25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Dortmund auf www.jobbörse.de

2.162 Weiterbildungen in Dortmund auf Jobbörse.de

Sortieren
Effektive Kanzleiorganisation - Mit wirksamen Methoden und Kommunikationskompetenz mehr erreichen merken
Effektive Kanzleiorganisation - Mit wirksamen Methoden und Kommunikationskompetenz mehr erreichen

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Dortmund

In der Kanzlei sind Sie der Dreh- und Angelpunkt für Vorgesetzte, Mitarbeiter und Mandanten und somit Ansprechperson und Dienstleister in erster Reihe. Sie sind sowohl auf kommunikativer als auch auf organisatorischer Ebene herausgefordert, denn jeder möchte kompetent bedient werden und das nach Möglichkeit schnell. Haben Sie sich deswegen auch schon öfter gefragt, wie das reibungslos funktionieren kann, ohne dabei anzuecken? Genau darum geht es in unserem Seminar, in dem wir die wichtigsten Handlungsfelder Ihres Kanzleialltags gezielt beleuchten. Getreu dem Motto: „Gut sein – besser werden“ professionalisieren Sie Ihre Kanzleiorganisation. Sie lernen, wie Sie für mehr Struktur in Ihren Abläufen sorgen und steigern dadurch Ihre Effizienz. Darüber hinaus schärfen Sie Ihre Kommunikationskompetenz – schriftlich wie mündlich –, selbst wenn es mal schwierig wird. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagen des Insolvenzsteuerrechts - merken
Grundlagen des Insolvenzsteuerrechts -

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Dortmund

Berater müssen zunehmend Sachverhalte rund um die Themen Sanierung und Insolvenz beurteilen. Für die erstmalige Beschäftigung hiermit, z. B. bei Aufnahme eines insolvenzsteuerlichen Mandates oder Übernahme der Buchhaltung für einen Insolvenzverwalter, ist dabei die Kenntnis der Grundlagen des Insolvenzsteuerrechts unabdingbar. Das Seminar bietet Ihnen eine systematische Einführung in die wichtigsten Fragen rund um die Besteuerung von Unternehmen in der Insolvenz. Zudem erläutern Ihnen die Referenten alle grundlegenden gesetzlichen Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intensivkurs Insolvenzsteuerrecht - Aktuelles Materiellrechtliche Problemfelder Rechnungslegung Haftung merken
Intensivkurs Insolvenzsteuerrecht - Aktuelles Materiellrechtliche Problemfelder Rechnungslegung Haftung

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Dortmund

Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabei wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanierungs- und Insolvenzrechts (San Ins FoG) haben zu weiteren Fragestellungen in der steuerlichen Umsetzung geführt. Die Referenten erläutern alle praxisrelevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetze, Steuerfortentwicklungsgesetz etc.) mit Bezügen zum Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Die aktuelle Rechtsprechung der BFH und der Finanzgerichte wird umfassend ausgewertet. Ebenso werden die relevanten Entscheidungen des BGH und die aktuellen Diskussionslinien in der insolvenzsteuerrechtlichen Literatur zur Thematik vorgestellt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern - So entwirren Sie die aktuellen Fallstricke des Insolvenzsteuerrechts! merken
NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern - So entwirren Sie die aktuellen Fallstricke des Insolvenzsteuerrechts!

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Dortmund

Aufgrund der Komplexität und fehlenden Abstimmung von Insolvenz- und Steuerrecht führen Spezialfragen hierzu in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder zu Unsicherheiten. Das NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern schließt diese Lücke und informiert Sie auf hohem fachlichem Niveau über alle relevanten Neuerungen unter Berücksichtigungveröffentlichten Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen sowie die Fortentwicklung der Gesetzgebung. Anhand von Praxisbeispielen vermittelt Ihnen unser Expertenteam fachübergreifende Kenntnisse im Grenzbereich von Insolvenz- und Steuerrecht. Sie profitieren zudem von konkreten Handlungsempfehlungen und ausführlichen digitalen Arbeitsunterlagen. So können Sie den insolvenzgefährdeten Mandaten oder den Insolvenzverwalter optimal beraten. Die Referenten werten den zu erwartenden Koalitionsvertrag aus und berichten tagesaktuell über die Entwicklungen in der Gesetzgebung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit merken
High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Dortmund

2-Tage Intensiv-Seminar: Mit neuropsychologischen Methoden Potenziale freisetzen: High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit: Der Begriff Disruption gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Das bisher Bekannte und Sichere wird eingerissen und durch völlig neue Situationen, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen ersetzt. Faktoren wie Digitalisierung und die permanente Erreichbarkeit führen zu stetig wachsender Belastung. Es wird dringend ein stabilisierender Ruhepol gebraucht, der wieder Kraft, Motivation und Gelassenheit für die enormen täglichen Herausforderungen gibt. Finden Sie die innere Balance, um gesund und produktiv zu bleiben. Wie Sie sich dabei mental stabil, emotional kontrolliert und vor allem ressourcenschonend steuern können, lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die erfolgreiche Management-Assistenz merken
Die erfolgreiche Management-Assistenz

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Dortmund

2-Tage Intensiv-Seminar: Professionelle Kommunikation, Organisation und Chefentlastung: Die erfolgreiche Management-Assistenz: Die Assistenz ist schon lange nicht mehr nur administrativ tätig, sondern agiert als Businesspartner/-in und unterstützt Führungskräfte mit vielfältigen Aufgaben. Hierbei ist ein hohes Maß an Hard- und Soft Skills gefordert, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und den Arbeitsalltag in unserer Highspeed-Informationsgesellschaft souverän zu meistern. Von einem effektiven Zeitmanagement, über eine professionelle Kommunikation, bis hin zu Führungskompetenzen, werden vielfältige Fähigkeiten benötigt, um eine Top-Chefentlastung sicherzustellen und auch eigene Projekte voranzutreiben. Lernen Sie im Seminar, wie Sie verschiedene Führungskräftetypen besser verstehen und so die Zusammenarbeit auf das nächste Level bringen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore merken
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dortmund

Gesetzliche Anforderungen und geltendes Regelwerk. MBO (MVV TB). DIN EN-Normen; Harmonisierte EN-Normen; Anforderungen an die Planung und den Einbau sowie notwendige Dokumentation; Besonderheiten bei Fluchttüren; Anforderungen an die Funktionsprüfung von Feuerschutz-Drehflügeltüren und Schiebetore; Zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen; Verantwortung und Pflichten seitens Bauherr. Betreiber. Arbeitgeber und der Befähigten Person; Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Teilnehmerkreis: Personen. wie Eigentümer. Betreiber und Verwaltungsdienstleister. die für den sicheren Zustand von Brandschutztüren und -toren verantwortlich sind. Mitarbeiter aus Instandhaltungsfirmen. Haustechniker. Facility Manager. die Gebäude betreiben und instand halten: Voraussetzungen: Sie erfüllen die in der Betr SichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Social Media Manager (IHK) Vollzeit Onlinekurs merken
Social Media Manager (IHK) Vollzeit Onlinekurs

Business Academy Ruhr GmbH | Dortmund

Viele Unternehmen haben bereits mit Social Media Marketing begonnen – und sie alle brauchen Unterstützung bei der Integration ins Unternehmen. Die Weiterbildung zum Social Media Manager (IHK) ist darauf ausgerichtet, dass Mitarbeiter diese Rolle professionell übernehmen können. Fragen und Stolpersteine gibt es viele, doch qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind noch rar. Die Weiterbildung dauert 80 Unterrichtsstunden und schließt mit dem IHK-Zertifikat ab. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Excel 2019 / Excel 2021 / Excel 2024 / Excel 365 - VBA - Programmierung Aufbaukurs merken
Excel 2019 / Excel 2021 / Excel 2024 / Excel 365 - VBA - Programmierung Aufbaukurs

PC-COLLEGE | Dortmund

Aufbauend zu den Inhalten des Kurses VBA-Programmierung Grundlagen erlernen Sie hier weitere Techniken. Angesprochener Teilnehmerkreis sind Excel-Poweruser, die ihre Anwendungen automatisieren möchten, PC-Betreuer und Anwendungsprogrammierer. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Module schützen, mit Zertifikaten arbeiten; Prozeduren weitergeben mit Add-Ins; Erweiterte Datentypen; Arrays, Verbunde, Eindimensionale und mehrdimensionale Arrays; Dynamische und statische Arrays verwenden; Gültigkeitsbereiche von Variablen, Variablenübergabe by Val und by Ref; Objektvariable benutzen, Objekt referenzieren; Range-Objekt, Diagramm-Objekt, Pivottabellen-Objekt; Vertiefung: Ereignisse, For-each, benutzerdefinierte Funktionen; Programmieren im Bereich Ordner/Dateien; Ascii- bzw. CSV-Dateien erstellen; Zurückgreifen auf integrierte Exceldialoge und Officedialoge; Vertiefung: Eigene Dialogformulare erstellen; Eigene Fehlermeldungen erstellen; Auf andere Office-Anwendungen zugreifen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Access 2019 / Access 2021 / Access 2024 / Access 365 - Aufbaukurs merken
Access 2019 / Access 2021 / Access 2024 / Access 365 - Aufbaukurs

PC-COLLEGE | Dortmund

Das Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie brauchen, um komplexe eigene Datenbanken zu entwerfen oder deren Entwurf zu bearbeiten. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken in der Gestaltung von Formularen, Abfragen und Berichten und können Ihre Datenbank durch Makros und eine entsprechende Oberfläche benutzerfreundlich steuern. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Vertiefung des Grundwissens, Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufarbeiten; Komplexe Datenbankentwürfe; Felddefinitionen in Tabellen, Eigenschaften von Feldern; Mehrwertige Felder, komplexe Datentypen; Verknüpfungstypen von Tabellen, Beziehungen; Formulare mit Steuerelementen wie Listenfelder, Optionsschaltflächen etc. Formulare mit Unterformularen; Abfragen verknüpfter Tabellen, Unterabfragen; Komplexe Auswertungen und Berechnungen, spezielle Funktionen; Berichte mit verknüpften Daten, Gruppierungen, Möglichkeiten von SQL, Abfragen mit SQL im Editor. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Excel 2019 / Excel 2021 / Excel 2024 / Excel 365 - Aufbaukurs merken
Excel 2019 / Excel 2021 / Excel 2024 / Excel 365 - Aufbaukurs

PC-COLLEGE | Dortmund

In diesem Training lernen Sie, Excel mit seinen umfangreichen Funktionen effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender und vermittelt tiefergehende Kenntnisse. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Vertiefung des Grundwissens, Aufarbeitung von Fragen aus der Praxis der Teilnehmer; Komplexe Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, Arbeiten mit Bedingungen, Datumsberechnungen; Matrixfunktionen: SVERWEIS, WVERWEIS, Arbeiten mit Namen bzw. benannten Bereichen; Verknüpfen von Arbeitsblättern und Dateien; Arbeiten mit strukturierten Tabellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SharePoint - für Anwender - Grundkurs merken
SharePoint - für Anwender - Grundkurs

PC-COLLEGE | Dortmund

Dieses Share Point Training ist für Anwender konzipiert, die im Unternehmen mit Microsoft Share Point Server bzw. Share Point in Office 365 arbeiten und noch keine oder wenig Kenntnisse in diesem Bereich haben. Sie erfahren im Share Point Grundlagen Seminar, wie Sie Dokumente in Share Point Bibliotheken anlegen, veröffentlichen und verwalten und wie sich Webseiten, Listen und Dokumentbibliotheken erstellen, bearbeiten, filtern oder sortieren und welche grundlegenden Einstellungen dafür möglich sind. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Share Point Server bzw. Share Point in Office 365 im Überblick; Gemeinsames Arbeiten in Listen, Ansichten; Benachrichtigungen erstellen und verwalten; Erstellen von Websites, Arbeiten mit Webparts. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aktuelles und Praktisches im Immissionsschutz- und Störfallrecht merken
Aktuelles und Praktisches im Immissionsschutz- und Störfallrecht

Umweltakademie Fresenius | Dortmund

Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte – online, kompakt, praxisnah! Bei diesem Online-Seminar informieren wir Sie kompakt und tagesaktuell über anstehende Neuerungen im Immissionsschutz- und Störfallrecht auf europäischer und nationaler Ebene. Dieses Seminar erfüllt die Voraussetzungen einer Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte und ist bundesweit staatlich anerkannt. Die Themen: Anlagenrecht; Genehmigungsbedürftige Anlagen; Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Störfallrecht; BImSchV – Betriebsbereich; Anzeige- und Genehmigungsverfahren. Für wen ist dieses Online-Seminar wichtig? Mitarbeitende aus den Bereichen Umweltschutz, EQHS und Recht; Betriebliche Umweltbeauftragte, v.a. Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte; Verantwortliche für Genehmigungsverfahren. Fortbildungsnachweis: Das Online-Seminar ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4 merken
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Der Unternehmer oder sonstige Inhaber der Verdunstungskühlanlage ist/sind dafür verantwortlich, dass die von ihm zu der Schulungsmaßnahme entsandte Person das technische Hintergrundwissen hat, das als Basisanforderung erforderlich ist.#Einführung in die VDI 2047 Blatt 2 Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen Relevante Grundlagen der Mikrobiologie, insbesondere Vorkommen und Risiken durch Legionellen Medizinische Aspekte, u. a. VDI 4250 Blatt 2 (Gründruck) Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie von Korrosionsvorgängen Überwachung von Anlagen Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen Mikrobiologische Bestimmungen und Probenahme Kontrolle des Einsatzes von Bioziden Instandhaltung von Anlagen einschließlich Desinfektion Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere Technische Regeln Verkehrssicherheitspflicht Arbeitsschutzgesetz Biostoffverordnung Gefahrstoffverordnung Schriftliche Prüfung #Seit Inkrafttreten der 42. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022 merken
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Notwendigkeit und Bedeutung der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen Hygienische Probleme der einzelnen luftführenden Aggregate in RLT-Anlagen Wartung von RLT-Anlagen, Einflussgrößen für die Festlegung von Wartungsintervallen Einfache Messverfahren zur Überprüfung von RLT-Anlagen Persönliche Schutzmaßnahmen in hygienischer Hinsicht bei Bedienungs- und Instandhaltungsmaßnahmen Maßgebende Vorschriften (insbesondere Unfallverhütungsvorschriften und das technische Regelwerk) Umgang mit chemischen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln Schriftliche Prüfung zum Erhalt einer VDI-Urkunde#In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Kenntnisse über die hygienischen Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach der VDI-Richtlinie 6022 Kategorie B vermittelt. Nach Teilnahme an der Veranstaltung und bestandener schriftlicher Prüfung erfüllen Sie die Voraussetzung zur Durchführung von Hygienekontrollen sowie von hygienerelevanten Wartungsmaßnahmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Dortmund

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste