Aufgaben Bezirksleiter
Fachkenntnis und Führung
Bezirksleiter/innen arbeiten je nach Spezialisierungsrichtung in Industrie-, Handels- wie auch Dienstleistungsbetrieben der verschiedensten Branchen. Eine selbstständige sowie engagierte Arbeitsweise ist für sie ebenso wichtig wie Kundenorientierung ferner Führungsqualitäten. Pädagogische Kenntnisse sind hilfreich, wenn sie Mitarbeiter/innen leiten außerdem schulen.
Bezirksleiter/innen müssen zudem kommunikativ sowie kontaktfreudig sein, um neue Klienten ferner Kundinnen zu akquirieren oder bereits bestehende Kundschaft zu beaufsichtigen. Auch im Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern müssen sie stets ihre professionelle Freundlichkeit wahren. Gute Umgangsformen außerdem ein gepflegtes Äußeres gehören im direkten Kundenkontakt immer dazu.
Sie beobachten den Markt, registrieren Kundenbedürfnisse sowie tragen so dazu bei, die Entwicklung neuer Produkte ferner Marketingstrategien zu fördern. Sehr gute Kenntnisse ihrer Produkte außerdem Branche wie auch das Wissen um die neuesten Entwicklungen auf dem Markt sind deswegen unerlässlich. Bezirksleiter/innen wechseln flexibel zwischen verschiedenen Bereichen, etwa Controlling, Revision, Qualitätssicherung, Kundenbetreuung sowie Mitarbeiterführung.
Im Büro ferner auf Reisen
Einen Teil ihrer Arbeit ausführen Bezirksleiter/innen am Schreibtisch, wo sie nämlich über E-Mail, Telefon außerdem Fax neue Kontakte knüpfen sowie erste Verhandlungen initiieren.
Für Außendiensttätigkeiten - d.h. für die Kundenakquise ferner den Ausbau des Bezirks - sind Mobilität außerdem Flexibilität unerlässlich. Bezirksleiter/innen nutzen dazu bsp. verkaufsfördernde Veranstaltungen wie Fachmessen sowie -tagungen, auf denen sie Kontakt mit neuen Interessenten produzieren können. Wenn sie unterwegs sind, greifen sie häufig anhand Smartphone, Tablet-PC oder Notebook auf den Firmencomputer zu, um zum Beispiel Klientendaten abzurufen, E-Mails zu aufarbeiten oder sich über aktuelle Geschäftsvorgänge auf dem Laufenden zu halten.
Ihre Tätigkeiten
- Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
- Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt - z. B. über E-Mail, Telefon und Fax neue Kontakte erschließen, erste Verhandlungen anstoßen.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Kunden beraten und betreuen, Produkte an Kunden verkaufen, Verhandlungen führen, neue Kunden akquirieren.
- Ihr Job erfordert Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Investition und Finanzierung, Controlling, Revision, Qualitätssicherung, Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung, weshalb Sie sich auf häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen einstellen müssen.
- Ihre Aufgaben erfordern die häufige Abwesenheit vom Wohnort, zum Beispiel die Produkte und Dienstleistungen ihrer Firma auf verschiedenen Fachmessen und Fachtagungen präsentieren.
- Es kommt bei Ihren Aufgaben oft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, zum Beispiel im Außendienst.
- Sie müssen sich dazu bereit zeigen, Verantwortung für Ihre Mitarbeiter zu übernehmen. Das Anleiten und Führen Ihrer Kollegen zählt mit zu Ihren zentralen Aufgaben.