UKM Universitätsklinikum Münster | Münster
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
UKM Universitätsklinikum Münster | Münster
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Biomathematik liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.240 € bis 5.040 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Biomathematik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Fachhochschulen, Hochschulen, Forschungsinstituten, Produkte, Biomedizin, Unternehmensberatungen, Versicherungen, EDV-Dienstleister, Beratungsleistungen, Informationstechnologie, Elektrotherapiegeräten, Biotechnologieunternehmen, Hochschulen, Fachakademien, Medizintechnik, Krankenversicherungen, Orthopädie, Zahntechnik, Agrarwissenschaften, Medizin, Pharmazie, Datenbankanbieter, Forschung, Forschungsinstitute, Untersuchung, Dienstleistungsunternehmen, Arzneimittelforschung, Universitäten, Unternehmensberatung
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Biomathematik voraussetzen, werden Sie u.a. klinische Arzneimittelstudien unter statistischen Aspekten ausarbeiten sowie abschließend bewerten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel mathematisch-statistische Modelle und Simulationen für die Beschreibung sowie das Verstehen komplexer biologischer, aber auch wirtschaftlicher oder technischer Prozesse entwerfen, einsetzen und auswerten; Entwicklungen prognostizieren, ökologische Zusammenhänge anhand von Statistiken analysieren, zum Beispiel Klimaveränderungen, Umweltbelastungen, Verhalten von Tierpopulationen.
Ob sie nun mithilfe von Simulationsmodellen außerdem statistischen Hochrechnungen die Ausbreitung von Grippeepidemien prognostizieren, zufällige Effekte beim Test von Medikamenten ausschließen oder klinische Studien unter statistischen Aspekten konzipieren - Biomathematiker sowie Biomathematikerinnen finden immer die geeignete Antwort auf Aufgabenstellungen ihres Arbeitgebers. Das bedeutet, sich immer wieder neuen Situationen ferner Herausforderungen zu stellen außerdem schnell intelligente Lösungen zu finden. Dazu benötigen Biomathematiker sowie Biomathematikerinnen neben den fachlichen ferner methodischen Qualifikationen Flexibilität außerdem interdisziplinäres Denken.
Oftmals arbeiten sie eng mit Wissenschaftlern ferner Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Forschungsdisziplinen zusammen, etwa bei der Entwicklung neuer Medikamente mit Biologen außerdem Biologinnen, Pharmazeuten sowie Medizinern. Hierfür sind Team- ferner Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
Bei internationalen Forschungsprojekten arbeiten häufig Wissenschaftler sowie Wissenschaftlerinnen aus weiteren Ländern mit. Nicht nur in diesem Fall sind gute Englischkenntnisse unerlässlich - auch die Fachliteratur erscheint meist in englischer Sprache. Biomathematiker/innen, die an internationalen Projekten beteiligt sind, arbeiten zuweilen auch im Ausland. Hier sind Fremdsprachenkenntnisse besonders wichtig. Auch an die Sozial- ferner Kulturkompetenz werden hohe Anforderungen gestellt: Nur wer offen ist für die Kultur des Gastgeberlandes, kann seine Aufgaben dort erfolgreich ausführen außerdem abschließen.
Die Biotechnologie wie auch die medizinische sowie pharmazeutische Forschung entwerfen sich rasch. Um ihr fundiertes Wissen stets aktuell zu halten, bilden sich Biomathematiker ferner Biomathematikerinnen kontinuierlich weiter.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?