25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Finanzrecht auf www.jobbörse.de

625 Finanzrecht Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Finanzrecht merken
Finanzrecht

Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg | Hamburg

Finanzrecht: Gerade in Zeiten der Finanzkrise sind gut ausgebildete Mitarbeiter im Sektor Finanzwesen wichtiger denn je. Deshalb ist eine Weiterbildung auf dem Gebiet Finanzrecht eine gute Investition in Ihre Bildung und berufliche Entwicklung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Bankrechts, des Kapitalmarktrechts und des Rechts der Kreditsicherheiten. Ferner machen Sie sich mit dem Immobilienrecht sowie den Grundzügen des Privatversicherungsrechts vertraut. Staatlich zugelassen Dieser Hochschulkurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln zugelassen. Die Studieninhalte: Sie kennen das System der Banken- und Finanzaufsicht und sind in der Lage, Finanzprodukte und Anlagemöglichkeiten hinsichtlich ihrer rechtlichen Voraussetzungen, Art, Sicherheit und Rendite voneinander abzugrenzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerrecht für Finanzbuchhalter/-innen merken
Steuerrecht für Finanzbuchhalter/-innen

Sky Akademie | Berlin

Wer über die Belegerfassung und Buchung hinaus Finanzbücher verantwortlich führt, benötigt zusätzliche Kenntnisse in Finanz- und Steuerrecht, um angemessene Entscheidungsgrundlagen zu haben und die Tragweite seines Handelns einschätzen zu können. Mit dieser Fortbildung wird das Wissen von Finanzbuchhaltern entsprechend ergänzt. Wenn Sie dieses Modul mit bestimmten weiteren Kursangeboten kombinieren, erhalten Sie – je nach Kombination – das Zertifikat Fachkraft Rechnungswesen – IHK bzw~ Fachkraft Rechnungswesen – IHK und DATEV plus Trägerzertifikat Finanzbuchhaltung – IBB. Einführung in allg. Steuerrecht und Abgabenordnung; Einkommensteuerrecht; Gesellschafts- und Umwandlungsrecht; Internationale Vorschriften im Rechnungswesen; Gewerbesteuerrecht; Sonstige Steuerarten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sind Ihre Finanzprodukte marktgerecht? merken
Sind Ihre Finanzprodukte marktgerecht?

Academy of Finance Bonn | Bonn

Sind Ihre Finanzprodukte marktgerecht? Jetzt buchen Inhouse-Angebot Mindestanforderungen und Bandbreiten für die wichtigsten Angebote. Beschreibung: Sie erfahren in unserem Seminar, wie Sie die Marktgerechtigkeit von Finanzprodukten nach den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) prüfen können: Mit der preisbasierten Bewertung, der renditebasierten Bewertung, der Bewertung über den Barwert oder der Bewertung über die implizite Volatilität. Sie lernen, wie Sie Verfahren zur Festlegung von Bandbreiten anwenden: Die Zeitreihenanalyse und die Geld-Brief-Spannen in der Marktbeobachtung. Außerdem diskutieren wir Bandbreiten und die Parameter zur Festlegung für die wichtigsten Produkte, z. B. für Tagesgeld und Termingelder, Staatsanleihen, Jumbo-Pfandbriefe, Covered Bonds, Euro-Auslandsanleihen, Investmentanteile, Zins-Swaps, Caps und Floors, Swaptions, Optionen auf Anleihen und Aktienoptionen, Devisen-Termingeschäfte, Devisen-Optionsgeschäfte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsfachkraft (TÜV) Qualitätssicherung in Produktionsprozessen merken
Qualitätsfachkraft (TÜV) Qualitätssicherung in Produktionsprozessen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Dresden, Rostock-Warnemünde, Hannover, Bremen, Köln, Essen

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsfachkraft (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Grundlagen des Qualitätsmanagements; Aufbau der DIN EN ISO 9001; Risikobasiertes Denken; Kundenorientierung; PDCA-Zyklus Prozessorientierung; Prozessmodell; Kunden-Lieferanten-Beziehung; Prozessbeschreibung anhand eines Flussdiagramms; Übung: Prozessorientierung Übung: Fallbewertung Qualitätssicherung Gute Qualitätssicherungsarbeit; 8 Kriterien; Fehler rechtzeitig entdecken; Fehlerausbreitung schnellstmöglich und sicher verhindern; Fehler nachhaltig analysieren; Fehlerwiederholung dauerhaft vermeiden; Fehlerrisiken erkennen und vorbeugend minimieren; Qualität mit angemessenen finanziellen Mitteln sichern; Verantwortungen und Befugnisse bezüglich Qualitätssicherungsaufgaben wirksam festlegen; Qualifikation des beteiligten Personals auf hohes Niveau bringen und halten FMEA; FMEA-Prozess und FMEA-Arten; Prüfplanung und Fehlerarten Umsetzung der FMEA; Fehleranalyse, Risikobewertung, Maßnahmenfestlegung und Maßnahmenverfolgung; Übung 1: Durchführen einer Struktur- bzw. Funktionsanalyse; Übung 2: Fehleranalyse und Risikobewertung Einflüsse auf die Prüfplanung Inhalte der Prüfplanung; Prüfmerkmale, Prüfmethode, Prüfmittel und Prüfaufzeichnung; Übung: AQL-Stichprobennahme SPC; Datengewinnung und Aufbereitung; Prüfen auf Normalverteilung; Prozess darstellen und mit Kennwerten beschreiben; Prozessfähigkeitskennwerte; Regelkarten und Prozessqualifikation; Übung: Interpretation von Regelkartenverläufen Einführung in das Prozessaudit und Produktaudit Allgemeines zum Reklamationsmanagement; Anwendung des 8D-Reports; Übung: Erstellung eines 8D-Reports Anwendung ausgewählter Problemlösungstechniken; Pareto-Diagramm und Ishikawa-Diagramm; Korrelationsdiagramm und Paarweiser Vergleich Abschlussprüfung#Erwerben Sie in unserer Weiterbildung zur Qualitätsfachkraft (TÜV) eine umfassende Qualifizierung zum Thema Qualitätssicherung (QS) in Produktionsprozessen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännische Leitung - Teil 1: Verantwortung und Haftung Recht und BWL kompakt merken
Kaufmännische Leitung - Teil 1: Verantwortung und Haftung Recht und BWL kompakt

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Köln

Unsere eintägige Veranstaltung "BWL-Grundlagen" ist eine gute Möglichkeiten zur Erlangung des Grundlagenwissens.#RECHT KOMPAKT Überblick zum rechtlichen Rahmen; Aufgaben und Status der kaufmännischen Leitung; Pflichten und Haftung der kaufmännischen Leitung Vertragsmanagement, Vertragsgestaltung; Grundlagen der Vertragsgestaltung und des Vertragsmanagements; Vertragsschluss, wesentliche Vertragsarten und wesentliche Vertragsklauseln; Allgemeine Geschäftsbedingungen; Sonderrecht der Kaufleute; Sicherung und Durchsetzung von Forderungen Grundlagen des Gesellschaftsrechts Unternehmen in der Krise Grundzüge des Personalrechts; Grundzüge des Arbeitsrechts; Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen; Betriebsübergang BETRIEBSWIRTSCHAFT Einbindung in die Unternehmensorganisation / Kaufmännische Grundsätze; Geschäftsmodell und Unternehmensstrategie; Schnittstellen im Unternehmen; Kernaufgaben und Abgrenzungen Operative Unternehmenssteuerung; Planung als Basis zur Unternehmenssteuerung; Reporting; internes/externes Berichtswesen; Kennzahlen zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung Strategisches Controlling; Kostenrechnungssysteme in der Praxis; Betriebsabrechnung als Basis für Kalkulation und Preisfindung; Investitions- und Projektcontrolling Risikomanagement; Notwendigkeit und Anforderungen; Identifikation und Steuern von Risiken; Risikofrüherkennung zur Vermeidung von Unternehmenskrisen Unternehmensfinanzierung und Bankenkommunikation; Bankenfinanzierung und alternative Finanzierungsinstrumente; Bilanzierung und Jahresabschluss; Rating und Einflussfaktoren#Kompaktseminar zu den Themen Verantwortung und Haftung sowie Recht und BWL im Bereich Unternehmensführung: Praxisnah und kompetent erhalten Sie an zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Seminartagen fundierte Grundlagen für die kaufmännische Leitungsposition in Unternehmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Seminar: Risikomanager (TÜV) - Risk Manager In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren. merken
Seminar: Risikomanager (TÜV) - Risk Manager In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren.

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Leipzig, Hamburg, Rostock-Warnemünde, Essen, Berlin, Frankfurt am Main

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Risikomanager (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Definition Risiko und Risikomanagementsystem Einführung in das gesetzliche und wirtschaftliche Umfeld zum Thema Schnittstelle des RMS zum gesetzlich geforderten Berichtswesen im Unternehmen Übersicht über die Bausteine eines operativen Risikomanagementsystems Unterscheidung Risikomanagementsystem und Risikomanagementprozess Risikokontext erstellen: Risikopolitik, organisatorischer Rahmen, Ressourcen Spezifische Risikofelder erstellen: Risikokatalog entlang der Wertschöpfungskette und operativen Geschäftsprozesse Identifikationstools für operative Risiken und Unterscheidung zu strategischen Identifikationstools Bestimmung von Risikoklassen (Eintrittswahrscheinlichkeiten, Schadenskonsequenzen) Analyse und Bewertung von Risiken Wesentliche Geschäftsprozessrisiken, die zur Unternehmenskrise führen, und wichtige Steuerungsparameter zum risikobewussten Controlling dieser Risiken Priorisierungshilfen für Maßnahmen zur Bewältigung von Risiken Mechanismen für das Controlling von Risiken und Vermeidungsmaßnahmen Berichtssysteme Notwendigkeit und Umfang der Dokumentation und Kommunikation eines RMS Aspekte und Abgrenzung zu einem Notfall- und Krisenmanagement Tipps zum Projektablauf der Implementierung eines RMS in ein Unternehmen und Integration in bestehende Managementsysteme Verantwortung und Qualifikation des Risikomanagers und Abgrenzung zur obersten Leitung Vorstellung der normativen Regelungen OENORM D 4900 ff. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz Verlängerung des sog. „Spitzenausgleichs“ für das Kalenderjahr 2023 und die Zukunft der weiteren Steuerentlastungen für Industrieunternehmen merken
Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz Verlängerung des sog. „Spitzenausgleichs“ für das Kalenderjahr 2023 und die Zukunft der weiteren Steuerentlastungen für Industrieunternehmen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Frankfurt am Main, Hannover

Keine Vorkenntnisse erforderlich#Steuerentstehung für Strom und Energieerzeugnisse; Steuerpflichtige Erzeugnisse, Stromsteueranmeldung, Stromversorger- und Erdgasliefererstatus sowie Ausnahmetatbestände Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes; Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit; Überblick über die Steuerentlastungstatbestände (§§ 9a, 9b, 10 Strom StG bzw. §§ 51, 54, 55 Energie StG); Stromabgabe an Dritte / Nutzenergieabgabe an Dritte / Abgabe von Energieerzeugnissen; Amtliche Vordrucke und Antragsfrist; Selbsterklärung zu staatlichen Beihilfen auf amtlichem Vordruck 1139; Elektronisches Meldeportal zur Energie- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV); Internet-Verbrauch- und Verkehrsteuer-Anwendung (IVVA) Steuerbegünstigungen für die Eigenstromerzeugung; Hauptzollämter prüfen das Marktstammdatenregister; Stromsteuerbefreiungen und -entlastungen für Photovoltaik- und KWK-Anlagen; Amtliche Vordrucke und Erlaubnisverfahren Meldepflichten bei Stromabgaben für Elektromobilität Aktuelles zur Energie- und Stromsteuer; Entwicklungen bei der Energiesteuerrichtlinie und dem EU-Beihilferecht; Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Strom StG zur Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs: Neugestaltung der Steuerentlastungen nach § 10 Strom StG, § 55 Energie StG für das Antragsjahr 2023; Aktuelle Gesetzesinitiativen, u. a. Zukunft der Steuerbegünstigungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab 2024; Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte; Fachmeldungen und Informationsschreiben der Generalzolldirektion#In Zeiten unsicherer Energiepreise rücken Maßnahmen zur Reduzierung der Energiekosten in den Fokus. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vergaberecht in der Praxis Bieterstrategien bei Ausschreibungen von Dienst- und Lieferleistungen merken
Vergaberecht in der Praxis Bieterstrategien bei Ausschreibungen von Dienst- und Lieferleistungen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Halle/Saale

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Grundlagen, Anwendungsbereich und Rechtsquellen des Vergaberechts sowie Überblick zu den Vergabearten; Grundsätze der Vergabe und Verfahrensarten; Vergaberechtsreform 2016: Überblick über die relevanten Änderungen im Vergaberecht (GWB, VOL/A, VgV und UVgO); VOB/A 2019; E-Vergabe; Vergabearten und Rahmenvereinbarungen Welche Besonderheiten bestehen für Auftraggeberinnen und Auftraggeber sowie Bieterinnen und Bieter im Vorfeld einer Ausschreibung? Mittelstandsschutz, Grundsatz der Losvergabe; Eignungsanforderungen (Zulässigkeit von Tariftreueerklärung, Mindestlohn, Verbandsmitgliedschaften etc.); Bildung von Bietergemeinschaften und der Einsatz von Nachunternehmern; Eigenerklärungen und Fremdnachweise; Anforderungen an eine ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung Bestimmung der Zuschlagskriterien; Preis nicht alleiniges Zuschlagskriterium; Inhalt und Grenzen von weiteren Wertungskriterien; Trennung von Zuschlags- und Eignungskriterien Nebenangebote; Begriffsdefinitionen; Anforderungen an die Zulässigkeit, Veröffentlichung von Mindestanforderungen; Mehrere Hauptangebote als Alternative? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management merken
Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Magdeburg, Essen, Hamburg

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Rechtsformen Unternehmensführung Rechnungswesen; Instrumente des Rechnungswesens; Bilanz und GuV; Finanzkennzahlen; Kosten- und Leistungsrechnung; Kalkulationsverfahren; Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren; Deckungsbeitragsrechnung; Break even; Profit-Center-Organisation; Investitionsrechnung Controlling; Strategisches Controlling; Zukunftsmanagement; Strategische Controlling Instrumente Operatives Controlling; Balanced Scorecard; Preispolitik; Personalcontrolling Entscheidungsmanagement; Entscheidungsprozess; Frühwarninformationen Psychologie des Controllings#Lernen Sie in unserem zweitägigen Seminar „Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure“ schnell, praxisnah und fundiert die Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und die Controlling-Methoden für Ihren Betrieb. Sie erfahren mehr zu spezifischen Anforderungen der Betriebswirtschaft für Techniker. Die Grundlagen der BWL für Techniker und Ingenieure erleichtern es Ihnen, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lieferkettengesetz - das neue Sorgfaltspflichtengesetz und seine Folgen Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement merken
Lieferkettengesetz - das neue Sorgfaltspflichtengesetz und seine Folgen Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Entwicklung und Stand des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) Roadmap zum LkSG; Ab 2011 Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen „Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte“ bis zum deutschen Lieferkettengesetz; Umsetzungsstand in anderen Mitgliedsstaaten und deren Auswirkung; Aktueller Stand zur Einführung und Umsetzung von Sorgfaltspflichten in den Lieferketten durch die EU (EU-Lieferketten-Richtlinie) Gesetzliche Vorgaben des LkSG; Analyse der Risiken in der Lieferkette (Risikomanagement, §§ 3, 4, 5); Präventions- und Abhilfemaßnahmen (§§ 6, 7); Beschwerdemechanismen (§ 8); Mittelbare Zulieferer (§ 9); Dokumentation der Berichtspflichten (§ 10); Zivilprozess (§ 11); Überwachung durch Behörden (§§ 12 ff); Folgen der Pflichtverletzung (§§ 22, 23, 24) Zivilrechtliche Haftung und Auswirkungen auf die Vorstands- und Geschäftsführerhaftung; Zivilrechtliche Haftungsgrundlagen, Durchgriffshaftung, Compliance-Pflicht, Bedeutung für D&O Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in der Praxis Trends und Treiber für ein Lieferkettenmanagement; Politik: Internationale, supranational und national; Finanzmarkt: Environment Social Governance (ESG) -Ratings; B2B-Anforderungen und -Initiativen; Konsumenten und NGOs Arbeitsschritte zum Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements; Risikoanalyse der Lieferkette; GAP-Analyse; Aufbau interner Strukturen; Monitoring und Bewertung; Eskalationsprozesse und Lieferantenentwicklung; Berichterstattung Schnittstellen zu den Anforderungen der Umweltmanagementsystemnorm ISO 14001 Fazit und Ausblick#Der Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements ist ein wirksames Werkzeug für Unternehmen, um gesetzeskonform zu agieren, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig Haftungsrisiken und potenzielle Imageschäden möglichst zu vermeiden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen zum Thema Finanzrecht

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Marktgerechte und umfassende Ausbildung der Fachkompetenz unserer Schüler/innen ist unsere zentrale Aufgabe. Dazu gehören im gestalterischen Berufsfeld wesentlich die Stärkung und Entfaltung individueller Interessen und Begabungen. +
mehr erfahren
Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüfter Techniker Bachelor Professional in Bautechnik, Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüfter Techniker Bachelor Professional in Elektrotechnik, Staatlich geprüfte Technikerin/ Staatlich geprüfter Techniker Bachelor Professional in Maschinentechnik merken
Berufsbildende Schulen Lingen Technik und Gestaltung

Berufsbildende Schulen Lingen Technik und Gestaltung | Lingen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule wird die Berechtigung für ein Studium an Fachhochschulen bzw. Hochschulen erworben. Schulgeld: Der Besuch der zweijährigen Fachschule und die Prüfung sind gebührenfrei. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste