25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Dortmund auf www.jobbörse.de

2.208 Weiterbildungen in Dortmund auf Jobbörse.de

Sortieren
High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit merken
High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Dortmund

2-Tage Intensiv-Seminar: Mit neuropsychologischen Methoden Potenziale freisetzen: High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit: Der Begriff Disruption gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Das bisher Bekannte und Sichere wird eingerissen und durch völlig neue Situationen, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen ersetzt. Faktoren wie Digitalisierung und die permanente Erreichbarkeit führen zu stetig wachsender Belastung. Es wird dringend ein stabilisierender Ruhepol gebraucht, der wieder Kraft, Motivation und Gelassenheit für die enormen täglichen Herausforderungen gibt. Finden Sie die innere Balance, um gesund und produktiv zu bleiben. Wie Sie sich dabei mental stabil, emotional kontrolliert und vor allem ressourcenschonend steuern können, lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die erfolgreiche Management-Assistenz merken
Die erfolgreiche Management-Assistenz

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Dortmund

2-Tage Intensiv-Seminar: Professionelle Kommunikation, Organisation und Chefentlastung: Die erfolgreiche Management-Assistenz: Die Assistenz ist schon lange nicht mehr nur administrativ tätig, sondern agiert als Businesspartner/-in und unterstützt Führungskräfte mit vielfältigen Aufgaben. Hierbei ist ein hohes Maß an Hard- und Soft Skills gefordert, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und den Arbeitsalltag in unserer Highspeed-Informationsgesellschaft souverän zu meistern. Von einem effektiven Zeitmanagement, über eine professionelle Kommunikation, bis hin zu Führungskompetenzen, werden vielfältige Fähigkeiten benötigt, um eine Top-Chefentlastung sicherzustellen und auch eigene Projekte voranzutreiben. Lernen Sie im Seminar, wie Sie verschiedene Führungskräftetypen besser verstehen und so die Zusammenarbeit auf das nächste Level bringen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore merken
Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dortmund

Gesetzliche Anforderungen und geltendes Regelwerk. MBO (MVV TB). DIN EN-Normen; Harmonisierte EN-Normen; Anforderungen an die Planung und den Einbau sowie notwendige Dokumentation; Besonderheiten bei Fluchttüren; Anforderungen an die Funktionsprüfung von Feuerschutz-Drehflügeltüren und Schiebetore; Zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen; Verantwortung und Pflichten seitens Bauherr. Betreiber. Arbeitgeber und der Befähigten Person; Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Teilnehmerkreis: Personen. wie Eigentümer. Betreiber und Verwaltungsdienstleister. die für den sicheren Zustand von Brandschutztüren und -toren verantwortlich sind. Mitarbeiter aus Instandhaltungsfirmen. Haustechniker. Facility Manager. die Gebäude betreiben und instand halten: Voraussetzungen: Sie erfüllen die in der Betr SichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen merken
Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Dortmund

Allgemeine Hinweise zu sicherheitstechnischen Überprüfungen haustechnischer Anlagen; Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen; Aufgaben und Pflichten des Betreibers von Löschanlagen; Befähigung des Kontrollpersonals (unterwiesene Personen. Sachkundige. Sachverständige); Aufbau. Funktion und Wirkungsweise von Sprinkler-/Sprühwasserlöschanlagen; Wasser- und Energieversorgung. Systemkomponenten; Alarmventilstationen mit Zubehör und Alarmierung; Rohrleitungsnetze und Sprinkler; Musterprüflisten und Checklisten; Erhaltung der Betriebsbereitschaft (praktische / virtuelle Demonstration der Prüftätigkeiten); Hinweise und Hilfestellung zur Prüftätigkeit; Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Haustechnisches Fachpersonal. Versorgungstechniker/innen. Hausmeister/innen. verantwortliche Personen. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung merken
Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

In unserer Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse über die gesetzlichen Anforderungen und technischen Regelwerke, die für den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen relevant sind. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten erläutern praxisnah die Bedeutung der Hygiene bei der Errichtung und dem Betrieb von Trinkwasser-Installationen und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Problembereiche erkennen und vorbeugende Maßnahmen umsetzen können. Die Trinkwasserhygiene-Schulung umfasst auch die rechtlichen Grundlagen, darunter die Trinkwasserverordnung, relevante DIN-Normen sowie DVGW-Arbeitsblätter und VDI-Richtlinien. Besonderes Augenmerk legen wir auf Messverfahren und Überwachungsmethoden, die die hygienische Sicherheit von Trinkwasser-Installationen gewährleisten. Unsere Hygieneschulungen werden nach den Anforderungen der VDI 6023 Blatt 1 durchgeführt und schließen mit einer schriftlichen Prüfung ab. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4 merken
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Der Unternehmer oder sonstige Inhaber der Verdunstungskühlanlage ist/sind dafür verantwortlich, dass die von ihm zu der Schulungsmaßnahme entsandte Person das technische Hintergrundwissen hat, das als Basisanforderung erforderlich ist.#Einführung in die VDI 2047 Blatt 2 Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen Relevante Grundlagen der Mikrobiologie, insbesondere Vorkommen und Risiken durch Legionellen Medizinische Aspekte, u. a. VDI 4250 Blatt 2 (Gründruck) Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie von Korrosionsvorgängen Überwachung von Anlagen Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen Mikrobiologische Bestimmungen und Probenahme Kontrolle des Einsatzes von Bioziden Instandhaltung von Anlagen einschließlich Desinfektion Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere Technische Regeln Verkehrssicherheitspflicht Arbeitsschutzgesetz Biostoffverordnung Gefahrstoffverordnung Schriftliche Prüfung #Seit Inkrafttreten der 42. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022 merken
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Notwendigkeit und Bedeutung der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen Hygienische Probleme der einzelnen luftführenden Aggregate in RLT-Anlagen Wartung von RLT-Anlagen, Einflussgrößen für die Festlegung von Wartungsintervallen Einfache Messverfahren zur Überprüfung von RLT-Anlagen Persönliche Schutzmaßnahmen in hygienischer Hinsicht bei Bedienungs- und Instandhaltungsmaßnahmen Maßgebende Vorschriften (insbesondere Unfallverhütungsvorschriften und das technische Regelwerk) Umgang mit chemischen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln Schriftliche Prüfung zum Erhalt einer VDI-Urkunde#In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Kenntnisse über die hygienischen Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach der VDI-Richtlinie 6022 Kategorie B vermittelt. Nach Teilnahme an der Veranstaltung und bestandener schriftlicher Prüfung erfüllen Sie die Voraussetzung zur Durchführung von Hygienekontrollen sowie von hygienerelevanten Wartungsmaßnahmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie A Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022 merken
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie A Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Voraussetzung für die Erlangung einer VDI-Urkunde ist Ihre Berufsausbildung mit der Berufserfahrung und eine bestandene Prüfung am Ende des Seminars, ansonsten erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.#Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik Medizinische Aspekte Anforderung an Planung, Herstellung, Wartung und Betrieb Makroskopische und messtechnische Erkennung und Bewertung von Hygienemängeln Maßgebende Rechtsvorschriften, Normen und Technische Regeln für den Betrieb Diskussion Schriftliche Prüfung zum Erhalt einer VDI-Urkunde#In unserer VDI-6022-Schulung Kategorie A vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntnisse über die hygienischen Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) nach der VDI-Richtlinie 6022 Kategorie A. Dazu zählt sowohl das Wissen über die technischen Aspekte, die bei der Planung, Herstellung und Ausführung dieser Anlagen und Geräte beachtet werden müssen, als auch über die hygienischen Anforderungen an Betrieb, Wartung und Inspektion der RLT-Anlagen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen merken
Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

null#Rechtliche Anforderungen, Begriffsbestimmungen Notwendigkeit des Brandschutzes Brandschutztechnische Anforderungen Grundsätzliche brandschutztechnische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen Brandschutzklappen/Bauformen Grundsätzliche Anforderungen an den Einbau von Brandschutzklappen Wartung/Wartungspflicht/Wartungsanweisung Asbesthaltige Brandschutzklappen Schriftliche Erfolgskontrolle#Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Vorschriften zur Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen. Funktion, Wirkungsweise, Ziele und Einsatzgebiete von Brandschutzklappen werden Ihnen dargestellt. Sie lernen die Anforderungen und den Ablauf der notwendigen Überprüfungen und Wartungsarbeiten kennen. Die Veranstaltung vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen zur Durchführung der vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfungen. Ziel aller Brandschutzmaßnahmen ist das Verhindern von Personen- und Sachschäden. Im Bereich des baulichen Brandschutzes spielen Brandschutzklappen eine wichtige und oftmals entscheidende Rolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sprinklerwärter Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen merken
Sprinklerwärter Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Daher erfüllen Sie die in der Betr SichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen), oder über eine mindestens 3 Jahre nachweisbare Erfahrung in der Montage und Instandhaltung in einem technischen Beruf.#Gesetzliche Grundlagen Aufbau und Bestandteile von Wasserlöschanlagen Bauarten von Wasserlöschanlagen Trinkwasserschutz Wirkungsweisen von Wasserlöschanlagen Betreiben von Wasserlöschanlagen; Wartung von Wasserlöschanlagen Zusammenspiel von Wasserlöschanlagen und anderen brandschutztechnischen Einrichtungen Einführung in die Problematik der Fehlererkennung Pflichten des Betreibers Hinweise und Hilfestellung zur Prüftätigkeit Besichtigung und Einweisung an einer Anlage vor Ort Schriftliche Erfolgskontrolle #In unserem Seminar erfahren Sie das erforderliche Wissen über bestehende gesetzliche Bestimmungen, Vorschriften sowie Richtlinien zum sicheren Betrieb von Sprinkleranlagen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutz in Sonderbauten Neubau und Instandsetzung merken
Brandschutz in Sonderbauten Neubau und Instandsetzung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Sie lernen nicht nur die Sonderbauverordnung (SBau VO) mit allen Teilen kennen, sondern erarbeiten sich auch eine schlüssige Einstufung der Brandgefährdung. Mit konkreten Anforderungen an die einzelnen Sonderbauverordnungen (SBau VO) erfahren Sie zunächst die Planung und den Neubau hinsichtlich der Brandschutzbestimmungen zu beleuchten. Ebenso lernen Sie im Rahmen des „Bestandsschutzes“ abzuschätzen, in welchem Umfang für bestimmte Nachrüstungen zu sorgen ist. Weiterhin erfahren Sie in dem Seminar Brandschutz in Sonderbauten die Anforderungen aus den jeweiligen Landesprüfverordnungen. Zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse aus dem Seminar Brandschutz zeigen wir Ihnen in einer abschließenden Gruppenarbeit, wie Sie ein bestehendes Mischobjekt in groben Zügen nach den Brandschutzbestimmungen bewerten können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Trinkwasserverordnung Das technische Regelwerk und die gesetzlichen Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung 2023 (TrinkwV) merken
Seminar: Trinkwasserverordnung Das technische Regelwerk und die gesetzlichen Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung 2023 (TrinkwV)

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Mit der Novellierung kommen zahlreiche Änderungen auf alle Akteurinnen und Akteure zu, darunter: Neue Anforderungen an Materialien mit Trinkwasserkontakt, neue chemische und mikrobiologische Parameter, verschärfte Grenzwerte für Chrom, Arsen und Blei, Pflicht zur Stilllegung von Bleirohrleitungen, verpflichtende Regelungen zu Risikobewertung/Risikomanagement, neue Anforderungen an Untersuchungsstellen und Trinkwasserinstallationen, neue Informationspflichten der Betriebe. Mit dem Seminar Trinkwasserverordnung möchten wir dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen den hohen Anforderungen an die Qualität und Reinheit des Trinkwassers gerecht wird und dabei die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtslage sowie die Zusammenhänge zwischen technischen Regelwerken und den gesetzlichen Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung 2023. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Brandschutz im Trockenbau Techniken und Methoden zur effektiven Integration von Brandschutzmaßnahmen in den Trockenbau merken
Seminar: Brandschutz im Trockenbau Techniken und Methoden zur effektiven Integration von Brandschutzmaßnahmen in den Trockenbau

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Unser Seminar Brandschutz im Trockenbau bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und die Sicherheit sowie Compliance Ihrer Bauprojekte signifikant zu verbessern. Die Einhaltung der Brandschutzvorschriften ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern stellt auch eine ethische Verpflichtung dar, um das Risiko von Brandereignissen zu minimieren. Mit unserem Brandschutzseminar Trockenbau versetzen wir Sie in die Lage, Bauprojekte gemäß den geltenden Brandschutznormen zu planen und umzusetzen. Dazu gehört unter anderem, geeignete Materialien auszuwählen, Brandschutzsysteme korrekt zu implementieren sowie Fluchtwege und Notausgänge zu berücksichtigen. Im Seminar Brandschutz im Trockenbau informieren unsere Referentinnen und Referenten Sie umfassend über die relevanten Brandschutzvorschriften, Bauordnungen und Normen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Tunnelmanager bzw. Sicherheitsbeauftragter für Tunnelanlagen in Kooperation mit der Abt. Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG, Dortmund merken
Seminar: Tunnelmanager bzw. Sicherheitsbeauftragter für Tunnelanlagen in Kooperation mit der Abt. Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG, Dortmund

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Verrauchungsvorführung / Dieselbrand im Brandversuchstunnel Praktische Übungen Abschlussprüfung #Das Seminar Tunnelmanager bzw. Sicherheitsbeauftragter für Tunnelanlagen, das in Kooperation mit der Abteilung Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG, Dortmund, durchgeführt wird, vermittelt Ihnen die Grundlagen des Brandschutzes sowie der allgemeinen Gefahrenabwehr in Tunnelbauwerken. Nach Abschluss der Ausbildung und unter Einbeziehung Ihrer Erfahrungen bei der Planung bzw. dem Betrieb von Tunnelanlagen sind Sie in der Lage, die Aufgaben und Pflichten von Sicherheitsbeauftragten für Tunnelanlagen bzw. die der Tunnelmanagerin bzw. des Tunnelmanagers fachgerecht wahrzunehmen. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen in dieser Tunnelmanager-Schulung umfassend die Grundlagen sowie die aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sowie der Sicherheit in Straßentunneln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik merken
Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Sonderbauverordnungen Anforderungen des Brandschutzes; MLÜAR, MLAR; Bestandsschutz, Anpassungsverlangen nach BauO; Komponenten und Ausführungsanforderungen an Räume und Durchführungen Brandschutzmaßnahmen; Branddetektion, Löschanlagen in Kanälen; Brandschutzklappen Typische Brandursachen; Grundlagen der Verbrennung; Verschmutzungen, Stäube; Brand- und Rauchverschleppung Brandfallsteuerung; Brandmeldeanlage; Möglichkeiten der Lüftungstechnik Wartung und Instandhaltung; Prüfverordnungen der Länder; Betreiberpflichten; Dokumentation Umsetzung der Anforderungen; Ausführung von brandschutztechnisch bemessenen Kanälen; Alternativen und Abweichungen; AbP, AbZ und ZiE Möglichkeiten der Entrauchung; Warum entrauchen? NRA, RDA, Anforderungen an MRA#Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik: Das Seminar vermittelt Ihnen die gesetzlichen Vorgaben im Lüftungs- und Klimaanlagenbau. Erfahrene Referenten erläutern die Pflichten und Anforderungen im Neubau, Bestand und späteren Betrieb der Anlagen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Dortmund

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste