weder das Qualitätsmanagement noch die Mitarbeitenden, sondern macht beide smarter. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologie im Führungsalltag – Menschen verstehen, Führung gestalten merken
Psychologie im Führungsalltag – Menschen verstehen, Führung gestalten

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Psychologie im Führungsalltag heißt, menschliches Verhalten nicht nur zu beobachten, sondern zu verstehen und daraus kluge, wirksame Führungsentscheidungen abzuleiten. In Zeiten von Veränderung, Unsicherheit und komplexen Teamprozessen sind psychologische Grundlagen für Führungskräfte wichtiger denn je. Wer die Dynamiken hinter der Motivation, Kommunikation und Gruppengefügen kennt, kann souveräner führen, besser deeskalieren und gezielter wirken. In diesem Seminar lernen Sie, psychologische Grundlagen gezielt für Ihre Führungsarbeit zu nutzen. Sie reflektieren Ihre eigene Wirkung, erweitern Ihre Handlungsoptionen und entwickeln konkrete Strategien für schwierige Gesprächssituationen und Konflikte. Das Ergebnis: Mehr Klarheit, mehr Wirkung und Führung, die verbindet. Psychologische Grundlagen für Führungskräfte: Menschenbilder, Grundbedürfnisse, Motivation (Maslow, Herzberg, Deci & Ryan). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effiziente Geschäftsprozesse mit KI-Agenten – Von Theorie zu Praxis merken
Effiziente Geschäftsprozesse mit KI-Agenten – Von Theorie zu Praxis

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main

Einführung in KI-Agenten: Was sind KI-Agenten? Definition und Abgrenzung zu anderen KI-Systemen; Grundlagen der Funktionsweise von KI-Agenten (z. B. NLP, Reinforcement Learning, Entscheidungsbäume); Überblick über verschiedene Arten von KI-Agenten: Regelbasierte Systeme, autonome Agenten, konversationelle Agenten. Technologien und Tools für KI-Agenten: Einführung in Rasa: Aufbau und Entwicklung von KI-gestützten Konversationsagenten; Überblick über n8n: Einsatz von vortrainierten Sprachmodellen für KI-Agenten; Vergleich von Open-Source- und kommerziellen Lösungen. Anwendungsbereiche von KI-Agenten: Kundenservice und Chatbots (z. B. automatisierte Kundenanfragen); Prozessautomatisierung in Unternehmen (z. B. HR, IT-Support, Marketing); Entscheidungsunterstützung und Datenanalyse durch KI-Agenten. Praktische Übung: Entwicklung eines einfachen KI-Agenten: Aufbau eines Basismodells mit Rasa; Integration eines vortrainierten Modells von Hugging Face. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosten- und Leistungsrechnung – kompakt merken
Kosten- und Leistungsrechnung – kompakt

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Die Kosten- und Leistungsrechnung gehört zum internen Rechnungswesen und wird auch unter anderen Begriffen wie der Betriebsergebnisrechnung oder Betriebsbuchführung aufgeführt. Das Ziel der Kosten- und Leistungsrechnung ist es, intern Informationen über Geschäftsvorfälle bereitzustellen, um die Betriebsbilanz übersichtlicher zu gestalten. Sie ist entscheidend für die kurzfristige Planung von Kontrolle von Kosten für Entscheidungsprozesse in Unternehmen, da sie beantwortet, welche Kosten wo und wofür entstanden sind. In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung. Von den Grundlagen über die Rechnungsarten bis hin zum Controlling wird das Wissen auf der Basis praxisbezogener Übungen vermittelt. Die Kalkulation wird anhand praktischer Beispiele dargestellt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Six Sigma – Yellow Belt merken
Six Sigma – Yellow Belt

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Frankfurt am Main

Six Sigma (6σ) ist eine strukturierte und zielorientierte Methode des Qualitätsmanagements, die sich für alle Geschäftsbereiche eignet. Das Besondere an der Methode ist ihr mathematischer Ansatz. Sie setzt statistische Mittel systematisch ein, um Prozesse und Produkte nachhaltig zu verbessern. Das Konzept wurde bei Motorola entwickelt und erstmalig eingesetzt. Heute steht Six Sigma in einschlägigen Wirtschaftsbranchen als Gütesiegel für hervorragende Qualität. Das Ziel von Six Sigma ist es, Prozesse zu optimieren. Es verringert Kosten, reduziert Prozessfehler, vermeidet Verschwendungen, erhöht die Kundenzufriedenheit und beschleunigt Prozesse. Dazu wird der sogenannte DMAIC-Zyklus verwendet, der für die Phasen Define, Measure, Improve und Control steht. In einem Six-Sigma-Projekt arbeitet das Team stets lösungsorientiert und basierend auf Daten und Fakten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste