25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Berlin auf www.jobbörse.de

5.632 Weiterbildungen in Berlin auf Jobbörse.de

Sortieren
Implementing Cisco SD-WAN Security and Cloud Solutions (SDWSCS) merken
Implementing Cisco SD-WAN Security and Cloud Solutions (SDWSCS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Diese empfohlenen Cisco-Lernangebote können den Studierenden helfen, diese Voraussetzungen zu erfüllen: Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.2; Implementing Cisco SD-WAN Solutions (ENSDWI); Cisco SDWAN Fundamentals (SDWFND). Zielgruppe: Dieser Kurs ist für die folgenden Rollen konzipiert: Netzwerk-Ingenieure; Ingenieure für Netzsicherheit; Netzarchitekten; Vertrieb/Verkaufsingenieure. Detaillierter Kursinhalt: Einführung in die Cisco SD-WAN-Sicherheit; Vor-Ort-Bedrohungsschutz bereitstellen; Prüfung der Inhaltsfilterung; Erkundung der Cisco SD-WAN Dedicated Security Optionen; Prüfung des Cisco SASE; Erkundung der Cisco Umbrella SIG; Absicherung von Cloud-Anwendungen mit Cisco Umbrella SIG; Cisco SD-Wan Thousand Eyes erkunden; Optimierung von SaaS-Anwendungen; Verbindung von Cisco SD-WAN mit der öffentlichen Cloud; Prüfung von Cloud-Interconnect-Lösungen; Erkundung von Cisco Cloud OnRamp für Colocation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ONTAP SAN Administration (SANADM) merken
ONTAP SAN Administration (SANADM)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Grundsätzliche Überprüfung: ONTAP SAN-Grundlagenprüfung; SAN-Skalierbarkeit und Maximalwerte; Lernaktivität: SAN-Umgebung entdecken und inventarisieren (neu); Wissens-Check; Modul-Zusammenfassung. Bereitstellung von Ressourcen: Vorgeschriebene SAN-Konfigurationen; LUN-Bereitstellung; Lernaktivität: Erstellen von Thin und Thick Provisioned LUNs; Lernaktivität: Erstellen Sie eine nicht speicherplatzreservierte LUN, füllen Sie sie auf und zwingen Sie sie, offline zu gehen, stellen Sie sie wieder her KB 10103315; Lernaktivität: Erstellen Sie eine platzreservierte LUN und füllen Sie sie auf, beobachten Sie die Größen. Wissens-Check; Modul-Zusammenfassung. ONTAP SVM-Verwaltung: SAN-Anbindung; Merkmale des Blockprotokolls; SVM-Verwaltung; Lernaktivität: Erstellen und Zuordnen von LUNs und Namespaces; Wissens-Check; Modul-Zusammenfassung; NVMe-Einrichtung und -Konfiguration; Lernaktivität: Eine NVMe-SVM und einen Namespace erstellen? Wissens-Check. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
StorageGRID Software Troubleshooting (TROSGRID) merken
StorageGRID Software Troubleshooting (TROSGRID)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Voraussetzungen: Recommend training or equivalent knowledge: Storage GRID Administration (3-day ILT/vILT) or a min 6 to 12 months of Storage GRID experience, and good knowledge of Amazon S3; Students should have already completed the following: Storage GRID Fundamentals & Storage GRID Troubleshooting Essentials (WBTs); Net App Storage GRID Implementation Engineer accreditation; Data Stax DS101 and DS201 training is recommended. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master Class: Active Directory Deep Dive – Installation, Konfiguration und Betrieb (SADDD-L0) merken
Master Class: Active Directory Deep Dive – Installation, Konfiguration und Betrieb (SADDD-L0)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Über die Master Class: Die Advanced Master Class wurde von Andy Wendel entwickelt. Sie wird von ihm selbst oder von erfahrenen, von ihm autorisierten Trainer*innen durchgeführt. Andy Wendel ist Senior Datacenter- und Cloud-Architekt sowie Certified Security Master Specialization Advanced Windows Security. Ausgebildet wurde und wird er von den international renommierten Sicherheitsexpert*innen Paula Januszkiewicz und Sami Laiho. Diese Zertifizierung wird jedes Jahr erneuert. Andy Wendel arbeitet seit Ende der 1990er Jahre als IT-Trainer und -Consultant und ist zudem zertifizierter Microsoft Learning Consultant (MCLC). Weltweit hat Microsoft nur 56 Certified Learning Consultants ausgezeichnet. Voraussetzungen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Microsoft Servern und Client-Systemen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Splunk Enterprise Administration Fast Start (ADM-FT) merken
Splunk Enterprise Administration Fast Start (ADM-FT)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: System Administration; Splunk Deployment Overview; License Management; Splunk Apps; Splunk Configuration Files; Users, Roles, and Authentication; Getting Data In; Distributed Search; Data Administration; Understand sourcetypes; Manage and deploy forwarders; Configure data inputs; Fire monitors; Network inputs (TCP/UDP); Scripted inputs; HTTP inputs (via the HTTP Event Collector); Customize the input phase parsing process; Define transformations to modify data before indexing; Define search time knowledge object configurations. Voraussetzungen: Splunk Power User Fast Start (POWER-U). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implement a Lakehouse with Microsoft Fabric (DP-601T00) merken
Implement a Lakehouse with Microsoft Fabric (DP-601T00)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Erste Schritte mit Lakehouses in Microsoft Fabric: Lakehouses vereinen die Flexibilität von Data Lake Storage mit Data-Warehouse-Analysen. Microsoft Fabric ist eine Lakehouselösung für umfassende Analysen auf einer einzigen SaaS-Plattform. Verwenden von Apache Spark in Microsoft Fabric: Apache Spark ist eine Kerntechnologie für umfassende Datenanalysen. Microsoft Fabric unterstützt Spark-Cluster, sodass Sie selbst große Datenmengen in einem Lakehouse analysieren und verarbeiten können. Arbeiten mit Delta Lake-Tabellen in Microsoft Fabric: Die Tabellen in einem Microsoft Fabric-Lakehouse basieren auf dem Delta Lake-Speicherformat, das üblicherweise in Apache Spark verwendet wird. Mithilfe der erweiterten Funktionen von Deltatabellen können Sie komplexe Analyselösungen erstellen. Erfassen von Daten mit Gen2-Dataflows in Microsoft Fabric: Die Datenerfassung ist bei der Analyse von entscheidender Bedeutung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Designing and Implementing Cloud Connectivity (ENCC) merken
Designing and Implementing Cloud Connectivity (ENCC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Diese Fähigkeiten können in den folgenden Cisco-Lernangeboten erworben werden: Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.2; Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR); Cisco SDWAN Fundamentals (SDWFND); Implementing Cisco SD-WAN Security and Cloud Solutions (SDWSCS). Zielgruppe: Wolken-Architekten; Cloud-Administratoren; Cloud-Ingenieure; Cloud-Netzwerk-Ingenieure; Ingenieure für Cloud-Automatisierung; Cloud-System-Ingenieure; Sicherheitsanalysten; Manager für Cloud-Sicherheit; Cloud-Berater; Entwickler von Cloud-Anwendungen; Systemingenieure; Architekt für technische Lösungen. Detaillierter Kursinhalt: Grundlagen der öffentlichen Cloud; Internet-basierte Konnektivität zur Public Cloud; Private Konnektivität zur öffentlichen Cloud; SaaS-Konnektivität; Stabile und skalierbare Public Cloud-Konnektivität; Cloud-native Sicherheitsrichtlinien; Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften; Internet-basierte öffentliche Cloud-Konnektivität; Overlay-Routing-Bereitstellung; Cisco SD-WAN Internet-basierte Cloud-Konnektivität; Cisco SD-WAN Cloud-Sicherheit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Designing Delos Infrastructure Solutions (DDIS) merken
Designing Delos Infrastructure Solutions (DDIS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Voraussetzungen: Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer bereits Erfahrungen mit der Bereitstellung oder Verwaltung von Delos Cloud-Ressourcen gesammelt haben und über konzeptionelle Kenntnisse verfügen: Delos Cloud Active Directory; Delos Cloud-Rechentechnologien wie VMs, Container und serverlose Lösungen; Delos Cloud Virtual Networking mit Lastverteilern; Delos Cloud-Speichertechnologien (unstrukturiert und Datenbanken); Allgemeine Anwendungsdesignkonzepte wie Messaging und hohe Verfügbarkeit. Zielgruppe: Erfolgreiche Studenten verfügen über Erfahrungen und Kenntnisse im IT-Betrieb, einschließlich Netzwerken, Virtualisierung, Datenplattformen und Governance. Die Studierenden haben auch Erfahrung in der Konzeption und Architektur von Lösungen. Detaillierter Kursinhalt: Modul 1: Entwurf von Datenverarbeitungs- und Anwendungslösungen: In diesem Modul lernen Sie etwas über Governance-, Compute- und Anwendungsarchitekturen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftvoll entspannt führen (PRL) merken
Kraftvoll entspannt führen (PRL)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Verschiedene Formen der Regulation. Zwischenmenschliche Beziehungen aus Sicht des Nervensystems: Auswirkungen auf Teams, Gruppen, Zusammenarbeit und Hierarchien im Unternehmen; Kundenumgang; Zwischenmenschliche Werte im Businesskontext; Emotionen lenken, empathisch führen; Triggernde Situationen lösen. Stressmanagement im Businessalltag: Körperliche und psychische Auswirkungen von Stress aus Sicht des Nervensystems; Ganzheitliches Stressmanagement; Entwickeln von regulierenden Routinen. Herausforderungen im Businessalltag durch Nervensystemarbeit souverän meistern: Ausbleibende Kunden, Buchungen oder Verkäufe; Unzufriedene Kunden; Der nächste große Launch; Weiterentwicklung von Angeboten und Produkten; Sicherheit über die nächsten Schritte erlangen; Personalmangel oder personelle Veränderungen; Wachstums- und Veränderungsphasen. Voraussetzungen: Offenheit für eine ganzheitliche Sichtweise in der (eigenen) Unternehmensführung. Zielgruppe: Jungunternehmer, Start Ups, Gründer, Personalmanagement. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD) merken
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Grundlagen des Konstruktivismus; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Wahrnehmung entwickeln. Persönliche Wirkung: Selbst- und Fremdwahrnehmung; Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Wertschätzung für mich und andere; Eigene Blockaden erkennen; Perspektiven der Gesprächspartner verstehen und respektieren; Schwierige Situationen auflösen. Gespräche führen: Gesprächssituationen; Den eigenen Verhaltensspielraum erweitern; Förderung eines offenen und respektvollen Kommunikationsklimas. Gute Argumente finden: Strukturiert argumentieren; 5-Satz-Technik; Umgang mit Einwänden; Moderation und Diskussionsleitung: Meine Rolle in der Moderation; Umgang mit hierarchisch Strukturen. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung. Praktische Anwendung und Feedback: Simulation von realen Gesprächssituationen; Entwicklung von individuellen Handlungsplänen zur kontinuierlichen Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Design Thinking (DTH) merken
Design Thinking (DTH)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Gemeinsam bestimmen, was eine geeignete Herausforderung ist; Untersuchung des Themas und Problemraumes; Entwicklung von Personas und nutzerorientierter Perspektiven; Brainstorming und weitere Kreativtechniken; Ideenvisualisierung; Schnelles Prototyping und Nutzerfeedback einholen; Transfer der Design Thinking Methode auf andere Unternehmensprozesse. Voraussetzungen: In diesem Seminar werden alle nötigen Grundlagen in Bezug auf das Design Thinking erklärt. Es sind keine weiteren Voraussetzungen für die Teilnahme notwendig. Zielgruppe: Projektleiter / -manager, Scrum Master, Product Owner, Produktmanager, Agile Coaches, Innovationsmanager, IT-Leiter, Softwareentwickler. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agilität im Arbeitsalltag (ADW) merken
Agilität im Arbeitsalltag (ADW)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Agilität verstehen: Was Agilität konkret bedeutet. Zu was uns Agilität befähigt. Worin sich Flexibilität und Agilität unterscheiden. Warum es bei Agilität um kontinuierliche Optimierung geht. Wie uns die Grundstrukturen des agilen Arbeitens im Team besser machen. Prozesse und der tatsächliche Workflow. Die agile Denkweise. Wir können mehr als wir denken. Mindsets, die Basis für Agilität: Agil denken, um agil zu arbeiten. Der persönliche Mindset. Team Mindset: Gemeinsames Grundverständnis; Leitsätze und Werte agiler Teams. Agile Frameworks, Methoden und Techniken: Übersicht über Frameworks. Das Scrum Framework außerhalb der Softwareentwicklung; Epic: Das Gruppieren verwandter Anwendungsfälle. Use Cases und ihre Bedeutung. Definition of Done: Klare Festlegung, wann eine Aufgabe als fertiggestellt gilt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gute Entscheidungen treffen, aber wie? (MGDBH) merken
Gute Entscheidungen treffen, aber wie? (MGDBH)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, warum Entscheiden schwierig sein kann, was für Arten von Entscheidungen es gibt, und lernen Tools und Methoden kennen, um gute Entscheidungen zu treffen. Diese werden dann einzeln und im Gruppenübungen ausprobiert und geübt. Arten von Entscheidungen; Was erschwert Entscheidungen? Was erleichtert Entscheidungen? Was sind gute Entscheidungen und wie trifft man sie? Techniken und Methoden zum Umgang mit komplexen Entscheidungen; Welche Rolle spielt Intuition bei Entscheidungen? Welche Rolle spielen unsere Werte? Modell für Kompromissfindung und innere Kongruenz. Zielgruppe: Menschen, die komplexe Entscheidungen treffen möchten und dafür passende Techniken und Methoden einsetzen wollen. Menschen, die aktuell wichtige Entscheidungen treffen möchten oder müssen, für sie sich Unterstützung wünschen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Herausforderungen effektiv bewältigen (DCHE) merken
Herausforderungen effektiv bewältigen (DCHE)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Die Herausforderungen der Komplexität. Mit Komplexität umgehen: Abstraktion und Vereinfachung; Modularisierung und Aufteilung; Die Grenzen der Vollständigkeit; Strukturelemente; Standardisierung mit Strukturelemente; Automatisierung und Prozesse; Vereinfachung als Reduktion von Komplexität; Detail und Übersicht: Induktives Vorgehen; Deduktives Vorgehen. Mit Lernen der Überforderung begegnen. Bewertungen und Maßstäbe; Auf das Ziel kommt es an. Techniken und Methoden zum Umgang mit Komplexität: Generalisierung; Kategorisierung; Bewertungssysteme: Bewertungskriterien; Bewertungsmaßstäbe; Einschätzungen und Erfahrungen; Was ist wichtig und was ist nicht wichtig? Gewichtungsfaktoren. Visualisierung; Statistiken und Diagramme; Modellierung der Strukturelemente, deren Wirkung und Wechselwirkung; Simulation; Risikoanalyse: Risiko; Eintrittswahrscheinlichkeit; Verringerung der Eintrittswahrscheinlichkeit; Verringerung des Auswirkungsgrads. Modularisierung: Funktional; Objektorientiert. Redundanzen und Wiederholungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Interkulturelles Sensibilisierungstraining (IAT) merken
Interkulturelles Sensibilisierungstraining (IAT)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Selbstreflexion: Wie bin ich mit der Welt verbunden? Meine Erfahrungen, Einstellungen und Werte; Strategien für den Umgang mit Unsicherheit; Wie wir uns orientieren: Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung; Übungen zur praktischen interkulturellen Kommunikation; Anregungen für den Umgang mit Unterschieden und Missverständnissen im Arbeitsalltag; Transfer des Gelernten auf die aktuelle Arbeitspraxis. Zielgruppe: Menschen, die in interkulturellen Settings arbeiten und deren Ziel eine gelungene Kommunikation und Kooperation ist. Gern können Sie Ihre Praxisfragen einbringen! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Berlin

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Unsere Ausbildungen enden mit staatlich anerkannten Abschlüssen und sind daher BAföG-förderungsfähig. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Antrag. Folgende Bildungsgänge kannst Du bei uns finden: Berufsfachschule: Staatlich geprüfte/r Designer/in; Fachrichtung Grafik. Dauer: 3 Jahre. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; persönliches Interesse am Beruf; erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest (Anmeldung erforderlich); gute Deutschkenntnisse bzw. B2 Niveau 1. Ausbildungsinhalte: Berufsbezogene Fachtheorie: Grafikdesign-Theorie, Kunst- und Designgeschichte; Fachpraxis: Zeichnen, Elementares Gestalten, Farbgestaltung, Typografie und Schrift, Computergrafik/DTP, Fotodesign, Werbeorientiertes Handeln; Unsere 9 Wochen Module (4 sind Pflicht): Branded Interaction Design, Illustration, Motion Design, Web&Development, Digital painting. Ausbildungsgebühr: 365,00 € monatlich; Besondere Leistungen: Kostenlose Software während der Ausbildung (Adobe Creative Cloud); Ein arbeitsfähiges Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Beisitz übergeht. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste