25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Designer Gehalt

1.197 Designer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Designer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Product Designer - Investments merken
Product Designer - Investments

N26 GmbH | Berlin

N26’s UX Team zählt über 40 talentierte UX-Experten, die in Berlin und Barcelona tätig sind. Unsere multidisziplinären Fachkräfte konzentrieren sich auf Produktdesign, Benutzerforschung, UX-Writing und Design-Operationen. Wir arbeiten in cross-funktionalen Teams, die verschiedene Produktbereiche betreuen. N26 hat das Bankwesen neu gedacht, um modernen digitalen Bedürfnissen gerecht zu werden. Durch innovative Technologie und Design bieten wir eine elegante digitale Banklösung ohne versteckte Gebühren oder Papierkram. Entdecken Sie die global führende Banking-Plattform, die Benutzerfreundlichkeit und Einsparungen in den Mittelpunkt stellt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lichtdesigner (w/m/d) merken
Lichtdesigner (w/m/d)

Konrad Knoblauch GmbH | Markdorf

Du bist Lichtdesigner, Architekt oder Innenarchitekt mit einer Weiterbildung im Bereich Lichtplanung; Dein sicheres Auftreten und deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit überzeugen; Kreativität, Neugierde, Aufgeschlossenheit und frische Ideen zeichnen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesigner (m/w/d) merken
Grafikdesigner (m/w/d)

REMS GmbH & Co KG | Waiblingen

Werden Sie ein Teil unseres starken Teams und bringen Sie Ihre Erfahrung und Motivation als Grafikdesigner (m/w/d) mit ein! Grafikdesigner (m/w/d); Standort Waiblingen. Sie überarbeiten und konzeptionieren Styleguides für unseren Markenauftritt. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner* Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner* Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG | Fulda

Dein Weg zum ausgebildeten technischen Produktdesigner*: Der Ausbildungsstart am 01.08.2026 erfolgt durch ein mehrmonatiges Einarbeiten, in dem du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und auch andere Auszubildende kennenlernst. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Designer (w/m/d) Geschenkartikel & Print merken
Designer (w/m/d) Geschenkartikel & Print

b.sonders GmbH | Erkrath

Wir suchen einen kreativen Designer (w/m/d) für Geschenkartikel und Print, der sich in einem dynamischen Team wohlfühlt. Freue dich auf flexible Arbeitszeiten und die Option zum Home-Office, um Arbeit und Leben optimal zu gestalten. In unserem neuen Büro legen wir großen Wert auf persönlichen Austausch und Zusammenarbeit. Kreative Freiheit ist uns wichtig: Du kannst deine Ideen einbringen und deinen eigenen Stil in unsere Produkte einfließen lassen. Unsere familiäre Arbeitsweise sorgt für ein effizientes und wertschätzendes Miteinander. Gemeinsame Erfolge feiern wir bei inspirierenden Teamevents und entspannten Mittagspausen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 | Technische/r Produktdesigner*in | Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (w/m/d) 2026

CeramTec GmbH | Lauf an der Pegnitz

Zweidimensionaler Zeichnungen und dreidimensionaler Modelle in modernen CAD-Systemen gehört zu deinen Tätigkeiten; Als angehender Produktdesigner (w/m/d) präzisierst du die Entwürfe von Konstrukteuren und Ingenieurinnen unter Einhaltung der Konstruktionsrichtlinien +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Network / Security Designer (m/w/d) merken
Network / Security Designer (m/w/d)

Ratiodata SE | (Großraum Gera),

In der Rolle als Netzwerk- und Security-Experte entwickelst du unser Portfolio kontinuierlich weiter und unterstützt bei Hersteller-Zertifizierungen. Du erstellst maßgeschneiderte technische Konzepte für verschiedene Kund:innen. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine relevante Ausbildung sowie fundierte Berufserfahrung sind Voraussetzung. Deine umfassende Expertise in Netzwerk- und Security-Infrastrukturen hebt dich hervor, idealerweise bringst du Erfahrungen aus einer ähnlichen Position mit. Du bist versiert in der Planung, Weiterentwicklung und dem Betrieb komplexer Systeme, insbesondere mit Cisco, F5, McAfee, Checkpoint oder Fortinet. Zudem bist du bereit, für Projekte zu reisen und Kunden vor Ort zu unterstützen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner* Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner* Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion

EDAG Engineering GmbH | Fulda

Dein Weg zum ausgebildeten technischen Produktdesigner*: Der Ausbildungsstart am 01.08.2026 erfolgt durch ein mehrmonatiges Einarbeiten, in dem du das Unternehmen, deine Ansprechpartner und auch die anderen Auszubildenden kennen lernst. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner* Fachrichtung Produktgestaltung- und Konstruktion merken
Ausbildung Technischer Produktdesigner* Fachrichtung Produktgestaltung- und Konstruktion

EDAG Engineering GmbH | Sindelfingen

Dein Weg zum ausgebildeten technischen Produktdesigner*: Der Ausbildungsstart am 01.09.2026 erfolgt durch eine qualifizierte Einarbeitung, in dem du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und auch die anderen Auszubildenden kennenlernst. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Designer Gehalt

Designer Gehalt

Was verdient ein Designer?

Designer/innen blicken entweder auf eine Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Design zurück. Unter anderem in den folgenden Bereichen kann eine Ausbildung begonnen werden:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät
  • Foto
  • Grafik
  • Kommunikationsdesign
  • Medien
  • Mode

In sämtlichen Bereichen handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die mit keiner Ausbildungsvergütung verbunden ist.

Das anfängliche Gehalt hängt in erster Linie von der gewählten Fachrichtung ab. Während Fotodesigner/innen oft mit einem monatlichen Lohn von rund 2.000 € brutto beginnen, ist im Modebereich ein Einstiegsgehalt von ca. 3.100 € brutto pro Monat nicht ungewöhnlich. Nach einem abgeschlossenen Studium im Bereich Design liegt das anfängliche Einkommen häufig bei 3.600 € brutto im Monat.

Bei Designer/innen erhöht sich der Verdienst mit zunehmender Berufserfahrung. Je nach Bereich, Branche und Betriebsgröße liegt das monatliche Einkommen zwischen 2.500 € und 4.300 € brutto. Zusatzqualifikationen und besondere Fähigkeiten wirken sich positiv auf den Verdienst aus. Studierte Designer/innen erhalten im Schnitt ein monatliches Gehalt von 5.000 € brutto.

Wo verdient ein Designer am meisten?

Faktoren wie Branche, Bundesland, Berufserfahrung und Betriebsgröße wirken sich auf das Gehalt aus. Insbesondere der Fachbereich spielt bei dem Einkommen eine große Rolle. Die durchschnittlichen Monatsgehälter in brutto gestalten sich nach einer Ausbildung je nach Bereich wie folgt:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät: rund 2.500 €
  • Foto: rund 2.700 €
  • Grafik: rund 3.300 €
  • Kommunikationsdesign: rund 3.300 €
  • Medien: rund 3.300 €
  • Mode: rund 4.300 €

Mit einem abgeschlossenen grundständigen Studium im Bereich Design bestehen bessere Chancen, eine Stelle mit einem Einkommen von über 6.000 € brutto pro Monat zu finden.

Bei Designer/innen ist das Gehalt auch eine Frage der Region. Während in Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen tendenziell ein höherer Lohn gezahlt wird, ist in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen das Gehalt oftmals etwas niedriger.

Nicht zu vernachlässigen ist die Größe des Betriebes. Im Regelfall zahlen größere Betriebe einen höheren Lohn als kleinere Unternehmen. Bei Modedesigner/innen wirken sich auch die Bekanntheit und der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens auf die Höhe der Vergütung aus.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Designer?

Designer/innen jedes Fachbereiches können eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten in Anspruch nehmen. Fotodesigner/innen bieten sich die folgenden Themenfelder für eine Anpassungsweiterbildung an:

  • Fotografie, Fototechnik
  • Bildgestaltung
  • Digitale Bildbearbeitung

Modedesigner/innen können in den folgenden Bereichen verschiedene Weiterbildungsangebote nutzen:

  • Bekleidungsdesign
  • Bekleidungsherstellung, Schneiderei
  • Computer Aided Design (CAD)

Mit einer Aufstiegsweiterbildung kann die Wahrscheinlichkeit, in eine Führungsposition zu gelangen und beruflich voranzukommen, erhöht werden. Für Grafikdesigner/innen bieten sich die folgenden Aufstiegsweiterbildungen an:

  • Fachwirt/in - Medien/B. Prof. Media
  • Webdesigner/in
  • Techniker/in - Druck- und Medientechnik

Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich mit einem Studium. Welche Studienfächer in Betracht kommen, hängt von dem jeweiligen Fachbereich ab. Designer/innen für angewandte Formgebung, Schmuck/Gerät sollten einen Bachelorabschluss im Studienfach Schmuckdesign oder Produkt-, Industriedesign in Erwägung ziehen.

Karriere als Designer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Designer?

Designer/innen werden in den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen eingesetzt. Alle haben gemein, dass eine hohe Nachfrage und damit eine Beschäftigungssicherheit besteht. Mit Kreativität kann in dem Berufsfeld ein Name aufbaut werden, der mit einem höheren Gehalt aufgewogen wird. Gerade in der Modebranche gibt es zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Designer/innen können sich über Weiterbildungen neue Perspektiven und den Zugang zu anderen Tätigkeitsfeldern verschaffen.

Sowohl Design-Ateliers und -büros als auch Werbe-, Medien- und PR-Agenturen gehören nach einem Studium zu den üblichen Einsatzorten. Speziell die Werbebranche verlangt nach Designer/innen, die sich von Standarddesigns lösen und neuartige Formate erstellen können. Viele Designer/innen schätzen an ihrem Beruf, häufig ohne bindende Vorgaben arbeiten zu können. Einfallsreiche Designs können die Karrierechancen erheblich verbessern.