25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Berlin auf www.jobbörse.de

6.081 Weiterbildungen in Berlin auf Jobbörse.de

Sortieren
APM Project Management Qualification (PMQ) - InklusiveExam merken
APM Project Management Qualification (PMQ) - InklusiveExam

Adding Value Consulting DE | Berlin

Die APM Project Management Qualification (PMQ) ist eine angesehene Zertifizierung, die Fachleute mit grundlegenden Projektmanagementfähigkeiten ausstattet – darunter Planung, Risikomanagement, Kommunikation und Teamarbeit. Sie wird branchenübergreifend anerkannt und ist ideal für alle, die ihre Projektmanagement-Kompetenz und Karrierechancen verbessern möchten. Dies ist ein fünftägiger Präsenzkurs. Über den Kurs: Der Kurs zur APM Project Management Qualification (PMQ) bietet eine solide Grundlage in Projektmanagementprinzipien, verbessert zentrale Fähigkeiten und vertieft das Verständnis für bewährte Praktiken. Er wurde für erfahrene Projektmanager konzipiert und zielt darauf ab, Ihre Herangehensweise zu verfeinern, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und die Durchführung von Projekten zu verbessern. Diese Qualifikation ist ideal für Projektprofis, die ein umfassendes Verständnis aller Aspekte des Projektmanagements anstreben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führen ohne Vorgesetztenfunktion merken
Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit | Berlin

Die Teilnehmer lernen ihre Rolle als laterale Führungskraft zu reflektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und durch klare Kommunikation Einfluss zu nehmen. Inhalte: Grundlagen laterale Führung; Aufgaben laterale Führungskraft; Natürliche Autorität; Persönliche- und Sozialkompetenz; Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit; Führungskreislauf; Persönlichkeitsmodell Riemann/Thomann; Umgang mit verschiedenen Mitarbeiterpersönlichkeiten; Kommunikation und Konfliktlösungen; Moderation von Projektteams und Teambuilding; Prinzipien und Inhalte einer strukturierten Zielvereinbarung; Fallstudien, Übungen und Gruppenarbeit. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an: Projektmanager, -leiter und -mitarbeiter; Team- und Gruppenleiter; Führungskräfte; Leiter von Stabsstellen; Koordinatoren; Assistenten von Vorstand/Geschäftsführung; Verantwortliche von Arbeitsgruppen; Büroleiter. Schulungsnachweis: Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cortex XDR: Prevention and Deployment (EDU-260) merken
Cortex XDR: Prevention and Deployment (EDU-260)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen mit der Bereitstellung von Unternehmensprodukten sowie mit Netzwerk- und Sicherheitskonzepten vertraut sein. Zielgruppe: Cybersecurity-Analysten; Cybersecurity-Ingenieure; Spezialisten für Sicherheitsmaßnahmen; Cybersicherheitsadministratoren und Produktentwickler. Detaillierter Kursinhalt: Kurs-Module. 1. Cortex XDR Überblick; 2. Hauptkomponenten des Cortex XDR; 3. Cortex XDR Management Console; 4. Richtlinienregeln und Profile; 5. Schutz vor Malware; 6. Exploit Protection; 7. Cortex-XDR-Warnungen; 8. Reaktionsmaßnahmen; 9. Abstimmung von Richtlinien mit Ausnahmen; 10. Grundlegende Fehlerbehebung bei Agenten; 11. broker VM Übersicht; 12. Überlegungen zum Einsatz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) merken
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz soll die 2019 in Kraft getretene EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden. Bisher existiert dieses Gesetz nur als Entwurf, soll aber noch 2022 – spätestens Anfang 2023 – wirksam werden. Ziel des Gesetzes ist es, ein Hinweisgebersystem in Unternehmen einzurichten, um Whistleblower besser zu schützen, wenn sie Gesetzesverstöße oder Missstände in der Organisation melden. Alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter:innen sind von dem Gesetz betroffen. Daher besteht in einem Großteil der Unternehmen akuter Handlungsbedarf, um die internen Prozesse den Vorgaben anzupassen und Bußgelder zu vermeiden. Der Entwurf sieht Bußgelder von bis zu EUR 20.000 vor. In unserem Seminar klären wir die wichtigsten Fragen zum neuen Gesetz und geben Ihnen Tipps zur Umsetzung der Anforderungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Compliance Manager - TÜV merken
IT-Compliance Manager - TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Basiswissen IT-Compliance: Elementare Begrifflichkeiten; Verantwortung. Organisation und Haftungsvermeidung; Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung. Überblick über das internationale und nationale IT-Recht: BDSG. Whistleblower-RL. u.v.m. Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen: Technische Richtlinien. interne Codices. vertragliche Verpflichtungen. EU Digital strategy: EU-DSGVO. Nationale IT-Compliance Strategien: IT-Sicherheitsgesetz 2.0. BSIG. Telekommunikations-. Wettbewerbs- und Urheberrecht. IT-Frameworks: IT-Grundschutz; ISO/IEC 20000. ISO/IEC 27001. ISO 27701. IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS): ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS; IT-CMS Governance; Management der IT-Compliance-Risiken; Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance; Aufgaben des IT-Compliance Managers. Workshops: Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen; IT-Compliance-Modelle bei White Hat Hacking“: Teilnehmerkreis: Mitglieder der Geschäftsleitung aus dem Bereich der IT-Governance; IT-Verantwortliche. IT-Controller. IT-Revisoren. IT-Security-Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Lohn- und Gehaltspfändung merken
Lohn- und Gehaltspfändung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Lohn- und Gehaltspfändungen gehören zu den abrechnungstechnischen Aufgaben, denen ein Arbeitgeber im Bedarfsfall verpflichtend nachkommen muss. Für die Abrechnungsprozesse von Arbeitgeber:innen als Drittschuldner:innen stellen Lohn- und Gehaltspfändungen und entsprechende Abtretungen jedoch immer wieder teilweise schwierige Probleme dar. Die Personalabteilungen sind in diesen Spezialfällen mit besonderen rechtlichen und abrechnungstechnischen Fragestellungen und Risiken konfrontiert. Zudem besteht für Arbeitgeber:innen ein Haftungsrisiko, wenn er seine hiermit verbundenen Pflichten nicht sorgfältig und korrekt erfüllt. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisbezogen das notwendige Wissen über Rechte und Pflichten bei Pfändungen und Abtretungen des Entgelts. Sie erfahren, wie Sie rechtssicher mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen umgehen und diese korrekt abwickeln. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkaufstraining - Rhetorik und Körpersprache im Verkauf merken
Verkaufstraining - Rhetorik und Körpersprache im Verkauf

Modul Training | Berlin

Rhetorik und Körpersprache im Verkauf. Der Verkaufserfolg hängt in hohen Maße von der Wirkung des Verkäufers auf den Käufer ab. Bereits in den 70er Jahren erkannte der Psychologe Dr. Albert Mehrabian den Zusammenhang zwischen Stimme, Körpersprache und Inhalt der gesprochenen Worte. Dieses Seminar vermittelt das grundlegende Know-How, die Signale Ihrer Kunden zu bemerken und zu verstehen. Aktiv trainieren wir gemeinsam Ihre kommunikativen Fähigkeiten im Kundenkontakt. Sie lernen, durch einfache Mittel Ihre rhetorische Wirkung; im Verkauf zu verbessern und Ihre eigenen Körpersignale authentisch und wirkungsvoll einzusetzen. Inhalte: Körpersprache: Das 1 x 1 der Körpersprache; Beziehungs- und Sachebene zum Kunden; Welchen Einfluss nimmt die Körpersprache auf das Gesprächsklima? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PRINCE2® 7th Edition Kompakt Seminar (P2COMP7) merken
PRINCE2® 7th Edition Kompakt Seminar (P2COMP7)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: In diesem Training wird Ihnen das nötige PRINCE2 7th edition-Wissen vermittelt und die Zusammenhänge zwischen den Grundprinzipien, Themen, Prozessen und Managementprodukten klar. Wir bereiten Sie optimal auf das PRINCE2 7th edition-Practitioner-Examen vor. Für den Transfer der Theorie in die Praxis kommen verschiedene Fallstudien zur Anwendung. In Gruppenarbeiten werden die Aufgabenstellungen mit den Möglichkeiten von PRINCE2 7th edition gelöst. Das Seminar ist nach den Anforderungen der APMG (Official Accreditor von PRINCE2) entwickelt. Im Seminar werden somit alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus (Lehrplan) von PRINCE2 7th edition vermittelt. PRINCE2 7th edition ist eine seit über 25 Jahren praxiserprobte Projektmanagement-Methode, die als Best Practice Framework für jede Projektphase konkrete Handlungselemente definiert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Analogwertverarbeitung und Regelung im TIA Portal merken
Analogwertverarbeitung und Regelung im TIA Portal

Grollmus GmbH | Berlin

Diagnosemöglichkeiten im Anwenderprogramm; Programmbeispiele. Beschreibung Sie lernen Analogwerte zu verarbeiten sowie Regler als Technologieobejkt im TIA Portal anzulegen. Dabei nutzen Sie sowohl die PID Basisfunktionen als auch die Compact PID Controls. In Verbindung mit einer Regelstrecke lernen Sie unterschiedliche Reglerstrukturen wie Mischungsregelung, Verhältnisregelung oder Kaskadenregelung kennen. Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem Anlagen- und Simulationsmodell. Nach der Schulung können Sie Programme zur Analogwertverarbeitung und Regelung erstellen sowie diese in Betrieb setzen und Störungen beheben. Zielgruppe Programmierer, Inbetriebnehmer, fortgeschrittenes Servicepersonal. Voraussetzungen Grundkenntnisse SIMATIC S7. Software / Geräte TIA Portal, S7-1500, Regelstrecken- und Simulationsmodell, ET 200, HMI-Panel. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Networking in Google Cloud Platform merken
Networking in Google Cloud Platform

Cegos Integrata GmbH | Berlin

Diese Schulung baut auf den Netzwerkkonzepten auf, die im Kurs "Networking Fundamentals in Google Cloud" behandelt werden. Anhand von Präsentationen, Demonstrationen und Übungen lernen die Teilnehmer die Netzwerktechnologien der Google Cloud kennen und einsetzen. Diese Technologien umfassen: Virtual Private Cloud (VPC) -Netzwerke, Subnetze und Firewalls; Verbindung zwischen Netzwerken; Lastausgleich; Cloud DNS; Cloud CDN; Cloud NAT. Der Kurs behandelt auch gängige Netzwerkdesignmuster. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reputationsmanagement merken
Reputationsmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Reputationsmanagement ist wie ein „Image-Schutzschild“ in Öffentlichkeit. Es zielt darauf ab, das öffentliche Bild Ihres Unternehmens positiv zu gestalten und zu schützen. Das klappt, indem Sie aktiv auf Feedback, Bewertungen und Ihren Online-Ruf reagieren, um Vertrauen bei Kund:innen aufzubauen und ein positive Images Ihrer Marke zu schaffen. In unserem Seminar lernen Sie, mit Online- als auch Offline-Maßnahmen die Reputation Ihres Unternehmens zu steuern und zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wirksam auf positive wie negative Bewertungen reagieren können. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen ein systematisches Reputationsmanagement aufzubauen und zu optimieren. Einführung in das Reputationsmanagement: Definition und Bedeutung von Reputation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkaufstraining für Ingenieure & Techniker: Erfolg im technischen Vertrieb merken
Verkaufstraining für Ingenieure & Techniker: Erfolg im technischen Vertrieb

Modul Training | Berlin

Verkaufstraining für Ingenieure & Techniker: Erfolg im technischen Vertrieb. Produkte und Technik haben sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Für den Vertrieb und Verkauf von technischen Leistungen und erklärungsbedürftigen Produkten wird mehr und mehr das exzellente Fachwissen von Ingenieuren und Technikern gefordert. Neben Ihrem wichtigen technischen Know-How sind weitere Schlüsselqualifikationen notwendig, um Ihren Kunden wirkungsvoll und abschlussorientiert beraten zu können. Inhalte: Die perfekte Gesprächs- und Besuchsvorbereitung; Ihr persönliches Erscheinungsbild und Ihr Auftreten beim Kunden; Die wirkungsvolle Kundenansprache und der sympathische Beziehungsaufbau zum Kunden; Der Aufbau und die Gestaltung eines Verkaufsgespräches; Grundlagen der erfolgreichen Verkaufskommunikation; Der Unterschied in der Kommunikation mit Ihrem Gegenüber: Laie oder Spezialist? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Developing Serverless Solutions on AWS merken
Developing Serverless Solutions on AWS

Cegos Integrata GmbH | Berlin

Module 0: Introduction; Module 1: Thinking Serverless; Module 2: API-Driven Development and Synchronous Event Sources; Module 3: Introduction to Authentication, Authorization, and Access Control; Module 4: Serverless Deployment Frameworks; Module 5: Using Amazon Event Bridge and Amazon SNS to Decouple Components; Module 6: Event-Driven Development Using Queues and Streams; Module 7: Writing Good Lambda Functions; Module 8: Step Functions for Orchestration; Module 9: Observability and Monitoring; Module 10: Serverless Application Security; Module 11: Handling Scale in Serverless Applications; Module 12: Automating the Deployment Pipeline; Hands-On Labs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AgilePM Agile Project Management Foundation & Practitioner - eLearning, inklusive Exam merken
AgilePM Agile Project Management Foundation & Practitioner - eLearning, inklusive Exam

Adding Value Consulting DE | Berlin

Agile PM™ (Agile Project Management™) Foundation & Practitioner eLearning, einschließlich der offiziellen Online-Prüfungen. Schließen Sie sich der agilen Revolution an! Agiles Projektmanagement nutzt die Ideen der agilen Softwareentwicklung und wendet sie auf das Projektmanagement an. Agile Methoden fördern in der Regel einen Projektmanagementprozess, der die Einbeziehung von Stakeholdern, Feedback, objektive Messungen und effektive Kontrollen unterstützt. KURSÜBERSICHT: Warum ist Agile PM® so beliebt? Das Interesse an agilen Projektmanagement-Fähigkeiten wächst schnell! Agile Entwicklungsmethoden wie Scum dominieren zwar die Softwareindustrie, aber auch in anderen Branchen sind sie auf dem Vormarsch. Da immer mehr Unternehmen agil arbeiten, suchen sie nach speziellen agilen Projektmanagement-Methoden, die ihnen helfen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Certified Business Analysis Professional (CBAP)® eLearning merken
Certified Business Analysis Professional (CBAP)® eLearning

Adding Value Consulting DE | Berlin

Certified Business Analysis Professional (CBAP) ® ist der weltweit am häufigsten verwendete Kurs für Geschäftsanalysen. CBAP-Empfänger sind Experten darin, die Geschäftsbedürfnisse einer Organisation zu identifizieren, um die besten Lösungen für das Wachstum zu bestimmen. ÜBER DEN KURS: Die CBAP®-Zertifizierungsschulung ermöglicht es Ihnen, die höchsten Fähigkeiten der Geschäftsanalytik zu beherrschen, einschließlich fortgeschrittener Dokumentation, effektiver Planung und Gestaltung von Geschäftslösungen. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, die IIBA-CBAP-Prüfung zu bestehen, indem er das Kernkonzeptmodell der Geschäftsanalyse und die sechs Wissensgebiete des BABOK® Guide Version 3 abdeckt. Hauptmerkmale: Kurs und Material sind auf Englisch. Mittelstufe; Fortgeschritten für Fachleute; 8 Stunden Videoinhalt; Mindestens 40 Stunden empfohlene Studienzeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Berlin

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Unsere Ausbildungen enden mit staatlich anerkannten Abschlüssen und sind daher BAföG-förderungsfähig. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Antrag. Folgende Bildungsgänge kannst Du bei uns finden: Berufsfachschule: Staatlich geprüfte/r Designer/in; Fachrichtung Grafik. Dauer: 3 Jahre. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; persönliches Interesse am Beruf; erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest (Anmeldung erforderlich); gute Deutschkenntnisse bzw. B2 Niveau 1. Ausbildungsinhalte: Berufsbezogene Fachtheorie: Grafikdesign-Theorie, Kunst- und Designgeschichte; Fachpraxis: Zeichnen, Elementares Gestalten, Farbgestaltung, Typografie und Schrift, Computergrafik/DTP, Fotodesign, Werbeorientiertes Handeln; Unsere 9 Wochen Module (4 sind Pflicht): Branded Interaction Design, Illustration, Motion Design, Web&Development, Digital painting. Ausbildungsgebühr: 365,00 € monatlich; Besondere Leistungen: Kostenlose Software während der Ausbildung (Adobe Creative Cloud); Ein arbeitsfähiges Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Beisitz übergeht. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste