25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Berlin auf www.jobbörse.de

5.691 Weiterbildungen in Berlin auf Jobbörse.de

Sortieren
Dokumentenmanagement effizient gestalten merken
Dokumentenmanagement effizient gestalten

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Ein professionelles Dokumentenmanagement dagegen sorgt für transparente Strukturen sowie effiziente Prozessabläufe und spart somit Zeit. Das Credo lautet: Finden statt suchen. In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in das moderne Dokumentenmanagement. Sie bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten, ein Ordnungssystem für analoge und digitale Dokumente zu entwickeln. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Tätigkeiten im Dokumentenmanagement durchzuführen und diesen Bereich strategisch weiterzuentwickeln. Umgang mit der Informationsflut; Klassische Ablage vs. elektronische Ablage – Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Von der Dokumentenverarbeitung zum Dokumentenmanagement; Grundlagen des Dokumentenmanagements; Einführung in das Enterprise-Content-Management (ECM); Formen und Merkmale von Dokumenten – analog und elektronisch. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auf den Punkt gebracht – Redebeiträge und Texte klar und prägnant formulieren merken
Auf den Punkt gebracht – Redebeiträge und Texte klar und prägnant formulieren

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Beiträge und Texte auf den Punkt bringen heißt, auch bei komplexen Sachzusammenhängen klar, eindeutig und verständlich zu kommunizieren. Dadurch gelingt es Ihnen, Ihre Ideen besser zu verkaufen und Ihre Zielgruppe leichter zu erreichen. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Anliegen präzise auf den Punkt zu bringen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und Inhalte auf Kerngedanken zu fokussieren – mündlich und schriftlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gezielten und prägnanten Worten klar machen, worum es Ihnen geht. So werden Sie besser verstanden und erreichen leichter und schneller, was Sie wollen. Bedeutung und Nutzen von Klarheit in der Kommunikation; Wie gewinnen und wann verlieren wir Zuhörer:innen und Leser:innen? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Überblick merken
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Überblick

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) kennen. Sie können anschließend Strategien und Handlungsmöglichkeiten für die Sicherheit und Gesundheit präventiv im Betrieb anwenden und umsetzen, um somit Langzeiterkrankungen bzw. wiederholte Arbeitsunfähigkeit und dadurch entstehende Fehlzeiten erfolgreich zu verhindern. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie der Arbeitsplatz erhalten, die Fähigkeiten von Arbeitnehmer:innen weiter genutzt und eine erhöhte Einsatzfähigkeit und Produktivität auf Dauer sichergestellt werden kann. Definition, Voraussetzungen und Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements; Maßnahmen: Prävention; Überwindung der Arbeitsunfähigkeit; Erhaltung des Arbeitsplatzes. Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements; Darstellung verschiedener Eingliederungsmodelle wie z.B. Hamburger Modell; Mitarbeitendengespräche; Rechte und Pflichten der Beteiligten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erstgespräch merken
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erstgespräch

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements nimmt das Erstgespräch einen zentralen Platz ein. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf dieses Erstgespräch vorbereiten können und welche Schritte in der Gesprächsführung wichtig sind, um die jeweiligen Mitarbeiter:innen wieder erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Vorbereitung: Ziel des Gespräches festlegen; Terminvereinbarung; Wahl der Räumlichkeiten; Vermeidung von äußeren Störungen; Informationen einholen – Krankheitsbild, Arbeitsplatz, Optionen für organisatorische Änderungen; Qualifizierungsbedarf. Gespräch eröffnen: Begrüßung; Empathie und Wertschätzung; Zielsetzung des Treffens erklären; Information zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement; Vertraulichkeit und Datenschutz. Sachverhalt darstellen: Umfang und Art der Arbeitsunfähigkeitszeiten darstellen; Information über relevante betriebliche Ereignisse geben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Corporate Language / Unternehmenssprache merken
Corporate Language / Unternehmenssprache

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Unterscheidet sich Ihr Unternehmen nicht nur durch Logo und Corporate Design von den Mitbewerber:innen, sondern auch durch seine Texte? Denn Sprache ist immer auch Ausdruck der Unternehmenskultur. Stilsichere und zielgruppenorientierte Texte führen zu einer einprägsamen Wahrnehmung Ihrer Marke am Markt. In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Bausteine der Corporate Language kennen und erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen durch eine homogene Sprache und griffige Texte besser positionieren können. Trainieren Sie, die Stimme Ihres Unternehmens zu finden, um Kund:innen von sich zu überzeugen. Corporate Language / Unternehmenssprache als effizientes Marketing-Instrument kennen lernen; Sprach-Stilgruppen und ihre Einsatzmöglichkeiten; Einheitliche Schreibweisen entwickeln; Systematische Planung von Musterbriefen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreative Texte schreiben merken
Kreative Texte schreiben

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Einen guten Anfang finden, Ideen umsetzen, fesselnde Geschichten schreiben – das sind die großen Herausforderungen in Berufen, die vom kreativen Texten leben. Als Autor:in in Marketing, PR und Social Media oder als Schreibenthusiast:in sind Sie immer auf der Suche nach den richtigen Worten, die andere Menschen überzeugen. Warum werden manche Texte lieber gelesen als andere? Welches Thema verspricht Spannung? Wie setzen Sie geschickt Storytelling ein? In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Praxistipps, wie das kreative Schreiben und Veröffentlichen der eigenen Texte gelingen kann. Alle Teilnehmer:innen sind eingeladen, eigene Texte mitzubringen, die in einer wertschätzenden Atmosphäre gemeinsam besprochen werden können. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Design Thinking merken
Design Thinking

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Design Thinking ist eine agile Innovationsmethode, die von interdisziplinärer Teamarbeit lebt. Ein Team entwickelt in einem brainstormingähnlichen Prozess neue Lösungsansätze und innovative Ideen. Der Ansatz des Design Thinking verfolgt eine Idee, die sich an der Arbeit von Designern und ihrem Ideenfindungsprozess orientiert. Zum Design-Thinking-Prozess gehören das Verstehen, Beobachten, Lernen und Optimieren. Für Unternehmen bietet Design Thinking eine große Chance, kostengünstige Innovationen und Geschäftsideen zu entwickeln, um sich neue Marktchancen zu sichern. In unserem Seminar lernen Sie den kreativen und zielgruppenorientierten Ansatz des Design Thinking kennen. Wir vermitteln Ihnen die verschiedenen Prozessstufen und geben Ihnen damit das notwendige Werkzeug an die Hand, um Innovationen im Team zu entwickeln und im Anschluss kritisch überprüfen zu können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Texte fürs Personalmarketing merken
Texte fürs Personalmarketing

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

High Potentials und Fachkräfte müssen mit kreativen und unverwechselbaren Texten von ihrem zukünftigen Arbeitsplatz überzeugt werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen für begehrte Fachkräfte durch gute Texte, z. B. in Stellenanzeigen, besser positionieren können. Sie lernen grundlegende Bausteine von guten Anzeigentexten und Artikeln, z. B. für Mitarbeitermagazine, kennen. Analyse von Stellenanzeigen und anderen Kanälen, durch die Talente gewonnen werden sollen; Wie ticken die begehrten Arbeitnehmer:innen heute? Schlüsselbegriffe und prägnante Headlines finden; Stellenanzeigen-Einerlei vermeiden: „Wir suchen – Sie bieten": Das geht auch interessanter; Unternehmensspezifische Formulierungen erarbeiten; Systematische Planung von Anzeigenserien; Dem Jobsuchenden immer ein wenig voraus sein: Angebote formulieren, die neugierig machen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Compliance Management merken
Compliance Management

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Compliance bedeutet Regeltreue oder Regelkonformität und bezeichnet die Einhaltung und Überwachung von Gesetzen, Regeln und Richtlinien in Unternehmen. Compliance Management umfasst die Gesamtheit der Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens, um Regeln einzuhalten und Regelverstöße zu vermeiden. Ein wirksames Compliance Management ermöglicht es Unternehmen, kostbare Risiken zu minimieren, nachhaltige Geschäftserfolge zu sichern und das eigene Image zu verbessern. In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in das Thema Compliance Management mit Ausblick auf die neue ISO 37301, welche die ISO 19600 abgelöst hat. Sie erfahren, wie ein Compliance-Management-System effizient geplant, implementiert und gesteuert werden kann. Anhand von Case Studies lernen Sie, wie Sie ein Compliance-Programm entwickeln, gestalten und in Ihre Unternehmensprozesse integrieren können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement merken
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Das Thema Nachhaltigkeit und das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) haben die Wirtschaftswelt in Bewegung gebracht. Heute zählen nicht mehr allein Qualität, Preis und Service zu den Erfolgsfaktoren für Unternehmen, sondern auch ein professionell gestaltetes CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement. CSR – in Deutschland meist als verantwortungsvolle Unternehmensführung bezeichnet – legt den Fokus auf die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen. Konkret geht es beispielsweise um eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, den Schutz von Klima und Umwelt, den sparsamen Einsatz von natürlichen Ressourcen und um die Übernahme von Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risikocontrolling merken
Risikocontrolling

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Risikocontrolling misst und überwacht Risiken und liefert Unternehmen kritische Informationen, um finanzielle Entscheidungen zu treffen. In der heutigen globalisierten Welt ist es für den langfristigen Unternehmenserfolg unabdingbar, verschiedenste Risiken auszuschließen. Unternehmensrisiken müssen frühzeitig erkannt, richtig bewertet und zum Schutz des Unternehmens verhindert werden. Wir vermitteln Ihnen in unserem Seminar Praxis-Know-how, um ein effizientes Risikocontrollingsystem auf- und auszubauen. Sie lernen, einen Risikomanagementprozess zu überprüfen und zu steuern und kontinuierliche Verbesserungen in Ihrem Unternehmen zu ermöglichen. Warum Risikocontrolling? Die gesetzlichen Grundlagen für den Aufbau eines Risikocontrolling; Struktur eines Risikocontrollingsystems; Instrumente zur Identifikation, Erfassung und Analyse von Risiken; Ermittlung und Umsetzung von Strategien zur Risikominimierung oder -vermeidung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean Management merken
Lean Management

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Lean Management bedeutet „Werte ohne Verschwendung schaffen". Der Ansatz vereint eine Reihe von Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Das Ziel von Lean Management ist es, für eine hohe Produktqualität und Zufriedenheit der Kund:innen zu sorgen, indem Fehler und Engpässe im Prozessablauf beseitigt werden. In diesem Seminar lernen Sie, alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten zu vermeiden. Know-how im Lean Management bringt Ihrem Unternehmen den nötigen Fokus, um das Beste aus Ihren Prozessen herauszuholen. Überprüfung und Verbesserung des bestehenden Systems aus zwei Perspektiven: Aus Kund:innensicht; Aus Unternehmenssicht. Prinzipien für schlanke Unternehmensführung: Definition „Wert" aus Sicht der Kundschaft. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Balanced Scorecard (BSC) merken
Balanced Scorecard (BSC)

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Die Methode „Balanced Scorecard“ (BSC) ist ein strategisch ganzheitlicher und ausbalancierter Ansatz in der Unternehmensführung, um mehrere Dimensionen einer Organisation oder eines Betriebes in Einklang zu bringen: Die Finanzkennzahlen, die Zufriedenheit von Mitarbeiter:innen und Kund:innen, hohe Qualität und Innovationsbereitschaft. Damit kann die Unternehmensvision in einzelne Bereiche eingeteilt und konkrete Maßnahmen realisiert werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Teilbereiche der Balanced Scorecard in einem Unternehmen. Sie erfahren, wie Sie die Methode in Ihrem Unternehmen anwenden und im Controlling bzw. Berichtswesen integrieren können. Grundlagen und Begrifflichkeiten: Die Geschichte der Methode; Einordnung in die strategische Unternehmensführung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management merken
Change Management

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Für Führungskräfte ist die Fähigkeit, Change Management zu planen und zu steuern daher eine zentrale Kernkompetenz. In diesem Seminar lernen Sie Strategien und Methoden des Change Managements kennen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Veränderungsprozesse zu planen und umzusetzen sowie Widerstände zu erkennen und in Akzeptanz und Motivation zu wandeln. Gründe für Veränderungen; Ablauf und kritische Erfolgsfaktoren von Change-Prozessen; Planung und Gestaltung von Veränderungsprozessen; Strategische Steuerung von Teamprozessen; Der Veränderungsprozess aus verschiedenen Blickwinkeln: Gestalter:in, Beteiligte:r, Betroffene:r; Das Team als Erfolgsfaktor oder Bremser; Verantwortung und Rolle der Führungskraft in der Veränderung; Visionen erfolgreich und kreativ entwickeln; Erfolgreiche Teamführung im Veränderungsprozess. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissensmanagement merken
Wissensmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin

Wissensmanagement steht für das methodische Handhaben der Wissensbasis eines Unternehmens, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern. Eine Form der Wissensorganisation existiert in allen Unternehmen, wird aber selten zielgerichtet gesteuert und gestaltet. Besonders in großen und komplexen Unternehmen ist ein systematisches Wissensmanagement notwendig, um die wertvolle Ressource „Wissen“ optimal einzusetzen. Nach unserem Seminar kennen Sie die relevanten Managementprozesse, um Wissen in Organisationen freizusetzen und zu sichern. Sie sind in der Lage, ein Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen aufzubauen, bzw. ein vorhandenes Wissensmanagement effizienter zu nutzen und weiterzuentwickeln. Definition von Wissen – Theoretische Grundlagen; Mitarbeitende – Die wichtigsten Wissensträger:innen; Der Lernprozess eines Unternehmens. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Berlin

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Unsere Ausbildungen enden mit staatlich anerkannten Abschlüssen und sind daher BAföG-förderungsfähig. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Antrag. Folgende Bildungsgänge kannst Du bei uns finden: Berufsfachschule: Staatlich geprüfte/r Designer/in; Fachrichtung Grafik. Dauer: 3 Jahre. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; persönliches Interesse am Beruf; erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest (Anmeldung erforderlich); gute Deutschkenntnisse bzw. B2 Niveau 1. Ausbildungsinhalte: Berufsbezogene Fachtheorie: Grafikdesign-Theorie, Kunst- und Designgeschichte; Fachpraxis: Zeichnen, Elementares Gestalten, Farbgestaltung, Typografie und Schrift, Computergrafik/DTP, Fotodesign, Werbeorientiertes Handeln; Unsere 9 Wochen Module (4 sind Pflicht): Branded Interaction Design, Illustration, Motion Design, Web&Development, Digital painting. Ausbildungsgebühr: 365,00 € monatlich; Besondere Leistungen: Kostenlose Software während der Ausbildung (Adobe Creative Cloud); Ein arbeitsfähiges Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Beisitz übergeht. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste