STIFTUNG WARENTEST | Berlin
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
STIFTUNG WARENTEST | Berlin
STIFTUNG WARENTEST | Berlin
Stiftung Warentest | Kreuzberg
Liebherr-Components Kirchdorf GmbH | Kirchdorf an der Iller
E. Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG | Sonnenbühl
AVAT Automation GmbH | Tübingen
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. | Augsburg
BILD GmbH | Berlin
Etteplan GERMANY GmbH | Dortmund
Etteplan GERMANY GmbH | Bad Kreuznach
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Bildredakteur (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 3.650 € pro Monat.
Als Bildredakteur finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Archiv, Bibliothek, Bildarchiven, Fernsehanstalten, Online-Diensten, Nachrichtenbüros, Bibliotheken, Bildarchive, Bilddokumentationsstellen, Datenverarbeitung, Fernsehveranstalter, Nachrichtensendungen, Filmwirtschaft, Filmen, Videofilmen, PR-Agenturen, Werbeagenturen, Public-Relations-Beratung, Fernsehen, Journalistinnen, Journalisten, Pressefotografinnen, Pressefotografen, Datenbankanbieter, Verlagswesen, Zeitungen
In Berufen, die eine Ausbildung zum Bildredakteur voraussetzen, werden Sie u.a. Bilder über Pressestellen von Verbänden und Firmen oder direkt über professionelle Bildagenturen beziehen, Fotostudios bzw. Fotografen sowie Fotografinnen beauftragen, ggf. selbst fotografieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel nach Bildmaterial für Print- oder Onlinemedien recherchieren, Aufnahmeorte recherchieren.
In den Bildredaktionen von Verlagen, Fernsehanstalten oder auch Bildarchiven arbeiten Bildredakteure ferner -redakteurinnen weitgehend selbstständig außerdem eigenverantwortlich. Allerdings treffen sie eine endgültige Bildauswahl oft nach engen Richtlinien oder zusammen mit Autoren sowie Autorinnen, Illustratoren ferner Illustratorinnen oder Grafikern außerdem Grafikerinnen.
Am Computer wenden Bildredakteure ferner -redakteurinnen fachspezifische Software an. Dabei setzen sie ihre Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung ein außerdem gehen routiniert mit elektronischen Archiven um. Da sie häufig Kontakte zu Klienten. Fotografen sowie Fotografinnen, aber auch zu Vorgesetzten wie Art-Direktoren ferner -Direktorinnen oder Chefredakteuren außerdem -redakteurinnen haben, ist Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Voraussetzung. Sie sollten darüber hinaus belastbar sein, da aufgrund des Redaktionsschlusses Arbeiten häufig unter Zeitdruck ausgeführt werden müssen. Daher halten sie auch bei Außeneinsätzen Kontakt zur Redaktion: Sie nutzen etwa Smartphone, Tablet-PC oder Notebook, um sich über aktuelle Vorgänge auf dem Laufenden zu halten, E-Mails zu aufarbeiten oder Bilder einzusenden.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren