25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

544 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landratsamt Regensburg | Regensburg

Entdecke deine Zukunft mit einer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter! In unserer praxisorientierten Ausbildung lernst du alles über öffentliches und privates Recht, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre sowie moderne Informationstechnik. Du übernimmst qualifizierte Sachbearbeitertätigkeiten und profitierst von einem abwechslungsreichen Ausbildungsplan. Genieß flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Vergünstigungen, wie ein rabattiertes ÖPNV-Ticket. Ein Schnupper-Praktikum bietet dir die Möglichkeit, unseren Beruf und das Team kennen zu lernen. Wähle deinen Wunschtermin und lass uns gemeinsam die nächsten Schritte in deiner Karriere angehen! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landratsamt Regensburg | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte merken
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte

Landkreis Lindau | Lindau

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r und entdecke spannende Aufgaben! Du wirst aktiv mit Bürgerinnen und Bürgern interagieren, Verwaltungsakte organisieren und mit wichtigen Gesetzestexten arbeiten. Die Ausbildung ist ideal für dich, wenn du die Mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife besitzt und ein freundliches Auftreten mitbringst. Wir schätzen Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein und bieten eine praxisorientierte Ausbildung mit fairer Vergütung nach TVAöD. Nach der Ausbildung warten sehr gute Übernahmechancen sowie zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten auf dich. Zudem fördern wir die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung aktiv in unserem Team. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

WSV - Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes | Bonn

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht zum 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Bonn. Die Ausbildung, die über drei Jahre dual erfolgt, bereitet Sie auf eine Tätigkeit in der Bundesverwaltung vor. Während dieser Zeit erlernen Sie die Aufgaben der mittleren Funktionsebene und erleben verschiedene Verwaltungstätigkeiten. Dazu gehören das Führen von Personalakten, die Berechnung von Gehältern und die Mitwirkung im Personalmanagement. Auch die Bereiche Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind Teil Ihrer Ausbildung, ebenso wie Materialbeschaffung und die Anwendung von Rechtsvorschriften. Bewerben Sie sich jetzt mit dem Referenzcode 202529079976 auf unserer Webseite! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KdöR | Verden (Aller)

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) sichert mit über 700 Fachleuten die ambulante Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau. Wir vertreten die Interessen von Ärzten gegenüber Krankenkassen und Politik, während wir umfassende Beratung in Praxisführung, Niederlassung und Abrechnung bieten. Unsere engagierten Teams meistern täglich anspruchsvolle Aufgaben an 11 Standorten in Niedersachsen. So tragen wir entscheidend zur Qualität des deutschen Gesundheitssystems bei. Unsere zentrale Rolle im Gesundheitswesen ermöglicht einen praxisnahen Einblick in moderne Verwaltungsabläufe. Vertrauen Sie auf die KVN für exzellente Gesundheitsversorgung und engagierte Unterstützung! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Aurich

Wir bieten eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an, Ausbildungsstart ist der 01.08.2024. Du erhältst eine qualifizierte Ausbildung mit Praxisabschnitten und fachlichen Fortbildungen. Zusätzlich organisieren wir eine Projektwoche in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Ausbildungsvergütung beträgt über 1.000,- € brutto im ersten Jahr, außerdem gibt es eine jährliche Sonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Reisekostenerstattung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Zudem erhältst du 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr und wir übernehmen die Kosten für Lernmaterialien. Als NLWKN schützen wir Menschen, Natur und Sachwerte - „Für Mensch und Umwelt. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Große Kreisstadt Marktredwitz | Marktredwitz

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Team MAK! Du suchst einen abwechslungsreichen Job, der Familie und Freizeit optimal vereint? Bei uns erhältst du eine spannende Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Stadtverwaltung. Erlebe Theorie und Praxis in verschiedenen Ämtern und Fachgebieten. Besuche die Berufsschule Bayreuth und die Bayerische Verwaltungsschule, um dein Wissen in Privatrecht, Baurecht und Kommunalrecht zu vertiefen. Bei entsprechender Leistung bieten wir dir eine unbefristete Übernahme – sichere dir jetzt deinen Platz! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Burgenlandkreis | Naumburg (Saale)

Die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bietet eine umfassende Mischung aus Theorie und Praxis. In den Fachämtern des Landratsamtes erhalten Sie praktische Kenntnisse, während die Berufsschule und das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt (Sikosa) die erforderlichen theoretischen Inhalte vermitteln. Zu den Unterrichtsfächern gehören Verwaltungsrecht, Kommunalrecht und Haushaltswesen. Hier lernen Sie den Arbeitsalltag einer Behörde kennen und übernehmen eigenständig erste Aufgaben. Zudem wenden Sie das erlernte Wissen direkt in der Praxis an. Voraussetzung ist ein guter erweiterter Realschulabschluss, um in diesem vielseitigen Berufsfeld durchstarten zu können. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Verden Körperschaft des öffentlichen Rechts | Verden (Aller)

Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Landkreis mit 1.200 Kolleginnen und Kollegen! Wir bieten eine attraktive Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Teilzeit. Freue dich auf 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester. Unsere modernen Arbeitsumfelder gewährleisten ein gutes Miteinander und individuelle Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte. Profitiere von hervorragenden Übernahme- und Entwicklungsperspektiven sowie einer fairen Vergütung nach TVAöD. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten – bewirb dich jetzt und sichere dir einen Platz in unserem Team! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (Vfa) qualifiziert dich für die vielseitigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Du erhältst Einblicke in alle Fachabteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), einschließlich Register- und Liegenschaftsverwaltung. Zu deinen Aufgaben gehört die Anwendung von Rechtsvorschriften auf praktische Fälle, was ein tiefes Verständnis der Materie erfordert. Zudem ermittelst du Sachverhalte und triffst Verwaltungsentscheidungen, die für Bürger und Institutionen von Bedeutung sind. Diese Position ermöglicht eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Starte deine Karriere als Vfa und gestalte die Zukunft der Verwaltung aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | Dresden

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)! In einer dreijährigen praxisorientierten Ausbildung lernst du die wesentlichen Abläufe und Zuständigkeiten in der Verwaltung kennen. Du wendest Rechtsvorschriften an und entwickelst praktische Fähigkeiten, wie das Erstellen von Dokumenten und das Bearbeiten von Vorgängen. Teamarbeit, Kommunikation und ein sympathisches Auftreten sind entscheidend für deinen Erfolg. Bei uns profitierst du von einer abwechslungsreichen Berufsausbildung im öffentlichen Dienst. Bring gute schulische Leistungen und eine hohe Lernbereitschaft mit, um in diesem dynamischen Bereich durchzustarten! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

  • Gehalt: Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung?

    Als ausgelernte und auch als angehende Verwaltungsfachangestellte unterstehst Du dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Die Höhe des Gehalts ist damit eindeutig festgelegt für das jeweilige Bundesland. Je nachdem, in welcher Region Du Deine dreijährige Lehre absolvierst, kannst Du folgende Ausbildungseinkünfte erwarten: bis zu 850 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, bis zu 900 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr und bis zu 950 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr.

  • Was macht eine Verwaltungsfachangestellte?

    Die Verwaltungsfachangestellte agiert in ihrem Berufsalltag vor allem am Bürotisch von öffentlichen Einrichtungen, städtischen Ämtern und Landes- und Bundesverwaltungen. Hier widmet sie sich Aufgaben wie: Beratungsleistungen, dem Ausstellen von Urkunden und Bescheinigungen, der Datenerhebung und Auswertung, der Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage vom Bundes-, Landes- und vom kommunalen Ortsrecht, der Erteilung von Auskünften, der Sozialhilfe, dem Einwohnermeldewesen, Gewerbeanmeldungen, der Bearbeitung von Bauanträgen, der Vorbereitung von Sitzungen, der Materialbeschaffung und -verwaltung, der Führung von Personalakten, Gehaltsberechnungen und der Personaleinsatzplanung.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte mitbringen?

    Möglichst schnell an einen der begehrten Ausbildungsplätze zur Verwaltungsfachangestellten kommst Du, wenn Du das Abitur oder Fachabitur hast. Andernfalls solltest Du wenigstens die Realschule erfolgreich abgeschlossen haben. Eine besondere Bedeutsamkeit haben außerdem die Soft Skills. Für den Job der Verwaltungsfachangestellten brauchst Du nämlich in jedem Fall folgende Eigenschaften: Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Engagement, tadellose Sprachkenntnisse, sichere Rechenfertigkeiten, PC- Kenntnisse, Charakterstärke sowie Frust- und Stresstoleranz.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Ohne Fleiß kein Preis: Wie spannend sind die Ausbildungsinhalte und Aufgaben in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w)?

Drei Jahre geht es in die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Der Wechsel zwischen Berufsschultagen und praxisnahen Phasen im Ausbildungsbetrieb macht die Ausbildung zu einer besonders lehrreichen Zeit. Das Beste daran ist: endlich keine Fächer mehr, die Dich nicht interessieren! Ab jetzt orientieren sich alle Inhalte nur noch an Deinem zukünftigen Beruf.

Während Deiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten darfst Du Dich unter anderem auf diese spannenden Inhalte freuen:

  • Staatsbegriff, Staatsaufgaben und Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik Deutschland
  • horizontale und vertikale Gliederung der Verwaltung
  • Grundlagen der Landesverfassung
  • Arten der Rechtsgeschäfte und Vertragsarten
  • Vertragsabschluss
  • Anordnungsverfahren
  • Techniken der Rechtsanwendung
  • Stärkung des Problembewusstseins für den Schutz der Umwelt
  • Ziele und Aufgaben der Personalpolitik
  • Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung
  • Beschäftigungsverhältnisse im Öffentlichen Dienst
  • Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsschutz
  • Mitwirkung und Mitbestimmung
  • Tarifverträge

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

Wie steht es um die Gehaltsaussichten der Verwaltungsfachangestellten (m/w)?

Verwaltungsfachangestellte arbeiten in der Regel nach tariflichen Richtlinien, genauer gesagt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Deshalb richtet sich auch Dein Gehalt nach diese Regelung. Die gute Nachricht: Anders als in vielen anderen Branchen unterliegt das Gehalt der Verwaltungsfachangestellten nicht den starken Auswirkungen des Unternehmensstandorts oder der Betriebsgröße. Vielleicht wirst Du zwischen den Bundesländern leichte Unterschiede feststellen, im Durchschnitt liegen die Gehälter in den verschiedenen Bundesländern jedoch recht nah beieinander.

Wie viel Du letztlich verdienst, richtet sich nach der Entgeltgruppe. Meistens starten Newcomer im Verwaltungssektor mit einem Verdienst von ungefähr 2.000 Euro brutto im Monat. Das Ende der Fahnenstange ist damit aber noch lange nicht erreicht. Bereits erworbene Kenntnisse, etwa aus einer langjährigen Berufserfahrung oder einer Weiterbildung, lassen Dich als Verwaltungsangestellte schnell in die nächst höheren Entgeltgruppen aufsteigen. Ein Bruttomonatseinkommen von bis zu 3.500 Euro oder mehr kann also schnell in greifbare Nähe rücken.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

In welchen Unternehmen findest Du nach der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w) Stellenangebote?

Du willst einen krisensicheren Job und möchtest dazu noch gut bezahlt werden für Deine Arbeit? Dann bist Du bestens aufgehoben in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Verwaltungsfachangestellte sind nach einer gewissen Zeit im Öffentlichen Dienst quasi unkündbar. Bevor es jedoch so weit ist, heißt es für Dich erst einmal, Berufserfahrung zu sammeln. Als Verwaltungsfachangestellte kommen dafür beispielsweise diese Einrichtungen infrage:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • Industrie- und Handelskammern
  • Handelsorganisationen
  • Kirchenverwaltungen
  • Universitäten

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

Karriereaussichten für die Verwaltungsfachangestellte (m/w): Wie klappt es mit dem Berufserfolg?

Ziele zu verwirklichen, ist nicht nur im Privatleben ein schönes Gefühl. Auch der berufliche Erfolg macht Dich zufriedener und selbstbewusster im Alltagsleben. Um ein gutes Gleichgewicht zu schaffen, kannst Du nach der Ausbildung alles langsam angehen lassen. Bereits kurze Seminare bringen Dich weiter voran. Zusätzlich bist Du immer auf dem neusten Stand und bleibst auf lange Sicht interessant auf dem Arbeitsmarkt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen Deine Einsatzbereitschaft beweist. Engagement zahlt sich also aus in Form von zeitnahen Einladungen zu Vorstellungsgesprächen und dem einen oder anderen Euro mehr auf dem Gehaltscheck.

Solche Intensivseminare werden in vielen Bereichen angeboten. Du selbst entscheidest, in welches Gebiet Du Dich einarbeiten möchtest. Wie wäre es beispielsweise mit einer Fortbildung mit dem Schwerpunkt:

  • öffentliche Verwaltung
  • Korrespondenz
  • Bürokommunikationstechnik
  • Controlling
  • betriebliches Sozialwesen und Personalwesen

Wer schnell ganz hoch hinaus will, kann sich zudem sogenannten Aufstiegsweiterbildungen widmen. Zwar sind solche etwas zeitintensiver, wirken sich dafür aber sehr positiv auf Deine Erfolgsaussichten aus. Denkbar für die Verwaltungsfachangestellte wäre zum Beispiel eine Weiterbildung zur:

  • Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt Verwaltung
  • Fachwirtin mit dem Schwerpunkt Verwaltung
  • Betriebswirtin mit den Schwerpunkten Kommunikation und Büromanagement
  • Sekretärin

Andernfalls könntest Du auch die Beamtenlaufbahn einschlagen und Dich ausbilden lassen zur:

  • Beamtin, Bereich: allgemeine innere Verwaltung (gehobener Dienst)
  • Beamtin, Bereich: allgemeine innere Verwaltung (mittlerer nicht-technischer Dienst)

Von der Abiturientin zur Expertin – natürlich geht es dafür erst noch einmal kurz an die Universität. Kurz ist hier vielleicht etwas untertrieben. Sechs bis acht Semester dauert in der Regel das Bachelor-Studium. Ein Masterabschluss dauert noch mal weitere drei bis vier Semester. Danach stehen Dir dann aber wirklich alle Türen offen und die Position in der Führungsebene ist auch nicht mehr weit entfernt. Wie wäre es also mit einem der folgenden Studiengänge:

  • Bachelor: Öffentliche Verwaltung
  • Bachelor: Verwaltungswissenschaften
  • Bachelor: Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften
  • Bachelor: Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaften
  • Bachelor: Betriebswirtschaftslehre
  • Staatsexamen Rechtswissenschaft

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.