25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ökotrophologe Gehalt

42 Ökotrophologe Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Ökotrophologe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe / Ökotrophologe im Kundenmanagement (m/w/d) merken
Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe / Ökotrophologe im Kundenmanagement (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Berlin

Die ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH sucht eine*n Lebensmittelchemiker*in, Lebensmitteltechnolog*in oder Ökotropholog*in im Kundenmanagement. Wir sind ein akkreditiertes Prüflabor mit Hauptsitz in Berlin und zwei weiteren Standorten, das seit 2004 tätig ist. Mit rund 400 Mitarbeitenden gehören wir zu den führenden Laboren in der Lebensmittelanalytik. Unser Institut entwickelt auch innovative Diagnostika für Untersuchungs- und Prüflabore weltweit. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden und direkt mit Kunden zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie Ihr Fachwissen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Lebensmittelanalytik! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Einkaufsrabatte | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe, Heilpraktiker, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsmediziner oder Pharmareferent als Fachreferent im Vertriebsaußendienst Gebiet Berlin (m/w/d) merken
Biologe, Heilpraktiker, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsmediziner oder Pharmareferent als Fachreferent im Vertriebsaußendienst Gebiet Berlin (m/w/d)

MVZ Ganzimmun GmbH | Berlin (PLZ Gebiete: 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16)

Wir suchen einen engagierten Biologen, Heilpraktiker, Ernährungsmediziner oder Pharmareferenten als Fachreferent im Vertriebsaußendienst (m/w/d) für den Vertrieb labordiagnostischer Leistungen in Berlin. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Betreuung niedergelassener Ärzte in Fachgruppen wie Allgemeinmedizin und Gynäkologie. Zudem akquirieren Sie neue Einsender und schulen Praxen zu Themen wie Präanalytik und Probenversand. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Außendienst. Nutzen Sie die Chance, unser Unternehmen auf Kongressen zu vertreten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unsere Zukunft aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe, Heilpraktiker, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsmediziner oder Pharmareferent als Fachreferent im Vertriebsaußendienst Gebiet Hamburg (m/w/d) merken
Biologe, Heilpraktiker, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsmediziner oder Pharmareferent als Fachreferent im Vertriebsaußendienst Gebiet Hamburg (m/w/d)

MVZ Ganzimmun GmbH | PLZ-Gebiet 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 (Gebiet Hamburg)

Wir suchen einen engagierten Fachreferenten (m/w/d) im Vertriebsaußendienst für labordiagnostische Leistungen in Hamburg. Ideal ist ein Biologe, Heilpraktiker, Ernährungsmediziner oder Pharmareferent mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Vertrieb. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von niedergelassenen Ärzten und Heilpraktikern sowie die Akquise neuer Einsender. Zudem verantworten Sie Schulungen zu Präanalytik und unserem Labormanagementsystem 2 D-connect®. Fortbildungsveranstaltungen und die repräsentative Teilnahme an Kongressen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Labordienstleistungen aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellv. Leitung Qualitätsmanagement - Fleischindustrie (m/w/x) merken
Stellv. Leitung Qualitätsmanagement - Fleischindustrie (m/w/x)

Bluetec Production GmbH & Co. KG | Kerpen

Relevant für: QS / Qualitätssicherung / QM / Qualitätsmanagement / Lebensmitteltechnologe / Ökotrophologe / Qualitätsmanager. Klingt spannend? Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Corporate Benefit Bluetec Production GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diätologin / Diätasisstentin / Ernährungsberaterin / Ernährungswissenschaftlerin (m/w/d) merken
Diätologin / Diätasisstentin / Ernährungsberaterin / Ernährungswissenschaftlerin (m/w/d)

Gastromedics GmbH | Eisenstadt

Entdecken Sie Ihre Karrierechance als Ernährungsberater:in bei Gastromedics in Eisenstadt! Wir suchen ab sofort eine engagierte Diätologin oder Ernährungswissenschaftlerin (m/w/d) für unser renommiertes Zentrum für Leber-, Magen- und Darmgesundheit. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Willms Fleisch GmbH | Ruppichteroth

Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Koch, Fleischer, Ökotrophologe) – ein Bachelorabschluss ist wünschenswert; Idealerweise erste Berufserfahrung im Qualitätsmanagement in der Lebensmittelbranche; Ein ausgeprägtes Qualitäts- und Hygienebewusstsein; Kommunikationsstärke +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Willms Fleisch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diätassistent (m/w/d) merken
Diätassistent (m/w/d)

Dr. Becker Brunnen-Klinik | Horn-Bad Meinberg

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Ökotrophologe (m/w/d) oder Diätassistent (m/w/d) sind. Gerne können Sie bei uns hospitieren und selbst erleben, wir gut das Betriebsklima bei uns ist. Wir freuen uns auf Sie! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator im Bereich Speisenversorgung für Patienten und Mitarbeiter (m/w/d) merken
Koordinator im Bereich Speisenversorgung für Patienten und Mitarbeiter (m/w/d)

LMU Klinikum | München

Abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent (m/w/d) oder als Ökotrophologe (m/w/d); Organisations- und Planungskompetenz; Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung; Fähigkeit, komplexe Betriebsabläufe effizient zu steuern, sowohl operativ als auch strategisch +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ernährungstherapeut/Ernährungsberater (m/w/d) in Cham merken
Ernährungstherapeut/Ernährungsberater (m/w/d) in Cham

CURA Gruppe | Cham

In/Ernährungstherapeut*in oder alternativ ein Studium zur/zum Diplom-Ökotrophologin/-Ökotrophologe; Kreativität und Selbständigkeit; Freude am Umgang mit unseren Patient*innen; Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Corporate Benefit CURA Gruppe | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellv. Leitung Qualitätssicherung - Lebensmittelbranche (m/w/x) merken
1 2 3 4 5 nächste
Ökotrophologe Gehalt

Ökotrophologe Gehalt

Was verdient ein Ökotrophologe?

Ein Ökotrophologe erhält erst nach seiner Ausbildung einen Lohn. Ein duales Studium bildet die Ausnahme. Bei diesem suchen sich die Studierenden einen Ausbildungsbetrieb, mit dem Sie eine Ausbildungsvergütung aushandeln. Diese ist je nach Betrieb unterschiedlich hoch. Teils zahlen sie lediglich die Studiengebühren und Lernmittel. Verknüpfen die angehenden Ökotrophologen/Ökotrophologinnen das Bachelorstudium mit einer schulischen Ausbildung zum Diätassistenten/zur Diätassistentin, verzichtet der/die Auszubildende auf eine Vergütung.

Das Gehalt eines Ökotrophologen/einer Ökotrophologin schwankt beim Berufseinstieg stark. Es hängt vom Tätigkeitsfeld ab, wie hoch Ihr Verdienst in diesem Beruf ausfällt. Hier einige Beispiele:

  • Ernährungsberatung: ca. 2.000 € brutto/Monat
  • Ernährungswissenschaft: ca. 2.600 € bis 2.800 € brutto/Monat

Das Gehalt in großen Unternehmen ist oft höher als in mittleren oder kleinen und als das im öffentlichen Dienst. Mit einigen Jahren Berufserfahrung erzielen Sie Einkommen von ca. 3.080 € bis 5.180 € brutto/Monat. Der mittlere Verdienst für einen Ökotrophologen/eine Ökotrophologin beträgt ca. 4.020 € brutto/Monat.

Wo verdient ein Ökotrophologe am meisten?

Mit Berufserfahrung erhalten die Ökotrophologen/Ökotrophologinnen abhängig vom Beruf und der Branche, in der sie arbeiten, unterschiedliche Gehälter:

  • Hotellerie, Gastronomie: ca. 2.360 bis 3.780 € brutto/Monat
  • Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement: ca. 4.580 € bis mehr als 6.700 € brutto/Monat
  • Forschung: ca. 4.470 € bis 6.100 € brutto
  • Gutachter-, Sachverständigentätigkeit: ca. 3.740 bis mehr als 6.700 € brutto/Monat
  • Gesundheitsberatung, -förderung: ca. 2.300 bis. 3.571 € brutto/Monat
  • Lehrtätigkeit an Hochschulen: ca. 4.470 € bis 6.100 € brutto/Monat
  • Verfahrens- und Produktentwicklung: ca. 5.100 bis mehr als 6.700 € brutto/Monat

Die Auflistung zeigt, dass Sie als Ökotrophologe/Ökotrophologin am meisten in den Bereichen Verfahrens- und Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung sowie als Gutachter/in sowie Sachverständiger/in verdienen. Zu den regionalen Einkommen von Ökotrophologen/Ökotrophologinnen gibt es keine Daten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Ökotrophologen

Ökotrophologen und Ökotrophologinnen passen ihre fachlichen Kompetenzen durch Weiterbildungen den Neuerungen in ihrem Fachbereich an. Daneben frischen diese ihr vorhandenes Wissen auf. Lehrgänge gibt es etwa zu den Themen:

  • Ernährungsberatung
  • Forschung und Entwicklung
  • vegetarische und Vollwert-Ernährung
  • Diätwesen
  • Kommunikation
  • Hauswirtschaft
  • Gemeinschaftsverpflegung
  • Lebensmittelrecht

Berufsverbände wie der VDOE bieten Lehrgänge zum Erwerb von Zusatzqualifikationen an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Ein Beispiel bildet die VDOE-Basisqualifikation Prävention – Ernährung.

Ihre Karriere als Ökotrophologe/Ökotrophologin treiben Sie mit einer Aufstiegsweiterbildung voran. Die Lehrgänge enden etwa mit den folgenden Abschlüssen:

  • Ernährungsberater/in
  • Lebensmittelkontrolleur/in

Weitere Karrierechancen ergeben sich durch ein zusätzliches Masterstudium mit den Studienfächern:

  • Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie
  • Brauerei-, Getränketechnologie
  • Lebensmitteltechnologie

Mit einem Masterabschluss und einer Promotion haben Sie die Chance, in die oberste Führungsebene aufzusteigen oder an einer Hochschule zu unterrichten. Ihren Kompetenzen entsprechend steigen Sie in die höchsten Gehaltsstufen Ihres Fachbereiches auf.

Mit einem Abschluss als Ökotrophologe/Ökotrophologin ergeben sich vielfältige Möglichkeiten bei der Jobsuche. Hier eine Auswahl an alternativen Berufen, die Sie mit und ohne Einarbeitung bewältigen:

  • Lebensmittelchemiker/in
  • Ingenieur/in für Lebensmitteltechnologie
  • Catering-Manager/in
  • Diätberater/in
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in mit der Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement
  • Ernährungs- und Fitnessberater/in

Ein Fernstudium der Ökotrophologie ebnet Quereinsteigern den Weg in den Beruf. Bei vorhandenem Interesse an der Ernährung eignet sich dieses für Menschen mit Jobs im Gesundheitsbereich oder aus anderen fachfremden Berufen. Bei einer Umschulung zum Ökotrophologen/zur Ökotrophologin absolvieren Sie ein Studium an einer Hochschule oder Universität. Dazu benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung. Liegen die Voraussetzungen vor, erhalten Sie finanzielle Unterstützung in Form von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).

Karriere als Ökotrophologe in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Ökotrophologen?

Dadurch, dass Menschen sich vermehrt dazu entscheiden, nachhaltig und gesund zu leben, wächst der Bedarf an Ökotrophologen und Ökotrophologinnen. Durch ihr breites Wissen sind Sie in vielen Branchen, insbesondere in der Lebensmitteltechnologie und im Qualitätsmanagement gefragte Fachkräfte. Die vielfältige Einsetzbarkeit birgt Chancen auf einen Arbeitsplatz auch für Quereinsteiger und Umschüler.