25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf MTA – Medizinisch technische Assistentin

968 MTA – Medizinisch technische Assistentin Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als MTA – Medizinisch technische Assistentin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL, ehemals MTA) oder Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischen Assistent (BTA) (m/w/d) merken
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL, ehemals MTA) oder Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischen Assistent (BTA) (m/w/d)

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz | Koblenz

Das Institut für Tierseuchendiagnostik in Koblenz sucht eine medizinisch-technische Assistentin oder einen medizinisch-technischen Assistenten (MTA) für Laboratoriumsanalytik. Diese Teilzeitstelle (75%) ist bis zum 31.05.2027 befristet. Der Schwerpunkt liegt auf serologischen und mikrobiologischen Untersuchungen von Tierseuchenerregern. Zu den Aufgaben gehören Probenvorbereitung, Resistenzbestimmungen und mikrobiologische Tests. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als MTA oder BTA sowie Erfahrung in der serologischen Diagnostik. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams im Veterinärwesen! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-technische Assistentin / Medizinisch-technischer Assistent (m/w/d) - Forschungslabor merken
Medizinisch-technische Assistentin / Medizinisch-technischer Assistent (m/w/d) - Forschungslabor

Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus der Stadt und ein führendes medizinisches Zentrum in Nordrhein-Westfalen. Mit über 9.300 engagierten Mitarbeitenden bietet das UKD jährlich mehr als 45.000 stationäre und 270.000 ambulante Behandlungen. Hier stehen internationale Spitzenleistungen in der Patientenversorgung, Forschung und Lehre im Fokus. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen 60 Kliniken und Instituten ermöglicht optimale Patientenversorgung. Zudem fördert das UKD die sichere Anwendung innovativer Diagnostik und Therapie. Am Universitätsklinikum Düsseldorf wird die Medizin von morgen maßgeblich entwickelt und verwirklicht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-Technische-Radiologie-Assistentin (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (w/m/d) merken
Medizinisch-Technische-Radiologie-Assistentin (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (w/m/d)

RADTOP Praxis Dr. Topcu & Kollegen | Mülheim an der Ruhr

Wir suchen ab sofort in Mülheim engagierte Medizinisch-Technische-Radiologie-Assistenten (m/w/d) und Medizinische Fachangestellte (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams im Gerätebereich. Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung sowie Zugang zu modernsten Untersuchungstechniken wie CT- und MRT-Diagnostik. Unser Angebot umfasst den Erwerb des Röntgenscheins auf Kosten des Arbeitgebers, ein angenehmes Arbeitsklima und übertarifliche Vergütung. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise erste Erfahrung in der Radiologie. Kommunikationstalent, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein sind uns wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einer dynamischen Praxis! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Medizinisch-Technische/r Assistent / Assistentin (MTA-F) oder Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) - kardiologische Funktionsdiagnostik (m/w/d) merken
Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Medizinisch-Technische/r Assistent / Assistentin (MTA-F) oder Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) - kardiologische Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee | Berlin Friedrichshain

Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung der Zukunft im pulsierenden Herzen Berlins! Werden Sie Teil unseres Teams im Vivantes Klinikum Friedrichshain als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Medizinisch-Technische/r Assistent/in (MTA-F) oder Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA). In der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie erwartet Sie eine spannende Herausforderung in der kardiologischen Funktionsdiagnostik. Zu Ihren Aufgaben gehören Assistenz bei Herzkatheteruntersuchungen, EKG-Ableitungen und Lungenfunktionsuntersuchungen. Außerdem unterstützen Sie elektrophysiologische Untersuchungen und Schrittmacheroperationen. Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie einen Unterschied in der Patientenversorgung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- Und Krankenpfleger/in, Medizinisch-technische/r Assistent / Assistentin (mta-f) Oder Medizinische/r Fachangestellte/r (mfa) - Kardiologische Funktionsdiagnostik (m/w/d) merken
Gesundheits- Und Krankenpfleger/in, Medizinisch-technische/r Assistent / Assistentin (mta-f) Oder Medizinische/r Fachangestellte/r (mfa) - Kardiologische Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee | Friedrichshain

Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschlands größtem kommunalen Klinikbetreiber. Arbeiten Sie mit renommierten Experten in über 100 Fachkliniken in der pulsierenden Hauptstadt. Bewerben Sie sich jetzt als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Medizinisch-Technische/r Assistent/in! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTRA (w/m/d) Stellvertretende Leitung Radiologie merken
MTRA (w/m/d) Stellvertretende Leitung Radiologie

Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen | Bad Wildungen

MTRA in stellvertretender Leitungsfunktion für unsere Radiologie in Voll- oder Teilzeit. Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns darauf, Sie ab sofort willkommen zu heißen! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTA - Medizinisch Technische Assistenz / Biologe (m/w/d) merken
MTA - Medizinisch Technische Assistenz / Biologe (m/w/d)

MVZ Labor Schweinfurt GmbH | Schweinfurt

Sind Sie eine engagierte Fachkraft mit abgeschlossener Berufsausbildung als MTLA oder MTA (m/w/d)? Wir suchen sowohl Berufsanfänger als auch erfahrene Profis, die bereit sind, im Schichtdienst zu arbeiten. Ideale Bewerber*innen sprechen Deutsch auf dem Niveau B2 und bringen technisches Geschick im Umgang mit modernen Analyseautomaten mit. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus profitieren Sie von großzügigen Vergütungen, inklusive steuerfreier Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsdienste. Gestalten Sie aktiv Ihren Arbeitsplatz und tragen Sie zur Teamkommunikation bei! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-technische Radiologieassistenz (m/w/d) St. Georg merken
Medizinisch-technische Radiologieassistenz (m/w/d) St. Georg

Asklepios MVZ Nord GmbH | Hamburg

Asklepios setzt Maßstäbe im deutschen Gesundheitswesen mit erstklassiger medizinischer Versorgung – sowohl stationär als auch ambulant. Unsere Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) stehen für wohnortnahe, interdisziplinäre und patientenorientierte Betreuung. Wir verstehen uns als Partner unserer Patient:innen und schaffen zugleich ein unterstützendes Umfeld für unsere Mitarbeitenden. Mit einem Fokus auf medizinische Exzellenz und Menschlichkeit verbinden wir Nähe mit Innovation. Die ASKLEPIOS MVZ NORD (SH) GmbH betreibt neun Versorgungszentren mit 14 Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein. Jeder Standort bietet ein spezifisches Fachprofil, um eine umfassende ambulante Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTA, MFA, GuK oder PPF (m/w/d) im Katheterlabor merken
MTA, MFA, GuK oder PPF (m/w/d) im Katheterlabor

Schlosspark-Klinik GmbH | Berlin

Wir suchen ab sofort eine/n MTA, MFA, GuK oder PPF (m/w/d) für unser Katheterlabor. Ihr Einsatzgebiet umfasst das Herzkatheterlabor sowie die Neuroradiologie und Angiologie. Zu Ihren Aufgaben gehören die Assistenz bei Schrittmacher- und ICD-Implantationen sowie die Dokumentation bei diagnostischen Eingriffen. Sie nehmen an der 24h-Rufbereitschaft teil, um akute Koronarsyndrome und Schlaganfälle zu versorgen. Ein abgeschlossener Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, MTA oder MFA ist Voraussetzung. Sie sind organisiert, führen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch und halten Hygienevorschriften ein. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
OTA (Operationstechnische Assistenz) (w/m/d), Pflegefachmann (w/m/d), MFA (Med. Fachangestellte) (w/m/d) merken
OTA (Operationstechnische Assistenz) (w/m/d), Pflegefachmann (w/m/d), MFA (Med. Fachangestellte) (w/m/d)

Asklepios Klinik Altona | Hamburg

Berufserfahrung wünschenswert; Engagement, Team- und Integrationsfähigkeit; Aufgeschlossenheit gegenüber neuer Diagnostik/ Therapie sowie Organisationsveränderungen; engagiert und selbstbewusst; selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise; EDV-Kenntnisse; Medizinisch-technisches +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf MTA – Medizinisch technische Assistentin

Beruf MTA – Medizinisch technische Assistentin

Welche Ausbildung benötigt man als MTA – medizinisch-technische Assistentin?

Die Ausbildung des/der MTA – medizinisch-technischen Assistenten/-in regelt das MTA-Gesetz. Über einen Zeitraum von 3 Jahren nimmt der Auszubildende zum/zur MTA an der Berufsfachschule am praktischen und theoretischen Unterricht teil.

Zur weiteren praktischen Ausbildung arbeitet der Lehrling im Rahmen von Praktika in einer Einrichtung des Gesundheitswesens. Im ersten Ausbildungsjahr absolvieren die MTA – medizinisch-technischen Assistenten/Assistentinnen ein Praktikum mit einem Umfang von ca. 230 Stunden in einem Krankenhaus oder Klinikum. Das 2. findet in einer Klinik oder einem Institut mit einer Stundenzahl von ca. 600 statt.

Die Lehrzeit endet mit einer staatlichen Prüfung. Um den Beruf des/der MTA ausüben zu dürfen, beantragt er/sie eine Erlaubnis nach dem MTA-Gesetz bei der zuständigen Landesbehörde. Diese erteilt die Genehmigung zur Berufsausübung mit der Ausstellung der Erlaubnisurkunde.

Für ihre/seine Lehre wählt der/die angehende MTA – medizinisch-technische Assistent/in eine staatliche Berufsfachschule oder eine private MTA-Schule. Für die Letztere gibt es regional unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen und verschiedene Bezeichnungen:

  • Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe
  • medizinische Berufsfachschule
  • Lehranstalt für medizinisch-technische Assistenten und Assistentinnen
  • Bildungszentrum

Zugangsvoraussetzung für die Lehre zur MTA – medizinisch-technische/r Assistent/in ist überwiegend die Mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufsausbildung. Leichter fällt die anspruchsvolle Lehrzeit mit der Hochschulreife.

Die Schulen verlangen zudem ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung. Der mindestens 16-jährige Auszubildende legt ein Führungszeugnis vor. Manche Schulen verlangen ein Vorpraktikum im medizinischen Bereich.

Der MTA-Beruf ist eine übergeordnete Sammelbezeichnung für 4 verschiedene Ausbildungsberufe:

  • VMTA – veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in
  • MTAF – medizinisch technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik
  • MTRA – medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
  • MTLA – medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Welche Fähigkeiten braucht man als MTA – medizinisch-technische Assistentin?

Ein/e MTA – medizinisch-technische/r Assistent/in benötigt zur Ausübung seines/Ihres Berufes manche Fähigkeiten. Der Job erfordert als Zugangsvoraussetzung gute Noten und ein überdurchschnittlich hohes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern. Von den Arbeitgebern/Arbeitgeberinnen gefragt sind MTA, denen die Physik, die Biologie und die Mathematik im Blut liegt.

Manche MTA-Schulen testen die Bewerber/innen auf einen Ausbildungsplatz im Rahmen einer Eignungsprüfung, ob deren Kenntnisse und das Verständnis für diese Fächer ausreicht. Ebenso bedeutend ist das Interesse daran, mit technisch modernen Geräten zu arbeiten. Weiter legen Arbeitgeber/innen, die MTA – medizinisch-technische Assistenten/-innen einstellen, Wert auf:

  • Empathiefähigkeit
  • Stressfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Motivation
  • die Fähigkeit zu analysieren
  • Anpassungsfähigkeit (Resilienz)

Ein/e MTA benötigt zum Justieren von Untersuchungsgeräten ausgeprägte feinmotorische Fähigkeiten. Ihr Hör- und Sehvermögen ist einwandfrei. Neben den Soft-Skills verlangen Arbeitgeber/innen gute fachliche Kompetenzen, die sie in ihrer Ausbildung erlernen.

Wie viel verdient eine MTA – medizinisch-technische Assistentin?

Während der Ausbildung erhalten Auszubildende zum/zur MTA – medizinisch-technischen Assistenten/-in an schulischen Einrichtungen keine Ausbildungsvergütung. Ausnahmen bilden die Ausbildungen an denen des öffentlichen Dienstes und an solchen, die sich deren tariflichen Vereinbarungen anlehnen.

Laut TVAöD – Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes bekommen Auszubildende zum/zur MTA im:
1. Ausbildungsjahr eine Vergütung von ca. 1.065 € brutto/Monat
2. Ausbildungsjahr eine Vergütung von ca. 1.125 € brutto/Monat
3. Ausbildungsjahr eine Vergütung von ca. 1.222 € brutto/Monat

Als Berufseinsteiger verdienen MTA – medizinisch-technische Assistenten/-innen:
im 1. Jahr nach der Lehre ca. 2.025 € brutto/Monat
im 2. bis 5. Jahr nach der Lehre ca. 2.390 € brutto/Monat

Mit Berufserfahrung beträgt das Einkommen:
im 6. bis 10. Jahr nach der Lehre ca. 2.670 € brutto/Monat
im 11. bis 15. Jahr nach der Lehre ca. 2.730 € brutto/Monat
im 16. bis 20. Jahr nach der Lehre ca. 3.084 € brutto/Monat
mehr als 20 Jahre nach der Lehre ca. 3.390 € brutto/Monat

MTA – medizinisch-technische Assistenten/-innen erhalten in Deutschland in Betrieben ohne Tarifbindung ein Durchschnittsgehalt von 2.570 € brutto/Monat. Sind sie tarifgebunden, rechnen sie mit ca. 3.100 € brutto/Monat. Die Einstiegsgehälter und die mit Berufserfahrung entsprechen den Zahlen der WSI-Lohnspiegel-Datenbank von August 2015 und können von den heutigen abweichen. Die Vergütungen in der Ausbildung stimmen mit den Angaben der Bundesagentur für Arbeit mit Stand von 2022 überein.

Welche Aufgaben hat man als MTA – medizinisch-technische Assistentin?

Die Aufgaben unterscheiden zwischen den einzelnen Bereichen und sind im Folgenden nur beispielhaft aufgezählt. Gemein ist ihnen, dass die MTA die hygienischen Maßnahmen erlernen und durchführen. Ebenso gehört die Dokumentation zu den Ausbildungsinhalten und den täglichen Pflichten im Beruf.

Während der Ausbildung zum/zur MTA – medizinisch-technischen Assistenten/-in haben die Auszubildenden die Pflicht, sich das theoretische und praktische Fachwissen ihres Fachbereichs anzueignen, das sie zum Bestehen der staatlichen Prüfung benötigen. Dabei gehen sie sorgsam und verantwortungsbewusst mit den Geräten, Hilfsmitteln und den Patienten um, damit kein Schaden entsteht.

Der/die angehende MTRA erlernt die Anatomie des menschlichen Körpers sowie schwerpunktmäßig die Strahlentherapie und die Nuklearmedizin. Er/sie eignet sich das Wissen an, wie radiologische Diagnosen zu erstellen sind. Der Umgang mit der Elektrodiagnostik sowie der Computertomografie ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.

Zu den Lerninhalten der MTAF zählt die Funktionsdiagnostik. Der Auszubildende lernt EKGs und EEGs durchzuführen sowie Ultraschallgeräte zu bedienen und Herzschrittmacher zu kontrollieren.

Auszubildende MTLA beschäftigen sich während der Lehrzeit mit der Beschaffenheit des Blutes. Sie testen es auf die Gerinnungsfähigkeit sowie auf Krankheitserreger, zu denen Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten gehören. Zudem haben sie die Aufgabe, sich das notwendige Fachwissen anzueignen, um Zellabstriche zu untersuchen.

VMTA beschäftigen sich während der Ausbildung mit dem Entstehen verschiedener Krankheiten bei Tieren. Insbesondere betrifft dies Gewebeveränderungen. Sie lernen, tierische Lebensmittelproben zu untersuchen und wie Tiere artgerecht zu halten sind.

Im Berufsleben hängen die Aufgaben davon ab, welche Fachrichtung der/die MTA – medizinisch-technische Assistent/in wählt. Allen MTA-Berufen ist gemein, dass bei den spezifischen Tätigkeiten der verschiedenen Fachrichtungen die Dokumentation einen bedeutenden Stellenwert einnimmt. Zudem zählt zunehmend die Vordiagnostik zum Berufsbild.

VMTA – veterinärmedizinisch-technische Assistenten/-innen setze sich überwiegend mit tiermedizinischen Laboruntersuchungen auseinander. Zudem analysieren sie Lebensmittel tierischer Herkunft.

MTRA – medizinisch-technische Radiologieassistenten/-innen erstellen Aufnahmen mit tomografischen Verfahren, nuklearmedizinischen Untersuchungen mit radioaktiven Substanzen sowie durch das Röntgen. Mit diesen als Grundlage diagnostizieren die Ärzte/Ärztinnen Verletzungen und/oder krankhafte Veränderungen des Körpers.

Zu den Aufgaben der MTLA – medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-innen gehört es, Körpergewebe sowie -flüssigkeiten im Labor zu untersuchen. Diese Auswertungen fordern die Ärzte/Ärztinnen an, um Krankheiten zu erkennen, diese zu behandeln oder um ihnen vorzubeugen.

MTAF – medizinisch-technische Assistenten/-innen für Funktionsdiagnostik messen den Gleichgewichtssinn, die Hirnströme und das Hörvermögen, um Ärzten/Ärztinnen eine Diagnose- und Behandlungsgrundlage zu bieten.

Wo arbeitet eine MTA – medizinisch-technische Assistentin?

Je nach Fachgebiet arbeiten MTA – medizinisch-technische Assistenten/-innen in Innenräumen sowie als VMTA oder MTLA auch im Außenbereich. Mögliche Arbeitsorte sind:

  • Blutspendedienste (stationär und mobil)
  • Tierkliniken und -praxen
  • den Facharztpraxen von Radiologen/-innen
  • medizinischen Laboren
  • veterinärmedizinischen Laboren
  • Tierställen
  • Arztpraxen
  • Krankenhäusern, Kliniken
  • Laboren von Schlachthöfen und Molkereien

Alle MTA – medizinisch-technischen Assistenten/-innen tragen bei ihren Tätigkeiten dem Fachbereich angemessene Schutzbekleidung. Diese besteht etwa aus Arbeitskitteln oder -anzügen, Schutzbrillen, Mundschutz, Einweghandschuhen, Bleischürzen sowie geeignetem Schuhwerk.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als MTA – medizinisch-technische Assistentin?

Die folgenden beispielhaften Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich nach einigen Jahren der Berufstätigkeit als MTA – medizinisch-technische Assistent/in an:

  • Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat
  • Betriebswirt/in (Fachschule) – Management im Gesundheitswesen
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat
  • Fachradiologietechnologe/-in – radiologische Bildgebung
    Gehalt ca. 2726 bis 4.122 € brutto/Monat
  • Biomedizinische Fachanalytiker/in Hämatologie
    Gehalt ca. 2.232 bis 3.867 € brutto/Monat
  • Techniker/in Medizintechnik
    Gehalt ca. 3.444 bis 5.272 €/Monat

Besitzt der/die MTA die Hochschulreife, erweitern sich seine/ihre Karrierechancen. Ihnen steht direkt nach der Lehre der Weg für ein Studium offen. Da sie schon viel über Gesundheit, die Medizin und die Naturwissenschaft und Technik gelernt haben, bietet es sich an, ein naturwissenschaftliches oder technisches Studienfach zu wählen. Hier kommen die Medizintechnik sowie die Biologie und Chemie infrage. Interessiert die Arbeit in der Pflege oder die Gesundheit, empfehlen sich für ausgebildete MTA – medizinisch-technische Assistenten/-innen die Studienfächer Gesundheitsmanagement, -ökonomie oder Pflegemanagement.