25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerber Gehalt

20 Gerber Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Gerber
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Küchenchef (m/w/d) für die Wintersaison 2025/26 merken
Sommelier (m/w/d) für die Wintersaison 2025/26 merken
Ausbildung Sattler*in (m/w/d) merken
Ausbildung Sattler*in (m/w/d)

Waskey GmbH Sattlerei & Polsterei + Lackierungen | Heidelberg

Willkommen bei unserem modernen Fahrzeugsattlerbetrieb, wo Tradition und Handwerkskunst auf innovative Techniken treffen. Hier bieten wir spannende Aufgaben in den Bereichen Automotive, Bootssattlerei, Polsterei, Flugzeugsattlerei und klassischem Handwerk. Du wirst Polster- und Bezugsarbeiten durchführen sowie Innenverkleidungen und Verdecke gestalten und montieren. Wir suchen kreative Talente mit handwerklichem Geschick und einem Auge für Details. Teamgeist, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind uns wichtig. Erlebe ein motivierendes Arbeitsklima und entdecke die Vielfalt unserer handwerklichen Tätigkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sattler*in (m/w/d) merken
Ausbildung Sattler*in (m/w/d)

Hillebrand Bootssattlerei GmbH | Langenargen

Starte deine Karriere als Bootsattler/in (m/w/d) in der Hillebrand Bootssattlerei, einem Traditionsbetrieb mit über 120 Jahren Expertise. Hier vereinen sich Kreativität, Präzision und Technik in der individuellen Bootsausstattung. Du lernst, maßgeschneiderte Verdecke, Polster und Planen herzustellen, während du mit verschiedenen Materialien wie Kunstleder und technischen Geweben arbeitest. Darüber hinaus wirst du Teile anpassen und direkt am Boot montieren. Reparaturen gehören ebenso zu deinen Aufgaben, damit Boote immer in hervorragendem Zustand bleiben. Werde Teil unseres Teams und gestalte echte Meisterwerke auf dem Wasser! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Gebrüder Jaeger GmbH | Wuppertal

Entdecke deine Zukunft bei der Jaeger Engineering GmbH! Wir bieten eine spannende Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik an unserem Standort in Wuppertal, NRW. In unserer eigenen Entwicklungsabteilung kreieren wir Sondermaschinen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Wenn du innovative Projekte in einem internationalen Team begleiten möchtest, bist du bei uns genau richtig. Profitiere von einem einzigartigen Lernumfeld und starte deine Karriere im August 2026. Werde Teil der Jaeger-Familie und gestalte mit uns die Zukunft der Technik! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) - Schwerpunkt Halbzeuge merken
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) - Schwerpunkt Halbzeuge

Gebrüder Jaeger GmbH | Wuppertal

Mit über 100 Jahren Erfahrung sind wir die Experten für technische Textilien und Kunststoffverarbeitung. Unsere hochwertigen Produkte kommen in diversen Branchen zum Einsatz, darunter Bauprojekte und die Schuhindustrie. In der Jaeger Engineering GmbH entwickeln wir individuelle Maschinen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu lernen und spannende Projekte mit einem internationalen Team zu bearbeiten. Werde Teil der Jaeger-Familie und starte deine Ausbildung bei uns! Wir suchen engagierte Auszubildende für die Stelle als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) ab August 2026. +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sattler*in (m/w/d) merken
Ausbildung Sattler*in (m/w/d)

Planen Wehner GmbH | Schweinfurt

Starte deine Karriere als Fahrzeugsattler/in (m/w/d) bei der Planen Wehner GmbH in Schweinfurt! Verbinde Kreativität, Handwerkskunst und Präzision in einem modernen, traditionsreichen Unternehmen. Bei uns erlernst du die Kunst der Polster- und Bezugsarbeiten für hochwertige Fahrzeuginterieurs und individuelle Outdoorpolster. Du übernimmst die Herstellung und Montage von Cabrioverdecken, Planen und Sonnenschutzlösungen, und realisierst die Wünsche unserer Kunden. Im kreativen Prozess entwirfst und fertigst du einzigartige Produkte aus Leder, PVC und mehr. Werde Teil unseres innovativen Teams und entwickle deine Talente in einem spannenden Handwerksberuf! +
Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polster- und Dekorationsnäher / Polster- und Dekorationsnäherin merken
Ausbildung Polster- und Dekorationsnäher / Polster- und Dekorationsnäherin

COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG | Rheda-Wiedenbrück

Erfahrenes Familienunternehmen COR produziert hochwertige Sitz- und Polstermöbel in Rheda-Wiedenbrück seit 1954. Namhafte Designer entwerfen Möbel für Wohnungen, Privathäuser und Firmenzentralen wie Google, Lufthansa. Mit „Made in Germany“, „Blauer Engel“ und Greenguard Zertifikat ausgezeichnet. 220 Mitarbeiter tragen zum Erfolg bei, Teamgedanke ist zentral. Großes Engagement in der Ausbildung junger Menschen für zukünftige Aufgaben. COR legt Wert auf Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die berufliche Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Polsterer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Polsterer (m/w/d)

BW Bielefelder Werkstätten | Bielefeld

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Polsterer (m/w/d) ab dem 01.08.2026! In dieser dreijährigen Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen unseres Unternehmens und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen. Du lernst, hochwertige Polstermöbel aus Stoff und Leder herzustellen und erwirbst Fähigkeiten im Zuschnitt sowie in der Verarbeitung von Metallgestellen. Der Besuch des Wilhelm-Normann-Berufskollegs in Herford vertieft dein Wissen zusätzlich. Wir bieten spezielle Prüfungsvorbereitungskurse, die dir helfen, erfolgreich abzuschließen. Bist du bereit, deine Zukunft aktiv mitzugestalten? +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufskraftfahrer / LKW Fahrer (m/w/d) Klasse C/CE merken
Berufskraftfahrer / LKW Fahrer (m/w/d) Klasse C/CE

EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG | Wasserburg am Inn

Wir suchen einen engagierten Berufskraftfahrer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Wasserburg am Inn. In Vollzeit beliefern Sie unsere Kunden mit frischen Lebensmitteln und haben geregelte Arbeitszeiten, sodass Sie mittags zu Hause sind. Ihre Fahrten erfolgen mit modernen LKW, die über umfassenden Komfort und neueste Sicherheitsausstattung verfügen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Pflege und Kontrolle der Fahrzeuge, um höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Fahrpraxis sowie Erfahrungen im Auslieferverkehr mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens! +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gerber Gehalt

Gerber Gehalt

Was verdient ein Gerber?

Gerber/in ist der Vorläuferberuf für den der Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik. Die Fachleute finden Arbeit in Entwicklungsabteilungen der chemischen Industrie und in Leder herstellenden Betrieben. Zu Letzteren gehören:

  • Gerbereien
  • Lederfärbereien
  • Leder- und Pelzverdelungsbetriebe

Die Leder erzeugende Industrie vergütet ihren Nachwuchs mit einer Ausbildungsvergütung von:

  • 760 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • 830 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • 900 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Diese Beträge entsprechen den Vergütungen, die tarifgebundene Unternehmen zahlen. Lernen Sie den Beruf bei einem kleinen Unternehmen, das nicht an Tarifverträge gebunden ist, zahlt Ihnen dieser Bruttogehälter aus, die in der Höhe denen im Berufsbildungsgesetz festgelegten Mindestausbildungsvergütungen entsprechen. Möglich ist ein höherer Verdienst.

Ein/e ausgelernte/r Gerber/in oder Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik erhält für seine/ihre Arbeit ein Einstiegsgehalt in Höhe von 1.700 € bis 2.300 € brutto/Monat. In den ersten Jahren der Berufstätigkeit sammeln die Beschäftigten praktische Erfahrungen und bauen ihre Kompetenzen aus.

Nach 3 bis 5 Jahren beruflicher Tätigkeit als Gerber/in steigt Ihr Gehalt auf ca. 2.300 bis ca. 3.500 € brutto/Monat. Die Hälfte der Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik verdient ca. 2.950 € brutto/Monat oder bezieht ein höheres Einkommen. Wie hoch die monatliche Vergütung brutto ausfällt, beeinflussen:

  • die Tarifzugehörigkeit des Unternehmens
  • das Lebensalter des Beschäftigten
  • nachgewiesene Weiterbildungen und dadurch erweiterte Einsatzfähigkeit
  • Grad der übertragenen Verantwortung
  • Größe des Unternehmens
  • Region, in der sich die Arbeitsstelle befindet

Wo verdient ein Gerber an meisten?

Wo ein/e Gerber/in am meisten verdient, dazu gibt es wenige Daten. In Deutschland ist die Lederindustrie mittelständisch aufgestellt. Die Betriebe konzentrieren sich auf die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg.

Ein Unternehmen der Lederherstellung und Gerberei ist mit ca. 300 Mitarbeitenden die SÜDLEDER GmbH & Co. KG in Rehau. Es bietet Auszubildenden die Chance, den Beruf der Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik zu erlernen. Das Unternehmen bildet für den eigenen Bedarf aus, sodass sie ausgelernte Gerber/innen übernehmen.

Seit 1899 ist die Firma Richard Hoffmans als Gerberei tätig. Die mittelständische Lederfabrik aus Nettetal in Nordrhein-Westfalen beschäftigt ca. 90 Mitarbeitende.

Seit über 350 Jahren besteht die Gerberei Trautwein in Schiltach/Schwarzwald. Im Traditionsunternehmen gehen 8 Beschäftigte ihren Aufgaben nach.

Weitere Gerbereien, die teils neue Wege in Richtung Umweltschutz beschreiten, sind:

  • wet-green GmbH, Reutlingen
  • HELLER-LEDER GmbH & Co. KG, Heelen
  • Hewa Leder GmbH, Rehau
  • Weinheimer Leder GmbH, Weinheim
  • Bader GmbH & Co. KG, Göppingen

Welche Weiterbildungen gibt es für Gerber?

Halten Sie sich als Gerber/in oder Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik mit Anpassungsweiterbildung auf dem aktuellen Stand, sichern Sie sich Ihren Arbeitsplatz. Mit der Erweiterung der Kompetenzen erreichen Sie eine andere tarifliche Einstufung und dadurch einen höheren Lohn. Die Anbieter der Weiterbildungen bieten Lehrgänge in verschiedenen Bereichen an:

  • Qualitätsprüfung, -technik
  • Lederherstellung und -verarbeitung
  • Maschinen-, Anlagenbetrieb, -überwachung

Die Aufstiegsweiterbildung zum/zur Industriemeister/in Chemie ist für Gerber/innen bestimmt, die sich mehr Verantwortung zutrauen. Besteht ein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten, kommen die Weiterbildungen zum/zur Technischen Fachwirt/in und zum/zur Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HWO) in Betracht.
Weitere Karrierechancen bietet ein Studium des Chemieingenieurwesens, der Textil-, Bekleidungstechnik oder der Produktionstechnik.

Sind Sie ausgebildete/r Pelz- oder Produktveredler/in und finden keine Anstellung in Ihrem Beruf, erlauben es Ihre Kompetenzen, die Tätigkeiten eines/r Gerbers/Gerberin zu übernehmen. Ebenso verhält es sich umgekehrt. Teils ist eine Einarbeitung oder Zusatzausbildung oder eine verkürzte neue Ausbildung erforderlich.

Spezialisierungsberufe für eine/n Gerber/in sind der:

  • Weißgerber/in
  • Lohgerber/in
  • Sämischgerber/in
  • Rotgerber/in

Karriere als Gerber in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Gerber?

Die Umsätze der Lederindustrie sanken durch teils unvorhersehbare Ereignisse in den Jahren 2017 bis 2022 um fast 6 %. Statistiker prognostizieren bis zum Jahr 2027 ein Branchenwachstum. In der Lederherstellung hängen die Umsätze und damit die Beschäftigungszahlen stark von der der Autoindustrie ab. Erholt sich diese, verlangt die Branche vermehrt nach Gerbern/Gerberinnen. Da der Beruf der Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik bei den Schulabgängern/-abgängerinnen nicht gefragt ist, suchen Lederfabriken dringend nach Nachwuchs. Die Chancen für eine Weiterbeschäftigung stehen gut.