
Patentanwalt Jobs und Stellenangebote
Aufgaben Patentanwalt
Beraten, betreuen und vertreten
Patentanwälte ferner -anwältinnen beratschlagen außerdem vertreten Mandanten in Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes. Deren Anliegen besprechen sie entweder in ihren Kanzleiräumen oder in den Wohnungen sowie Geschäftsräumen der Mandanten. Im Rahmen der Anmeldung ferner Verteidigung von Schutzansprüchen setzen sie sich mit Mitarbeitern von Behörden, mit Richtern außerdem Richterinnen wie auch mit der Gegenpartei sowie deren Rechtsvertretung auseinander. Diese vielfältigen Kontakte erfordern Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft, aber auch Durchsetzungsfähigkeit. Da es im gewerblichen Rechtsschutz für die Mandanten um hohe Werte gehen kann, sind Verantwortungsbewusstsein ferner gründliches Arbeiten gefragt.
Analytische Fähigkeiten
Um die Schutzwürdigkeit von Erfindungen untersuchen und analysieren außerdem einschätzen zu können, kontrollieren Patentanwälte sowie -anwältinnen technische Beschreibungen, Skizzen ferner Zeichnungen außerdem konsultieren Entscheidungssammlungen, Kommentare, Patent- sowie juristische Datenbanken. Vor Gerichtsverhandlungen studieren sie die entsprechenden Akten ferner Korrespondenzunterlagen.
Patentanwälte außerdem -anwältinnen müssen in der Lage sein, sehr selbstständig zu arbeiten. Je nach Umfang aufarbeiten sie Fälle aus dem gewerblichen Rechtsschutz in Kooperation mit weiteren Patentanwälten sowie -anwältinnen. Dabei werden sie im Büro- ferner Verwaltungsbereich von Patentanwaltsfachangestellten unterstützt.
Juristisches außerdem technisches Know-how
Patentanwälte sowie -anwältinnen benötigen neben dem juristischen Fachwissen technisches Know-how, um den Wert einer technischen Erfindung erkennen ferner die Mandanten gemäß beratschlagen zu können. Nicht nur für die Anmeldung außerdem Eintragung EU-weiter Gemeinschaftsmarken wie auch für die Ausarbeitung internationaler Lizenzverträge ist verhandlungssicheres Englisch erforderlich. Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft wie auch eine kritische Einstellung gegenüber technischen Neuerfindungen runden das Anforderungsprofil ab - schließlich wird etwa die Hälfte der jährlich eingereichten Patentanmeldungen abgewiesen, da es sich um keine tatsächlichen Neuentwicklungen handelt.
Da Patente zunehmend europa- sowie weltweit beantragt werden, müssen sich die Patentanwälte ferner -anwältinnen auch im internationalen Patentrecht auskennen.
Flexible Arbeitszeiten
Durch Gerichtstermine oder gesetzliche Fristen kann Termindruck entstehen außerdem daraus resultierend Arbeit in den Abendstunden oder am Wochenende. Freiberufliche Patentanwälte sowie -anwältinnen können ihre Arbeitszeit selbst definieren. richten sich jedoch nach den zeitlichen ferner örtlichen Anforderungen ihrer Mandanten wie auch von Behörden oder Gerichten.