MEGGLE GmbH & Co. KG | Wasserburg am Inn
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG | Freising, München
Tetra GmbH | Melle
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | Wachau
Uelzena eG | Uelzen
Uelzena eG | Nordrhein-Westfalen

MEGGLE GmbH & Co. KG | Wasserburg am Inn
Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG | Freising, München
Tetra GmbH | Melle
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | Wachau
Uelzena eG | Uelzen
Uelzena eG | Nordrhein-Westfalen
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Laborleiter Milchwirtschaft (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 3.660 € pro Monat.
Als Laborleiter Milchwirtschaft finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Forschung, Biotechnologie, Milchverarbeitung, Milchprodukte, Molkereien, Käsereien, Untersuchung, Untersuchungen, Arbeitgeberverbände, Landwirtschaftskammern
In Berufen, die eine Ausbildung zum Laborleiter Milchwirtschaft voraussetzen, werden Sie u.a. chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen von Rohstoffen, Milch sowie Milchprodukten in jeglichen Herstellungsstadien wie auch von Wasser, Abwasser, Luft und Verpackungsmitteln ausführen, Untersuchungsergebnisse auswerten, einschätzen sowie dokumentieren, Zertifikate erstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Proben selektieren und entnehmen, sensorische Prüfungen von Rohstoffen, Milch sowie Milchprodukten durchführen.
Milchwirtschaftliche Labormeister/innen führen in Laboratorien nämlich chemische, biologische, mikrobiologische ferner physikalische Produktkontrollen durch. Sie arbeiten hierbei sehr exakt außerdem achten auf kleinste Qualitätsabweichungen. In Produktionshallen beaufsichtigen sie Produktionsprozesse sowie nehmen Proben in jeglichen Stadien der Herstellung. Am Schreibtisch im Büro konzipieren sie Kontrollen, werten Analysen aus oder telefonieren mit Ämtern. Um die kontinuierliche Herstellung zu sichern, arbeiten sie eng mit jeglichen Betriebsabteilungen zusammen. Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Hygienekontrollen haben Milchwirtschaftliche Labormeister/innen auch Kontakt zu Vertretern der Gewerbeaufsichts- ferner der Gesundheitsämter.
Ihre Führungsfähigkeiten stellen sie unter Beweis, wenn sie ihre Mitarbeiter/innen motivieren, ihnen Aufgaben zuweisen außerdem die Arbeitsausführung beaufsichtigen. Wenn sie Schulungen ausführen oder Auszubildenden milchtechnologische sowie hygienische Zusammenhänge erklären. kommen ihnen ihre pädagogischen Fähigkeiten zugute.
Bei der Arbeit tragen sie die lebensmittelrechtlich vorgeschriebene Schutzkleidung, zum Beispiel Haube, Kittel ferner Handschuhe. Da sie sich wechselweise in den unterschiedlichen Labor- außerdem Produktionsräumen aufhalten, sind sie Temperaturschwankungen ausgesetzt. Vor allem in den Produktionsräumen herrscht Milch- sowie Käsegeruch. Bei ihren vielfältigen organisatorischen Aufgaben müssen sie immer den Überblick behalten ferner alle Resultate wie auch Notwendige Maßnahmen gewissenhaft dokumentieren.
Produktionsziele außerdem Terminvorgaben sind einzuhalten. Bei Engpässen, bedingt etwa durch unvorhergesehene technische Schwierigkeiten oder ein besonders großes Auftragsvolumen, stehen Milchwirtschaftliche Labormeister/innen evtl. auch unter Zeitdruck sowie müssen auch dann Entscheidungen schnell ferner sicher treffen. Je nach Organisation der gesonderten Betriebe ist in der Nahrungs- außerdem Genussmittelindustrie Schichtarbeit üblich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?
