25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Modedesigner

196 Modedesigner Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Modedesigner
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Junior Modedesigner*in (m/w/d) merken
Junior Modedesigner*in (m/w/d)

Soquesto GmbH | Warendorf

Wir suchen eine/n Junior Modedesigner/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Design-Teams in Warendorf/Milte. Ideal für Berufseinsteiger, die ihre Kreativität in der Modeindustrie entfalten möchten. Bei Soquesto und unseren Marken s ‘questo, questo und Cavallo setzen wir auf Individualität und Lifestyle. Deine Aufgaben umfassen die aktive Mitgestaltung von Kollektions- und Produktentwicklungen. Zudem erstellst du Modellskizzen mithilfe gängiger Design-Software. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Mode mit uns! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schuhmodelleur / Schuhdesigner (m/w/d) merken
Schuhmodelleur / Schuhdesigner (m/w/d)

Schein Orthopädie Service KG | Remscheid

Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Schuhmodelleur (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen; Sie mehrjährige Erfahrung in der technischen Modellentwicklung von Schuhen besitzen; Sie Erfahrungen in der Fertigung mit diversen Macharten +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Schein Orthopädie Service KG | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fashion Graphic Designer (m/w/d) Womenswear merken
Fashion Graphic Designer (m/w/d) Womenswear

Street One GmbH | Isernhagen bei Hannover

Die CBR Fashion Group, 1980 gegründet, zählt zu den führenden Modeherstellern in Deutschland. Über 1.150 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen zur Erfolgsgeschichte bei. Mit unseren Marken Street One, CECIL und Street One MEN fokussieren wir uns auf die Wünsche unserer Kunden. Unser neues Womenswear Label Street One Studio setzt zusätzliche Akzente in der Mode. Um kreative Ideen zu entwickeln, suchen wir Verstärkung für unser Design-Team in Isernhagen bei Hannover. Bewerben Sie sich jetzt als Fashion Graphic Designer (m/w/d) Womenswear und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fashion Graphic Designer (m/w/d) Womenswear merken
Fashion Graphic Designer (m/w/d) Womenswear

Street One GmbH | Isernhagen

Die CBR Fashion Group, 1980 gegründet, ist einer der führenden Modehersteller im deutschen Mainstream-Bekleidungsmarkt. Über 1.150 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen mit ihrer Leidenschaft für Mode zu unserem Erfolg bei. Wir bieten angesagte Marken wie Street One, CECIL und Street One MEN, die stilbewusste Kundinnen und Kunden ansprechen. Unsere Produkte zeichnen sich durch Qualität und modernes Design aus, was uns von anderen unterscheidet. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie die neuesten Kollektionen. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden und die Full-Stellenbeschreibung zu erhalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi als Technische/r Produktdesigner/in für 3D-Modelle merken
Customer Solution Designer - Modelling & Simulation (m/w/d) merken
Customer Solution Designer - Modelling & Simulation (m/w/d)

BWI GmbH | Bonn

Als Customer Solution Designer für Modeling & Simulation (m/w/d) gestalten Sie innovative Lösungen, die die Geschäftsmodelle der BWI maßgeblich prägen. Sie fungieren als zentraler Ansprechpartner und identifizieren die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden. Durch enge Zusammenarbeit mit IT-Architekten entwickeln Sie maßgeschneiderte Lösungskonzepte. Sie erstellen präzise Angebote zur Realisierung dieser Konzepte und koordinieren interne Services für deren Umsetzung. Ihr Fokus liegt auch auf der Bewertung neuer Technologien und Applikationen, um strategische Themen voranzutreiben. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung im Geschäftsfeld A&S bei! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Customer Solution Designer - Modelling & Simulation (m/w/d) merken
Customer Solution Designer - Modelling & Simulation (m/w/d)

BWI GmbH | Hamburg

Als Customer Solution Designer für Modeling & Simulation (m/w/d) spielen Sie eine entscheidende Rolle in der strategischen und technologischen Weiterentwicklung bei BWI. Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Kundenlösungen und erfassen gezielt deren Bedürfnisse und Anforderungen. In enger Zusammenarbeit mit IT-Architekten entwickeln Sie innovative Lösungskonzepte. Zudem erstellen Sie Angebote zur effektiven Umsetzung dieser Konzepte. Ihre Aufgaben umfassen auch die fachliche Koordination interner Services und die enge Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement. Schließlich bewerten Sie neue technologische Lösungen und bereiten strategische Themen zur Verbesserung der Geschäftsmodelle vor. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Outerwear Designer - Fashion merken
Senior Outerwear Designer - Fashion

Red Bull GmbH | Österreich

Gestalten Sie mit uns eine unverwechselbare Markenidentität! Wir suchen einen talentierten Senior Designer, der unsere außergewöhnlichen Kollektionen im Bereich der Herren- und Damenoberbekleidung stärkt und weiterentwickelt. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) merken
Praktikum: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d)

Modedesignschule Manuel Fritz | Mannheim

Vor deinem Modedesign-Praktikum ist der Besuch einer unserer Infoveranstaltungen erforderlich. Melde dich einfach über unsere Online-Praktikumsbewerbung an und lerne die Modedesignschule kennen. In der Woche vor deinem Praktikum erhältst du per E-Mail deinen individuellen Praktikumsplan, der dir einen optimalen Start ermöglicht. Das Praktikum „First View“ bietet dir nicht nur Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, aktiv am Gestaltungsprozess teilzunehmen. Du wirst Modezeichnen, Schnittentwicklung und Nähen kennenlernen, während du direkt in die Praxis eintauchst. Erlebe die Modewelt hautnah und sammle wertvolle Erfahrungen in einem kreativen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Optical Designer (m/w/x) merken
Senior Optical Designer (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Als erfahrener Senior Engineer für optische Designs leiten Sie die Entwicklung innovativer Lithographiesysteme. Sie sind verantwortlich für die Auslegung und Analyse hochmoderner Projektionsoptiken. Zudem treiben Sie die Entwicklung neuartiger Simulationsmodelle für die optischen Eigenschaften voran. Ihre Expertise trägt zur Patentstrategie des Unternehmens durch Anmeldungen und Bewertungen bei. In Verhandlungen zu Fehlerbudgets und Spezifikationen arbeiten Sie eng mit Auftraggebern und Kunden zusammen. Mit einem erfolgreichen naturwissenschaftlichen Studium, idealerweise einer Promotion, und mindestens vier Jahren Erfahrung in der Entwicklung optischer Systeme bringen Sie wertvolles Know-how in Ihre Rolle ein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Modedesigner

Beruf Modedesigner

Welche Ausbildung benötigt man als Modedesigner?

Der Volksmund sagt: Kleider machen Leute. Genau deshalb benötigen wir Modedesigner/innen. Diese kreativen Fachkräfte entwerfen die Mode und Kleidungsstücke, die uns stilvoll aussehen lassen und uns perfekt in Szene setzen. Modedesigner/innen kreieren und konzipieren Kleidungsstücke und Modekollektionen verschiedenster Stilrichtungen für Damen, Herren und Kinder.

Es gibt viele Ausbildungswege, die zu einer Karriere in diesem spannenden und abwechslungsreichen Beruf führen können. Berufsschulen bieten das zwei- bis dreijährige Ausbildungsprogramm Modedesigner/in an, das mit einer staatlichen Abschlussprüfung endet. Alternativ dazu bieten viele Fachhochschulen Studiengänge in Modedesign mit verschiedenen Schwerpunkten wie Accessoire Design, Kostümdesign, Textildesign oder Mode- und Designmanagement an.

Für eine Berufsausbildung zum/zur Modedesigner/in ist ein solider Hintergrund in den Schulfächern Bildende Kunst und Mathematik eine gute Basis für den Erfolg. Angehende Modedesigner/innen müssen kreativ sein. Sie benötigen gute zeichnerische Fähigkeiten und Kenntnisse der Farb- und Formenlehre. Bei der Berechnung des Materialbedarfs oder der Entwicklung von Schnittmustern sind Rechenkenntnisse gefragt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Modedesigner?

Wer Modedesigner/in werden möchte, soll natürlich eine kreative Ader, ein Interesse an Kleidung und Mode und handwerkliche Geschicklichkeit mit im Gepäck haben. Weitere Kompetenzen und Fertigkeiten, die Modedesigner/innen benötigen, um in ihrer Ausbildung und in ihrem Beruf erfolgreich zu sein, sind:

  • solide Computerkenntnisse, insbesondere in der Anwendung von Grafikdesign-Software wie Illustrator und Photoshop
  • gute Kenntnisse in den Bereichen Schnittmustererstellung, Konzeption und Nähen
  • ein ausgeprägtes und sicheres Gespür für aktuelle Trends und Stile in Mode und Design
  • Kenntnisse über Merchandising und Marketing in der Modeindustrie
  • ausgezeichnete Zeit- und Projektmanagementfähigkeiten und die Belastbarkeit, unter Einhaltung von Fristen zu arbeiten
  • Engagement, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • hervorragende Visualisierung und räumliches Darstellungsvermögen
  • sicheres Englisch in Wort und Schrift

Wie viel verdient ein Modedesigner?

Während der Ausbildung:

Wer sich zum/zur Modedesigner/in ausbilden lässt, erhält in der Regel keine Entlohnung während der Ausbildungszeit und es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung. Studierende an einer Fachhochschule absolvieren normalerweise im dritten Jahr ihres Bachelor-Studiums ein Praxissemester. Die Vergütung dafür hängt vom Studiengang und der Vereinbarung mit dem Unternehmen ab, in dem sie ihr Praktikum absolvieren.

Als Berufseinsteiger:

Das durchschnittliche Gehalt für Berufseinsteiger nach Abschluss ihrer Ausbildung liegt zwischen € 2.200 und € 2.700 brutto monatlich. Die Höhe des Gehalts kann von Faktoren wie den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Stelle sowie der Größe und dem Standort des Unternehmens abhängen. Größere, gut etablierte Modehäuser bieten in der Regel ein attraktiveres Gehalt und mehr Zusatzleistungen. Wie in vielen Berufen gibt es auch bei den Gehältern für Modedesigner/innen ein erhebliches Ost-West-Gefälle.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Berufserfahrung und der Entwicklung ihrer Kompetenzen steigt das Gehalt von Modedesignern und Modedesignerinnen. Allerdings liegt die obere Gehaltsgrenze in angestellten Verhältnissen bei diesem Berufsbild bei etwa € 3.600 bis € 3.900 brutto monatlich. Wer darüber hinaus verdienen möchte, ist gut beraten, den Traum von der Selbstständigkeit zu verfolgen und ein eigenes Modelabel mit eigener Kollektion zu kreieren.

Welche Aufgaben hat man als Modedesigner?

Während der Ausbildung:

Unabhängig davon, wo die angehenden Modedesigner/innen ihre Ausbildung absolvieren, handelt es sich um eine handwerkliche Berufsausbildung. Auszubildende sind von Anfang an mit denselben Aufgaben und Tätigkeiten beschäftigt, die sie auch im Laufe ihres Berufslebens ausüben werden. Während sie ihre ersten Kreationen entwerfen, zuschneiden und nähen, erhalten sie Anleitung und Feedback von Ausbildern und Kollegen. Dieses wiederum können sie unmittelbar in ihre weiteren Kreationen einfließen lassen. Dieser kontinuierliche Kreislauf von Kreation und Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsprogramms in diesem Beruf.

Im Berufsleben:

Bevor unsere Lieblingsbekleidungsmarken in die Regale kommen, geschieht eine Menge Arbeit. Der gesamte Prozess des Modedesigns beginnt mit Modedesignern und Modedesignerinnen. Sie sind in jedem Schritt, von der zündenden Idee bis zur fertigen Kreation, maßgeblich am Prozess beteiligt.

Zuerst benötigen Modedesigner/innen eine inspirierende Idee, um eine neue Bekleidungskollektion zu entwerfen. Jeder hat eine andere Herangehensweise. Einige lesen Blogs, andere schlendern durch die Straßen auf der Suche nach neuen Trends und Anregungen. Wieder andere beobachten die Modebranche und lesen Modezeitschriften, während einige Kollegen und Kolleginnen Kunstmuseen besuchen, um sich von Farben und Formen inspirieren zu lassen.

Unabhängig davon, wie sie ihre Ideen bekommen, machen sich Modedesigner/innen an die Arbeit und erstellen ein erstes Konzept, nachdem sie von der Muse geküsst worden sind. Dazu gehört das Zeichnen von Skizzen und Illustrationen, das Sammeln von Textilien und die Festlegung von Farben. Auch andere Materialien wie Plastik, Metall oder sogar Holz können in den ersten Entwurf einfließen. Sobald das erste Konzept fertiggestellt ist, erstellen Modedesigner/innen einen ersten Prototyp der Kollektion. Sie machen diese Arbeit entweder selbst oder beauftragen einen Schneider oder eine Schneiderin damit.

Sofern genehmigt, werden die fertigen Prototypen und Musterkollektionen dann auf Modeschauen, Messen oder anderen Branchenveranstaltungen Einkäufern, Kreativdirektoren, potenziellen Kunden und der Fachpresse vorgestellt. Wenn eine Kollektion in Produktion geht, sind Modedesigner/innen unter Umständen auch für die Auswahl von Lieferanten und Herstellern, die Verhandlung von Produktionsverträgen sowie die Gewährleistung der vereinbarten Qualitätsstandards verantwortlich.

Dies beschreibt den kompletten Modedesignprozess von der Idee bis zur Produktion. Man kann die wichtigsten Aufgaben von Modedesigner/innen auf dieser kreativen Reise wie folgt zusammenfassen:

  • die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für die Modekollektion
  • die Anfertigung von Musterstücken und die Erstellung einer Probekollektion
  • die Beurteilung der technischen und betriebswirtschaftlichen Realisierbarkeit der Produktion
  • die Präsentation der Musterkollektion vor Kunden, Einkäufern und den Fachmedien
  • die Aufsicht über die Produktion im In- und Ausland

Wo arbeitet ein Modedesigner?

Modedesigner/innen finden Beschäftigung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen und Branchen:

  • bei Bekleidungsherstellern, wo sie Modekollektionen für die Massenproduktion entwerfen
  • in Modedesignstudios, wo sie Maßanfertigungen entwerfen
  • bei Verlagen von Modemagazinen, wo sie über Modetrends berichten
  • an Fachhochschulen, wo sie die nächste Generation von Modedesignern ausbilden
  • in Theatern und Opernhäusern, wo sie Bühnenkostüme entwerfen und nähen
  • als selbstständige Kreative, die ihre eigene Modelinie entwerfen und vermarkten

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Modedesigner?

Eine der Aufstiegsmöglichkeiten für Modedesigner/innen, die Erfahrungen gesammelt haben und bereit sind, ein Risiko einzugehen, ist die Selbstständigkeit. Das ist zwar der Traum, der viele in diesen Beruf zieht, aber die Konkurrenz ist knallhart und nur die allerwenigsten Modedesigner werden ihre Kollektionen auf den Laufstegen von Mailand oder Paris sehen. Wer jedoch die Ziele etwas niedriger ansetzt, wird feststellen, dass man auch als kleines unabhängiges Label ein ausgezeichnetes Einkommen erzielen kann.

Eine weitere Möglichkeit, die viele Modedesigner/innen nicht in Betracht ziehen, ist ein Seitenwechsel in einen anderen Beruf in der Modeindustrie. Fashion Stylist, Kostümbildner/in, Moderedakteur/in oder Textiltechniker/in gehören zu den Berufen, bei denen die Ausbildung und der Hintergrund von Modedesignern und Modedesignerinnen gut anwendbar ist.