25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf ATA / Anästhesietechnischer Assistent

282 ATA / Anästhesietechnischer Assistent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als ATA / Anästhesietechnischer Assistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
ATA / Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) in München merken
ATA / Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) in München

Schön Klinik Gruppe | München

Die Schön Klinik Gruppe sucht dringend einen Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Als Teil einer der größten familiengeführten Klinikgruppen Deutschlands bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Spitzenmedizin und Menschlichkeit aufeinandertreffen. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz bei Narkosen, die Betreuung der Patienten während des Eingriffs sowie die Versorgung im Aufwachraum. Vor- und Nachbereitung der Anästhesiearbeitsplätze ist ebenso wichtig wie die Teilnahme am Reanimationsteam und die Dokumentation der Pflege. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zum ATA oder entsprechende Berufserfahrung sowie der Wille zum Lernen. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres engagierten Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d)

Helios Kliniken GmbH | Schwerin

Starte deine Karriere als Anästhesietechnische:r Assistent:in in Schwerin zum 01. September 2026! In dieser spannenden Ausbildung betreust du Patient:innen im Anästhesiebereich und überwachst ihre Lebensfunktionen. Unter der Anleitung erfahrener Anästhesist:innen wirst du ein wichtiger Teil des Operationsteams. Nach dem Abschluss deiner Ausbildung übernimmst du eigenständig Aufgaben in der Anästhesievorbereitung und -nachsorge. Dabei kümmerst du dich um die Bereitstellung und Pflege medizinischer Instrumente. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams im Gesundheitswesen! +
Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (w/m/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (w/m/d)

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH | Hamburg

Die Asklepios Kliniken suchen engagierte Auszubildende für die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA). Als ATA bist du für die Narkoseversorgung von Patienten im Operationssaal, Aufwachraum, in der Notaufnahme und bei Endoskopien zuständig. Eine Ausbildung bei Asklepios bedeutet, Teil eines Teams zu sein, das Wert auf Nähe, Innovation, Teamwork und höchste Ansprüche legt. Der Beruf des ATA bietet abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem medizinischen Umfeld. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart am 15.02.2024 oder 15.08.2024 und gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung von morgen mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) oder Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d) merken
Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) oder Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)

Klinikum Bayreuth GmbH | Bayreuth

Als Anästhesietechnischer Assistent (ATA) unterstützen Sie das Team bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Narkose. Im Aufwachraum kümmern Sie sich um die adäquate Versorgung unserer Patienten. Der wirtschaftliche und fachgerechte Umgang mit Medikamenten, Betäubungsmitteln und Materialien gehört zu Ihrem täglichen Arbeitsalltag. Sie sind bereit, an Ruf- und Bereitschaftsdiensten teilzunehmen und zwischen unseren beiden Betriebsstätten Klinikum und Hohe Warte zu rotieren. Neben einer abgeschlossenen Ausbildung als ATA oder einer Fachweiterbildung in Anästhesie und Intensivpflege zeichnen Sie sich durch eine positive Einstellung zum Arbeitsbereich sowie hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität aus. Zudem sind Sie teamfähig und offen für die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie merken
Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie

Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH | Tuttlingen

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH sucht engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) und Anästhesietechnische Assistenten (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie. Als sympathisches Krankenhaus mit 324 Betten und 900 Mitarbeitenden bieten wir eine persönliche Arbeitsatmosphäre und kurze Wege. Unser Klinikum ist für seine familienfreundlichen Angebote, einschließlich einer klinikeigenen Kita, ausgezeichnet. Mit dem Zertifikat "Beruf und Familie" fördern wir eine gesunde Work-Life-Balance. Ihre Aufgaben umfassen die kompetente Pflege sowie die Assistenz bei Diagnosen und therapeutischen Maßnahmen. Besuchen Sie www.klinikum-tut.de für weitere Informationen zu unseren Angeboten und Leistungen. +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie merken
Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) für den Bereich Anästhesie

Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH | Emmingen-Liptingen

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH sucht eine Pflegefachkraft (m/w/d) oder Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) für die Anästhesie. Mit 324 Betten und 900 Mitarbeitenden bieten wir ein familiäres Arbeitsumfeld und kurze Entscheidungswege. Als ausgezeichnetes „Gesundes Unternehmen“ fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen durch unsere Kita berufstätige Eltern. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die über eine relevante Ausbildung verfügen und teamorientiert arbeiten. Nutzen Sie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Klinikum. Weitere Informationen finden Sie auf www.klinikum-tut.de, bewerben Sie sich jetzt! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) oder Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d) merken
Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) oder Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)

Klinikum Bayreuth GmbH | Gesees

Das Klinikum Bayreuth sucht Anästhesietechnische Assistenten (ATA) (m/w/d) oder Pflegefachkräfte für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. Als zentraler Maximalversorger für Oberfranken bieten wir hervorragende Karrierechancen in einem innovativen Umfeld. Mit 27 Fachkliniken und 978 Betten versorgt unser Klinikum jährlich zahlreiche Patientinnen und Patienten, die Wert auf erstklassige medizinische Versorgung legen. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität und dem Universitätsklinikum Erlangen stärkt unsere Position als führender Dienstleister. Join our team und gestalte deine Zukunft in der Anästhesie und Intensivmedizin. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Erfolgs! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA w|m|d merken
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA w|m|d

SRH | Suhl

Die SRH begleitet jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihrem individuellen Lebensweg. Seit 1966 engagiert sie sich für die Weiterentwicklung im Bildungs- und Gesundheitswesen. Als Innovationsführer investiert die SRH ihre Gewinne in zukunftsweisende Projekte für Bildung und Gesundheit. Ihre gesellschaftliche Verantwortung übernimmt sie aktiv und gestaltet relevante Debatten mit. Unsere Fachkräfte sorgen für eine kompetente Betreuung der Patienten im OP und im Aufwachraum. Dazu gehört die Vorbereitung und Assistenz bei Narkoseverfahren sowie die Bereitstellung der benötigten Medikamente und Geräte, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA Neuss (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA Neuss (m/w/d)

St. Augustinus Gruppe | Neuss

Starte deine Karriere als Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d) in Neuss! In dieser vielseitigen Ausbildung erlernst du medizinisches Fachwissen, Präzision und Teamarbeit. Werde Teil der St. Augustinus Gruppe und unterstütze Patienten in kritischen Situationen. Du profitierst von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und zusätzlichen Benefits, wie der Übernahme des Deutschland-Tickets. Mit modernen Geräten und High-Tech-Instrumenten wirst du zum Experten in der Narkosevorbereitung, -begleitung und -nachsorge. Aus diesem gefragten Beruf ergeben sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sichere Zukunft im Gesundheitswesen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATA / Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) in München merken
ATA / Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) in München

Klinik, München , Bayern, DE, 81547 | München

Für unsere Anästhesie suchen wir einen erfahrenen ATA Anästhesietechnischen Assistenten (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Sie unterstützen bei Narkosen und Anästhesieverfahren und betreuen Patienten während des Eingriffs. Zudem sind Sie für die Überwachung im Aufwachraum verantwortlich und bereiten die Anästhesiearbeitsplätze vor. In Notfällen agieren Sie als Teil des Reanimationsteams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen zusammen. Wir bieten Ihnen moderne Arbeitsbedingungen, wählbare Arbeitszeiten sowie ein unterstützendes Team. Profitieren Sie von wertschätzenden Führungskräften und einer attraktiven Arbeitsumgebung. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Klinik | München | Bayern | DE | 81547 | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf ATA / Anästhesietechnischer Assistent

Beruf ATA / Anästhesietechnischer Assistent

Welche Ausbildung benötigt man als Anästhesietechnischer Assistent?

Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen (kurz ATAs genannt) unterstützen Fachärzte und Fachärztinnen für Anästhesiologie bei chirurgischen Eingriffen, bei denen eine Vollnarkose erforderlich ist. Sie helfen bei der Vorbereitung von Narkosemitteln vor einer Operation und sind während der Operation sozusagen die rechte Hand des Anästhesisten. Nach einem Eingriff sind sie Teil des medizinischen Teams, das einem Patienten hilft, sich von der Anwendung von Narkosemitteln zu erholen.

Seit 2022 ist die Ausbildung für dieses Berufsbild deutschlandweit einheitlich geregelt. Die Ausbildung findet an einer Berufsschule statt und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre bei einer Vollzeitausbildung und maximal fünf Jahre bei einer berufsbegleitenden Ausbildung.

Obwohl es sich nicht um eine duale Ausbildung handelt, absolvieren Azubis für diesen Beruf Pflichtpraktika in Krankenhäusern oder ambulanten Einrichtungen, in denen sie das im Unterricht erworbene Wissen anwenden. Zudem lernen und üben sie in der praktischen Ausbildung den pflegerischen Aspekt dieses Berufs, der die Betreuung von Patienten vor und nach einer Operation einschließt.

Mit wenigen Ausnahmen ist die Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zu dieser Ausbildung ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung. Je nach Ausbildungsanbieter kann die Erfüllung zusätzlicher Voraussetzungen erforderlich sein, zum Beispiel:

  • ein Mindestalter von 17 Jahren
  • ein Nachweis über die gesundheitliche Eignung
  • ein Nachweis über einen aktuellen Impfschutz gegen verschiedene Krankheiten wie Hepatitis B, Tetanus, Diphtherie, Polio, Masern oder Röteln

Die meisten Berufsschulen wählen die Bewerber/innen nach den schulischen Leistungen, einem persönlichen Gespräch und eventuell einem Eignungstest aus. Wer das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme in diese Berufsausbildung meistern will, sollte gute Noten in den Schulfächern Biologie, Chemie und Deutsch haben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Anästhesietechnischer Assistent?

Die berufsspezifischen Fertigkeiten und Fähigkeiten, die Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen für ihren Job benötigen, werden an der Berufsschule und in der praktischen Berufsausbildung erworben und verfeinert. Zudem gibt es einige grundlegende Kompetenzen und Eigenschaften, die man für den Erfolg in diesem Beruf mitbringen sollte:

  • Einfühlungsvermögen ist gefragt, besonders bei der Betreuung von Patienten vor einem Eingriff und danach im Aufwachraum
  • Gewissenhaftigkeit und hohes Pflichtbewusstsein sind erforderlich, besonders bei der Überwachung der lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf bei anästhesierten Patienten
  • psychische Stabilität und Nervenstärke sind unabdingbar, zum Beispiel bei Komplikationen während einer Operation
  • hervorragende verbale Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, insbesondere im Operationssaal, wo eine Fehlkommunikation zwischen den Mitgliedern des Operationsteams schwerwiegende Folgen haben könnte

Wie viel verdient ein Anästhesietechnischer Assistent?

Während der Ausbildung:

Je nachdem, wo sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren, können angehende Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung haben. In öffentlichen Krankenhäusern oder in privaten medizinischen Einrichtungen, die sich an den Kollektivvertrag des öffentlichen Dienstes halten, bekommen Auszubildende während ihrer Ausbildungszeit folgende Bruttomonatsgehälter:

  • Ausbildungsjahr: € 800 bis € 1.191
  • Ausbildungsjahr: € 900 bis € 1.252
  • Ausbildungsjahr: € 1.000 bis € 1.353

Die oben genannten Gehaltsangaben dienen nur zur Information und Orientierung. Es können keinerlei Ansprüche daraus abgeleitet werden.

Als Berufseinsteiger:

Die meisten Anästhesietechnischen Assistenten und Assistentinnen beginnen ihre Karriere in öffentlichen Krankenhäusern oder Gesundheitszentren. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Bereich Pflege und Gesundheit (TVöD-P). Berufsanfänger werden in die Besoldungsgruppe P7 Stufe 2 eingestuft und verdienen ein Einstiegsgehalt von € 2.932 brutto monatlich.

Andere beliebte Arbeitgeber für neu ausgebildete Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen sind Krankenhäuser unter kirchlicher Verwaltung. Angestellte von kirchlichen Gesundheitseinrichtungen werden ebenfalls auf Basis eines Kollektivvertrags bezahlt, aber hier gelten die Arbeitervertragsrichtlinien (AVR). Berufseinsteiger unter diesem Vertrag verdienen ein etwas höheres Einstiegsgehalt von € 3.257 monatlich brutto.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung und mehrjähriger Betriebszugehörigkeit steigt das Gehalt für Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen unter beiden Tarifverträgen. Diejenigen, die unter den TVöD-P fallen, bleiben in der Besoldungsgruppe P7, können aber mit mehrjähriger Berufserfahrung in die Stufe 6 aufsteigen, wo sie ein Gehalt von € 3.654 brutto monatlich verdienen. AVR-Beschäftigten rücken in ähnlicher Weise und nach einem ähnlichen Zeitplan auf und können bis zu € 3.845 brutto monatlich verdienen.

Das Gehalt für Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen in privaten medizinischen Versorgungseinrichtungen ist oft niedriger, da diese nicht tarifgebunden sind und ihre eigenen Lohntarife festlegen. Angesichts des Gewinnstrebens und des hohen Wettbewerbsdrucks, mit dem diese Einrichtungen konfrontiert sind, leiden die Gehälter der Mitarbeiter oft darunter.

Welche Aufgaben hat man als Anästhesietechnischer Assistent?

Während der Ausbildung:

Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen investieren insgesamt 4.600 Stunden in ihre Ausbildung. Die Aufteilung zwischen Präsenzunterricht und praktischer Ausbildung wird von der jeweiligen Ausbildungseinrichtung festgelegt. Die Mehrheit der Bildungsinstitute setzt allerdings einen praktischen Anteil von mindestens 35 % der gesamten Ausbildungsstunden an.

Im praktischen Ausbildungsteil beginnen angehende Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen damit, zu beobachten, welche Aufgaben und Tätigkeiten ihre voll ausgebildeten Kollegen ausführen. Unter der genauen Anleitung dieser Kollegen übernehmen sie Schritt für Schritt dieselben Aufgaben, die sie auch nach Abschluss ihrer Ausbildung ausführen werden.

Im Berufsleben:

Die Hauptaufgaben von Anästhesietechnischen Assistenten und Assistentinnen sind die Betreuung von Patienten vor, während und nach einem chirurgischen Eingriff und die Unterstützung von Fachärzten und Fachärztinnen für Anästhesiologie während einer Operation.

Vor einer Operation gehören zu ihren Aufgaben unter anderem:

  • die Beruhigung von ängstlichen und nervösen Patienten
  • die Vorbereitung des Patienten einschließlich der Desinfektion des zu operierenden Teils des Körpers
  • den Transfer der Patienten zum Operationssaal
  • die Positionierung von Patienten auf dem Operationstisch und die Vorbereitung auf die Anästhesie und die Operation

Nach der OP arbeiten sie auch im Aufwachraum, wo sie sich um die Bedürfnisse der Patienten kümmern, und ihnen helfen, sich von den Auswirkungen der Narkose zu erholen.

Während eines chirurgischen Eingriffs unter Vollnarkose arbeiten sie als Teil des Operationsteams. Sie assistieren dem Anästhesisten und überwachen sorgfältig die Atmung und den Kreislauf des Patienten. Absolute Konzentration und perfekte Teamarbeit zeichnen diesen Teil ihrer Arbeit aus.

Wo arbeitet ein Anästhesietechnischer Assistent?

Anästhesietechnischer Assistent/Anästhesietechnische Assistentin ist ein hoch spezialisiertes Berufsbild mit einem Arbeitsumfeld, das sich auf die Anästhesieabteilungen von Krankenhäusern oder Kliniken beschränkt. Der Hauptarbeitsbereich von Anästhesietechnischen Assistenten und Assistentinnen ist der Operationssaal, wo sie Fachärzten und Fachärztinnen für Anästhesiologie assistieren. Sie haben auch Aufgaben im Aufwachraum und bei der Betreuung von Patienten nach einer Operation.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Anästhesietechnischer Assistent?

Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen können zwar innerhalb ihrer Besoldungsgruppe aufsteigen und ihr Gehalt aufbessern, aber ohne eine Investition in die Weiterbildung sind die Möglichkeiten für ein weiteres berufliches Vorankommen begrenzt. Zum Glück gibt es für ausgebildete Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen mit Berufserfahrung zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung.

Der Abschluss eines sechsmonatigen Weiterbildungskurses kann zur Qualifikation als Operationstechnischer Assistent/Operationstechnische Assistentin (OTA) führen. Eine Spezialisierung als Gerätebeauftragte/r, Hygienebeauftragte/r oder Qualitätsmanagementbeauftragte/r sind ebenso interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem können leitende Positionen im Anästhesie- und OP-Bereich angestrebt werden.

ATAs, die besonders ambitioniert sind und über die Hochschulreife verfügen, können die Aufnahmeprüfung für ein Medizinstudium an einer Universität ablegen. Ihre bisherige Kursarbeit und Berufserfahrung sind von großem Vorteil, um die Herausforderungen eines Medizinstudiums zu meistern.