Kneipp GmbH | Würzburg, bundesweit, Mobil
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Kneipp GmbH | Würzburg, bundesweit, Mobil
Viega GmbH & Co. KG | Attendorn
Danone GmbH | Freiburg
E.ON Drive GmbH | Essen
E.ON Drive GmbH | Essen
Aareal Bank AG | Wiesbaden
Lyreco Deutschland GmbH | Mannheim
Lyreco Deutschland GmbH | Frankfurt
RECA NORM GmbH | Augsburg
RECA NORM GmbH | Regensburg
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Key Account Manager (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.210 € bis 5.110 € pro Monat.
Als Key Account Manager finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Pharmazie, Elektro, Fahrzeugbau, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Rohstoffverarbeitung, Möbel, Hotel, Gaststätten, Tourismus, Computer, Recht, Medien, Informationsdienste, Optik, Genussmittelherstellung, Druck, Textil, Leder
In Berufen, die eine Ausbildung zum Key Account Manager voraussetzen, werden Sie u.a. Analyse- und Informationsfunktion wahrnehmen, d.h. alle relevanten Informationen über Klienten sowie Geschäftsumfeld sammeln, untersuchen und analysieren und weiterleiten, Beratungs- sowie Verkaufsgespräche führen, strategische Informationen wie Zielsetzungen und Werte, Einkaufs- sowie Vertriebspolitik herausfinden und dokumentieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Kundenbeziehungen aufbauen, betreuen sowie strategisch weiterentwickeln, Kundendaten durcharbeiten, Marktanalysen ausführen und bewerten.
Einen großen Teil des Unternehmensmanagements übernimmt ein Key Account Manager. Mit Kommunikationsfähigkeit und strategischem Verhandlungsgeschick werden Stammkunden des Unternehmens national sowie global betreut. Der Fokus dieser Tätigkeit liegt im Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen und gleichermaßen in der Optimierung der Unternehmensprozesse.
Wenn Sie kommunikativ sind und auf Menschen zugehen können, ist der Job al Key Account Manager genau richtig für Sie. Sie arbeiten auf hoher Ebene eines Unternehmens und sind für die sogenannten Schlüsselkunden ein wichtiger Ansprechpartner.
Der Key Account Manager Job ist in seinen Aufgaben sehr vielfältig. So kommunizieren Sie vom Büro aus mit Ihren Kunden per Telefon oder Mail. Um Kunden global zu erreichen, bieten sich persönliche Kundengespräche an. Diese können Mehrwert bieten, wenn eine Betreuung beim Kunden vor Ort stattfindet. Aufgrund der hohen Reisebereitschaft und anspruchsvollen Tätigkeit geht der Arbeitsalltag des Key Account Managers über einen durchschnittlichen Arbeitstag von acht Stunden hinaus.
Aufgrund der hohen Anforderungen wird üblicherweise ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre vorausgesetzt. Denn in der Studienzeit lernen Sie kompakte allgemeine Wirtschaftsprozesse, Inhalte aus dem Marketing und Management kennen.
Der Job als Key Account Manager ist auch ohne Studium möglich. Wenn Sie bereits länger in einem Unternehmen sind und die verschiedenen Stufen wie Trainee, Junior Account Manager, Account Manager und Senior Manager durchlaufen und Berufserfahrung gesammelt haben, ist der weitere Schritt zum Key Account Manager gegeben. Durch die vielfältige Arbeitsweise und das Erlangen von allen Kenntnissen und Fähigkeiten sind Sie optimal auf die große Verantwortung vorbereitet.
Fremdsprachen wie Englisch, Spanisch oder Russisch sind für die globale Kundenbetreuung ein wichtiger Bestandteil. Für einen Key Account Manager Job braucht es außerdem strategisches Verhandlungsschick, das bei Kundenverträgen zugutekommt. Diese Fähigkeit kann in Praktika bei verschiedensten Unternehmen erlernt werden.
Der Verdienst eines Key Account Managers richtet sich nach der Branche, der Unternehmensgröße und deren Stellenwert auf dem Markt. So kann ein höheres Gehalt erwartet werden, wenn eine mehrjährige Berufserfahrung vorliegt. Auch ist dieser Passus von der hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt abhängig.
Wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen, so können Sie mit einem monatlichen Durchschnittsgehalt von 5.400 Euro brutto rechnen:
Der Key Account Manager Job ist eine der wichtigsten Tätigkeiten in einem Unternehmen und so können knapp 80% des Unternehmensumsatzes von einem Key Account Manager erwirtschaftet werden. Dadurch sind hohe Gehaltssprünge durch ein Provisionssystem möglich.
Stellenangebote als Key Account Manager zeigen die vielfältige Tätigkeit und ermöglichen einen Karrieresprung mit Wechsel innerhalb der jeweiligen Branche. Dabei kommen Ihnen Weiterbildungen zugute, die sich auf die Kommunikation mit Großkunden sowie strategische Gesprächsführung und Teambuilding stützen.
Üblicherweise werden Key Account Manager in allen Unternehmensbranchen eingesetzt. Ein deutlicher Karrieresprung ist bei einem zusätzlichen Studium als Ingenieur zu erwarten. Denn hierbei erlangen Sie technisches Fachwissen aus dem Bereich Elektronik- oder Maschinenbau, das sich mit Know-how bei vielen Unternehmensbranchen effektiv einsetzen lässt.
Die Stellenangebote als Key Account Manager variieren nach Unternehmensbranche. Je größer ein Unternehmen ist, umso mehr Karrierechancen haben Sie.
Ob Key-Account-Manager/innen in Vertriebsabteilungen von großen Unternehmen oder in Handelsbetrieben arbeiten: Sie wenden ihre fundierten Branchenkenntnisse, ihr kommunikatives Geschick ferner ihr Verkaufstalent an, um Neukunden zu gewinnen außerdem Bestandskunden zu binden sowie zu beaufsichtigen. Für die Akquise ferner Betreuung ausländischer Klienten sind evtl. auch Fremdsprachenkenntnisse erforderlich.
Detailliertes betriebswirtschaftliches Know-how ist dabei ein wesentliches Handwerkszeug. Sicher gehen sie mit den jeweiligen Verfahrensweisen außerdem Instrumenten um, wenden etwa Präsentations- sowie Marketingtechniken an ferner mit einbeziehen bei der Beratung die entsprechenden Rahmenvereinbarungen außerdem Konditionen. Professionelle Verhandlungstechniken sind ihnen ebenso geläufig wie Entwicklungspläne sowie Portfolio-Analysen.
Key-Account-Manager/innen arbeiten nicht nur im Büro, wo sie nämlich Präsentationen mit Hilfe gängiger Software erarbeiten oder sich mit CRM-Systemen auf ihre nächsten Kundenbesuche vorbereiten. Ihre Bestandskunden besuchen sie in der Regel vor Ort zu fixen Terminen; um ihr Unternehmen zu präsentieren außerdem neue Klienten anzuwerben, sind sie u.a. auf Messen sowie Kongressen vertreten. Flexibel stellen sie sich auf die verschiedensten Personen ein ferner reagieren schnell auf die unterschiedlichen Situationen. Bei größeren Entfernungen oder mehrtägigen Geschäftsreisen stehen auch auswärtige Übernachtungen außerdem unregelmäßige Arbeitszeiten an. Mit besonderer Software haben sie in manchen Unternehmen auch von unterwegs Zugriff auf die Daten der Firmencomputer in der Zentrale.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?