25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Heizungsbauer

597 Heizungsbauer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Heizungsbauer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Gas-, Wasserinstallateur / Anlagenmechaniker SHK / Sanitär-, Heizungsmonteur / Heizungsbauer (m/w/d)* im Gebäude-, Sanierungsmanagement merken
Gas-, Wasserinstallateur / Anlagenmechaniker SHK / Sanitär-, Heizungsmonteur / Heizungsbauer (m/w/d)* im Gebäude-, Sanierungsmanagement

BELFOR Handwerker GmbH | Neufahrn bei Freising

Wir suchen erfahrene Fachkräfte für die Sanierung von Bad- und Küchenbereichen sowie für technische Anlagen. Sie sollten eine Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK oder eine vergleichbare Qualifikation haben und mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Baubranche mitbringen. Teamarbeit und eine strukturierte Arbeitsweise sind uns wichtig. Wir bieten unbefristete Arbeitsverträge, hochwertige Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem haben Sie die Gelegenheit, in abwechslungsreichen Projekten bundesweit zu arbeiten. Profitieren Sie von einer starken Teamkultur und attraktiven Aufstiegschancen in einem dynamischen Arbeitsumfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heizungsbauer:in / Anlagenmechaniker:in in der Modernisierung - Berlin merken
Heizungsbauer:in / Anlagenmechaniker:in in der Modernisierung - Berlin

Vonovia | Berlin

Wir suchen engagierte Heizungsbauer:innen und Anlagenmechaniker:innen für den Ersteinbau und die Modernisierung von Heizungsanlagen. Ihre Aufgaben umfassen den Austausch kompletter Anlagen sowie Installationen und Reparaturen im Bereich Heizung und Sanitärtechnik. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf ist erforderlich, idealerweise mit ersten Berufserfahrungen. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Urlaubstagen und einem eigenen Monteurfahrzeug. Zudem erwarten Sie ein attraktives Gehalt, geregelte Arbeitszeiten und jährliche Prämienzahlungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfahrenen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heizungsbauer:in / Anlagenmechaniker:in in der Modernisierung - Dresden merken
Heizungsbauer:in / Anlagenmechaniker:in in der Modernisierung - Dresden

Vonovia | Dresden

Als Heizungsbauer:in oder Anlagenmechaniker:in gestalten Sie die Zukunft der Heizungsanlagen durch Modernisierung und Ersteinbau. Ihre Aufgaben umfassen den Austausch kompletter Anlagen, den Einbau von Gasetagenheizungen sowie Klein- und Großreparaturen. Sie sind zudem für die Installation, Montage und Inbetriebnahme von Sanitär- und Heizungstechnik verantwortlich. Um erfolgreich zu sein, bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwandten Berufsfeld und erste Berufserfahrungen mit. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Urlaubstagen und einem eigenen Monteurfahrzeug. Genießen Sie attraktive Gehälter, Überstundenausgleich und jährliche Prämien. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Installateur / Heizungsbauer / Meister als Projektleiter (m/w/d) – Technische Gebäudeausrüstung (TGA) merken
Installateur / Heizungsbauer / Meister als Projektleiter (m/w/d) – Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

weisenburger bau GmbH | Karlsruhe

Die weisenburger-Gruppe sucht einen erfahrenen Installateur oder Heizungsbauer (m/w/d) als Projektleiter in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Seit 1955 gestalten wir mit über 650 Mitarbeitern innovative Bauprojekte, darunter Wohngebäude, Pflegeeinrichtungen und Gewerbeflächen. Jährlich realisieren wir über 3.000 Einheiten, die die Zukunft des Bauens widerspiegeln. Sie unterstützen die Bau- und Projektleitung und koordinieren erfolgreich Schnittstellen zwischen den Gewerken. Unsere Gruppe wächst kontinuierlich und profitiert von kreativen Start-ups. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und bauen Sie mit uns die Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer als Monteur (w/m/d) Fernwärme merken
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer als Monteur (w/m/d) Fernwärme

ENTEGA AG | Darmstadt bei Frankfurt am Main

Als Anlagenmechaniker oder Heizungsbauer (w/m/d) in Darmstadt sind Sie für die Kontrolle und Überwachung von Heizwerken und Heizkraftwerken verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Störungsbehebung sowie die Einhaltung sicherheitstechnischer Vorgaben. Zudem nehmen Sie an einem Bereitschaftsdienst teil und führen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durch. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf ist Voraussetzung. Ein Führerschein der Klasse B und Wohnort im Versorgungsgebiet sind ebenfalls erforderlich. Profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die Ihre Zukunft absichern. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit ENTEGA AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Fachrichtung Versorgungstechnik / Anlagenmechaniker (SHK) / Heizungsbauer / Rohrleitungsbauer (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker Fachrichtung Versorgungstechnik / Anlagenmechaniker (SHK) / Heizungsbauer / Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Stadtwerke Schweinfurt GmbH | Schweinfurt

Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH sucht einen Anlagenmechaniker (m/w/d) in Vollzeit. Als Teil eines zukunftsfähigen Teams erwarten Sie interessante Aufgaben in der Versorgungstechnik. Ihre Hauptaufgaben umfassen den Bau, Betrieb und die Instandhaltung von Trinkwasser-, Fernwärme- und Gasnetzen. Der Fokus liegt auf der zuverlässigen Versorgung von Schweinfurt und umliegenden Gemeinden mit Energie und Wasser. Zusätzlich betreiben wir den öffentlichen Nahverkehr und das Freizeitbad SILVANA. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem stabilen Unternehmen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heizungsbauer/ Installateur (m/w/d) merken
Heizungsbauer/ Installateur (m/w/d)

Pfannenberg Group | Hamburg-Horn

Wir suchen einen engagierten Heizungsbauer/Installateur (m/w/d) für spannende Aufgaben in der Montage von Serien- sowie Sondergeräten. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Durchführung von End- und Funktionsprüfungen sowie die Störungssuche und Fehlerbehebung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Heizungsbauer/in, Heizungsinstallateur/in oder vergleichbar mit und haben erste Erfahrung in der industriellen Serienfertigung. Fundierte Fähigkeiten im Hartlöten von Kupferleitungen sind ebenfalls wichtig. Wir erwarten von Ihnen handwerkliches Geschick, Genauigkeit sowie die Bereitschaft für 2-Schichtarbeit. Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab und machen Sie zur idealen Verstärkung für unser Team. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netz- und Anlagenmonteur (w/m/d) für Gas, Wasser und Wärme – Rohrleitungsbauer:in, Fachkraft Wasserversorgungstechnik, Installateur:in, Heizungsbauer:in, Anlagenmechaniker:in o. ä. merken
Netz- und Anlagenmonteur (w/m/d) für Gas, Wasser und Wärme – Rohrleitungsbauer:in, Fachkraft Wasserversorgungstechnik, Installateur:in, Heizungsbauer:in, Anlagenmechaniker:in o. ä.

Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH | Hann. Münden

Suchen Sie eine Karriere als Netz- und Anlagenmonteur (w/m/d) für Gas, Wasser und Wärme? Bei den Versorgungsbetrieben Hann. Münden bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit! Als engagierte Fachkräfte wie Rohrleitungsbauer:innen, Installateur:innen oder Heizungsbauer:innen tragen Sie zur sicheren Energie- und Wasserversorgung in Südniedersachsen bei. Unser Team von "Versorgungshelden" setzt sich rund um die Uhr für die Region ein. Profitieren Sie von einem starken Arbeitgeber in der Nähe, der sowohl Sicherheit als auch Abwechslung bietet. Werden Sie Teil unserer Mission und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)* - NEU! merken
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)* - NEU!

HanseWerk Natur GmbH | Hamburg

Die Hanse Werk Natur GmbH in Hamburg (Hohenhorst) sucht einen Anlagenmechaniker / Heizungsbauer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. In dieser spannenden Position verantworten Sie den fristgerechten Zählerturnustausch, der für die rechtskonforme Abrechnung unserer Wärmelieferung entscheidend ist. Sie steuern die Material-, Termin- und Einsatzplanung des Zähler-Turnustauschs in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen. Zudem sind Sie zuständig für die Erstinstallation sowie für Turnus- und Störfallwechsel der Zähler. Ihre Überwachung garantiert die Qualität und Quantität unserer Auftragserfüllung. Außerdem managen Sie das Datenmanagement der Zählerfernauslesung und koordinieren alle Auftragsprozesse. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heizungsbauer/Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) – Firmenwagen - NEU! merken
Heizungsbauer/Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) – Firmenwagen - NEU!

e3 new energy GmbH | Frankfurt am Main

Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Anlagenmechanik SHK, Heizungsbau und Gebäudetechnik. Du wirst für die saubere Montage und Inbetriebnahme von Wärmepumpensystemen verantwortlich sein und erhältst eine umfassende Kundeneinweisung. Dein Arbeitsalltag beginnt direkt von Zuhause im Servicefahrzeug, und du profitierst von einem attraktiven Gehalt sowie Auslöse. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK oder Heizungsbauer sowie Führerschein Klasse B. Wir garantieren eine schnelle Rückmeldung: Deine Bewerbung wird innerhalb eines Arbeitstags bestätigt und du erhältst binnen 48 Stunden Feedback per Telefon. Bei uns erwarten dich keine Wochenendarbeit und laufende Weiterbildungsmöglichkeiten. +
Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Heizungsbauer

Beruf Heizungsbauer

Welche Ausbildung benötigt man als Heizungsbauer?

Die Ausbildung zum Heizungsbauer gibt es inzwischen nicht mehr, da sie jetzt im Berufsbild des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit inbegriffen ist.

Die Ausbildung zum Heizungsbauer dauerte – genau wie jetzt die Lehre zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - 3,5 Jahre. Sie findet parallel in der Berufsschule und einem Handwerksbetrieb statt und nach Abschluss erlangen Sie den Titel Geselle. Machen Sie Ihre Ausbildung in einem Industriebetrieb, findet Ihre Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer statt.

Wer die Lehrzeit um ein halbes Jahr verkürzen möchte, braucht entsprechend gute Noten und die Einwilligung des Ausbildungsbetriebes. Dies ist jedoch nur in Ausnahmefällen möglich. Es wird mindestens ein Hauptschulabschluss empfohlen.

Allen Lehrlingen werden zuerst die Grundlagen beigebracht, doch dann ist es wichtig, eine Spezialisierung zu wählen. Zu Anfang der Lehrzeit entscheiden Sie sich in der Regel für eines der folgenden Handlungsfelder:

  • Wassertechnik
  • Wärmetechnik
  • Klimatechnik
  • Erneuerbare Energie / Umwelttechnik

Ist es Ihr Wunsch, mit Heizungen zu arbeiten, sollten Sie sich für die Wärmetechnik entscheiden. In der Prüfung wird dann Ihr Grundwissen getestet und Ihre Kenntnisse des gewählten Bereichs, sodass die Tests hier voneinander abweichen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Heizungsbauer?

Wollen Sie Heizungsbauer/in werden, brauchen Sie ein gutes technisches Verständnis und körperliche Belastbarkeit. Mathematische Kenntnisse, zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen sind von Vorteil. Sie müssen selbstständig und zuverlässig arbeiten können, ohne dass Sie dabei ständig überwacht werden, da Sie an verschiedenen Orten arbeiten werden und das teilweise allein.

Handwerkliches Geschick brauchen Sie natürlich auch, um eine Heizung installieren oder reparieren zu können. Es kommt darauf an, dass Sie sauber und genau arbeiten, damit am Ende alles an seinem Platz ist, funktioniert und sicher ist. Wenn Sie zusätzlich noch teamfähig und flexibel sind, steht Ihrer Karriere im Heizungsbau nichts mehr im Wege. Kontaktfreudigkeit und der Umgang mit Menschen sollte Ihnen nicht allzu schwerfallen, damit Sie auch beim Kundenkontakt keine Probleme bekommen.

Die wichtigsten technischen Fähigkeiten, die Sie während der Ausbildung erlangen, sind besondere Kenntnisse im Bereich der Feuerungstechnik, Elektrotechnik und Mess- und Regeltechnik. Des Weiteren lernen Sie den Umgang mit verschiedenen Materialien für den Rohrleitungsbau und heutzutage ist es ebenso wichtig, sich mit dem ökologischen Fußabdruck der verschiedenen Heizungssysteme auszukennen und seine Kunden dahingehend beraten zu können. Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtig und beinhaltet viele Unterthemen, wie Energiesparen, Ressourcenschonung und Emissionsvermeidung.

Wie viel verdient ein Heizungsbauer?

Die Vergütung für duale Ausbildungen ist bei tarifgebundenen Betrieben tariflich geregelt und richtet sich nach dem Berufsbildungsgesetz. Bei nicht tariflich gebunden Firmen, werden die Gehälter meist an die Tarifverträge angelehnt. Ist die Lehre rein schulisch, wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt.

Während der Ausbildung: In der Regel liegt das Gehalt im ersten Lehrjahr zwischen 550 € und 853 € brutto im Monat und steigert sich im zweiten Jahr auf etwa 610 € bis 960 €. Im dritten Jahr können Sie mit 660 € bis 1.030 € monatlich rechnen und das letzte halbe Jahr liegt bei etwa 710 € bis 1.080 €. Diese Angaben variieren je nach Bundesland und Ausbildungsbetrieb:


Baden-Württemberg:

Erstes Ausbildungsjahr 800 €
Zweites Ausbildungsjahr 860 €
Drittes Ausbildungsjahr 920 €
Viertes Ausbildungsjahr 990 €

Bremen:

Erstes Ausbildungsjahr 760 €
Zweites Ausbildungsjahr 825 €
Drittes Ausbildungsjahr 900 €
Viertes Ausbildungsjahr 940 €

Thüringen:

Erstes Ausbildungsjahr 550 €
Zweites Ausbildungsjahr 650 €
Drittes Ausbildungsjahr 700 €
Viertes Ausbildungsjahr 800 €



Als Berufseinsteiger: Das Einstiegsgehalt in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik liegt bei ca. 1.600 € bis 2.200 € brutto im Monat. Auch hier gibt es Unterschiede je nach Bundesland und der Größe Ihres Betriebs.

Mit Berufserfahrung: Mit zunehmender Erfahrung und durch Fort- und Weiterbildung können Sie Ihr Gehalt auf bis zu 3.200 € steigern. Ein Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft verdient zum Beispiel rund 2.700 € brutto monatlich.

Welche Aufgaben hat man als Heizungsbauer?

Ihre Hauptaufgabe als Heizungsbauer/in ist es, Heizungssysteme zu planen und zu installieren. Sie sind außerdem für Reparaturen und Instandhaltung verantwortlich. Der Aufbau von Solaranlagen und Pelletöfen in Firmengebäuden oder Privathäusern sind nur zwei Beispiele Ihrer Tätigkeiten.

Während der Ausbildung: Während Ihrer Lehre lernen Sie zuerst die Grundlagen kennen. Dazu gehört, wie man Kundenaufträge entgegennimmt, Arbeitsabläufe plant und in die Tat umsetzt und die Ergebnisse beurteilt. Neben diesen organisatorischen Aspekten lernen Sie auch, wie man schweißt, schraubt, bohrt und Rohrteile und Bleche maß anfertigt.

Technische Zeichnungen zu lesen und anzufertigen gehört ebenso zu den benötigten Kompetenzen wie das Erlernen der Installation, der Montage, der Inbetriebnahme und Wartung und Instandhaltung von Systemen und Anlagen.

Sie lernen ebenso, mit Maschinen umzugehen, Anlagen zu demontieren und zu transportieren und Hygienemaßnahmen durchzuführen. Dämmung, Dichtung und Schutzmaßnahmen sind weitere Themengebiete Ihrer Aufgaben. Sie müssen außerdem nachhaltige Systeme bewerten und unterscheiden lernen und Qualitätssicherungen durchführen.

Im Berufsleben: Die meisten Projekte beginnen mit der Planung. Sie fahren zum Auftragsort und schauen, was gemacht werden soll, um sich einen Überblick zu verschaffen. Mithilfe von Bauzeichnungen, technischen Zeichnungen und anderen Plänen, erarbeiten Sie die nötigen Schritte. Ist Ihr Auftrag zum Beispiel in einem Neubau, sprechen Sie sich mit anderen Handwerkern ab, bestellen alle benötigten Materialien und berechnen die voraussichtlichen Kosten so genau wie möglich.

Der nächste Schritt ist generell die Installation und Montage. Bauen Sie eine Heizung in einem Privathaushalt, stellen Sie beispielsweise zuerst den Kessel auf und montieren Sie anschließend die Heizkörper. Danach folgen die Leitungen für den Heizkreislauf. Hierbei fallen Tätigkeiten wie das Vermessen und Zusägen von Rohren, das Biegen und die Montage der Rohrteile, sowie das Schweißen und Kleben an.

Bei computergesteuerten Anlagen, müssen Sie noch die Steuerung und Messeinrichtungen einbauen und programmieren. Zum Schluss prüfen Sie, dass alles passt und funktioniert und weisen den Kunden in die Bedienung der Heizung ein.

Verschiedene Wärmeerzeugungsanlagen nutzen unterschiedliche Brennstoffe und Sie müssen in der Lage sein, sowohl Systeme für flüssige als auch gasförmige Brennstoffe zu installieren. Dazu kommen Aspekte wie die Installation und Instandhaltung ressourcenschonender, versorgungstechnischer und raumlufttechnischer Anlagen.

Sollte mal etwas kaputtgegangen sein oder Verschleißerscheinungen aufweisen, kümmern Sie sich um die Wartung und Reparatur. Sie stellen Fehler fest und tauschen beschädigte Teile aus oder reparieren sie. Dabei nutzen Sie Mess- und Prüfmethoden, die Sie während Ihrer Ausbildung gelernt haben und besprechen die anfallenden Kosten mit Ihrem Kunden.

Aufgaben im Überblick:

  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Heizungs-, Warmwasser-, Brennstoffversorgungsanlagen aufstellen, anschließen und einstellen
  • Heizkörper installieren, Fußbodenheizungen verlegen
  • Warmwasserleitungen und Heizungsrohre dämmen, Wasser- und Gasleitungen abdichten, auf Dichtigkeit prüfen
  • Nachhaltige Anlagen wie Pelletheizungen oder Solaranlagen installieren
  • Versorgungstechnische Anlagen warten, reinigen und instand setzen
  • Arbeitsergebnisse kontrollieren und beurteilen, Qualitätssicherung durchführen
  • Kunden über Produkte und Dienstleistungen informieren, beraten und betreuen

Wo arbeitet ein Heizungsbauer?

Die Arbeitsorte für Heizungsbauer/innen sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie arbeiten zum Beispiel im Betrieb, bei einem Kunden, in Neubauten und Eigenheimen. Nicht selten haben Sie im Freien zu tun, wenn Sie an einem Neubauprojekt arbeiten, oder auf dem Dach eines Auftraggebers, eine Solaranlage installieren – da kann es auch mal etwas kalt werden und Sie sind der Witterung ausgesetzt.

Heizungsbauer/innen können in Installationsbetrieben der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. Die meisten Tätigkeiten finden in Werkstätten, Werkhallen und auf Baustellen statt. Seien Sie auf Maschinenlärm gefasst. Bei der Arbeit mit Maschinen und Handwerkzeugen können Metallstaub und Rauchgase entstehen, die die Atemwege belasten können. Schutzkleidung ist bei Schweißarbeiten und ähnlichem ein Muss.

Meist sind Sie allein oder im Team unterwegs, oder finden sich in Gesellschaft anderer Handwerker wieder. Gerade bei schweren Arbeiten, verlassen Sie sich auf die Unterstützung Ihrer Kollegen, um große Anlagenteile zu transportieren. Sie müssen schwindelfrei sein, um auf Gerüsten und Leitern zu arbeiten und gute Bewegungskoordination haben.

Die meisten Betriebe haben außerdem Bereitschaftsdienste oder Rufbereitschaft, falls es bei einem Kunden zu Ausfällen kommt, oder dringende Reparaturen nachts oder am Wochenende stattfinden müssen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Heizungsbauer?

Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist es wichtig, regelmäßig Fortbildungen zu machen und Zusatzqualifikationen zu erwerben. Die Technik ist stets im Wandel und neue Methoden und Produkte kommen auf den Markt. Sie können zum Beispiel einen Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft machen, um in einem Handwerksbetrieb verwaltende und technische Tätigkeiten zu koordinieren.

Weiterbildungen zum Techniker der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder zur Fachkraft für Solartechnik stehen Ihnen offen und lassen auf höheres Gehalt hoffen. Möchten Sie in Ihrem Beruf aufsteigen, können Sie sich zum Installateur- oder Heizungsbaumeister ausbilden lassen.

Wenn Sie eine Hochschulzulassung haben, können Sie ein Studium beginnen. Zum Beispiel in der Versorgungstechnik, was es Ihnen ermöglicht, anschließend im Bereich Handwerksmanagement in verschiedenen Tätigkeitsfeldern wie dem Personalmanagement, dem Finanz- und Rechnungswesen oder der Personalentwicklung zu arbeiten. Rechnungsprüfer und Personalentwickler können Sie auch auf selbstständiger Basis sein.