25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Diplomingenieur Gehalt

41.500 Diplomingenieur Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Diplomingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Diplomingenieur / Master (m/w/d) in Dresden - Projektmanagement, IT merken
Diplomingenieur / Master (m/w/d) in Dresden - Projektmanagement, IT

Mayer-Vorfelder und Dinkelacker | Dresden

Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Tragwerksplanung! Wir suchen kreative Köpfe mit Fachwissen und Teamgeist. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, vielfältigen Projekten und einer offenen Unternehmenskultur. Starten Sie jetzt Ihre Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplomingenieur / Master (m/w/d) - Projektmanagement, IT merken
Diplomingenieur / Master (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Mayer-Vorfelder und Dinkelacker | Sindelfingen

Gestalten Sie Ihre Karriere in der Tragwerksplanung! Erleben Sie spannende Projekte, profitieren Sie von einem engagierten Team und genießen Sie attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine leistungsorientierte Vergütung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Ingenieur EMSR - Prozessleittechnik (m/w/d) merken
Lead Ingenieur EMSR - Prozessleittechnik (m/w/d)

Griesemann Gruppe | Wesseling, Rheinland

Griesemann Engineering GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für Engineering, Anlagentechnik und Blitzschutz. An über 40 Standorten in Deutschland, Österreich und den Niederlanden setzen 1.750 Experten ihre Kompetenz im Anlagenbau ein. Mit über 45 Jahren Erfahrung kombiniert das Unternehmen Tradition und Innovationskraft eines mittelständischen Familienbetriebs. Direkter Austausch und Begeisterung prägen die Unternehmenskultur und fördern die persönliche Entwicklung. In multidisziplinären Projekten erleben Sie eine spannende Vielfalt. Unser Fokus liegt auf der Prozessindustrie, insbesondere im Bereich Power-to-X, was uns zu einem Vorreiter der Branche macht. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Asset Management Strom merken
Ingenieur (m/w/d) Asset Management Strom

Netz Leipzig GmbH | Leipzig

In der heutigen dynamischen Branche ist eine durchdachte Strategie und Planung unerlässlich. Du setzt die Assetstrategie um und unterstützt Investitionsentscheidungen mit einem klaren Fokus auf Technik und Wirtschaftlichkeit. Während du Störungs- und Schadensanalysen erstellst, bewertest du Zustände und schätzt Risiken realistisch ein. Dein Know-how fließt in innovative Projekte zur Netzautomatisierung ein, wodurch wir technologisch führend bleiben. Zudem analysierst du Betriebsmitteldaten und erstellst umfassende Berichte für das Asset-Management. Als technischer Ansprechpartner für Mittel- und Niederspannungsnetze trägst du aktiv zur Teamarbeit und Krisenbewältigung bei. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator Betonfertigteile - Architektur / Bauingenieurwesen / Technik (m/w/d) merken
Ingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermes merken
Ingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermes

Stadt Köln | Köln

Werden Sie Ingenieur (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster in Köln! Gestalten Sie die Zukunft der Stadt mit Geodaten und schaffen Sie echten Mehrwert. Unterstützen Sie als interner Dienstleister andere Fachämter mit hochwertigen Geobasisdaten, Luftbildern, 3D-Modellen und mehr. Diese anspruchsvolle Position im Sachgebiet Pflege und Entwicklung des automatisierten Liegenschaftskatasters wartet auf Ihre Expertise. Ihre Organisationsstärke und Ihr Wissen tragen zur Digitalisierung und zur Schaffung eines digitalen Zwillings der Stadt bei. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrisch merken
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen, geodätischer Raumbezug und geometrisch

Stadt Köln | Köln

Werden Sie Ingenieur (m/w/d) im Sachgebiet Liegenschaftsvermessungen beim Amt für Liegenschaften in Köln. Nutzen Sie Ihre Leidenschaft für präzise vermessungstechnische Arbeiten in einer zukunftssicheren Position. Sie führen hoheitliche Katastervermessungen und nutzen modernste Messtechniken. Ein abgeschlossenes Studium in Geodäsie oder Vermessung ist Voraussetzung. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Liegenschaftsvermessungen und arbeiten Sie eng mit städtischen Fachbereichen zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines der größten Arbeitgeber in der Region! +
Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Projektleiter Bauingenieurwesen (m/w/d)

Zweckverband Landeswasserversorgung | Stuttgart

Zur Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserförderung; Bearbeitung von Projekten des Ingenieurbaus und des Fernleitungsbaus von der Grundlageermittlung bis zur Fertigstellung; ingenieurtechnische Betreuung von Fachplanungen; Projektleitung und Sonderaufgaben +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur für die Grünflächenplanung (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur für die Grünflächenplanung (m/w/d)

Stadt Goslar | Goslar

Die Stadt Goslar sucht für den Fachbereich Bauservice einen Ingenieur (m/w/d) für die Grünflächenplanung. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet eine Vergütung nach E 11 TVöD/VKA, zwischen 4.153,35 und 6.154,45 Euro brutto. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und den Neubau von Sportanlagen, Spielplätzen und öffentlichen Freiräumen sowie Projektleitungen. Zudem verantworten Sie die Bauherrenfunktion und die Budgetüberwachung. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr sind Teil des Angebots. Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie die Grünflächen von Goslar mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stadt Goslar | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin/Bauingenieur Fachrichtung Straßenbau (m/w/d) merken
Bauingenieurin/Bauingenieur Fachrichtung Straßenbau (m/w/d)

Stadt Goslar | Goslar

Profil: Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen: Abgeschlossenes Bachelorstudium/Diplomabschluss als Bauingenieurin / Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Straßen- und Verkehrsbau, Wirtschaftsingenieurwesen mit einschlägigen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stadt Goslar | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Diplomingenieur Gehalt

Diplomingenieur Gehalt

Was verdient ein Diplomingenieur?

Den akademischen Titel Diplomingenieur/in können Sie nur über ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule erwerben. Für diesen Ausbildungsweg steht Ihnen keine Vergütung zu. Sie können aber unter bestimmten Umständen BAföG beantragen. Eventuell erhalten Sie auch andere soziale Leistungen. Auskunft zur Ausbildungsvergütung und zu Ausbildungsleistungen erteilt das Studentensekretariat der jeweiligen Universität oder Fachhochschule. Hilfreiche Informationen erhalten Sie auch beim Bundesbildungsministerium.

In diesem Berufsbild wirkt sich der Fachbereich entscheidend auf die Lohnhöhe aus. Das gilt sowohl für Berufsanfänger/innen als auch für erfahrene Diplomingenieure/innen.

Der Lohn liegt zu Beginn der Karriere zwischen ca. 2.500 und 3.600 € brutto monatlich. Im Fachbereich der Konstruktion sind die Löhne geringer als in den meisten anderen Fachbereichen. Das Einkommen von erfahrenen Diplomingenieur/innen schwankt zwischen ca. 3.500 und 6.200 € brutto im Monat. Auch hier gehört der Fachbereich Konstruktion zu den niedrigeren Gehaltshöhen.

Wo verdient ein Diplomingenieur am meisten?

Die Verdienstspanne für Diplomingenieure/innen ist groß. Folgende Faktoren nehmen Einfluss:

  • Art des Abschlusses oder akademischen Titels
  • Fachbereich
  • Geschlecht
  • Geografische Lage

Den höchsten Verdienst erzielen Sie in folgenden Fachbereichen:

  • Technische und elektrotechnische Entwicklung
  • Elektrotechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnologie

Auch Nischenbereiche sind ein Garant für hohe Löhne. Zu den Nischenbereichen zählen die Entwicklung von Sportgeräten, Fußbällen oder der gesamte Bereich der Gebäudetechnik. In all diesen Fachbereichen liegt das Gehalt zwischen ca. 3.700 und 6.200 € brutto monatlich.

Der akademische Titel Diplomingenieur/in wird heute nur noch vereinzelt vergeben. In der Regel beenden Sie Ihr Studium mit einem Bachelor oder Master. Bachelor-Absolventen/innen erhalten geringere Löhne als Ingenieure/innen mit Master-Abschluss oder Diplom. Frauen sind auch in dieser Branche immer noch stark benachteiligt und erhalten zwischen 400 und 1.500 € weniger pro Monat als Männer. Mecklenburg-Vorpommern ist Schlusslicht bei der Gehaltshöhe. Hier steigt der monatliche Lohn nur in seltenen Fällen über 3.500 € brutto an.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Diplomingenieur?

Diplomingenieure/innen haben verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können Ihre akademische Ausbildung weiterführen. Nach einem grundständigen Studium kann ein weiterführendes Studium erfolgen. Die Studienfächer bauen in der Regel auf das ursprüngliche Fach auf oder sind verwandte Fachbereiche. Der nächste Schritt ist die Promotion. Mit einer Habilitation haben Sie die Möglichkeit, eine Berufung als Professor/in zu erhalten.

In zahlreichen Fachbereichen benötigen Sie Softwarekenntnisse und müssen unterschiedliche Zeichen- und Konstruktionsprogramme beherrschen. Solche Lehrgänge werden von den lokalen Kammern oder von technischen Weiterbildungsinstituten angeboten. Sie müssen zudem dafür sorgen, dass Ihre Kenntnisse steig an die neuen Softwareentwicklungen anpassen. Mit folgenden Softwareprogrammen wird im Fachbereich der Ingenieurswissenschaften gearbeitet:

  • MEDUSA
  • SAP
  • Pro/ENGINEER
  • HiCAD
  • AutoCAD
  • SolidWorks
  • Creo Elements/Direct Modeling Express
  • Inventor
  • CATIA

Karriere als Diplomingenieur in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Diplomingenieur?

Diplomingenieure/innen haben hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und finden in zahlreichen Fachgebieten lukrative Jobangebote vor. Der gesamte Arbeitsmarkt unterliegt ständigen Veränderungen. Das liegt insbesondere daran, dass sich jede Technik weiterentwickelt. Technische Entwicklungen aller Art werden immer weiter optimiert.

Hinzu kommen noch etliche technische Richtungen, die aufgrund der allgemeinen Entwicklungen besonders gefördert sind und auch politischen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Hierzu zählen folgende Bereiche:

  • Umwelttechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Umweltschutz
  • Energietechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Recycling und Entsorgung
  • Umwelt- und Ressourcenmanagement
  • Versorgungstechnik

Auch die gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflussen die Ingenieurswissenschaften. Einige Fachbereiche waren vor Jahrzehnten noch nicht einmal vorhanden und sind heute ein wichtiger Faktor in der technischen Entwicklung:

  • Assistenzsysteme für behinderte und alte Menschen
  • Achterbahntechnik
  • Entwicklung von Kunstfußballfeldern, Fußbällen und Fußballschuhen
  • Fahrzeugbau für spezielle Baumaschinen oder Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb
  • Freizeittechnik
  • Verkehrstechnik
  • Rohstofftechnik
  • Kreuzfahrtschiffsbau
  • Diagnosetechnik
  • Operationstechnik