25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Ergotherapeut

5.687 Ergotherapeut Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Ergotherapeut
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ergotherapeut*in (w/m/d) merken
Ergotherapeut*in (w/m/d)

conQuaesso® JOBS - Personalberatung | Scheidegg, Ravensburg, Meckenbeuren, Kempten, Friedrichshafen

Werden Sie Teil unseres Teams als Ergotherapeut*in (w/m/d) und gestalten Sie die rehabilitative Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Medizin, Pflege und Psychologie erwarten Sie spannende Teambesprechungen und innovative Projektentwicklungen. Wir legen Wert auf die Einhaltung von Qualitätsstandards und eine strukturierte Dokumentation. Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in ist erforderlich, erste Erfahrungen in der Kinderrehabilitation sind willkommen. Genießen Sie eine einzigartige Arbeitsumgebung in der Natur mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von 30 Urlaubstagen, betrieblichen Gesundheitsangeboten und attraktiven Zusatzleistungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit conQuaesso® JOBS - Personalberatung | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut*in (m/w/d) für den Einsatz in der Abteilung Therapeutische Dienste in Viersen merken
Ergotherapeut*in (m/w/d) für den Einsatz in der Abteilung Therapeutische Dienste in Viersen

LVR Klinik Viersen | Viersen

Entwickeln Sie innovative ergotherapeutische Ansätze in der Allgemeinpsychiatrie und Forensik. Arbeiten Sie in einem kooperativen, multidisziplinären Team, das alle Behandlungsprozesse dokumentiert. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung als Ergotherapeut*in. Wir wünschen uns Ihre Bereitschaft zur konzeptionellen Mitgestaltung und persönlichen Fortbildung. Genießen Sie 30 Tage Urlaub im Jahr sowie flexible Arbeitszeiten, inklusive gelegentlicher Samstagsarbeit. Profitieren Sie von Corporate Benefits mit exklusiven Rabatten auf Produkte und Dienstleistungen führender Marken. +
Familienfreundlich | Corporate Benefit LVR Klinik Viersen | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Neurologie merken
Ergotherapeut (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Neurologie

Asklepios Klinik Altona | Hamburg

Die Asklepios Klinik Hamburg Altona sucht einen Ergotherapeuten (w/m/d) mit Schwerpunkt Neurologie. Unsere Maximalversorgungsklinik behandelt jährlich rund 36.000 Patient:innen in 20 Fachabteilungen. Im interprofessionellen Team gewährleisten wir eine optimale Betreuung von elektiven und akuten Patient:innen. Ihre Aufgaben umfassen die ergotherapeutische Behandlung auf der Stroke Unit, Neurologie und in der neurologischen Frührehabilitation. Sie arbeiten eng mit Kollegen aus Medizin, Pflege, Physiotherapie und Psychologie zusammen. Dokumentation der Leistungen und Teambesprechungen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet – gestalten Sie mit uns die Zukunft der neurologischen Rehabilitation! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut (w/m/d) merken
Ergotherapeut (w/m/d)

Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg | Asperg

Ergotherapeut (w/m/d) gesucht! Unterstützen Sie als Teil des zentralen Krankenhauses für den Justizvollzug in Baden-Württemberg über 121 Patient*innen in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Chirurgie. Ihre Hauptaufgaben umfassen Gruppentherapien, Aktivierungs- und Ausdauertraining sowie die Dokumentation des therapeutischen Fortschritts. Außerdem fördern Sie soziale Fähigkeiten und nehmen an Visiten teil. Wir bieten Ihnen interessante Entwicklungsmöglichkeiten in einer verantwortungsvollen Position, entlohnt nach Entgeltgruppe 9a TV-L, inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersvorsorge über die VBL. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Patient*innen aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) merken
Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)

Psychiatrische Klinik Lüneburg gGmbH | Lüneburg

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg, ein renommiertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, sucht ab sofort eine:n engagierte:n Ergotherapeut:in (m/w/d) für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Mit über 110 Jahren Erfahrung steht die Klinik unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding als größter Arbeitgeber der Region. In einem idyllischen, parkartigen Gelände erwartet Sie ein harmonisches Arbeitsumfeld mit denkmalgeschützten Gebäuden. Der unbefristete Arbeitsplatz umfasst eine Vollzeitstelle (38,5 Std./Woche) und bietet attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus des UKE fördern wir die Ausbildung und Fachkräfteentwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut Klinik für Forensische Psychiatrie (m/w/d) merken
Ergotherapeut Klinik für Forensische Psychiatrie (m/w/d)

GLG Martin Gropius Krankenhaus GmbH | Eberswalde

Verstärken Sie unser Team als Ergotherapeut (m/w/d) in Vollzeit in Eberswalde! Die GLG Martin Gropius Krankenhaus GmbH ist ein renommiertes Fachkrankenhaus mit fast 160 Jahren Erfahrung in Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Sie profitieren von der idyllischen Lage im Grünen, nur 30 Minuten von Berlin entfernt. Unser Angebot umfasst eine zunächst einjährige, befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Die Klinik für forensische Psychiatrie behandelt Patienten, die aufgrund psychischer Erkrankungen straffällig geworden sind. Nutzen Sie die Chance auf eine erfüllende Karriere in einem attraktiven Wohn- und Arbeitsumfeld! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut (m/w/d) Therapie Geriatrie Elmshorn merken
Ergotherapeut (m/w/d) Therapie Geriatrie Elmshorn

Regio Reha GmbH | Elmshorn

Erstellen Sie maßgeschneiderte ergotherapeutische Behandlungspläne in einem unterstützenden Umfeld. Als engagierte:r Ergotherapeut:in haben Sie die Möglichkeit, ältere Menschen mit multimorbiden Krankheitsbildern zu behandeln. Wir bieten unbefristete Arbeitsverträge, ein Bruttogehalt bis zu 4.700 € pro Monat sowie 30 Tage Urlaub. Nutzen Sie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und profitieren Sie von einem Zuschuss zum Deutschlandticket. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Kooperationen mit Kindergärten gewährleisten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Werden Sie Teil eines kreativen Teams, das Wert auf Eigeninitiative und kooperative Zusammenarbeit legt! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut (m/w/d), Werner Wicker Klinik merken
Ergotherapeut (m/w/d), Werner Wicker Klinik

Wicker Kliniken | Bad Wildungen

Wir suchen einen kreativen Ergotherapeuten (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung und idealer Erfahrung im Bereich Neurologie. Als Teil unseres herzlichen Teams bringen Sie innovative Ideen in den patientenzentrierten Therapieprozess ein. Unsere Arbeitsumgebung fördert die Mitgestaltung der Zukunft und das Wohlbefinden. Profitieren Sie von attraktiven Arbeits- und Vergütungsbedingungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle unterstützen Ihre Work-Life-Balance, während unsere Kindergarten-Kooperationen für die Betreuung Ihrer Kinder sorgen. Zudem bieten wir umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie finanzielle Zuschüsse zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Corporate Benefit Wicker Kliniken | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut/in (m/w/d) merken
Ergotherapeut/in (m/w/d)

Heidetherapie Inh. Julia Graves | Bad Fallingbostel

Werden Sie Teil unseres Teams als Ergotherapeut/in (m/w/d) in unbefristeter Teil- oder Vollzeit. Ihre Aufgabe umfasst die eigenständige Planung und Durchführung ergotherapeutischer Maßnahmen für erwachsene Klient:innen in den Bereichen Neurologie, Gerontologie und Psychiatrie. Sie arbeiten sowohl in stationären Einrichtungen als auch im häuslichen Umfeld und leisten Beratungen für Klient:innen und deren Angehörige. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studienabschluss in Ergotherapie und Freude am Umgang mit Menschen. Wir suchen Teamplayer, die selbstständig und strukturiert arbeiten und Einfühlungsvermögen zeigen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Therapie aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut *in bis 4200 € + Jahressonderzahlung merken
Ergotherapeut *in bis 4200 € + Jahressonderzahlung

Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH | Berlin

Entdecken Sie Ihre Karriere in der Ergotherapie im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin Mitte! Unser Team aus 12 engagierten Ergotherapeut*innen bietet Ihnen ein herzlichen Einstieg und moderne Praxisausstattung. Genießen Sie bis zu 4200 € Grundgehalt monatlich, attraktive Sonderzahlungen sowie Zulagen nach Tarif AVR DWBO. Wir legen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und freuen uns auf neue Teammitglieder, die gemeinsam Erfolge gestalten. Bei uns profitieren Sie von 31 Tagen Urlaub, familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Bewerben Sie sich jetzt für eine Position, die Ihre berufliche Entwicklung fördert und Freude in der Ergotherapie bringt! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Ergotherapeut

Beruf Ergotherapeut

Welche Ausbildung benötigt man als Ergotherapeut?

Die Ausbildung zum Ergotherapeuten/ zur Ergotherapeutin ist bundesweit einheitlich geregelt und findet an Berufsfachschulen für Ergotherapie statt. Sie dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. Um die Ausbildung anzutreten, sollten Sie einen Realschulabschluss haben oder einen Hauptschulabschluss und mindestens eine zweijährige Berufsausbildung in der Pflege.

Mehrere Praktika finden begleitend zur Lehre statt und helfen Ihnen, das theoretisch erworbene Wissen praktisch anzuwenden. Anschließend sind Sie staatlich anerkannter Ergotherapeut/ anerkannte Ergotherapeutin.

Oder Sie haben eine Hochschulzulassung und studieren an einer Fachhochschule Ergotherapie. Das Studium dauert in der Regel 6 Semester und kann in Vollzeit, Teilzeit oder dual stattfinden.

Welche Fähigkeiten braucht man als Ergotherapeut?

Für Ergotherapeuten/ Ergotherapeutinnen sind Einfühlungsvermögen und Offenheit gegenüber ihren Mitmenschen unerlässlich. Sie sollten die Fähigkeit besitzen, andere zu motivieren und Interesse am menschlichen Körper und seiner Funktionsweise haben. Spaß an Bewegung, Musik und Sport sind von Vorteil.

Hilfsbereitschaft und der Wunsch, anderen dabei zu helfen, ein selbstständigeres Leben zu führen, sollten für Sie im Vordergrund stehen. Dafür brauchen Sie Geduld, ein wenig Kreativität und Verantwortungsbewusstsein. Musik, künstlerische Übungen und Spiele gehören zu Ihrem Alltag und etwas handwerkliches Geschick hilft Ihnen bei der Arbeitsgestaltung.

Da Sie viel auf den Beinen sein werden, sollten Sie fit sein und ein gutes Körpergefühl haben, um zum Beispiel Übungen vorzuführen. Die Arbeit mit Menschen sollte Ihnen Freude bereiten und Sie müssen mental belastbar sein, denn Sie unterstützen Ihre Patienten nicht nur körperlich, sondern auch seelisch.

Wie viel verdient ein Ergotherapeut?

Durchschnittlich verdienen Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen etwa 2.800 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung: Die Ausbildung zum Ergotherapeuten/ zur Ergotherapeutin ist schulisch und wird deshalb nicht bezahlt. Nur wenn Sie eine Ausbildungsstelle im öffentlichen Dienst erhalten, bekommen Sie ein Gehalt ausgezahlt.

Das liegt daran, dass staatliche Träger an eine tariflich festgelegte Ausbildungsvergütung gebunden sind. Private Einrichtungen verlangen hingegen ein Schulgeld. Finanzielle Unterstützung bietet zum Beispiel Schüler-BAföG und in einigen Bundesländern übernimmt das Land bis zu 70 % der Kosten.

Im ersten Jahr verdienen Sie zwischen 990 € und 1.040 € brutto pro Monat. Im zweiten Lehrjahr steigt Ihr Gehalt auf etwa 1.050 € bis 1.100 € und im dritten Jahr erhalten Sie ca. 1.200 € brutto monatlich.

Als Berufseinsteiger: Nach Ihrer Lehre können Sie mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.300 € und 2.500 € brutto pro Monat rechnen. Arbeiten Sie für eine Klinik, werden Sie nach Tarifvertrag bezahlt und es kommt darauf an, in welcher Entgeltgruppe Sie eingestuft werden.

In einer Praxis wird meist nicht nach Tarif bezahlt und das Gehalt liegt zu Anfang bei rund 1.800 € bis 2.200 €. Doch auch hier steigt Ihr Verdienst im Laufe der Jahre mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung.

Mit Berufserfahrung: Mit mehrjähriger Berufserfahrung liegt Ihr Monatsgehalt bei ca. 3.000 € und Sie können mithilfe von Fort- und Weiterbildungen auf ein Gehalt von über 3.500 € bis 4.000 € gelangen.

Welche Aufgaben hat man als Ergotherapeut?

Die Aufgaben eines Ergotherapeuten/ einer Ergotherapeutin sind vielseitig und abwechslungsreich. Jeder Patient hat andere Probleme und braucht unterschiedliche Therapiemethoden. Das Berufsbild umfasst viele Aspekte der Behandlung, zum Beispiel das Erstellen von Behandlungsplänen, Bewegungstraining, das Fördern sozial-emotionaler Kompetenzen und Konzentrationstraining.

Sie behandeln Menschen jeden Alters. So helfen Sie Kindern mit Motorik- oder Entwicklungsstörungen, älteren Menschen mit Krankheiten wie Parkinson oder Demenz und Personen, die einen Unfall hatten und beispielsweise wieder in die Arbeitswelt eingegliedert werden wollen oder lernen müssen, mit einer Behinderung umzugehen.

Dabei konzentrieren Sie sich darauf, Störungen der Feinmotorik oder Bewegungsstörungen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Menschen mit ihren psychischen Beeinträchtigungen zu helfen. Kurz gesagt, Sie versuchen, den körperlichen und seelischen Zustand Ihrer Patienten zu verbessern und eine Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern.

Während der Ausbildung lernen Sie neben Deutsch, Wirtschaft und Sozialkunde auch die Bereiche Psychologie und Pädagogik kennen. Ihnen werden medizinische Grundlagen vermittelt und Sie machen einen Erste-Hilfe-Kurs. Hier geht es zum Beispiel darum, wie ein Herzinfarkt oder Tumor entstehen, was die menschliche Anatomie und Physiologie ausmacht und um Arzneimittellehre.

Dazu kommen ergotherapeutische Mittel und Verfahren, wie Übungen, die die Beweglichkeit verbessern, verschiedene Sportarten, Basteln mit unterschiedlichen Materialien und auch Videospiele. Um sich später in Ihre Patienten hineinversetzen zu können, nehmen Sie aktiv an diesen Aktivitäten teil und probieren alles selbst aus.

In den Fächern Psychologie und Pädagogik geht es darum, den richtigen Umgang mit Patienten zu erlernen, die zum Teil nicht nur krank, sondern auch psychisch angeschlagen sind. Hier sind Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Geduld gefragt. Auch emotionale Fähigkeiten in Ihren Patienten zu fördern, gehört zur Ausbildung dazu, wofür Sie Einzel- und Gruppenübungen einzusetzen lernen.

Im Berufsleben beginnt die Behandlung eines Patienten meist mit einer Untersuchung und der anschließenden Erstellung eines individuellen Behandlungsplans. Dafür führen Sie Gespräche mit den Patienten, ihren Ärzten und anderen Therapeuten und begutachten, welche Einschränkungen bestehen.

Neben körperlichen Übungen, nutzen Sie Gedächtnistraining oder Aufgaben für Konzentrationssinn und Orientierungsfähigkeit, um psychische Erkrankungen festzustellen oder das Ausmaß von Störungen des Sozialverhaltens und von Entwicklungsdefiziten einzuordnen.

In der Neurologie helfen Sie Patienten, die zum Beispiel einen Schlaganfall hatten, Alltagsbewegungen neu zu erlernen und Schritt für Schritt in den Beruf zurückzukehren. Jemandem, der eine Amputation oder Lähmungserscheinungen hat, bringen Sie bei, Bewegungsabläufe anders auszuführen und andere Körperteile für bestimmte Funktionen zu nutzen.

Hierfür arbeiten Sie am Muskelaufbau, trainieren Fein- und Grobmotorik und nutzen spielerische Ansätze und therapeutische Übungen, um Koordination und Mobilisation zu verbessern. Ihre zuvor erlernten Fähigkeiten finden bei diesen Tätigkeiten vollen Einsatz. Die folgenden Elemente werden beispielhaft in Therapiestunden vorkommen:

  • Körperliche Bewegungsabläufe und -funktionen trainieren (z. B. Haare kämmen, Zähne putzen, Tastatur benutzen, allgemeine Gelenkmobilisation etc.)
  • Konzentrationsfähigkeit erhöhen (z. B. durch künstlerische oder musikalische Übungen)
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung spielerisch erlernen und sozial-emotionale Kompetenzen fördern
  • Senioren zu Bewegung motivieren und Gedächtnistraining durchführen
  • Patienten bei der Arbeitseingliederung unterstützen (z. B. Arbeitsabläufe einüben und Arbeitsplätze ergonomisch gestalten)
  • Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen üben
  • Integration in Familie und Umfeld unterstützen

Nicht jeder Patient reagiert auf die gleichen Impulse und Sie müssen feststellen, welche Methode für wen geeignet ist. Um stets zu wissen, auf welchem Stand ein Patient ist, und um die Therapie individuell anpassen zu können, führen Sie Patientenakten, die jeden Schritt genau dokumentieren und Fortschritte festhalten. Meist werden zu diesem Zweck Computerprogramme eingesetzt.

Patienten können in Einzel- oder Gruppentherapiestunden betreut werden und es gehört zu Ihren Aufgaben, die Patienten oder Angehörigen zu beraten und ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zu unterbreiten.

Wo arbeitet ein Ergotherapeut?

Sie können als Ergotherapeut/in zum Beispiel in Kliniken oder Krankenhäusern, sowie Gesundheitszentren, sozialen Einrichtungen oder ergotherapeutischen Praxen arbeiten, oder in Sonderschulen und Förderzentren Anstellung finden. Auch Suchtkliniken, ambulante soziale Dienste und Seniorenheime bieten Stellen für Ergotherapeuten/ Ergotherapeutinnen an.

Während der Ausbildung verbringen Sie viel Zeit in den Räumen der Berufsfachschule, sowie in Turnhallen, Übungsräumen und Werkstätten. Zusätzlich machen Sie Praktika in Kliniken oder Praxen. Auch im Berufsalltag werden Sie hauptsächlich in Behandlungsräumen und Patientenzimmern anzufinden sein. Neben Sporthallen und Werkräumen kommen noch Büros und Orte im Freien dazu.

Ihre Arbeitszeiten liegen generell zwischen 8 Uhr und 18 Uhr, je nachdem, ob Sie in einem Krankenhaus oder in einer Praxis arbeiten. In Krankenhäusern wird oft im Schichtdienst gearbeitet, doch an Wochenenden haben Sie meist frei. Ihre Arbeitskleidung können Sie für gewöhnlich selbst wählen, außer Ihr Arbeitgeber schreibt bestimmte Kleidungsstücke vor. Sie sollten jedoch bequeme und praktische Sachen anziehen, um gymnastische Übungen vorführen zu können und bei der Arbeit mit Farben, Ton, Holz und ähnlichem passend gekleidet zu sein.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Ergotherapeut?

Sie können sich nach Ihrer Ausbildung und einiger Zeit im Beruf zu immer weiteren Themen fortbilden und beispielsweise Qualifizierungslehrgänge in den folgenden Bereichen machen:

  • Musik-, Rhythmus- und Bewegungstherapie
  • Entspannungstherapie
  • Elternberatung
  • Rehabilitation
  • Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • Erziehungs-, Früh- und Vorschulpädagogik
  • Umgang mit Menschen mit Seh-, Sprach- oder Hörbehinderungen
  • Kommunikative Kompetenzen
  • Case Management

Außerdem können Sie eine Weiterbildung zum Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen machen. Diese Fortbildung dauert in Vollzeit 3 bis 10 Monate und anschließend können Sie Geschäftsprozesse in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen organisieren und leiten.

Machen Sie Ihren Betriebswirt im Management und Gesundheitswesen, übernehmen Sie Aufgaben im Marketing, Sozialmanagement und Finanzwesen und sind die Schnittstelle zur Geschäftsführung. Diese Fortbildung dauert in Teilzeit 1 bis 2 Jahre und befasst sich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten.

Im Laufe der Zeit können Sie Führungspositionen übernehmen und zur Bereichsleitung in einer Klinik aufsteigen, oder sich selbstständig machen. Sie können außerdem im Quereinstieg auf das Berufsschullehramt umsteigen

Eine weitere Möglichkeit ist ein Ergotherapie-Studium. Hierfür benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung und können dann in 3 bis 4 Jahren wissenschaftliche und praktische Grundlagen der Ergotherapie erlernen. Andere Fächer, die zu Ihrer Ausbildung passen, sind zum Beispiel:

  • Heilpädagogik
  • Erziehungswissenschaften
  • Angewandte Therapiewissenschaft Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie (berufsbegleitend)