25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Kurzbeschreibung Zerspanungsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Zerspanungsmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Zerspanungsmechaniker während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker dauert dreieinhalb Jahre, ist dual organisiert und wird in folgendem Rahmen vergütet: 830 bis 930 Euro brutto im ersten, 910 bis 980 Euro brutto im zweiten, 970 bis 1.060 Euro brutto im dritten und 1.010 bis 1.120 Euro brutto im vierten Lehrjahr.

  • Was macht ein Zerspanungsmechaniker?

    Der Berufsalltag des Zerspanungsmechanikers bedeutet unter anderem, Aufgaben zu übernehmen wie: die Anfertigung von Bauteilen für zum Beispiel Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge, die Herstellung von Schrauben und Winkeln für die heimischen Baumärkte, die Herstellung von Stahlrohlingen, die Anfertigung von Präzisionsbauteilen, der Umgang mit technischen Zeichnungen, die Berechnung fehlender Maßangaben, die Kontrolle und Korrektur von Maschineneinstellungen und das Schleifen per Hand.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker solltest Du neben guten Noten in Mathematik, Physik und Werken am besten im Besitz der mittleren Reife sein. Darüber hinaus sind folgende Eigenschaften für die Ausbildung sehr hilfreich: Genauigkeit, eine präzise Arbeitsweise, Spaß an Computerarbeit, Freude an körperlichen Tätigkeiten, Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und das Interesse an einer Aufgabe im industriellen Umfeld.

Zerspanungsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w): Wie wäre es mit einer spannenden Ausbildung in der Industrie?

Wenn Du später einmal in der Industriebranche arbeiten möchtest, könnte der Beruf der Zerspanungsmechanikers genau der richtige für Dich sein. Der Begriff „Zerspanen” bezeichnet dabei verschiedene Bearbeitungsverfahren, bei denen Metallteile in eine bestimmte Form gebracht werden sollen. Die dabei entstehenden Späne sind das Abfallprodukt. Daher hat der Zerspanungsmechaniker auch seinen Namen. Folglich dreht sich in seinem Job alles rund um die Maschinentechnik. Zerspanungsmechaniker arbeiten in verschiedenen Bereichen und widmen sich beruflich einem der folgenden Schwerpunkte:

  • Drehautomatensysteme
  • Drehmaschinensysteme
  • Fräsmaschinensysteme
  • Schleifmaschinensysteme

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Zerspanungsmechaniker (m/w): Mit welchen Ausbildungsinhalten und Aufgaben wirst Du in der Ausbildung konfrontiert?

Dreieinhalb Jahre lang lernst Du in Deinem Ausbildungsunternehmen und der Berufsfachschule alle wichtigen Grundlagen rund um den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Das Tolle daran ist: Die duale Organisation der Ausbildung ermöglicht es Dir, das Handwerk sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu erlernen. So erzielst Du den idealen Lerneffekt. Da sich die Inhalte des Lehrplans auch wirklich nur auf Deinen Fachbereich beziehen, darfst Du Dich auf spannende Themen freuen. Unter anderem erfährst Du alles über:

  • unterschiedliche Maschinen
  • die Eigenschaften der unterschiedlichsten Metall- und Plastikmaterialien
  • die Anfertigung von Probestücken

Bevor Du Dein Zeugnis erhältst, geht es in die Abschlussprüfung. Doch keine Panik: Wenn Du während der Ausbildung immer fleißig am Ball bleibst, meisterst Du auch die letzte Herausforderung mit Sicherheit ohne Probleme.

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Zerspanungsmechanikers (m/w)?

Angehende Zerspanungsmechaniker können sich über ihr Gehalt wirklich nicht beklagen. Verglichen mit den Verdiensten in anderen Ausbildungsberufen kann sich der Lehrling hier schon im ersten Lehrjahr über ein Gehalt zwischen 830 und 930 Euro brutto freuen. Wie es danach weitergeht, findest Du in der obenstehenden Zusammenfassung detailliert aufgelistet.

Nach Deiner Abschlussprüfung darfst Du Dich noch einmal auf eine ordentliche Gehaltssteigerung freuen. So liegt das Einstiegsgehalt für Zerspanungsmechaniker bei etwa 1.500 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Wie viel Du letztlich verdienst, kannst Du am besten beeinflussen, wenn Du diese Faktoren bei Deiner Jobsuche berücksichtigst:

  • Große Unternehmen zahlen besser als kleinere Betriebe.
  • In Metropolen erhalten Arbeitnehmer meistens mehr als in ländlichen Regionen.
  • Je mehr Verantwortung Du übernimmst, desto mehr Lohn steht Dir zu.

Mithilfe von Zusatzqualifikationen kannst Du Dein Gehalt noch einmal ordentlich aufstocken. Ferner machst Du Dich dadurch attraktiv für Arbeitgeber und bekommst gleichzeitig die Chance auf eine Position mit verantwortungsvolleren Aufgaben.

Weitere Informationen zum Beruf Zerspanungsmechaniker

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)?

Die Industriebranche sucht händeringend nach Fachkräften. Für Dich als Zerspanungsmechaniker sind das also ideale Voraussetzungen, um möglichst schnell eine Stelle zu finden.

Je mehr Berufserfahrung Du sammelst, desto interessanter wirst Du für Unternehmen. Aber Vorsicht: Arbeitgeber legen Wert darauf, dass Du Dein Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand hältst. Um langfristig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, solltest Du also regelmäßig Schulungen besuchen. Diese halten Dich aber nicht nur up to date, sondern vertiefen Deine Kenntnisse und erhöhen so die Karrierechancen.

Doch eins nach dem anderen – Du sollst Dich nach der Ausbildung natürlich nicht panisch ins Studium werfen. Stattdessen könntest Du es langsam angehen und beispielsweise ein Seminar besuchen. Hier erwirbst Du Fachwissen zu einzelnen Themenbereichen und musst dafür nur wenig Zeit investieren.

Denkbar wäre beispielsweise ein Lehrgang mit diesen Schwerpunkten:

  • CNC-Technik und SPS-Technik
  • CAM/CIM-Technik
  • Wartung und Instandhaltung
  • Industrieroboter
  • 3D-Simulation

Wer höher hinaus will und noch genug Energie nach der Ausbildung hat, könnte sich mal bei den intensiveren Weiterbildungen umsehen. Diese ermöglichen es Dir, neben einem besseren Verdienst auch mehr Verantwortung im Job zu übernehmen. Eine Position in der Führungsebene wird nach einer solchen Weiterbildung schnell greifbar. Typisch im Beruf des Zerspanungsmechanikers ist zum Beispiel:

  • eine Weiterbildung mit Meisterprüfung
  • eine Fortbildung zum Techniker
  • eine Weiterbildung zum technischen Fachwirt oder technischen Betriebswirt

Eine weitere Möglichkeit zur Weiterbildung ist das Studium an einer Hochschule. Wenn Du im Besitz der allgemeinen Hochschulreife bist, wäre vielleicht einer der folgenden Studiengänge für Dich von Interesse:

  • Bachelor of Engineering Maschinenbau
  • Bachelor of Science Produktionstechnik
  • Bachelor of Engineering Werkstofftechnik

Jobs im Beruf Zerspanungsmechaniker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Buntmetallgießereien
  • Eisengießereien
  • Universitäten
  • Krafträdern
  • Kraftwagenmotoren
  • Papierindustrie
  • Metallkonstruktionen
  • Fahrzeugbau
  • Leichtmetallbau
  • Kraftfahrzeuge
  • Leichtmetallgießereien
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Werkzeugbau
  • Fräsen
  • Metallbearbeitung
  • Metallbau
  • Metallerzeugung
  • Gießerei
  • Schienenfahrzeuge
  • Stahlgießereien
  • Zweiräder

485 Zerspanungsmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Sortieren
Ausbildungsplatz Zerspanungsmechaniker August 2024 (w/m/d) merken
Ausbildungsplatz Zerspanungsmechaniker August 2024 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Wittenberge

Die Deutsche Bahn bietet eine breite Auswahl an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen mit vielen Vorteilen. Mit einem erfolgreichen Abschluss erhältst du eine Übernahmegarantie und eine sichere Zukunft. Du profitierst von attraktiven Vergütungen, die je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat liegen, sowie einem 13. Monatsgehalt. Die Beschäftigungsbedingungen gelten ab dem 01.08.2024 und gelten für die meisten Auszubildenden im DB-Konzern. Beginne deine Karriere bei der Deutschen Bahn und genieße zahlreiche Möglichkeiten, Sicherheit und finanzielle Vorteile.     Ausbildungsplätze bei Deutsche Bahn AG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Absolventin für Ausbildung zur Zerspanungsmechaniker 2024 (m/w/d) merken
Absolventin für Ausbildung zur Zerspanungsmechaniker 2024 (m/w/d)

Deutsche Bahn AG | Wittenberge

Bei einer Ausbildung oder einem Dualen Studium bei der Deutschen Bahn erwarten dich zahlreiche Möglichkeiten, Vorteile und Sicherheit. Mit 50 Ausbildungsberufen und 25 Studiengängen werden Auszubildende und dual Studierende optimal auf ihren zukünftigen Job vorbereitet. Ein großer Vorteil ist die Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss, die dir eine sichere Zukunft bei der Deutschen Bahn bietet. Zudem profitierst du von einer attraktiven Vergütung, die je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro monatlich liegt und ein 13. Monatsgehalt beinhaltet. Diese Entgeltbeträge gelten ab dem 01.08.2024 und gelten für die meisten Auszubildenden im DB Konzern.     Ausbildungsplätze bei Deutsche Bahn AG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, Einsatzgebiet Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für September 2024 merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, Einsatzgebiet Dreh- und Frästechnik (m/w/d) für September 2024

Weiss Präzisionstechnik GmbH | Wangen im Allgäu

Wir sind ein Hersteller von Einzelteilen, Kleinserien und Komponenten für den Maschinenbau. Zurzeit suchen wir Auszubildende für den Beruf des Zerspanungsmechanikers mit dem Schwerpunkt Dreh- und Frästechnik. Zu den Aufgaben gehören das Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren und die genaue Herstellung von Einzelteilen und Kleinserien an modernen Maschinen. Auch das Programmieren von CNC-Maschinen und das Optimieren von Fertigungsabläufen sind Teil der Tätigkeit. Wir setzen eine Hauptschule oder mittlere Reife, Technikinteresse, Teamfähigkeit, flexibles Denken, Genauigkeit, handwerkliches Geschick, mathematisches Verständnis, gute Deutschkenntnisse sowie Interesse an präziser Werkstückherstellung voraus. Wir bieten Urlaubs- und Weihnachtsgeld, einen Fahrkostenzuschuss, sehr gute Übernahmechancen, persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Firmenfeste und 30 Tage Urlaub. Unsere Normalarbeitszeit beinhaltet keinen Schichtbetrieb. Holen Sie sich die Chance auf eine spannende Ausbildung bei uns! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Haimer GmbH | Igenhausen

Bewirb dich jetzt bei der Haimer GmbH als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für das Jahr 2024! Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen aus der Metallindustrie und Marktführer in hochpräzisen Werkzeugaufnahmen. Mit Hauptsitz in der Nähe von Augsburg bieten wir spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einer familiären Atmosphäre. In unseren hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten wir dynamisch und innovativ an neuen Produkten. Qualität steht bei uns an erster Stelle und wir sind weltweit bekannt für unsere Präzision. Als Zerspanungsmechaniker bei uns fertigst du Präzisionsbauteile aus Metall und programmierst CNC-Werkzeugmaschinen für den Fertigungsprozess. Starte jetzt deine Karriere bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)

DURAG GROUP | Hamburg

Unser Standort in Hamburg sucht ab dem 01.08.2024 Auszubildende für den Beruf des Zerspanungsmechanikers (m/w/d). In dieser Ausbildung erlernst du schrittweise die Bearbeitung komplexer Bauteile nach Zeichnung und Arbeitsplan an hochwertigen Bearbeitungszentren, sowohl in der Einzelteil- als auch in der Serienfertigung. Zu deinen Aufgaben gehört außerdem das Erstellen von CNC-Programmen im CAM-System sowie direkt an der Maschine. Du wirst das Einrichten der Maschinen und Automatisierungseinrichtungen, das Spannen der Werkstücke sowie das Warten, Pflegen und Instandsetzen der Anlagen und Maschinen erlernen. Des Weiteren lernst du das Planen, Programmieren und Fertigen von Vorrichtungen und Spannmitteln sowie die Überwachung der Fertigungsprozesse mit Messungen und Qualitätskontrollen. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024 merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Steinhagen

Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler ist perfekt für technikbegeisterte und ideenreiche Menschen, die die Welt bewegen wollen. Schaeffler ist führend in der Herstellung von Wälzlagern für verschiedenste Industrien und ein wichtiger Partner in der Automobilbranche. Starte deine berufliche Karriere in einem hervorragenden Umfeld und sei Teil der maschinellen Herstellung von Industrieprodukten unter anderem durch spanende Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Arbeite an CNC-gesteuerten Maschinen, richte Zerspanungsprozesse ein und überwache sie. Prüfe die Qualität der gefertigten Komponenten. Schaeffler erwartet einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss sowie gute Noten in Mathematik und Physik. Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und Interesse an Metall und Technik sind von Vorteil. Zeige Teamfähigkeit, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit.     Ausbildungsplätze bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/x), Beginn Herbst 2024 merken
Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/x), Beginn Herbst 2024

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Unsere Mitarbeitenden bei ZEISS leben täglich das Motto, sich Neues zu trauen und über sich hinauszuwachsen. Mit unseren Innovationen setzen wir Zeichen und ermöglichen Großartiges. In einem offenen und modernen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten arbeiten unsere Mitarbeitenden in einer Kultur von Expertenwissen und Teamgeist. Dies wird unterstützt von unserer besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung, Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen. Mit ZEISS wagen wir heute und begeistern morgen. Bei uns ist Vielfalt ein zentraler Wert.     Ausbildungsplätze bei ZEISS     ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Drehmaschinensysteme ab 2024 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Drehmaschinensysteme ab 2024 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Unterlüß

Als Zerspanungsmechaniker Drehmaschinen sind Sie für die präzise Fertigung von Metall- und Kunststoffbauteilen zuständig. Sie analysieren und optimieren Fertigungsaufträge, erstellen und korrigieren CNC-Programme und sichern die Produktqualität mit modernen Messeinrichtungen. Zudem bedienen und warten Sie konventionelle und CNC Drehmaschinen. Die Ausbildung beginnt am 15.08.2024. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen. Bei Fragen können Sie sich an die Konzernschwerbehindertenvertretung wenden, die Sie gerne im Bewerbungsprozess unterstützt. Voraussetzungen sind ein qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik, handwerkliches Geschick, ein gutes Verständnis für physische und technische Vorgänge sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft.     Ausbildungsplätze bei Rheinmetall Waffe Munition GmbH     ‒ +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker* merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker*

EDAG Engineering GmbH | Fulda

Die EDAG ist ein Unternehmen, das Menschen und die Zukunft verbindet. Hier kannst du sowohl national als auch international deine Karriere entwickeln. Unsere hochqualifizierten Kollegen sind uns wichtig, deshalb unterstützen wir dich dabei, dein volles Potential auszuschöpfen. Du erhältst eine spannende und vielseitige Ausbildung, die dich perfekt auf deine zukünftige Position vorbereitet. Unser erfahrenes Team nimmt dich schnell auf und steht dir während der gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat zur Seite. Du wirst das manuelle oder computergestützte Trennen und Umformen von Werkstoffen erlernen, genauso wie die Programmierung, Einrichtung und Bedienung von Bohr- und Fräsmaschinen. Außerdem wirst du lernen, Werkzeuge, Werkstücke und Vorrichtungen auszurichten und zu spanen sowie Maschinen-Programme zu erstellen, einzugeben und zu optimieren. Schließlich wirst du Werkstücke auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen herstellen und den Umgang mit CAD-CAM-Systemen sowie technischen Zeichnungen erlernen.     Ausbildungsplätze bei EDAG Engineering GmbH     ‒ +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Fräsmaschinensysteme merken
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Fräsmaschinensysteme

Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG | Nentershausen

Du willst in die faszinierende Welt der Zerspanungsmechanik eintauchen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker bei Röchling erwarten dich spannende Tätigkeiten wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen mit höchster Präzision. Bei uns arbeiten erfahrene Fachleute, die dir alles beibringen und dich zum Experten in der Herstellung von Bauteilen für Maschinen machen. Mit modernsten Dreh- und Fräsmaschinen sowie der Programmierung von CNC-Maschinen wirst du zum Profi. Du bist auch für die Qualitätskontrolle der hergestellten Bauteile zuständig. Bist du bereit für diese aufregende Herausforderung? Dann starte deine Karriere bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.