25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung bei LOHNAKAD GmbH auf www.jobbörse.de

74 LOHNAKAD GmbH Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
P&I LOGA – Grundlagenwissen für Entgeltabrechner merken
P&I LOGA – Grundlagenwissen für Entgeltabrechner

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Dann ist dieses Seminar der nächste Schritt, um Ihr Wissen direkt im P&I LOGA-System anzuwenden. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Personal- und Organisationsstruktur innerhalb von P&I LOGA. Unser Dozent vermittelt Ihnen umfassend das Konzept der Lohnarten sowie die Abläufe üblicher Payroll-Prozesse. Dabei erhalten Sie praktische Einblicke in die korrekte Erfassung von Stammdaten, die Einführung neuer Mitarbeiter und die Durchführung typischer Änderungen oder Abrechnungsprozesse. Am Ende des Seminars verfügen Sie über das Wissen, um eine korrekte Personalabrechnung in P&I LOGA durchführen zu können. Ihre Vorteile im Überblick: Praktische Anwendung: Sie lernen, Ihr Entgeltabrechnungswissen im P&I LOGA-System sicher umzusetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagen Entgeltabrechnung merken
Grundlagen Entgeltabrechnung

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Oder haben Sie den Wunsch, Ihre Grundlagenkenntnisse zu festigen? In unserem 2-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Grundlagen der Entgeltabrechnung nach dem aktuellen Rechtsstand. Unser Ziel ist es, Sie fit zu machen für die praktische Arbeit in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, Abrechnungen in Ihrem Unternehmen korrekt und rechtssicher durchzuführen. Unsere erfahrene Dozentin bringt Ihnen die Inhalte in leicht verständlicher und systematischer Weise näher. Themen wie Geldwerte Vorteile, Teillöhne, laufende Entgelte sowie die wichtigsten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte werden anschaulich vermittelt. Übungen und Testaufgaben sorgen dafür, dass Sie das Gelernte sicher anwenden können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagenseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug merken
Grundlagenseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug

LOHNAKAD GmbH | Go-To-Webinar, GoTo-Webinar

Starten Sie gerade Ihre berufliche Laufbahn oder planen Sie den Wechsel in die Entgeltabrechnung? Möchten Sie Ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen und praxisnah erweitern? In unserem 4-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Entgeltabrechnung gemäß dem aktuellen Rechtsstand. Unser Ziel ist es, Ihre Fachkompetenzen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung systematisch aufzubauen und zu vertiefen. In diesem Seminar erfahren Sie alles über den Aufbau der Personal- und Organisationsstruktur in SAP HCM sowie das grundlegende Lohnartenkonzept. Darüber hinaus machen wir Sie mit typischen Payroll-Prozessen vertraut, wie z.B. der Anlage neuer Mitarbeiter und der Durchführung von Stammdatenänderungen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, eine präzise Personalabrechnung mit SAP HCM durchzuführen und die relevanten rechtlichen Vorgaben anzuwenden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrungsaustausch (ERFA) Entgeltabrechnung merken
Erfahrungsaustausch (ERFA) Entgeltabrechnung

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Unsere Erfahrungsaustausch (ERFA) -Treffen finden zweimal jährlich statt und bieten Ihnen eine perfekte Kombination aus Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops. Vernetzen Sie sich mit Experten und Kollegen, tauschen Sie Erfahrungen aus und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Inhalten. Die Agenda wird aktuell noch erstellt – Ihre Fragen und Themenwünsche nehmen wir gerne vorab entgegen, um das Programm optimal auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Bereits feststehende Themen sind unter der Rubrik „Seminarthemen“ zu sehen. Was Sie erwartet: Vielfältige Themen und spannende Fachvorträge. Interaktive Workshops und lebhafte Diskussionen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung – flexibel und individuell merken
Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung – flexibel und individuell

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Die Entgeltabrechnung unterliegt kontinuierlichen gesetzlichen Änderungen, insbesondere in den Bereichen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen müssen stets auf dem neuesten Stand sein, um gesetzliche Vorgaben rechtssicher umzusetzen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und rechtliche Neuerungen in der Entgeltabrechnung. Im Fokus stehen dabei die neuesten Regelungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Abrechnungsrelevante Aspekte des Arbeitsrechts werden ebenfalls thematisiert, sofern sie für die tägliche Praxis von Bedeutung sind. Mit diesem Seminar erwerben Sie ein fundiertes und praxisorientiertes Verständnis für die aktuellen Anforderungen in der Entgeltabrechnung. Unsere Dozenten passen die Seminarinhalte fortlaufend den gesetzlichen Entwicklungen an, sodass Sie immer topaktuell informiert sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Alles Wichtige zum ELStAM-Verfahren merken
Alles Wichtige zum ELStAM-Verfahren

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Dieses Seminar bietet Ihnen eine kompakte und praxisnahe Einführung in die Handhabung des ELStAM-Verfahrens (Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale). Sie erwerben fundiertes Wissen über die wesentlichen fachlichen Hintergründe. Zudem erhalten Sie praktische Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler und zur Lösung bestehender Probleme. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Erkennung und Behebung von Fehlerquellen im ELStAM-Verfahren. Dabei werden die häufigsten Stolperfallen anschaulich erklärt und praxisnahe Lösungsansätze vermittelt. Sie lernen, Fehlermeldungen besser zu verstehen, und erhalten konkrete Hilfestellungen für die Anwendung im Arbeitsalltag. Darüber hinaus bietet das Seminar Raum für einen intensiven Austausch mit anderen Teilnehmern und die Möglichkeit, aktiv an Fallbeispielen mitzuwirken. Individuelle Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht, um auf Ihre spezifischen Herausforderungen einzugehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kurzarbeitergeldabrechnung mit SAP HCM merken
Kurzarbeitergeldabrechnung mit SAP HCM

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Nach der Einführung von Kurzarbeit sind Unternehmen gefordert, die notwendigen Voraussetzungen im SAP HCM korrekt einzurichten. Bei bereits bestehender Kurzarbeit sind Anpassungen im System unerlässlich, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und eine zeitnahe Kostenerstattung durch die Bundesagentur für Arbeit zu ermöglichen. In diesem praxisorientierten Seminar vermitteln wir Ihnen umfassende Kenntnisse zur fachlichen und technischen Abwicklung von Kurzarbeit im SAP HCM. Neben den allgemeinen Grundlagen des Kurzarbeitergeldes (KuG) zeigen wir Ihnen die detaillierte Handhabung des Infotyps „Kurzarbeit/Saison-Kurzarbeit (0049) “. Die korrekte Berechnung des KuG sowie die Pflege von KuG-Zuschüssen im Abrechnungssystem werden anhand der aktuellen Berechnungstabellen und Leistungssätze erläutert. Sonderfälle, wie die Abrechnung von Feiertagen und die Berücksichtigung von Krankheit während der Kurzarbeit, werden ebenfalls behandelt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reisekosten steuerlich richtig abrechnen merken
Reisekosten steuerlich richtig abrechnen

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein solides Verständnis des Reisekostenrechts aufbauen möchten. Es ist auch ideal für diejenigen, die ihr bestehendes Wissen auffrischen und aktualisieren wollen. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen einer sogenannten Auswärtstätigkeit und der doppelten Haushaltsführung. Während eine Auswärtstätigkeit eine Abwesenheit von der Wohnung sowie von eventuell vorhandenen ersten Tätigkeitsstätten voraussetzt, basiert die doppelte Haushaltsführung hingegen auf der Aufteilung des Wohnsitzes. Hierbei gibt es einen Hauptwohnsitz und eine berufsbedingte Zweitwohnung am Beschäftigungsort. Durch praxisnahe Beispiele werden die wesentlichen Grundsätze anschaulich präsentiert und erläutert. Neben aktuellen Informationen zur Verwaltungsanweisung gemäß dem BMF-Schreiben vom 25.11.2020 erhalten Sie auch einen Überblick über die jüngste Rechtsprechung zum steuerlichen Reisekostenrecht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Besondere Personengruppen in der Entgeltabrechnung merken
Besondere Personengruppen in der Entgeltabrechnung

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Die Abrechnung „Besonderer Personengruppen“ wie Geringfügig Beschäftigte, Studenten, Praktikanten oder Rentner spielt in der Entgeltabrechnungspraxis eine bedeutende Rolle. Insbesondere die speziellen sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften führen regelmäßig zu Unsicherheiten und erhöhen den Zeitaufwand für eine korrekte Abwicklung. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse, um die Anforderungen der Entgeltabrechnung für besondere Personengruppen sicher und effizient zu meistern. Sie erhalten umfassende Informationen zu aktuellen und anstehenden gesetzlichen Änderungen, wie den Neuregelungen für kurzfristig Beschäftigte seit dem 1. Januar 2022. Zudem klären wir komplexe Fragestellungen, etwa zur Verdienstgrenze bei Minijobs oder zur Krankenversicherung von höherverdienenden Arbeitnehmern. Unsere erfahrenen Dozenten erläutern nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern demonstrieren anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie die Vorgaben korrekt umsetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsrecht für Entgeltabrechner merken
Arbeitsrecht für Entgeltabrechner

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

In der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein solides Grundwissen über arbeitsrechtliche Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen unerlässlich. Nur so können Sie kostspielige und haftungsrelevante Fehler vermeiden. In diesem praxisorientierten Seminar vermittelt Ihnen unser Referent auf anschauliche und lebendige Weise das notwendige Fachwissen, das Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Sie erhalten Einblicke in die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen und deren Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Anhand von konkreten Beispielen lernen Sie, wie Sie arbeitsrechtliche Fragestellungen sicher und kompetent in Ihrer Praxis anwenden können. Individuelle Fragen und Diskussionen stehen im Mittelpunkt. So stellen wir sicher, dass Sie bestmöglich auf die Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag vorbereitet sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mutterschutz und Elternzeit in der betrieblichen Praxis merken
Mutterschutz und Elternzeit in der betrieblichen Praxis

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Die Themen Mutterschutz und Elternzeit spielen eine zentrale Rolle in der Personal- und Entgeltabrechnungspraxis. Ein rechtssicherer Umgang mit diesen Themen ist daher unerlässlich, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen zu wahren. In unserem neuen Kurz-Webinar vermittelt Ihnen unser erfahrener Dozent die für die betriebliche Praxis relevanten Regelungen anschaulich und kompakt. Sie erhalten zudem einen Einblick in die geplante Partnerfreistellung und deren Auswirkungen auf die Personal- und Entgeltabrechnung. Durch gut aufbereitete Seminarunterlagen, die Ihnen als wertvolles Nachschlagewerk dienen, sind Sie optimal auf die Anforderungen der Praxis vorbereitet. Ihre Vorteile im Überblick: Rechtssicherer Umgang: Lernen Sie die relevanten Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit praxisnah kennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sabbaticals und Wertguthabenvereinbarungen merken
Sabbaticals und Wertguthabenvereinbarungen

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Sabbaticals – längere Sonderurlaube oder Auszeiten von der Arbeit – werden in der betrieblichen Praxis und der modernen Arbeitswelt immer beliebter. Für Unternehmen bieten sie eine sinnvolle Möglichkeit, Mitarbeitern eine Auszeit zu ermöglichen. Doch Mitarbeiter in der Entgeltabrechnung müssen die sozial- und arbeitsrechtlichen Hintergründe kennen, um die Verwaltung korrekt vorzunehmen. In unserem Seminar erwerben Sie das nötige Wissen, um die betriebliche Entgeltabrechnung im Zusammenhang mit Sabbaticals sicher und effizient durchzuführen. Unser erfahrener Dozent führt Sie durch alle wichtigen Aspekte, die mit Sabbaticals und Wertguthabenvereinbarungen in der Entgeltabrechnung verbunden sind. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Optionen für Sabbaticals sowie die sozialversicherungsrechtlichen Folgen von Wertguthabenvereinbarungen, wie etwa die Angemessenheit des Entgelts, die Insolvenzsicherung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Versicherungsschutz und die Meldeverfahren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Das EEL-Verfahren mit SAP HCM merken
Das EEL-Verfahren mit SAP HCM

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Das elektronische Meldeverfahren für Entgeltersatzleistungen wie Krankengeld und Mutterschaftsgeld wirft immer wieder Herausforderungen auf. Sowohl die fachlichen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung können komplex sein und erfordern fundiertes Wissen, um fehlerfrei und effizient arbeiten zu können. In diesem Seminar lernen Sie den gesamten Prozess des Meldeverfahrens von Grund auf kennen. Zunächst erhalten Sie eine prozessorientierte Einführung in die fachlichen Hintergründe, die für ein grundlegendes Verständnis der Thematik notwendig sind. Anschließend wird Ihnen die konkrete Bearbeitung von Meldungen praxisnah erklärt, inklusive der Erstellung und Verarbeitung von Ausgangs- und Eingangsmeldungen. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, die Erklärungen und Darstellungen des Dozenten direkt in Ihrem eigenen System nachzuvollziehen und auszuprobieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Das Einmaleins der Lohnsteuer merken
Das Einmaleins der Lohnsteuer

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Ein fundiertes Wissen über das Einkommensteuer- und Lohnsteuerrecht ist für qualifizierte Sachbearbeiter und Entgeltabrechner unerlässlich. Nur durch tiefgehende Kenntnisse lassen sich die häufig komplexen steuerlichen Fragestellungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sicher und korrekt bearbeiten. In diesem Seminar erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundregeln und Spezialfälle des Lohnsteuerrechts. Neben der Vermittlung der gesetzlichen Grundlagen liegt der Fokus auf dem Verständnis der steuerlichen Regelungen und deren praktischen Anwendung in der Entgeltabrechnung. Durch zahlreiche praxisnahe Beispiele und anschauliche Erklärungen gewinnen Sie die nötige Sicherheit im Umgang mit lohnsteuerlichen Anforderungen und entwickeln ein tiefes Verständnis für die steuerlichen Zusammenhänge in der Abrechnung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagen Entgeltabrechnung mit P&I LOGA merken
Grundlagen Entgeltabrechnung mit P&I LOGA

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Wir vermitteln die Inhalte sehr anschaulich mittels Screenshots, sodass die Teilnehmer die Unterlagen auch als hervorragendes Nachschlagewerk nutzen können. Seminarthemen: Aufgaben und Abläufe einer deutschen Entgeltabrechnung; Typische Rechtsquellen und Rechtsgebiete; Grundlagenkenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht; Unterscheidung von unterschiedlichen Lohnsteuertabellen; Steuerklassen und elektronische Steuerkarte (ELStAM); Geringfügig Beschäftigte, Teilzeitkräfte; Freibeträge und Freigrenzen; Arbeitslohn und steuerfreie Leistungen; Folgeaktivitäten der Entgeltabrechnung; Laufende Bezüge und Einmalbezüge; Teillohnzahlungszeiträume, Unterbrechungen; Mutterschutz; Entgeltfortzahlung und Krankengeldleistungen; DEÜV-Meldungen und andere Folgeaktivitäten; Behandlung von typischen Abrechnungsfällen anhand eines Musterfalles. P&I LOGA-Teil: Kennenlernen der speziellen Eingabemasken in LOGA; Typische Abrechnungsprozesse in LOGA; Folgeaktivitäten und Meldepflichten im LOGA-System; Behandlung von typischen Abrechnungsfällen anhand eines Musterfalles mit LOGA-Bezug. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste