25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

468 Verwaltungsfachangestellter Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellter
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Koblenz

Als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) sorgen Sie für einen reibungslosen Bürobetrieb in der Bundesverwaltung. Sie fungieren als zentrale/r Ansprechpartner/in für diverse Themen und Anliegen. In Ihrer Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse zur Sachbearbeitung von Personalangelegenheiten. Zudem lernen Sie, Wirtschafts- und Haushaltspläne korrekt einzuhalten. Ihre Tätigkeit beinhaltet die Anwendung geltender Rechtsvorschriften, was eine hohe Verantwortung mit sich bringt. Werden Sie Teil eines wichtigen Teams und gestalten Sie so die Zukunft der Bundesverwaltung aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen

Die Ausbildung im Verwaltungsbereich umfasst Rechtskenntnisse und Sachbearbeitung in der allgemeinen Verwaltung, dem Finanzwesen sowie der öffentlichen Sicherheit. Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten Sie eigenverantwortlich und selbstständig in der Verwaltung, oft im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern. Zu Ihren Aufgaben zählen die Annahme und Bearbeitung von Anträgen sowie die Ausstellung von Bescheinigungen. Diese Ausbildung ist mit dem Beruf „Verwaltungswirt (m/w/d)“ vergleichbar. Voraussetzung ist die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss sowie ein freundliches Auftreten. Ein Sprachlevel von mindestens C2 in Deutsch ist erforderlich, die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Stadt Osnabrück | Osnabrück

Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Stadtverwaltung. Verwaltungsfachangestellte sind Experten in Bereichen wie Bürgeramt, Jugendhilfe und Personalbuchhaltung. Sie bearbeiten Anträge, stellen Dokumente aus und genehmigen wichtige Projekte. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Bearbeitung von Rechtsverstößen und das Erstellen von Bescheiden. Diese dreijährige Ausbildung findet in verschiedenen Fachbereichen statt, darunter Umwelt- und Ausländerbehörde. Unser Team sucht engagierte Auszubildende, die rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse erwerben wollen. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Bergen (Kreis Celle)

Die Bundeswehr sichert Deutschlands Souveränität und unterstützt bei Naturkatastrophen. Mit über 260.000 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen eine zukunftsträchtige Karriere. Unsere modern ausgestatteten Lernumgebungen fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung von erfahrenen Fachkräften und können anschließend Ihren Meister oder Fachwirt erwerben. Außerdem stehen Ihnen Karrierewege sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich offen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und lernen Sie, verantwortungsvoll mit den Rechtsvorschriften der Bundesverwaltung umzugehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landkreis Augsburg | Augsburg

Ab September 2026 bietet der Landkreis Augsburg eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung an. Die Ausbildung umfasst praktische Tätigkeiten im Landratsamt sowie seinen Außenstellen in Stadtbergen, Gersthofen und Schwabmünchen. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule 5 in Augsburg, ergänzt durch überbetriebliche Schulungen an der Bayerischen Verwaltungsschule. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören die Bearbeitung von Anträgen, das Erteilen von Auskünften und die Unterstützung bei Sitzungen. Außerdem nehmen die Auszubildenden an Außendiensten teil, wie Lebensmittelkontrollen und Hochwasserschutzbegehungen. Bewerbungen sind ab sofort möglich und bieten eine vielseitige berufliche Perspektive. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis | Waiblingen

Gestalte deine Zukunft als Verwaltungsfachangestellter in einem modernen Dienstleistungsunternehmen! In einer abwechslungsreichen Ausbildung wirst du praxisnahe Kenntnisse in Organisation, Recht, Informationsverarbeitung sowie Finanz- und Personalwesen erwerben. Der Austausch mit Bürgern und die Anwendung von Gesetzen gehören ebenso zu deinem Alltag. Du benötigst die Mittlere Reife und solltest über eine gute Deutschnote verfügen. Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Starte deine Ausbildung am 1. September und entdecke die vielfältigen Aufgaben der Landkreisverwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Gemeinde Ense | Ense

Starten Sie Ihre Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit unserer Ausbildung ab dem 01. August 2026. In der dreijährigen Ausbildung profitieren Sie von einer idealen Mischung aus Theorie und Praxis. Sie durchlaufen verschiedene Bereiche, darunter Bürgerservice, Finanzen und Personalmanagement. Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke und entdecken Ihre Stärken. Der berufsbegleitende Unterricht wird am Studieninstitut für kommunale Verwaltung sowie am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest angeboten. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Zukunft in der Gemeindeverwaltung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter im Kommunaldienst (VFA-K) (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter im Kommunaldienst (VFA-K) (m/w/d)

Landratsamt Rosenheim | Rosenheim

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter im Kommunaldienst (VFA-K) im Landkreis Rosenheim! Ab dem 01.09.2026 bieten wir eine spannende Ausbildung in der Allgemeinen Inneren Verwaltung und Kommunalverwaltung an. Während der dreijährigen Ausbildung lernst du alle Facetten des Landratsamtes kennen. Der theoretische Unterricht erfolgt in Blockform an der Berufsschule Traunstein sowie in Fachlehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule. Du bringst einen guten mittleren Schulabschluss, EDV-Grundkenntnisse sowie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein mit? Dann bewirb dich jetzt und übernehme Verantwortung für die Bürger! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) 2026

Stadtverwaltung Schifferstadt | Schifferstadt

Suchst du nach einem sicheren Arbeitsplatz, der dir Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung bietet? Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Schifferstadt ist die perfekte Wahl! Hier kombinierst du kreative PC-Arbeit mit direktem Kontakt zu Menschen. Während deiner dreijährigen Ausbildung schnupperst du in verschiedene Bereiche, vom Stadtmarketing bis zum Bauamt. Unterstützt von erfahrenen Ausbildungsbeauftragten findest du schnell deinen individuellen Aufgabenbereich. Werde Teil eines freundschaftlichen Teams und starte deine Karriere in der kommunalen Verwaltung! +
Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadtverwaltung Schifferstadt | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte M/W/D merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

  • Gehalt: Was verdient ein Verwaltungsfachangestellter während der Ausbildung?

    Im ersten Lehrjahr verdienen angehende Verwaltungsfachangestellte im Schnitt 1.018 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.068 Euro und im dritten bis zu 1.114 Euro. Die Zahlen beziehen sich auf eine Anstellung im öffentlichen Dienst. Nach der Lehre steigt der Lohn noch einmal stark an. Mit etwas mehr Berufserfahrung verdienst Du zwischen 2.756 und 3.046 Euro brutto im Monat.

  • Was macht ein Verwaltungsfachangestellter?

    Je nachdem, wo ein Verwaltungsfachangestellter arbeitet, ist er mehr oder weniger mit den folgenden Aufgaben betraut: Sozialhilfeanträge bearbeiten, Einwohnermeldewesen, Gewerbeanmeldungen, Bearbeitung von Bauanträgen, Sitzungen vorbereiten, kaufmännische Aufgaben, Materialbeschaffung und - verwaltung, Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen, Personalakten führen, Berechnung von Gehältern, Bearbeitung von Vorgängen zur Personalgewinnung, Personaleinsatzplanung, Personalentwicklung und Ähnliches.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter mitbringen?

    Eine gute Chance auf einen Ausbildungsplatz hast Du, wenn Du im Besitz des Abiturs bist und Eigenschaften mitbringst wie: Kommunikationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Engagement, angemessene Sprachkenntnisse, sichere Rechenfertigkeiten, PC-Kenntnisse und Stresstoleranz.

Verwaltungsfachangestellter Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter

Wie sieht das Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten (m/w) aus?

Du kannst gut erklären und zeichnest Dich durch ein besonders gutes Organisationstalent aus? Dann solltest Du Dir unbedingt die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ansehen. Als solcher bist Du nämlich vor allem in der Kundenberatung gefragt und darfst Deine strukturierte Arbeitsweise im Büroalltag unter Beweis stellen. Ob Urkunden ausstellen, Vorgänge bearbeiten oder Daten erheben – für all diese Aufgaben werden ausgebildete Fachkräfte benötigt. Daneben kümmern sich Verwaltungsfachangestellte um Tätigkeiten wie:

  • die Bearbeitung von Sozialhilfeanträgen
  • Gewerbeanmeldungen
  • die Bearbeitung von Bauanträgen

Diese Tätigkeiten übernehmen sie vor allem in Unternehmen, die Dienstleistungen für Bürger anbieten. Wer nicht für Kunden arbeitet, regelt meistens die internen Belange eines Betriebs. Das schließt beispielsweise die Vorbereitung von Teamsitzungen, die Materialbeschaffung und -verwaltung oder die Mitwirkung bei der Erstellung von Haushaltsplänen ein.

Darüber hinaus findet man Verwaltungsfachangestellte auch im Bereich der Personalverwaltung. Wer sich für dieses Einsatzgebiet entscheidet, wird sich vor allem um das Führen von Personalakten kümmern oder zum Beispiel den Einsatz des bestehenden Personals planen.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellter

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss solltest Du für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w) mitbringen?

Für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten existieren keine gesetzlichen Vorgaben. Die Praxis zeigt jedoch, dass es vermehrt Bewerber mit Realschulabschluss oder Abitur sind, die es in die Ausbildung schaffen.

Noch viel wichtiger als sehr gute schulische Leistungen ist das Set an persönlichen Eigenschaften, dass ein Berufsanwärter mitbringt. Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind im Berufsalltag sehr wichtig, gleich gefolgt von Zuverlässigkeit, tadellosen Sprachkenntnissen und eine hohe Stresstoleranz. Das komplette Anforderungsprofil findest Du übrigens in der obenstehenden Zusammenfassung aufgelistet.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellter

Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben kommen auf Dich in der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w) zu?

Insgesamt solltest Du Dir für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten drei Jahre Zeit nehmen. Wer mit guten bis sehr guten Noten glänzt, kann die Lehre sogar um ein halbes Jahr verkürzen.

Das Besondere am dualen Ausbildungsweg ist der parallele Besuch von Ausbildungsstätte und Berufsschule. Dieses Zusammenspiel gewährleistet, dass die Auszubildenden die Handgriffe des Berufsprofils nicht einfach nur ausüben, sondern auch die Hintergründe dazu kennen. Wem nun die Panikfalten auf der Stirn stehen aus Angst vor noch mehr Zeit im Klassenzimmer, der kann sich entspannen. Der Lehrplan der Berufsschule sieht ausschließlich Themen vor, die Dich interessieren sollten – wie beispielsweise:

  • horizontale und vertikale Gliederung der Verwaltung
  • Ziele und Aufgaben der Verwaltung
  • Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung
  • Arten der Rechtsgeschäfte
  • Vertragsabschluss
  • Ziele und Aufgaben der Personalpolitik
  • Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung
  • Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst
  • Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsschutz
  • Mitarbeiterführung
  • Tarifverträge
  • und Ähnliches

Auf dieser Grundlage geht es in die verschiedenen Ämter und Dienststellen. So wirst Du beispielsweise im Bürgerservice lernen wie Du Ausweise und Pässe richtig beantragst oder im Sozialamt Wohngeldanträge ordnungsgemäß bearbeitest.

Das Ende der Lehre wird durch die Abschlussprüfung charakterisiert. Ist diese bestanden, darfst Du Dich offiziell als Verwaltungsfachangestellter bezeichnen.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellter

Wie hoch ist das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten (m/w) in der Ausbildung?

Die duale Organisation der Ausbildung ermöglicht es Dir, schon während der Lehre ein geregeltes Einkommen zu verdienen. Im öffentlichen Dienst beläuft sich das Ausbildungsgehalt dabei auf folgende Bruttogehälter:

  1. Ausbildungsjahr: 1.018 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.114 Euro

Natürlich handelt es sich hierbei nicht um gesetzlich festgelegte Einkünfte. Deshalb solltest Du bei der Wahl Deines Ausbilders berücksichtigen, dass Du prinzipiell in ländlicheren Regionen weniger verdienst als in Großstädten und auch das Bundesland eine große Rolle bei der Finanzfrage spielt. Auch nach der Ausbildung wird sich an diesen Abhängigkeiten wenig ändern. Die Teilnahme an Weiterbildungen kann Dich beispielsweise enorm voranbringen. Je höher Deine Qualifikation ist, desto mehr Gehalt kannst Du in der Regel verlangen.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellter

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w)?

Mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche kannst Du in verschiedenen Einrichtungen nach Stellenangeboten Ausschau halten. Interessante Einsatzorte eines Verwaltungsfachangestellten sind beispielsweise:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • Industrie- und Handelskammern
  • Handelsorganisationen
  • Kirchenverwaltungen
  • Universitäten

Noch höher hinaus geht es mithilfe von einschlägigen Weiterbildungen. Der Aufstiegslehrgang zum Verwaltungsfachwirt ist in dieser Berufsbranche besonders begehrt.

Eine Alternative dazu könnte auch das Studium sein. Dafür solltest Du allerdings die allgemeine Hochschulreife besitzen und Lust darauf haben, noch einmal ein paar Jahre mehr in Deine berufliche Karriere zu investieren. Eine interessante Fachrichtung ist beispielsweise Public Management. Hier kannst Du sogar schon mit etwas Vorwissen punkten.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.