25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung bei LOHNAKAD GmbH auf www.jobbörse.de

75 LOHNAKAD GmbH Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Neuerungen Sozialversicherung zum Jahreswechsel merken
Neuerungen Sozialversicherung zum Jahreswechsel

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Für SAP HCM-Anwender empfehlen wir zusätzlich das Modul „Neuerungen zum Jahreswechsel in SAP HCM“. Ihre Vorteile im Überblick: Kompakt und aktuell: Erfahren Sie alle relevanten Neuregelungen im Bereich der Sozialversicherung zum Jahreswechsel in kurzer Zeit. Direkte Kommunikation: Tauschen Sie sich direkt mit dem Dozenten aus und klären Sie Ihre individuellen Fragen. Umfangreiche Seminarunterlagen: Sie erhalten ausführliche Unterlagen, die Ihnen auch in Zukunft als nützliches Nachschlagewerk dienen. Flexibilität: Buchen Sie die Module einzeln oder kombinieren Sie sie für einen umfassenden Überblick zum Jahreswechsel. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie sicher und informiert über die wichtigen Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst merken
Betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Dieses Seminar widmet sich speziell der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im öffentlichen Dienst. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in die komplexen Zusatzversorgungssysteme wie ZVKs und VBL. Sie lernen die verschiedenen Systeme kennen und erfahren, wie sich kapitalgedeckte, umlagefinanzierte und Mischfinanzierungen in steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht unterscheiden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den optimalen Kombinationsmöglichkeiten von kapitalgedeckten und umlagefinanzierten Systemen und den damit verbundenen steuerlichen Regelungen, wie z. B. die Paragraphen 3/63 und 3/56 EStG. Unser Dozent wird Ihnen mithilfe zahlreicher praktischer Beispiele erläutern, wie sich das Steuer- und Sozialversicherungsbrutto zusammensetzt. Zudem bekommen Sie eine klare Übersicht zu Abrechnungen und der Berechnung der Betriebsrenten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge merken
Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Zahlen Sie Ihren Mitarbeitenden Zuschläge für Sonntage, Feiertage oder Nachtschichten (SFN-Zuschläge)? Oder haben Sie vor, dies in naher Zukunft zu tun? In diesem Fall ist es wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen zu den Steuer- und Sozialversicherungsfreigrenzen dieser Zuschläge zu verstehen. Der Gesetzgeber bietet für solche Zahlungen steuerliche Vorteile. Obwohl Payroll-Systeme die SFN-Zuschläge normalerweise automatisch und korrekt berechnen, vorausgesetzt, dass die Systeme und Lohnarten ordnungsgemäß eingerichtet sind, haben viele Verantwortliche im Payroll-Bereich dennoch häufig Schwierigkeiten, die Abrechnungsergebnisse vollständig zu verstehen und zu überprüfen. Außerdem fällt es ihnen oft schwer, diese Ergebnisse den Mitarbeitenden verständlich zu erklären. In diesem praxisorientierten Webinar bieten wir Ihnen Unterstützung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Neuerungen Lohnsteuer zum Jahreswechsel merken
Neuerungen Lohnsteuer zum Jahreswechsel

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webina, GoTo-Webinar

Für SAP HCM-Anwender empfehlen wir zusätzlich das Modul „Neuerungen zum Jahreswechsel in SAP HCM“. Ihre Vorteile im Überblick: Kompakt und aktuell: Erfahren Sie alle relevanten Neuregelungen im Bereich der Lohnsteuer zum Jahreswechsel in kurzer Zeit. Direkte Kommunikation: Tauschen Sie sich direkt mit dem Dozenten aus und klären Sie Ihre individuellen Fragen. Umfangreiche Seminarunterlagen: Sie erhalten ausführliche Unterlagen, die Ihnen auch in Zukunft als nützliches Nachschlagewerk dienen. Flexibilität: Buchen Sie die Module einzeln oder kombinieren Sie sie für einen umfassenden Überblick zum Jahreswechsel. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie sicher und informiert bei den lohnsteuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel! Die Seminarthemen stellen mögliche Auszüge dar und werden entsprechend der gesetzlichen Entwicklungen laufend aktualisiert! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug merken
Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Das Besondere an diesem Jahreswechselseminar ist die Verknüpfung der allgemeinen fachlichen Neuerungen mit einem klaren SAP HCM-Bezug. Wir zeigen Ihnen konkret, wie die gesetzlichen Änderungen im Payroll-Modul von SAP HCM umgesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf die einzelnen Module der Entgeltabrechnung haben. Im Seminar erfahren Sie, welche Anpassungen zum Jahreswechsel zwingend notwendig sind: Änderungen an Stammdaten, neu zu füllende Infotypenfelder, wichtige Customizing-Einstellungen sowie Anpassungen in den Meldeverfahren – z. B. neue Datensätze in Meldungen. Neben den neuen Rechengrößen behandeln wir ausführlich die relevanten Änderungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Steuer sowie weitere Neuerungen, z. B. Anpassungen in der Statistik. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Das eAU-Verfahren und EEL-Verfahren in der Entgeltabrechnungspraxis merken
Das eAU-Verfahren und EEL-Verfahren in der Entgeltabrechnungspraxis

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Seit dem 1. Januar 2023 ist das elektronische Abrufverfahren der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber verpflichtend. Gleichzeitig spielt der Datenaustausch Entgeltersatzleistung (EEL) eine zentrale Rolle im Umgang mit Arbeitsunfähigkeitsmeldungen Ihrer Beschäftigten. In unserem Online-Seminar erhalten Sie kompakte und verständliche Informationen über beide Meldeverfahren und deren korrekte Anwendung in der betrieblichen Praxis. Unser Dozent erklärt, wie das eAU-Abrufverfahren und der EEL-Datenaustausch miteinander verzahnt sind und welche Schritte notwendig sind, um den gesamten Prozess effizient und rechtssicher abzuwickeln. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie mit Sonderfällen umgehen, beispielsweise bei fehlerhaften oder unvollständigen Meldungen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer internen Abläufe. Ihre Vorteile im Überblick: Rechtssichere Umsetzung: Erhalten Sie fundierte Kenntnisse zur korrekten Anwendung der Meldeverfahren eAU und EEL. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sabbaticals und Wertguthabenvereinbarungen merken
Sabbaticals und Wertguthabenvereinbarungen

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Sabbaticals – längere Sonderurlaube oder Auszeiten von der Arbeit – werden in der betrieblichen Praxis und der modernen Arbeitswelt immer beliebter. Für Unternehmen bieten sie eine sinnvolle Möglichkeit, Mitarbeitern eine Auszeit zu ermöglichen. Doch Mitarbeiter in der Entgeltabrechnung müssen die sozial- und arbeitsrechtlichen Hintergründe kennen, um die Verwaltung korrekt vorzunehmen. In unserem Seminar erwerben Sie das nötige Wissen, um die betriebliche Entgeltabrechnung im Zusammenhang mit Sabbaticals sicher und effizient durchzuführen. Unser erfahrener Dozent führt Sie durch alle wichtigen Aspekte, die mit Sabbaticals und Wertguthabenvereinbarungen in der Entgeltabrechnung verbunden sind. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Optionen für Sabbaticals sowie die sozialversicherungsrechtlichen Folgen von Wertguthabenvereinbarungen, wie etwa die Angemessenheit des Entgelts, die Insolvenzsicherung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Versicherungsschutz und die Meldeverfahren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Neuerungen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel merken
Neuerungen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Für SAP HCM-Anwender empfiehlt sich zusätzlich das Modul „Neuerungen zum Jahreswechsel in SAP HCM“, um ein umfassendes Wissenspaket für die Praxis zu erwerben. Ihre Vorteile im Überblick: Topaktuelles Wissen: Erfahren Sie die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen kompakt und praxisnah. Interaktive Gestaltung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an den Dozenten zu stellen. Umfangreiche Seminarunterlagen: Profitieren Sie von einem detaillierten Skript als Nachschlagewerk für das ganze Jahr. Flexible Modulwahl: Kombinieren Sie dieses Seminar mit weiteren relevanten Themen für Ihre Arbeit. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich den entscheidenden Wissensvorsprung für Ihre arbeitsrechtliche Praxis im neuen Jahr. Die Seminarthemen stellen Auszüge dar. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die betriebliche Altersversorgung – Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht merken
Die betriebliche Altersversorgung – Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) stellt in der Personal- und Entgeltabrechnung hohe Anforderungen. Diese Anforderungen betreffen spezifische Fachkenntnisse in steuerlichen Belangen. Zudem sind Kenntnisse im sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Bereich erforderlich. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes und praxisnahes Verständnis für alle relevanten Aspekte der bAV. Sie lernen die verschiedenen Durchführungswege kennen, die das Betriebsrentengesetz vorsieht. Außerdem erfahren Sie, wie diese Wege steuer- und sozialversicherungsrechtlich korrekt eingeordnet und kombiniert werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen der unterschiedlichen Konstellationen auf die Entgeltabrechnung. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Abrechnungsergebnisse sicher nachzuvollziehen und auf Richtigkeit zu überprüfen. Das Seminar bietet Ihnen einen klaren roten Faden durch die komplexe Materie der bAV und gibt Ihnen Einblicke über den Tellerrand hinaus. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Das Einmaleins der Lohnsteuer merken
Das Einmaleins der Lohnsteuer

LOHNAKAD GmbH | Sinsheim

Ein fundiertes Wissen über das Einkommensteuer- und Lohnsteuerrecht ist für qualifizierte Sachbearbeiter und Entgeltabrechner unerlässlich. Nur durch tiefgehende Kenntnisse lassen sich die häufig komplexen steuerlichen Fragestellungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sicher und korrekt bearbeiten. In diesem Seminar erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundregeln und Spezialfälle des Lohnsteuerrechts. Neben der Vermittlung der gesetzlichen Grundlagen liegt der Fokus auf dem Verständnis der steuerlichen Regelungen und deren praktischen Anwendung in der Entgeltabrechnung. Durch zahlreiche praxisnahe Beispiele und anschauliche Erklärungen gewinnen Sie die nötige Sicherheit im Umgang mit lohnsteuerlichen Anforderungen und entwickeln ein tiefes Verständnis für die steuerlichen Zusammenhänge in der Abrechnung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagenseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug merken
Grundlagenseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug

LOHNAKAD GmbH | Go-To-Webinar, GoTo-Webinar

Starten Sie gerade Ihre berufliche Laufbahn oder planen Sie den Wechsel in die Entgeltabrechnung? Möchten Sie Ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen und praxisnah erweitern? In unserem 4-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Entgeltabrechnung gemäß dem aktuellen Rechtsstand. Unser Ziel ist es, Ihre Fachkompetenzen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung systematisch aufzubauen und zu vertiefen. In diesem Seminar erfahren Sie alles über den Aufbau der Personal- und Organisationsstruktur in SAP HCM sowie das grundlegende Lohnartenkonzept. Darüber hinaus machen wir Sie mit typischen Payroll-Prozessen vertraut, wie z.B. der Anlage neuer Mitarbeiter und der Durchführung von Stammdatenänderungen. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, eine präzise Personalabrechnung mit SAP HCM durchzuführen und die relevanten rechtlichen Vorgaben anzuwenden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Altersteilzeit in der Personal- und Entgeltabrechnungspraxis merken
Altersteilzeit in der Personal- und Entgeltabrechnungspraxis

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Die Altersteilzeit bietet auch ohne staatliche Förderung weiterhin interessante Möglichkeiten, insbesondere in Verbindung mit einem frühzeitigen Renteneintritt oder Zeitwertkontenmodellen. In unserem Seminar erhalten Sie eine kompakte und verständliche Einführung in die Besonderheiten der Altersteilzeit sowie deren Einfluss auf die Entgeltabrechnung. Unser Dozent erläutert praxisnah, welche Entgeltbestandteile in die Aufstockung für das Nettogehalt und die Rentenversicherung einfließen müssen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Sie erfahren außerdem, wie Sie Besonderheiten im Zusammenhang mit Zeitwertkonten korrekt abwickeln können. Viele Unternehmen setzen weiterhin auf die Altersteilzeit, um flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einzugehen und den Übergang in den Ruhestand zu erleichtern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze mit SAP HCM merken
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze mit SAP HCM

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), auch als Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung bekannt, ist der jährlich neu festgelegte Verdienstbetrag, ab dem sich Arbeitnehmer in Deutschland zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung entscheiden können. Die JAEG ist daher ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Versicherungspflicht in der Kranken- und Pflegeversicherung. Beschäftigte, deren regelmäßiges Jahresgehalt diese Grenze übersteigt, sind von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung befreit. Um die Versicherungspflicht oder -freiheit Ihrer Beschäftigten zu bestimmen, ist es notwendig, jährlich zu prüfen und realistisch zu prognostizieren, ob deren Arbeitsentgelt im folgenden Jahr die JAEG überschreiten wird. In diesem Seminar erarbeiten wir die Grundlagen der JAEG, insbesondere die Bedeutung der Über- und Unterschreitung des regelmäßigen Arbeitsentgelts von Mitarbeitern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Die Lohn- und Gehaltspfändung mit SAP HCM merken
Die Lohn- und Gehaltspfändung mit SAP HCM

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Als SAP-Anwender benötigen Sie sowohl fundierte fachliche als auch spezielle Programmkenntnisse, um Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse korrekt in SAP HCM umzusetzen. In unserem praxisnahen Online-Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren sicher und nachvollziehbar abwickeln. Wir erläutern Ihnen die relevanten Infotypen im SAP HCM-System Schritt für Schritt anhand von praxisnahen Beispielen und vermitteln Ihnen dadurch das notwendige Wissen zur rechtlichen Beurteilung sowie zur genauen Interpretation von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen. Dabei liegt der Fokus des Seminars vor allem auf der praktischen Umsetzung in SAP HCM. Sie lernen, wie Sie durch die richtigen Eingaben Pfändungen detailgetreu abbilden und somit eine fehlerfreie Abrechnung sicherstellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Das EEL-Verfahren mit SAP HCM merken
Das EEL-Verfahren mit SAP HCM

LOHNAKAD GmbH | GoTo-Webinar

Das elektronische Meldeverfahren für Entgeltersatzleistungen wie Krankengeld und Mutterschaftsgeld wirft immer wieder Herausforderungen auf. Sowohl die fachlichen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung können komplex sein und erfordern fundiertes Wissen, um fehlerfrei und effizient arbeiten zu können. In diesem Seminar lernen Sie den gesamten Prozess des Meldeverfahrens von Grund auf kennen. Zunächst erhalten Sie eine prozessorientierte Einführung in die fachlichen Hintergründe, die für ein grundlegendes Verständnis der Thematik notwendig sind. Anschließend wird Ihnen die konkrete Bearbeitung von Meldungen praxisnah erklärt, inklusive der Erstellung und Verarbeitung von Ausgangs- und Eingangsmeldungen. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, die Erklärungen und Darstellungen des Dozenten direkt in Ihrem eigenen System nachzuvollziehen und auszuprobieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste