TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin
Anforderungen und Bedeutung der DIN ISO 20121 für das nachhaltige Veranstaltungsmanagement. Durchführung von Analysen: Stakeholder-Analysen: Identifikation und Einbindung relevanter Akteure; Wesentlichkeitsanalysen: Bestimmung der relevanten Nachhaltigkeitsthemen; Risiko- und Chancenanalysen: Bewertung und Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen. Festlegung von Handlungsfeldern: Identifizierung und Priorisierung von Maßnahmen zur nachhaltigen Eventgestaltung. Kennenlernen von Managementsystemen und deren Vorteilen; Prinzipien des DIN ISO 20121 Standards; Definition von Nachhaltigkeitszielen und KPIs: Festlegung von Zielen und messbaren Kennzahlen zur Maximierung des positiven Beitrags Ihrer Veranstaltungen zur Gesellschaft und Umwelt. Einführung in die Green Claim Directive und DIN ISO 14068: Bezug zur DIN ISO 20121. um Glaubwürdigkeit und Transparenz Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen zu stärken und zu kommunizieren. ‒
mehr erfahren Heute veröffentlicht