25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Gehalt

717 Glaser Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Glaser
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Glaser - Handwerker für Glas, Holz und Montagearbeiten (m/w/d) merken
Glaser - Handwerker für Glas, Holz und Montagearbeiten (m/w/d)

Salge Glas | Hildesheim

Wir suchen kreative Tüftler und erfahrene Handwerker, die unser Team im Metallbau unterstützen. Bei uns hast du die Möglichkeit, direkt vor Ort bei Kunden zu beraten und Maße aufzunehmen. Handwerkliches Geschick und Erfahrung in Glas, Holz oder Metall sind von Vorteil. Eine formale Ausbildung ist nicht erforderlich; Motivation und Können zählen! Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten sind ebenso wichtig. Wenn du Lust hast, mit uns zu wachsen und deine Fähigkeiten einzubringen, melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich! +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Berater/in (m/w/d) Glaserhandwerk merken
Obermonteur - Schreiner / Glaser / Handwerk (m/w/d) merken
Obermonteur - Schreiner / Glaser / Handwerk (m/w/d)

Hummel GmbH | Gablingen

Wir suchen erfahrene Handwerker (m/w/d), idealerweise als Schreiner, Glaser, Maurer, Zimmermann oder Metallbauer. Auch ohne entsprechenden Abschluss, aber mit relevanter Berufserfahrung sind Sie herzlich willkommen. Ihre Aufgaben umfassen die Koordination und Montage von Fenstern und Türen. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich; C und CE sind von Vorteil. Sie genießen eine übertarifliche Vergütung zwischen 36.000 und 47.000 Euro, je nach Erfahrung. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub und ein heimnahes Arbeitsumfeld ohne Übernachtungen oder Wochenendarbeit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasergesellen (m/w/d) - NEU! merken
Glasergesellen (m/w/d) - NEU!

Glas Salge GmbH | Hildesheim

Glasergesellen (m/w/d): Wir bieten eine Festanstellung. Wir freuen uns auf Sie! Glas Salge; Steuerwalder Straße 107; 31137 Hildesheim; Telefon 0172 / 5141738. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schreiner / Glaser für die Baumontage (m/w/d) merken
Schreiner / Glaser für die Baumontage (m/w/d)

Hubert Wolf Schreinerei-Fensterbau | Löffingen

Die Schreinerei-Fensterbau ist ein familiengeführter Fachbetrieb, der seit Jahrzehnten für höchste Qualität bei Fenstern, Türen und Fassadenelementen steht. Zur Verstärkung unseres Montageteams suchen wir ab sofort einen Schreiner oder Glaser (m/w/d) für die professionelle Baumontage. Zu Ihren Aufgaben gehört die Montage von Fenstern, Haustüren und Schiebeelementen direkt beim Kunden vor Ort. Dabei setzen Sie individuelle Kundenlösungen in enger Zusammenarbeit mit unserem Team um. Die Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards ist für uns selbstverständlich. Zudem legen wir großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Kundenkontakt auf der Baustelle. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glasergesellen (m/w/d) merken
Glasergesellen (m/w/d)

Glas Salge GmbH | Giesen

Glasergesellen (m/w/d): Wir bieten eine Festanstellung. Wir freuen uns auf Sie! Glas Salge; Steuerwalder Straße 107; 31137 Hildesheim; Telefon 0172 / 5141738. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Glaser – Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d/x) merken
Ausbildung zum Glaser – Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d/x)

Glasfischer Glastechnik GmbH | Isernhagen

Starte deine Ausbildung zum Glaser (m/w/d/x) in Isernhagen und werde Teil eines kreativen Teams! Du gestaltest Glas, führst Verglasungsarbeiten durch und lernst, technische Zusammenhänge zu verstehen. Körperliche Fitness sowie ein erfolgreicher Hauptschulabschluss sind die Grundlagen für deinen beruflichen Einstieg. Während der dreijährigen Ausbildung erwartet dich umfangreiches Fachwissen und eine gute Ausbildungsvergütung. Zudem bieten wir dir Zuschüsse für Fahrtkosten und übernehmen die Unterkunftskosten für die Berufsschule. Nutze unser Online-Formular für deine Bewerbung und entdecke deine Möglichkeiten in der Glasverarbeitung! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glaser (m/w/d) merken
Ausbildung Glaser (m/w/d)

Luxemburger Glaswelt | bundesweit

Werde Teil unseres Teams als Auszubildender zum Glaser (m/w/d) in unserer familiären Glaserei in Luxemburg! Wir bieten Dir eine top ausgestattete Werkstatt und ein motiviertes, junges Team. Zu unseren Hauptarbeiten gehören konstruktiver Glasbau, Duschen, Türen und Spiegel. Wenn Du zuverlässig und eigenständig bist und Deine Ideen einbringen möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Kontaktiere uns unter +3 52/26 33 08 34 oder per E-Mail für mehr Informationen zu Deiner Ausbildung in der Luxemburger Glaswelt. Scanne den QR-Code und entdecke die Vorteile einer Arbeit in unserer Glaserei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glaser (m/w/d) merken
Ausbildung Glaser (m/w/d)

Luxemburger Glaswelt | Steinsel

Du suchst eine spannende Ausbildung als Glaser (m/w/d)? Unsere familiengeführte Glaserei in Luxemburg bietet dir die Möglichkeit, in einem jungen, dynamischen Team zu arbeiten. Du wirst in einer modern ausgestatteten Werkstatt aktiv an konstruktivem Glasbau, Duschen und Türen mitwirken. Wenn du kreativ, zuverlässig und motiviert bist, passt du perfekt zu uns! Bewirb dich jetzt und entdecke die Vorteile einer Ausbildung in einem innovativen Umfeld. Kontaktiere uns unter +352 26 33 08 34 oder per E-Mail, um mehr über deine Karrierechancen bei Luxemburger Glaswelt S.à r.l. zu erfahren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Glaser/-in Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d) merken
Ausbildung Glaser/-in Fachrichtung Verglasung und Glasbau (m/w/d)

BarteltGLASBerlin GmbH | Berlin

Starte deine Karriere als Glaser/in (m/w/d) in der Fachrichtung Verglasung und Glasbau 2025! Du verglasst Fenster, Türen und repräsentative Gebäude und restaurierst historische Kirchenfenster. In der Ausbildung erlernst du verschiedene Glasbearbeitungstechniken, erstellst Entwürfe und schneidest, schleifst sowie polierst das Glas. Zudem baust du Ganzglaskonstruktionen, wie Duschen und Küchenrückwände, professionell ein. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, offener Kommunikation und betrieblicher Altersvorsorge. Sichere dir jetzt deinen Platz und werde Teil dieses kreativen Handwerks! +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Glaser Gehalt

Glaser Gehalt

Was verdient ein Glaser?

Glaser/innen, die sich in einer dualen Ausbildung befinden, erhalten für ihre Leistungen ein angemessenes Gehalt. Wie hoch das Einkommen mindestens ausfällt, regelt das Berufsbildungsgesetz in seinem § 17. Die Mindestvergütungen betragen im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 585 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 690,30 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 789,75 € brutto/Monat

Diese Vergütungen gelten nur für Betriebe, die nicht an tarifvertraglichen Vereinbarungen gebunden sind. Ist in den Tarifvereinbarungen ein Betrag unterhalb der Mindestausbildungsvergütung festgelegt, ist der ausbildende Betrieb nicht verpflichtet, sich nach den Mindestvergütungen zu richten. Überwiegend liegen die tarifvertraglichen Vereinbarungen oberhalb dieser Beträge.

Für Glaser, die ihre Berufsausbildung im Glashandwerk machen, bedeutet das, dass ihre tarifliche Ausbildungsvergütung etwa wie folgt ausfällt:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 575 € bis 785 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 675 € bis 850 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 750 € bis 950 € brutto/Monat

Bei den Ausbildungsvergütungen gibt es keine Unterschiede zwischen den Fachrichtungen:

  • Verglasung und Glasbau
  • Fenster- und Glasfassadenbau

Nach der Ausbildung erhalten:

  • Berufseinsteiger: ca. 2.000 €bis 2.460 € brutto/Monat
  • Berufserfahrene Glaser/innen: ca. 2.460 € bis 3.250 € brutto/Monat
  • 25 % der Glaser/innen verdienen mehr als ca. 3.250 € brutto/Monat
  • 25 % erhalten weniger als ca. 2.460 € brutto/Monat
  • 50 % verdienen mindestens ca. 2.828 € brutto/Monat
  • Unter 25-Jährige im Median ca. 2.470 € brutto/Monat
  • Mit einem Alter von 25–54 Jahren im Median ca. 2.862 € brutto/Monat
  • Über 55-jährige Glaser/innen im Median ca. 2.897 € brutto/Monat

Neben dem Lebensalter und der Berufserfahrung beeinflusst die Betriebsgröße das Gehalt eines/r Glasers/Glaserin. Große Unternehmen sind eher in der Lage, ihren Mitarbeitenden eine hohe Vergütung zu gewähren als kleine oder mittelständische. Die Höhe des Einkommens hängt zudem von der Region ab, in der sich der Arbeitgeber befindet.

Wo verdient ein Glaser am meisten?

Wo ein/e Glaser/in am meisten verdient, ist nicht genau zu ermitteln, da zu wenige Gehaltsdaten vorliegen. Einen Lohn, der oberhalb des mittleren monatlichen Bruttoentgeltes für Deutschland liegt, erhalten Berufszugehörige in:

  • Baden-Württemberg: ca. 3.120 € brutto/Monat
  • Bayern: ca. 2.910 € brutto/Monat
  • Niedersachsen: ca. 2.840 € brutto/Monat

In Nordrhein-Westfalen beträgt der Verdienst eines Glasers/einer Glaserin ca. 2.800 € brutto/Monat. Die Gehälter berufserfahrener Glaser/innen hängen wie bei den Auszubildenden nicht von der Fachrichtung ab. Die Beträge gelten für:

  • Glaser/innen im Fenster- und Glasfassadenbau
  • Glaser/innen für Verglasung und Glasbau
  • Fahrzeugglaser/innen
  • Bauglaser/innen
  • Reparaturglaser/innen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Glaser?

Glaser/innen mit Weiterbildungswillen sichern sich mit jedem Lehrgang, an dem sie teilnehmen, ihren Arbeitsplatz ein wenig mehr. Durch diese gelingt ihnen eine Spezialisierung auf einem bestimmten Gebiet, etwa der Bleiverglasung. Bei der Suche nach einem Arbeitsplatz ist eine Spezialisierung von Nutzen. Mögliche Weiterbildungsthemen sind:

  • der Fenster- und Fassadenbau
  • das Bauzeichnen
  • die Isolierung
  • die Glasverarbeitung
  • Technisches Zeichnen, Bauzeichnen
  • Arbeitssicherheit, Unfallverhütung

Glaser/innen, deren Ziel es ist, Personalverantwortung zu übernehmen oder die eine Selbstständigkeit anstreben, belegen vorzugsweise einen Meisterlehrgang. Abschlüsse sind der zum/zur:

  • Glasermeister/in
  • Industriemeister/in

Chance auf mehr Verantwortung im Betrieb und auf ein umfangreicheres Aufgabenfeld ergeben sich mit den Weiterbildungen zum/zur:

  • Techniker/in – Glastechnik ohne Schwerpunkt
  • Technik/in – Glastechnik (Glasbautechnik)
  • Technischer Fachwirt/in (kaufmännische Weiterbildung)
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

Zusätzliche Chancen auf eine Karriere mit dem Beruf Glaser/in als Grundlage haben Sie durch ein Studium. Nahe liegen die Studienfächer:

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Keramik-, Glastechnik

Finden Sie in Ihrer Fachrichtung keine Anstellung, weichen Sie auf andere Fachbereiche aus. Stellenanzeigen von Unternehmen, die eine/n Tischler/in und Glaser/in suchen, kommen auf Ihrer Suche nach einem Job in Betracht. Weitere Ausweichberufe sind:

  • Vorarbeiter/in im Aus- und Trockenbau
  • Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Kunststofffenster
  • Fassadenmonteur/in
  • Flachglastechnologe/-technologin

Glasereien geben auch Quereinsteigern/Quereinsteigerinnen eine Chance für einen beruflichen Neubeginn. Voraussetzung dafür sind Enthusiasmus und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Die erforderlichen Kenntnisse eignen sie sich während ihrer beruflichen Tätigkeiten an und ergänzen das Wissen durch Weiterbildungen.
Eine weitere Chance, den Beruf des/der Glasers/Glaserin zu ergreifen, ist die Umschulung. Dazu wenden Sie sich etwa an die Glaser-Innungen oder an das Arbeitsamt.

Karriere als Glaser in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Glaser?

Glaser/in ist ein krisensicherer Beruf. Unternehmen fehlt es nicht an Aufträgen, sodass sie auf der Suche nach ausgebildeten Glasern/Glaserinnen und nach Auszubildenden sind. Wer in diesen Handwerksberuf einsteigen möchte, hat gute Chancen auf eine Anstellung oder einen Ausbildungsplatz. Obgleich der Vielzahl an Aufträgen sank die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Glaser/innen in Deutschland von 2012 bis 2021. Statistiken beziffern sie auf 10.952 im Jahr 2012 und 9.265 im Jahr 2021.