25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Zerspanungsmechaniker

407 Zerspanungsmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Zerspanungsmechaniker
Sortieren
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik

Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH | Verl

Für unseren Standort Verl suchen wir zum Ausbildungsstart 01.08.2023: Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik: Der Beruf des Zerspanungsmechanikers kombiniert handwerkliche Arbeit mit computertechnischem Wissen. Du erlernst bei uns Schritt für Schritt: Die Fertigung von Präzisionsbauteilen mithilfe von spanenden Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen; die Arbeit mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen; das präzise Einrichten der Maschinen sowie das korrekte Spannen der Werkstücke; die Überwachung des Fertigungsprozesses und Qualitätskontrollen an Werkstücken und Werkzeugen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab August 2023

invenio | Nauheim

Wir bieten Dir eine vielseitige Ausbildung, in der Du lernst, moderne computergesteuerte CNC-Maschinen zu bedienen und zu programmieren, sodass Du nach der Ausbildung in der Lage sein wirst, eigenständig unterschiedlichste Bauteile herzustellen. Beim Modell- und Prototypenbau sind Deine Aufgaben abwechslungsreich und spannend. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Auszubildende als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Howmet Fastening Systems / Fairchild Fasteners Europe - Camloc | Kelkheim (Taunus)

Auszubildende als Zerspanungsmechaniker (m/w/d): Ausbildungsstart 01.08.2023. Kennenlernen der Prozesse der mechanischen Fertigung; Herstellen von Präzisionsbauteilen / Produkten aus Metall durch spanende Verfahren an modernen CNC-Drehmaschinen und -automaten durch Fräs-, Schleif-, Dreh,- und Bohroperationen anhand von technischen Zeichnungen; Planen und Programmieren des Fertigungsablaufs; Einrichten der Drehmaschine; Überwachen und Optimieren des Fertigungsablaufes; Kontrolle der Bauteile / Endprodukte mithilfe von Mess- und Prüfvorrichtungen; Umfassender Einblick in verschiedene Abteilungen und Einstieg in die Aufgaben, wie z. B. Rüstung, Wartung und Pflege unserer CNC-Maschinen; Ausbildungsprojekte, in denen Du Eigenverantwortung und Kreativität unter Beweis stellen kannst. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildungsplatz als Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w/d)

Fietz Automotive GmbH | Burscheid

Ausbildungsplatz als Zerspanungsmechaniker Drehtechnik (m/w/d). Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre. Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall – bei Fietz aus Kunststoff – durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Wilhelm Gronbach GmbH | Wasserburg am Inn

Familiäres Betriebsklima & Mitarbeiterevents; Kreative Azubiprojekte; 37,5 h Woche mit kurzem Freitag; 30 Tage Urlaub; Verbilligtes Essen in der Kantine; Auslandserfahrung an den Gronbach Standorten; Attraktive Sozialleistungen & Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Fahrtkostenzuschüsse zur Berufsschule; Top Übernahmechancen; uvm. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Höchstadt an der Aisch

Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt: Grund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung; Herstellung komplexer Bauteile mit konventionellen und CNC-gesteuerten Zerspanungsmaschinen; Einrichten und Überwachen der Zerspanungsprozesse; Rüsten und Bedienen von modernen Produktionsanlagen und Bearbeitungszentren; Warten und Bereitstellen von Werkzeugen und Vorrichtungen; Analysieren und Abstellen von Störungen an Maschinen und komplexen Fertigungseinrichtungen; Durchführen von Qualitätskontrollen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Duales Studium zum Bachelor of Science Mechatronik und Digitale Produktion plus Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

INGUN Group | Tuttlingen

Studium zum Bachelor of Science Mechatronik und Digitale Produktion sowie Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in einem: INGUN ist eine Heimat für kreative Köpfe, die mit uns an den Themen von morgen arbeiten. Mit Sicherheit in Konstanz daheim, mit Fortschritt und Leidenschaft in der Welt zu Hause. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

HEROSE GMBH Armaturen und Metalle | Bad Oldesloe

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d): Kennenlernen der Prozesse der mechanischen Fertigung; Programmierung von Fertigungsprogrammen; Umfassender Einblick in verschiedene Abteilungen und Einstieg in die Aufgaben, wie z. B. Rüstung, Wartung und Pflege unserer CNC-Maschine; Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die dich und deine Talente fördern; Nutzung unserer eigenen Ausbildungswerkstatt; Ausbildungsprojekte, in denen du Eigenverantwortung und Kreativität unter Beweis stellen kannst. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | Dillingen

Wir suchen für das Berufsausbildungsjahr 2023 für unseren Standort Dillingen: Gewerbliche Auszubildende (m/w/d) zum Zerspanungsmechaniker. Anfertigen von Präzisionsbauteilen mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen; Konfiguration, Bedienung und Kontrolle von Maschinen; Wartungen von Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Start: 1. August 2023

Mohr-Hebetechnik GmbH | Horst (Holstein)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d): In unserem Betrieb. Du lernst die Prozesse der mechanischen Fertigung bei uns kennen; Wir vermitteln Dir die Grundlagen der maschinellen und manuellen Metallverarbeitung (Drehen, Fräsen, Feilen und Gewindeschneiden sowie Trennen und Umformen); Du erstellst an unterschiedlichen Bearbeitungsmaschinen unter Anleitung CNC-Programme für Fräs- und Dreharbeiten (Erstellen, Optimieren und Prüfen der Programme für CNC-gesteuerte Maschinen im Bereich Fräsen und Drehen); Während Deiner Ausbildung erhältst Du einen umfassenden Einblick in den Abteilungen der Dreherei und Fräserei und arbeitest mit modernen CNC-Maschinen, welche Dir einen Einstieg in die Aufgaben wie z. B. Rüstung, Wartung und Pflege der CNC-Maschinen bieten; Zudem analysierst und beurteilst Du die technische Umsetzbarkeit von Fertigungsaufträgen in Zusammenarbeit mit Deinem Ausbilder; Du lernst die Grundlagen von standardisierten Prüfverfahren zur Qualitätssicherung kennen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Zerspanungsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Zerspanungsmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Zerspanungsmechaniker während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker dauert dreieinhalb Jahre, ist dual organisiert und wird in folgendem Rahmen vergütet: 830 bis 930 Euro brutto im ersten, 910 bis 980 Euro brutto im zweiten, 970 bis 1.060 Euro brutto im dritten und 1.010 bis 1.120 Euro brutto im vierten Lehrjahr.

  • Was macht ein Zerspanungsmechaniker?

    Der Berufsalltag des Zerspanungsmechanikers bedeutet unter anderem, Aufgaben zu übernehmen wie: die Anfertigung von Bauteilen für zum Beispiel Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge, die Herstellung von Schrauben und Winkeln für die heimischen Baumärkte, die Herstellung von Stahlrohlingen, die Anfertigung von Präzisionsbauteilen, der Umgang mit technischen Zeichnungen, die Berechnung fehlender Maßangaben, die Kontrolle und Korrektur von Maschineneinstellungen und das Schleifen per Hand.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker solltest Du neben guten Noten in Mathematik, Physik und Werken am besten im Besitz der mittleren Reife sein. Darüber hinaus sind folgende Eigenschaften für die Ausbildung sehr hilfreich: Genauigkeit, eine präzise Arbeitsweise, Spaß an Computerarbeit, Freude an körperlichen Tätigkeiten, Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und das Interesse an einer Aufgabe im industriellen Umfeld.

Zerspanungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w): Wie wäre es mit einer spannenden Ausbildung in der Industrie?

Wenn Du später einmal in der Industriebranche arbeiten möchtest, könnte der Beruf der Zerspanungsmechanikers genau der richtige für Dich sein. Der Begriff „Zerspanen” bezeichnet dabei verschiedene Bearbeitungsverfahren, bei denen Metallteile in eine bestimmte Form gebracht werden sollen. Die dabei entstehenden Späne sind das Abfallprodukt. Daher hat der Zerspanungsmechaniker auch seinen Namen. Folglich dreht sich in seinem Job alles rund um die Maschinentechnik. Zerspanungsmechaniker arbeiten in verschiedenen Bereichen und widmen sich beruflich einem der folgenden Schwerpunkte:

  • Drehautomatensysteme
  • Drehmaschinensysteme
  • Fräsmaschinensysteme
  • Schleifmaschinensysteme

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w): Mit welchen Ausbildungsinhalten und Aufgaben wirst Du in der Ausbildung konfrontiert?

Dreieinhalb Jahre lang lernst Du in Deinem Ausbildungsunternehmen und der Berufsfachschule alle wichtigen Grundlagen rund um den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Das Tolle daran ist: Die duale Organisation der Ausbildung ermöglicht es Dir, das Handwerk sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu erlernen. So erzielst Du den idealen Lerneffekt. Da sich die Inhalte des Lehrplans auch wirklich nur auf Deinen Fachbereich beziehen, darfst Du Dich auf spannende Themen freuen. Unter anderem erfährst Du alles über:

  • unterschiedliche Maschinen
  • die Eigenschaften der unterschiedlichsten Metall- und Plastikmaterialien
  • die Anfertigung von Probestücken

Bevor Du Dein Zeugnis erhältst, geht es in die Abschlussprüfung. Doch keine Panik: Wenn Du während der Ausbildung immer fleißig am Ball bleibst, meisterst Du auch die letzte Herausforderung mit Sicherheit ohne Probleme.

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Zerspanungsmechanikers (m/w)?

Angehende Zerspanungsmechaniker können sich über ihr Gehalt wirklich nicht beklagen. Verglichen mit den Verdiensten in anderen Ausbildungsberufen kann sich der Lehrling hier schon im ersten Lehrjahr über ein Gehalt zwischen 830 und 930 Euro brutto freuen. Wie es danach weitergeht, findest Du in der obenstehenden Zusammenfassung detailliert aufgelistet.

Nach Deiner Abschlussprüfung darfst Du Dich noch einmal auf eine ordentliche Gehaltssteigerung freuen. So liegt das Einstiegsgehalt für Zerspanungsmechaniker bei etwa 1.500 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Wie viel Du letztlich verdienst, kannst Du am besten beeinflussen, wenn Du diese Faktoren bei Deiner Jobsuche berücksichtigst:

  • Große Unternehmen zahlen besser als kleinere Betriebe.
  • In Metropolen erhalten Arbeitnehmer meistens mehr als in ländlichen Regionen.
  • Je mehr Verantwortung Du übernimmst, desto mehr Lohn steht Dir zu.

Mithilfe von Zusatzqualifikationen kannst Du Dein Gehalt noch einmal ordentlich aufstocken. Ferner machst Du Dich dadurch attraktiv für Arbeitgeber und bekommst gleichzeitig die Chance auf eine Position mit verantwortungsvolleren Aufgaben.

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)?

Die Industriebranche sucht händeringend nach Fachkräften. Für Dich als Zerspanungsmechaniker sind das also ideale Voraussetzungen, um möglichst schnell eine Stelle zu finden.

Je mehr Berufserfahrung Du sammelst, desto interessanter wirst Du für Unternehmen. Aber Vorsicht: Arbeitgeber legen Wert darauf, dass Du Dein Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand hältst. Um langfristig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, solltest Du also regelmäßig Schulungen besuchen. Diese halten Dich aber nicht nur up to date, sondern vertiefen Deine Kenntnisse und erhöhen so die Karrierechancen.

Doch eins nach dem anderen – Du sollst Dich nach der Ausbildung natürlich nicht panisch ins Studium werfen. Stattdessen könntest Du es langsam angehen und beispielsweise ein Seminar besuchen. Hier erwirbst Du Fachwissen zu einzelnen Themenbereichen und musst dafür nur wenig Zeit investieren.

Denkbar wäre beispielsweise ein Lehrgang mit diesen Schwerpunkten:

  • CNC-Technik und SPS-Technik
  • CAM/CIM-Technik
  • Wartung und Instandhaltung
  • Industrieroboter
  • 3D-Simulation

Wer höher hinaus will und noch genug Energie nach der Ausbildung hat, könnte sich mal bei den intensiveren Weiterbildungen umsehen. Diese ermöglichen es Dir, neben einem besseren Verdienst auch mehr Verantwortung im Job zu übernehmen. Eine Position in der Führungsebene wird nach einer solchen Weiterbildung schnell greifbar. Typisch im Beruf des Zerspanungsmechanikers ist zum Beispiel:

  • eine Weiterbildung mit Meisterprüfung
  • eine Fortbildung zum Techniker
  • eine Weiterbildung zum technischen Fachwirt oder technischen Betriebswirt

Eine weitere Möglichkeit zur Weiterbildung ist das Studium an einer Hochschule. Wenn Du im Besitz der allgemeinen Hochschulreife bist, wäre vielleicht einer der folgenden Studiengänge für Dich von Interesse:

  • Bachelor of Engineering Maschinenbau
  • Bachelor of Science Produktionstechnik
  • Bachelor of Engineering Werkstofftechnik

Jobs im Beruf Zerspanungsmechaniker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Buntmetallgießereien
  • Eisengießereien
  • Universitäten
  • Krafträdern
  • Kraftwagenmotoren
  • Papierindustrie
  • Metallkonstruktionen
  • Fahrzeugbau
  • Leichtmetallbau
  • Kraftfahrzeuge
  • Leichtmetallgießereien
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Fräsen
  • Metallbearbeitung
  • Metallbau
  • Metallerzeugung
  • Gießerei
  • Schienenfahrzeuge
  • Stahlgießereien
  • Zweiräder
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.