25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Berlin auf www.jobbörse.de

5.632 Weiterbildungen in Berlin auf Jobbörse.de

Sortieren
Linux Basics (LINBASIC) merken
Linux Basics (LINBASIC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Linux Sitzungen: Lokale a/n Sitzungen; SSH-Sitzungen; Lokale grafische Sitzungen; Grafische Sitzungen über das Netzwerk. Arbeiten mit der Kommandozeile: Kommandos bearbeiten; Wichtige Kommandos. Arbeiten mit der GUI: Fenster; Dateimanager; Tastaturkürzel. Grundlegende Operationen: Wandern durch Ordner-Bäume; Dateiinhalte anzeigen; Dateien kopieren und löschen. Texte bearbeiten: Übersicht über Texteditorprogramme; Der Editor "vi". Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Linux-Neueinsteiger; Mitarbeitende ohne Linux-Vorkenntnisse, die sich auf den Kurs Linux Administration (LIN1) vorbereiten möchten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Exchange Server 2016/2019/SE Basic-Workshop für Admins (ES1619BWA) merken
Exchange Server 2016/2019/SE Basic-Workshop für Admins (ES1619BWA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Bereitstellen einer Exchange-Server-Umgebung; Verwalten des Speichers; Verwaltungswerkzeuge einer Exchange-Serververwaltung; Verwalten von Empfängerobjekten; Konfigurieren der Clientzugriffe; Verwalten der Hochverfügbarkeit der Exchange-Dienste; Disaster Recovery in Exchange Server; Konfigurieren und Verwalten der Exchange-Transportdienste; Konfigurieren der Nachrichtensicherheit; Überwachen und Troubleshooting; Sichern und Warten einer Exchange-Server-Umgebung; Überblick über Exchange Online. Voraussetzungen: Erfahrung in der Administration von Windows-Servern; Grundlegende Kenntnisse des Active Directory; Grundlegende Kenntnisse im Bereich TCPIP und Netzwerkthemen; Im Bereich des Exchange Server werden keine Voraussetzungen erwartet! Zielgruppe: Administratoren im Bereich Messaging mit Hilfe von Exchange-Server-2016/2019/SE; Helpdesk Mitarbeiter; Dieser Workshop ist kein Update-Workshop von Exchange Server 2013 auf Exchange Server 2016 oder Exchange Server 2019! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop (AZ-140T00) merken
Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop (AZ-140T00)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Verwalten von Benutzerumgebungen und Apps für Azure Virtual Desktop; Überwachen und Verwalten einer Azure Virtual Desktop-Infrastruktur. Zielgruppe: Teilnehmer des Kurses „AZ-140: Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop“ möchten Anwendungen in Azure Virtual Desktop bereitstellen und sie für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimieren. Als Azure Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit den Azure-Administratoren und -Architekten sowie mit Microsoft 365-Administratoren zusammen. Zu den Aufgaben eines Azure Virtual Desktop-Administrators gehören Planung, Bereitstellung, Aktualisierung und Wartung der Azure Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen außerdem Sitzungshostimages, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Leistung von Azure Virtual Desktop und automatisieren die Verwaltungsaufgaben für Azure Virtual Desktop. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
EC-Council Certified Network Defender (CND) merken
EC-Council Certified Network Defender (CND)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Endpunktsicherheit; Windows-Systeme; Endpunktsicherheit-Linux-Systeme; Endpunktsicherheit; Mobile Geräte; Endpunktsicherheit; IoT-Geräte; Sicherheit von Verwaltungsanwendungen; Datensicherheit; Sicherheit virtueller Unternehmensnetzwerke; Sicherheit von Unternehmens-Cloud-Netzwerken; Sicherheit von drahtlosen Unternehmensnetzwerken; Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs; Überwachung und Analyse von Netzwerkprotokollen; Reaktion auf Zwischenfälle und forensische Untersuchungen; Geschäftskontinuität und Disaster Recovery; Risikovorwegnahme mit Risikomanagement; Bewertung der Bedrohung mit Angriffsflächenanalyse; Bedrohungsvorhersage mit Cyber Threat Intelligence. APPENDIX (Selbststudie). APPENDIX A: Grundlagen des Computernetzwerks; APPENDIX B: Physische Netzwerksicherheit; APPENDIX C: Sicherheit von virtuellen privaten Netzwerken (VPN); APPENDIX D: Endpunktsicherheit; MAC-Systeme. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Netzwerkkonzepten. Zielgruppe: Netzwerk-Administratoren; Administratoren für Netzwerksicherheit; Netzwerktechniker; Analyst für Datensicherheit; Ingenieur für Netzwerksicherheit; Netzwerk-Verteidigungstechniker; Sicherheitsanalytiker; Sicherheit im Netz; Cybersecurity-Ingenieur. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Security Operations Analyst (SC-200T00) merken
Microsoft Security Operations Analyst (SC-200T00)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Abwehren von Bedrohungen mithilfe von Microsoft Defender XDR; Mindern von Bedrohungen mit Microsoft Security Copilot; Abwehren von Bedrohungen mithilfe von Microsoft Purview; Abwehr von Bedrohungen mithilfe von Microsoft Defender für Endpunkt; Abwehr von Bedrohungen mithilfe von Microsoft Defender für Cloud; Erstellen von Abfragen für Microsoft Sentinel mithilfe von Kusto Query Language (KQL); Konfigurieren Ihrer Microsoft Sentinel-Umgebung; Verbinden von Protokollen mit Microsoft Sentinel; Erstellen von Erkennungen und Durchführen von Untersuchungen mithilfe von Microsoft Sentinel; Ausführen von Bedrohungssuche in Microsoft Sentinel. Zielgruppe: Der Microsoft Security Operations Analyst arbeitet mit Projektbeteiligten im Unternehmen zusammen, um IT-Systeme des Unternehmens zu schützen. Ihr Ziel ist es, Risiken für das Unternehmen zu verringern, indem sie aktive Angriffe in der Umgebung schnell abwehren, Empfehlungen zur Verbesserung der Bedrohungsschutzmethoden aussprechen und Verstöße gegen die Unternehmensrichtlinien an die zuständigen Stellen weiterleiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
EC-Council Certified Threat Intelligence Analyst (CTIA) merken
EC-Council Certified Threat Intelligence Analyst (CTIA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Modul 01: Einführung in Threat Intelligence; Modul 02: Cyber-Bedrohungen und Angriffsstrukturen; Modul 03: Anforderungen, Planung, Lenkung und Überprüfung; Modul 04: Datenerhebung und -verarbeitung; Modul 05: Datenanalyse; Modul 06: Nachrichtenübermittlung und -verbreitung; Modul 07: Bedrohungsjagd und Erkennung; Modul 08: Bedrohungsdaten im SOC-Betrieb, bei der Reaktion auf Zwischenfälle und im Risikomanagement. Voraussetzungen: Alle Cybersicherheitsexperten der mittleren bis oberen Ebene mit mindestens 3 Jahren Erfahrung. ND können sich für diesen Kurs anmelden. Zielgruppe: Analyst für Cyber-Bedrohungsanalysen; Cyber-Bedrohungsjäger; Cyber Threat Intelligence-Mitarbeiter/Forscher/Berater; Analyst für Cybersicherheit/Informationssicherheitsbedrohungen; Cyber Threat Intelligence Ingenieur/Spezialist/Leiter/Manager; SOC-Analyst für Bedrohungsanalysen; Leitender Analyst für Bedrohungsanalysen zur Cyberkriminalität; Außerordentlicher Direktor für Bedrohungsmanagement; Projektleiter/Direktor für Bedrohungsanalyse. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Transforming to a Cisco Intent-Based Network (IBNTRN) merken
Transforming to a Cisco Intent-Based Network (IBNTRN)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Erfahrung mit Cisco Unified Wireless Network Technologien; Erfahrung mit Cisco ISE, 802.1x und Cisco Trust Sec; Verständnis von Segmentierungstechnologien wie VLANs und Virtual Routing and Forwarding (VRF); Grundlegendes Verständnis von Overlay-Technologien wie Virtual Extensible LAN (VXLAN); Grundlegende Kenntnisse des Locator ID Separation Protocol (LISP). Empfohlene Cisco-Kurse, mit denen Sie diese Voraussetzungen erfüllen können: Understanding Cisco Wireless Foundations (WLFNDU); Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR); Configuring Cisco ISE Essentials for SD-Access (ISESDA). Wir empfehlen den vorherigen Besuch der Kurse. Wireless Fundamentals 1 (WFUN1) und Wireless Fundamentals 2 (WFUN2) oder; Certified Wireless Network Administrator; CWNA (CWNA). Zielgruppe: Vertriebspartner und Wiederverkäufer. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cisco SDWAN Fundamentals (SDWFND) merken
Cisco SDWAN Fundamentals (SDWFND)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Vertrautheit mit Transport Layer Security (TLS) und IP Security (IPSec). Zielgruppe: Enterprise Network System Installers; System Integrators; Systemverwalter; Netzwerk-Administratoren; Lösungsdesigner. Detaillierter Kursinhalt: Modul 1: Komponenten der SD-WAN-Lösung: Lektion 1: Überblick über die SD-WAN-Lösung; Lektion 2: SD-WAN-Komponenten; Lektion 3: SD-WAN-Komponenten verwalten. Modul 2: Sichere, erweiterbare Netzwerkimplementierung: Lektion 1: Sicherer Betrieb der Steuerungsebene; Lektion 2: Sichere Bereitstellung der Steuerungsebene; Lektion 3: Sicherer Betrieb der Datenebene; Lektion 4: Cloud-Bereitstellungen und Redundanz. Modul 3: Bereitstellung von SD-WAN-Vorlagen: Lektion 1: Überblick über Vorlagen; Lektion 2: Feature-Vorlagen; Lektion 3: Gerätevorlagen; Lektion 4: Geräte an Schablonen anhängen. Modul 4: SD-WAN-Overlay-Routing: Lektion 1: Überblick über das Overlay-Routing; Lektion 2: OMP Route Advertisements (Routenanzeigen). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing Cisco SD-WAN Solutions (ENSDWI) merken
Implementing Cisco SD-WAN Solutions (ENSDWI)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Diese empfohlenen Cisco-Angebote können Ihnen helfen, diese Voraussetzungen zu erfüllen: Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.2; Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR). Zielgruppe: System installers; Systemintegratoren; Designer von Lösungen. Detaillierter Kursinhalt: Untersuchung der Cisco SD WAN-Architektur; Prüfung der Cisco SD-WAN-Implementierungsoptionen; Einsatz von WAN-Edge-Geräten; Onboarding von WAN-Edge-Geräten mit ZTP und PnP; Gerätekonfigurationsvorlagen verwenden; Erforschung von Redundanz, Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit; Aktivieren von dienst- und transportseitigem Routing; Grundlagen der Konfiguration von Cisco SD-WAN-Richtlinien; Definieren von erweiterten Kontrollrichtlinien; Umsetzung des AAR; Prüfung der Optionen für direkten Internetzugang und Cloud-Bereitstellung; Erforschung der Cisco SD-WAN-Sicherheit; Entwurf und Umstellung auf Cisco SD-WAN; Durchführung von Cisco SD-WAN-Netzwerkmanagement und Fehlerbehebung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Project 365 Kompakt (PJ365K) merken
Microsoft Project 365 Kompakt (PJ365K)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

2 Project kennenlernen; 3 Projekte anlegen; 4 Vorgangsbeziehungen definieren; 5 Mit Ressourcen arbeiten; 6 Kalender; 7 Ansichten, Tabellen und Masken; 8 Tabellen sortieren und filtern; 9 Ansichten und Berichte drucken; 10 Spezielle Terminplanung; 11 Kapazitätsabgleich; 12 Projekte verfolgen und kontrollieren; 13 Projektkosten überwachen; 14 Berichte erstellen und bearbeiten; 15 Projektinformationen hervorheben; 16 Spezielle Bearbeitungsfunktionen; 17 Project individuell anpassen; 18 Projekte verwalten; 19 Daten anderer Projekte nutzen. Zielgruppe: Anwender mit keinen bis wenig Vorkenntnissen. Detaillierter Kursinhalt: 1 Grundlagen des Projektmanagements: 1.1 Basiswissen Projekt; 1.2 Basiswissen Projektmanagement; 1.3 Projektorganisation; 1.4 Grundbegriffe des Projektmanagements; 1.5 Gliederung eines Projekts; 1.6 Projektplanungstechniken und -instrumente; 1.7 Projektmanagement mit Project. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Design and Implement Microsoft Azure Networking Solutions (AZ-700T00) merken
Design and Implement Microsoft Azure Networking Solutions (AZ-700T00)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Entwurf und Implementierung von hybriden Netzwerken; Entwurf und Implementierung von Azure Express Route; Load-Balancing für Nicht-HTTP (S) -Verkehr in Azure; Lastausgleich für HTTP (S) -Verkehr in Azure; Entwerfen und Implementieren der Netzwerksicherheit; Entwurf und Implementierung eines privaten Zugangs zu Azure-Diensten; Entwurf und Implementierung der Netzwerküberwachung. Voraussetzungen: Erfolgreiche Azure-Netzwerktechniker beginnen diese Rolle mit Erfahrung in Unternehmensnetzwerken, On-Premises- oder cloud-Infrastruktur und Netzwerksicherheit. Lokale-Virtualisierungstechnologien verstehen, einschließlich: VMs, virtueller Netzwerke und virtueller Festplatten. Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, Domain Name System (DNS), virtuelle private Netzwerke (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien verstehen. Software-definierter Vernetzung verstehen. Verständnis für hybride Netzwerkverbindungsmethoden, wie z. B. VPN. Verständnis für Ausfallsicherheit und Disaster Recovery, einschließlich Hochverfügbarkeit und Wiederherstellungsoperationen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
CompTIA Security+ (SECURITY+) merken
CompTIA Security+ (SECURITY+)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Lektion 10: Bewertung der Sicherheitsfähigkeiten von Endgeräten; Lektion 11: Fähigkeiten zur Anwendungssicherheit verbessern; Lektion 12: Erklären von Konzepten zur Reaktion auf Zwischenfälle und zur Überwachung; Lektion 13: Analysieren von Indikatoren für bösartige Aktivitäten; Lektion 14: Zusammenfassen von Security-Governance-Konzepten; Lektion 15: Risikomanagement-Prozesse erläutern; Lektion 16: Zusammenfassen von Datenschutz- und Compliance-Konzepten. Voraussetzungen: Comp TIA Network+ und mindestens 2 Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit dem Schwerpunkt Sicherheit, praktische Erfahrung mit technischer Informationssicherheit und umfassende Kenntnisse von Sicherheitskonzepten. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachleute, die den Einstieg in eine Karriere im Bereich der Cybersicherheit suchen. Berufsrollen, denen Security+ entspricht: Sicherheitsfachkraft; Sicherheitsbeauftragter; Helpdesk-Analyst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Foundation (ITIL4F) merken
ITIL® 4 Foundation (ITIL4F)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Grundsätzlich wird Ihnen die ITIL4-Theorie vermittelt und Sie bereiten sich auf die ITIL4-Foundation-Prüfung vor. Grundkonzepte des Service Management; Grundkonzepte von ITIL4; Definitionen und Schlüsselbegriffe zu den ITIL Practices; Die 34 ITIL Practices sowie deren Einbindung in die Service Value Chain; Folgende Practices werden detaillierter betrachtet: Continual Improvement; Change Enablement; Incident Management; Problem Management; Service Request Management; Service Desk; Service Level Management. Prüfungsvorbereitung. Voraussetzungen: Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an der ITIL4 Foundation teilnehmen zu können. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt. Zielgruppe: Alle, die an einem Grundverständnis des ITIL-4-Rahmenwerks interessiert sind und Hinweise suchen, wie sie es zur Verbesserung der Qualität in IT Service Management-Organisationen einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Administer Windows Server Hybrid Core Infrastructure (AZ-800T00) merken
Administer Windows Server Hybrid Core Infrastructure (AZ-800T00)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Identitätsdienste in Windows Server; Implementierung von Identität in hybriden Szenarien; Verwaltung von Windows Server; Erleichterung des hybriden Managements; Hyper-V-Virtualisierung in Windows Server; Bereitstellen und Konfigurieren von Azure-VMs; Netzwerkinfrastrukturdienste in Windows Server; Implementierung einer hybriden Netzwerkinfrastruktur; Dateiserver und Speicherverwaltung in Windows Server; Implementierung einer hybriden Dateiserver-Infrastruktur. Voraussetzungen: Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen: Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdiensten; Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert). Grundlegende Kenntnisse der Kerntechnologien von Microsoft in den Bereichen Compute, Storage, Networking und Virtualisierung (wie in der ersten Voraussetzung enthalten). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
MLOps Engineering on AWS (MLOE) merken
MLOps Engineering on AWS (MLOE)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Module 1: Introduction to MLOps; Module 2: MLOps Development; Module 3: MLOps Deployment; Module 4: Model Monitoring and Operations; Module 5: Wrap-up. Voraussetzungen: Erforderlich: AWS Technical Essentials (AWSE); Dev Ops Engineering on AWS (AWSDEVOPS); Practical Data Science with Amazon Sage Maker (PDSASM). Zusätzlich Empfohlen: The Elements of Data Science (digitaler Kurs) oder gleichwertige Erfahrung; Machine Learning Terminology and Process (digitaler Kurs). Zielgruppe: Dev Ops Engineers; ML Engineers; Entwickler/Betriebe mit Verantwortung für die Operationalisierung von ML-Modellen. Detaillierter Kursinhalt: Module 0: Welcome: Course introduction. Module 1: Introduction to MLOps: Machine learning operations; Goals of MLOps; Communication; From Dev Ops to MLOps; ML workflow. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Berlin

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Unsere Ausbildungen enden mit staatlich anerkannten Abschlüssen und sind daher BAföG-förderungsfähig. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Antrag. Folgende Bildungsgänge kannst Du bei uns finden: Berufsfachschule: Staatlich geprüfte/r Designer/in; Fachrichtung Grafik. Dauer: 3 Jahre. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; persönliches Interesse am Beruf; erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest (Anmeldung erforderlich); gute Deutschkenntnisse bzw. B2 Niveau 1. Ausbildungsinhalte: Berufsbezogene Fachtheorie: Grafikdesign-Theorie, Kunst- und Designgeschichte; Fachpraxis: Zeichnen, Elementares Gestalten, Farbgestaltung, Typografie und Schrift, Computergrafik/DTP, Fotodesign, Werbeorientiertes Handeln; Unsere 9 Wochen Module (4 sind Pflicht): Branded Interaction Design, Illustration, Motion Design, Web&Development, Digital painting. Ausbildungsgebühr: 365,00 € monatlich; Besondere Leistungen: Kostenlose Software während der Ausbildung (Adobe Creative Cloud); Ein arbeitsfähiges Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Beisitz übergeht. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste