25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung bei eparo GmbH auf www.jobbörse.de

7 eparo GmbH Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Journey Mapping merken
Journey Mapping

eparo GmbH | Hamburg

Customer & User Journey Maps dienen dazu, Berührungspunkte von Kunden bzw. Nutzern mit eigenen Produkten oder Services übersichtlich zu dokumentieren. Der Workshop lehrt die theoretischen Grundlagen des Journey Mappings und vermittelt das praktische Handwerkszeug. Du lernst, wie Interviews anhand selbst erstellter Leitfäden geführt werden und wie aus den Interviews Journey Maps entwickelt werden. Der Workshop wird in kleinen Gruppen durch zwei UX Consultants geführt, sodass jeder Teilnehmer individuell gecoacht werden kann. Wer sollte diesen Kurs besuchen? Konzepter, Produktmanager, Einfach alle, die nutzerzentrierte Produkte entwickeln möchten. Nach diesem Kurs kannst du: Interviewleitfäden erstellen; Tiefeninterviews führen; Beobachtungen dokumentieren; Daten analysieren; aussagekräftige Journeys erstellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Axure Basic merken
Axure Basic

eparo GmbH | Hamburg

Einführung in User-Centered-Design (UCD) und Techniken und Tools fürs Prototyping: Prototyping im Kontext von User-Centred-Design (UCD). Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten von Axure RP. Beispiele von echten Axure RP Projekten. Übersicht zum Axure RP Pro User-Interface: Der Axure RP Workspace. Axure RP Pro Kernfunktionen. Prototypen (Wireframes) bauen: Standard-Widgets für die Erstellung von Prototypen und Wireframes nutzen. Hinzufügen und Anpassen von Beschreibungsfeldern. Verwendung von Master-Templates. Interaktivität schaffen: Verwendung von Interaktionen in Prototypen. Interaktionen und einfache konditionelle Logik einsetzen. Generierung von Spezifizationen und Prototypen: Erstellen von Flussdiagrammen. Generieren von Microsoft Word Spezifikationen. Generieren von HTML-Prototypen. Verwendung von "Dynamic Panels": Funktion und Anwendung von "Dynamic Panels". Einfache Anwendungsbeispiele. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Axure Advanced merken
Axure Advanced

eparo GmbH | Hamburg

Beispiele von “echten” Axure RP Pro Projekten. Die Erstellung von “Patterns” auf der Basis von Master-Widgets. Nutzung globaler Variablen. Umsetzung aktueller Web-Techniken als Prototyp in Axure RP Pro . Die Verwendung von Widget-Sammlungen: Einbinden von Widget-Sammlungen. Die Entwicklung eigener Widget-Sammlungen . Entwicklung von individuellen Spezifikationen: “Maßanfertigung” von Spezifikationen. Entwicklung von eigenen Spezifikationsvorlagen . Entwicklung von Prototypen für Rich Internet Applications (RIAs): Die Simulation von Animationen durch die Verschiebung von dynamischen Panelen. Integration von Mediendateien. Die Verwendung von “In-line frames” und die Verlinkung zu externen Dateien. Einbinden externer Web-Ressourcen (Google Maps, You Tube, etc.) . Viele aktuelle Hands-On Übungen: Inhalte werden vor allem in einem Hands-On Format vermittelt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personas leben merken
Personas leben

eparo GmbH | Hamburg

Personas sind datenbasierte Steckbriefe prototypischer Nutzer. Seit Jahren sind sie eine bewährte Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung digitaler Produkte. Sie fassen die Eigenschaften, Ziele und Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzertypen lebensnah zusammen und schaffen von der Konzeption bis zur Entwicklung eines Produktes einen klaren Fokus für das gesamte Team. In der Unternehmensrealität werden Personas jedoch nur selten zeitbeständig und abteilungsübergreifend genutzt. In unserem Workshop „Personas leben“ schulen wir Konzepter, Produktmanager und Entwickler darin, wie man Personas zum Leben erweckt, sie durch User Research langfristig „aufzieht“, durch zusätzliche Eigenschaften projektspezifisch reiften lässt und gelegentlich auch mal für Nachwuchs sorgt. Der Workshop wird in kleinen Gruppen durch zwei UX Consultants geführt, sodass jeder Teilnehmer individuell gecoacht werden kann. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Axure Responsive/Mobile merken
Axure Responsive/Mobile

eparo GmbH | Hamburg

Inhalte: Einführung Responsive Webdesign: Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Design-Paradigmen. Der Mobile-First Ansatz . Verschiedene Bildschirmauflösungen in einem Dummy: Breakpoints definieren. Vererbung von Widgets und Elementen . Repeater-Widget: Einfaches Pflegen und Wiederverwendung ähnlicher. Elemente (z.B. Produkte in einer Produktgalerie). Sortierung und Filtern von Repeatern. Entwicklung von Mobile Apps mit Axure: Entwicklung von Apps für Tablets und Smartphones. Beispiele aus der Praxis. Nutzen der Mobile Library . Viele aktuelle Hands-On Übungen: Inhalte werden vor allem in einem Hands-On Format vermittelt. Summary and Wrap-Up: Kurze Review der wichtigsten Themen. Klärung von offenen Fragen. Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung findet ihr hier: https://eparo.de/academy/axure/mobile-und-responsive-mit-axure. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Den perfekten Rekrutierungsleitfaden entwerfen merken
Den perfekten Rekrutierungsleitfaden entwerfen

eparo GmbH | Hamburg

In diesem Workshop wird es um die Erstellung eines professionellen Rekrutierungsleitfadens gehen. Ihr werdet feststellen, wie wichtig es ist, anhand eines standardisierten Fragebogens die nötigen Anforderungen zu erfragen. Denn was in der täglichen Kommunikation bereits durch die Inhalte eindeutig ist oder durch Rückfragen schnell geklärt werden kann, muss bei einem standardisierten Fragebogen vom Marktforscher vorab berücksichtigt bzw. vorweggenommen werden. Eine schlecht durchgeführte Befragung kann auch die beste Analyse nicht auffangen. Aber wir komme ich an diese Informationen, ohne den Probanden zu manipulieren? Wie schließe ich potentielle "Faker" aus? Und ganz wichtig: Welche Tools stehen mir dafür überhaupt zur Verfügung? Ziel ist es, anhand von praktischen Beispielen den Grundstein zu einer professionellen Befragung zu legen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Visualisieren und schreiben für Kanban/Post-its merken
Visualisieren und schreiben für Kanban/Post-its

eparo GmbH | Hamburg

Der Workshop „Schreiben und Visualisieren für Kanban und Post-its“ mit Tim Themann (@computermaler) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Visualisierungswerkzeuge gibt es und was ist bei deren Benutzung zu beachten? Wie kann ich Flipchart, Whiteboard und Post-its am besten einsetzen – und vor allem: Was gibt es sonst noch? Welchen Stift für welchen Zweck – und wie kriege ich ihn sauber wieder ab? Wie schreibe ich so, dass meine Kollegen es auch lesen können? Wie schreibe ich womöglich sogar schön und gleichmäßig – und das auch noch einigermaßen schnell? Wie kann ich die vielen Worte visuell ergänzen und was muss ich beachten, wenn ich für meine Themen meine eigene einfache Bildsprache entwickeln möchte? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht