25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote

44 Molekulare Biologie Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Molekulare Biologie
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung 2024 "Biologielaborant:in" Standort Penzberg merken
Ausbildung 2024 "Biologielaborant:in" Standort Penzberg

Roche Diagnostics GmbH | Penzberg

Karrieremöglichkeiten für Industriemeister:innen in der Pharmazie oder Chemie, Chemie- und Biotechniker:innen, Fachkräfte in der Biotechnologie, Bachelor in Molekularbiologie. Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten. Erfahre mehr über eine Ausbildung zum Biologielaborant:in in diesem Video: [Link]. Kontakt: S. Weinbuch, Tel: 0885660 7339. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2024 "Chemikant:in" Standort Penzberg merken
Ausbildung 2024 "Chemikant:in" Standort Penzberg

Roche Diagnostics GmbH | Penzberg

Die Ausbildung zum Chemikant:in vermittelt theoretische und praktische Inhalte in verschiedenen Bereichen wie Produktions- und Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, Mess- und Regeltechnik, thermische und mechanische Trennmethoden, physikalische und physikalisch-chemische Methoden, Instrumentelle Analytik, Installationstechnische Arbeiten sowie Metall- und Kunststoffbearbeitung. Zusätzlich werden auch Themen wie elektrische Installationen, Digitalisierung und vernetzte Produktion behandelt. Die Ausbildung beinhaltet auch Unterricht in Chemie und Fachrechnen sowie Praktika. Weitere Ausbildungselemente umfassen Labordatenverarbeitung, Fachenglisch, Kommunikations- und Präsentationstechniken, Team- und Persönlichkeitsentwicklung, Umgang mit EDV-Systemen, Qualitätsmanagement und Projektarbeit. Fortbildungsmöglichkeiten sind unter anderem Industriemeister:in Pharmazie oder Chemie, Chemietechniker:in oder Biotechniker:in, Labortechniker:in Fachrichtung Biotechnologie, Bachelor Molekulare Biologie sowie vielfältige Studienmöglichkeiten (bei Abitur / Fachhochschulreife) und innerbetriebliche Fortbildung. Möchtest Du mehr über die Ausbildung zum Chemikant:in erfahren? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoc / Senior Scientist Präzisionsmedizin und Digitale Gesundheit (m/w/d) merken
Postdoc / Senior Scientist Präzisionsmedizin und Digitale Gesundheit (m/w/d)

Universitätsklinikum Heidelberg | Heidelberg

Das Zentrum für Innere Medizin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Postdoc/Senior Scientist im Bereich Präzisionsmedizin und Digitale Gesundheit. Das dynamische und zukunftsorientierte Team mit über 20 Mitarbeitenden arbeitet mit Geräten zur Ganzgenom- und Omics-Analyse sowie einem eigenen Rechenzentrum für Big Data und neuesten AI-basierten Methoden. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Herzmuskelerkrankungen, einschließlich des Aufbaus von CRISPR-Cas Genrepair-Programmen. In einem eigenen Studienzentrum werden diese Innovationen frühzeitig für klinische Anwendungen getestet. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zur Entwicklung neuer Ursachen und Therapien bei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promotionsstipendien in der Nachwuchsforschungsgruppe "Künstliche Intelligenz-gestützte Entdeckung neuartiger molekularer Signaturen für das personalisierte Gesundheitswesen" (NFG 027) merken
Promotionsstipendien in der Nachwuchsforschungsgruppe "Künstliche Intelligenz-gestützte Entdeckung neuartiger molekularer Signaturen für das personalisierte Gesundheitswesen" (NFG 027)

Hans-Böckler-Stiftung | Düsseldorf

Die Universität Konstanz schreibt drei Promotionsstipendien im Bereich Künstliche Intelligenz-gestützte Entdeckung neuartiger molekularer Signaturen für das personalisierte Gesundheitswesen aus. Die Stipendien werden ab Mai 2024 von der Hans-Böckler-Stiftung finanziert. Aktuelle Therapien berücksichtigen oft nicht die individuellen Eigenschaften von Patienten, was für komplexe Krankheiten wie Krebs ungeeignet ist. Die Nachwuchsforschungsgruppe plant daher, unbekannte molekulare Signaturen zu entdecken und ihr Potenzial als Biomarker für personalisierte Medizin zu erforschen. Bewerbungen können vom 15.08. bis 02.11.2023 eingereicht werden. Dies ist eine großartige Chance für angehende Forscher im Bereich Gesundheitswesen und Künstliche Intelligenz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Nutzpflanzengenetik merken
W2-Professur für Nutzpflanzengenetik

Universität Rostock | Rostock

Die Professur für Pflanzengenetik und molekulare Pflanzenzüchtung ist ein wichtiger Bereich der Nutzpflanzenwissenschaften. Hier werden moderne molekulare Züchtungstechniken wie Genome Editing, funktionelle Genanalyse und Genommodifikation, sowie molekulare Marker und Pflanzenbiotechnologie angewendet. Das Ziel ist es, die Biotoleranz und Stressresistenz von Pflanzen zu erhöhen und die Qualität und Inhaltsstoffe von Nutzpflanzen zu verbessern. Die Professur sichert zudem ein breites Lehrspektrum im Bachelor- und Masterstudium ab, einschließlich Pflanzengenetik, Pflanzenzüchtung, Agrobiotechnologie und Molekularbiologie. Für die Bewerbung wird ein Abschluss in Agrarwissenschaften, Biowissenschaften oder einem vergleichbaren Fach mit Schwerpunkt Nutzpflanzengenetik oder Pflanzenzüchtung sowie wissenschaftliche Auszeichnungen durch Habilitation oder äquivalente Leistungen erwartet. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Mikrobiologie (m/w/d) merken
W2-Professur für Mikrobiologie (m/w/d)

Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster | Münster

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster sucht einen erfahrenen Wissenschaftler für eine Professur im Bereich Mikrobiologie. Die Stelle erfordert Expertise in der mikrobiellen Stoffwechselphysiologie und den Einsatz moderner Methoden der Biochemie und Molekularbiologie, einschließlich '-omics' Technologien. Der erfolgreiche Kandidat soll sich aktiv in bestehende Forschungsnetzwerke und Verbünde des Fachbereichs einbringen. In der Lehre wird die Vertretung des gesamten Spektrums der Mikrobiologie erwartet, mit einer engagierten Beteiligung an den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs Biologie. Bewerbungen werden ab sofort angenommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Molekulare Pflanzenwissenschaften merken
W2-Professur für Molekulare Pflanzenwissenschaften

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

An der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn wird zum 01.04.2024 eine W2-Professur für Molekulare Pflanzenwissenschaften in der Fachgruppe Biologie besetzt. Gesucht werden Kandidat*innen mit Expertise in der molekularen Pflanzenphysiologie und Forschungsschwerpunkten wie Hormonwirkung, Sekundärmetabolismus, Proteinhomöostase oder evolutiver Anpassung. Erfolgreiche Drittmittelakquise, starke Publikationsleistung und Lehrexpertise werden erwartet. Die aktive Mitwirkung bei der Gestaltung und dem weiteren Ausbau der Forschungsschwerpunkte in der Fachgruppe Biologie ist ein weiteres Kriterium. Verbindungen des Forschungsprofils zu den transdisziplinären Forschungsbereichen Life and Health oder Sustainable Futures an der Universität Bonn sind von Vorteil. Erfahrungen in der Lehre mit positiven Evaluationen werden ebenfalls vorausgesetzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie

Universitätsklinikum Erlangen | Erlangen

Der Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie am Universitätsklinikum Erlangen sucht ab dem 15.11.2023 eine Vollzeitkraft für eine drei Jahre befristete Stelle. Die Eingruppierung erfolgt gemäß E 13 TV-L und die Bewerbungsfrist endet am 24.09.2023. Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Untersuchung der Ursachen interindividuell unterschiedlicher Wirkungen von Arzneistoffen durch molekular- und zellbiologische Methoden, sowie klinische und epidemiologische Studien. Zur Verstärkung des experimentell-pharmakologischen Teams wird eine Bewerbung für eine Stelle am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie empfohlen. Klingt spannend? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsangestellte*r (w/m/d) merken
Verwaltungsangestellte*r (w/m/d)

Universität Heidelberg | Heidelberg

Das Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) ist eine renommierte Institution mit weltweitem Ansehen und großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar. Zum 1. Oktober 2023 sind zwei unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen: eine Verwaltungsangestellte(s) und eine wissenschaftliche Hilfskraft. Auch Teilzeitkräfte sind willkommen. Das ZMBH beschäftigt rund 200-250 Mitarbeiter in 10-15 Forschungsgruppen im Bereich Lebenswissenschaften und verfügt zudem über Serviceeinrichtungen, eine IT-Abteilung und eine Verwaltung. Werden Sie Teil eines hochkarätigen Teams und profitieren Sie von den internationalen Forschungsmöglichkeiten und der exzellenten Arbeitsumgebung am ZMBH. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Co-Arbeitsgruppenleiter*in Diagnostik merken
Co-Arbeitsgruppenleiter*in Diagnostik

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI | Leipzig

Als erfahrener Experte für Diagnostik entwickeln Sie innovative Ideen und Geschäftsmodelle für die Zukunft. Sie tragen zur wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Forschungsbereichs beim Fraunhofer IZI bei. Sie sind verantwortlich für die Akquise von industriellen Auftragsforschungen und öffentlichen Forschungsförderungen. Zusätzlich planen Sie Projekte und Budgets effizient und vorausschauend. Bei Projektmeetings und Messen vertreten Sie die Arbeitsgruppe und erweitern stetig Ihr Netzwerk in der Industrie und Wissenschaft. Eine abgeschlossene Promotion in den Lebenswissenschaften und Berufserfahrung in Forschung und idealerweise auch Industrie sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Molekulare Biologie

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Molekulare Biologie Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Molekulare Biologie?

    Ihr Gehalt im Bereich Molekulare Biologie liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.430 € bis 3.940 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Molekulare Biologie?

    Im Arbeitsbereich Molekulare Biologie finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Facharztpraxen, Gesundheitswesen, Entwicklungseinrichtungen, Fachpraxen, Krankenhäusern, Krankenhäuser, Agrarwissenschaften, Medizin, Gesundheitsämter, Forschung, Forschungsinstitute, Labors

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Molekulare Biologie?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Molekulare Biologie voraussetzen, werden Sie u.a. Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und Gewebe mikroskopisch auf Infektionen, Erbkrankheiten sowie Tumore analysieren, in der Transkriptomik und Proteomik mit sog. "Hochdurchsatzmethoden" wie Mikroarrays sowie Massenspektrometrie arbeiten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel unter ärztlicher Anleitung molekularbiologische Laboruntersuchungen durchführen, klassische Verfahrensweisen der Molekularbiologie wie die Polymerase-Kettenreaktion und die Gelelektrophorese anwenden.

Jobs im Beruf Molekulare Biologie werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote

Jobs im Berufsfeld Molekulare Biologie (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Facharztpraxen
  • Gesundheitswesen
  • Entwicklungseinrichtungen
  • Fachpraxen
  • Krankenhäusern
  • Krankenhäuser
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Gesundheitsämter
  • Forschung
  • Forschungsinstitute
  • Labors
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Molekulare Biologie sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Molekulare Biologie sind z.B.

  • Biochemie
  • Verwaltungsarbeiten
  • Messverfahren
  • Chromatografie
  • Desinfektion
  • Genetik
  • Gewebezüchtung
  • Immunologie
  • Pflege
  • Assistenz
  • Krankenhausinformationssysteme
  • Laborarbeiten
  • Labortechnik
  • Medizinische
  • Dokumentation
  • Mikrobiologie
  • Mikroskopieren
  • Molekularbiologie
  • Molekulargenetik
  • Molekularmedizin
  • Patientenbetreuung
  • Probenahme
  • Sterilisation
  • Virologie
  • Zellbiologie
  • Zellkulturforschung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.