25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schülerjobs Jobs und Stellenangebote

389 Schülerjobs Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Schülerjobs
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Aushilfsjob auf Abrufbasis / Postbote in Friedrichshagen (m/w/d) merken
Aushilfsjob auf Abrufbasis / Postbote in Friedrichshagen (m/w/d)

Deutsche Post & DHL | Berlin

Werde Postbote in Berlin und bringe Freude in den Alltag der Menschen! Als flexibler Zusteller bist du auf Abruf mit dem Fahrrad oder PKW unterwegs. Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,70 € und die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann du arbeitest. Wetterfest und körperlich fit zu sein, ist entscheidend, um zuverlässig Pakete und Briefe auszuliefern. Zusätzlich profitierst du von einer garantierten Gehaltssteigerung und kostenloser hochwertiger Arbeitskleidung. Bewirb dich jetzt und starte sofort in eine erfüllende Tätigkeit im Zustelldienst! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aushilfsjob auf Abrufbasis / Postbote in Lübben (m/w/d) merken
Aushilfsjob auf Abrufbasis / Postbote in Lübben (m/w/d)

Deutsche Post & DHL | Lübben (Spreewald)

Werde Postbote in Berlin und bringe Freude zu den Menschen! Du übernimmst die Auslieferung von Brief- und Paketsendungen auf Abruf mit dem PKW. Du bist zuverlässig, flexibel und mindestens 18 Jahre alt, mit einer sicheren Fahrweise im Straßenverkehr. Beginne sofort und arbeite zu den von dir gewünschten Zeiten, zwischen Montag und Samstag. Genieße einen Tarif-Stundenlohn von 16,70 € sowie pünktliche Gehaltszahlungen und eine garantierte Gehaltssteigerung. Profitiere von hochwertiger Arbeitskleidung und einer bezahlten Einweisung, um bestens auf die Zustellung vorbereitet zu sein! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aushilfsjob auf Abrufbasis / Postbote in Grünau (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Europasekretär/in (m/w/d) - Multilingual management Assistant merken
Schulische Ausbildung Europasekretär/in (m/w/d) - Multilingual management Assistant

Private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn - staatlich anerkannte Berufsfachschule | Kaiserslautern

Zugang zur Ausbildung erhalten Schüler:innen mit einem der folgenden Bildungsabschlüsse: Mittlere Reife – besonders geeignet, wenn bereits Französisch belegt wurde. Abitur oder Fachhochschulreife – ideal zur gezielten Berufsvorbereitung im int. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung FremdsprachensekretärIn - Office Administration (m/w/d) merken
Aushilfsjob auf Abrufbasis / Postbote in Rüdersdorf (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Chemnitz

Sprachunterricht: Für Schüler:innen mit Migrationshintergrund bieten wir Sprachunterricht an. Moderne Lernmethoden: Wir trainieren praktische, pflegerische Handgriffe im Pflegekabinett. Schülerküche: Keine Lust auf Kantine? +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Plauen

Sprachunterricht: Für Schüler:innen mit Migrationshintergrund bieten wir Sprachunterricht an. Moderne Lernmethoden: Wir trainieren praktische, pflegerische Handgriffe mit detailgetreuen Puppen. Räumlichkeiten: Große und barrierefreie Räume. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Ausbildung in Bückeburg (schulgeldfrei ab 09/2025 für neue Schüler:innen) merken
CTA Ausbildung in Bückeburg (schulgeldfrei ab 09/2025 für neue Schüler:innen)

Bernd Blindow Gruppe | Bückeburg

Die Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistenz (CTA) an den Schulen Dr. Kurt Blindow bietet dir wertvolle Einblicke in die Umweltanalytik. Hier erlernst du, die präparative und analytische Chemie optimal zu nutzen, um in Labor- und Forschungsarbeit erfolgreich zu sein. Du planst und analysierst Messreihen, während du dich auf die Untersuchung von Wasser-, Boden- und Luftproben konzentrierst. Besondere Bedeutung hat die korrekte Dokumentation und Auswertung der Daten. Die zweijährige Ausbildung umfasst ein praxisorientiertes vierwöchiges Praktikum. Ab September 2025 ist die Ausbildung für neue Schüler:innen schulgeldfrei, was den Zugang erleichtert. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker (gn) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker (gn)

Südwestdeutsche Salzwerke AG | Heilbronn

Theoretische Ausbildung: Gewerbliche Schulen Breisach (bei Freiburg); Kostenlose Unterbringung und Verpflegung im Schülerwohnheim sowie Erstattung der Fahrten per Bahn während des Blockunterrichts! Praktische Ausbildung: Standort Heilbronn. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Schülerjobs Jobs und Stellenangebote

Schülerjobs Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Schülerjobs gibt es?

Das Taschengeld ist knapp, die Wünsche sind groß. Viele Schüler/innen arbeiten neben der Schule. Sie sparen auf den Reitunterricht, wünschen sich ein Moped, in nicht allzu weiter Ferne ein Auto oder eine Reise ohne Eltern.

Gut bezahlte Schülerjobs sind vor allem für ältere Schüler ab 15 Jahre zu finden, beispielsweise in der Produktion. Vorteile für die spätere Berufstätigkeit bringt vor allem ein Job im IT- und Medienbereich. Hier bieten sich Arbeiten an als:

  • Webdesigner/in,
  • Webseitenbetreuer/in,
  • Texter/in,
  • Blogger/in,
  • Influencer/in,
  • Produkttester/in,
  • Spieletester/in, Game-Testerin.

Hier in unserer Jobbörse können Schüler/innen verschiedene Schülerjobs finden. Zu Erntezeiten sucht die Landwirtschaft nach Erntehelfern/innen. Wer sich gern mit Tieren beschäftigt, arbeitet als Stallhelfer/in. Gärtnereien benötigen Hilfsgärtner/innen oder Aushilfen im Verkauf.

Im Einzel- und Großhandel besteht Nachfrage nach jungen Aushilfskräften als:

  • Lagerhelfer/in, Kommissionierer/in,
  • Regalbestücker/in,
  • Kassierer/in.

Jobangebote für Schüler/innen im Bereich Hotellerie und Gastronomie sind vielfältig. Sie arbeiten als:

  • Servicekraft,
  • Page/Pagin,
  • Küchenhilfe,
  • Spüler/in,
  • Zimmermädchen/Roomboy.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten Schülerjobs?

Wie hoch die Entlohnung für einen Schülerjob ausfällt, hängt vom Alter, der Tätigkeit, der Verantwortung und von der Finanzkraft des/der Arbeitgebers/in ab. Der Verdienst fällt umso höher aus, je mehr Verhandlungsgeschick der/die Schüler/in beweist.

Die Gehälter, welche Schüler/innen als Babysitter/in erhalten, liegen bei ca. 5 bis 10 € die Stunde. Wer Nachhilfe gibt, verlangt ca. 7 bis 15 €. Das Zeitungsaustragen entlohnen Arbeitgeber/innen mit 5 bis 8,50 €. Für Gartenarbeiten sind Gehälter von ca. 10 € üblich.

Überwiegend arbeiten die Schüler/innen in einem Minijob, bei dem sie nicht mehr als 450 Euro im Monat verdienen dürfen, ohne die Vergünstigungen zu verlieren.

Welche Fähigkeiten erwarten Arbeitgeber/innen von Teenagern, die einen Schülerjobs annehmen?

Schüler/-innen, die sich für einen Schülerjob bewerben, sollten mindestens diese Skills mitbringen:

  • Verantwortungsbewusstsein,
  • nötige Reife,
  • Zuverlässigkeit,
  • Freude an dem Bereich der Tätigkeit,
  • Fleiß,
  • Ausdauer,
  • Pünktlichkeit.

Welche Aufgaben kommen auf Teenager zu, die in Schülerjobs arbeiten?

Kinder unter 13 Jahren entgeltlich zu beschäftigen, ist in Deutschland verboten. Ab einem Alter von 13 Jahren dürfen sie maximal zwei Stunden in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr gegen Entlohnung tätig sein.

Für 13- bis 14-Jährige kommen Baby- und Hundesitter-Jobs infrage. Das Autowaschen, Rasenmähen, Einkaufen und andere kleine leichte Tätigkeiten wie Nachhilfeunterricht helfen, das Taschengeld aufzubessern.

14-Jährigen stehen weitere Schülerjobs offen. Sie arbeiten als Probanden in Online-Umfragen, helfen in Gärtnereien aus oder bauen Gemüse an.

In Stellenanzeigen finden sich für tierliebe 14-jährige Schüler/innen Jobs auf dem Pferdehof. Dort misten Sie die Koppel aus, kümmern sich um die Pferdepflege und arbeiten im Garten.

Jugendlichen zwischen 15 und Jahren auf Jobsuche steht fast die gesamte Arbeitswelt offen. Ausnahmen bilden gefährliche und gesundheitsgefährdende Tätigkeiten oder solche, die eines Führerscheins bedürfen. Sie suchen in den Stellenangeboten nach Nebenjobs. Ihnen erlaubt das Gesetz, an fünf Tagen in der Woche jeweils für 8 Stunden zu arbeiten.

  • Backwaren verkaufen,
  • Regale einräumen,
  • leichte Lagerarbeiten ausführen,
  • putzen,
  • im Tierheim Käfige sauber halten, Tiere füttern oder spazieren führen,
  • Autos waschen,
  • helfende Aufgaben in der Küche übernehmen,
  • in Hotels als Page Koffer schleppen und Aufzüge begleiten

sind als Jobs ebenso denkbar, wie alte und kranke Menschen zu unterhalten oder sie bei alltäglichen Arbeiten und Behördengängen zu unterstützen. Senioren/innen, die sich in der digitalen Welt noch nicht zurechtfinden, freuen sich über jugendliche Unterstützung.

Eine Stelle bei einem Automobilhersteller in der Produktion findet bei Jugendlichen Interesse. Ein Nebenjob im Büro für einfache Arbeiten wie kopieren, die Ablage sowie Botengänge bietet die Gelegenheit, einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Büroangestellten zu erhalten. Dieser Schülerjob bietet neben weiteren als Ferienbeschäftigung oder Praktikum an.

Schüler/innen ab 18 Jahre sind Erwachsene. Ihnen ist es erlaubt, solange zu arbeiten, wie es ihnen gefällt. Hat er/sie einen Führerschein, bieten sich Jobs im Lieferservice an, da diese auch am Wochenende Nachfrage finden.

Karriere durch Schülerjobs: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Jugendlichen, die durch ihre Schülerjobs Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln, erwerben sich damit Vorteile bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle.

Oft ergibt sich für den /die Schüler/in durch die Kontakte mit den Unternehmen das Angebot eines Ausbildungsplatzes. Der Arbeitgeber kennt den/die Bewerber/in bereits durch den Schülerjob und weiß um seine Fähigkeiten und Schwächen.

Ein Schülerjob steigt zu einem Studentenjob auf, wenn der/die Schüler/in ein Studium beginnt. Dies erspart ihnen, zurückzuzahlendes BAföG in Anspruch zu nehmen.