25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Gleisbauer

274 Gleisbauer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Gleisbauer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung 2026 zum/zur Gleisbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 zum/zur Gleisbauer:in (m/w/d)

STRABAG Rail GmbH | Lauda-Königshofen bei Würzburg

Werde Gleisbauer/in in einer spannenden 3-jährigen Ausbildung! Du erlernst relevante Sicherheitsvorschriften, Arbeitsabläufe und die Organisation von Baustellen. Zudem beherrschst du den Umgang mit Baustoffen, Werkzeugen und hochmodernen Baumaschinen. Der Besuch der Berufsschule und das Bestehen der Abschlussprüfung sind feste Bestandteile. Mit einem Haupt- oder Realschulabschluss und handwerklichem Geschick kannst du dich eventuell im dritten Ausbildungsjahr spezialisieren. Wenn du gerne im Freien arbeitest und Teamarbeit schätzt, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer:in (m/w/d) im Straßenbahngleisbau merken
Gleisbauer:in (m/w/d) im Straßenbahngleisbau

STRABAG Rail GmbH | Wiesbaden, Frankfurt am Main, Mainz, Darmstadt

Werden Sie Teil unseres Teams als Gleisbauer:in (m/w/d) und profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung, einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Urlaubstagen jährlich. Wir bieten umfassende Leistungen wie Zuschüsse zur Altersvorsorge, zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und ein modernes Arbeitsumfeld mit hochwertiger Ausstattung. Ihre Gesundheit und Sicherheit sind uns wichtig, daher legen wir großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima. Darüber hinaus erwarten Sie vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere Konzern-Akademie. Nutzen Sie unser attraktives Company Bike-Leasing und profitieren Sie von Firmenkonditionen für Mobilfunk, Werkzeuge und Energie. Werden Sie Teil unserer internen Events und erweitern Sie Ihr Netzwerk! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer / Gleiswerker Bahnmeisterei (m/w/d) merken
Gleisbauer / Gleiswerker Bahnmeisterei (m/w/d)

Niederrheinische Verkehrsbetriebe KG NIAG | Moers

Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG ist ein führender Mobilitätsdienstleister am unteren Niederrhein. Unsere umfassenden Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr verbinden Menschen und Regionen effizient. Neben dem Busverkehr bieten wir auch Eisenbahn- und Rheinhafendienstleistungen für den Gütertransport an. Seit 1909 stehen wir für moderne Lösungen im Bereich Mobilität und Logistik. In über 70 Berufsfeldern schaffen wir spannende Karrieremöglichkeiten für engagierte Talente. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit! +
Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG Region Südwest | Karlsruhe

Starte deine Karriere als Gleisbauer:in bei der Deutschen Bahn! Ab September 2026 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an Standorten wie Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim und Neustadt an der Weinstraße an. Bei uns kannst du deine Leidenschaft für Züge und Technik in einem der vielfältigsten Unternehmen Deutschlands ausleben. Jährlich suchen wir mehr als 5.000 Auszubildende in 50 verschiedenen Berufen. Wenn du draußen arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln möchtest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Bewirb dich jetzt und werde Teil der Deutschen Bahn! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer (w/m/d) – Start 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer (w/m/d) – Start 2026

Hamburger Hochbahn AG | Hamburg

Starte deine Ausbildung als Gleisbauer (w/m/d) bei der Hamburger U-Bahn im Jahr 2026! Als Gleisbauspezialist*in trägst du dazu bei, dass täglich über 600.000 Fahrgäste sicher ans Ziel gelangen. In deiner Vollzeitausbildung am Betriebshof Saarlandstraße lernst du alles über die Pflege und den Ausbau des beeindruckenden Schienennetzes von 260 Kilometern. Du arbeitest mit modernster Technik und einem engagierten Team, egal ob im Tunnel oder im Freien. Freue dich auf ein attraktives Gehalt und eine Zukunft mit Perspektive. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und baue mit uns die Mobilität von morgen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer (w/m/d) – Instandhaltung und Wartung Bahnanlagen merken
Gleisbauer (w/m/d) – Instandhaltung und Wartung Bahnanlagen

Hamburger Hochbahn AG | Hamburg

Werde Gleisbauer (w/m/d) bei der HOCHBAHN und gestalte die Zukunft der Bahninfrastruktur! In einer unbefristeten Vollzeitstelle am Betriebshof Saarlandstraße in Hamburg erwartet dich ein dynamisches Team, das handwerkliches Geschick schätzt. Deine Aufgaben umfassen die Instandhaltung und Erneuerung von Schienen, Weichen und Kabelkanälen. Genieße geregelte Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und echte Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem trägst du zur Vegetationspflege im Gleisbereich bei, was deinen Job abwechslungsreich macht. Starte jetzt und erlebe den Teamgeist und die Sicherheit, die wir bieten! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer / Gleiswerker (m/w/d) merken
Gleisbauer / Gleiswerker (m/w/d)

Rhomberg Sersa Rail Group\' | Berlin, Dresden, Halle (Saale), Spremberg

Werde Teil unseres Teams als Gleisbauer/Gleiswerker (m/w/d) in Berlin, Dresden, Halle (Saale) oder Spremberg! Wir bieten eine Vollzeitstelle für engagierte Mitarbeiter, die gerne mit schwerem Gerät arbeiten und für sichere Gleisverlegung sorgen. Du bist Quereinsteiger? Kein Problem, auch ohne Erfahrung bist du herzlich willkommen! Bei uns findest du einen wertschätzenden Arbeitgeber, der deinen Einsatz schätzt. Gemeinsam stellen wir die Weichen für deine berufliche Zukunft. Steig jetzt ein und baue mit uns an einem starken Fundament für deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter / Gleisbauer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter / Gleisbauer (m/w/d) 2026

Rhomberg Sersa Gleisbau GmbH | Berlin, Dresden, Halle (Saale), Spremberg

Starte deine Karriere als Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/w/d) in Berlin, Dresden, Halle (Saale) oder Spremberg! Mit der Rhomberg Sersa Rail Group sicherst du dir eine zukunftssichere Ausbildung in einem internationalen Unternehmen. Gemeinsam gestalten wir innovative Lösungen im Bau und der Instandhaltung von Bahninfrastrukturen. Bei uns erwartet dich ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team von rund 3000 Mitarbeitern. Bewirb dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2026 und lege den Grundstein für deine Berufs Zukunft. Werde Teil der Erfolgsgeschichte eines der führenden Unternehmen in der Bahntechnik! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Dresden

Die Deutsche Bahn AG bietet 2026 eine spannende Ausbildung als Gleisbauer:in in Dresden an. Sie ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands und sucht über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen. Wenn du an Zügen und Technik interessiert bist und gerne im Freien arbeitest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Die 3-jährige Ausbildung zum Gleisbauer:in oder Tiefbaufacharbeiter:in beginnt am 15.08.2026. Die berufliche Weiterbildung findet in der Berufsschule in Magdeburg nahe dem Krökentor statt. Deine praktische Ausbildung erfolgt im Qualifizierungszentrum in Königsborn bei Magdeburg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Gleisbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Hoyerswerda

Starte deine Karriere als Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Hoyerswerda! Ab dem 15.08.2026 bieten wir eine umfassende 3-jährige Ausbildung an. Deine Berufsschule befindet sich in Magdeburg, in der Nähe des historischen Krökentors. Wir unterstützen dich in den ersten zwei Jahren mit einer Unterkunft, sofern die Anforderungen erfüllt sind. Während der Ausbildung arbeitest du im Freien und verlegst Schienen sowie Weichen. Mit modernen Maschinen überwachst und erneuerst du den Schotter unter den Gleisen für Qualität und Sicherheit im Bahnverkehr. Bewerbe dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Gleisbauer

Beruf Gleisbauer

Welche Ausbildung benötigt man als Gleisbauer?

Das Berufsbild Gleisbauer/in ist eine anerkannte Ausbildung in der Industrie. Die Ausbildung ist dual aufgebaut und dauert drei Jahre.

Die theoretische Berufsausbildung findet in der Berufsschule statt. Die praktischen Tätigkeiten lernen Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Als Ausbildungsbetrieb kommen Unternehmen im Tiefbau oder Betreiberfirmen von Schienennetzen infrage.

Für diesen Ausbildungsberuf gibt es keine rechtlichen Vorgaben. Der Zugang erfolgt in der Regel über einen Hauptschulabschluss oder über die Mittlere Reife.

Welche Fähigkeiten braucht man als Gleisbauer?

Im Idealfall haben Sie in der Schule die Fächer Werken oder Technik belegt. Sie sollten generell ein Interesse für handwerkliche Tätigkeiten mitbringen. Technische Kompetenzen sind ein Vorteil, da Sie Zeichnungen und Skizzen anfertigen müssen. Sie sollten auch in der Lage sein, Skizzen und Zeichnungen lesen zu können.

Kenntnisse im Fach Mathematik sind unerlässlich. Sie müssen die Grundrechenarten beherrschen. Auch Kompetenzen im Fachbereich Geometrie bringen Sie weiter. Während der Berufsausbildung lernen Sie auch betriebswirtschaftliche Berechnungen.

Im Gleisbau spielt die Einwirkung von Kräften eine große Rolle. Daher sind ausgezeichnete Schulnoten im Fach Physik eine Grundvoraussetzung. Sie müssen die einzelnen Kräfte und deren Wirkung verstehen können. Außerdem sollten Sie die Hebelarten kennen.

Der Beruf ist körperlich anstrengend. Sie müssen sportlich und gesund sein. Ihre Muskeln sollten ausgezeichnet trainiert sein, da Sie die Schienen herausheben. Im Anschluss müssen Sie die Schienen abtransportieren.

Ausdauer ist eine weitere wichtige Voraussetzung. Gerade bei der Verlegung neuer Schienennetze kann die Arbeiten alles abverlangen. Sie stehen über viele Wochen in gebückter Haltung und verschrauben kilometerlange Schienenstrecken.

Auch verschiedene Witterungen dürfen Ihnen nichts ausmachen. Gleise müssen bei jeder Witterung gebaut werden. Im Sommer kann die Hitze unerträglich sein, insbesondere auf freier Strecke. Im Winter kämpfen Sie mit Eis und Schnee.

Wie viel verdient ein Gleisbauer?

Der Tariflohn in dieser Branche liegt bei 22 € brutto. Deutschlandweit schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 2.000 und 3.700 € brutto. Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach dem jeweiligen Bundesland, die Art des Unternehmens und die Position Ihrer Arbeit.

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildungsphase erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe richtet sich nach den Lehrjahren und nach den einzelnen Bundesländern. Es gelten folgende Richtwerte:

Vergütung für die neuen Bundesländer:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 855 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.060 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.270 € brutto im Monat

Vergütung für die alten Bundesländer:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 920 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.230 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.495 € brutto im Monat

Vergütung für das Bundesland Berlin:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 840 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.100 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.330 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Gehälter für Berufsanfänger/innen schwanken zwischen ca. 2.000 und 2.800 € brutto im Monat. Die Löhne werden in der Hauptsache durch das Bundesland und dem Fachbereich bestimmt. Im Bereich Trockenbau sind die Löhne höher als im klassischen Gleisbau und im Anlagenbau. Das geringste Gehalt erzielen Sie in Mecklenburg-Vorpommern, und das höchste Gehalt erhalten Sie in Baden-Württemberg.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Gleisbauer/innen können schnell hohe Gehälter erzielen. In regulären Positionen sind Gehälter über 3.000 € brutto keine Seltenheit. Wer zusätzliche Qualifikationen wie Zweiwegbagger-Fahrkenntnisse oder Tiefbaufachkenntnisse mitbringt, der kann mit Gehältern über 4.000 € brutto im Monat rechnen. Innerhalb der Bereichsleitung oder der Projektführung können die Löhne sogar noch höher sein.

Welche Aufgaben hat man als Gleisbauer?

Wie der Name schon sagt, bauen und verlegen Gleisbauer/innen Gleise. Sie arbeiten auch als Gleiskontrolleure und erneuern die Schienen bei Bedarf.

Während der Ausbildung:

Der Ausbildungsrahmenplan gibt die Inhalte und Aufgaben der Berufsausbildung vor. Zu Beginn der Ausbildung beschäftigen Sie sich mit den grundlegenden Dingen Ihres Berufes:

  • Erfassung von Leistungen
  • Arbeitsplanung und Arbeitsabläufe
  • Errichtung von Streckenbaustellen
  • Sicherheitsbestimmungen beim Gleisbau
  • Räumung von Baustellen
  • Prüfung und Lagerung von Baustoffen
  • Erstellen und Lesen von Zeichnungen und Skizzen
  • Messungen
  • Baugruben und Gräben
  • Wasserhaltung und Wassereinfluss
  • Beachtung der Versorgungssysteme
  • Beachtung der Entsorgungssysteme

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den unterschiedlichen Verbindungen und Materialien:

  • Holz und Holzverbindungen
  • Beton und Bauteile aus Beton
  • Stahlbeton und Konstruktionen aus Stahlbeton
  • Konstruktionen, Anlagen und Baukörper aus Steinen
  • Beschichtung der einzelnen Materialien

Eines der wichtigsten Inhalte während der gesamten Berufsausbildung und im späteren Berufsleben ist die Sicherung der jeweiligen Gleisabschnitte. Sie bauen nämlich nicht nur neue Gleisanlagen, sondern tauschen, beschädigte oder angegriffene Gleise aus.

Da der Zugverkehr rund um die Uhr rollt, können Sie diese Aufgaben nur bei laufendem Betrieb durchführen. Sie müssen früh genug auf vorbeifahrende Züge auf den Nebengleisen reagieren. Manchmal arbeiten Sie auch an Gleisen, die noch in Betrieb sind.

Bein einem heranfahrenden Zug müssen Sie zuerst sich selbst in Sicherheit bringen. Dabei müssen Sie aber auch sämtliche Hindernisse und Werkzeuge von der Strecke entfernen. Bedenken Sie, dass schon einfache Werkzeuge den Zug zum Entgleisen bringen können.

Im Berufsleben:

In erster Linie erneuern und verlegen Sie Schienen. Auch der Einbau und die Auswechslung von Weichen gehören zu Ihrem Aufgabengebiet. Sie arbeiten nicht nur entlang von Schienenstrecken, sondern auch an Bahnübergängen und in Bahnhöfen.

Unter Umständen sind Sie auch für die Kontrolle der Schienennetze verantwortlich. Dann agieren Sie im Fachbereich der Betriebssicherheit. Dann kontrollieren Sie einen zugewiesenen Schienenbereich. Die Arbeit ist besonders anspruchsvoll, da Sie Mängel erkennen und eventuelle Fehler oder Schäden an den Gleisen richtig einschätzen müssen.

Sobald Sie ernste Mängel festgestellt haben, sorgen Sie dafür, dass die beschädigten Gleise repariert oder ausgetauscht werden. In der Regel wechseln Sie selber die beschädigten Schienen aus. Sie sind auch für die Weichen verantwortlich.

Manche Fehler können problemlos behoben werden. Dazu gehört das Ziehen von Schwellenschrauben. Hier achten Sie genau auf vorhandene Fehler im Bereich der Höhe und der Richtung.

Lose oder unterspülte Schwellen müssen Sie erneut unterfüttern. Nach Unwettern oder heftigen Regenfällen könnte das Gleisbett beschädigt sein. Dann sorgen Sie dafür, dass das komplette Gleisbett wieder stabil angelegt wird. Sie geben den Schienen wieder einen festen Halt.

Für Ihre Arbeiten nutzen Sie oftmals schwere Geräte. Dazu gehören herkömmliche Baumaschinen ebenso, wie spezielle Maschinen, Geräte und Werkzeuge aus dem Gleisbau. Zudem arbeiten Sie mit sogenannten Gleisüberwachungsmaschinen.

Wo arbeitet ein Gleisbauer?

Gleisbauer/innen arbeiten entlang von Schienenstrecken. Somit agieren Sie ständig im Freien. Sie müssen bei jedem Wetter ran. Im Sommer kann die Hitze unerträglich sein. Im Herbst und Winter müssen Sie gegen Kälte und Nässe ankämpfen.

Sie arbeiten mit verschiedenen Trenngeräten. Auch Schweißgeräte kommen zum Einsatz. Sie müssen Schutzbekleidung tragen. Dazu gehören auch Helm, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Warnwesten.

Bei vielen Arbeiten kommt es zu starker Lärmbelästigung. Sie sind ständig von Staub und Maschinenabgasen umgeben.

Kollegialität ist in dieser Branche eine Grundvoraussetzung. Beim Bau und der Erneuerung von Schienen und Gleisen arbeiten Sie ausschließlich in sogenannten Rotten oder Bautrupps. Sie bleiben immer unmittelbar zusammen. Das gilt auch für den Zugang und den Rückweg zur Baustelle oder zum betroffenen Schienenbereich.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Gleisbauer?

Der Job bietet Ihnen gute Aufstiegsmöglichkeiten. Mit langjähriger Berufserfahrung können Sie Rotten führen oder als Betriebsleiter/in aufsteigen.

Sie haben auch die Möglichkeit, verschiedene Weiterbildungskurse zu absolvieren. Die lokale Kammer hat ein breit gefächertes Angebot für Sie. Alternativ können Sie auch einen Kurs an einer Fernschule belegen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie die Schulung neben Ihrer Arbeit abschließen können. Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote:

  • Gleisbaumeister/in
  • Techniker/in für Tiefbau
  • Techniker/in für Bautechnik
  • Werkpolier/in für Tiefbau
  • Polier/in für Tiefbau
  • Techniker/in für Baubetrieb
  • Technische/r Fachwirt/in

Über den zweiten Bildungsweg haben Sie die Möglichkeit, fehlende Schulabschlüsse nachzuholen. Das Fachabitur können Sie unter bestimmten Umständen parallel zu Ihrer Berufsausbildung an der Berufsschule erwerben. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an einer Fachhochschule studieren. Das Abitur berechtigt Sie zum Studium an der Universität. Folgende Fächer passen zu Ihrem Berufsbild:

  • Bauingenieurwesen
  • Verkehrsingenieurwesen
  • Vermessungstechnik
  • Geoinformatik