25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Dresden auf www.jobbörse.de

1.237 Weiterbildungen in Dresden auf Jobbörse.de

Sortieren
Die DIN EN ISO 45001 merken
Die DIN EN ISO 45001

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Aufbau und Struktur des Standards; Die Anforderungen der DIN EN ISO 45001:2023 im Detail; Praktische Umsetzung der Normenforderungen im Unternehmen; Umgang mit Risiken und Chancen im SGA-Managementsystem; Best Practice Beispiele. Teilnehmerkreis: Führungskräfte. die Verantwortung sowohl für den Arbeits- und Gesundheitsschutz als auch für die soziale Nachhaltigkeit tragen. Beauftragte für das SGA-Managementsystem. Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsräte. Managementbeauftrage. die für die Integration von Managementsystemen zuständig sind: Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktauditor VDA 6.5 (VDA QMC lizenziert) merken
Produktauditor VDA 6.5 (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Ziel und Zweck des Produktaudits; Produktqualität aus Sicht des Kunden; Erstellung und Überwachung des Auditprogramms; Erstellung des Auditplans; Klassifizierung von Fehlern; Durchführung des Produktaudits; Auswertung und Berichterstattung; Korrekturmaßnahmen; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Personen. die Produktaudits VDA 6.5 planen und/oder Produktaudits in Unternehmen durchführen. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Problemlösung mit 8D-Report merken
Problemlösung mit 8D-Report

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Einführung in die 8D-Methodik: Einordnung des Themas; Historie; Anwendung der 8D-Methodik. Erläuterung der 8 Disziplinen; Überblick über die 7 Qualitätswerkzeuge (Ishikawa. 5-Why. FMEA. QRK etc.); Maßnahmenableitung und Wirksamkeitsprüfung; 8D-Report; Praktische Umsetzung durch Übungen; Bearbeitung einer Fallstudie; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement. Produktion. Entwicklung. Einkauf. Vertrieb. Logistik; Mitarbeiter. die mit Prozessverbesserung im Unternehmen betraut sind. Abschluss: Zertifikat Problemlösung mit 8D-Report. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Core Tools Schulung - Analyse und Planung merken
Core Tools Schulung - Analyse und Planung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

APQP (Advanced Product Quality Planning); RGA für Neuteile; Design-FMEA und Prozess-FMEA; FMEA (Harmonisierung AIAG und VDA); PLP (Produktionslenkungsplan); PPAP (Production Part Approval Process); PPF (Produktionsteil-Freigabeverfahren); 8D-Report; Fallbeispiele. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter aus den Bereichen Produkt- und Prozessentwicklung. Versuch. Fertigung. Qualität. Voraussetzungen: QM-Grundkenntnisse. Abschluss: Zertifikat Core Tools Beauftragter; Analyse und Planung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Core Tools Schulung - Statistische Methoden merken
Core Tools Schulung - Statistische Methoden

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Basiswissen Statistik; SPC (Statistische Prozessregelung); Fähigkeiten von Maschinen und Prozessen; Arten und Führen von Regelkarten; Analyse von Messsystemen nach AIAG und VDA 5. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter aus den Bereichen Produkt- und Prozessentwicklung. Versuch. Fertigung. Qualität. Prüfmittelüberwachung. Voraussetzungen: QM-Grundkenntnisse. Abschluss: Zertifikat Core Tools Beauftragter; Statistische Methoden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Safety & Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC lizenziert) merken
Product Safety & Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC lizenziert)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Bedeutung und Aufgaben des/r PSCR; Organisation der Produktintegrität im Unternehmen und deren Stellenwert im Produktlebenszyklus: Systematische Sicherstellung der Produktintegrität im Unternehmen. Risikoanalyse und Reaktion auf relevante Kennzahlen und Abweichungen; Update Over The Air (OTA); Schulung von Mitarbeitern; Praxisorientierte Gruppenarbeiten; Lernkontrolle. Teilnehmerkreis: Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Automobilindustrie. die als Produktsicherheitsbeauftragte eingesetzt werden sollen oder bereits eingesetzt sind. Abschluss: Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher Lernkontrolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
FMEA-Training (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse-Training) merken
FMEA-Training (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse-Training)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Einführung in die Methodik der FMEA; Ziele und Anwendungen der verschiedenen FMEA-Arten; FMEA. Qualitätsplanung und Produktdokumentation; FMEA-Modelle; Konstruktions-FMEA mit Fallbeispielen; Prozess-FMEA mit Fallbeispielen; Vorgaben der Automobilindustrie (harmonisierter Ansatz nach VDA/AIAG); Anforderungen an das FMEA-Team; Workshop-Sequenzen: FMEA-Erstellung anhand diverser Beispiele. Teilnehmerkreis: Führungskräfte und Projektleiter; Qualitätsplaner; Entwicklungs- und Prozessingenieure; QM-Beauftragte und QM-Fachpersonal. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praxiswissen für interne Qualitätsaudits merken
Praxiswissen für interne Qualitätsaudits

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Anforderungen der DIN EN ISO 9001; Interpretation der Normenforderungen für das Audit; Anforderungen der DIN EN ISO 19011; Auditprinzipien; Kompetentes Verhalten im Audit; Audits vorbereiten und durchführen; Praktische Auditübungen; Verbesserungspotenziale ermitteln; Beispiele für Auditfeststellungen; Auditbericht. Teilnehmerkreis: Führungskräfte und Fachexperten. die Qualitätsaudits begleiten; Mitarbeiter. die interne Qualitätsaudits durchführen; Absolventen einer branchenspezifischen QM-Ausbildung. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
MSA Schulung: Messsystemanalyse nach AIAG MSA 4th Edition und Bosch Heft 10 merken
MSA Schulung: Messsystemanalyse nach AIAG MSA 4th Edition und Bosch Heft 10

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Einführung in die MSA und deren Bedeutung; Normative Anforderungen (ISO 9001:2015. IATF 16949:2016); Grundlagen der Statistik für die MSA; Gründe für die Durchführung einer MSA (Kunden- und Normforderungen); Verfahren 1-5 zur Analyse variabler Merkmale; Verfahren 6-7 zur Analyse attributiver Merkmale; Praktische Anwendung und Interpretation von MSA-Protokollen; Abgrenzung zur Prüfprozesseignung nach VDA 5; Diskussion von Fallbeispielen; Erfahrungsaustausch und Best Practices. Teilnehmerkreis: Qualitätsmanager. Messtechniker. Produktions- und Prozessverantwortliche sowie alle Fachkräfte. die mit Messsystemen arbeiten. Auditoren für MSA. Entwickler und Konstrukteure. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsschutzmanagement-Auditor ASMA-TÜV merken
Arbeitsschutzmanagement-Auditor ASMA-TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Anforderungen der DIN EN ISO 19011:2018; Planung von SGA-Audits; Checklistenmethodik und Unterlagenprüfung; Durchführung von SGA-Audits; Compliance-Audits; Gesprächsführung für Auditoren; Umgang mit kritischen Auditsituationen; SGA-Audits in der Praxis (Rollenspiele); Nachbereitung von Audits; Bewertungen von Auditfeststellungen; Festlegung und Verfolgung der Korrekturmaßnahmen; Erstellung eines Auditberichts. Teilnehmerkreis: Führungskräfte aus allen Bereichen und Branchen; ASM-Beauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen. die als interne Auditoren nach ISO 45001 eingesetzt werden sollen; Qualitäts- und Umweltmanagement-Beauftragte. die integrierte Management-Audits durchführen sollen; Betriebsräte und Unternehmensberater. Voraussetzungen: Zertifikat ASMB-TÜV oder vergleichbare Schulungsnachweise. Abschluss: Zertifikat Arbeitsschutzmanagement-Auditor ASMA-TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsplaner Modul 1 merken
Qualitätsplaner Modul 1

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Kommunikationskompetenz; Anforderungen an Qualitätsplaner (Gesetze. Normen. Kunden. Markt); Phasen. Aufgaben und Methoden im Produktlebenszyklus; Review-Methoden; Netzplantechnik; Grundlagen des Projektmanagements; Lessons Learned; Prozessmanagement; Quality Function Deployment (QFD); Risikomanagement und FMEA. Teilnehmerkreis: Qualitätsplaner. QM-Fachkräfte. QM-Beauftragte. QM-Manager. Methodenbeauftragte im Unternehmen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung und Zertifikat Qualitätsplaner; TÜV Modul 1.. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessmanagement - Modul 1: Grundlagen - Prozesse analysieren und verbessern merken
Prozessmanagement - Modul 1: Grundlagen - Prozesse analysieren und verbessern

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Einführung in das Prozessmanagement; Prozesserhebeung; Prozessorganisation (Rollen); Prozessoptimierung; Prozessdarstellung und Prozessdokumentation; Prozessimplementierung (Ausblick); Toolüberblick im Prozessmanagement; Arbeiten an konkreten Prozessen der Teilnehmenden. Teilnehmerkreis: Mitarbeitende aus den Bereichen Prozessmanagement. Qualitätsmanagement. Produktion. Change Management und allen weiteren Unternehmensbereichen. die einen thematischen Einstieg in das Thema Prozessmanagement und -optimierung finden möchten. Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion. Dienstleistung und Wissensmanagement; Teilnehmende der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
FMEA-Moderation merken
FMEA-Moderation

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

FMEA planen und vorbereiten; Werkzeuge des Moderators; Rolle des FMEA-Moderators. Owner und FMEA-Teilnehmer; Gesprächsführung und Moderation; Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen; Rollenspiele. Teilnehmerkreis: FMEA-Moderatoren; Mitarbeiter der Qualität. Entwicklung. Produktion. die sich zum FMEA-Moderator weiterentwickeln wollen. Voraussetzungen: Teilnahme an dem Modul FMEA-Training“ (1111502) oder Nachweis vergleichbarer Qualifikation. Abschluss: Zertifikat FMEA-Moderator; TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energiekennzahlen - Definieren, Analysieren, Bewerten merken
Energiekennzahlen - Definieren, Analysieren, Bewerten

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Anforderungen an ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 in Bezug auf die Verbesserung der energiebezogenen Leistung; Kurzer Überblick über die Inhalte der DIN ISO 50006 und DIN ISO 50015; Messkonzepte; Definition von energiebezogenen Kennzahlen; Methoden zur Bereinigung von Kennzahlen; Regressionsrechnungen; Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung. um den Anforderungen aus der DIN ISO 50003 gerecht zu werden. Teilnehmerkreis: Energiemanager. Energiemanagement-Beauftragte. Voraussetzungen: Kenntnisse der ISO 50001. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrgang für zur Prüfung Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen nach BetrSichV merken
Lehrgang für zur Prüfung Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen nach BetrSichV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dresden

Gesetzliche Grundlagen der Herstellung von Druckbehältern; Druckgeräterichtlinie und Richtlinie für einfache Druckbehälter; Gesetzliche Grundlagen für den Betrieb von Druckbehältern; Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen; Betriebssicherheitsverordnung und technische Regeln; Prüfanforderungen für bestimmte Druckanlagen; Prüftätigkeiten und Prüffristen; Arbeitsschutz; Zerstörungsfreie Prüfungen; Schäden und Betriebspraxis. Teilnehmerkreis: Personen. die im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung als Befähigte Person für Druckbehälter und Rohrleitungen tätig werden wollen. Voraussetzungen: Technische bzw. einschlägige Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Herstellung. Betrieb. Instandsetzung und Prüfung von Druckgeräten. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste