25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Straßenverkehr Jobs und Stellenangebote

2.275 Straßenverkehr Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Straßenverkehr
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Referatsleiterin | Referatsleiter (w/m/d) für das Referat Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr merken
Referatsleiterin | Referatsleiter (w/m/d) für das Referat Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr

Landratsamt Konstanz | Singen (Hohentwiel)

Ab dem 1. Januar 2026 suchen wir eine erfahrene Referatsleiterin oder einen Referatsleiter (w/m/d) für das Referat „Zulassungen von Fahrzeugen zum Straßenverkehr“. Sie übernehmen die Leitung eines engagierten Teams von etwa 30 Mitarbeitenden und tragen die Gesamtverantwortung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordinierung der Rechtsanwendung in den Dienststellen Konstanz, Singen und Stockach sowie die Entscheidung in Ausnahmefällen. Zusätzlich bearbeiten Sie Widersprüche, Beschwerden und erteilen Ausnahmegenehmigungen. Idealerweise bringen Sie erste Führungserfahrung sowie Kenntnisse im Verwaltungsrecht mit. Eigeninitiative und ein sicheres Auftreten zeichnen Sie aus – bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (d/m/w) für den Fachdienst Straßenverkehr merken
Sachbearbeiter (d/m/w) für den Fachdienst Straßenverkehr

Stadt Celle | Celle

Wir suchen einen engagierten Sachbearbeiter (d/m/w) für den Fachdienst Straßenverkehr, der komplexe Vorgänge souverän managt. Sie treffen sichere Entscheidungen und behalten die rechtlichen Rahmenbedingungen stets im Blick. Ihre Stärken liegen in strukturierter und verantwortungsbewusster Arbeitsweise sowie der Fähigkeit, praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Teamgeist und Beratungskompetenz zeichnen Sie aus, während Sie vielseitige Ansprechpersonen gekonnt betreuen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Prüfung und Erteilung von verkehrsrechtlichen Anordnungen und die Bearbeitung von Genehmigungen im Güterkraftverkehr. Wenn Sie diese Herausforderungen ansprechen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Straßen- und Tiefbau, Fachgruppe Straßen und Grünanlagen, Bereich Bau von Verkehrs- und Erschließungsanlagen merken
Bauleiter (m/w/d) Straßenbau / Verkehrswegebau / Energieinfrastrukturbau merken
Ingenieur/-in (m/w/d) mit der Fachrichtung Verkehrsplanung und Straßenbau merken
Ingenieur/-in (m/w/d) mit der Fachrichtung Verkehrsplanung und Straßenbau

Wallfahrtsstadt Werl | Werl

Mitwirkung bei der konzeptionellen Verkehrsplanung; Planung und Durchführung von Bauprojekten im Straßenbau (Leistungsphase 1-9 HOAI) wie Neubau, Umbau, Erneuerung und Instandsetzung von Straßen, Wegen (Wirtschaftswegen), Plätzen und Brücken, von Straßenbeleuchtungsanlagen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenplaner/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Rad- und Fußverkehr sowie Öffentlichkeitsarbeit merken
Straßenplaner/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Rad- und Fußverkehr sowie Öffentlichkeitsarbeit

Stadt Oldenburg | Oldenburg

Auf einen Blick: Amt: Amt für Verkehr und Straßenbau; Fachdienst: Tiefbau; Funktion: Straßenplaner/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Rad- und Fußverkehr; Entgeltgruppe: EG 11 TVöD; Wochenarbeitszeit: Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Stadt Oldenburg | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter (m/w/d) Straßenverkehrs- und Bußgeldbehörde merken
Bauingenieur - Verkehrsanlagen / Straßenbau / Tiefbau (m/w/d) merken
Bauingenieur - Verkehrsanlagen / Straßenbau / Tiefbau (m/w/d)

Rauschmaier Ingenieure GmbH | Bietigheim-Bissingen

Sie haben ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Verkehrsanlagen, Infrastruktur oder vergleichbar; Sie haben idealerweise Erfahrung in der Planung von Verkehrsanlagen, aber auch motivierte Absolvent:innen sind willkommen; Sie +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Tief- und Straßenbau (m/w/d) Planung von Verkehrsanlagen merken
Projektleiter Tief- und Straßenbau (m/w/d) Planung von Verkehrsanlagen

INROS LACKNER SE | Stuttgart

Projektleiter Tief- und Straßenbau (m/w/d): Planung von Verkehrsanlagen in Stuttgart, Vollzeit (38/Woche), Teilzeit, hybrides Arbeiten: Sie übernehmen die Planung und Projektleitung von spannenden Infrastrukturprojekten in den Bereichen Straße und Versorgung +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Straßenverkehr Jobs und Stellenangebote

Straßenverkehr Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Straßenverkehr gibt es?

Die bestbezahlten Jobs in diesem Sektor finden sich in Positionen mit Verantwortung. Dazu gehören etwa Stellen als Betriebswirt/in für Verkehr und Logistik. Auch Fachkaufleute können mit entsprechender Berufserfahrung überdurchschnittlich gut verdienen.

Mit einer Stelle als Disponent/in liegt Ihr Gehalt ebenfalls in einem höheren Bereich. Jobs mit einer gehobenen Bezahlung dürfen auch Betriebs- und Fachwirt/innen erwarten. Das gilt vor allem dann, wenn die Aufgaben Verantwortung im Management beinhalten. Hier in unserer Jobbörse finden Sie Stellenangebote für spannende Stellen im Bereich Straßenverkehr, die sich an Personen mit ganz unterschiedlichem Ausbildungsgrad wenden.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Straßenverkehr?

In den kaufmännischen Berufen liegen die Einstiegsgehälter in der Regel in einem Bereich zwischen ca. 1.900 und 2.600 € brutto im Monat. Mit höherem Ausbildungsgrad oder entsprechenden Fortbildungen finden Sie Positionen, bei denen das Gehalt zwischen ca. 3.000 und 5.000 € monatlich brutto liegt.

Hier einige kaufmännische Berufe in diesem Sektor und das monatliche Bruttogehalt, das Sie bei Jobangeboten erwarten können:

  • Fachkraft für den Fahrbetrieb: ca. 2.100 bis 2.400 €
  • Kaufmann/-frau für Verkehrsservice: ca. 2.000 bis 2.400 €
  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung: ca. 2.300 bis 4.200 €

Durch die Weiterbildung zum/r Fachkaufmann/-frau für Einkauf und Logistik steigen auch die Verdienstmöglichkeiten. Dann liegt das mögliche Gehalt in einem Bereich zwischen ca. 2.500 und 5.400 € brutto monatlich.

Auch Disponent/innen verdienen im Schnitt sehr gut. Hier liegt das Einstiegsgehalt meist in einem Bereich zwischen ca. 2.500 und 3.200 € brutto im Monat. Mit entsprechender Berufserfahrung steigt das Bruttomonatsgehalt auf zwischen ca. 3.750 und 5.000 €. Als Betriebswirt/in für Verkehr und Logistik verdienen Sie beispielsweise ca. 3.700 € bis 4.900 € brutto im Monat.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Straßenverkehr besonders gefragt?

Eine der wichtigsten Fähigkeiten in einem Job in diesem Sektor ist kaufmännisches Denken. Darüber hinaus ist eine logische und systematische Vorgehensweise Voraussetzung. Nicht fehlen sollte zudem ein ausgeprägtes Organisationstalent.

Kommunikationsfähigkeit ist eine weitere wichtige Eigenschaft. Hierbei kommt es vor allem darauf an, freundlich und serviceorientiert zu agieren. Auch eine gewisse Konfliktfähigkeit ist notwendig, denn im direkten Kontakt mit Kund/innen können auch angespannte Situationen vorkommen.

Die meisten Aufgaben in Berufen im Bereich Straßenverkehr erfordern den Umgang mit digitalen Systemen. Deshalb ist es von Vorteil, wenn Sie über entsprechende Kompetenzen verfügen. Neben Office kommt häufig auch spezielle Software für die Organisation und Analyse zum Einsatz.

Aufgrund der zunehmenden Globalisierung ist es bei der Jobsuche hilfreich, wenn Sie sich mit dem internationalen Handelsrecht auskennen. Auf diese Weise können Sie interessante Jobangebote in der Logistik annehmen. Dazu gehört auch Fachwissen über Supply-Chain-Management und Transportlogistik.

Sprachfähigkeiten werden im Rahmen der Globalisierung ebenfalls immer bedeutsamer. Welche Fremdsprachen neben Englisch erforderlich sind, hängt dabei nicht zuletzt davon ab, in welchen Ländern ein Unternehmen agiert. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung Chinas spielt natürlich Chinesisch eine immer wichtigere Rolle.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Straßenverkehr kommen auf Sie zu?

Abhängig von der Berufswahl sind Jobs in diesem Bereich eher praktisch oder eher theoretisch geprägt. So ist etwa die Organisation des operativen Geschäfts eine der Hauptaufgaben in allen Berufen im Bereich Straßenverkehr. Diese setzen Sie aber entweder durch die eigene Arbeit um oder durch die Planung als Verantwortlicher in der strategischen Organisation.

So übernehmen Kaufleute unter anderem die Ermittlung des Bedarfs im Einkauf. Sie entwickeln Strategien für die Beschaffung und schließen Verträge mit Lieferanten ab. Zudem gehört die Steuerung von Beschaffungsprozessen zu den täglichen Aufgaben.

Ein weiterer Aufgabenbereich beschäftigt sich mit der Planung des operativen Geschäfts. In der Logistik bedeutet dies, Fahrzeuge und Personal zu verwalten. So finden Sie Stellenanzeigen, deren Aufgabenbeschreibung das Erstellen von Fahrplänen und Routen und die Schichteinteilung von Personal beinhaltet.

Teil dieser gehobenen Jobs kann auch das Einkaufs- und Logistikcontrolling sein. Hier geht es darum, die Kosten im Logistikbereich zu überwachen. Sie analysieren dann die Kosten, optimieren die Ausgaben und erstellen Berichte für die Geschäftsführung.

Karriere im Bereich Straßenverkehr: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Die kaufmännischen Berufe in diesem Sektor erlauben eine Weiterbildung zum/r Fachkaufmann/-frau. Von dort aus ist die Fortbildung zum/r Fachwirt/in möglich, die den Weg zu Führungspositionen im mittleren Management öffnet.

Ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in dieser Branche vorhanden, steht Ihnen die Weiterbildung zum/r Fachwirt/in ohne weiteres offen. Alternativ ist die Weiterbildung möglich, wenn eine andere Berufsausbildung sowie mindestens 1 Jahr praktischer Berufserfahrung im Bereich Einkauf und Logistik im Straßenverkehr vorliegen.

Außerdem ermöglichen Ihnen Spezialisierungen eine Reihe von Karriereoptionen bei der Fortbildung zum/r Fachwirt/in. So stehen die folgenden Fachrichtungen bei der Weiterbildung zur Auswahl:

  • Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik
  • Fachwirt/in für Logistiksysteme
  • Betriebswirt/in für Verkehr
  • Betriebswirt/in für Logistik

Eine weitere Option ist die Fortbildung zum/r Disponent/in. Auch sie ist mit einer Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung oder für Fachwirt/innen möglich. Eine entsprechende Fortbildung ist, abhängig von der vorhandenen Ausbildung, teilweise in wenigen Wochen abgeschlossen.