Schüller Möbelwerk KG | Herrieden, Ansbach
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Schüller Möbelwerk KG | Herrieden, Ansbach
Schüller Möbelwerk KG | Herrieden
Randstad Deutschland | Hagen
Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Vaterstetten
POCO Einrichtungsmärkte GmbH | Mannheim
POCO Einrichtungsmärkte GmbH | Neumünster
Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Deutschland
OBI Group Holding SE & Co. KGaA | Aichach
OBI Group Holding SE & Co. KGaA | Mayen
SCHUVER & PTN. GmbH | Stuttgart, Düsseldorf
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Küchenplaner (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.190 € bis 2.560 € pro Monat.
Als Küchenplaner finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bauplanung, Küchenmöbelherstellern, Büros, Innenarchitektur, Einzelhandel, Heimwerkerbedarf, Baumärkte, Planungsabteilung, Wohnmöbeln, Möbelhäusern, Küchenstudios, Küchenmöbeln, Baumärkten, Planungsabteilungen, Einrichtungshäusern, Möbel
In Berufen, die eine Ausbildung zum Küchenplaner voraussetzen, werden Sie u.a. über produktspezifische Eigenschaften informieren, etwa über Energieeffizienzwerte von Elektrogeräten, Gestaltungs- sowie Konstruktionsvorschläge erarbeiten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Klienten in der Planung und Einrichtung bzw. Ausstattung von Küchen beratschlagen, dabei bauliche Voraussetzungen, Maße sowie Normen der Küchenmöbel und -geräte wie auch Kundenanforderungen beachten, Farb- sowie Beleuchtungskonzept wie auch Elektro- bzw. Wasseranschlussmöglichkeiten mit einbeziehen.
Küchenplaner/innen arbeiten in Büro- sowie Verkaufsräumen von Küchen produzierenden oder verkaufenden Betrieben wie auch vor Ort in den einzurichtenden Räumen ihrer Klienten. Auf Basis ihrer Kenntnisse aus dem Gebiet Inneneinrichtung gestalten sie eine Küche funktionell ferner ansprechend. Für die Planung außerdem Konzeption setzen sie branchenspezifische Software ein.
Sie beratschlagen ihre Klienten sowie gehen freundlich ferner zuvorkommend auf deren Wünsche ein. Dabei treten sie serviceorientiert auf außerdem mit einbeziehen im Beratungsgespräch die individuelle räumliche Situation bei ihren Klienten wie auch deren spezifische Ansprüche. Sie setzen die Wünsche kreativ sowie flexibel um ferner ausarbeiten maßgeschneiderte Lösungen, die sie dem Klienten mittels von Planzeichnungen darlegen.
Um über aktuelle Trends - zum Beispiel bei Küchengeräten oder der räumlichen Gestaltung - auf dem Laufenden zu sein, in Kenntnis setzen sie sich kontinuierlich über das Marktgeschehen. Ein Gespür für Gestaltungs- außerdem Farbkonzepte ist bei ihrer Arbeit unerlässlich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren