25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote

18 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Mathematisch technischer Softwareentwickler
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Duales Studium Angewandte Mathematik (B.Sc.) und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Duales Studium Angewandte Mathematik (B.Sc.) und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

rhenag Rheinische Energie AG | Köln

Starte dein Duales Studium in Angewandter Mathematik (B. Sc.) und als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) bei rhenag! Ab dem 01.08.2025 erwartet dich eine spannende Karriere im technischen Sektor. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung von Softwarelösungen, die für die Energieversorgung unverzichtbar sind. Mathematik ist der Schlüssel, um komplexe technische Systeme zu verstehen und zu optimieren. Während deines Studiums erlernst du essentielle Kenntnisse in Differentialgleichungen, Algebra und Wahrscheinlichkeitstheorie. Werde Teil der rhenag-Familie und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit deinem mathematischen Know-how! +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit rhenag Rheinische Energie AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d) merken
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Eine Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) im Forschungszentrum Jülich bietet eine optimale Kombination von Theorie und Praxis. Wenn Sie begeistert von Mathematik und Informatik sind, könnte dieser Beruf ideal für Sie sein. Statt sofort zu studieren, absolvieren Sie gleichzeitig eine Ausbildung und erhalten wertvolle Kenntnisse im Scientific Programming an der Fachhochschule Aachen. Diese duale Qualifikation ermöglicht es Ihnen, Türen zu neuen Karrierechancen zu öffnen, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Die Ausbildung ist sowohl für Männer als auch Frauen attraktiv und wird Ihre berufliche Zukunft entscheidend beeinflussen. Werden Sie Teil einer innovativen Branche und gestalten Sie mit Ihrer Expertise die digitale Welt von morgen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU! merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | Köln

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) liegen Ihre Stärken in der Anwendung mathematischer Modelle und der Programmierung. Sie analysieren komplexe Problemstellungen und setzen kreative Softwarelösungen um. Zudem setzen Sie bewährte Testprinzipien und -tools effizient ein. Bei uns erwarten Sie attraktive Rabatte für Reisen, Elektronik und Autos sowie exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten durch die FERCHAU Academy. Profitieren Sie von einer vergünstigten Mitgliedschaft bei Fitness First und Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung zum MATSE oder eine vergleichbare Qualifikation mit, um unser Team zu bereichern. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) in Kombination mit dem Dualen Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik (w/m/d) merken
Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) in Kombination mit dem Dualen Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik (w/m/d)

RWTH Aachen University | Aachen

Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin oder zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler am IT Center der RWTH Aachen bietet eine Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten. Diese Ausbildung beinhaltet ein Bachelor-Studium der Angewandten Mathematik und Informatik an der FH Aachen. Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler setzen ihren Fokus auf Mathematik, Informatik und Programmierung und erlernen praxisnah die Lösung von problembehafteten Aufgaben, meistens mit wissenschaftlichem Bezug. Durch ihre umfassende Ausbildung können MATSE ihre Kenntnisse in verschiedenen Bereichen einbringen, wie mathematische Modellierung, Verteilte Applikationen, Webentwicklung, Simulation von technischen Vorgängen, Projektmanagement und Softwareengineering, Datenbankentwicklung, statistische Auswertungen sowie Beratung und Schulung von Anwendern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mathematisch-technische:r Softwareentwickler:in (m/w/d) merken
Ausbildung Mathematisch-technische:r Softwareentwickler:in (m/w/d)

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Bist du bereit für eine herausfordernde Karriere als Mathematisch-technische:r Softwareentwickler:in? Wenn du Interesse an Informationstechnologien hast und das Analysieren komplexer Programmstrukturen liebst, ist diese Ausbildung ideal für dich. Mit deinen mathematischen Fähigkeiten und Programmiererfahrungen kannst du spannende Lösungen für knifflige Probleme entwickeln. An der Technischen Universität Darmstadt bieten wir dir eine anspruchsvolle Ausbildung in einem dynamischen, internationalen Umfeld. Profitiere von einem krisensicheren Ausbildungsplatz und direkten Kontakten zu Wissenschaftler:innen und Studierenden. Nutze die Chance, deine Zukunft in einem innovativen Berufsfeld zu gestalten! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch technische Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

SER Solutions Deutschland GmbH | Bonn

Dieses duale Studium kombiniert das Bachelor-Studium "Angewandte Mathematik und Informatik" mit der Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler. Die Ausbildung in den Kernkompetenzen Mathematik und Informatik ermöglicht ein breites Spektrum in der IT-Lösungs- und Anwendungsentwicklung. Die Praxiskombination aus mathematischen Methodenkompetenzen und fundierten Kenntnissen in der Softwareentwicklung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Durch den wöchentlichen Wechsel zwischen der Fachhochschule in Köln und der SER Group erfolgt eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis. In den Praxisphasen werden verschiedene Projekte bearbeitet, bei denen individuelle Kundenanforderungen umgesetzt oder angepasst werden. So wird das neu Erlernte direkt angewendet und in realen Projektbeispielen vertieft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

RENA Technologies GmbH | Gütenbach

In der Ausbildung zum Mathematisch-Technischen-Softwareentwickler werden Softwaresysteme auf Basis mathematischer Modelle konzipiert und realisiert. Es werden anspruchsvolle Softwarelösungen programmiert, ergonomische Benutzerschnittstellen erstellt und performante Datenbanken eingerichtet. Dokumentation, automatisiertes Testen und Qualitätssicherung sind ebenfalls Teil der Tätigkeiten. Die Ausbildung bietet Spezialisierungsmöglichkeiten in Kryptografie, Data Science, künstlicher Intelligenz und mehr. Weitere Informationen zu Berufen und Möglichkeiten findest du auf www.rena-ausbildung.de. Als Benefits bietet RENA neben Notebook und Telefon auch ein eigenes iPad zum Ausbildungsbeginn. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik: Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Informatik: Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

Rota Yokogawa GmbH & Co. KG | Wehr (Baden)

Entwickle moderne Softwarelösungen mit einem mathematischen Fokus in C# /.NET. Deine Leidenschaft für Datenanalyse und Algorithmen wird dir helfen, komplexe Berechnungen praxisnah umzusetzen. In spannenden Projekten hast du die Möglichkeit, von Anfang an aktiv mitzugestalten. Du bringst eine Mittlere Reife oder Fach-Hochschulreife sowie ein gutes mathematisches Verständnis mit. Teamgeist, Kommunikationsstärke und Interesse an analytischem Denken sind entscheidend. Wir bieten eine umfassende Einarbeitung, einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Vergütung nach IG-Metall-Tarif, inklusive Gesundheitsangebote und betrieblicher Altersvorsorge. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft | Berlin

Starte deine Karriere als mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in (m/w/d)! Während deiner Ausbildung erwirbst du fundierte Kenntnisse in Mathematik und Informatik, um technische Herausforderungen mit innovativen Softwarelösungen zu meistern. Du lernst, komplexe physikalische und chemische Probleme durch effektive Algorithmen und Programmiersprachen zu lösen. Selbstständige Planung und Betreuung von Softwareprojekten gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Du bringst Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife, gute Noten in Mathematik und Informatik sowie technisches Verständnis mit. Entdecke deine Leidenschaft für Programmierung und Softwareentwicklung – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technische Softwareentwickler/in (m/w/d) merken
Mathematisch-technische Softwareentwickler/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Braunschweig

Starte deine Karriere als mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in mit einer Ausbildung, die am 01. August 2026 beginnt. Die dreijährige Ausbildung befähigt dich, komplexe Programme und Simulationen zu entwickeln, indem du anwendungsorientierte Informatik und Mathematik anwendest. Du wirst verschiedene objektorientierte Programmiermethoden und -sprachen lernen, um innovative Lösungen für betriebliche Aufgabenstellungen zu kreieren. Zudem bist du verantwortlich für die Installation und Vernetzung von Rechnern sowie die Sicherstellung ihrer Funktionalität. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss oder Abitur sowie solide Mathematikkenntnisse. Wenn du analytisches und systematisches Denken schätzt, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Kurzbeschreibung Mathematisch technischer Softwareentwickler

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Mathematisch technischer Softwareentwickler?

    Die Gehaltsaussichten stehen gut für den Mathematisch technischen Softwareentwickler. Wo Berufseinsteiger schon mit 2.500 bis 3.200 Euro brutto im Monat starten, wächst das Einkommen mit steigender Berufserfahrung fast automatisch in attraktive Höhen. Mit entsprechenden Weiterbildungen liegt ein Monatseinkommen von bis zu 8.000 Euro brutto im Rahmen des Möglichen.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Mathematisch technischer Softwareentwickler?

    Der Mathematisch technische Softwareentwickler kann sowohl in der kleinen Software-Agentur arbeiten oder als Teammitglied eines großen Wirtschaftsunternehmens tätig sein. Möglich wären hier beispielsweise Branchen wie: Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, System- und Softwarehäuser, EDV-Dienstleister, Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder Ähnliche.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Mathematisch technischer Softwareentwickler?

    Als Mathematisch technischer Softwareentwickler sind Sie der Spezialist für Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik. Im Berufsalltag programmieren Sie Software, entwickeln ganze Systeme, erstellen riesige Datenbanken, helfen Kunden dabei, wissenschaftliche Versuche zu simulieren, beherrschen Computersprachen wie Java, C, C++ und Compiler, programmieren Testdurchläufe, eliminieren auftretende Systemfehler und erstellen benutzerspezifische Programme. Darüber hinaus erstellen Sie Programmbeschreibungen und Arbeitsanweisungen, führen Kundenberatungen durch und geben zum Beispiel Tipps hinsichtlich neuer Produkte oder Systemupdates.

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote

Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs und Stellenangebote

Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w): Der Berufsalltag zwischen Programmierung und Kundenberatung

Wie können zwei Programme miteinander kommunizieren und wie wird das System zur Erfassung der Buchhaltung programmiert? Bei solchen Fragen kommen Sie als Mathematisch technischer Softwareentwickler erst richtig in Fahrt. Als Experte der Mathematik und Entwicklungs-Spezialist für Software sind Sie der erste Ansprechpartner in Software- und Systemhäusern. Denn die Produkte und Dienstleistungen, die Sie anbieten, gehören alle zum Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.

Der Mathe-Experte: Überwiegend widmen Sie sich im Berufsalltag Aufgabenstellungen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaft. Dazu nutzen Sie mathematische Modelle aus der Analysis, der Stochastik und der linearen Algebra und programmieren mit deren Hilfe die passende Software. Ganze Systeme zu entwickeln, ist die spannendste Herausforderung in Ihrem Job. Akribisch erstellen Sie riesige Datenbanken und helfen Kunden dabei, wissenschaftliche Versuche zu simulieren.

Der Programmier-Spezialist: Java, C++ und Compiler sind Sprachen, die Sie wie Ihre Westentasche kennen. Wo anderen bei Standardlogarithmen die Knie zittern, programmieren Sie funktionale und benutzerfreundliche Programme in Windeseile. Zudem kümmern Sie sich als Programmier-Spezialist um Aufgaben wie:

  • die Programmierung von Testdurchläufen
  • die Eliminierung von auftretenden Fehlern
  • die Erstellung von benutzerspezifischen Programmen, Programmbeschreibungen und Arbeitsanweisungen

Der Kundenberater: Auch kommunikative Fähigkeiten sind in Ihrem Beruf gefragt, zum Beispiel für die Beratung der Kunden hinsichtlich Ihrer Programme. Unter Kollegen werden Sie auch als Schulungsprofi gehandelt. So wollen Ihre Mitarbeiter und Kunden schließlich auch wissen, wie bestimmte Programme funktionieren.

Als Mathematisch technischer Softwareentwickler beraten Sie jedoch nicht nur zu bestehender Software, sondern auch hinsichtlich neuer Produkte oder Systemupdates. Ferner gehören diese Aufgaben zu Ihrem Berufsalltag:

  • Fehleranalyse und Fehlerbehebung in bestehender Software
  • Rechnereinrichtung und -vernetzung

Weitere Informationen zum Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler

Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w): Genau der richtige Job für Sie, weil …

Mit dem Schulabschluss ging es für Sie direkt in die duale Ausbildung zum Mathematisch technischen Softwareentwickler. Mit guten Noten in Mathematik, Informatik und Englisch auf Ihrem Abiturzeugnis erfüllten Sie bereits die wichtigsten Voraussetzungen. Heute wissen Sie jedoch, dass der Job als Mathematisch technischer Softwareentwickler sehr viel mehr erfordert. Bei der Kundenberatung stellt Ihr Kommunikationsgeschick nämlich eine der wichtigen außerfachlichen Kompetenzen dar. Außerdem kommt es in Ihrem Job auf diese Qualitäten an:

  • Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
  • rechnerisches und abstrakt-logisches Denken
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Organisations- und Planungstalent
  • Lösungsorientierung
  • Geduld
  • Konzentrationsvermögen

Betonen Sie diese Qualitäten, wenn Sie nach neuen Herausforderungen suchen. Denn viele Unternehmer in dieser Branche suchen nach Bewerbern mit genau diesen Eigenschaften und Soft Skills.

Weitere Informationen zum Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler

Mathematisch technischer Softwareentwickler (m/w): Gute Gehaltsaussichten nach der Lehre

Auch wenn Sie bereits während Ihrer Ausbildung ein solides Gehalt verdienten, können Sie heute vermutlich nur darüber schmunzeln. 2.500 bis 3.200 Euro brutto im Monat verdienen Mathematisch technische Softwareentwickler durchschnittlich am Anfang Ihrer Berufslaufbahn – damit liegt dieser Berufszweig weit über dem Einkommensdurchschnitt. Wie hoch das Einstiegsgehalt letztlich jedoch wirklich ausfällt, hängt wie so oft von drei wichtigen Faktoren ab:

  • Branche
  • Unternehmensgröße
  • Firmenstandort

Mit den Jahren wächst nicht nur Ihre Berufserfahrung, sondern auch Ihr Einkommen macht noch einmal einen Sprung nach vorne. Wer hier selbst das Ruder in die Hand nehmen will, nimmt an Fort- und Weiterbildungsseminaren teil. Denn je mehr Fachwissen Sie sich aneignen, desto mehr Verantwortung können Sie übernehmen. Positionen wie die des Abteilungsleiters oder des Senior Developers rücken so in greifbare Nähe.

Weitere Informationen zum Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler

Branchen und Perspektiven im Job des Mathematisch technischen Softwareentwicklers (m/w)

Ob Sie lieber in einer kleinen Software-Agentur arbeiten oder eher das Team eines großen Wirtschaftsunternehmens unterstützen wollen – in Ihrem Job ist beides möglich. Selbst Hochschulen und Forschungseinrichtungen fallen in Ihren Berufsbereich. Wenn Sie also gerade auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, halten Sie Ausschau in diesen Unternehmen und Branchen:

  • Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • System- und Softwarehäuser
  • EDV-Dienstleister
  • Ingenieurbüros für technische Fachplanung

Noch mehr Türen öffnen sich, wenn Sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Ein kurzes Seminar, eine zweitägige Fortbildung oder selbst das Studium der Informatik oder Technischen Informatik sind möglich. Nicht zuletzt sind Unternehmen dann eher dazu bereit, mehr Gehalt zu zahlen. Nutzen Sie also Ihre Optionen und spezialisieren Sie sich zum IT-Entwickler oder Komponentenentwickler.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.