25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Gehalt

316 Modedesigner Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Modedesigner
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Teamlead Modedesigner (m/w/d) Kleid / Rock merken
Teamlead Modedesigner (m/w/d) Kleid / Rock

Street One GmbH | Isernhagen bei Hannover

Wir suchen einen Teamlead Modedesigner (m/w/d) für Kleider und Röcke in Isernhagen bei Hannover. Ihre Aufgabe umfasst die kreative Entwicklung und den Entwurf neuer Kollektionen, unterstützt durch umfassende Trendanalysen. Dabei sind Sie für den gesamten Einkaufsprozess verantwortlich, inklusive Preisverhandlungen und Lieferterminkoordination. Diese Position erfordert eine Kombination aus Design-Expertise und Einkaufsfähigkeiten. Enge Zusammenarbeit mit unserem Grafikteam und internationale Recherchereisen gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Modedesign-Studium und mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in merken
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in

Modeschule Kehrer Design Academy | Stuttgart

Die dreijährige Ausbildung an der Modeschule Kehrer Design Academy verhilft dir zu einem optimalen Einstieg in die internationale Fashion-Welt. Hier lernst du alles, um dich erfolgreich bei renommierten Modemarken zu bewerben oder dein eigenes Label zu gründen. Unsere staatlich anerkannte Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis und wird ausschließlich von erfahrenen Fachdozenten unterrichtet. Bei uns steht deine individuelle Förderung und Entwicklung im Mittelpunkt, um deine Stärken und persönlichen Stil zu fördern. Zusätzlich zur Grundausbildung kannst du deine Ausbildung mit besonderen Zusatzqualifikationen und Workshop-Angeboten individualisieren und so schnell eine eigene künstlerische Handschrift entwickeln. Mit unserem umfassenden Ausbildungsangebot bist du bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere in der Fashion-Branche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Modedesigner*in (m/w/d) merken
Junior Modedesigner*in (m/w/d)

Soquesto GmbH | Warendorf

Starten Sie Ihre Karriere als Junior Modedesigner (m/w/d) bei Soquesto! Wir suchen kreative Talente, die unser Design-Team in Warendorf/Milte bereichern. Bei uns dreht sich alles um Individualität und Lebensgefühl, was sich in unseren Marken s ‘questo, questo und der Reitsportmarke Cavallo widerspiegelt. Unsere Kollektionen zeichnen sich durch innovative Muster und Farben aus, die jedes Teil zum Lieblingsstück machen. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mode! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife

Modedesignschule Akademie für Kommunikation Mannheim | Mannheim

Bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung als Modedesigner (m/w/d) an der Modeschule Akademie für Kommunikation in Mannheim. Unsere Schule bietet professionellen Unterricht in Modezeichnen, Farb- und Proportionslehre, Schnitttechnik und CAD. Mit einem Fokus auf Fashion, Styling und handwerklichen Fähigkeiten unterstützen wir junge Designer auf ihrem Weg in die Modebranche. Durch Praxiserfahrung und Werkstattunterricht bereiten wir unsere Schüler optimal auf den Berufseinstieg vor. Lernen Sie von Experten und entwickeln Sie Ihr kreatives Potenzial in einer inspirierenden Umgebung. Starten Sie Ihre Karriere als Modedesigner und verwirklichen Sie Ihre eigenen Entwürfe mit Leidenschaft und Fachkenntnissen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Staatlich geprüfte/r Modedesigner*in merken
Ausbildung Staatlich geprüfte/r Modedesigner*in

Modefachschule Sigmaringen gGmbH | Sigmaringen

Als staatlich geprüfte*r MODEDESIGNER*IN wirst du bei uns individuell gefördert und auf die Herausforderungen der Modebranche vorbereitet. Unsere Modefachschule bietet ein umfassendes 3-jähriges Berufskolleg mit Schwerpunkten in Design, Handwerk und Kollektionspräsentation. Vom Entwurf bis zur Kollektionserstellung kannst du deine Talente entfalten und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Unser Lehrplan geht über die staatlichen Vorgaben hinaus und bietet praxisnahe Erfahrungen für eine erfolgreiche Karriere in der Modebranche. Lerne Modezeichnung, Schnittmustererstellung und vieles mehr, um dich optimal auf den Job vorzubereiten. Werde Teil unserer kreativen Community und starte durch als erfolgreiche*r Mode-Designer*in. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung zum/r staatlich geprüften Designer/in (Mode) merken
Schulische Ausbildung zum/r staatlich geprüften Designer/in (Mode)

Modedesignschule Manuel Fritz | Mannheim

Die Modedesignschule Manuel Fritz bietet eine modulare Ausbildung in der vielfältigen Modebranche an. Durch individuelle Schwerpunktsetzung, Vertiefung von Teilbereichen und Erwerb von Zusatzqualifikationen kann jeder seine Interessen gezielt weiterentwickeln. Die genauen Modulbeschreibungen sind auf der Website www.modedesignschule.de zu finden. Für die Zulassung sind verschiedene Schulabschlüsse sowie Gestaltungsarbeiten und persönliche Gespräche erforderlich. Die Modedesignausbildung wird vom Schüler-BAföG unterstützt und die Gebühren können je nach Einkommen gestaltet werden. Für weiterführende Informationen steht die Modedesignschule für Beratungsgespräche zur Verfügung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025

Modedesignschule Manuel Fritz | Mannheim

Die Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim bereitet kreative Talente auf das Fashion Business vor, mit fundierter Ausbildung und praxisnahem Ansatz. Das modulare Bildungskonzept ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzung und Spezialisierung während der Modedesignausbildung. Die Kollektionen für Mode-Laufstege werden von Trends, Farben und Silhouetten beeinflusst, die wir unseren Studierenden nahebringen. Unsere Zusammenarbeit mit Hochschulpartnern erweitert das Angebot an Modulen für eine vielseitige Ausbildung. Das Basismodul MD bildet die Grundlage für die verschiedenen Schwerpunkte und Interessengebiete, die unsere Studierenden vertiefen können. Entdecke deine Kreativität und werde Teil der dynamischen Modewelt mit uns. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Modedesign merken
Ausbildung Modedesign

Macromedia Akademie GmbH | Leipzig

Als Modedesigner/in entwickelst und definierst du Mode. Mit deinem Gespür für Trends und deinem kreativen Talent hältst du auf Papier oder in der Designsoftware deine Ideen fest. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Designer (m/w/d) DOB merken
Designer (m/w/d) DOB

Popken Fashion GmbH | Rastede

Du hast ein erfolgreiches Studium als Modedesigner / Textildesigner (w/m/d) abgeschlossen und bringst 2-3 Jahre Erfahrung in der Kollektionsentwicklung mit. Deine Kreativität und dein Stilempfinden erlauben es dir, innovative Ideen in unserer Markenidentität zu verwirklichen. Als echter Teamplayer zeichnest du dich durch Engagement und Organisationsstärke aus. Sicherer Umgang mit Microsoft Office 365 sowie der Adobe Suite ist für dich selbstverständlich. Idealerweise bist du auch mit PDM oder PLM Systemen vertraut. Zusätzlich kommunizierst du gerne auf Englisch, was deine Vielseitigkeit unterstreicht und dich zum idealen Kandidaten macht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Modedesign in Friedrichshafen merken
Ausbildung Modedesign in Friedrichshafen

Bernd Blindow Gruppe | Friedrichshafen

Im Vordergrund der Modedesign Ausbildung steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Umsetzung gestalterischer Aufgaben sowie die kreative und handwerklich-technische Ausbildung der angehenden Modedesigner, bei der manuelle wie auch computerbasierte +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Modedesigner Gehalt

Modedesigner Gehalt

Was verdient ein Modedesigner?

Der Zugang zum Beruf Modedesigner/in erfolgt in der Regel über ein Studium. Während des Studiums erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung. Eventuell wird Ihnen aber eine Vergütung für den praktischen Aufgabenteil während des Studiums gezahlt. Unter bestimmten Umständen kann die Vergütung auch in Form von BAföG oder anderen sozialen Leistungen erfolgen.

Das tarifliche Gehalt zu Beginn der beruflichen Karriere liegt zwischen ca. 3.850 und 4.280 € brutto monatlich. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen schwankt der Lohn zwischen ca. 2.580 und 2.996 € brutto im Monat. Die Angaben sind nur beispielhaft und basieren auf wenigen Daten, da die Beschäftigungsmöglichkeiten für Modedesigner/innen sehr individuell sind.

Auch im weiteren Verlauf der Karriere gibt es große Unterschiede beim Verdienst. Das Einkommen nach tariflichen Vereinbarungen wird bei ca. 4.785 € pro Monat festgeschrieben. Außerhalb der Tarifverträge schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.840 und 5.454 € brutto.

Wo verdient ein Modedesigner am meisten?

Der Zugang zum Berufsbild kann sich auf die Lohnhöhe auswirken. Generell verdienen Sie mehr, wenn Sie einen Hochschulabschluss vorweisen können. Hier erwarten Sie Einkommen zwischen ca. 4.250 und 5.500 € brutto pro Monat. Aber auch hier gibt es noch einmal Unterschiede. Mit einem Master-Abschluss überschreiten Sie eher die Einkommensgrenze von 5000 € als mit einem Bachelor-Abschluss.

Die geografische Lage beeinflusst Ihre Lohnhöhe zusätzlich. In Hessen und Baden-Württemberg verdienen Sie am meisten. Hier liegt der durchschnittliche monatliche Verdienst zwischen ca. 3.490 und 3.663 € brutto. Ein weiterer Faktor ist die Größe des Unternehmens. In großen Betrieben ab 1.000 Mitarbeiter/innen verdienen Sie schon deutlich mehr gegenüber Kleinbetrieben. In Unternehmen ab 20.000 Mitarbeiter/innen schwanken die Löhne monatlich zwischen ca. 4.180 und 4.472 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Modedesigner?

In der Regel folgt der Zugang zum Beruf über ein abgeschlossenes Studium. Die meisten Modedesigner/innen entscheiden sich für eine Weiterbildung in Form eines weiterführenden Studiums. Hier bieten sich folgende Studienfächer an:

  • Modedesign
  • Textiltechnik
  • Bekleidungstechnik
  • Textildesign
  • Design

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, eine technische oder kaufmännische Weiterbildung über die Kammer zu absolvieren. Empfehlenswert sind folgende Kurse:

  • Bekleidungsfachwirt/in
  • Techniker/in für Bekleidungstechnik
  • Techniker/in für Bekleidungsgestaltung

Karriere als Modedesigner in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Modedesigner?

Auch im Bereich der Mode hat die Nachhaltigkeit Einzug gehalten. Bei der Auswahl von Textilien achten immer mehr Kunden/innen auf die Umweltverträglichkeit. Es geht in erster Linie darum, dass Naturmaterialien beim Kauf bevorzugt werden. Zudem sollen die Materialien auch ethisch vertretbar sein. Modedesigner/innen müssen sich dieser Herausforderung stellen und Ihre Entwürfe entsprechend anpassen. Diese dürfen dann aber auch kreativ, ungewöhnlich sein. So werden heute auch ganz selbstverständlich Textilien entworfen, die aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Generell sollen auch die Produktionsverfahren zukünftig unter die Lupe genommen werden. Der Gebrauch von Wasser und insbesondere von chemischen Mitteln soll drastisch reduziert werden. Modedesigner/innen setzen immer häufiger auf Farben, die ausschließlich durch natürliche Stoffe entstehen. Als Vorbild gilt hier der schottische Tweed. Die satten Farben des Tweeds werden durch natürliche Färbungen erreicht.

Seit einiger Zeit dominiert auch Fashion on demand die Branche. Modeunternehmen bieten Bekleidung an, die nur bei Bedarf hergestellt wird. Hier sollen Vertriebsabläufe zukünftig ganz neu geordnet werden. Bisher galt, dass die Mode zunächst entworfen, dann produziert und zu guter Letzt verkauft wurde. Heute wird die Mode nach dem Entwurf zuerst verkauft und dann erst produziert. So soll die Verschwendung von Materialien und Energien verhindert werden. Der Nachteil bestand bisher in den vielen Retouren. Hier hat man aber eine effizientere Lösung gefunden. Mit einer neuen Technologie können Kunden/innen Ihre Maße eingeben und die Bekleidung individuell anpassen.