25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Essen auf www.jobbörse.de

2.594 Weiterbildungen in Essen auf Jobbörse.de

Sortieren
Kesselwärter-Aufbaulehrgang Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen merken
Kesselwärter-Aufbaulehrgang Wasserrohrkessel und Dampferzeuger oder Sonderanlagen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Die erfolgreiche Teilnahme am Kesselwärter-Grundlehrgang#Kesselbauarten/Überhitzer/Rußbläser Wasserseitige Kesselausrüstung und gesteuerte Sicherheitsventile Kraftwerksprozess/Thermodynamik/Zwischenüberhitzer Turbinentechnik (Dampfturbinen/Gasturbinen) Brennstoffe Feuerungen Gas, Öl, Schweröl Rostfeuerung (Kohle, Holz, Müll) Kohlestaub Wirbelschicht Gasturbinenanlagen (GUD) BImSchG Rauchgasreinigung/Abgasanlage Wasserchemie Schäden/Reparaturen Kesselbetrieb (Anfahren, Inspektion, Wartung) Schriftliche Prüfung #Der Lehrgang für Kesselwärter vermittelt Ihnen kompakt das erforderliche Fachwissen, um als Kesselwärter für Wasserrohrkessel oder Sonderbauarten tätig werden zu können. Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse über die entsprechenden Kesselarten und Verbrennungssysteme. So sind Sie in der Lage, die erforderlichen Tätigkeiten unter verschiedensten Bedingungen souverän und kompetent ausführen zu können. Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen die aktuellen Kenntnisse Ihrer Branche. Sie sensibilisieren und motivieren Sie, Ihre Aufgaben als Kesselwärter zu erkennen und das vermittelte Wissen positiv, sicher und umweltbewusst umzusetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DIN EN ISO 19011:2018 - Auditierung von Managementsystemen Auditprozesse sicher beherrschen und Audits wirksam gestalten merken
DIN EN ISO 19011:2018 - Auditierung von Managementsystemen Auditprozesse sicher beherrschen und Audits wirksam gestalten

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Auditorenkompetenz aufrechterhalten und verbessern Hinweis: Sie erhalten einen Ausblick auf die geplanten Neuerungen der E DIN EN ISO 19011:2025-04#In dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über die Struktur und Inhalte der neuen DIN EN ISO 19011:2018, die als Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen dient. Im Fokus stehen die sieben Auditprinzipien, die als Grundlage eines erfolgreichen Audits dienen, sowie die risikobasierte Vorgehensweise. Sie erfahren, wie Sie Auditprogramme systematisch planen, steuern und evaluieren. Anhand praxisnaher Beispiele trainieren Sie die strukturierte Auditdurchführung und die Bewertung der Auditorenkompetenz. Informationen zu der Ermittlung und Beurteilung der Kompetenz von Auditoren runden das Seminar ab. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen den Inhalt des Seminars anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele aus der Praxis. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kesselwärter-Grundlehrgang Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger merken
Kesselwärter-Grundlehrgang Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Die praktische Erfahrung von mindestens 3 Monaten wird dringend empfohlen.#Maße und Einheiten Physikalische Grundlagen Wärmelehre Wasserdampf Kesselbauarten Kesselausrüstung Sicherheitsventile Heißwasseranlagen Brennstoffe/Verbrennungslehre/Rauchgaskunde Feuerungen Schäden/Reparaturen Wasserchemie Gesetzliche Grundlagen (z.B. Betr SichV, BImSchG, Prod SG) Pflichten Kesselwärter und Arbeitgeber, Betrieb, Checklisten Inspektion und Wartung, Prüfungen durch die ZÜS Arbeitsschutz Schriftliche Prüfung#In diesem Lehrgang erlernen angehende Kesselwärter praxisnah die wesentlichen theoretischen Grundlagen ihres Tätigkeitsfeldes. Sie werden in das rechtliche Umfeld eingebunden und befähigt, eine Anlage nach sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Aspekten zu bedienen. Ein modulares Ausbildungssystem bietet hierbei deutliche Vorteile. Dazu zählen die überschaubare Abwesenheit des Kesselwärters vom Arbeitsplatz, bedarfsorientierte Ausbildung der Mitarbeiter und Reduzierung der Ausbildungskosten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL/der MVO merken
Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen Anforderungen aus der BetrSichV und der MRL/der MVO

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Beispielsweise durch den Umbau aufgrund geänderter Herstellungsprodukte oder die Modernisierung, um verbesserte Ergebnisse zu erzielen. Auch die Kombination von Maschinen hat rechtliche Konsequenzen. In allen Fällen steht der Betreiber in der Verantwortung, die entsprechenden rechtlichen Vorgaben einzuhalten. Mit unserem Seminar sind Sie bestens auf den rechtssicheren Umbau vorbereitet. Im Seminar werden Ihnen die Hersteller- und Betreiberpflichten aufgezeigt, die bei einem rechtssicheren Umbau von Maschinen und Anlagen auf Sie zukommen. Sie lernen die wesentlichen Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung (Betr SichV) kennen, um sicherzustellen, dass Ihre Maschinen und Anlagen nach einem Umbau den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (Betr SichV) ist die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung und der Nachweis der Maschinensicherheit vorgeschrieben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Gemäß DIN EN 15635 merken
Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl Gemäß DIN EN 15635

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Die befähigte Person kann der Unternehmer aus der eigenen Belegschaft bestellen, wenn sie die Voraussetzungen nach der Betriebssicherheitsverordnung und der Technischen Regel für Betriebssicherheit 1203 „Befähigte Person“ erfüllt. Dazu muss die befähigte Person eine abgeschlossene Berufsausbildung (auch Studium) vorweisen und Berufserfahrung mitbringen. Weiter muss die befähigte Person sich als sachkundig erweisen. Diese Voraussetzungen werden durch den Arbeitgeber und nicht durch die TÜV NORD Akademie geprüft. Gesetzliche Grundlagen; Gesetze, Verordnungen, technische Regeln Regalanlagen; Regalarten; Nutzungssicherheit Anforderungen an den Betreiber/ Arbeitgeber; Baugenehmigung; Organisatorische Anforderungen; Gefährdungsbeurteilung Prüfung von Regalanlagen; Prüfgrundlage; Prüfpunkte für Sichtkontrollen; Prüfpunkte für Regalprüfer; Prüfablauf Anforderungen an die Fachkunde der befähigten Person. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl - Fortbildung und Erfahrungsaustausch merken
Befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl - Fortbildung und Erfahrungsaustausch

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Sie haben die Möglichkeit, sich über spezielle Probleme aus Ihrem Arbeitsalltag auszutauschen und erhalten Antworten auf Fragen rund um die Prüfung Ihrer Regalsysteme: Befähigte Personen, die entsprechende Prüfungen an Arbeitsmitteln, Geräten und Anlagen vornehmen, sind nach geltender TRBS 1203 zur Weiterbildung verpflichtet. Dazu gehört auf der einen Seite die Durchführung von mehreren Prüfungen im Jahr zum Erhalt der Prüfpraxis. Auf der anderen Seite müssen die Kenntnisse zum Stand der Technik regelmäßig aufgefrischt werden. Dazu gehören Kenntnisse über technische Regelwerke und weitere Vorschriften aus dem Bereich der Unfallversicherungsträger oder des betrieblichen Arbeitsschutzes. Gesetzliche Grundlage zur regelmäßigen Prüfung von Regalsystemen und Lagereinrichtungen bildet die Betriebssicherheitsverordnung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz nach § 64 WHG Erwerb der Fachkunde nach § 65 WHG merken
Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz nach § 64 WHG Erwerb der Fachkunde nach § 65 WHG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen relevante wasserrechtliche Vorschriften. Sie erhalten alle wichtigen Informationen über genehmigungsrechtliche Anforderungen an Abwasseranlagen und an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Als Gewässerschutzbeauftragte bzw. -beauftragter haben Sie die Aufgabe, die Geschäftsführung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Angelegenheiten des Gewässerschutzes zu beraten. So tragen Sie dazu bei, die Einhaltung der Gesetze, Vorschriften und Auflagen im Interesse des Gewässerschutzes in Ihrem Unternehmen sicherzustellen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des § 64 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Umsetzung der Aufgaben gemäß § 65 WHG. Ideal für alle, die eine Ausbildung zur bzw. zum Gewässerschutzbeauftragten absolvieren und anschließend rechtskonform bestellt werden sollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jahresschulung für betriebliche Elektrofachkräfte Erhalt der Befähigung nach DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1) merken
Jahresschulung für betriebliche Elektrofachkräfte Erhalt der Befähigung nach DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1)

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Themen der Teilnehmer#Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten geltenden Regeln für den Betrieb und die Errichtung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln: Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen praxisorientiert die aktuellen Regelwerke und Fachthemen. Sie werden umfassend über die Gefahren des elektrischen Stroms und Maßnahmen für den Arbeitsschutz aufgeklärt. Das Seminar bietet darüber hinaus einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmern. Erfahren Sie, wie die sorgfältige Planung, Auswahl und Beschaffung elektrischer Anlagen die Sicherheit der Mitarbeiter und einen störungsfreien Betrieb weitgehend sicherstellen. Erhalten Sie einen Einblick, in welchen Vorschriften (z. B. § 12 Arbeitsschutzgesetz und § 12 Betr SichV) Elektrofachkräfte und Betriebselektriker unterwiesen werden müssen, um ihre Befähigung zu erhalten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken merken
Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Dann lernen Sie in unserem Seminar Kommunikation und Gesprächsführung, wie Sie den bewussten Einsatz von Sprache und Körpersprache zu einem eindrucksvollen Erlebnis machen: In unserem Kommunikationstraining erfahren Sie, wie Ihnen durch die Beachtung einiger einfacher Grundregeln ein überzeugender Auftritt gelingt. Mit authentischer Rhetorik lernen Sie, andere zu begeistern, anstatt zu überreden. Sie üben praxisnah, wie Sie frei und sicher reden, um andere für sich und Ihren Standpunkt zu gewinnen. Unsere Kommunikationsseminare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag. Das Seminar Kommunikation und Gesprächsführung bietet Ihnen ausreichend Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vernetzen und über berufliche Erfahrungen auszutauschen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001 merken
Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Wie Sie in diesem Seminar erfahren werden, führen unsachgemäß durchgeführte Feuerarbeiten in Verbindung mit mangelhaften Schutzmaßnahmen immer wieder zu großen Brandschäden. Häufig unterschätzen Personen hier vielfach Gefahrenquellen, wie Schweißperlen oder Funkenflug sowie Wärmeleitung und -strahlung. Daher sind die sachgemäße Organisation dieser Arbeiten sowie die eigene rechtliche Absicherung durch entsprechende Erlaubnisscheine (Freigabeschein für Heißarbeiten) für alle feuergefährlichen Arbeiten von großer Bedeutung. Das Seminar „Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten“ vermittelt Ihnen die Sachkunde nach der DGUV Information 205-002, damit Sie an Ihrem Arbeitsplatz professionelle und fachgerechte Schutzmaßnahmen ergreifen können. Dadurch erhalten Sie das notwendige Wissen zur Vermeidung von Gefahren und deren rechtliche Konsequenzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kesselwärter - Fortbildung merken
Kesselwärter - Fortbildung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Neue Entwicklungen im Dampfkesselbau Pflichten des Kesselwärters und des Betreibers; Betrieb von Dampfkesseln; Sachgemäße Wartung und Instandhaltung; Veranlassung und Vorbereitung der Prüfungen; Bereitstellung notwendiger Werkzeuge und Ersatzteile; Ordnungsgemäße Reinigung und Konservierung; Elektrische Geräte und elektrische Betriebsmittel; Maßnahmen bei Schäden und Änderungen; Anzeige von Unfällen und Schadensfällen; Regelmäßige Wasseruntersuchungen; Bedienung, Beaufsichtigung und Wartung der Kesselanlage Prüfungen nach Checkliste; Sicht- und Funktionsprüfung; Vorbereitende Tätigkeiten; Unfallschutz am Arbeitsplatz; Prüfausrüstung; Inspektion und Wartung Wirkungsgrad und Verluste; Verluste bei der Verbrennung; Reduzierung der Verluste Schäden und Reparaturen; Maßnahmen bei Schäden; Grundsätze für Schweißarbeiten; Unfälle und Schadensursachen Wasserchemie#Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über relevante Vorschriften und Technische Regeln im Bereich Kesselwartung: In unserer Weiterbildung für Kesselwärter unterstützen Sie erfahrene Referenten dabei, das aktuelle Vorschriftenwerk richtig einzuordnen und Zusammenhänge zu erkennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebliche Gefahrenabwehrpläne Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung merken
Betriebliche Gefahrenabwehrpläne Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Sie sind vertraut mit den Vorschriften und Richtlinien im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.#Rechtliche Grundlagen (Musterbauordnung, Landesbauordnungen, Sondervorschriften) Ziele von betrieblichen Gefahrenabwehrplänen Feuerwehrpläne nach DIN 14095 Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 und ASR A1.3 und ASR 2.3 Brandschutzordnung nach DIN 14096 Rechte und Pflichten Anwendung von Normen Arten von Plänen und Dokumentationen im betrieblichen Brandschutz Inhaltliche Anforderungen an Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne und Brandschutzordnungen Bewertung und Kontrolle von Plänen mit exemplarischer Betriebsbegehung Hilfestellungen für die Umsetzung organisatorischer Brandschutzmaßnahmen Praktische Hinweise zur Erstellung und Aktualisierung sowie Fortschreibung Erfahrungsaustausch Schriftliche Erfolgskontrolle #Aktualisieren und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über Vorschriften und Richtlinien im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Fortbildung Jahresunterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und DGUV Vorschrift 1 merken
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Fortbildung Jahresunterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und DGUV Vorschrift 1

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Voraussetzung zum Besuch des Seminars ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Gesetzliche Neuerungen Regelungen und Anforderungen an Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten Auslegung und Kommentar der Regelungen Technische Neuerungen (DIN-Normen etc.) Sicherheitsbelehrung Diskussion praktischer Problemfälle Erfahrungsaustausch#Das Seminar gilt als rechtsverbindliche Jahresunterweisung gemäß § 12 (1) des Arbeitsschutzgesetzes und der DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1) sowie der Betriebssicherheitsverordnung (Betr SichV). Sie kommen damit Ihrer Verantwortung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) nach und halten Ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand. Erfahrene Referenten informieren Sie umfassend über gesetzliche Neuerungen und den aktuellen Stand von Regelungen und Anforderungen an Elektrofachkräfte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DSGVO-Seminar für den Arbeitsalltag - Datenschutz in der Praxis Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien merken
DSGVO-Seminar für den Arbeitsalltag - Datenschutz in der Praxis Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Es werden Grundkenntnise im Datenschutz vorausgesetzt.#Einführung: Die wichtigsten 6 Regelungen der DSGVO für das Datenschutzmanagement Rechtsgrundlagen dokumentieren; Auswahl der richtigen Legitimation für Datenkategorien und Verarbeitungszwecke; Einwilligung Foto: Mustertexte, Verfahren; Praxis: Eigenen Einwilligungstext verfassen und mittels Checkliste prüfen; Berechtigtes Interesse: Dokumentation der Abwägung der Interessen; Praxis: Dokumentation des berechtigten Interesses für eine Ihrer Verarbeitungen Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT); Verschiedene Varianten der Dokumentation; Empfohlene Inhalte; Praxis: VVT am Beispiel Dokumentation von Datenschutzverletzungen; Aufbau des internen Meldeprozesses und dessen praktische Umsetzung; Aufbau der internen Dokumentation; Wie funktioniert die Meldung an die Datenschutzbehörde? Womit muss ich rechnen? Praxis: Melden eines Fehlversands von personenbezogenen Daten Datenschutzerklärungen und Informationstexte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kennzahlen für Unternehmen (KPI) ISO 9001 - Wirksamkeit, Effizienz und Risiken merken
Kennzahlen für Unternehmen (KPI) ISO 9001 - Wirksamkeit, Effizienz und Risiken

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Grundkenntnisse der Normenanforderungen der DIN EN ISO 9001#Interpretation der Forderungen der ISO 9001 bezogen auf Kennzahlen und Risiken; Nachweise der Wirksamkeit des QM-Systems und die Leistung der Prozesse; Übung: Kontext und Prozessorganisation Kontext der Organisation und Entwicklung einer Strategie (BSC Strategy Map); Am Beispiel des eigenen Unternehmens wird aus dem Kontext beschrieben und es werden Basisstrategien mithilfe der BSC (Balanced Score Card) ermittelt; Übung: BCS Strategy Map (4 Strategiefelder) Grundlagen zur Art und zum Aufbau von Kennzahlen (KPI); Aufbauend auf der Definition von KPI werden an mehreren Beispielen die Struktur und die Perspektiven von Kennzahlen dargestellt; Übung: Prozesse und ihre strategische Bedeutung (Ranking) Einflüsse der Unternehmensprozesse auf die Strategie und auf Risiken. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Essen

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste