Bistum Mainz | Bingen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Bistum Mainz | Bingen
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Orgelbau liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.830 € bis 3.200 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Orgelbau finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Industriebetriebe, Harmoniumbaus, Restaurierungswerkstätten
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Orgelbau voraussetzen, werden Sie u.a. Abweichungen der realen von der festgelegten Tonhöhe elektronisch oder per Gehör eruieren und beseitigen, Tonhöhe der Pfeifenregister durch das Stimmen der Zungenpfeifen an der Stimmkrücke bzw. Ein- sowie Ausrollen der Stimmlappen bei Labialpfeifen festlegen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Orgeln nach der Herstellung oder am Standort auf Basis der international festgelegten Stimmtonhöhe kontrollieren, Instrumente intonieren: Klangart der Töne festlegen.
Orgelstimmer/innen sind hauptsächlich in Orgelbauwerkstätten tätig, teilweise stimmen sie Orgeln außerdem Harmonien aber auch direkt vor Ort beim Klienten. etwa in Kirchen, Konzertsälen sowie Privathaushalten.
Ihre Tätigkeit üben sie in der Regel selbstständig ferner eigenverantwortlich aus. In Orgelbaubetrieben stehen sie in Kontakt mit Orgelbauern beziehungsweise -bauerinnen. Bei Nachstimmarbeiten besprechen sie sich mit dem Klienten respektive dem Eigentümer des Instruments.
Für ihre Arbeit benötigen Orgelstimmer/innen Fingerspitzengefühl, denn schon kleinste Ungenauigkeiten, etwa beim Aufarbeiten der Orgelpfeifen, können den Klang des Instruments beeinträchtigen. Zum Stimmen benutzen sie Stimmgeräte, die zum Teil computergestützt sind. Ein gutes Gehör außerdem musikalisches Verständnis sind für diesen Beruf unabdingbar. Zudem ist Sorgfalt im Umgang mit den oftmals sehr teuren Instrumenten gefragt.
Gelegentlich stimmen sie die Instrumente auch abends oder am Wochenende, nämlich vor Konzertaufführungen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?