25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Dortmund auf www.jobbörse.de

2.198 Weiterbildungen in Dortmund auf Jobbörse.de

Sortieren
High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit merken
High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Dortmund

2-Tage Intensiv-Seminar: Mit neuropsychologischen Methoden Potenziale freisetzen: High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit: Der Begriff Disruption gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Das bisher Bekannte und Sichere wird eingerissen und durch völlig neue Situationen, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen ersetzt. Faktoren wie Digitalisierung und die permanente Erreichbarkeit führen zu stetig wachsender Belastung. Es wird dringend ein stabilisierender Ruhepol gebraucht, der wieder Kraft, Motivation und Gelassenheit für die enormen täglichen Herausforderungen gibt. Finden Sie die innere Balance, um gesund und produktiv zu bleiben. Wie Sie sich dabei mental stabil, emotional kontrolliert und vor allem ressourcenschonend steuern können, lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die erfolgreiche Management-Assistenz merken
Die erfolgreiche Management-Assistenz

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Dortmund

2-Tage Intensiv-Seminar: Professionelle Kommunikation, Organisation und Chefentlastung: Die erfolgreiche Management-Assistenz: Die Assistenz ist schon lange nicht mehr nur administrativ tätig, sondern agiert als Businesspartner/-in und unterstützt Führungskräfte mit vielfältigen Aufgaben. Hierbei ist ein hohes Maß an Hard- und Soft Skills gefordert, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und den Arbeitsalltag in unserer Highspeed-Informationsgesellschaft souverän zu meistern. Von einem effektiven Zeitmanagement, über eine professionelle Kommunikation, bis hin zu Führungskompetenzen, werden vielfältige Fähigkeiten benötigt, um eine Top-Chefentlastung sicherzustellen und auch eigene Projekte voranzutreiben. Lernen Sie im Seminar, wie Sie verschiedene Führungskräftetypen besser verstehen und so die Zusammenarbeit auf das nächste Level bringen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Office 365 - für Anwender merken
Microsoft Office 365 - für Anwender

PC-COLLEGE | Dortmund

Angesprochener Teilnehmerkreis sind Anwender von Office 365, keine Administratoren! Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten von Office 365 kennen, welche Module und Funktionen vorhanden sind und wie sich die Arbeit in einer lokalen von einer cloudbasierten Arbeitsumgebung unterscheidet. Sie lernen praxisorientiert das Funktionsprinzip Ihres Office 365 kennen. Weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit den Anwendungen: Die Office 365 Desktop Version mit ihren Programmen Word, Excel und Power Point sowie Web Apps und Outlook Online werden vorgestellt. Wichtig: In dieser Schulung können die Anwendungsprogramme wie Word, Excel usw. in ihrer Einbindung in Office 365 erläutert werden, innerhalb dieser zwei Kurstage kann jedoch nicht ausführlich auf Einzelfunktionen innerhalb der Programme eingegangen werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Adobe InDesign - Grundkurs merken
Adobe InDesign - Grundkurs

PC-COLLEGE | Dortmund

In dieser Adobe InDesign Schulung für Einsteiger erlernen Sie die Techniken zum Aufbau von einzelnen Seiten bis hin zu umfangreichen Dokumenten für den Druck oder das Online Publishing. InDesign ist Bestandteil der Adobe Creative Cloud CC und bildet zusammen mit den anderen Adobe-Produkten wie Acrobat, Illustrator und Photoshop eine vollständige integrierte Publishing-Lösung für die Gestaltung, Produktion und Verteilung von Dokumenten. Wir zeigen Ihnen im InDesign Training, wie Sie die Werkzeuge klug einsetzen und effizient mit dem Programm arbeiten. Die Tipps und Tricks unserer erfahrenen Trainer vereinfachen viele Arbeitsschritte. Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Gruppe. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cascading Style Sheets - Grundkurs merken
Cascading Style Sheets - Grundkurs

PC-COLLEGE | Dortmund

Cascading Style Sheets sind eine unmittelbare Ergänzung zu HTML. Es handelt sich bei CSS um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. Im Cascading Style Sheets; Grundkurs lernen Sie, die HTML-Ergänzungssprache der Cascading Stylesheets, mit der Sie HTML-Elemente exakt formatieren können, gezielt und effektiv einzusetzen. Damit werden Sie bei der professionellen Gestaltung sowie beim Corporate Design für große Projekte oder für unternehmensspezifische Layouts unterstützt. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Was sind Cascading Style Sheets? Einsatzmöglichkeiten von CSS: Vorteile und Grenzen; CSS und Browserkompatibilität; Einbinden von CSS-Vorlagen in HTML: Extern, intern und in-line; CSS-Selektoren: Auf HTML-Tags zugreifen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Excel 2019 / Excel 2021 / Excel 2024 / Excel 365 - VBA - Programmierung Aufbaukurs merken
Excel 2019 / Excel 2021 / Excel 2024 / Excel 365 - VBA - Programmierung Aufbaukurs

PC-COLLEGE | Dortmund

Aufbauend zu den Inhalten des Kurses VBA-Programmierung Grundlagen erlernen Sie hier weitere Techniken. Angesprochener Teilnehmerkreis sind Excel-Poweruser, die ihre Anwendungen automatisieren möchten, PC-Betreuer und Anwendungsprogrammierer. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Module schützen, mit Zertifikaten arbeiten; Prozeduren weitergeben mit Add-Ins; Erweiterte Datentypen; Arrays, Verbunde, Eindimensionale und mehrdimensionale Arrays; Dynamische und statische Arrays verwenden; Gültigkeitsbereiche von Variablen, Variablenübergabe by Val und by Ref; Objektvariable benutzen, Objekt referenzieren; Range-Objekt, Diagramm-Objekt, Pivottabellen-Objekt; Vertiefung: Ereignisse, For-each, benutzerdefinierte Funktionen; Programmieren im Bereich Ordner/Dateien; Ascii- bzw. CSV-Dateien erstellen; Zurückgreifen auf integrierte Exceldialoge und Officedialoge; Vertiefung: Eigene Dialogformulare erstellen; Eigene Fehlermeldungen erstellen; Auf andere Office-Anwendungen zugreifen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Access 2019 / Access 2021 / Access 2024 / Access 365 - Aufbaukurs merken
Access 2019 / Access 2021 / Access 2024 / Access 365 - Aufbaukurs

PC-COLLEGE | Dortmund

Das Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie brauchen, um komplexe eigene Datenbanken zu entwerfen oder deren Entwurf zu bearbeiten. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken in der Gestaltung von Formularen, Abfragen und Berichten und können Ihre Datenbank durch Makros und eine entsprechende Oberfläche benutzerfreundlich steuern. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Vertiefung des Grundwissens, Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufarbeiten; Komplexe Datenbankentwürfe; Felddefinitionen in Tabellen, Eigenschaften von Feldern; Mehrwertige Felder, komplexe Datentypen; Verknüpfungstypen von Tabellen, Beziehungen; Formulare mit Steuerelementen wie Listenfelder, Optionsschaltflächen etc. Formulare mit Unterformularen; Abfragen verknüpfter Tabellen, Unterabfragen; Komplexe Auswertungen und Berechnungen, spezielle Funktionen; Berichte mit verknüpften Daten, Gruppierungen, Möglichkeiten von SQL, Abfragen mit SQL im Editor. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Adobe InDesign - Grundkurs - auf Mac merken
Adobe InDesign - Grundkurs - auf Mac

PC-COLLEGE | Dortmund

In dieser Adobe InDesign Schulung auf dem Mac für Einsteiger erlernen Sie die Techniken zum Aufbau von einzelnen Seiten bis hin zu umfangreichen Dokumenten für den Druck oder das Online Publishing. InDesign ist Bestandteil der Adobe Creative Cloud CC und bildet zusammen mit den anderen Adobe-Produkten wie Acrobat, Illustrator und Photoshop eine vollständige integrierte Publishing-Lösung für die Gestaltung, Produktion und Verteilung von Dokumenten. Wir zeigen Ihnen im InDesign Training, wie Sie die Werkzeuge klug einsetzen und effizient mit dem Programm arbeiten. Die Tipps und Tricks unserer erfahrenen Trainer vereinfachen viele Arbeitsschritte. Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf PC an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barrierefreie PDFs - Dokumente mit MS Word und Adobe Acrobat Professional merken
Barrierefreie PDFs - Dokumente mit MS Word und Adobe Acrobat Professional

PC-COLLEGE | Dortmund

In diesem Kurs zur Erstellung von barrierefreien PDF-Dokumenten werden von der Vorbereitung von Dokumenten in Word bis zum optimalen Endergebnis in Acrobat Professional alle Schritte erkundet, erklärt und geübt. Nicht nur die blinden Benutzer Ihrer Dokumente werden es Ihnen danken, sondern alle. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Zusammenfassung erforderlicher Word-Kenntnisse; Barrierefreiheit verstehen; Barrierefreie PDF-Dokumente: Anforderungen nach BITV 2.0 und PDF/UA; Dokumente in Word für Barrierefreiheit vorbereiten; Mögliche Probleme; Die richtigen Konvertierungseinstellungen wählen; Alles über Tags in PDF-Dokumenten; Barrierefreiheit in Acrobat Professional überprüfen; Werkzeuge von Acrobat Professional für die Barrierefreiheit; Eine Anforderungsliste zum Abarbeiten; Barrierefreie PDF-Dokumente aus vorhandenen PDFs erstellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windows 11 - für Support-Mitarbeiter merken
Windows 11 - für Support-Mitarbeiter

PC-COLLEGE | Dortmund

Windows 11 bietet viele neue Funktionen für Support-Mitarbeiter. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Neuerungen wie das überarbeitete Startmenü, den Explorer und die Snap-Funktion kennen. Sie erfahren, wie Sie UWP-Apps und den Winget Paket-Manager einsetzen. Darüber hinaus lernen Sie die effiziente Verwaltung von Windows-Updates und die Cloud-Integration. Kursziel: Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Support für Windows 11 zu leisten. Sie können wichtige Funktionen konfigurieren, Updates verwalten und typische Probleme lösen. Angesprochener Teilnehmerkreis: Der Kurs richtet sich an Support-Mitarbeiter, die Windows 11 effizienter verwalten möchten. Hinweis: Grundlegende IT-Support Kenntnisse sind Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung merken
Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

In unserer Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse über die gesetzlichen Anforderungen und technischen Regelwerke, die für den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen relevant sind. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten erläutern praxisnah die Bedeutung der Hygiene bei der Errichtung und dem Betrieb von Trinkwasser-Installationen und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Problembereiche erkennen und vorbeugende Maßnahmen umsetzen können. Die Trinkwasserhygiene-Schulung umfasst auch die rechtlichen Grundlagen, darunter die Trinkwasserverordnung, relevante DIN-Normen sowie DVGW-Arbeitsblätter und VDI-Richtlinien. Besonderes Augenmerk legen wir auf Messverfahren und Überwachungsmethoden, die die hygienische Sicherheit von Trinkwasser-Installationen gewährleisten. Unsere Hygieneschulungen werden nach den Anforderungen der VDI 6023 Blatt 1 durchgeführt und schließen mit einer schriftlichen Prüfung ab. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4 merken
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen Nach der VDI-MT 2047 Blatt 4

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Der Unternehmer oder sonstige Inhaber der Verdunstungskühlanlage ist/sind dafür verantwortlich, dass die von ihm zu der Schulungsmaßnahme entsandte Person das technische Hintergrundwissen hat, das als Basisanforderung erforderlich ist.#Einführung in die VDI 2047 Blatt 2 Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen Relevante Grundlagen der Mikrobiologie, insbesondere Vorkommen und Risiken durch Legionellen Medizinische Aspekte, u. a. VDI 4250 Blatt 2 (Gründruck) Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie von Korrosionsvorgängen Überwachung von Anlagen Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen Mikrobiologische Bestimmungen und Probenahme Kontrolle des Einsatzes von Bioziden Instandhaltung von Anlagen einschließlich Desinfektion Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere Technische Regeln Verkehrssicherheitspflicht Arbeitsschutzgesetz Biostoffverordnung Gefahrstoffverordnung Schriftliche Prüfung #Seit Inkrafttreten der 42. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022 merken
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie B Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Notwendigkeit und Bedeutung der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen Hygienische Probleme der einzelnen luftführenden Aggregate in RLT-Anlagen Wartung von RLT-Anlagen, Einflussgrößen für die Festlegung von Wartungsintervallen Einfache Messverfahren zur Überprüfung von RLT-Anlagen Persönliche Schutzmaßnahmen in hygienischer Hinsicht bei Bedienungs- und Instandhaltungsmaßnahmen Maßgebende Vorschriften (insbesondere Unfallverhütungsvorschriften und das technische Regelwerk) Umgang mit chemischen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln Schriftliche Prüfung zum Erhalt einer VDI-Urkunde#In diesem Seminar werden Ihnen alle wichtigen Kenntnisse über die hygienischen Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach der VDI-Richtlinie 6022 Kategorie B vermittelt. Nach Teilnahme an der Veranstaltung und bestandener schriftlicher Prüfung erfüllen Sie die Voraussetzung zur Durchführung von Hygienekontrollen sowie von hygienerelevanten Wartungsmaßnahmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie A Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022 merken
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen nach Kategorie A Sachkundiger für Hygienetätigkeiten nach VDI-Richtlinie 6022

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

Voraussetzung für die Erlangung einer VDI-Urkunde ist Ihre Berufsausbildung mit der Berufserfahrung und eine bestandene Prüfung am Ende des Seminars, ansonsten erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.#Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik Medizinische Aspekte Anforderung an Planung, Herstellung, Wartung und Betrieb Makroskopische und messtechnische Erkennung und Bewertung von Hygienemängeln Maßgebende Rechtsvorschriften, Normen und Technische Regeln für den Betrieb Diskussion Schriftliche Prüfung zum Erhalt einer VDI-Urkunde#In unserer VDI-6022-Schulung Kategorie A vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntnisse über die hygienischen Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) nach der VDI-Richtlinie 6022 Kategorie A. Dazu zählt sowohl das Wissen über die technischen Aspekte, die bei der Planung, Herstellung und Ausführung dieser Anlagen und Geräte beachtet werden müssen, als auch über die hygienischen Anforderungen an Betrieb, Wartung und Inspektion der RLT-Anlagen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen merken
Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Dortmund

null#Rechtliche Anforderungen, Begriffsbestimmungen Notwendigkeit des Brandschutzes Brandschutztechnische Anforderungen Grundsätzliche brandschutztechnische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen Brandschutzklappen/Bauformen Grundsätzliche Anforderungen an den Einbau von Brandschutzklappen Wartung/Wartungspflicht/Wartungsanweisung Asbesthaltige Brandschutzklappen Schriftliche Erfolgskontrolle#Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Vorschriften zur Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzklappen. Funktion, Wirkungsweise, Ziele und Einsatzgebiete von Brandschutzklappen werden Ihnen dargestellt. Sie lernen die Anforderungen und den Ablauf der notwendigen Überprüfungen und Wartungsarbeiten kennen. Die Veranstaltung vermittelt Ihnen das erforderliche Fachwissen zur Durchführung der vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfungen. Ziel aller Brandschutzmaßnahmen ist das Verhindern von Personen- und Sachschäden. Im Bereich des baulichen Brandschutzes spielen Brandschutzklappen eine wichtige und oftmals entscheidende Rolle. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Dortmund

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste