B.F.W. gGmbH | Bünde
In der Prüfung muss nachgewiesen werden, dass Sie in einem Handwerksbetrieb für Betriebsinhaber/innen oder Führungskräfte kaufmännische und rechtliche Probleme analysieren und bewerten sowie Lösungswege aufzeigen, dokumentieren und dabei aktuelle Entwicklungen berücksichtigen können. Nachfolgend sind die einzelnen Handlungsfelder und deren Inhalte kurz dargestellt: 1. Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen; Im Handlungsbereich „Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens und berufliche Entwicklungspotenziale im Handwerk bewerten sowie Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen zu können. 2. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten; Im Handlungsbereich „Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, Aufgaben im Rahmen der Gründung und Übernahme eines Unternehmens unter Berücksichtigung persönlicher, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Ziele vorzubereiten, durchzuführen und zu bewerten sowie ihre Bedeutung für ein Unternehmenskonzept begründen zu können. ‒
mehr erfahren Heute veröffentlicht