25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Gehalt

257 Modedesigner Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Modedesigner
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Modedesigner, OPUS, Hamburg (m/w/d) merken
Modedesigner, OPUS, Hamburg (m/w/d)

simplicity networks GmbH | Hamburg

Im pulsierenden Herzen Hamburgs erwartet dich eine spannende Herausforderung im Designloft. Hier entwickelst du Kollektionen von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt, während du stets den Markt analysierst. Regelmäßige Besuche bei Lieferanten und Messen im In- und Ausland fördern deine Kreativität und sorgen für qualitativ hochwertige Designs. Im schnellen 12-Monats-Rhythmus bringst du innovative Produkte hervor, die mit den Trends Schritt halten. Du hast ein abgeschlossenes Modedesign-Studium und mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung. Sicherer Umgang mit Illustrator, Photoshop und verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) merken
Praktikum: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d)

Modedesignschule Manuel Fritz | Mannheim

Vor deinem Modedesign-Praktikum ist der Besuch einer unserer Infoveranstaltungen erforderlich. Melde dich einfach über unsere Online-Praktikumsbewerbung an und lerne die Modedesignschule kennen. In der Woche vor deinem Praktikum erhältst du per E-Mail deinen individuellen Praktikumsplan, der dir einen optimalen Start ermöglicht. Das Praktikum „First View“ bietet dir nicht nur Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, aktiv am Gestaltungsprozess teilzunehmen. Du wirst Modezeichnen, Schnittentwicklung und Nähen kennenlernen, während du direkt in die Praxis eintauchst. Erlebe die Modewelt hautnah und sammle wertvolle Erfahrungen in einem kreativen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ModeberaterIn merken
ModeberaterIn

Egger GmbH | Wien

Einzelhandelslehre im Modebereich oder Abschluß einer Modeschule/Modecollege; 3 Jahre Modeverkauf von Vorteil; Sie können gut mit Menschen umgehen; sind ein äußerst kommunikativer Mensch; besitzen Verkaufstalent, d.h. können Menschen positiv beinflussen +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Immobilienverwalter (m/w/d) merken
Immobilienverwalter (m/w/d)

Rheinische Investment Management GmbH | Düsseldorf

Organisation, Beauftragung und Nachverfolgung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Überwachung und Pflege von Mietverträgen sowie Durchführung des Mietermanagements. Steuerung externer Dienstleister und Handwerksbetriebe. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CMF Manager merken
CMF Manager

AVATR Global Design Center | München

Sie moderieren Design-Reviews, geben konstruktives Feedback und sorgen für Konsistenz in Formensprache, Proportionen und Markenidentität bei allen Projekten. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Store Managerin (m/w/d) merken
Store Managerin (m/w/d)

COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH | Neumünster, Holstein

Für unseren neuen Popup-Store im Designer Outlet Neumünster suchen wir zum 01.11.2025 Dich als. Store Manager (m/w/d): Dein Verantwortungsbereich: Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg Deines Stores (Umsatz, KPI, Warenrotation. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Lead – Substation Design/Grid Integration (m/f/d) merken
LANDSCHAFTSARCHITEKT / DIPL. ING. / MASTER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

BRAND GMBH + CO KG | Wertheim

Dann liegst du mit einer Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bei der Brand Gruppe genau richtig. Hier lernst du alles was du für Entwicklung komplexer Bauteile benötigst und wirst Experte für unsere modernen 3D-CAD-Programme. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
3D-Designer / Technischer Visualisierer (m/w/d) merken
3D-Designer / Technischer Visualisierer (m/w/d)

RivieraPool Fertigschwimmbad GmbH | Dalum, Geeste

Zur Verstärkung unseres Teams in Geeste-Dalum suchen wir einen talentierten 3D-Designer / Technischen Visualisierer (m/w/d). Ihr Schwerpunkt liegt auf Auto CAD Inventor und 3D-Dokumentation. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung und Pflege von 3D-Modellen für unsere Schwimmbecken sowie Zubehörteile. Darüber hinaus erstellen Sie technische Visualisierungen und Grafiken für Anleitungen und Marketingmaterialien. Sie bringen eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Technisches Design, CAD-Konstruktion oder Maschinenbau mit. Sehr gute Kenntnisse in Autodesk Inventor sind Voraussetzung, Erfahrung mit Sketch Up oder Twinmotion von Vorteil. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Modedesigner Gehalt

Modedesigner Gehalt

Was verdient ein Modedesigner?

Der Zugang zum Beruf Modedesigner/in erfolgt in der Regel über ein Studium. Während des Studiums erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung. Eventuell wird Ihnen aber eine Vergütung für den praktischen Aufgabenteil während des Studiums gezahlt. Unter bestimmten Umständen kann die Vergütung auch in Form von BAföG oder anderen sozialen Leistungen erfolgen.

Das tarifliche Gehalt zu Beginn der beruflichen Karriere liegt zwischen ca. 3.850 und 4.280 € brutto monatlich. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen schwankt der Lohn zwischen ca. 2.580 und 2.996 € brutto im Monat. Die Angaben sind nur beispielhaft und basieren auf wenigen Daten, da die Beschäftigungsmöglichkeiten für Modedesigner/innen sehr individuell sind.

Auch im weiteren Verlauf der Karriere gibt es große Unterschiede beim Verdienst. Das Einkommen nach tariflichen Vereinbarungen wird bei ca. 4.785 € pro Monat festgeschrieben. Außerhalb der Tarifverträge schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.840 und 5.454 € brutto.

Wo verdient ein Modedesigner am meisten?

Der Zugang zum Berufsbild kann sich auf die Lohnhöhe auswirken. Generell verdienen Sie mehr, wenn Sie einen Hochschulabschluss vorweisen können. Hier erwarten Sie Einkommen zwischen ca. 4.250 und 5.500 € brutto pro Monat. Aber auch hier gibt es noch einmal Unterschiede. Mit einem Master-Abschluss überschreiten Sie eher die Einkommensgrenze von 5000 € als mit einem Bachelor-Abschluss.

Die geografische Lage beeinflusst Ihre Lohnhöhe zusätzlich. In Hessen und Baden-Württemberg verdienen Sie am meisten. Hier liegt der durchschnittliche monatliche Verdienst zwischen ca. 3.490 und 3.663 € brutto. Ein weiterer Faktor ist die Größe des Unternehmens. In großen Betrieben ab 1.000 Mitarbeiter/innen verdienen Sie schon deutlich mehr gegenüber Kleinbetrieben. In Unternehmen ab 20.000 Mitarbeiter/innen schwanken die Löhne monatlich zwischen ca. 4.180 und 4.472 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Modedesigner?

In der Regel folgt der Zugang zum Beruf über ein abgeschlossenes Studium. Die meisten Modedesigner/innen entscheiden sich für eine Weiterbildung in Form eines weiterführenden Studiums. Hier bieten sich folgende Studienfächer an:

  • Modedesign
  • Textiltechnik
  • Bekleidungstechnik
  • Textildesign
  • Design

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, eine technische oder kaufmännische Weiterbildung über die Kammer zu absolvieren. Empfehlenswert sind folgende Kurse:

  • Bekleidungsfachwirt/in
  • Techniker/in für Bekleidungstechnik
  • Techniker/in für Bekleidungsgestaltung

Karriere als Modedesigner in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Modedesigner?

Auch im Bereich der Mode hat die Nachhaltigkeit Einzug gehalten. Bei der Auswahl von Textilien achten immer mehr Kunden/innen auf die Umweltverträglichkeit. Es geht in erster Linie darum, dass Naturmaterialien beim Kauf bevorzugt werden. Zudem sollen die Materialien auch ethisch vertretbar sein. Modedesigner/innen müssen sich dieser Herausforderung stellen und Ihre Entwürfe entsprechend anpassen. Diese dürfen dann aber auch kreativ, ungewöhnlich sein. So werden heute auch ganz selbstverständlich Textilien entworfen, die aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Generell sollen auch die Produktionsverfahren zukünftig unter die Lupe genommen werden. Der Gebrauch von Wasser und insbesondere von chemischen Mitteln soll drastisch reduziert werden. Modedesigner/innen setzen immer häufiger auf Farben, die ausschließlich durch natürliche Stoffe entstehen. Als Vorbild gilt hier der schottische Tweed. Die satten Farben des Tweeds werden durch natürliche Färbungen erreicht.

Seit einiger Zeit dominiert auch Fashion on demand die Branche. Modeunternehmen bieten Bekleidung an, die nur bei Bedarf hergestellt wird. Hier sollen Vertriebsabläufe zukünftig ganz neu geordnet werden. Bisher galt, dass die Mode zunächst entworfen, dann produziert und zu guter Letzt verkauft wurde. Heute wird die Mode nach dem Entwurf zuerst verkauft und dann erst produziert. So soll die Verschwendung von Materialien und Energien verhindert werden. Der Nachteil bestand bisher in den vielen Retouren. Hier hat man aber eine effizientere Lösung gefunden. Mit einer neuen Technologie können Kunden/innen Ihre Maße eingeben und die Bekleidung individuell anpassen.