25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Designer Gehalt

1.543 Designer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Designer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
KommunikationsdesignerIn (m/w/d) merken
Mediendesigner:in (m/w/d) merken
Mediendesigner:in (m/w/d)

MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Koblenz-Mittelrhein | Koblenz

Mediendesigner:in (m/w/d): Ihre Aufgaben: Wir suchen Unterstützung für unsere Marketingabteilung: Sie gestalten Print- und Online-Medien (z.B. Broschüren, Flyer, Visitenkarten). +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesigner (m/w/d) mit Schwerpunkt Video- & Post-Produktion merken
Grafikdesigner (m/w/d) mit Schwerpunkt Video- & Post-Produktion

BLUE MOON Communication Consultants GmbH | Neuss

Als Grafikdesigner (m/w/d) mit Schwerpunkt Video-Produktion & Post-Produktion bei BLUE MOON entwickelst du kreative Content Storytelling Konzepte für B2C- und B2B-Brands in Themenfeldern wie Energiewende, Nachhaltigkeit, Bau, Technologie und Fashion. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
IT Solution Designer FI Accounting (w/m/d) merken
IT Solution Designer FI Accounting (w/m/d)

Ferrero MSC GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Ferrero ist ein global agierendes Familienunternehmen, das ikonische Marken wie nutella®, tictac® und Ferrero Rocher® herstellt. Unsere Produkte werden täglich von Millionen Konsumenten geschätzt, was unsere weltweite Reichweite steigert. In 55 Ländern tätig und in über 170 Ländern aktiv, wissen wir, dass unser Erfolg auf engagierten Mitarbeitern basiert. Rund 47.000 Teammitglieder teilen starke Werte und gestalten gemeinsam unsere Marken. Wir fördern eine vielfältige und integrative Kultur, in der jeder Mitarbeiter geschätzt wird. Werden Sie Teil von Ferrero und bringen Sie Ihre Talente in ein Unternehmen ein, das Chancen für alle bietet! +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solution Designer (m/w/x) merken
Solution Designer (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Wir suchen einen Solution Designer (m/w/x) für unsere IT Application Services im Manufacturing Bereich. In dieser Rolle gestalten Sie aktiv die Transformation der IT-Landschaft innerhalb der Fertigungsindustrie. Sie beschäftigen sich mit innovativen Technologien wie Fertigungssteuerungssystemen und der Digitalisierung von Prozessen. Ihre Hauptaufgabe umfasst das gesamte Solution Engineering für Projekte und Anforderungen. Sie arbeiten eng mit Fachbereichen zusammen, um fachliche und funktionale Anforderungen zu verifizieren. Zudem leiten Sie nicht funktionale Anforderungen ab und entwickeln ein zielarchitekturgerechtes Solution Design, das die Effizienz und Sicherheit unserer Anwendungen gewährleistet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Network / Security Designer (m/w/d) merken
Network / Security Designer (m/w/d)

Ratiodata SE | Weida

In deiner Rolle bearbeitest du die Weiterentwicklung von Netzwerk- und Security-Lösungen. Du erstellst maßgeschneiderte technische Konzepte für vielfältige Kund:innen. Ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder eine entsprechende Ausbildung ist erforderlich. Du solltest über umfassende Kenntnisse in Netzwerk- und Security-Infrastrukturen verfügen, idealerweise aus einer ähnlichen Position. Praktische Erfahrung in Planung und Betrieb komplexer Infrastrukturen ist essenziell. Außerdem bringst du sehr gute Kenntnisse in Netzwerktechnik (vorzugsweise Cisco) oder in Sicherheitslösungen (wie F5, McAfee, Checkpoint, Fortinet) sowie eine Reisebereitschaft mit. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Optical Designer (m/w/x) merken
Senior Optical Designer (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Als erfahrener Senior Engineer für optische Designs leiten Sie die Entwicklung innovativer Lithographiesysteme. Sie sind verantwortlich für die Auslegung und Analyse hochmoderner Projektionsoptiken. Zudem treiben Sie die Entwicklung neuartiger Simulationsmodelle für die optischen Eigenschaften voran. Ihre Expertise trägt zur Patentstrategie des Unternehmens durch Anmeldungen und Bewertungen bei. In Verhandlungen zu Fehlerbudgets und Spezifikationen arbeiten Sie eng mit Auftraggebern und Kunden zusammen. Mit einem erfolgreichen naturwissenschaftlichen Studium, idealerweise einer Promotion, und mindestens vier Jahren Erfahrung in der Entwicklung optischer Systeme bringen Sie wertvolles Know-how in Ihre Rolle ein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Verbundstudium Mechatronik, Technischer Produktdesigner / Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) merken
Duales Verbundstudium Mechatronik, Technischer Produktdesigner / Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)

AVS Römer GmbH & Co. KG | Grafenau

Duales Verbundstudium Mechatronik, Technischer Produktdesigner / Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d): AVS Römer zählt zu den führenden Herstellern von hochwertigen, kundenspezifischen Ventilen, Verschraubungen und Sensoren in der Fluidtechnik. +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner im Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner im Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d)

Verfahrenstechnik Schweitzer GmbH | Neu-Anspach

Entdecken Sie die Grundlagen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken. Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, technische Dokumentationen zu erstellen und fachliche Berechnungen durchzuführen. Ein guter Schulabschluss in Mathematik und Physik ist von Vorteil. Sie sollten ein technisches Verständnis sowie Freude an Teamarbeit mitbringen. Profitieren Sie von einer fundierten Ausbildung mit attraktiver Vergütung und Zukunftsperspektiven. Nutzen Sie praxisorientierte Aufgaben, um Ihr Wissen anzuwenden und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre Karriere zu erschließen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Designer Gehalt

Designer Gehalt

Was verdient ein Designer?

Designer/innen blicken entweder auf eine Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Design zurück. Unter anderem in den folgenden Bereichen kann eine Ausbildung begonnen werden:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät
  • Foto
  • Grafik
  • Kommunikationsdesign
  • Medien
  • Mode

In sämtlichen Bereichen handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die mit keiner Ausbildungsvergütung verbunden ist.

Das anfängliche Gehalt hängt in erster Linie von der gewählten Fachrichtung ab. Während Fotodesigner/innen oft mit einem monatlichen Lohn von rund 2.000 € brutto beginnen, ist im Modebereich ein Einstiegsgehalt von ca. 3.100 € brutto pro Monat nicht ungewöhnlich. Nach einem abgeschlossenen Studium im Bereich Design liegt das anfängliche Einkommen häufig bei 3.600 € brutto im Monat.

Bei Designer/innen erhöht sich der Verdienst mit zunehmender Berufserfahrung. Je nach Bereich, Branche und Betriebsgröße liegt das monatliche Einkommen zwischen 2.500 € und 4.300 € brutto. Zusatzqualifikationen und besondere Fähigkeiten wirken sich positiv auf den Verdienst aus. Studierte Designer/innen erhalten im Schnitt ein monatliches Gehalt von 5.000 € brutto.

Wo verdient ein Designer am meisten?

Faktoren wie Branche, Bundesland, Berufserfahrung und Betriebsgröße wirken sich auf das Gehalt aus. Insbesondere der Fachbereich spielt bei dem Einkommen eine große Rolle. Die durchschnittlichen Monatsgehälter in brutto gestalten sich nach einer Ausbildung je nach Bereich wie folgt:

  • Formgebung, Schmuck/Gerät: rund 2.500 €
  • Foto: rund 2.700 €
  • Grafik: rund 3.300 €
  • Kommunikationsdesign: rund 3.300 €
  • Medien: rund 3.300 €
  • Mode: rund 4.300 €

Mit einem abgeschlossenen grundständigen Studium im Bereich Design bestehen bessere Chancen, eine Stelle mit einem Einkommen von über 6.000 € brutto pro Monat zu finden.

Bei Designer/innen ist das Gehalt auch eine Frage der Region. Während in Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen tendenziell ein höherer Lohn gezahlt wird, ist in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen das Gehalt oftmals etwas niedriger.

Nicht zu vernachlässigen ist die Größe des Betriebes. Im Regelfall zahlen größere Betriebe einen höheren Lohn als kleinere Unternehmen. Bei Modedesigner/innen wirken sich auch die Bekanntheit und der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens auf die Höhe der Vergütung aus.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Designer?

Designer/innen jedes Fachbereiches können eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten in Anspruch nehmen. Fotodesigner/innen bieten sich die folgenden Themenfelder für eine Anpassungsweiterbildung an:

  • Fotografie, Fototechnik
  • Bildgestaltung
  • Digitale Bildbearbeitung

Modedesigner/innen können in den folgenden Bereichen verschiedene Weiterbildungsangebote nutzen:

  • Bekleidungsdesign
  • Bekleidungsherstellung, Schneiderei
  • Computer Aided Design (CAD)

Mit einer Aufstiegsweiterbildung kann die Wahrscheinlichkeit, in eine Führungsposition zu gelangen und beruflich voranzukommen, erhöht werden. Für Grafikdesigner/innen bieten sich die folgenden Aufstiegsweiterbildungen an:

  • Fachwirt/in - Medien/B. Prof. Media
  • Webdesigner/in
  • Techniker/in - Druck- und Medientechnik

Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich mit einem Studium. Welche Studienfächer in Betracht kommen, hängt von dem jeweiligen Fachbereich ab. Designer/innen für angewandte Formgebung, Schmuck/Gerät sollten einen Bachelorabschluss im Studienfach Schmuckdesign oder Produkt-, Industriedesign in Erwägung ziehen.

Karriere als Designer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Designer?

Designer/innen werden in den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen eingesetzt. Alle haben gemein, dass eine hohe Nachfrage und damit eine Beschäftigungssicherheit besteht. Mit Kreativität kann in dem Berufsfeld ein Name aufbaut werden, der mit einem höheren Gehalt aufgewogen wird. Gerade in der Modebranche gibt es zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Designer/innen können sich über Weiterbildungen neue Perspektiven und den Zugang zu anderen Tätigkeitsfeldern verschaffen.

Sowohl Design-Ateliers und -büros als auch Werbe-, Medien- und PR-Agenturen gehören nach einem Studium zu den üblichen Einsatzorten. Speziell die Werbebranche verlangt nach Designer/innen, die sich von Standarddesigns lösen und neuartige Formate erstellen können. Viele Designer/innen schätzen an ihrem Beruf, häufig ohne bindende Vorgaben arbeiten zu können. Einfallsreiche Designs können die Karrierechancen erheblich verbessern.