25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Berlin auf www.jobbörse.de

5.017 Weiterbildungen in Berlin auf Jobbörse.de

Sortieren
Ladungssicherung - Auffrischungsschulung nach VDI 2700 Blatt 5 merken
Ladungssicherung - Auffrischungsschulung nach VDI 2700 Blatt 5

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung; Verordnung und Richtlinien zur Ladungssicherung; Physikalische Grundlagen; Fahrzeugaufbau und Fahrverhalten; Lastverteilung und Fahrzeugschwerpunkt; Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung; Praktische Beispiele; Beladetechniken; Möglichkeiten zur korrekten Ladungssicherung; Schriftliche Prüfung. Teilnehmerkreis: Lademeister. Kraftverkehrsmeister. Transportunternehmer. Fuhrparkleiter. Versandleiter. Disponenten. Sicherheitsfachkräfte. Verlader und Kraftfahrer. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen in der Praxis merken
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen in der Praxis

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung; Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung; Stabilität der Fahrzeugaufbauten; Kippgefahren erkennen und beurteilen; Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte; Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung; Aktueller Stand der VDI Richtlinien und DIN EN-Normen; Beurteilen der Ladungssicherungsausrüstung; Ladungssicherungsmethoden; Vorschläge und Durchführung zur Ladungssicherung; Ermitteln der Vorspannkraft; Praktische Beispiele. Teilnehmerkreis: Verantwortliche; Lademeister; Disponenten. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fuhrparkmanager TÜV - Basiswissen merken
Fuhrparkmanager TÜV - Basiswissen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Aufgaben des Fuhrparkverwalters (Fahrzeugverwaltung. FS-Kontrolle. DGUV Vorschriften etc.); Vertragswesen im Fuhrpark (Halterhaftung. Arbeitsplatzbeschreibung. Nutzungsverträge); Kostenrechnung im Fuhrpark (Kostenartenrechnung. Fahrzeugvergleiche). Teilnehmerkreis: Großkundenbetreuer; Fuhrparkleiter; Privatpersonen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachkundiger/Befähigte Person für pyrotechnische Arbeitsmittel (Airbag) merken
Sachkundiger/Befähigte Person für pyrotechnische Arbeitsmittel (Airbag)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Verwenden (Ein- und Ausbau) und Aufbewahren (Lagerung) des Airbags; Verbringen (Beförderung) und Entsorgung des Airbags und pyrotechnischer: Gegenstände. Vertreiben und Überlassen von pyrotechnischen Arbeitsmitteln; Kennzeichnung und Charakterisierung der verwendeten Explosivstoffe; Aufbau und Funktionsweise unterschiedlicher Generatoren (Gas oder Hybrid); Schriftliche Prüfung. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter im Kfz- und angrenzenden Bereich. Meister und Gesellen aus Kfz-Werkstätten. die als verantwortliche Personen im Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen dem staatlichen Gewerbeaufsichtsamt genannt werden müssen; die Umgang mit pyrotechnischen Rückhaltesystemen haben (Lagerung. Transport. Verpackung. Montage etc.); Sonstige Personen: Beauftragte Sicherheitskräfte. und Entsorger. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im Kfz- oder angrenzenden Bereich. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachkundiger für Erdbaumaschinen und Flurförderzeuge (Gabelstapler) merken
Sachkundiger für Erdbaumaschinen und Flurförderzeuge (Gabelstapler)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

UVV – Grundsätze der Prävention DGUV Vorschrift 1; UVV – Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb DGUV Regel 100-500; UVV – Bauarbeiten DGUV Vorschrift 38; UVV – Bagger. Planiergeräte DGUV Regel 100-500; UVV – Flurförderzeuge DGUV Vorschrift 68; Theoretische und praktische Einweisung an Erdbaumaschinen und Gabelstaplern; Fahrzeugtechnik; Hinweise zum optimalen Vollzug im eigenen Unternehmen; Schriftliche und praktische Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Personen. die vom Unternehmer zur befähigten Person zur Prüfung für Erd- und Tiefbaugeräte und/oder Flurförderzeugen bestellt werden sollen. Voraussetzungen: Ingenieure. qualifizierte Facharbeiter. Fachkräfte für Arbeitssicherheit u. ä. die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung Kenntnisse auf dem Gebiet von Erdbaumaschinen und/oder Flurförderzeugen haben. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BKF-Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme merken
BKF-Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Modul 1 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.1. 1.2 und 1.3 nach Anlage 1 BKrFQV: Vorbereitung auf die Praxis (optional); Erste praktische Fahrt (optional); Selbsttest zur Eco-Fahrweise; Notwendigkeit von Abgasnachbehandlungssystemen; Technik zur Unterstützung einer wirtschaftlichen Fahrweise; Fahrzeugausfälle minimieren; Die Eco-Fahrphilosophie; Alternative Kraftstoffe; Zweite praktische Fahrt (optional); Auswertung und Fazit. Teilnehmerkreis: Alle Fahrer. die ihre Fahrerlaubnis C1. C1E. C oder CE (Lkws über 3.5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen. Abschluss: Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BKF-Modul 3: Gefahrenwahrnehmung merken
BKF-Modul 3: Gefahrenwahrnehmung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Modul 3 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.2. 1.3a. 1.5. 1.6. 3.1. 3.4 und 3.5 nach Anlage 1 BKrFQV: Unfälle unter der Lupe. u. a. Frontal-. Auffahrunfälle. Abbiegen und Rangieren; Einschätzung der Lage bei Notfällen; Fahrsicherheit und Sicherheitssysteme; Praktische Geschicklichkeitsübungen und Fahrsicherheitsübungen (optional). Teilnehmerkreis: Alle Fahrer. die ihre Fahrerlaubnis C1. C1E. C oder CE (Lkws über 3.5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen. Abschluss: Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BKF-Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber merken
BKF-Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Modul 2 beinhaltet die Kenntnisbereiche 2.1. 2.2 und 2.3 nach Anlage 1 BKrFQV: Aktuelle Lenk-. Ruhe- und Arbeitszeitregelungen; Sicherer Umgang mit Sozialvorschriften und Kontrollgeräten; Vorschriften für den Güterverkehr. Teilnehmerkreis: Alle Fahrer. die ihre Fahrerlaubnis C1. C1E. C oder CE (Lkws über 3.5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen. Abschluss: Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BKF-Modul 4: Schadensprävention merken
BKF-Modul 4: Schadensprävention

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Modul 4 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.4. 2.2. 3.1. 3.2. 3.3. 3.6. 3.7 und 3.8 nach Anlage 1 BKrFQV: Marktumfeld des Güterverkehrs; Unternehmensbild in der Öffentlichkeit; Schutz vor Arbeitsunfällen und Kriminalität; Vorbeugen von Gesundheitsschäden; Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung. Teilnehmerkreis: Alle Fahrer. die ihre Fahrerlaubnis C1. C1E. C oder CE (Lkws über 3.5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen. Abschluss: Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BKF-Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast merken
BKF-Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Modul 5 beinhaltet den Kenntnisbereich 1.4. 1.5 und 1.6 nach Anlage 1 BKrFQV: Einführung; Verantwortlichkeiten; Lastverteilung und Nutzvolumen; Arten von Ladegütern; Sicherungsarten; Verwendung von Halteeinrichtungen; Überprüfung von Halteeinrichtungen; Be- und Entladen; Weitere Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung; Praktische Übungen. Fahrversuche (optional); Fazit. Teilnehmerkreis: Alle Fahrer. die ihre Fahrerlaubnis C1. C1E. C oder CE (Lkws über 3.5 t zGM und deren Kombinationen) für Beförderungen nutzen wollen. Abschluss: Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BKF Module für LKW & Bus: Seminarwoche für alle Kenntnisbereiche nach BKrFQG merken
BKF Module für LKW & Bus: Seminarwoche für alle Kenntnisbereiche nach BKrFQG

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Alle Lkw-Module sind auch einzeln buchbar. Als Beispiel Seminarinhalte für Lkw-Fahrer: Lkw-Modul 1: Eco-Training (Lkw): Spezifische Verbrauchskurven eines Motors; Abgasanlage; Erzielen des besten Verhältnisses zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung; Trägheit des Fahrzeugs; Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Anwendung der Kenntnisse. Lkw-Modul 2: Kontrollgeräte & Sozialvorschriften: Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr; Die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und deren Vorschriften; Auffrischung der Verkehrsregelkenntnis; Neue Verkehrsvorschriften. Lkw-Modul 3: Sicherheit im Fokus: Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle; Fähigkeiten zu richtiger Einschätzung der Lage in Notfällen; Kenntnisse der technischen Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs; Hinweise auf praktische Sicherheitsübungen; Kraftübertragung und Bremsmethoden; Kurvenfahren (Unter- bzw. Übersteuern). Lkw-Modul 4: Der Kunde im Mittelpunkt: Das wirtschaftliche Umfeld des Güterverkehrs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Souverän führen ohne Führungsverantwortung merken
Seminar: Souverän führen ohne Führungsverantwortung

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

FÜHRUNGSKOMMUNIKATION: Kompromissfindung und Konfliktlösung: Gesprächstechniken für wertschätzende und zielführende Kommunikation (bspw. aktives Zuhören. Techniken zu Feedback. Metakommunikation und schwierigen Situationen); Menschen motivieren. abholen und mitnehmen; Umgang mit herausfordernden Persönlichkeitstypen; Deeskalation und Konfliktlösung: Was tun. wenn nichts mehr geht? Konstruktives Feedback: Anerkennungs- und Kritikgespräche führen Zudem haben Sie die Option im Nachgang noch einen intensiven praxisnahen Vertiefungs-Workshop zu buchen: [Zum Online-Workshop für Führungskräfte] (https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/seminare-management/business-management/fuehrung-und-kommunikation/6123155): Teilnehmerkreis: Der Lehrgang richtet sich an alle. die eine Führungsposition ohne Vorgesetztenfunktion in einem Team wahrnehmen möchten oder bereits wahrnehmen. insbesondere jedoch an Leitungen und Stellvertretungen in Büros. Stabsstellen. Projekten und Arbeitsgruppen aus den Branchen Technik. Safety und Security. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundmodul für zur Prüfung befähigte Personen merken
Grundmodul für zur Prüfung befähigte Personen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Pflichten. Verantwortlichkeiten und Haftung von Befähigten Personen; Rechtliche Grundlagen und Vorschriften; EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vs. Verordnung EU 2023/1230; Maschinenverordnung; TRBS 1203; Betriebssicherheitsverordnung; Produktsicherheitsgesetz; Schriftliche Abschlussprüfung. Teilnehmerkreis: Dieser Lehrgang wendet sich an Personen. die im Unternehmen zur Befähigten Person bestellt werden sollen. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie; Achtung: Modularer Aufbau. Abschluss setzt sich zusammen aus Grundmodul und mindestens einem Fachmodul. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auffrischer für zur Prüfung befähigte Personen merken
Auffrischer für zur Prüfung befähigte Personen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Pflichten. Verantwortlichkeiten und Haftung von Befähigten Personen; Rechtliche Grundlagen und Vorschriften; Neuerungen: EU-Maschinenrichtlinie; Betriebssicherheitsverordnung. Erfahrungsaustausch; Fachliche Diskussionen; betriebstypische Fragestellungen zur Diskussion. Teilnehmerkreis: Alle. die als zur Prüfung befähigte Person im Betrieb bestellt sind und ihr Wissen rund um jährliche Prüfungen auffrischen wollen: Abschluss: Bescheinigung der TÜV SÜD Akademie GmbH. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheit und Zulassung von Wasserstoffantrieben bei Schienenfahrzeugen merken
Sicherheit und Zulassung von Wasserstoffantrieben bei Schienenfahrzeugen

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin

Einführung in die Thematik; Regelwerks- und risikobasierter Ansatz bei der Bahnzulassung; Vergleich der generischen Risiken zwischen Straße und Bahn; Anwendbare Normen und Regelwerke; Besonderheiten bei der Behälterzulassung; Einfluss auf Inbetriebnahme- und Instandhaltungshallen; Einfluss auf das Stör- und Notfallkonzept; Betankung mit Wasserstoff. Teilnehmerkreis: Das Training richtet sich an Schienenfahrzeughersteller mit geringer Wasserstofferfahrung sowie an Subsystemhersteller mit geringer Bahnerfahrung. Sämtliche Personen. die in der Entwicklung. Inbetriebnahme. Betriebsführung. Instandhaltung oder Zulassung von Schienenfahrzeugen oder Systemkomponenten involviert sind. können vom Seminar profitieren. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Berlin

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Unsere Ausbildungen enden mit staatlich anerkannten Abschlüssen und sind daher BAföG-förderungsfähig. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Antrag. Folgende Bildungsgänge kannst Du bei uns finden: Berufsfachschule: Staatlich geprüfte/r Designer/in; Fachrichtung Grafik. Dauer: 3 Jahre. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; persönliches Interesse am Beruf; erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest (Anmeldung erforderlich); gute Deutschkenntnisse bzw. B2 Niveau 1. Ausbildungsinhalte: Berufsbezogene Fachtheorie: Grafikdesign-Theorie, Kunst- und Designgeschichte; Fachpraxis: Zeichnen, Elementares Gestalten, Farbgestaltung, Typografie und Schrift, Computergrafik/DTP, Fotodesign, Werbeorientiertes Handeln; Unsere 9 Wochen Module (4 sind Pflicht): Branded Interaction Design, Illustration, Motion Design, Web&Development, Digital painting. Ausbildungsgebühr: 365,00 € monatlich; Besondere Leistungen: Kostenlose Software während der Ausbildung (Adobe Creative Cloud); Ein arbeitsfähiges Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Beisitz übergeht. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste