25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote

17 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders) merken
Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

INFORM GmbH | Aachen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum MATSE bei INFORM! Hier entwickelst du anspruchsvolle Software in verschiedenen Programmiersprachen und löst komplexe technische Probleme. Du arbeitest eng mit erfahrenen Entwickler*innen zusammen und übernimmst Verantwortung in interessanten Projekten für unsere internationalen Kunden. Der theoretische Teil erfolgt im Bachelor-Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen. Das ideale Profil? Ein Abitur mit guten Noten in Mathematik und die Motivation, innovative Lösungen zu schaffen. Nutze die Chance, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MATSE â Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders) merken
MATSE â Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

INFORM GmbH | Aachen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum MATSE bei INFORM am 01.09.2026. Tauche ein in die spannende Welt der Softwareentwicklung und lerne, anspruchsvolle Software in verschiedenen Programmiersprachen zu erstellen. Gemeinsam mit erfahrenen Entwicklern arbeitest du an innovativen Projekten für internationale Kunden. Du übernimmst schnell Verantwortung und trägst aktiv zur Planung und Weiterentwicklung unserer Softwareprodukte bei. Der akademische Teil deiner Ausbildung erfolgt im Bachelor-Studiengang "Angewandte Mathematik und Informatik" an der FH Aachen. Entdecke die Möglichkeiten und gestalte die digitale Zukunft mit INFORM! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d)

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG | Hannover

In unserem globalen Familienunternehmen erwartet Dich ein einzigartiges Team, das Vertrauen und Unterstützung großschreibt. Du hast die Möglichkeit, aktiv an unserem Fortschritt mitzuarbeiten und bedeutende Beiträge zu leisten. Deine Aufgaben umfassen die Identifizierung von Softwareanforderungen, das Erstellen von effizienten Algorithmen und das Sicherstellen der Softwarequalität. Du arbeitest eng mit Experten und Endbenutzern zusammen, um Lösungen zu entwickeln. In den ersten Wochen bieten wir umfassendes Training in Teamwork und Kommunikation. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung mit! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d)

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG | Wedemark

In unserem globalen Familienunternehmen erwartet Dich ein engagiertes Team, das Vertrauen und Wertschätzung lebt. Du hast die Chance, mit Deinen Fähigkeiten einen bedeutenden Beitrag zu unserem Fortschritt zu leisten. Mit Deiner analytischen Denkweise identifizierst Du Anforderungen für Softwarelösungen und entwickelst effiziente Algorithmen. Dabei stellst Du sicher, dass die Software präzise und robust ist. Die Unterstützung der Benutzer und die Bereitstellung notwendiger Ressourcen sind essentielle Bestandteile Deiner täglichen Aufgaben. In den ersten Wochen lernst Du zudem Teamwork sowie Rhetorik und nimmst an einem Telefontraining teil, um bestmöglich vorbereitet zu sein. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler / KI-Entwickler (m/w/d) merken
Softwareentwickler / KI-Entwickler (m/w/d)

Science Media Center Germany gGmbH | Köln

Werde Teil des Teams als Softwareentwickler:in oder KI-Entwickler:in (m/w/d) im Science Media Center Germany! Wir bieten dir die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Projekt einzusetzen, das den Wissenschaftsjournalismus revolutioniert. Dein Beitrag zielt darauf ab, den Einfluss von KI auf Journalismus und Demokratie positive zu gestalten. Das SMC ist eine renommierte, gemeinnützige Institution, die Wissenschaft und Journalismus verbindet. Arbeiten Sie mit einer engagierten Redaktion, die verlässliche Informationen bereitstellt! Bewerbungen in Voll- oder Teilzeit sind willkommen, und die Stelle ist für drei Jahre befristet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende / Duale Studenten (m/w/d) Uniklinik RWTH Aachen merken
Auszubildende / Duale Studenten (m/w/d) Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen | Aachen

Medizinische Assistenzberufe: Medizinische Fachangestellte (MFA); Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA); Medizinische Technologen/-innen für Laboratoriumsanalytik (MTL); Medizinische Technolog/-innen für Radiologie (MTR). +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Uniklinik RWTH Aachen | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Mathematik und Informatik (B. Sc.) merken
B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technische/r-Softwareentwickler/in merken
B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technische/r-Softwareentwickler/in

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Die Ausbildung im Bereich Softwareentwicklung fokussiert sich auf die eigenständige Implementierung von Programmsystemen. Bewerber benötigen das Abitur mit guten Mathematiknoten und Englischkenntnissen. Die Auswahl erfolgt durch einen Test und ein persönliches Gespräch. Während der dreijährigen Ausbildung im Jülich Supercomputing Centre und Partnerinstituten wird eigenständiges Lernen gefordert. Nach dem Bachelorabschluss haben Absolventen die Möglichkeit, sich durch ein Masterstudium weiter zu qualifizieren. Durch die Kombination von Theorie und praxisnahem Lernen werden die Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) für ÖPNV-Software merken
Duales Studium zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) für ÖPNV-Software

IVU Traffic Technologies AG | Aachen

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d) in Aachen! Bei IVU Traffic Technologies AG, einem Experten für ÖPNV-Software mit über 45 Jahren Erfahrung, erhältst du wertvolle Einblicke in die Welt der IT. Wenn du Computer liebst und einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt leisten willst, bist du hier genau richtig. Wir bieten dir die Möglichkeit, eine IHK-Berufsausbildung und ein Bachelorstudium in „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen zu kombinieren. Unsere nächsten Plätze stehen im September 2026 zur Verfügung. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Mathematik und Informatik (B. Sc.) merken
1 2 nächste
Kurzbeschreibung Mathematisch technischer Softwareentwickler

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Mathematisch technischer Softwareentwickler?

    Die Gehaltsaussichten stehen gut für den Mathematisch technischen Softwareentwickler. Wo Berufseinsteiger schon mit 2.500 bis 3.200 Euro brutto im Monat starten, wächst das Einkommen mit steigender Berufserfahrung fast automatisch in attraktive Höhen. Mit entsprechenden Weiterbildungen liegt ein Monatseinkommen von bis zu 8.000 Euro brutto im Rahmen des Möglichen.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Mathematisch technischer Softwareentwickler?

    Der Mathematisch technische Softwareentwickler kann sowohl in der kleinen Software-Agentur arbeiten oder als Teammitglied eines großen Wirtschaftsunternehmens tätig sein. Möglich wären hier beispielsweise Branchen wie: Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, System- und Softwarehäuser, EDV-Dienstleister, Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder Ähnliche.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Mathematisch technischer Softwareentwickler?

    Als Mathematisch technischer Softwareentwickler sind Sie der Spezialist für Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik. Im Berufsalltag programmieren Sie Software, entwickeln ganze Systeme, erstellen riesige Datenbanken, helfen Kunden dabei, wissenschaftliche Versuche zu simulieren, beherrschen Computersprachen wie Java, C, C++ und Compiler, programmieren Testdurchläufe, eliminieren auftretende Systemfehler und erstellen benutzerspezifische Programme. Darüber hinaus erstellen Sie Programmbeschreibungen und Arbeitsanweisungen, führen Kundenberatungen durch und geben zum Beispiel Tipps hinsichtlich neuer Produkte oder Systemupdates.

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote

Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w): Der Berufsalltag zwischen Programmierung und Kundenberatung

Wie können zwei Programme miteinander kommunizieren und wie wird das System zur Erfassung der Buchhaltung programmiert? Bei solchen Fragen kommen Sie als Mathematisch technischer Softwareentwickler erst richtig in Fahrt. Als Experte der Mathematik und Entwicklungs-Spezialist für Software sind Sie der erste Ansprechpartner in Software- und Systemhäusern. Denn die Produkte und Dienstleistungen, die Sie anbieten, gehören alle zum Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.

Der Mathe-Experte: Überwiegend widmen Sie sich im Berufsalltag Aufgabenstellungen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaft. Dazu nutzen Sie mathematische Modelle aus der Analysis, der Stochastik und der linearen Algebra und programmieren mit deren Hilfe die passende Software. Ganze Systeme zu entwickeln, ist die spannendste Herausforderung in Ihrem Job. Akribisch erstellen Sie riesige Datenbanken und helfen Kunden dabei, wissenschaftliche Versuche zu simulieren.

Der Programmier-Spezialist: Java, C++ und Compiler sind Sprachen, die Sie wie Ihre Westentasche kennen. Wo anderen bei Standardlogarithmen die Knie zittern, programmieren Sie funktionale und benutzerfreundliche Programme in Windeseile. Zudem kümmern Sie sich als Programmier-Spezialist um Aufgaben wie:

  • die Programmierung von Testdurchläufen
  • die Eliminierung von auftretenden Fehlern
  • die Erstellung von benutzerspezifischen Programmen, Programmbeschreibungen und Arbeitsanweisungen

Der Kundenberater: Auch kommunikative Fähigkeiten sind in Ihrem Beruf gefragt, zum Beispiel für die Beratung der Kunden hinsichtlich Ihrer Programme. Unter Kollegen werden Sie auch als Schulungsprofi gehandelt. So wollen Ihre Mitarbeiter und Kunden schließlich auch wissen, wie bestimmte Programme funktionieren.

Als Mathematisch technischer Softwareentwickler beraten Sie jedoch nicht nur zu bestehender Software, sondern auch hinsichtlich neuer Produkte oder Systemupdates. Ferner gehören diese Aufgaben zu Ihrem Berufsalltag:

  • Fehleranalyse und Fehlerbehebung in bestehender Software
  • Rechnereinrichtung und -vernetzung

Weitere Informationen zum Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler

Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w): Genau der richtige Job für Sie, weil …

Mit dem Schulabschluss ging es für Sie direkt in die duale Ausbildung zum Mathematisch technischen Softwareentwickler. Mit guten Noten in Mathematik, Informatik und Englisch auf Ihrem Abiturzeugnis erfüllten Sie bereits die wichtigsten Voraussetzungen. Heute wissen Sie jedoch, dass der Job als Mathematisch technischer Softwareentwickler sehr viel mehr erfordert. Bei der Kundenberatung stellt Ihr Kommunikationsgeschick nämlich eine der wichtigen außerfachlichen Kompetenzen dar. Außerdem kommt es in Ihrem Job auf diese Qualitäten an:

  • Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
  • rechnerisches und abstrakt-logisches Denken
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Organisations- und Planungstalent
  • Lösungsorientierung
  • Geduld
  • Konzentrationsvermögen

Betonen Sie diese Qualitäten, wenn Sie nach neuen Herausforderungen suchen. Denn viele Unternehmer in dieser Branche suchen nach Bewerbern mit genau diesen Eigenschaften und Soft Skills.

Weitere Informationen zum Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler

Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w): Gute Gehaltsaussichten nach der Lehre

Auch wenn Sie bereits während Ihrer Ausbildung ein solides Gehalt verdienten, können Sie heute vermutlich nur darüber schmunzeln. 2.500 bis 3.200 Euro brutto im Monat verdienen Mathematisch technische Softwareentwickler durchschnittlich am Anfang Ihrer Berufslaufbahn – damit liegt dieser Berufszweig weit über dem Einkommensdurchschnitt. Wie hoch das Einstiegsgehalt letztlich jedoch wirklich ausfällt, hängt wie so oft von drei wichtigen Faktoren ab:

  • Branche
  • Unternehmensgröße
  • Firmenstandort

Mit den Jahren wächst nicht nur Ihre Berufserfahrung, sondern auch Ihr Einkommen macht noch einmal einen Sprung nach vorne. Wer hier selbst das Ruder in die Hand nehmen will, nimmt an Fort- und Weiterbildungsseminaren teil. Denn je mehr Fachwissen Sie sich aneignen, desto mehr Verantwortung können Sie übernehmen. Positionen wie die des Abteilungsleiters oder des Senior Developers rücken so in greifbare Nähe.

Weitere Informationen zum Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler

Branchen und Perspektiven im Job des Mathematisch technischen Softwareentwicklers (m/w)

Ob Sie lieber in einer kleinen Software-Agentur arbeiten oder eher das Team eines großen Wirtschaftsunternehmens unterstützen wollen – in Ihrem Job ist beides möglich. Selbst Hochschulen und Forschungseinrichtungen fallen in Ihren Berufsbereich. Wenn Sie also gerade auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, halten Sie Ausschau in diesen Unternehmen und Branchen:

  • Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • System- und Softwarehäuser
  • EDV-Dienstleister
  • Ingenieurbüros für technische Fachplanung

Noch mehr Türen öffnen sich, wenn Sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Ein kurzes Seminar, eine zweitägige Fortbildung oder selbst das Studium der Informatik oder Technischen Informatik sind möglich. Nicht zuletzt sind Unternehmen dann eher dazu bereit, mehr Gehalt zu zahlen. Nutzen Sie also Ihre Optionen und spezialisieren Sie sich zum IT-Entwickler oder Komponentenentwickler.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.