Die Ausbildung zum Chemikant:in vermittelt theoretische und praktische Inhalte in verschiedenen Bereichen wie Produktions- und Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, Mess- und Regeltechnik, thermische und mechanische Trennmethoden, physikalische und physikalisch-chemische Methoden, Instrumentelle Analytik, Installationstechnische Arbeiten sowie Metall- und Kunststoffbearbeitung. Zusätzlich werden auch Themen wie elektrische Installationen, Digitalisierung und vernetzte Produktion behandelt. Die Ausbildung beinhaltet auch Unterricht in Chemie und Fachrechnen sowie Praktika. Weitere Ausbildungselemente umfassen Labordatenverarbeitung, Fachenglisch, Kommunikations- und Präsentationstechniken, Team- und Persönlichkeitsentwicklung, Umgang mit EDV-Systemen, Qualitätsmanagement und Projektarbeit. Fortbildungsmöglichkeiten sind unter anderem Industriemeister:in Pharmazie oder Chemie, Chemietechniker:in oder Biotechniker:in, Labortechniker:in Fachrichtung Biotechnologie, Bachelor Molekulare Biologie sowie vielfältige Studienmöglichkeiten (bei Abitur / Fachhochschulreife) und innerbetriebliche Fortbildung. Möchtest Du mehr über die Ausbildung zum Chemikant:in erfahren? ‒ +
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht