25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

1.209 Luft- und Raumfahrttechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Luft- und Raumfahrttechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg)

PFW Aerospace GmbH | Speyer

Das Duale Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik an der DHBW Ravensburg ist ideal für angehende Spezialistinnen und Spezialisten in der Flugzeug-Rohrleitungssystem-Branche. Die ersten vier Semester bieten ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundwissen, gefolgt von einer Spezialisierung auf Luft- und Raumfahrtsysteme. Praxisphasen in den Bereichen Engineering, Qualitätssicherung und Forschung und Entwicklung ermöglichen eigenverantwortliche Projekte. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen im dreimonatigen Rhythmus sorgt für einen optimalen Lern- und Arbeitsrhythmus. Die Hochschule DHBW Ravensburg bietet eine erstklassige Ausbildung, die auf den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Luft- und Raumfahrtbereich basiert. Starte deine Karriere mit diesem praxisnahen Studium. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Interesse an einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w) zum 01.10.2026? merken
Interesse an einem Dualen Studium Bachelor of Science Maschinenbau mit Master of Science Luft- und Raumfahrttechnik (d/m/w) zum 01.10.2026?

Airbus | Hamburg

Interessierst du dich für ein duales Studium im Bereich Maschinenbau mit anschließender Spezialisierung auf Luft- und Raumfahrttechnik? Momentan sind alle offenen Stellen für den Ausbildungsstart im Sommer 2026 vergeben, da der Auswahlprozess bereits weit fortgeschritten ist. Du kannst jedoch dein Interesse über den "Apply"-Link bei uns hinterlegen. So informieren wir dich, sobald neue Stellen verfügbar sind. Bitte beachte, dass dies keine direkte Bewerbung auf eine offene Position darstellt. Besuche unsere Website, um weitere spannende Ausbildungsangebote zu entdecken, die aktuell verfügbar sind und deinen Karriereweg gestalten können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stipendium Bachelor of Science (B.SC.) Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr merken
Stipendium Bachelor of Science (B.SC.) Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr

MBDA Deutschland GmbH | Schrobenhausen

Entwickle deine Karriere mit dem Stipendium für den Bachelor of Science (B.Sc.) in Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr. Studienbeginn ist der 27. August 2026. MBDA, ein führendes deutsches Systemhaus, steht an der Spitze innovativer Technologien wie Luftverteidigung und Lasertechnologie. Unsere hochpräzisen Systeme sichern militärische Überlegenheit und politische Handlungsfähigkeit. Profitiere von einem einzigartigen Umfeld, das Lernen und Entwicklung fördert, während du einen wertvollen Beitrag leistest. Vertrauen und Respekt sind die Grundlagen unserer erfolgreichen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die dich zum Erfolg führt. +
Corporate Benefit MBDA Deutschland GmbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026 merken
Duales Studium Master of Science (d/m/w) Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus Defence & Space) zum 01.10.2026

Airbus | Bremen

Starte Dein Duales Studium als Master of Science (d/m/w) in Luft- und Raumfahrttechnik bei Airbus Defence & Space am 01.10.2026. Werde Teil eines spannenden Teams, das hochmoderne Flugzeug- und Raumfahrtsysteme entwickelt und optimiert. Deine Aufgaben umfassen die Analyse aerodynamischer Strukturen sowie das Testen neuer Technologien. In multidisziplinären Teams arbeitest Du mit modernen Softwaretools an innovativen Lösungen, wobei Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus stehen. Erlebe die vielseitigen Aufgaben eines Luft- und Raumfahrttechnikers (d/m/w) in unserem kurzen Video. Auf Dich warten zwei lehrreiche Jahre an der TU Braunschweig! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Maschinenbau, Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Maschinenbau, Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Munster

Für eine erfolgreiche Karriere in der Brandschutzuntersuchung benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Vorkenntnisse im Bereich Brandversuche sowie Projektmanagement sind von Vorteil. Ihre Aufgaben umfassen die Wahrnehmung wissenschaftlicher und ingenieurmäßiger Aufgaben und die Identifizierung von Technologie-Risiken. Zudem sollten Sie Erfahrung in der Entwicklung und Modifikation von Testständen mitbringen. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich, ebenso wie eine gute Teamfähigkeit und eine Hands-on Mentalität. Die Bereitschaft, Atemschutz zu tragen, ist Voraussetzung, und die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU! merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Köln

Die Luftfahrt spielt eine wesentliche Rolle in der Mobilität der Menschen. Zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ist es entscheidend, innovative Lösungen zu finden. Das Institut für Luftverkehr erforscht die komplexen Zusammenhänge im Luftverkehrssystem. Besonders Schwerpunktmäßige Abteilungen analysieren betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und technische Aspekte. Die Stelle in der Abteilung Flugbetriebskonzepte fokussiert sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher Flugbetriebsverfahren. Ziel ist es, Effizienz und Umweltverträglichkeit im Luftverkehr zu steigern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Luftfahrttechnik am Institut für Flugsysteme der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik - NEU! merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Luftfahrttechnik am Institut für Flugsysteme der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik - NEU!

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

In dieser spannenden Position erstellen Sie Modelle und Simulationen von Computer-Generated-Forces (CGF) mithilfe moderner KI-Technologien. Sie sind verantwortlich für die Verhaltenssteuerung der CGF und die Weiterentwicklung des Simulationsrahmens. Zudem stellen Sie sicher, dass eine effektive Validierungs- und Verifikationsstrategie (V&V) implementiert wird. Ihre Ergebnisse werden in Fachberichten dokumentiert und in relevanten Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie bringen ein ausgeprägtes Wissen in Luft- und Raumfahrttechnik sowie Programmierkenntnisse in Matlab, Simulink und CAD mit. Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und ein Interesse an virtuellen Simulationen runden Ihr Profil ab und sichern Ihren erfolgreichen Beitrag zum Team. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Luftfahrttechnik am Institut für Flugsysteme der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Luftfahrttechnik am Institut für Flugsysteme der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

Suchen Sie eine spannende Karriere im Bereich Luftfahrttechnik? Die Universität der Bundeswehr München bietet eine befristete Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit an. Das Thema Ihrer Forschung umfasst das Training von Jet-Pilotinnen und -Piloten in VR-Simulatoren. Diese Position ermöglicht Ihnen eine Eigenqualifizierung zur Promotion. Profitieren Sie von exzellente Forschungsbedingungen und einer erstklassigen Ausstattung an einer angesehenen Campusuniversität. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie innovative Lösungen in der Luftfahrttechnik! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Luft- und Raumfahrttechnik (DHBW) (m/w/d) merken
Luft- und Raumfahrttechnik (DHBW) (m/w/d)

Diehl Aviation Laupheim GmbH | Laupheim

Starte dein duales Studium in der Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) ab September 2025! In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Campus Friedrichshafen bieten wir dir den Studiengang Bachelor of Engineering. Der Lehrplan umfasst Kernmodule wie Aerodynamik, Flugmechanik und Flugregelung sowie Kompetenzen in Maschinenbau und Elektrotechnik. Theorie und Praxis verbinden sich in diesem einzigartigen Studienmodell, während du in die Fachabteilungen integriert wirst. Voraussetzung ist das Abitur oder die Fachhochschulreife mit soliden Kenntnissen in Mathematik, Physik und Englisch. Bewirb dich jetzt und forme die Zukunft der Luftfahrt mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK merken
DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK

MBDA Deutschland GmbH | Schrobenhausen

Starte dein Duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Luft- und Raumfahrttechnik am 27. August 2026 bei MBDA, einem führenden Systemhaus für Luftverteidigung und Lasertechnologie. Entwickle Lösungen, die Bedrohungen der Zukunft bekämpfen und Spitzentechnologie zur Serienreife bringen. Unsere hochpräzisen Systeme sichern nicht nur militärische Überlegenheit, sondern stärken auch die politische Handlungsfähigkeit. Bei uns arbeitest du in einem Umfeld, das Spitzenleistung und persönliche Entwicklung fördert. Vertrauen und Respekt sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit, in der Vielfalt und Integration geschätzt werden. Trage dazu bei, die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik zu gestalten! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit MBDA Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik gibt es?

In der Luft- und Raumfahrttechnik wird eine der größten Sehnsüchte der Menschheit war: der Traum vom Fliegen. Es handelt sich um eine enorm spannende Branche, welche in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat. Die Industrie gehört zwar zu den kleineren Wirtschaftsbereichen, doch die Faszination ist seit jeher groß. Daher werden auch zahlreiche interessante Stellen in der Branche angeboten. In unserer Jobbörse finden sie viele attraktive Jobs in der Luft- und Raumfahrttechnik, die ideal für Sie passen könnten.

In dem Bereich gibt es verschiedene Felder wie Forschung, Entwicklung und Produktion. In diesen ist mit verschiedenen Gehältern zu rechnen, eines ist jedoch in jedem Berufsfeld ähnlich: Mit einem Studium und kontinuierlichen Weiterbildungen können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik ein lukratives Gehalt einfahren.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik?

In den verschiedenen Berufsfeldern des spannenden und attraktiven Bereichs werden in Deutschland gute Gehälter gezahlt. Im Schnitt können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik mit einem Gehalt von rund 45.000 € brutto im Jahr rechnen, wenn Sie mit einem Bachelor-Abschluss einsteigen. Als Master-Absolvent/in liegt das durchschnittliche Gehalt sogar bei etwa 50.000 € brutto im Jahr. Mit einer Promotion kann dieses im Durchschnitt auf rund 60.000 € brutto im Jahr.

Im Folgenden haben wir spannende Jobs aufgelistet, welche in der Luft- und Raumfahrttechnik im Stellenmarkt auf Sie warten. Das durchschnittliche Gehalt soll als Überblick dienen. Die genaue Summe hängt stark von Ihrer Qualifikation und dem jeweiligen Unternehmen ab.

  • Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik: ca. 38.000 € bis 55.000 € brutto im Jahr
  • Leitender(e) Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik: 50.000 € bis 70.000 € brutto im Jahr
  • Luftfahrttechniker/in: ca. 35.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Forscher/in in der Luft- und Raumfahrttechnik: 40.000 € bis 60.000 € brutto im Jahr
  • Space Manager/in: 42.000 € bis 65.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik besonders gefragt?

Die klassische Karriere in der Luft- und Raumfahrttechnik beginnt in der Regel durch in Studium. Den naheliegenden Studiengang stellt der der Luft- und Raumfahrttechnik dar. Doch auch ein Studium in Ingenieurwissenschaften oder einem ähnlichen Bereich kann interessant sein. Es handelt sich dabei um praxisnahe Ausbildungen, welche Sie ideal für einen Job in diesem Bereich vorbereiten.

Wenn Sie sich für den Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik dann sollten Sie einige Fähigkeiten und Interessen mitbringen. Wichtig ist zunächst eine Begeisterung fürs Fliegen an sich, aber auch für die Fahrzeugtechnik. Sie müssen es außerdem mögen, Verantwortung zu übernehmen, da sie oftmals mit sehr teuren und oftmals auch sensiblen Materialien hantieren.

Von großer Bedeutung sind IT-Kenntnisse und auch ein sehr ausgeprägtes physikalisches Verständnis wird von den Arbeitgebern in der Luft- und Raumfahrttechnik vorausgesetzt. Das präzise Arbeiten ist sehr wichtig, weswegen auch handwerkliche Fähigkeiten gefragt sein können. Sie sollten ein Verständnis für die Sicherheit am Arbeitsplatz haben und auch ein gewisses Umweltbewusstsein mitbringen, welches in der Branche immer wichtiger wird.

Innovation ist in der Luft- und Raumfahrttechnik immer gefragt, weswegen sich kreative Köpfe sehr leicht tun können. Das berühmte Denken des "out of the Box" ist in vielen Bereichen dieser Branche enorm wichtig. Gleiches gilt für die Arbeit im Team. Es kommt hinzu, dass es sich um eine internationale Branche handelt, weswegen Englischkenntnisse in der Regel vorausgesetzt werden.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik kommen auf Sie zu?

In der Luft- und Raumfahrttechnik gibt es eine ganze Bandbreite von spannenden Stellen, wie Sie bei einer Jobsuche in diesem Bereich schnell bemerken werden. Allgemein kann man die Branche in drei verschiedene Bereiche einteilen: die Forschung, die Entwicklung und die Produktion. Daraus ergeben sich klassische Tätigkeitsfelder, die auf viele Berufen in dem Bereich zutreffen.

Verbreitet ist der Bau von Triebwerken und verschiedenen Flugobjekten wie Raumschiffen, welche zu den Hauptaufgaben von Ingenieuren/innen in der Luft- und Raumfahrttechnik gehören. Außerdem nimmt die Wartung von bereits bestehenden Flugkörpern und Fahrzeugen einen wichtigen Posten ein. Die Optimierung von Grundausrüstungen rund um Flugkörper wie Raketen und der Grundausrüstung von Flugzeugen spielt auch eine Hauptrolle.

Nicht wegzudenken ist in der Luft- und Raumfahrttechnik auch der Bereich der Forschung und Entwicklung. In der Branche braucht es eine innovative Herangehensweise und immer neue Ideen und Techniken. Daher sind Forscher/innen und Entwickler/innen in der Branche auch heiß begehrt.

Karriere im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Ein Studium ist der Beginn einer ambitionierten Karriere in der Luft- und Raumfahrttechnik. Hierbei können Sie sich gleich entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Mit einem Bachelor können Sie bereits attraktive Jobs in der Branche annehmen, doch wenn Sie weiterstudierten, kann das deutlich höher angesiedelte und bessere bezahlte Stellen zur Folge haben.

Nach einem Master-Studiengang oder sogar einer Promotion können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik gleich in Führungspositionen einsteigen oder eine wichtige Rolle in der Forschung spielen. Das lohnt sich dann auch auf dem Gehaltszettel. Außerdem sind Weiterbildungen während der beruflichen Weiterbildungen in einem Feld, das einem derartigen Wandel ausgesetzt ist, ein Muss.