25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glasapparatebauer Jobs und Stellenangebote

4 Glasapparatebauer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Glasapparatebauer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Glasapparatebauer:in (w/m/d) merken
Ausbildung Glasapparatebauer:in (w/m/d)

BASF | Ludwigshafen am Rhein

Gestalte deine Karriere mit unserem spannenden Ausbildungsangebot im Bereich Glas! Mit deinem Fachwissen wirst du nicht nur zum Experten für chemische und physikalische Eigenschaften, sondern auch zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams. Deine Persönlichkeit, Neugierde und Motivation stehen bei uns im Vordergrund, nicht nur die Noten. Nach dem Erwerb weiterer Berufserfahrung erwarten dich vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Lerne, wie du dich richtig bewirbst und deinen Karriereweg selbst gestaltest! Starte jetzt deine Reise zu uns und sichere dir eine glänzende Zukunft in der Glasbranche! +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt merken
Berufsausbildung Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt

Siemens Healthineers | Rudolstadt

Die Ausbildung zum Glasapparatebauer*in bei Siemens Healthineers in Rudolstadt ist der perfekte Einstieg in die Welt der Medizintechnik. Hier stellst du essenzielle Glaskörper für Röntgenröhren her und nutzt dabei hauptsächlich den Gasbrenner. Du erlernst unterschiedliche Techniken wie Erhitzen, Blasen und Einschnüren von Glas, die viel Geschick und Übung erfordern. Zudem schaffst du die Verbindung von Glas mit Metall und weiteren Materialien. Zu deinen Aufgaben gehören Arbeitsplanung, die Herstellung von Glasbauteilen sowie Qualitätskontrolle. Starte deine Karriere und werde Teil eines innovativen Teams in der modernen Fertigung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glasapparatebauer:in (w/m/d) merken
Ausbildung Glasapparatebauer:in (w/m/d)

BASF SE | Ludwigshafen am Rhein

Starte deine Karriere in der Glasbranche mit fundiertem Fachwissen! Du wirst ein wichtiger Teil unseres Teams und Ansprechperson für unsere Kunden. Mit gesammelter Berufserfahrung eröffnen sich dir spannende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gestalte deinen Karriereweg nach deinen Vorstellungen und bringe Neugierde, Offenheit und Motivation mit. In unserem Auswahlverfahren steht deine Persönlichkeit im Vordergrund, Noten sind zweitrangig. Überzeuge uns und finde heraus, wie du deinen Traumjob erreichst! +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt merken
Ausbildung: Glasapparatebauer (w/m/d) - Rudolstadt

Siemens Healthineers | Rudolstadt

Die Ausbildung als Glasapparatebauer*in bei Siemens Healthineers in Rudolstadt bietet spannende Perspektiven. Hier stellst du Glaskörper für Röntgenröhren her und arbeitest mit einem Gasbrenner. In der Produktion lernst du, Glas mithilfe verschiedener Techniken zu formen. Das umfasst das Erhitzen, Blasen, Einschnüren und Ausziehen von Glas. Zudem verbindest du Glas mit Metall und anderen Materialien. Diese vielseitige Ausbildung erfordert Geschick, präzises Arbeiten und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in der innovativen Medizintechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kurzbeschreibung Glasapparatebauer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Glasapparatebauer Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Glasapparatebauer?

    Ihr Gehalt als Glasapparatebauer (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.270 € bis 2.520 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Glasapparatebauer?

    Als Glasapparatebauer finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Hohlglas, Glasbläsereien, Spezialgläser

  • Welche Tätigkeiten hat ein Glasapparatebauer?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Glasapparatebauer voraussetzen, werden Sie u.a. Handskizzen und technische Zeichnungen anfertigen, soweit keine Vorlagen vorliegen, Glassorten bzw. vorgefertigte Glashalbzeuge selektieren bzw. bereitstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Arbeitsunterlagen sowie Ausgangsmaterialien vorbereiten, Arbeitsablauf nach vorgegebenen Zeichnungen, Mustern wie auch Arbeitsanweisungen festlegen.

Glasapparatebauer Jobs und Stellenangebote

Glasapparatebauer Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Glasapparatebauer

Sie arbeiten in Werkstätten außerdem -hallen von Handwerks- oder Industriebetrieben. Einzelarbeit überwiegt - nur in wenigen Fällen, etwa wenn sie größere Glasapparate produzieren. arbeiten sie im Team mit weiteren Kollegen zusammen.

Glasapparatebauer/innen gehen ihren Tätigkeiten meist im Sitzen, aber auch im Stehen nach. Glasapparatebauer/innen sind mit Werkzeugen sowie Spezialgeräten an einem Arbeitstisch mit Tischbrennern tätig. Beim Erwärmen ferner Wiedererhitzen der zu aufarbeitenden Rohstoffe sind Glasapparatebauer/innen ständiger Hitze ausgesetzt.

Bei der Herstellung von Einzelstücken oder Serien von begrenzter Stückzahl halten sich Glasapparatebauer/innen exakt an die Richtlinien der technischen Zeichnung, was neben handwerklichem Geschick große Präzision in der Ausführung von ihnen verlangt. Gerade auch beim Einmessen außerdem Markieren von Volumenmessgeräten ist ihre Genauigkeit gefragt. Wegen der hellen Flamme des Tischgebläsebrenners tragen sie bei der Arbeit mit diesem meist eine Schutzbrille. Bei der Kaltbearbeitung von Glas, nämlich beim Bohren, müssen sie mit Lärmbelästigung rechnen. Manchmal ist auch der Umgang mit giftigen Stoffen unvermeidlich: Glas wird mit unterschiedlichen Säuren gereinigt, Volumenmessgeräte werden mit Quecksilber eingemessen sowie markiert ferner verschiedene Glasgefäße mit Flusssäure geätzt außerdem damit skaliert. Bei jeglichen Arbeiten berücksichtigen die Fachkräfte die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien genau, um Unfälle sowie Verletzungen zu vermeiden. Ihre Arbeitsvorgaben besprechen Glasapparatebauer/innen mit ihren Vorgesetzten, zum Beispiel Meister/innen, oder direkt mit ihren Auftraggebern aus der Forschung.

Wenn die Zeit drängt ferner enge Fertigstellungstermine einzuhalten sind, können Überstunden anfallen. In größeren Industriebetrieben ist teilweise Schichtarbeit üblich.

Weitere Informationen zum Beruf Glasapparatebauer

Ihre Tätigkeiten

  • Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Vakuumanlagen, Schleif-, Bohr-, Schneide- und Poliermaschinen.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel heißes und weiches Glas biegen, ziehen, ritzen, brechen, sägen.
  • Die Arbeit findet überwiegend in Werkstätten, Werk- oder Produktionshallen statt.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft, zum Beispiel Hitzeentwicklung beim Erwärmen und Wiedererhitzen der Glaselemente an Tischgebläsebrennern.
  • Ihre Aufgaben erfordern den korrekten Umgang mit Chemikalien, zum Beispiel Glasgefäße durch Ätzen mit Flusssäure skalieren.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Schutzbrille.
Jobs im Beruf Glasapparatebauer werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Glasapparatebauer (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Hohlglas
  • Glasbläsereien
  • Spezialgläser
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Glasapparatebauer sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Glasapparatebauer sind z.B.

  • Arbeitsvorbereitung
  • Einfärben
  • Glasapparatebau
  • Glasblasen
  • Glasschmelzen
  • Glasveredelung
  • Heißverformen
  • Kundenberatung
  • Medizinalgläser
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Skalen
  • Thermometer
  • Glasapparate
  • Vakuumkenntnisse
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.