25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Berlin auf www.jobbörse.de

4.801 Weiterbildungen in Berlin auf Jobbörse.de

Sortieren
Cloud Operations on AWS (formerly Systems Operations) (AWSSYS) merken
Cloud Operations on AWS (formerly Systems Operations) (AWSSYS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Einführung in den Cloud-Betrieb auf AWS; Zugangsverwaltung; System Entdeckung; Ressourcen bereitstellen und aktualisieren; Ressourcenbereitstellung automatisieren; Ressourcen verwalten; Konfigurieren Sie hochverfügbare Systeme; Skalierung automatisieren; Systemzustand überwachen und aufrechterhalten; Datensicherheit und Systemaudit; Sichere und widerstandsfähige Netzwerke betreiben; Montierbare Lagerung; Objektspeicherung; Kostenberichte, Warnungen und Optimierung. Voraussetzungen: Wir empfehlen, dass die Teilnehmer an diesem Kurs die folgenden Voraussetzungen mitbringen: Erfolgreich abgeschlossener AWS Technical Essentials (AWSE) Kurs; Erfahrung in der Softwareentwicklung oder Systemverwaltung; Kenntnisse in der Wartung von Betriebssystemen über die Befehlszeile, z. B. Shell-Skripting in Linux-Umgebungen oder cmd/Power Shell in Windows; Grundkenntnisse von Netzwerkprotokollen (TCP/IP, HTTP). Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an: Systemadministratoren und Betreiber, die in der AWS-Cloud tätig sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF) merken
Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an IT-Mitarbeiter, die gerade erst beginnen, sich mit den Grundlagen von Netzwerken zu beschäftigen. Die Teilnehmenden möchten die wichtigsten Konzepte moderner Netzwerktechnologien kennenlernen um sich mit der Theorie des Aufbaus, der Konfiguration und des Betriebes von Netzwerken vertraut machen. Vorheriges Wissen im Bereich Netzwerke ist nicht erforderlich. Zielgruppe: Techniker, Netzwerkadministratoren, Planer und alle sonstigen Mitarbeiter, die Kenntnisse über die Funktionen, Komponenten und Protokolle in komplexen LAN- und WAN-Umgebungen benötigen; CCNA-Kandidaten. Detaillierter Kursinhalt: Modul 1: LAN-Grundlagen: Lektion 1.1: Netzwerktypen; Lektion 1.2: Netzwerkkomponenten; Lektion 1.3: Netzwerktopologien; Lektion 1.4: Netzwerkeigenschaften; Lektion 1.5: Kommunikationstypen. Modul 2: Standardmodelle: Lektion 2.1: Normenübersicht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Certified Wireless Network Administrator - CWNA (CWNA) merken
Certified Wireless Network Administrator - CWNA (CWNA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Zielgruppe: Netzwerkadministratoren, IT-Techniker, Supportpersonal im Wireless-Bereich sowie alle, die eine Karriere im Bereich wireless networking anstreben. Detaillierter Kursinhalt: Praktische Laborübungen: Spektralerfassung und -analyse. Installation der Software des Spektrumanalysators; Durchführen und Analysieren einer Erfassung; Swept-Spektrogramm; Echtzeit-FFT; FFT-Einschaltdauer; Kanal Auslastung; Interferenz mit Wi-Fi-Kanälen; Entdeckung von Störgeräten. Infrastruktur-Modus Durchsatzanalyse. Abschnitt A: Durchsatz im Greenfield-Modus (802.11b vs. Abschnitt B: Durchsatz im Mischbetrieb; Abschnitt C: Nachbar- und Gleichkanalstörungen; Verstehen der Geschwindigkeiten und Vorschübe von Wi-Fi-Technologien. Verwendung von Laptop-Analyzern. Einsatz von Laptop-Analysatoren zur WLAN-Erkennung und Protokollanalyse. Verstehen der sicherheits- und leistungsbezogenen Protokollanalyse; Installieren und Konfigurieren eines WLAN-Erkennungstools. Installieren und Konfigurieren eines Laptop-Protokollanalysators; Ortung von 2,4 GHz und 5 GHz WLANs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA) merken
Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Übertragungssteuerungsprotokoll/Internetprotokoll (TCP/IP), einschließlich Domain Name System (DNS), Secure Shell (SSH), File Transfer Protocol (FTP), Simple Network Management Protocol (SNMP), Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS); Erfahrung mit IP-Routing. Zielgruppe: Sicherheitsingenieure; Sicherheitsbeauftragte; Netzwerk-Ingenieure; Netzwerkadministratoren; Netzwerk- oder Sicherheitstechniker; Netzmanager; System designers; Integratoren und Partner von Cisco. Detaillierter Kursinhalt: Beschreiben der Cisco Email Security Appliance; Kontrolle von Absender- und Empfängerdomänen; Spam-Kontrolle mit Talos Sender Base und Anti-Spam; Verwendung von Antiviren- und Ausbruchsfiltern; E-Mail-Richtlinien verwenden; Verwendung von Inhaltsfiltern; Verwendung von Nachrichtenfiltern; Verhinderung von Datenverlusten; LDAP verwenden; Beschreiben der SMTP-Sitzungsauthentifizierung; E-Mail-Authentifizierung verwenden; E-Mail-Verschlüsselung verwenden; Verwalten der Cisco Email Security Appliance; Verwendung von Systemquarantänen und Liefermethoden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop Microsoft PowerShell Grundlagen (MSPSFUN) merken
Workshop Microsoft PowerShell Grundlagen (MSPSFUN)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Powershell, Bash & Co. – Warum Powershell anders ist; Vom Admin-Werkzeug bis zur Anwendungsentwicklung – Für wen ist die Powershell? Plattformen, Features & Versionen: Was kann Powershell so alles? Werkzeuge: Shell, ISE und Visual Studio; Syntax 1x1: Wie verschiedene Befehlsvarianten dasselbe Cmdlet aufrufen; Cmdlet gesucht! Selbsthilfe mit Bordmitteln und Microsoft-Learn; Arrays of Objects – Wie Objects funktionieren und warum sie selten alleine kommen. Zählen, Filtern, Auswählen – die Standardoperationen in der Pipeline (Select, Sort, Foreach); Arrays im Detail; Arbeiten mit Select: Calculated Properties; Die Pipeline entschlüsselt! Wie sie wirklich funktioniert und warum manchmal auch nicht; Powershell-Drives – kurz und knapp; Powershell grenzenlos: Remoting. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Service-Techniker und Administratoren aus dem Microsoft Umfeld. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop Microsoft PowerShell Aufbau (MSPSADV) merken
Workshop Microsoft PowerShell Aufbau (MSPSADV)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Copy & Paste: Warum es manchmal sinnvoll ist, Scriptcode aus dem Internet zu nutzen und was dagegen spricht; Zertifikate, Codesignatur und Basis-Sicherheit in der Powershell; Loopings und Verzweigungen – wie man typische Code-Konstruktionen beherrscht; Input, Output, Parameter (CSV, XML, JSON und Parameterübergaben); Teile und (be-) herrsche: Wie Functions den Code übersichtlicher machen; Mit Fehlern leben: Error-Handling; Troubleshooting Scripts; Wie WMI und CIM helfen, Systemgeheimnissen auf die Spur zu kommen; Alles auf einmal: Parallelisierung mit Jobs. Voraussetzungen: Inhalte des Kurses Workshop Microsoft Power Shell Grundlagen (MSPSFUN) oder entsprechende Kenntnisse. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Service-Techniker und Administratoren aus dem Microsoft-Umfeld. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
MLP - Microsoft License Professional (MLP) merken
MLP - Microsoft License Professional (MLP)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Der Inhalt und Test zum Microsoft License Professional ist größtenteils durch Microsoft vorgegeben, wird aber durch zahlreiche Praxisbeispiele aufgefüllt, die der Trainer in seiner mehr als zehnjährigen SAM-Erfahrung erlebt hat. Tag 1: Teil 1: Offizielle Schulung "Microsoft Lizenz Pro": Grundbegriffe der Microsoft Lizenzierung; Microsoft Lizenzverträge; Office Desktop Anwendungen; Office 365, CAL Suiten und EMS; Windows 10 Desktop Betriebssystem; Microsoft 365 E3/E5. Tag 2: Teil 2: Offizielle Schulung "Microsoft Lizenz Pro": Windows Server; SQL Server; Microsoft Azure; Entwicklertools. Ergänzung: Vertiefung der Microsoft Produktmatrix: Microsoft Cloud-Strategien; Praxiserfahrungen bei der Einführung von Office 365; Funktionsumfang "Microsoft 365"; Kaufmännische Bewertung Microsoft 365 vs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Advanced Architecting on AWS (AWSAA) merken
Advanced Architecting on AWS (AWSAA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

AWS Shield Advanced-Services und AWS DDoS Response Team (DRT) -Services; AWS Network Firewall und AWS Firewall Manager zum Schutz von Konten in großem Umfang. Modul 9: Sicherung von Daten: Was Kryptographie ist, warum man sie benutzen sollte und wie man sie benutzt; AWS Cloud HSM-Architektur; FIPS 140-2 Level 2 und Level 3 Verschlüsselung; Geheimnisse Manager. Modul 10: Groß angelegte Datenspeicher: Verwaltung von Amazon S3-Datenspeichern, einschließlich Speicherklassen, Inventar, Metriken und Richtlinien; Data Lake vs. Data Warehouse: Unterschiede, Vorteile und Beispiele; AWS Lake Formation-Lösungen, Sicherheit und Kontrolle; Übung 4: Einrichten eines Datensees mit Lake Formation. Tag 3: Modul 11: Groß angelegte Anwendungen: Was sind Edge Services und warum sollten Sie sie nutzen? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barracuda CloudGen Firewall - Foundation v9.0 (CGF01) merken
Barracuda CloudGen Firewall - Foundation v9.0 (CGF01)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Einführung der Barracuda Cloud Gen-Firewall; Einsatz; Grundlegende Konfigurationsaufgaben; Firewall-Richtlinien; Einführung in die erweiterten Firewall-Funktionen; Kontrollzentrum; Virtuelle Private Netzwerke; Einführung in SD-WAN; Einführung in den Fernzugriff; Protokollierung, Berichterstattung, IPv6. Voraussetzungen: TCP/IP-Erfahrung und Kenntnisse über Netzwerktechnologien und Firewall-Betriebsarten. Zielgruppe: Technisches Personal: Systemadministratoren, Netzwerktechniker, etc.. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (SISE) merken
Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (SISE)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Empfohlene Cisco-Angebote, mit denen Sie diese Voraussetzungen erfüllen können: Cisco CCNP Security Zertifizierungsschulung: Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies (SCOR); Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA); Securing the Web with Cisco Web Security Appliance (SWSA); Implementing Secure Solutions with Virtual Private Networks (SVPN); Implementing Automation for Cisco Security Solutions (SAUI). Zielgruppe: Ingenieure für Netzsicherheit; Architekten für Netzsicherheit; ISE-Verwalter; Leitende Mitarbeiter des Security Operations Center (SOC), die für die Reaktion auf Vorfälle zuständig sind; Integratoren und Partner von Cisco. Detaillierter Kursinhalt: Einführung in die Cisco ISE-Architektur; Einführung in die Cisco ISE-Bereitstellung; Einführung in die Cisco ISE-Komponenten zur Durchsetzung von Richtlinien. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (DCIT) merken
Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (DCIT)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Voraussetzungen: Um von diesem Kurs in vollem Umfang profitieren zu können, sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen: Konfiguration, Sicherung und Wartung von LAN und SAN auf der Basis von Cisco Nexus und MDS Switches; Konfigurieren, Sichern und Warten von Cisco Unified Computing System; Cisco ACI konfigurieren, sichern und warten. Zielgruppe: Netzwerk-Designer; Netzwerkadministratoren; Netzwerk-Ingenieure; System-Ingenieure; Beratende Systemingenieure; Architekten technischer Lösungen; Server-Verwalter; Netzmanager; Integratoren und Partner von Cisco. Detaillierter Kursinhalt: Beschreibung des Fehlerbehebungsprozesses: Übersicht über die Fehlersuche; Eingrenzung der Problemursache. CLI-Tools zur Fehlerbehebung verstehen: Ping, Pong und Traceroute; Fehlersuche, Ereignisprotokoll und Systemüberwachung; SPAN und gekapseltes Fern-SPAN; Ethanalyzer und Stichprobenerfassung auf der Datenebene. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Juniper Security (JSEC) merken
Juniper Security (JSEC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Implementing Juniper Secure Connect; Implementing Identity Aware Security Policies; Introducing Security Director; Introducing Policy Enforcer; Implementing Juniper ATP Cloud Anti-Malware; Implementing Juniper ATP Cloud Features; Understanding Chassis Cluster Concepts; Implementing a Chassis Cluster; Troubleshooting a Chassis Cluster. Self-Study Module: Explain Junos OS Routing Fundamentals. Voraussetzungen: Basic networking knowledge and an understanding of the OSI reference model and the TCP/ IP protocol suite; Completing the Introduction to the Junos Operating System (IJOS) course. Zielgruppe: Individuals responsible for security operations using Juniper Networks security solutions, including network engineers, security engineers, administrators, support personnel, and resellers. Detaillierter Kursinhalt: DAY 1: Module 1: Implementing Intrusion Detection and Prevention: Describe the purpose of IDP. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barracuda Bundle CloudGen Firewall v9.0 (CGFBUNDLE) merken
Barracuda Bundle CloudGen Firewall v9.0 (CGFBUNDLE)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Barracuda Cloud Gen Firewall; Foundation v9.0 (CGF01): Einführung der Barracuda Cloud Gen-Firewall; Einsatz; Grundlegende Konfigurationsaufgaben; Firewall-Richtlinien; Einführung in die erweiterten Firewall-Funktionen; Kontrollzentrum; Virtuelle Private Netzwerke; Einführung in SD-WAN; Einführung in den Fernzugriff; Protokollierung, Berichterstattung, IPv6. Barracuda Cloud Gen Firewall – Application Control (CGF0301): Applikationssteuerung; DNS-Caching und Abfangen; Schutz vor Spyware und Botnets; Traffic Shaping (QoS). Barracuda Cloud Gen Firewall – Remote Access (CGF0601): SSL-VPN und Cuda Launch; VPN-Client-Zugriff. Voraussetzungen: TCP/IP-Erfahrung und Kenntnisse über Netzwerktechnologien und Firewall-Betriebsarten. Zielgruppe: Technisches Personal: Systemadministratoren, Netzwerktechniker, etc.. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI) merken
Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Zielgruppe: Personen, die planen, Anwendungen bereitzustellen und Anwendungsumgebungen in der Google Cloud zu erstellen; Entwickler, Fachleute für Systembetrieb und Lösungsarchitekten, die mit Google Cloud beginnen; Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die das Potenzial von Google Cloud für ihre Geschäftsanforderungen bewerten. Detaillierter Kursinhalt: Modul 01: Einführung in die Google Cloud: Themen: Überblick über Cloud Computing; IaaS und PaaS; Das Google Cloud-Netzwerk; Auswirkungen auf die Umwelt; Sicherheit; Open-Source-Ökosysteme; Preisgestaltung und Rechnungsstellung. Zielsetzungen: Nennen Sie die Vorteile von Google Cloud. Definieren Sie die Komponenten der Google-Netzwerkinfrastruktur, einschließlich Präsenzpunkten, Rechenzentren, Regionen und Zonen. den Unterschied zwischen Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) zu erkennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barracuda CloudGen Firewall – Application Control (CGF0301) merken
Barracuda CloudGen Firewall – Application Control (CGF0301)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Die Teilnehmer dieses Kurses erhalten das notwendige Wissen rund um die Applikationssteuerung sowie das Traffic Shaping. Voraussetzungen: Barracuda Cloud Gen Firewall; Foundation v9.0 (CGF01) oder vergleichbare Produktkenntnisse. Zielgruppe: Technisches Personal: Systemadministratoren, Netzwerktechniker, etc. Die Teilnehmer müssen entweder Barracuda-Partner oder Kunden sein. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Berlin

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Unsere Ausbildungen enden mit staatlich anerkannten Abschlüssen und sind daher BAföG-förderungsfähig. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Antrag. Folgende Bildungsgänge kannst Du bei uns finden: Berufsfachschule: Staatlich geprüfte/r Designer/in; Fachrichtung Grafik. Dauer: 3 Jahre. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; persönliches Interesse am Beruf; erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest (Anmeldung erforderlich); gute Deutschkenntnisse bzw. B2 Niveau 1. Ausbildungsinhalte: Berufsbezogene Fachtheorie: Grafikdesign-Theorie, Kunst- und Designgeschichte; Fachpraxis: Zeichnen, Elementares Gestalten, Farbgestaltung, Typografie und Schrift, Computergrafik/DTP, Fotodesign, Werbeorientiertes Handeln; Unsere 9 Wochen Module (4 sind Pflicht): Branded Interaction Design, Illustration, Motion Design, Web&Development, Digital painting. Ausbildungsgebühr: 365,00 € monatlich; Besondere Leistungen: Kostenlose Software während der Ausbildung (Adobe Creative Cloud); Ein arbeitsfähiges Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Beisitz übergeht. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste